DE2834708A1 - Verteilergestell fuer einrichtungen der nachrichtenuebertragungstechnik - Google Patents
Verteilergestell fuer einrichtungen der nachrichtenuebertragungstechnikInfo
- Publication number
- DE2834708A1 DE2834708A1 DE19782834708 DE2834708A DE2834708A1 DE 2834708 A1 DE2834708 A1 DE 2834708A1 DE 19782834708 DE19782834708 DE 19782834708 DE 2834708 A DE2834708 A DE 2834708A DE 2834708 A1 DE2834708 A1 DE 2834708A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lines
- distribution
- cables
- wrap
- pins
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000010618 wire wrap Methods 0.000 title abstract description 3
- 210000001520 comb Anatomy 0.000 claims abstract description 6
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 claims description 4
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000012937 correction Methods 0.000 description 1
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04Q—SELECTING
- H04Q1/00—Details of selecting apparatus or arrangements
- H04Q1/02—Constructional details
- H04Q1/14—Distribution frames
- H04Q1/141—Details of connexions between cable and distribution frame
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Structure Of Telephone Exchanges (AREA)
Description
-
- Verteilergestell für Einrichtungen der Nachrichtenüber-
- tragungstechnik Die Erfindung bezieht sich auf ein Verteilergestell für Einrichtungen der Nachrichtenübertragungstechnik, bei dem zwei senkrechte Winkelschienen mit Querschienen verbunden sind, an denen über waagerechte Stützen konstruktiv gleiche Verteilerfelder für die Amtskabel und Gerätekabel und ein aus hakenförmigen Bügeln bestehendes Rangierfeld befestigt ist, wobei die Verteilerfelder aus mit Wrap-Anschlußstiften bestückten Platten bestehen, die mit kammartig ausgebildeten Kabelführungen auf der Rüc-kseite versehen sind und das Rangierfeld aus hakenförmigen Bügeln besteht, die untereinander angeordnet sind, und auf deren Rückseite zur Vertikalführung von Rangierleitungen mehrere Führungen, die aus mindestens zwei Kammern bestehen, vorgesehen sind.
- Ein derartiges Vrteilergestell ftWr SinrichWager der Nachrichtenübertragungstechnik ist durch die deutsche Patentschrift 22 15 485 bekannt. Der dabei vorliegende Aufbau ist für den Anschluß und die Verteilung von 120 NF-Eanälen geeignet. Die heutige Technik strebt nach einer höheren Belegung eines derartigen Gestells.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ausgehend von einem derartigen Gestellkonzept unter Beibehaltung der Wire-Wrap-Anschlußtechnik einen Gestellaufbau anzugeben, der es ermöglicht, die Anschlußkapazität zu verdoppeln.
- Dabei soll dVerdrahtung sowohl in den Verteilereinheiten als auch in Richtung zu den Geräten, wie Kanalumsetzern, so praktisch wie möglich gestaltet werden.
- Diese Aufgabe wird bei einem Verteilergestell der eingangs erwahnten Art dadurch gelöst, daß die Wrapstifte in Horizontalreihen bevorzugt zu äe 12 Stiften bestehen und zwischen den Horinzontalreihen nach einigen Reihen vorzugsweise nach jeder sechsten, waagerechte Durchbrüche für die Durchführung von Amts- und Geräteleitungen vorgesehen sind, während die Rangierleitungen über wenigstens an einer Seite der Wrap-Stift-Platten angeordnete Sortierkämme geführt und so die Amts- und Geräteleitungen kreuzend als zweiter Wrap-Wickel auf die Wrap-Stifte geführt sind Besonders durch die über Kreuz geführte Verdrahtungsart läßt sich ein wesentlich dichterer Aufbau der Verteilerfelder mit den Wrapstiften überhaupt ermöglichen, wobei die Übersicht über die Vielzahl von Leitungen nicht verlorengeht. Bei unmittelbarer Untereinander-Anordnung der Anschlußfelder für Amtsleitungen und Geräte ergeben sich ferner kurze Vertikalrangierleitungen unter diesen Verteilern. Bei Rücken- an Rückenaufbau mit Kanalumsetzergestellen ergeben sich gleich lange Anschlußleitungen zu den Kanalumsetzergeräteeinsätzen, so daß die-Verwendbarkeit von vorgefertigten Folienkabeln mit stan- dartisierten Längen möglich ist.
- Vorteilhafte Ausgestaltungen des Erfindungsge genstande s finden sich in den Unteransprüchen.
- Nachstehend wird die Erfindung anhand von Figuren näher erläutert.
- Fig. 1 und Fig. 2 zeigen den prinzipiellen Aufbau des Verteilergestells, Fig. 3 zeigt Abs mitte der Wrapstifverteiler im Einzelnen, Fig. 4 zeigt einen Ausschnitt aus einem Wrap-Stift-Feld.
- Die Fig. 1 zeigt eine Ausführung für ein NF-Verteilergestell 1 mit einer hohen Belegung mit Wrap-Stiften und der später näher beschriebenen Verdrahtungsart für diese hohe Belegung. Bei dieser Ausführung ist das Rangierfeld 6 zwischen dem Anschlußfeld 2 für die Amtskabel 3 und dem Anschlußfeld 4 für die Gerätekabel 5 in Vertikalrichtung betrachtet angeordnet.
- Die Fig. 2 zeigt eine Ausführung des Gestells mit Kanalumsetzern. Die Anschlußfelder 2, 4 befinden sich unmittelbar untereinander und das Rangierfeld ist ganz unten angeordnet. Diese Anschlußfelder 2 und 4 sind unabhängig von ihrer Lage im Gestell 1 konstruktiv identisch und bestehen aus vertikal aufgereihten Anschlußelemente 10.
- Diese als Isolierstoffplatten ausgebildeten Anschlußelemente sind vorzugsweise so groß, daß die für den Anschluß einer TF-Sekundärgruppe nctwendigen dreihundertsechzig Wrapstifte 11 Platz finden. Im einzelnen ist die Stiftanordnung in der Fig. 3 gezeigt.
- Die Wrapstifte 11 sind in Horizontalreihen 12, z.3. zu je 12 Stiften, angeordnet. Zwischen den Horizontalreihen 12 sind nach jeder sechsten Reihe waagerechte Durchbrüche 13 für die Zuführung der Amts- und Geräteleitungen 3, 5 vorgesehen. Für das Zuordnen der einzelnen Anschlußdrähte 14 zu den Wrapstiften 11 sind in den Durchbrüchen 13 Sortierkämme 15 aus Kunststoff einschnappbar gehalten, die rückseitig einen Ansatz 16 für die Abfangung der Leitungen 3, 5 aufweisen. In Explosivdarstellung ist der einschnappbare Sortierkamm in der Fig. 3 mit K bezeichnet dargestellt.
- In einer mit der Ebene der nach oben und unten zu den Wrapstiften 11 umgelegten Anschlußdrähten 14 sich kreuzenden zweiten Verdrahtungsebene sind die über seitliche Sortierkämme 17 herangeführten Rangierleitungen 7 angeschlossen. Dieses Prinzip der überkreuzten Verdrahtung gewährleistet auch noch bei hoher Verdrahtungsdichte, wie sie hier vorliegt, eine übersichtliche Belegung der einzelnen Leitungen, und läßt nachträgliche Korrekturen zu.
- Durch die Anordnung und Verdrahtung ergeben sich besonders kurze Vertikalrangierleitungen 7. Bei Rückenan Rücken-Aufbau mit Kanalumsetzergestellen 8 läßt sich eine Standardisierung der Länge der Anschlußleitungen 5 zu den Kanalumsetzer-Geräteeinsätzen 9 erreichen. Damit ergibt sich eine einfache Lagerhaltung und Disposition.
- Die Amts- und Geräteleitungen 3, 5 können auch als Folien-oder Bandleitung ausgeführt sein. Je nach Breite ist für ihre Durchführung durch den Durchbruch 13 und den Anschluß an den Wrapstiften 11 ein Aufteilen in zwei Bahnen 18 möglich. Für das Anschließen an die Wrapstifte 11 werden die Folien, bzw. Bandleitungen 18 durch Umlegen nach oben und unten mit einem im Leitungszug vorgesehenen Lochraster über die Wrapstifte 11 geschoben und mit diesen durch Schwallötung verbunden.
- Das Rangierfeld 6 besteht aus Bügeln 19 für die vertikale und aus Bügeln 20 für die horizontale Führung der Rangierleitungen 7. Die Bügel 20 sind mit einem Zusatzhaken 21 verlängerbar, falls es die Belegung erfordert.
- An den Bügeln 19, die als offene die senkrechten Rangierleitungen aufnehmende U-Bügel ausgeführt sind, sind an der Vorderfront über Schraubenbolzen 23 die Anschlußelemente 10 gehalten.
- Durch Aneinanderreihen von Verteilergestellen 1 lassen sich beliebig lange Verteilergestellreihen aufbauen. Dabei kann jedem Verteilergestell auf der Rückseite ein Kanalumsetzergestell 8 mit zweihundertvierzig Känle zugeordnet sein.
- 4 Figuren 4 Patentansprüche
Claims (4)
- PatentansprUche Verteilergestell für Einrichtungen der Nachrichtenübertragungstechnik, beidem zwei senkrechte Winkelschienen mit Querschienen verbunden sind, an denen über waagerechte Stützen konstruktiv gleiche Verteilerfelder für die Amtskabel und Geratekabel und ein aus hakenformigen Bügeln bestehendes Rangierfeld befestigt ist, wobei die Verteilerfelder aus mit Wrap-Anschlußstiften bestuckten Platten bestehen, die mit kammartig ausgebildeten Kabelführungen auf der Rückseite versehen sind und das Rangierfeld aus hakenförmigen Bügeln besteht, die untereinander angeordnet sind und auf deren Rückseite zur Vertikalführung von Rangierleitungen mehrere Führungen, die aus mindestens zwei Kammern bestehen, vorgesehen sind, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Wrap-Stifte (11) in Horizontalreihen (12) bevorzugt zu je 12 Stiften bestehen und zwischen den Horizontalreihen nach einigen Reihen vorzugsweise nach jeder sechsten waagerechte Durchbrüche (13) für die Durchführung von Amts- und Geräteleitungen (3, 5) vorgesehen sind, während die Rangierleitungen (7) über wenigstens an einer Seite der Wrap-Stift-Platten angeordnete Sortierkamme (17) geführt und so die Amts- und Geräteleitungen (3, 5) kreuzend als zweiter Wrap-Wickel auf die Wrap-Stifte geführt sind.
- 2. Verteilergestell nach Anspruch 1, d a d u r c h ge k e n n z e i c h n e t , daß das Anschlußfeld (2) für die Amtsleitungen (3) zuoberst, daran in Vertikalrichtung anschließend das Anschlußfeld (all) für die C-erätekabel (5) und zuunterst das gemeinsame Rangierfeld (6) angeordnet sind.
- 3. Verteilergestell nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Leitungen zu auf der Rückseite des Gestells angeordneten Kanalumsetzern (19) jeweils als gleich lange Folienkabel ausgeführt sind, die durch den Durchbruch (13) geführt und nach unten bzw.oben umgelegt mit entsprechend ausgebildeten Lochraster versehen , auf die Wrapstifte (11) aufgeschoben und mit ihnen verlötet sind.
- 4. Verteilergestell nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß in den Durchbrüchen (13) Sortierkämme (15) aus Kunststoff einschnappbar gehalten sind, die rückseitig einen Ansatz (16) fur die Abfangung der Leitungen (3, 5) aufweisen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782834708 DE2834708C3 (de) | 1978-08-08 | 1978-08-08 | Verteilergestell für Einrichtungen der Nachrichtenübertragungstechnik |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782834708 DE2834708C3 (de) | 1978-08-08 | 1978-08-08 | Verteilergestell für Einrichtungen der Nachrichtenübertragungstechnik |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2834708A1 true DE2834708A1 (de) | 1980-02-14 |
DE2834708B2 DE2834708B2 (de) | 1980-05-29 |
DE2834708C3 DE2834708C3 (de) | 1981-02-19 |
Family
ID=6046496
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782834708 Expired DE2834708C3 (de) | 1978-08-08 | 1978-08-08 | Verteilergestell für Einrichtungen der Nachrichtenübertragungstechnik |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2834708C3 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0121221A1 (de) * | 1983-03-30 | 1984-10-10 | Siemens Aktiengesellschaft | Rangierleiste mit einer Mehrzahl von den abisolierfreien Anschluss elektrischer Leiter gestattenden Doppelanschlussklemmen |
US4581489A (en) * | 1983-07-29 | 1986-04-08 | Jacques Nozick | Modular connection system for a telephone distribution frame |
EP0455274A3 (en) * | 1985-03-16 | 1991-11-13 | Quante Aktiengesellschaft | Cable connection unit |
US6987665B2 (en) * | 2002-10-25 | 2006-01-17 | Federal Signal Corporation | Cable management system and protective cover for a remote power supply |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3027936C2 (de) * | 1980-07-23 | 1982-10-28 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Verteilergestell für die Nachrichtenübertragungstechnik |
DE3308682C2 (de) * | 1983-03-11 | 1985-12-05 | Krone Gmbh, 1000 Berlin | Matrix-Hauptverteiler |
-
1978
- 1978-08-08 DE DE19782834708 patent/DE2834708C3/de not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0121221A1 (de) * | 1983-03-30 | 1984-10-10 | Siemens Aktiengesellschaft | Rangierleiste mit einer Mehrzahl von den abisolierfreien Anschluss elektrischer Leiter gestattenden Doppelanschlussklemmen |
US4581489A (en) * | 1983-07-29 | 1986-04-08 | Jacques Nozick | Modular connection system for a telephone distribution frame |
EP0455274A3 (en) * | 1985-03-16 | 1991-11-13 | Quante Aktiengesellschaft | Cable connection unit |
US6987665B2 (en) * | 2002-10-25 | 2006-01-17 | Federal Signal Corporation | Cable management system and protective cover for a remote power supply |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2834708C3 (de) | 1981-02-19 |
DE2834708B2 (de) | 1980-05-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2811812C2 (de) | Kabelendeinrichtung der Fernmeldelinientechnik | |
EP0140014A2 (de) | Gestell-System für den Schwachstrom-Anlagebau, insbesondere für Verteiler-Anlagen | |
DE20200746U1 (de) | Anschlussblock und Verteilereinrichtung mit einem Anschlussblock | |
DE69836297T2 (de) | Verteiler mit hoher Dichte und Aufnahmefähigkeit, insbesondere für optische Fasern | |
DE2834708A1 (de) | Verteilergestell fuer einrichtungen der nachrichtenuebertragungstechnik | |
DE1066238B (de) | Fernmelde , insbesondere Fernsprechanlage mit einem Gestellreihen block aus mehreren Gestellreihen | |
DE3727833C2 (de) | ||
DE2608604C3 (de) | Rangierverteiler | |
DE1487623B2 (de) | Verbindungsnetzwerk, insbesondere für Fernsprchvermittlungen | |
EP0121221B1 (de) | Rangierleiste mit einer Mehrzahl von den abisolierfreien Anschluss elektrischer Leiter gestattenden Doppelanschlussklemmen | |
DE2855355C2 (de) | Verteilergestell für die NachrichtenÜbertragungstechnik | |
DE102018216771B3 (de) | Schienenanordnung einer Sammelschiene | |
DE2711783C3 (de) | NF-Verteilergestell | |
DE1462207C (de) | Gestellanordnung fur Einrichtungen zur tragerfrequenten Übertragung von Nach richten | |
DE8809714U1 (de) | Verteiler für Telekommunikationsanlagen mit Lichtleitern | |
DE2841349A1 (de) | Verteilergestell fuer fernmelde-, insbesondere fernsprechvermittlungsanlagen | |
DE2309579A1 (de) | Bauelement zum aufbau von rangierverteilern | |
DE29507255U1 (de) | Baugruppenträger sowie Schrank mit einem derartigen Baugruppenträger | |
DE1537628A1 (de) | Trennleiste fuer Fernmeldeanlagen,insbesondere mit Drehkontaktanschluessen und einer Pruefanschlussbahn | |
DD145987A1 (de) | Verteilergestell fuer den einsatz on schlitzklemmverteilerbauelementen in hoher packungsd chte | |
DE3206597C2 (de) | Anschluß-Verteiler | |
DE3311694A1 (de) | Rangierleiste mit einer mehrzahl von den abisolierfreien anschluss elektrischer leiter gestattenden doppelanschlussklemmen | |
DE2011785B2 (de) | Aufnahmevorrichtung fuer geraeteeinheiten der elektrischen nachrichtenuebertragungstechnik | |
DE2014891C (de) | Aufnahmevorrichtung für Geräte der elektrischen Nachrichtenübertragungstechnik | |
DE2838081A1 (de) | Verteilergestell fuer fernmelde-, insbesondere fernsprechvermittlungsanlagen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |