DE2836529A1 - Dokument und verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung - Google Patents
Dokument und verfahren und vorrichtung zu seiner herstellungInfo
- Publication number
- DE2836529A1 DE2836529A1 DE19782836529 DE2836529A DE2836529A1 DE 2836529 A1 DE2836529 A1 DE 2836529A1 DE 19782836529 DE19782836529 DE 19782836529 DE 2836529 A DE2836529 A DE 2836529A DE 2836529 A1 DE2836529 A1 DE 2836529A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- coding
- document
- characters
- arrangement
- background
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42D—BOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
- B42D25/00—Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
- B42D25/20—Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose
- B42D25/29—Securities; Bank notes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41M—PRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
- B41M3/00—Printing processes to produce particular kinds of printed work, e.g. patterns
- B41M3/14—Security printing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41M—PRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
- B41M5/00—Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
- B41M5/24—Ablative recording, e.g. by burning marks; Spark recording
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42D—BOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
- B42D15/00—Printed matter of special format or style not otherwise provided for
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42D—BOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
- B42D25/00—Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42D—BOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
- B42D25/00—Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
- B42D25/30—Identification or security features, e.g. for preventing forgery
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42D—BOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
- B42D25/00—Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
- B42D25/40—Manufacture
- B42D25/405—Marking
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42D—BOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
- B42D25/00—Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
- B42D25/40—Manufacture
- B42D25/405—Marking
- B42D25/41—Marking using electromagnetic radiation
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06K—GRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
- G06K19/00—Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
- G06K19/06—Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
- G06K19/08—Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code using markings of different kinds or more than one marking of the same kind in the same record carrier, e.g. one marking being sensed by optical and the other by magnetic means
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06K—GRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
- G06K19/00—Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
- G06K19/06—Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
- G06K19/08—Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code using markings of different kinds or more than one marking of the same kind in the same record carrier, e.g. one marking being sensed by optical and the other by magnetic means
- G06K19/10—Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code using markings of different kinds or more than one marking of the same kind in the same record carrier, e.g. one marking being sensed by optical and the other by magnetic means at least one kind of marking being used for authentication, e.g. of credit or identity cards
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07D—HANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
- G07D7/00—Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency
- G07D7/004—Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency using digital security elements, e.g. information coded on a magnetic thread or strip
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07D—HANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
- G07D7/00—Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency
- G07D7/004—Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency using digital security elements, e.g. information coded on a magnetic thread or strip
- G07D7/0047—Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency using digital security elements, e.g. information coded on a magnetic thread or strip using checkcodes, e.g. coded numbers derived from serial number and denomination
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07D—HANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
- G07D7/00—Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency
- G07D7/06—Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency using wave or particle radiation
- G07D7/12—Visible light, infrared or ultraviolet radiation
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42D—BOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
- B42D25/00—Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
- B42D25/40—Manufacture
- B42D25/405—Marking
- B42D25/43—Marking by removal of material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42D—BOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
- B42D25/00—Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
- B42D25/40—Manufacture
- B42D25/48—Controlling the manufacturing process
- B42D25/485—Controlling the manufacturing process by electronic processing means
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S283/00—Printed matter
- Y10S283/904—Credit card
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Toxicology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Computer Security & Cryptography (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Business, Economics & Management (AREA)
- Finance (AREA)
- Accounting & Taxation (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Printing Methods (AREA)
- Credit Cards Or The Like (AREA)
- Inspection Of Paper Currency And Valuable Securities (AREA)
- Ink Jet (AREA)
- Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)
Description
Patentanwälte Dipl.-Ing. H. Weickmann, Dipl.-Phts. Dr. K. Fincke
Dipl.-Ing. F. A.Weickmann, Dipl.-Chem. B. Huber
8000 MÜNCHEN 16, DEN
POSTFACH 860120
P/ht.
THE GOVERNOR AND COMPANY OF THE BANK OF ENGLAND
Dokument und Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
Die Erfindung betrifft ein Dokument, beispielsweise eine Banknote,
einen Ausweis, eine Kreditkarte, einen Fahrschein oder ein anderes Wertpapier, das eine lesbare Kodierung trägt, um,
das Dokument von anderen ähnlichen Dokumenten zu unterscheiden, sowie ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Aufbringen der
Kodierung auf das Dokument. .
Die Kodierung besteht häufig aus einer einzigartigen Kombination von alphanumerischen Zeichen, die insbesondere bei Banknoten
gewöhnlich als Chiffrierung und Seriennummer bezeichnet wird.
Diese Seriennummer ist gewöhnlich das einzige Kennzeichen für eine einzelne Banknote, sie hat jedoch selbst selten einen
909809/1031
hohen Sicherheitswert, obwohl sie im allgemeinen ein besonders Schriftbild hat. Wenn eine Fälschung entdeckt wird, wird die
Seriennummer häufig in Umlauf gesetzt, um die Öffentlichkeit zu warnen, dass Banknoten mit dieser Nummer suspekt sind.
Um das zu umgehen, kann der Fälscher gefälschte Banknoten mit verschiedenen Seriennummern in Umlauf setzen. Je mehr die
Form der Zeichen und Zahlen sich jedoch von herkömmlichen Zeichen und Zahlen unterscheidet, umso schwieriger wird es
der Fälscher haben, eine geeignete Einrichtung zum Aufbringen der Seriennummern zu erhalten. Ein anderes Verfahren der Banknotenfälschung
besteht darin, die Nummern auf einer Banknote zu fotografieren und mit herkömmlichen Verfahren eine Reihe
von Fälschungen zu drucken, die diese Seriennummer tragen. Eine Änderung der Seriennummer macht dann ein erneutes Fotografieren
und ein erneutes Plattenherstellen für jede Seriennummer erforderlich., und je schwieriger dieses Verfahren ist,
umso zeitraubender ist es, gefälschte Banknoten mit verschiedenen Seriennummern herzustellen.
Die im Folgenden beschriebene Sicherheitseinrichtung ist daher dazu bestimmt, die Seriennummern zu einem positiven
Sicherheitsfaktor zu machen, indem sie in ihrer Art einzigartig und so ausgebildet werden, dass sie ausser mit einer
speziell hergestellten Maschine schwierig zu drucken sind.
Durch die Erfindung wird ein Dokument geliefert, das eine lesbare Kodierung trägt, um das Dokument von anderen ähnlichen
Dokumenten zu unterscheiden, wobei die Kodierung eine Anordnung von alphanumerischen Zeichen in Kehrschrift oder in negativer
Form aufweist, was im Folgenden näher definiert wird.
Durch die Erfindung wird auch ein Verfahren zum Herstellen
einer Vielzahl von einzelnen identifizierbaren ähnlichen Dokumenten geliefert, bei dem auf jedes Dokument eine andere
lesbare Kodierung aufgebracht wird und jede Kodierung eine Anordnung von alphanumerischen Zeichen in Kehrschrift oder
in negativer Form umfasst.
1809/1031
Durch die Erfindung wird weiterhin eine Vorrichtung zum Herstellen
einer Vielzahl von einzelnen identifizierbaren ähnlichen Dokumenten vorgeschlagen, die eine Einrichtung zum Aufbringen
von verschiedenen jeweils lesbaren Kodierungen auf die Dokumente aufweist, wobei jede Kodierung eine Anordnung von alphanumerischen
Zeichen umfasst und die Einrichtung die Kodierungen in Kehrschrift
oder in negativer Form aufbringen kann.
Unter dem Begriff "alphanumerisch" sind alphabetische und/oder numerische Zeichen zu verstehen, während unter dem Begriff
der negativen Zeichen oder Zeichen in Kehrschrift Zeichen zu verstehen sind, die aus nicht gedruckten Bereichen auf einem
bedruckten oder farbigen Hintergrund bestehen.
Obwohl die Kodierung in negativer Form vorliegt, entspricht sie vorzugsweise einer Kodierung, die irgendwo auf einem
Dokumente in positiver Form vorgesehen ist und dieselbe Anordnung von Zeichen umfasst. Der Hintergrund für die negative
Kodierung besteht vorzugsweise aus ineinanderpassenden Bereichen oder Mustern mit verschiedener Farbe, wobei die Negativkodierung
mittels eines gut steuerbaren Druckverfahrens, beispielsweise
durch ein Spritzdruckverfahren oder ein Tropfdruckverfahren,
oder durch ein Verfahren der gesteuerten Entfernung der auf das Dokument in herkömmlicher Weise, beispielsweise durch ein
Tiefdruckverfahren oder durch ein Offset-Druckverfahren aufgebrachten
Druckfarbe gebildet wird. Bei diesem gesteuerten Entfernen der Druckfarbe bleiben leere Bereiche übrig, die die
Kodierung bilden, was dadurch erreicht werden kann, dass ein Abbrennverfahren unter.Verwendung eines ,Laserstrahles oder
mehrerer Laserstrahlen oder unter Verwendung einer mechanischen oder einer anderen Einrichtung verwandt wird.
Es können auch eine oder mehrere weitere Kodierungen mit identischen Zeichenanordnungen in Negativform vorzugsweise
auf einem Hintergrund auf dem Dokument vorgesehen sein, der eine andere Farbe als der erste Hintergrund hat oder mehrfarbig
ist. Die weiteren Negativkodierungen können durch Spritzdrucken
909809/1036
- 10 -
und/oder das Entfernen der Druckfarbe aufgebracht werden, wie es bei der ersten Kodierung der Fall ist.
Wenn dieselbe Kodierung mehr als einmal auf dem Dokument
erscheint, sollten die Form und der Abstand der Zeichen möglichst identisch sein, um Fälschungen mit schlechter
Kodierungsübereinstimmung leicht erkennen zu können. Wenn das Spritzdrucken zum Erzeugen von beiden Kodierungen
verwandt wird, kann diese Übereinstimmung durch eine nahezu gleichzeitige elektronische Steuerung der Spritzdüsen oder
der Düseneinrichtung erreicht werden ,die die jeweiligen Kodierungen
druckt. Wenn eine Kodierung in positiver Form und die andere in negativer Form aufgebracht sind, sind die Signale , die
das Aufbringen der Druckfarbe an den beiden Stellen der Kodierungen auf das Dokument steuern, komplementär, so dass
zu irgendeinem Zeitpunkt während des Druckvorganges ein Spritzdrucker Druckfarbe auf das Dokument aufbringt, während
es der andere nicht tut.
Ein anderes Verfahren, das abzutragende negative Zahlenmuster anzuordnen, besteht darin, beispielsweise durch optisches
Lesen geeignete Zeichen in einer positiven Zahl abzutasten, die durch herkömmliche Verfahren reproduziert wird.
Wenn eine Negativkodierung durch das Abtragen der Druckfarbe erzeugt wird, kann ein sich bewegender Laserstrahl durch das
Lesen einer positiven Kodierung gesteuert werden, die in herkömmlicher Weise auf das Dokument aufgebracht ist.
Ein Spritzdrucker und ein Laser können auch gleichzeitig betrieben werden, um sicherzustellen, dass die positive
Kodierung und die negative Kodierung,die dadurch erzeugt werden, eineinander entsprechen.
Im Folgenden werden anhand der zugehörigen Zeichnung bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert:
909809/1036 - 11 -
Fig. 1 zeigt als Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen
Dokuments eine Banknote, die eine Seriennummer trägt.
Fig. 2 zeigt als weiteres Ausführungsbeispiel eine andere
Banknote, die zwei Seriennummern trägt, die durch dieselbe Anordnung alphanumerischer Zeichen in Negativoder
Umkehrform auf einem verschiedenen Hintergrund gebildet sind.
Fig. 3 zeigt in einer schematischen perspektivischen Ansicht eine Druckvorrichtung zur Verwendung bei der
Herstellung eines erfindungsgemässen Dokumentes.
Ein erster Vorschlag besteht darin, Banknoten über ein speziell entwickeltes mehrfaches Spritzdrucksystem mit Seriennummern
zu versehen.
Während das Aufbringen der Nummern an der herkömmlichen Stelle
während des Verfahrens der Herstellung der Banknoten erfolgen kann, erlaubt es dieses System auch, die Nummern nach einer
Sichtprüfung, nach dem Schneiden der einzelnen Banknoten und nach der automatischen Aussonderung der Fehldrucke aufzubringen,
was einen wirtschaftlichen Verbrauch der Druckfarbe zur Folge
hat und eine Verbesserung im Grad der Vollständigkeit der Zahlenfolge bedeutet. Die Banknoten werden vorzugsweise an zwei
Stellen mit derselben Seriennummer versehen.
Was das in Fig. 1 dargestellte Ausführungebeispiel anbetrifft,
so ergibt sich eine bessere Sicherheit aus der Tatsache, dass die eine Serriennummer aus normalen positiven Zeichen besteht,
während die andere zwar identisch mit der ersten Nummer ist/
jedoch in negativer oder Umkehrform aufgebracht ist, d.h. aus
einer nicht gedruckten Zahl auf einem farbigen Hintergrundbereich besteht. Numerierungswalzen mit negativen Zeichen
oder Kehrzeichen sind nicht leicht erhältlich, was bereits einen Sicherheitsvorteil darstellt.
909809/1036
- 12 .-
Beim Spritzdrucken, bei dem ein Strahl feiner geladener Farbtropfen
durch Ablenkplatten oder andere Einrichtungen so gesteuert wird, dass er entweder auf die Zielfläche auftrifft
oder zu einem Druckfarbenauffänger abgelenkt wird, wird von einer elektronischen Steuerung bestimmt, ob die Farbe auf
den Bereich aufgebracht wird oder nicht. Es ist möglich, bei einem Numerierungssystem,das nach dem Spritzdruckverfahren
arbeitet, Signale zu verwenden, die die Umkehrsignale von
denjenigen Signalen sind, die an der anderen Spritzdruckeinrichtung liegen, was zu gut zueinander passenden positiven
und negativen Seriennummern führt. Mit dem Spritzdrucksystem ist ein Drucken mit hoher Qualität möglich,und das mehrfarbige
Drucken nach diesem Verfahren wird dadurch erreicht, dass eine Vielzahl von Spritzdüseneinrichtungen verwandt wird, von
denen jeweils eine für jede Druckfarbe dient. Wie es in Fig. dargestellt ist, kann die Zahl 1 in umgekehrter Form an einer
Stelle auf eine Banknote 2, wobei die Zeichen denjenigen der positiven Zahl 3 an einer anderen Stelle entsprechen, mit
einem über der Banknote angeordneten elektronischen Mehrfarbenmaskierungssystem aufgebracht werden, was zu weissen Zahlen
auf einem mehrfarbigen Bereich 5 mit einem gegebenen komplizierten Muster führt, vorausgesetzt, dass das Banknotenpapier
weiss ist. Dadurch* soll die Schwierigkeit der Wiedergabe der Zahlen durch irgendein anderes herkömmliches Druckverfahren
vergrössert werden, da die Alternativen, die dem Fälscher zur Verfügung stehen, wenn er überzeugende Fälschungen liefern
will, jeweils beträchtliche Schwierigkeiten bereiten.
Wie es in Fig. 1 dargestellt ist, sind die Zeichen 6 der positiven
Zahl 3 vorzugsweise mehrfarbig auf einem Hintergrund ausgebildet, der einfach ein Teil des Musters der Banknote sein
kann oder der ein nicht bedruckter Bereich 7 sein kann. Wenn komplementäre Steuersignale zur Steuerung von zwei Mehrfarben- '
Spritzdüseneinrichtungen verwandt werden, wobei die eine für
- 13 -
909809/1036
die positive Zahl und die andere für die negative Zahl verwandt wird, kann dementsprechend die Ausbildung der verschiedenen
farbigen Teile der Zeichen 6 komplementär sein, d.h. so sein, dass eine gedachte übereinanderanordnung der
positiven Zahl auf der negativen Zahl den nicht markierten mehrfarbigen Hintergrund ergeben würde. Die Möglichkeit einer
Fälschung könnte noch weiter erschwert werden, wenn zwei Zahlen in verschiedenen mehrfarbigen Anordnungen aufgedruckt werden.
Fig. 2 zeigt eine Banknote, die in dieser Weise bedruckt ist. Zwei Zahlen 8 und 8a in umgekehrter Form sind an verschiedenen
Teilen der Banknote auf jeweils einen anderen mehrfarbigen Hintergrund aufgedruckt.
Eine Zahl kann auch positiv sein, wobei ihre Farbanordnung nicht komplementär zum Hintergrund der negativen Zahl ist.
Eine Fälschung kann auch weiter erschwert werden, wenn bekannte
Schutzmassnahmen für den mehrfarbigen Hintergrund für die
Zahl in Umkehrform oder die negative Zahl getroffen werden, d.h. wenn beispielsweise spezielle Muster verwandt werden.
Fig. 3 zeigt schematisch eine Druckvorrichtung 9, die dazu geeignet ist, auf eine fortlaufende Bahn 10 eines Blattmaterials
eine Kodierung 11 aus umgekehrten alphanumerischen Zeichen in der oben beschriebenen Weise aufzudrucken. Das Blattmaterial
kann auch in Form einer Reihe von einzelnen Blätter vorliegen. Die Vorrichtung umfasst einen Druckkopf 12, der aus einer Gruppe
von Spritzdruckern 13 besteht. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind drei Drucker vorgesehen. Jeder Drucker 13 enthält
in einer geraden Linie angeordnete Düsen zum Erzeugen einer Vielzahl von Farbstrahlen 14, wobei der Drucker so ausgebildet
ist, dass er diese Farbstrahlen auf die Oberfläche der Bahn 10 richtet, auf die die Kodierung aufgedruckt werden soll.
Die Anzahl und die Anordnung der Düsen in jedem Drucker muss derart sein, dass sichergestellt ist, dass die Reichweite
der Strahlen über die Breite der Kodierung 11 geht. Jedem Drucker
13 ist eine Druckfarbenversorgung 15 zugeordnet, wobei die
909809/1038
- 14 -
Druckfarbe für jeden Drucker verschieden ist.
Ein nicht dargestelltes Antriebssystem dient dazu, die Bahn unter dem Druckkopf 12 hindurch zu transportieren, wobei die Drucker
13 so angeordnet sind, dass sie dann, wenn sie zeitlich in
passender Weise in Abhängigkeit von der Bewegungsschwindigkeit der Bahn gesteuert werden, alle die Farbe auf denselben Kodierungsbereich
16 auf der Bahn aufbringen können.
Die Spritzdrucker sind im Bereich der Farbdrucktechnik bekannt, so dass sich eine nähere Beschreibung erübrigt. Im Folgenden
wird daher ein derartiger Drucker nur kurz erläutert.
Die Strahlen, die von den Druckern austreten, werden dadurch in Tropfen aufgelöst, dass die aus den Düsen austretenden Ströme
moduliert werden, so dass gleich grosse und gleich beabstandete Tropfen erzeugt werden. Die Tropfen in jedem Strahl werden
elektrostatisch aufgeladen und zu bestimmten Stellen auf der Bahn mittels gesteuerter Ablenkplatten abgelenkt. Im vorliegenden
Fall wird jeder Drucker .eine Farbkomponente des dreifarbigen Kodierungsuntergrundes aufbringen,wobei die Zeichen
der Kodierung in umgekehrter Form diejenigen Bereiche sind, in denen keine Druckfarbe niedergeschlagen ist. Um diese nicht
bedruckten Bereiche zu erzeugen, werden einige der Druckfarbentropfen zu einem Druckfarbenauffänger abgelenkt,der im Drucker
vorgesehen ist, so dass diese Druckfarbentropfen die Bahn
nicht erreichen können.
Die verwandten Farben sollten wasserbeständig und gegenüber herkömmlichen
Lösungsmitteln widerstandsfähig sein und eine gute Abriebfestigkeit haben. Es eignen sich beispielsweise Druckfarben
auf Methanol- oder Äthanolbasis.
Die verschiedenen Bauteile der Drucker, beispielsweise die Einrichtung,
die die Druckfarbentropfen erzeugt, die Ladeeinrichtung
- 15 -
und die Ablenkeinrichtung,werden unter einer elektronischen
Steuerung nach einem vorbestimmten Programm betrieben, um " den erforderlichen Untergrund und die Zeichen in umgekehrter
Form aufzubringen.
- Mit 17 ist allgemein die elektronische Steuerung bezeichnet,
die mit dem Drucker 13 über Leitungen 18 in Verbindung steht,
über die die elektronische Steuersignale gehen.
Die Grundsignale, die für die Erzeugung der Tropfenstrahlen
erforderlich sind, werden von einer Dateneingabeeinheit 19 erhalten und einem Mustergenerator 20 zugeführt. Dieser Mustergenerator
20 speichert die Datenkoordinaten, die das dreifarbige Hintergrundmuster, das an den erforderlichen Stellen
auf die Bahn aufzubringen ist, vollständig festlegen, und wandelt die Dateneingangssignale von der Einheit 19 in
Tropfensteuersignale um. Der Mustergenerator maskiert gleichfalls
elektronisch die Zeichen in umgekehrter Form auf dem Untergrundmuster. Wenn die Kodierung eine Seriennummer ist,
wird diese Maskierung der Reihe nach eingegeben, um der Reihe nach Zahlen zu erzeugen. Die Tropfensteuersignale werden in der
S'teuerelektronik 21 für den Druckkopf in geeigneter Weise in Signale mit einer Form verarbeitet, die direkt durch die
Drucker 13 verwendbar ist.
Die an den drei Druckern liegenden Signale sind zeitlich so aufeinander abgestimmt, dass sichergestellt ist, dass die
verschiedenfarbigen Druckfarben auf denselben Untergrundbereich niedergeschlagen werden.
Ein zweiter Vorschlag besteht darin, die Zahl in Umkehrform
in einem aufgedruckten Untergrundbereich auf einer Banknote dadurch auszubilden, dass ein geeignet gesteuerter Laserstrahl
oder eine andere Einrichtung, die unter der Steuerung einer
- 16 -
909809/1036
die Zeichen bestimmenden Einheit die Druckfarbe für die aufzubringende Zahl aus dem Untergrund entfernt, verwandt
wird. Wenn die Zahl in Umkehrform einer positiven Zahl irgendwo auf der Banknote entspricht, können zwei Verfahren
dafür verwandt werden, eine genaue Übereinstimmung dieser beiden Zahlen sicherzustellen.
Zunächst kann die positive Seriennummer,. die vorher in geeigneten
Zeichen aufgedruckt ist, durch eine herkömmliche Einrichtung gelesen oder durch eine geeignete Einrichtung abgetastet
werden, um Signale zum Steuern der Bewegung des Laserstrahles oder der anderen Einrichtung, die die Druckfarbe
entfernt, zu erzeugen.
Es kann ein elektronisch gesteuertes Numerierungssystem zum Steuern der Bewegung des Laserstrahles oder des gleichzeitigen
Betriebes eines Spritzdruckers verwandt werden, der die positive Zahl aufbringt.
Die Druckfarbe, die durch den Laserstrahl vom Hintergrund entfernt wird, kann ursprünglich durch irgendein geeignetes
Druckverfahren, beispielsiireise durch ein Tiefdruck- oder
Offset-Druckveffahren aufgebracht worden sein. Die komplizierte
Vorrichtung zum Drucken und zum Entfernen der Druckfarbe mittels eines Laserstrahles, die zum Herstellen akzeptabler
Fälschungen erforderlich ttfäre, steht einem Fälscher kaum zur
Verfügung.
Eine Fälschung kann noch weiter erschwert werden, wenn ein mehrfarbiges Tiefdruckverfahren beim Herstellen des Untergrundes
für die Zahlen auf echten Banknoten verwandt wird.
909809/1036
Leerseife
Claims (30)
- Patentanwälte Dipl.-Ing. H. Weickmawn. Di^l.-Phys. Dr. K. FinckeDipl.-Ing. F. A.Weickmann, Dipl.-Chem. B. HuberDr.ing.h.liska 28365298000 MÜNCHEN 86, DEN ™9> 1978POSTFACH 860 820MÖHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 98 39 21/22P/ht.THE GOVERNOR AND COMPANY OF THE BANK OF ENGLAND Threadneedle Street, London, EC2R 6AH, EnglandDokument und Verfahren und Vorrichtung zu seiner HerstellungPATENTANSPRÜCHEDokument mit einer lesbaren Kodierung zur Unterscheidung des Dokumentes von anderen ähnlichen Dokumenten, dadurch· gekennzeichnet , dass die Kodierung (1) eine Anordnung von alphanumerischen Zeichen (4) in umgekehrter oder negativer Form aufweist,
- 2. Dokument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich net, dass die Zeichen der Kodierung auf einem mehrfarbigen Untergrund (5) ausgebildet sind,909809/1036ORlGtNAbHNSPECTEDmm Ο —
- 3. Dokument nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine weitere lesbare Kodierung (3), die auf dem Dokument vorgesehen ist und in positiver Form dieselbe Anordnung alphanumerischer Zeichen (6) wie die erste lesbare Kodierung (1) aufweist.
- 4. Dokument nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich net, dass die positiven Zeichen (6) der weiteren Kodierung (3) und der Untergrund (5) der ersten Kodierung (1) dieselbe Farbe oder dieselben Farben haben.
- 5. Dokument nach Anspruch 2 und 4, dadurch gekennzeichnet , dass die positiven Zeichen (6) der weiteren Kodierung (3) und der Untergrund (5) der ersten Kodierung (1) komplementäre Muster derselben Farben haben»
- 6. Dokument nach einem der -vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine zusätzliche lesbare Kodierung auf dem Dokument, die in umgekehrter oder negativer Form dieselbe Anordnung alphanumerischer Zeichen wie die erste Kodierung auf einem Untergrund aufweist, der von dem Untergrund der ersten Kodierung verschieden ist.
- 7. Dokument nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , dass die Zeichen der zusätzlichen Kodierung auf einem mehrfarbigen Untergrund ausgebildet sind.
- 8. Dokument nach Anspruch 2 und 7, dadurch gekennzeichnet , dass der Untergrund der ersten Kodierung und der zusätzlichen Kodierung dieselben Farben umfasst.
- 9. Dokument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , dass es die Form einer Banknote (2) mit einer Seriennummer hat, die durch die erste lesbare Kodierung (1) gebildet ist.909809/1036 - 3 -
- 10. Gruppe aus einer Vielzahl von Dokumenten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , dass die Dokumente ausser bezüglich der lesbaren Kodierung oder der lesbaren Kodierungen im wesentlichen identisch sind und die erste Kodierung (1) auf jedem Dokument sich von der ersten Kodierung auf den anderen Dokumenten oder wenigstens einem anderen Dokument unterscheidet.
- 11. Gruppe von Dokumenten nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass sie die Form einer Vielzahl von Banknoten (2) mit demselben Nennwert haben.
- 12. Verfahren zum Herstellen einer Vielzahl von einzeln identifizierbaren ähnlichen Dokumenten, wobei auf jedes Dokument eine andere lesbare Kodierung aufgebracht wird, dadurch gekennzeichnet , dass jede Kodierung als eine Anordnung von alphanumerischen Zeichen (4) in umgekehrter oder negativer Form aufgebracht wird.
- 13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Zeichen (4) auf einem mehrfarbigen Untergrund (5) ausgebildet werden.
- 14. Verfahren nach Anspruch 12. oder 13, dadurch g e ■-.-", kennzeichnet , dass auf jedes Dokument eine weitere lesbare Kodierung (3) aufgebracht wird, die in positiver Form dieselbe Anordnung von alphanumerischen Zeichen (6) wie die erste lesbare Kodierung aufweist.
- 15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet , dass die positiven Zeichen (6) der weiteren Kodierung (3) und der Untergrund (5) der Zeichen (4) in umgekehrter Form der ersten Kodierung (1) in derselben Farbe oder denselben Farben ausgebildet werden.909809/1038
- 16. Verfahren nach Anspruch 13 und 15, dadurch gekennzeichnet , dass die positiven Zeichen (6) der weiteren Kodierung (3) und der Untergrund (5) der Zeichen (4) der ersten Kodierung (1) in umgekehrter Form als komplementäre Muster derselben Farben ausgebildet werden.
- 17. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 16, dadurch gekennzeichnet , dass auf jedes Dokument eine zusätzliche lesbare Kodierung, die in umgekehrter oder negativer Form dieselbe Anordnung alphanumerischer Zeichen wie die erste Kodierung (1) aufweist, auf einen Untergrund aufgebracht wird, der sich von dem der ersten Kodierung unterscheidet.
- 18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Zeichen der zusätzlichen Kodierung auf einem mehrfarbigen Untergrund ausgebildet werden.
- 19. Verfahren nach Anspruch 13 und 18, dadurch gekennzeichnet , dass der Untergrund der ersten Kodierung und der zusätzlichen Kodierung so ausgebildet wird, dass er dieselben Farben zeigt.
- 20. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 19 zur Herstellung einer Vielzahl von Banknoten desselben Wertes, dadurch - gekennzeichnet , dass die lesbare Kodierung (1),die auf jedes Dokument aufgebracht wird, eine Seriennummer bildet, die für das jeweilige Dokument einzigartig ist.
- 21. Verfahren nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Seriennummer einen numerischen Teil aufweist, und die numerischen Teile aufeinander folgende Zahlenwerte auf aufeinanderfolgenden Dokumenten sind.
- 22. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 21, dadurch gekennzeichnet , dass die Anordnung der Zeichen (4)909809/103*der lesbaren Kodierung (1) oder wenigstens einer der lesbaren Kodierungen auf jedem Dokument mittels einer Spritzdruckvorrichtung (9) ausgebildet wird.
- 23. Verfahren nach Anspruch 14 bis 19 und 22, dadurch gekennzeichnet , dass die Anordnung der Zeichen der weiteren Kodierung (3) und/oder zusätzlicher Kodierungen auch mittels der Spritzdruckvorrichtung (9) ausgebildet wird.
- 24. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 21, dadurch gekennzeichnet., dass die Anordnung der Zeichen (4) in umgekehrter Form der ersten lesbaren Kodierung (1) auf jedem Dokument dadurch gebildet wird, dass die Druckfarbe von einem vorher bedruckten Bereich auf dem Dokument entfernt wird.
- 25. Verfahren nach Anspruch 14 bis 16 und 24, dadurch g e kennzeichnet , dass die Anordnung der positiven Zeichen (6) der weiteren Kodierung (3) auf jedem Dokument mit Hilfe der Spritzdruckvorrichtung (9) gebildet wird.
- 26. Verfahren nach Anspruch 17 bis 19 und 24, dadurch g e k enn ze ic'hn et , dass die Anordnung der Zeichen in umgekehrter Form der zusätzlichen lesbaren Kodierung auf jedem Dokument dadurch gebildet wird, dass die Druckfarbe von einem vorher bedruckten Bereich auf dem Dokument entfernt wird.
- 27. Vorrichtung zum Herstellen einer Vielzahl von einzeln identifizierbaren ähnlichen Dokumenten mit einer Einrichtung zum Aufbringen verschiedener lesbaren Kodierungen auf die Dokumente, von denen jede eine Anordnung aus alphanumerischen Zeichen umfasst, dadurch gekennzeichn et, dass die Einrichtung (9) zum Aufbringen der Kodierungen die Kodierungen in umgekehrter oder negativer Form aufbringen kann.909809/1036
- 28. Vorrichtung nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zum Aufbringen der Kodierungen eine Spritzdruckvorrichtung ist, die so ausgebildet ist, dass sie die lesbare Kodierung auf ein sich relativ dazu bewegendes Blattmaterial (10) drucken kann.
- 29. Vorrichtung nach Anspruch 27 oder 28, dadurch gekennzeichnet , dass die Einrichtung zum Aufbringen der Kodierung die Zeichen (4) in umgekehrter oder negativer Form auf einem mehrfarbigen Untergrund ausbilden kann.
- 30. Vorrichtung nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zum Aufbringen der Kodierung eine erste Einrichtung zum Aufdrucken eines einfarbigen oder mehrfarbigen üntergrundbereiches auf jedes Dokument und eine zweite Einrichtung umfasst, die anschliessend die Druckfarbe von Teilen des üntergrundbereiches entfernt.909809/1036
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB35171/77A GB1580553A (en) | 1977-08-22 | 1977-08-22 | Document carrying a legible code and method and apparatus for producing same |
US05/934,061 US4234214A (en) | 1977-08-22 | 1978-08-16 | Document carrying a legible code, and method and apparatus for producing same |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2836529A1 true DE2836529A1 (de) | 1979-03-01 |
DE2836529C2 DE2836529C2 (de) | 1987-10-01 |
Family
ID=47833498
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782836529 Granted DE2836529A1 (de) | 1977-08-22 | 1978-08-21 | Dokument und verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4234214A (de) |
JP (1) | JPS5456399A (de) |
CA (1) | CA1097705A (de) |
CH (1) | CH629141A5 (de) |
DE (1) | DE2836529A1 (de) |
DK (1) | DK370078A (de) |
FR (1) | FR2401465A1 (de) |
GB (1) | GB1580553A (de) |
IT (1) | IT1160600B (de) |
NL (1) | NL7808538A (de) |
SE (1) | SE7808809L (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2004009371A1 (de) * | 2002-07-18 | 2004-01-29 | Giesecke & Devrient Gmbh | Wertdokument |
WO2005108106A1 (de) * | 2004-05-05 | 2005-11-17 | Giesecke & Devrient Gmbh | Wertdokument mit seriennummer |
WO2005108109A1 (de) * | 2004-05-05 | 2005-11-17 | Giesecke & Devrient Gmbh | Wertdokument |
EP1661729A2 (de) | 2004-11-30 | 2006-05-31 | MERCK PATENT GmbH | Laserkennzeichnung von Wertdokumenten |
WO2007062785A2 (de) | 2005-11-30 | 2007-06-07 | Merck Patent Gmbh | Lasertransfer von sicherheitsmerkmalen |
WO2012113546A3 (de) * | 2011-02-24 | 2013-04-11 | Giesecke & Devrient Gmbh | Individualisiertes durchsichtsregister |
EP2878454A1 (de) * | 2013-12-02 | 2015-06-03 | Gemalto SA | Sicheres Dokument und Verfahren zur Herstellung dieses sicheren Dokuments |
DE102022116658A1 (de) * | 2022-07-04 | 2024-01-04 | Bundesdruckerei Gmbh | Numerator zum Bedrucken eines Dokuments |
Families Citing this family (66)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS56137990A (en) * | 1980-03-31 | 1981-10-28 | Shindengen Electric Mfg | Method of preventing forgery and alteration of ballot |
DE3048736C2 (de) * | 1980-12-23 | 1982-09-30 | GAO Gesellschaft für Automation und Organisation mbH, 8000 München | Ausweiskarte und Verfahren zu deren Herstellung |
DE3048733C2 (de) * | 1980-12-23 | 1983-06-16 | GAO Gesellschaft für Automation und Organisation mbH, 8000 München | "Ausweiskarte und Verfahren zur Herstellung derselben" |
GB2130526A (en) * | 1982-08-23 | 1984-06-06 | Omal Group Limited | Improvements in and relating to security cards |
EP0131964B1 (de) * | 1983-07-18 | 1992-03-25 | Pitney Bowes Inc. | Vorrichtung zum Drucken und Lesen von verschlüsselten Mitteilungen |
US4517268A (en) * | 1983-09-12 | 1985-05-14 | Xerox Corporation | Process for magnetic image character recognition |
USRE33172E (en) * | 1983-09-12 | 1990-02-27 | Xerox Corporation | Process for magnetic image character recognition |
GB8410918D0 (en) * | 1984-04-27 | 1984-06-06 | De La Rue Thomas & Co Ltd | Numbered documents |
JPS60182184U (ja) * | 1984-05-14 | 1985-12-03 | 共同印刷株式会社 | ギフト券 |
FR2565383B1 (fr) * | 1984-05-29 | 1986-08-14 | Imaje Sa | Procede d'identification d'un produit destine a empecher toute fraude et dispositif mettant en oeuvre ce procede |
FR2565384B1 (fr) * | 1984-05-29 | 1987-06-19 | Imaje Sa | Procede de marquage de produits en liaison avec un organisme charge de controler ce marquage |
DE3501765A1 (de) * | 1985-01-21 | 1986-07-24 | Interlock Sicherheitssysteme AG, Schlieren | Verfahren und vorrichtung zur versiegelung von informationen auf kartenfoermigen informationstraegern |
US4849768A (en) * | 1985-05-01 | 1989-07-18 | Burlington Industries, Inc. | Printing random patterns with fluid jets |
US5367319A (en) * | 1985-05-01 | 1994-11-22 | Burlington Industries, Inc. | Security protection for important documents and papers |
US4835713A (en) * | 1985-08-06 | 1989-05-30 | Pitney Bowes Inc. | Postage meter with coded graphic information in the indicia |
US4749213A (en) * | 1985-11-04 | 1988-06-07 | The Standard Register Co. | Secure financial instrument |
US5283422B1 (en) * | 1986-04-18 | 2000-10-17 | Cias Inc | Information transfer and use particularly with respect to counterfeit detection |
US4814589A (en) * | 1986-04-18 | 1989-03-21 | Leonard Storch | Information transfer and use, particularly with respect to objects such as gambling chips |
DE3729719A1 (de) * | 1986-09-05 | 1988-03-17 | Pitney Bowes Inc | Verfahren und vorrichtung zum schaffen einer sichtanzeige einer genehmigten frankierung |
GB8818431D0 (en) * | 1988-08-03 | 1988-09-07 | Kenrick & Jefferson Ltd | Copy protection of multi-colour documents |
DE3906945C2 (de) * | 1989-03-02 | 1993-11-25 | Francotyp Postalia Gmbh | Verfahren zur Unterscheidung von Originaldrucken von Kopien |
EP0431564B1 (de) * | 1989-12-05 | 1996-04-10 | Konica Corporation | Aufzeichnungsmaterial eines photographischen Bildes. |
US4957312A (en) * | 1989-12-07 | 1990-09-18 | Peter S. Morello | Sales records |
US5062666A (en) * | 1990-02-01 | 1991-11-05 | The Standard Register Company | Financial instrument and method of making |
US5330275A (en) * | 1991-09-23 | 1994-07-19 | Hasewinkle William D | Apparatus and method for printing a negotiable instrument in at least two colors |
JPH05159118A (ja) * | 1991-12-05 | 1993-06-25 | Mitsubishi Electric Corp | 可搬型記憶装置、可搬型記憶装置の認証装置及び認証方法 |
US5856048A (en) * | 1992-07-27 | 1999-01-05 | Dai Nippon Printing Co., Ltd. | Information-recorded media and methods for reading the information |
US5251989A (en) * | 1992-08-10 | 1993-10-12 | Eugene Di Luco | Apparatus for making a multi-colored printing ribbon |
US5291243A (en) * | 1993-02-05 | 1994-03-01 | Xerox Corporation | System for electronically printing plural-color tamper-resistant documents |
US5436974A (en) * | 1993-10-12 | 1995-07-25 | Innovator Corporation | Method of encoding confidentiality markings |
US6532297B1 (en) | 1995-10-05 | 2003-03-11 | Digital Biometrics, Inc. | Gambling chip recognition system |
US5853197A (en) * | 1996-03-05 | 1998-12-29 | The Standard Register Company | Security document |
DE19630648A1 (de) * | 1996-07-30 | 1998-02-05 | Diehl Gmbh & Co | Geldschein |
DE19645084A1 (de) * | 1996-11-01 | 1998-05-07 | Austria Card Gmbh | Identifikationskarte mit zusätzlichen Sicherheitsmerkmalen und Verfahren zu deren Herstellung |
DE19706008C3 (de) * | 1997-02-10 | 2003-11-27 | Bundesdruckerei Gmbh | Verfahren zur Erhöhung der Fälschungssicherheit von variablen grafischen Elementen in Wert- und Sicherheitsdokumenten |
US6786420B1 (en) | 1997-07-15 | 2004-09-07 | Silverbrook Research Pty. Ltd. | Data distribution mechanism in the form of ink dots on cards |
DE59801611D1 (de) * | 1997-05-16 | 2001-11-08 | Ferag Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Beschriften von Druckereiprodukten |
US6618117B2 (en) | 1997-07-12 | 2003-09-09 | Silverbrook Research Pty Ltd | Image sensing apparatus including a microcontroller |
AUPO802797A0 (en) * | 1997-07-15 | 1997-08-07 | Silverbrook Research Pty Ltd | Image processing method and apparatus (ART54) |
US6624848B1 (en) | 1997-07-15 | 2003-09-23 | Silverbrook Research Pty Ltd | Cascading image modification using multiple digital cameras incorporating image processing |
AUPO850597A0 (en) | 1997-08-11 | 1997-09-04 | Silverbrook Research Pty Ltd | Image processing method and apparatus (art01a) |
US6690419B1 (en) | 1997-07-15 | 2004-02-10 | Silverbrook Research Pty Ltd | Utilising eye detection methods for image processing in a digital image camera |
US7110024B1 (en) | 1997-07-15 | 2006-09-19 | Silverbrook Research Pty Ltd | Digital camera system having motion deblurring means |
US6879341B1 (en) | 1997-07-15 | 2005-04-12 | Silverbrook Research Pty Ltd | Digital camera system containing a VLIW vector processor |
US6985207B2 (en) | 1997-07-15 | 2006-01-10 | Silverbrook Research Pty Ltd | Photographic prints having magnetically recordable media |
US6948794B2 (en) | 1997-07-15 | 2005-09-27 | Silverbrook Reserach Pty Ltd | Printhead re-capping assembly for a print and demand digital camera system |
DE19740920A1 (de) * | 1997-09-17 | 1999-03-18 | Giesecke & Devrient Gmbh | Nummerierte Datenträger und Verfahren zu ihrer Herstellung |
US7422244B1 (en) | 1998-06-03 | 2008-09-09 | Digimarc Corporation | Identification document with document specific reduced scale printing |
AUPP702098A0 (en) | 1998-11-09 | 1998-12-03 | Silverbrook Research Pty Ltd | Image creation method and apparatus (ART73) |
AUPQ056099A0 (en) | 1999-05-25 | 1999-06-17 | Silverbrook Research Pty Ltd | A method and apparatus (pprint01) |
US6608919B1 (en) * | 1999-11-10 | 2003-08-19 | Digimarc Corporation | Method and apparatus for encoding paper with information |
US20020190520A1 (en) * | 2001-06-18 | 2002-12-19 | Garross Michael R. | Color encoding pre-printed media with a monochromatic printer |
ITMI20011889A1 (it) * | 2001-09-10 | 2003-03-10 | Elmiva S A S Di Walter Mantega | Procedimento contro la falsificazione e la contraffazione di documenti di valore in particolare banconote |
DE102004038542A1 (de) | 2004-08-06 | 2006-02-23 | Giesecke & Devrient Gmbh | Datenträger mit Sicherheitselement und Verfahren zu seiner Herstellung |
EP1780043B1 (de) * | 2005-10-31 | 2009-04-01 | Gemalto Oy | Datenseite und Methode zu deren Herstellung |
DE102007045911A1 (de) * | 2007-09-26 | 2009-04-09 | Thomas Kröning | Verfahren zur Kennzeichnung von Produkten oder Verpackungen |
FR2933901B1 (fr) * | 2008-07-18 | 2017-10-20 | Thales Sa | Document securise comportant une typographie d'informations infalsifiable |
US20100314450A1 (en) * | 2009-06-16 | 2010-12-16 | Timothy Jason Powell | Document authentication |
DE102009058603A1 (de) | 2009-12-17 | 2011-06-22 | Giesecke & Devrient GmbH, 81677 | Wertdokumentsystem und Verfahren zum Herstellen desselben |
DE102014005801A1 (de) | 2014-04-15 | 2015-10-15 | Giesecke & Devrient Gmbh | Nummerierte Datenträger und Verfahren zu deren Herstellung |
CN104008606A (zh) * | 2014-05-04 | 2014-08-27 | 昆山古鳌电子机械有限公司 | 一种集积纸张类的纸张类集积装置 |
CN104589831A (zh) * | 2015-02-06 | 2015-05-06 | 无锡捷盈科技有限公司 | 一种带保密页的笔记本 |
CN105206175B (zh) * | 2015-10-23 | 2018-06-29 | 浙江大学 | 基于图案化金属纳米复合材料的防伪标识及其制作方法 |
GB2579162A (en) * | 2018-05-02 | 2020-06-17 | De La Rue Int Ltd | Method, apparatus and system for the printing and varnishing of security documents |
EP3763539A1 (de) * | 2019-07-11 | 2021-01-13 | Gemalto Sa | Mehrseitige personalisierung für ein mehrseitiges sicherheitsdokument |
PL442654A1 (pl) | 2022-10-26 | 2024-04-29 | Polska Wytwórnia Papierów Wartościowych Spółka Akcyjna | Element zabezpieczający do dokumentów identyfikacyjnych, w szczególności dokumentów tożsamości, oraz dokument zawierający taki element zabezpieczający |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH294908A (de) * | 1941-07-04 | 1953-11-30 | Ritzerfeld Wilhelm | Verfahren zum Anbringen von Registrierungen auf einen Registrierungsträger und zur Auswertung derselben mittels lichtelektrischer Abtastung. |
CH569333A5 (de) * | 1974-03-11 | 1975-11-14 | Landis & Gyr Ag | |
US4039066A (en) * | 1974-02-07 | 1977-08-02 | Sweda International, Inc. | Forgery-resistant impact printing with matrix printer |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1144742A (en) * | 1915-02-05 | 1915-06-29 | G W Todd & Company | Method of protecting commercial paper. |
US1403168A (en) * | 1919-12-15 | 1922-01-10 | Kawasaki Utakichi | Check |
US1846171A (en) * | 1923-09-12 | 1932-02-23 | Fedco Number Plate Corp | Identification device |
US1656928A (en) * | 1925-03-06 | 1928-01-24 | Fedco Number Plate Corp | Identification device and process for making same |
FR1395858A (fr) * | 1964-03-06 | 1965-04-16 | Publications Periodiques Sa | Perfectionnements apportés aux procédés et machines d'impression en taille-douce et aux supports imprimés obtenus |
FR1538357A (fr) * | 1967-05-08 | 1968-09-06 | Imprimerie Chaix Desfosses Neo | Perfectionnements aux procédés et dispositifs de numérotage et aux éléments numérotés par ces procédés et dispositifs |
US3739395A (en) * | 1971-10-12 | 1973-06-12 | Mead Corp | Liquid drop printing or coating system |
US3964389A (en) * | 1974-01-17 | 1976-06-22 | Scott Paper Company | Printing plate by laser transfer |
US4027142A (en) * | 1974-03-06 | 1977-05-31 | Recognition Equipment Incorporated | Automated processing of financial documents |
-
1977
- 1977-08-22 GB GB35171/77A patent/GB1580553A/en not_active Expired
-
1978
- 1978-08-16 CA CA309,463A patent/CA1097705A/en not_active Expired
- 1978-08-16 US US05/934,061 patent/US4234214A/en not_active Expired - Lifetime
- 1978-08-17 NL NL7808538A patent/NL7808538A/xx not_active Application Discontinuation
- 1978-08-18 JP JP10081678A patent/JPS5456399A/ja active Pending
- 1978-08-21 IT IT68934/78A patent/IT1160600B/it active
- 1978-08-21 SE SE7808809A patent/SE7808809L/xx unknown
- 1978-08-21 FR FR7824280A patent/FR2401465A1/fr active Granted
- 1978-08-21 DE DE19782836529 patent/DE2836529A1/de active Granted
- 1978-08-21 DK DK370078A patent/DK370078A/da not_active Application Discontinuation
- 1978-08-22 CH CH888878A patent/CH629141A5/fr not_active IP Right Cessation
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH294908A (de) * | 1941-07-04 | 1953-11-30 | Ritzerfeld Wilhelm | Verfahren zum Anbringen von Registrierungen auf einen Registrierungsträger und zur Auswertung derselben mittels lichtelektrischer Abtastung. |
US4039066A (en) * | 1974-02-07 | 1977-08-02 | Sweda International, Inc. | Forgery-resistant impact printing with matrix printer |
CH569333A5 (de) * | 1974-03-11 | 1975-11-14 | Landis & Gyr Ag |
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2004009371A1 (de) * | 2002-07-18 | 2004-01-29 | Giesecke & Devrient Gmbh | Wertdokument |
US8827314B2 (en) | 2002-07-18 | 2014-09-09 | Giesecke & Devrient Gmbh | Security document |
US8622433B2 (en) | 2004-05-05 | 2014-01-07 | Giesecke & Devrient Gmbh | Security document |
AU2005240296B2 (en) * | 2004-05-05 | 2010-11-25 | Giesecke & Devrient Gmbh | Value document comprising a serial number |
CN1946568B (zh) * | 2004-05-05 | 2011-09-28 | 德国捷德有限公司 | 印有序列号的有价文件 |
US8400673B2 (en) | 2004-05-05 | 2013-03-19 | Giesecke & Devrient Gmbh | Value document comprising a serial number |
WO2005108109A1 (de) * | 2004-05-05 | 2005-11-17 | Giesecke & Devrient Gmbh | Wertdokument |
WO2005108106A1 (de) * | 2004-05-05 | 2005-11-17 | Giesecke & Devrient Gmbh | Wertdokument mit seriennummer |
EP1661729A2 (de) | 2004-11-30 | 2006-05-31 | MERCK PATENT GmbH | Laserkennzeichnung von Wertdokumenten |
WO2007062785A2 (de) | 2005-11-30 | 2007-06-07 | Merck Patent Gmbh | Lasertransfer von sicherheitsmerkmalen |
WO2012113546A3 (de) * | 2011-02-24 | 2013-04-11 | Giesecke & Devrient Gmbh | Individualisiertes durchsichtsregister |
EP2878454A1 (de) * | 2013-12-02 | 2015-06-03 | Gemalto SA | Sicheres Dokument und Verfahren zur Herstellung dieses sicheren Dokuments |
WO2015082104A1 (en) * | 2013-12-02 | 2015-06-11 | Gemalto S.A. | Secure document and method of production of said secure document |
DE102022116658A1 (de) * | 2022-07-04 | 2024-01-04 | Bundesdruckerei Gmbh | Numerator zum Bedrucken eines Dokuments |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL7808538A (nl) | 1979-02-26 |
DK370078A (da) | 1979-02-23 |
IT7868934A0 (it) | 1978-08-21 |
IT1160600B (it) | 1987-03-11 |
FR2401465A1 (fr) | 1979-03-23 |
CH629141A5 (en) | 1982-04-15 |
US4234214A (en) | 1980-11-18 |
DE2836529C2 (de) | 1987-10-01 |
JPS5456399A (en) | 1979-05-07 |
CA1097705A (en) | 1981-03-17 |
FR2401465B1 (de) | 1983-10-07 |
SE7808809L (sv) | 1979-02-23 |
GB1580553A (en) | 1980-12-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2836529A1 (de) | Dokument und verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung | |
DE69603959T3 (de) | Mehrfarbiger aufdruck von abkratzbaren lotterielosen | |
DE3048733C2 (de) | "Ausweiskarte und Verfahren zur Herstellung derselben" | |
DE102004022079A1 (de) | Wertdokument mit Seriennummer | |
EP1945466B1 (de) | Sicherheitselement und verfahren zu seiner herstellung | |
DE69413362T2 (de) | Verfahren zur erzeugung eines unsichtbaren markierungszeichens | |
EP0768189B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Dokumenten mit einem Sicherheitsmerkmal in Form eines Folienelements und Dokument mit einem solchen Sicherheitsmerkmal | |
EP1432592B1 (de) | Verfahren zur individualisierung von sicherheitsdokumenten und entsprechendes sicherheitsdokument | |
DE69917402T2 (de) | Empfangsmedium mit Echtheitsmerkmalen | |
DE2943372C2 (de) | ||
DE602005000255T2 (de) | Verfahren zum aufbringen von markierungen auf sicherheitspapieren | |
DE10255639A1 (de) | Sicherheitselement und Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE10044464A1 (de) | Wertdokument | |
WO2005068197A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum bedrucken eines bedruckstoffs | |
DE3048735A1 (de) | "ausweiskarte und verfahren zur herstellung derselben" | |
DE3906945C2 (de) | Verfahren zur Unterscheidung von Originaldrucken von Kopien | |
WO2003051643A1 (de) | Druckverfahren mit codierter einzelansteuerung von düsen | |
EP3513400B1 (de) | Massenhafte herstellbare, fälschungssichere markierung, ins-besondere fälschungssicheres etikett, verfahren zur massenhaften herstellung einer solchen markierung sowie verfahren zum identifizieren einer solchen markierung | |
DE1471694B2 (de) | Druckmaschine, insbesondere für den Wertpapierdruck | |
EP1087872B1 (de) | Wertdokument mit sicherheitselement | |
DE60218768T2 (de) | Sicherheitsdokument, Druckmedien, Druckverfahren und -gerät | |
EP2010398A2 (de) | Sicherheits- und/oder wertdokument | |
DE4022822C1 (de) | ||
DE102006050120A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Sicherung der Authentizität von Druckprodukten | |
DE19801589C2 (de) | Verfahren zur fälschungssicheren Herstellung von Wert- und Sicherheitsdokumenten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8331 | Complete revocation |