DE2837887C2 - Videobandkassette - Google Patents
VideobandkassetteInfo
- Publication number
- DE2837887C2 DE2837887C2 DE2837887A DE2837887A DE2837887C2 DE 2837887 C2 DE2837887 C2 DE 2837887C2 DE 2837887 A DE2837887 A DE 2837887A DE 2837887 A DE2837887 A DE 2837887A DE 2837887 C2 DE2837887 C2 DE 2837887C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- leaf spring
- cassette
- screws
- post
- housing half
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B23/00—Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
- G11B23/02—Containers; Storing means both adapted to cooperate with the recording or reproducing means
- G11B23/04—Magazines; Cassettes for webs or filaments
Landscapes
- Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
Description
Claims (1)
- Patentanspruch:Videobandkassette mit einer eine verschwenkbare Kassettenabdeckung tragenden oberen Gehäuse- ΐ hälfte und einer unteren Gehäusehälfte, an der eine Verriegelungsplatte verschwenkbar gelagert ist, mit einer Blattfeder, welche mit einem abgewinkelten Bereich an der Verriegelungsplatte angreift und sich mit einem weiteren abgewinkelten Bereich an einer gehäusefesten Wand abstützt und mit einem gehäusefesten Pfosten, auf den die Blattfeder aufgeschoben ist, nach Patent Nr. 28 37 890, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schraubenhalterung (9b) für eine von der Unterseite ΐί einschraubbare Befestigungsschraube (3e) im Raum zwischen der Blattfeder (12) und der Vorderwand (2') angeordnet ist20Die Erfindung betrifft eine Videobandkassette mit einer eine verschwenkbare Kassettenabdeckung tragenden oberen Gehäusehälfte und einer unteren Cehäusehälfte, an der eine Verriegelungsplatte verlchwenkbar gelagert ist. mit einer Blattfeder, welche mit einem abgewinkelten Bereich an der Verriegelungsplat-Ie angreift und sich mit einem weiteren abgewinkelten Bereich an einer gehäusefesten Wand abstützt und mit einem gehäu&efesten Rosten, auf den die Blattfeder aufgeschoben ist, nach Pattnt Nr. 28 37 890.Es sind Videobandkassetter. bekannt (DE-OS 26 56 199. DE-OS 21 18 806. DE-AS 21 26 770, DE-OS 26 10 002). die aus zwei miteinander verschraubten Gehäusehälften bestehen. Bei diesen bekannten Videobandkassetten werden Schrauben von beiden Gehäuseleiten her eingeschraubt wobei die Schrauben auch in 4" Bandführungen vorgesehen sind. Wenn die Schrauben von der oberen und von der unteren Gehäusehälfte her eingeführt werden, wird die Effizienz des Zusammenbaus beträchtlich herabgesetzt. Die an den Videobandkassetten vorgesehenen Bandführungen sind mit Melallführungsringen versehen. Wenn die Schrauben durch die Bandführungen verlaufen, werden die Bandführunfen an beiden Gehäusehälften ausgebildet und beim Zusammenbau der Gehäusehälften zu vollständigen Bandführungen vereinigt. Dabei ist jedoch ein genauer Zusammenbau der Bandkassette erschwert. Wenn die Genauigkeit nicht außerordentlich groß ist. ist der Zusammenbau der beiden Gehäusehälften sehr schwer oder sogar unmöglich, da die Führungsringe auf die Bandführungen aufgeschoben werden müssen. Es ist daher erwünscht, die Verschraubung nicht in den Bandführungen vorzusehen, sondern in den Eckenbereichen, wodurch außerdem auch die Stabilität der Kassette erhöht würde. Eine solche Maßnahme ist jedoch im Bereich der Ecke, in der die Verriegelung für die Kassettenabdeckung vorgesehen ist, nicht möglich, da die Verriegelungsplatte eine Federwcndel trägt, welche beim Zusammensetzen der Kassette der Schraubenhalterung der oberen Kassettenhälfte im Wege stehen würde. h>Es ist somit Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Videobandkassette zu schaffen, welche nur von einer Seite her zusammengeschraubt werden kann, wobei die Schrauben sich nicht durch die Bandführungen erstrekken.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst,daß eine Schraubenhalterung für eine von der Unterseite einschraubbare Befestigungsschraube im Raum zwischen der Blattfeder und der Vorderwand angeordnet istIm folgenden wird die Erfindung anhand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigtF i g. 1 eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Videobandkassette;Fig.2 einen teilweise vergrößerten Schnitt der Fig.l;F i g. 3 eine vergrößerte Teilansicht und
Fig.4a, b eine Draufsicht bzw. eine Seitenansicht einer Blattfeder der Videobandkassette.Gemäß F i g. 1 werden bei einer Videobandkassette alle Schrauben 3a bis 3/von der unteren Gehäusehälfte 2 her eingeschraubt Die Schrauben 3c. 3e sind nicht in die Bandführungen eingesetzt, sondern in andere Schraubenhalterungen 9a, 9b. Die Bandführungen 8a, Sb sind lediglich an der unteren Gehäusehälfte 2 ausgebildet so daß keine Schwierigkeiten hinsichtlich des Aufschiebens der Führungsringe bestehen. Die Schraubenhalterung 9a ist im Raum 10 an der rechten vorderen Ecke der unteren Gehäusehälfte 2 ausgebildet. Die Schraubenhalteruiy 9b ist im Bereich eines Verriegelungsmechanismus 11 für eine Abdeckung ausgebildet Der Abdeckungsverriegelungsmechanismus 11 umfaßt eine Blattfeder IZ Da für den Abdeckungsverriegelungsmechanismus eine Blattfeder 12 verwendet wird, ist es möglich, diese in einem Abstand von der linken Vorderwand 2' der unteren Gehäusehälfte 1 anzuordnen. Hierdurch wird in der Nähe des linken Teils der Vorderwand 2' Platz geschaffen für die Unterbringung der Schraubenhalterung 9b.Im folgenden soll dieser Abdeckungsverriegelungsrnechanismus näher erläutert werden. F i g. 4 zeigt eine Blattfeder 12. Ein Ende 12a der Blattfeder 12 drückt gegen eine Verriegelungsplatte 6 der nicht gezeigten Abdeckung. Ein Vorsprung 6' der Verriegelungsplatte 6 wird in ein Loch 14 an einem Ende 12a der Blattfeder eingeführt, wodurch der Preßkontakt gesichert wird. Das andere Ende \2b der Blattfeder steht in Druckberührung mit einer Seitenwandung 12 der Gehäusehälfte 2. Ein quadratisches Loch 16 ist im mittleren Bereich der Blattfeder 12 ausgebildet und ein quadratischer Pfosten 13 ist an der Gehäusehälfte 2 angeformt. Der pfosten greift zur Festlegung der Blattfeder 12 in das quadratische Loch 16 ein. Ein abgebogener Haken 17 ist am quadratischen Loch 16 ausgebildet und dieser abgebogene Haken 17 greift an dem Pfosten 13 an und sorgt für eine sichere Befestigung der Blattfeder 12 an dem Pfosten 13. Der Pfosten 13 kann auch als runder Stift ausgebildet sein, wobei anstelle des quadratischen Loches in der Blattfeder ein rundes Loch 16 ausgebildet sein kann. In diesem Falle wird die Blattfeder mittels Schrauben oder dgl. an dem Pfosten befestigt. Die Befestigung gelingt jedoch einfacher im Falle eines quadratischen Pfostens und eines quadratischen Loches.Bei einer festen Verbindung zwischen der Blattfeder 12 und dem Pfosten 13 ist es nicht erforderlich, daß ein Ende 126 der Blattfeder 12 unter Druck an der Seitenwandung 15 der unteren Gehäusehälfte 2 angreift. Bei der Videobandkassette werden alle Schrauben von nur einer Seite her, d. h. von nur einer Gehäusehälfte her, eingeschraubt. Hierdurch ist der
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP1977166794U JPS5725435Y2 (de) | 1977-12-12 | 1977-12-12 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2837887A1 DE2837887A1 (de) | 1979-06-13 |
DE2837887C2 true DE2837887C2 (de) | 1983-01-05 |
Family
ID=15837789
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2837887A Expired DE2837887C2 (de) | 1977-12-12 | 1978-08-30 | Videobandkassette |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4212437A (de) |
JP (1) | JPS5725435Y2 (de) |
DE (1) | DE2837887C2 (de) |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS6215906Y2 (de) * | 1980-07-28 | 1987-04-22 | ||
JPS58140577U (ja) * | 1982-03-11 | 1983-09-21 | 日立マクセル株式会社 | 磁気テ−プカ−トリツジ |
EP0090573B1 (de) * | 1982-03-23 | 1986-08-06 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Bandkassette |
JPS58179688U (ja) * | 1982-05-24 | 1983-12-01 | 富士写真フイルム株式会社 | 磁気テ−プカセツト |
US4466583A (en) * | 1982-08-12 | 1984-08-21 | T/B & H Home Video | Cassette door latch |
DE3331258C2 (de) * | 1983-08-30 | 1986-11-20 | Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen | Magnetbandkassette |
US4555077A (en) * | 1983-11-25 | 1985-11-26 | Electronic Processors, Inc. | Tape cartridge |
JPH01146375U (de) * | 1988-03-31 | 1989-10-09 | ||
US5169088A (en) * | 1989-08-04 | 1992-12-08 | Shape, Inc. | Video cassette combined dust door and dust door latch spring |
US5026000A (en) * | 1989-08-04 | 1991-06-25 | Shape Inc. | Video cassette integral dust door latch/spring |
JPH0745038A (ja) * | 1993-07-30 | 1995-02-14 | Tdk Corp | テープカセット |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1122728B (de) * | 1960-08-12 | 1962-01-25 | Laux Tonbildschau K G | Tonbandfuehrung in einer umlegbaren Tonband-Kassette |
JPS506351Y1 (de) * | 1970-07-06 | 1975-02-24 | ||
US3710039A (en) * | 1970-11-24 | 1973-01-09 | Marathon Broadcast Equip Sales | Methods and apparatus for adjusting tape within a cartridge to minimize differential phase shift in multiple channel tape recording and reproduction |
DE2118806A1 (de) * | 1971-04-17 | 1972-11-02 | Süd-Atlas-Werke GmbH, 8000 München | Magnetbandkassette |
US4035899A (en) * | 1975-03-10 | 1977-07-19 | Olympus Optical Co., Ltd. | Automatic tape cassette-assembling system |
CA1077618A (en) * | 1975-12-13 | 1980-05-13 | Victor Company Of Japan | Detection device for detecting ends of a cassette tape |
JPS5395819U (de) * | 1976-12-30 | 1978-08-04 |
-
1977
- 1977-12-12 JP JP1977166794U patent/JPS5725435Y2/ja not_active Expired
-
1978
- 1978-08-14 US US05/933,581 patent/US4212437A/en not_active Expired - Lifetime
- 1978-08-30 DE DE2837887A patent/DE2837887C2/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2837887A1 (de) | 1979-06-13 |
JPS5491818U (de) | 1979-06-29 |
JPS5725435Y2 (de) | 1982-06-02 |
US4212437A (en) | 1980-07-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2822968C2 (de) | Steckverbindung zum Anschluß einer Programmierkassette an ein Fernsehspielgerät | |
DE2837887C2 (de) | Videobandkassette | |
DE4129938A1 (de) | Druckknopfschalter | |
DE2717136A1 (de) | Schalter | |
DE3024326C2 (de) | Bandkassette | |
DE2510605A1 (de) | Bandkassette | |
DE3410373C2 (de) | Magnetbandkassette | |
DE2837890C2 (de) | Videobandkassette | |
DE3026670A1 (de) | Magnetbandkassette | |
DE69501382T2 (de) | Schalterbetätigungsknopf mit Positioniervorrichtung | |
DE4101746C2 (de) | Kamera mit einem Kameragehäuse, in dem ein Batteriegehäuse ausgebildet ist | |
DE4021816C1 (de) | ||
DE2615645C2 (de) | Fernbetätigbarer Kraftfahrzeug-Rückblickspiegel | |
DE3536988A1 (de) | Bandkassette | |
DE3048765A1 (de) | Gehaeuse fuer fernsprechgeraete | |
DE8009110U1 (de) | Armlehne fuer einen fahrzeugsitz | |
DE2900836C2 (de) | Kassette | |
DE2718054A1 (de) | Anzeige fuer druckschalter | |
EP0243877B1 (de) | Magnetbandkassette | |
DE8432252U1 (de) | Gehäuse zur Aufnahme von Anzeige- oder Bedienelementen | |
EP0044542A2 (de) | Messinstrumentengehäuse | |
DE1981751U (de) | Mehrteiliges gehaeuse mit einer verriegelungsvorrichtung. | |
DE3633770A1 (de) | Gehaeuse mit deckel eines elektrischen messinstruments mit auswechselbarer skala | |
DE2224344A1 (de) | Ton-aufnahme- und wiedergabegeraet | |
AT238279B (de) | Kabelendverschluß |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
Q161 | Has additional application no. |
Ref document number: 2837890 Country of ref document: DE |
|
8162 | Independent application | ||
Q161 | Has additional application no. |
Ref document number: 2837890 Country of ref document: DE |
|
AG | Has addition no. |
Ref country code: DE Ref document number: 2837890 Format of ref document f/p: P |
|
AG | Has addition no. |
Ref country code: DE Ref document number: 2837890 Format of ref document f/p: P |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: TDK CORPORATION, TOKYO, JP |
|
8340 | Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent |