[go: up one dir, main page]

DE2834528C2 - Aufbauseitige Lagerung eines aus einem Teleskopstoßdämpfer und einer Schraubenfeder gebildeten Federbeines - Google Patents

Aufbauseitige Lagerung eines aus einem Teleskopstoßdämpfer und einer Schraubenfeder gebildeten Federbeines

Info

Publication number
DE2834528C2
DE2834528C2 DE19782834528 DE2834528A DE2834528C2 DE 2834528 C2 DE2834528 C2 DE 2834528C2 DE 19782834528 DE19782834528 DE 19782834528 DE 2834528 A DE2834528 A DE 2834528A DE 2834528 C2 DE2834528 C2 DE 2834528C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
bearing
shock absorber
piston rod
spring plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782834528
Other languages
English (en)
Other versions
DE2834528A1 (de
Inventor
Aloys 8070 Ingolstadt Ohm
Manfred Schneeweiss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE19782834528 priority Critical patent/DE2834528C2/de
Publication of DE2834528A1 publication Critical patent/DE2834528A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2834528C2 publication Critical patent/DE2834528C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G15/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type
    • B60G15/02Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring
    • B60G15/06Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper
    • B60G15/067Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper characterised by the mounting on the vehicle body or chassis of the spring and damper unit
    • B60G15/068Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper characterised by the mounting on the vehicle body or chassis of the spring and damper unit specially adapted for MacPherson strut-type suspension
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/30Spring/Damper and/or actuator Units
    • B60G2202/31Spring/Damper and/or actuator Units with the spring arranged around the damper, e.g. MacPherson strut
    • B60G2202/312The spring being a wound spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/124Mounting of coil springs
    • B60G2204/1242Mounting of coil springs on a damper, e.g. MacPerson strut
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/128Damper mount on vehicle body or chassis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/41Elastic mounts, e.g. bushings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/418Bearings, e.g. ball or roller bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/45Stops limiting travel
    • B60G2204/4502Stops limiting travel using resilient buffer
    • B60G2204/45021Stops limiting travel using resilient buffer for limiting upper mount movement of a McPherson strut
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/46Means for locking the suspension
    • B60G2204/4602Locking of a McPerson type strut upper mount on the vehicle body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/90Maintenance
    • B60G2206/91Assembly procedures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine aufbauseitige Lagerung eines aus einem Teleskopstoßdämpfer und einer Schraubenfeder gebildeten Federbeines gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Eine gattungsgemäße Lagerung ist der nicht vorveröffentlichten aber als ältere Anmeldung zum Stand der Technik zählenden DE-OS 28 20 585 entnehmbar. Hierbei ist der mit dem Aufbau verbundene Lagerring des Axiallagers in einem Ringflansch befestigt und der Ringflansch mittels Schrauben mit dem Aufbau verschraubt. Dies ergibt eine relativ aufwendige, aufbauseitige Montage des Federbeines, wobei zudem durch den Ringflansch mit Schrauben die Federbein-Baulänge zunimmt.
  • Durch die DE-OS 22 19 995 ist es ferner bekannt, bei einem radführenden Stoßdämpfer durch eine innerhalb eines Ölvorratsraumes liegende Schraubverbindung eine Vormontage zu schaffen, bei der die Kolbenstange des Stoßdämpfers mit dem aufbauseitigen Lager verbunden wird. Die Baueinheit Vorratsraum, aufbauseitiges Gummilager und Kolbenstange mit entsprechendem Dämpferzylinder wird dann mit dem Aufbau verschraubt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die gattungsgemäße Lagerung derart weiterzuentwickeln, daß sie nur eine geringe Bauhöhe benötigt und einfach zu montieren bzw. demontieren ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst. Eine besonders vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung ist im Patentanspruch 2 angeführt.
  • Durch die erfindungsgemäßen Merkmale kann ein separater Ringflansch entfallen und der Lagerring unmittelbar in der Öffnung des Aufbaus aufgenommen werden. Bevorzugt ist die Aufnahme nur als Führung ausgebildet, so daß Befestigungsmittel an der Lagerung zusätzlich entfallen. Damit wird die aufbauseitige Montage des Federbeins vereinfacht und Bauhöhe eingespart. Als Sicherung gegen Herausgleiten der Lagerung aus der Öffnung kann gemäß Patentanspruch 2 eine zentral mit einer einzigen Schraube an der Kolbenstange zu befestigenden Anschlagscheibe dienen.
  • Die Erfindung ist im nachstehenden anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert.
  • Die einzige Zeichnung zeigt im Längsschnitt eine erfindungsgemäße, aufbauseitige Lagerung eines Federbeines.
  • Mit 1 ist ein Federbein bezeichnet, welches im wesentlichen aus einem Überrohr 2, einem Teleskopstoßdämpfer 3 und einer um den Stoßdämpfer 3 angeordneten Schraubenfeder 4 besteht. Das Überrohr 2 ist in nicht dargestellter Weise mit einem Radträger verbunden, der schwenkbar an unteren, nicht dargestellten, Radführungsteilen angelenkt ist. Die Schraubenfeder 4 stützt sich einerseits über einen unteren Federteller 5 am Überrohr 2 und über eine ringförmige, elastische Zwischenlage, 6, einem oberen Federteller 7 und einem Axiallager 8 am Aufbau 9 des Kraftfahrzeugs ab. Der am Federteller 7 anliegende Lagerring 10 des Axiallagers 8 ist am Außenumfang eines an den Federteller 7 angeformten, gegen den Aufbau 9 gerichteten Kragens 11 geführt, während der am Aufbau 9 anliegende Lagerring 12 mit einem ringförmigen Bund 13 in einer entsprechenden Öffnung 14 des Aufbaus 9 geführt ist. Innerhalb des Kragens 11 ist ein elastisches Lager 15, beispielsweise aus Gummi, durch Anvulkanisieren befestigt.
  • Das elastische Lager 15 trägt eine Büchse 16, durch die sich ein im Durchmesser abgesetzter, mit einem Außengewinde versehener Bereich 17 der Kolbenstange 18 des Teleskopstoßdämpfers 3 erstreckt. Die Büchse 16 ist etwa über ihre halbe Länge im Durchmesser vergrößert, so daß ein zum Kolbenstangenende hin offener Ringraum 19 gebildet ist, in den ein mit der Kolbenstange 18 durch eine Gewindeverbindung in Eingriff stehender Gewindering 20 eingesetzt ist. Zwischen der einen Stirnseite der Büchse 16 und der durch die Durchmesserverringerung an der Kolbenstange 18 gebildeten Stirnfläche ist ein Anschlagteller 21 angeordnet, der einen aus elastischem Material bestehenden Anschlagpuffer 22 trägt. Innerhalb des Anschlagpuffers 22 ist ein die Kolbenstange 18 vor Verschmutzung schützender Faltenbalg 23 angeordnet. Der obere Federteller 7 ist, ausgehend von seiner Basis 7 a, an der sich das Axiallager 8 abstützt, im Bereich der Federauflage derart gegen den Aufbau 9 hochgezogen, daß die am Federteller 7 bzw. an der elastischen Zwischenlage 6 anliegende Federwindung und das Axiallager 8 in einer annähernd gleichen, senkrecht zur Kolbenstange 18 verlaufenden Ebene (Linie X-X) liegen. Wie aus der Zeichnung ersichtlich ist, liegt auch die Mitte des elastischen Lagers 15 in der Ebene X-X, so daß sich durch die besondere Form des oberen Federtellers 7 und durch die Anordnung des Axiallagers 8 und des elastischen Lagers 15 eine besonders flach bauende, obere Aufnahme bzw. Lagerung des Federbeines 1 ergibt. Zwischen der am Ende der Kolbenstange 18 zugewandten Stirnfläche der Büchse 16 und einer weiteren, auf die Kolbenstange 18 aufgeschraubten Schraubenmutter 24 ist eine Anschlagscheibe 25 angeordnet, die in ihrer Umfangsgröße die Öffnung 14 des Aufbaus 9 überragt und bei einem extremen Ausfedern des Federbeines 1 gegen einen elastischen, um die Öffnung 14 angeordneten Puffer 26 anschlagen kann.
  • Bei der Vormontage des Federbeines 1 wird die vorgespannte Schraubenfeder 4 mit dem unteren Federteller 5 auf das Überrohr 2 aufgesetzt. Dabei kann der Stoßdämpfer 3 in nicht gezeigter Weise von unten in das Überrohr eingeschoben und durch eine untere Befestigung festgelegt sein. Dies hat den Vorteil, daß der Dämpfer ohne Demontage der aufbauseitigen Lagerelemente und der Feder 4 bei einer späteren Reparatur nach unten ausgebaut und ersetzt werden kann, wobei aufbauseitig nur die Schraubenmutter 24 und der Gewindering 20 zu lösen sind. Nach dem Aufschieben des Faltenbalges 23 und des Anschlagtellers 21 mit Anschlagpuffer 22 kann der komplett vormontierte, obere Federteller 7 mit der elastischen Zwischenlage 6, dem Axiallager 8 und dem elastischen Lager 15 auf den im Durchmesser angesetzten Bereich der Kolbenstange 18 aufgesetzt und mittels des Gewinderinges 29 befestigt werden.
  • In diesem Montagezustand wird das Federbein 1 in den Aufbau 9 eingesetzt, wobei es durch den Bund 13 des oberen Lagerringes 12 des Axiallagers 8 geführt wird. Nach dem Einsetzen in die Öffnung 14 wird die Anschlagscheibe 25 aufgesetzt und mit der Schraubenmutter befestigt.

Claims (2)

1. Aufbauseitige Lagerung eines aus einem Teleskopstoßdämpfer und einer Schraubenfeder gebildeten Federbeines einer lenkbaren Radaufhängung an einem Kraftfahrzeug, bei der sich die Feder über eine elastische Zwischenlage und einen Federteller und die Kolbenstange des Dämpfers über ein getrennt angeordnetes, elastisches Lager und den Federteller am Aufbau abstützen, wobei zwischen dem Federteller und dem Aufbau ein Axiallager angeordnet ist, welches einerseits am Federteller und andererseits am Aufbau geführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Aufbau (9) benachbarte Lagerring (12) mit einem Bund (13) versehen ist, der in einer Öffnung (14) des Aufbaus (9) aufgenommen ist.
2. Lagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Axiallager (8) im Aufbau (9) nur geführt ist und durch eine an der Kolbenstange (18) befestigte, die Öffnung (14) im Aufbau (9) überragende Anschlagscheibe (25) gesichert ist.
DE19782834528 1978-08-07 1978-08-07 Aufbauseitige Lagerung eines aus einem Teleskopstoßdämpfer und einer Schraubenfeder gebildeten Federbeines Expired DE2834528C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782834528 DE2834528C2 (de) 1978-08-07 1978-08-07 Aufbauseitige Lagerung eines aus einem Teleskopstoßdämpfer und einer Schraubenfeder gebildeten Federbeines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782834528 DE2834528C2 (de) 1978-08-07 1978-08-07 Aufbauseitige Lagerung eines aus einem Teleskopstoßdämpfer und einer Schraubenfeder gebildeten Federbeines

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2834528A1 DE2834528A1 (de) 1980-02-21
DE2834528C2 true DE2834528C2 (de) 1987-05-14

Family

ID=6046402

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782834528 Expired DE2834528C2 (de) 1978-08-07 1978-08-07 Aufbauseitige Lagerung eines aus einem Teleskopstoßdämpfer und einer Schraubenfeder gebildeten Federbeines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2834528C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010002572A1 (de) * 2010-03-04 2011-09-08 Heinrich Essers Gmbh & Co. Kg Auflage, insbesondere für eine Matratze in Pflege- und Krankhausbereich
DE102010028536A1 (de) 2010-05-04 2011-11-10 Zf Friedrichshafen Ag Schwingungsdämpfer mit gleitend gelagertem Federführungselement

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6036965B2 (ja) * 1981-07-30 1985-08-23 日産自動車株式会社 操向車輪の懸架装置
DE3501106A1 (de) * 1985-01-15 1986-07-17 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Obere stuetzlagerung eines federbeins
US4699530A (en) * 1985-06-28 1987-10-13 Oiless Industry Co., Ltd. Thrust ball bearing unit
US4771989A (en) * 1986-12-01 1988-09-20 The Paton Corporation Apparatus for mounting tubular composite springs
FR2613011B1 (fr) * 1987-03-24 1992-04-24 Peugeot Jambe telescopique de suspension pour roue d'un vehicule automobile
GB8808319D0 (en) * 1988-04-08 1988-05-11 Lotus Group Plc Suspension unit for active suspension system
DE19641728C2 (de) * 1996-10-10 2002-06-27 Zf Sachs Ag Federbein mit einer Schutzbalgbefestigung
EP2165864B1 (de) * 2004-02-11 2013-04-03 Anvis SD France SAS Einrichtung zum Befestigen einer Stange eines Feder-Dämpfer-Systems
DE102007046219A1 (de) 2007-09-27 2009-04-02 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Stützlager für ein Fahrzeug
JP5845766B2 (ja) 2011-09-21 2016-01-20 日産自動車株式会社 サスペンション装置
FR3075104B1 (fr) * 2017-12-20 2020-02-28 Renault S.A.S. Dispositif de support de ressort

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5121218B1 (de) * 1971-04-30 1976-07-01
DE2820585C2 (de) * 1978-05-11 1982-11-18 Adam Opel AG, 6090 Rüsselsheim Unabhängige Aufhängung der lenkbaren Vorderräder von Kraftfahrzeugen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010002572A1 (de) * 2010-03-04 2011-09-08 Heinrich Essers Gmbh & Co. Kg Auflage, insbesondere für eine Matratze in Pflege- und Krankhausbereich
DE102010002572A8 (de) * 2010-03-04 2011-12-15 Heinrich Essers Gmbh & Co. Kg Auflage, insbesondere für eine Matratze im Pflege- und Krankhausbereich
DE102010028536A1 (de) 2010-05-04 2011-11-10 Zf Friedrichshafen Ag Schwingungsdämpfer mit gleitend gelagertem Federführungselement
DE102010028536B4 (de) * 2010-05-04 2012-08-23 Zf Friedrichshafen Ag Schwingungsdämpfer mit gleitend gelagertem Federführungselement

Also Published As

Publication number Publication date
DE2834528A1 (de) 1980-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2834528C2 (de) Aufbauseitige Lagerung eines aus einem Teleskopstoßdämpfer und einer Schraubenfeder gebildeten Federbeines
DE2934671A1 (de) Federbein fuer fahrzeuge mit einer auswechselbaren daempfeinheit
WO2009030287A1 (de) Federbein für eine radaufhängung von kraftfahrzeugen
EP1076783B1 (de) Lagerung für ein dämpferbein oder eine luftfeder einer radaufhängung
EP1985475A1 (de) Aufbauseitige Federbeinlagerung für Radaufhängungen
DE3514067A1 (de) Aufhaengestrebenbefestigung fuer ein motorfahrzeug
DE3902407C1 (en) Bearing
DE69007752T2 (de) Eine McPherson-Federbeineinheit für Kraftfahrzeuge.
DE102004002432B4 (de) Karosserieseitige Lagerung eines Federbeins einer Radaufhängung für Fahrzeuge
DE2948995A1 (de) Radaufhaengungsstrebe
DE4239889C2 (de) Hydraulischer Schwingungsdämpfer oder Federbein für Kraftfahrzeuge
DE102007012204A1 (de) Radaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE4331585C2 (de) Oberes Stützlager für einen Federdämpfer oder ein Federbein
EP1960219B1 (de) Luftfederbein
DE2855269A1 (de) Federbeinanordnung fuer radaufhaengungen von kraftfahrzeugen
DE3502579A1 (de) Hoehenverstellvorrichtung
DE2507071B2 (de) Obere lagerung eines einen radachsschenkel tragenden teleskopstossdaempfers fuer kraftfahrzeuge
DE29722553U1 (de) Dämpferlager
EP1923301B1 (de) Schwingungsdämpfer mit Endanschlag
EP2243573A2 (de) Kolbenstange mit einem montierbaren Zapfen
EP0023967B1 (de) Anordnung zur Befestigung eines hydraulischen Schwingungsdämpfers oder dergleichen im Tragrohr eines radführenden Federbeins
DE102006032208B3 (de) Luftfeder mit Schwingungsdämpfer
EP0384111A2 (de) Fahrwerkslager
EP1036677B1 (de) Radaufhängung für ein Kraftfahrzeug
EP0450576A2 (de) Karosserieseitige Lagerung eines Federbeins sowie Verfahren zur Herstellung einer solchen Lagerung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AUDI AG, 8070 INGOLSTADT, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee