[go: up one dir, main page]

DE2840296A1 - Fotografische kamera - Google Patents

Fotografische kamera

Info

Publication number
DE2840296A1
DE2840296A1 DE19782840296 DE2840296A DE2840296A1 DE 2840296 A1 DE2840296 A1 DE 2840296A1 DE 19782840296 DE19782840296 DE 19782840296 DE 2840296 A DE2840296 A DE 2840296A DE 2840296 A1 DE2840296 A1 DE 2840296A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
focal length
front part
photographic camera
format
lens
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782840296
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Dipl Kfm Dr Staudacher
Otto Dipl Phys Dr Stemme
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Priority to DE19782840296 priority Critical patent/DE2840296A1/de
Priority to GB7931977A priority patent/GB2032122A/en
Publication of DE2840296A1 publication Critical patent/DE2840296A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B19/00Cameras
    • G03B19/02Still-picture cameras
    • G03B19/04Roll-film cameras
    • G03B19/08Roll-film cameras with provision for alternative use with plates or cut-films

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Cameras In General (AREA)

Description

AG FA-G EVAERT AG
LEVERKUSEN
- 3 - CAMERA-WERK MÜNCHEN
cw 2142.1 pc/Mc 15. Sep. 1978
10-hl-wö
Fotografische Kamera
Die Erfindung betrifft eine fotografische Kamera, bestehend aus einem Vorderteil mit einem Objektiv und wenigstens zwei auswechselbaren Rückteilen zur Aufnahme von Aufzeichnungsträgern unterschiedlicher Formate.
Derartige Konstruktionen sind für Atelier- und Mittelformat-Kameras bekannt. Die unterschiedlichen Aufnahmeformate der Rückteile können durch Objektivwechsel in der gewünschten Weise ausgeglichen werden, oder es wird bei fest eingebauten Objektiven für das kleinere Format nur ein Teil des Bildfeldes des für das größere Format ausgelegten. Objektives ausgenutzt, was zu einer Einengung des Bildwinkels und damit zu einer Tele-Wirkung führt. Fest eingebaute Objektive können - sofern ihr Bildkreis genügend groß ist - auch für Aufnahmen auf größere Formate genutzt werden, führen aber dann zu einer Weitwinkel-Wirkung. Diese Möglichkeit wird
03001 4/0049
CW 2142.1 PC/MC - 4 -
auch im allgemeinen nicht genutzt, weil der erhöhte Aufwand für ein Objektiv mit großem Bildwinkel, dessen Bildkreis im Regelfall nur teilweise genutzt wird, nicht als
f gerechtfertigt angesehen wird. |
Es ist das Ziel der Erfindung, eine Kamera der eingangs genannten Gattung zu schaffen, bei der mit unterschiedlichen Rückteilen verschieden große Aufnahmeformate ausgezeichnet ; werden können, wobei der Bildwinkel annähernd gleich bleibt.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß an wenigstens ; einem Rückteil ein optisches Zusatzglied angeordnet ist, das zusammenwirkend mit dem im Vorderteil befindlichen
Objektiv dessen Brennweite, Schnittweite und Bildfeld an j
das zu nutzende Bildformat anpaßt.
Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der Beschreibung, worin anhand der Zeichnung ein Ausführungsbeispiel erörtert wird.
Es zeigen
Fig. 1 in perspektivischer Darstellung den Vorderteil der erfindungsgemäßen Kamera,
030014/0049
CW 2124.1 PC/MC - 5 -
Fig. 2 einen Rückteil für einen kleinformatigen Aufzeichnungsträger ,
Fig. 3 einen Rückteil für einen großformatigen Aufzeichnungsträger,
Fig. 4 den Gegenstand von Fig. 1 teilweise aufgeschnitten,
Fig. 5 den Gegenstand von Fig. 2 teilweise aufgeschnitten,
und
Fig. 6 den Gegenstand von Fig. 3 teilweise aufgeschnitten.
Der Vorderteil der erfindungsgemäßen Kamera gemäß Fig. 1
und 4 besteht aus einem Gehäuse 1 mit einem eingebauten
i Objektiv 2 kurzer Brennweite, beispielsweise von 45 mm, '
einem Verschluß 3, gegebenenfalls einer zusätzlichen Blende
und aus einer Belichtungssteuereinrichtung 4 mit einem
nach außen geführten Lichtempfänger. Das Gehäuse 1 ist mit ! einem Teil eines lichtabdichtenden Labyrinthes 5 versehen. !
Der Rückteil gemäß Fig. 2 und 5 für das kleinere Format j
besteht aus dem Gehäuse 7, das vorne das Gegenstück 6 des '
Labyrinthteiles 5 aufweist und in an sich bekannter Weise j
mit einem kleinformatigen Aufzeichnungsträger 10 bestückt j
0300 14/0049
CW 2124.1 PC/MC - 6 -
werden kann, der mittels einer Transporthandhabe 8 weiterschaltbar ist. Ferner weist das Gehäuse 7 zweckmäßig weitere, bekannte und nicht dargestellte Merkmale auf, wie z. B. ein Filmzählwerk, eine Abtastvorrichtung für die Lichtempf indlichkeit.smarkierung des eingelegten Filmes und eine Vorrichtung zur Weitergabe derselben an die Belichtungssteuerung 4 des Vorderteiles sowie einen Rückdeckel·, der zum Einlegen des Filmes zu öffnen ist. Die Filmtransporthandhabe 8 kann auch durch aufwendigere bekannte Transportmechanismen ersetzt werden. Ferner ist das Lichteintrittsfenster 11 in bekannter Weise durch einen Schieber 9 abgedichtet. . .
Der Rückteil für das größere Format nach Fig. 3 und 6 besteht ebenfalls aus einem Gehäuse 12 mit einem Labyrinthgegenstück 6 an der Vorderseite und einer Lichteintrittsöffnung 11, die von einem Schieber 9 abgedichtet ist. Im hinteren Bereich sind eine Sofortfilmbildkassette 13 sowie zwei Entwicklerwalzen 14 und 15 und die zugehörigen, an sich bekannten und nicht dargestellten Transportvorrichtungen enthalten.
Ferner ist hinter der Lichteinlaßöffnung 11 ein negatives optisches Glied 16 angeordnet, das zusammen mit dem Objektiv 2 des Vorderteiles 1 nach dem Zusammensetzen ein
0300U/0049
CW 2124.1 PC/MC - 7 -
Objektiv ergibt, daß das ganze-.Bildfeld des Sofortbildfilmverbandes in der Kassette 13 mit einem scharfen Bild unter normalem Bildwinkel versieht. Die Brennweite des gebildeten Gesamtobjektives liegt etwa in der Größenordnung des Dreifachen der Brennweite des Objektives 2 des Vorderteiles 1.
Die Wirkungsweise der beschriebenen Vorrichtung ist folgende :
Der Benutzer legt in beide Rückteile entsprechende Filme ein. Anschließend setzt er den Vorderteil—4—an den Rückteil an, mit dem er Aufnahmen zu machen wünscht. Er entfernt den Schieber 9. Wünscht er mit dem anderen Rückteil zu fotografieren, wechselt er ihn unter entsprechender Betätigung der Schieber 9 aus.
Bei einer vereinfachten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Kamera kann auf die Schieber 9 verzichtet werden. Dann ist aber der Wechsel des Rückteiles nach Teilbelichtung der Filme ohne Bildverlust nicht möglich, es sei denn, der Wechsel würde im Dunkeln vorgenommen.
Es versteht sich, daß das Objektiv 2 auch langbrennweitig ausgebildet werden kann, wobei das negative optische Glied 16 im Großbildansatz entfällt, dafür aber ein positives
030014/0049
CW 2124.1 PC/MC - 8 -
Glied in einem vorgebauten Tubus vor dem Kleinbildansatz angeordnet wird, das zusammen mit dem Objektiv 2 ein kurzbrennweitiges Objektiv bildet.
Ferner ist es selbstverständlich möglich, den Großbildansatz 12 auch zur Verwendung von Planfilm, Rollfilm oder anderen großformatigen Aufzeichnungsträgern anstelle von Sofortbildfilmen oder den Kleinbildansatz 7 zur Verwendung der verschiedenartigen Filmtypen auszubilden.
Der Vorteil der Erfindung liegt darin, daß sie die Möglichkeit bietet, im Gegensatz zu bisher mit sehr geringen Kosten ein Kamera-System für den durchschnittlichen Verbraucher zu schaffen, das bisher nur professionellen Kreisen zugänglich war, da der verhältnismäßig aufwendige Vorderteil für mehrere Kameras nur einmal benötigt wird. Hinzu kommen Platz- und Gewichtserspa-r&is für die Kamera-Ausrüstung.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
0*300 1 4/0049
Leerseite

Claims (3)

  1. AGFA-GEVA-ERT AG
    CAMERA-WERK MÜNCHEN
    cw 2142.1 pc/MC J5, Sep. Μ
    10-hl-wö
    Ansprüche
    Fotografische Kamera,bestehend aus einem Vorderteil mit einem Objektiv und wenigstens zwei auswechselbaren Rückteilen zur Aufnahme von Aufzeichnungsträgern unterschiedlicher Pormate, dadurch gekennzeichnet, daß an wenigstens einem Rückteil (12) ein optisches Zusatzglied (16) angeordnet ist, das zusammenwirkend mit dem am Vorderteil (1) befindlichen Objektiv (2) dessen Brennweite, Schnittweite und Bildfeld an das zu nutzende Bildformat anpaßt.
  2. 2. Fotografische Kamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das optische Zusatzglied (16) an dem für das größere Format bestimmten Rückteil (12) angeordnet ist, eine negative Brennweite aufweist und zusammen mit dem Objektiv (2) des Vorderteils (1) ein System mit vergrößerter Brennweite, Schnittweite und vergrößertem Bildfeld bildet.
    ORiGlNAL INSPECTED
    CW 2142.1 PC/MC - 2 -
  3. 3. Fotografische Kamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das optische Zusatzglied an dem für das kleinere Format bestimmten Rückteil angeordnet ist,
    eine positive Brennweite aufweist und zusammen mit dem Objektiv (2) des Vorderteiles (1) ein System mit verkleinerter Brenn- und Schnittweite bildet.
    A. Fotografische Kamera nach einem der vorhergehenden Ansprüche, daß der Rückteil (12) für das größere Format eine Einrichtung (14, 15) zur Aufnahme und Einleitung der Entwicklung von Sofortbildfilmverbänden aufweist.
    Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
    03001 4/004B
DE19782840296 1978-09-15 1978-09-15 Fotografische kamera Withdrawn DE2840296A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782840296 DE2840296A1 (de) 1978-09-15 1978-09-15 Fotografische kamera
GB7931977A GB2032122A (en) 1978-09-15 1979-09-14 Camera

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782840296 DE2840296A1 (de) 1978-09-15 1978-09-15 Fotografische kamera

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2840296A1 true DE2840296A1 (de) 1980-04-03

Family

ID=6049588

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782840296 Withdrawn DE2840296A1 (de) 1978-09-15 1978-09-15 Fotografische kamera

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2840296A1 (de)
GB (1) GB2032122A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3735116A1 (de) * 1986-10-17 1988-04-21 Fuji Photo Film Co Ltd Mit einer linse versehene packung fuer fotografischen film
DE3740572A1 (de) * 1986-12-01 1988-06-16 Fuji Photo Film Co Ltd Eine mit einem objektiv ausgeruestete photographische filmpackung
DE3745177C2 (de) * 1986-08-20 2002-02-21 Fuji Photo Film Co Ltd Einwegkamera

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR860000112B1 (ko) * 1984-06-23 1986-02-19 박세창 다목적 카메라
US4648696A (en) * 1985-08-13 1987-03-10 Park Sea C 35 mm Automatic focus camera containing an instant film

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3745177C2 (de) * 1986-08-20 2002-02-21 Fuji Photo Film Co Ltd Einwegkamera
DE3735116A1 (de) * 1986-10-17 1988-04-21 Fuji Photo Film Co Ltd Mit einer linse versehene packung fuer fotografischen film
DE3740572A1 (de) * 1986-12-01 1988-06-16 Fuji Photo Film Co Ltd Eine mit einem objektiv ausgeruestete photographische filmpackung

Also Published As

Publication number Publication date
GB2032122A (en) 1980-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2319467A1 (de) Photographische kamera mit einer vorrichtung zum behandeln von selbstentwicklerfilmeinheiten
DE1597233C3 (de) Photographischer Apparat mit Abtastbelichtung
DE2913213A1 (de) Photographischer apparat
DE2410268A1 (de) Filmpackhalter
DE2840296A1 (de) Fotografische kamera
DE2319196A1 (de) Vorrichtung zum ausbreiten einer behandlungsfluessigkeit zwischen zwei elementen einer photographischen filmeinheit
DE2029503C3 (de) Spiegelreflex-Faltkamera
DE7112872U (de) Filmkassette
DE1915430A1 (de) Vorrichtung zum Anzeigen der der aufgenommenen Szene entsprechenden Lage einer photographischen Aufnahme und Filmkassette fuer diese Vorrichtung
DE3100702A1 (de) Photographische sofortbildeinheit
DE2644262A1 (de) Datenaufzeichnungsvorrichtung fuer eine einaeugige spiegelreflexkamera
DE3506292A1 (de) Mehrfunktionskamera
DE3028676A1 (de) Fotografisches kopiergeraet
DE619811C (de) Rollfilmkamera mit eingebauter Einstellsucherkammer
DE2227278C3 (de) Kamera mit einem Ablenkspiegel
DE2504913C3 (de) Vorrichtung zum Betrachten von Schmalfilmen
DE2639463A1 (de) An eine belichtungseinrichtung anschliessbarer halter fuer eine strahlungsempfindliche schicht, insbesondere lichtempfindlichen film
DE1797329A1 (de) Filmkassette und photographische Kamera
DE4220907C2 (de) Einwegkamera mit photographischem Film
DE2118120C3 (de) Einäugige Spiegelreflexkamera
DE2818617A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von aufsichtskopien von diapositiven
DE2349543C2 (de) Photographisches Aufnahmegerät
DE518726C (de) Filmpack
DE19544138B4 (de) Fotografischer Film
DE2710414A1 (de) Fotografische kamera

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee