DE2834194A1 - Diaetetikum - Google Patents
DiaetetikumInfo
- Publication number
- DE2834194A1 DE2834194A1 DE19782834194 DE2834194A DE2834194A1 DE 2834194 A1 DE2834194 A1 DE 2834194A1 DE 19782834194 DE19782834194 DE 19782834194 DE 2834194 A DE2834194 A DE 2834194A DE 2834194 A1 DE2834194 A1 DE 2834194A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- weight
- wheat bran
- dietetic
- sweetener
- protein
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23L—FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PREPARATION OR TREATMENT THEREOF
- A23L33/00—Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
- A23L33/20—Reducing nutritive value; Dietetic products with reduced nutritive value
- A23L33/21—Addition of substantially indigestible substances, e.g. dietary fibres
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23L—FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PREPARATION OR TREATMENT THEREOF
- A23L7/00—Cereal-derived products; Malt products; Preparation or treatment thereof
- A23L7/10—Cereal-derived products
- A23L7/115—Cereal fibre products, e.g. bran, husk
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P3/00—Drugs for disorders of the metabolism
- A61P3/04—Anorexiants; Antiobesity agents
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Nutrition Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Diabetes (AREA)
- Hematology (AREA)
- Obesity (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Mycology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Child & Adolescent Psychology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)
- Confectionery (AREA)
- Medicines Containing Plant Substances (AREA)
- Cereal-Derived Products (AREA)
- Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
Description
Merck Patent Gesellschaft 1. August 1978
mit beschränkter Haftung Darmstadt
Diätetikum
030008/0168
t -
Diätetikum
Die Erfindung betrifft ein neues Diätetikum, das Weizenkleie enthält.
Derartige Diätetika sind an sich bekannt. Weizenkleie enthält viele Ballaststoffe, insbesondere Cellulose,
aber auch zum Beispiel das Fünffache an Salzen gegenüber Weizenmehl, dazu Vitamine A, B und E. Auch der
Proteingehalt ist höher. So werden Weizenkleie-Tabletten zur Regulierung der Verdauung und auch zur Anwendung in
einer Schlankheitsdiät bei Übergewicht empfohlen.
Weizenkleie ist jedoch schlecht einzunehmen. Sie ist "strohig" und läßt sich auch mit viel Flüssigkeit nur
schwer schlucken. Dies macht sich besonders bemerkbar, wenn man die für eine Schlankheitsdiät erforderliche
Menge (etwa 30 bis 40 g pro Tag) zu sich nehmen soll. Aus diesem Grunde schlagen viele Anbieter vor, Weizenkleie
vermischt mit Gries-, Reis- oder Früchtebrei einzunehmen. Auch die bekannten Weizenkleie-Tabletten bieten
in dieser Hinsicht keinen großen Fortschritt.
Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, ein Weizenkleie enthaltendes Diätetikum herzustellen, das die beschriebenen
Nachteile nicht oder nur in geringerem Maße besitzt und das eine bessere Akzeptanz zeigt. Außerdem liegt der
Erfindung die Aufgabe zugrunde, durch Zusatz von eiweißreichen Pulvern oder Präparaten den Eiweißanteil des
Diätetikums auf über 45 % zu erhöhen. Weiterhin war es erwünscht, für die Zubereitung eine Form zu finden, die
es ermöglichen sollte, das Diätetikum nicht nur in reiner Form, sondern auch als Bestandteil eines Vollkorn- oder
eines Früchtemüslis einzunehmen.
030008/0166
In vielen Versuchen mit verschiedenen eiweißhaltigen Pulvern (z.B. Magermilchpulver, Sojaeiweiß, Casein,
durch ültrazentrifugen aus Vollmilch gewonnenem Eiweiß)
und mit verschiedenen lebensmittelrechtlich zugelassenen Bindemitteln (z.B. Gelatine, Gummi arabicum, Guarmehl,
Johannisbrotkernmehl) gelang es jedoch nicht, das gestellte Ziel zu erreichen. Es war nicht möglich,
die gewünschte Zubereitungsform herzustellen, da eine
Bindung zwischen dem Eiweiß und der "strohigen" Weizenkleie ausblieb; nach dem Trocknen zerfiel das Produkt
wieder in seine Bestandteile.
Überraschenderweise wurde jedoch gefunden, daß aus etwa
gleichen Gewichtsanteilen Weizenkleie und aufgeschlossenem Eiweiß neben etwa 10 Gewichtsprozent eines Süßmittels
ein Diätetikum in Flockenform hergestellt werden kann, das die gewünschten Eigenschaften besitzt. Das aus diesen
Bestandteilen erhältliche Präparat schmeckt süß, ist knusprig und läßt sich sowohl in reiner Form verzehren
als auch zusammen mit Mais-, Hafer- oder Weizenflocken, Dörrobst, Nüssen als Vollkorn- oder Früchtemüsli einnehmen.
Gegenstand der Erfindung ist demgemäß ein Diätetikum enthaltend Weizenkleie, dadurch gekennzeichnet, daß es in
Flockenform vorliegt und im wesentlichen etwa gleiche Gewichtsanteile Weizenkleie und aufgeschlossenes Eiweiß
neben etwa 10 Gewichtsprozent eines Süßmittels enthält.
Das erfindungsgemäße Diätetikum läßt sich zweckmäßig nach einem Verfahren herstellen, das ebenfalls zum Gegenstand
der Erfindung gehört und dadurch gekennzeichnet ist, daß man etwa 1 Gewichtsteil Weizenkleie und 1 Gewichtsteil
aufgeschlossenes Eiweiß intensiv mischt, mit
030008/016$
- S
etwa 1 bis 1,5 Gewichtsteilen einer wässerigen Lösung
des Süßmittels durchfeuchtet, anschließend etwa 0,6 bis 1 Gewichtsteile Wasser von 60 - 70 zufügt, die
Masse durchmischt, Tcalandert, trocknet, zerkleinert
und siebt.
Schließlich ist Gegenstand der Erfindung die Verwendung eines im wesentlichen gleiche Gewichtsanteile Weizenkleie
und aufgeschlossenes Eiweiß neben etwa 10 Gewichtsprozent eines Süßmittels enthaltenden Granulats
in Flockenform als Diätetikum.
Der Begriff "aufgeschlossenes Eiweiß" ist dem Fachmann geläufig. Als solches eignen sich beispielsweise Caseinate
wie Calciumcaseinat." Ein erfindungsgemäß gut geeignetes aufgeschlossenes Eiweiß ist zum Beispiel unter der
Bezeichnung "Curate Protein Tonic" (Hersteller: Fa. Rovita GmbH, Aschau bei Kraiburg/Inn) im Handel erhältlich; es
handelt sich um ein weißes, lösliches, neutral schmeckendes Produkt, dessen Analyse etwa folgende Werte liefert:
Feuchtigkeit | max 7 % |
Eiweiß | 88 % |
Asche | 4 % |
Fett | 1,5 % |
Calcium | 0,5 % |
Kalium | 0,4 % |
Magnesium | 0,3 %. |
Ein anderes geeignetes aufgeschlossenes Eiweiß ist unter der Bezeichnung "High Protein Concentrate" im Handel
(Hersteller: Rovianda GmbH & Co. KG, Aschau bei Kraiburg/Inn); dieses Produkt liefert folgende Analyse:
Q3Q008/0166
Eiweiß 90 %
Wasser 5 %
Asche 6,5 %
Fett · 1,3 %
Calcium 1,1 %·
Als Süßmittel verwendet man vorzugsweise Rübenzucker. Es ist jedoch auch möglich,beliebige andere lebensmittelrechtlich
zugelassene Süßmittel zu verwenden, beispielsweise Fructose, Glucose, Maltose, Malto-Dextrin, Sorbit
oder Invertzucker.
Bei der Herstellung des Diätetikums kann die Zugabe der wässerigen Lösung des Süßmittels auf einmal erfolgen;
andererseits kann man zunächst Zuckersirup und anschließend Wasser zugeben, so daß insgesamt 1 -1,5 Gewichtsteile
der Süßmittellösung vorliegen. Diese Lösung hat zweckmäßig eine Temperatur zwischen etwa 10 und 30 .
Anschließend fügt man noch 0,6 bis 1 Gewichtsteile Wasser einer Temperatur von 60 - 70° hinzu, durchmischt die
Masse erneut, kalandert (wobei der Walzenabstand zweckmäßig zwischen 0,2 und 0,5 mm beträgt), trocknet (zweckmäßig
bei Temperaturen zwischen 20 und 80°), zerkleinert (zweckmäßig mit Hilfe eines Walzenbrechers) und siebt.
Die .Reihenfolge von Trocknung und Zerkleinerung ist nicht kritisch; man kann auch zuerst zerkleinern und
dann trocknen.
Die erfindungsgemäß erhältlichen Flocken haben in der Regel
eine Länge (bzw. Breite) zwischen 0,5 und 5 mm und eine Dicke zwischen 0,3 und 1 mm. Diese Größenangaben
sind jedoch nicht kritisch, da bei der Lagerung und während des Transports die Flocken einerseits mechanisch zerrieben
werden, andererseits aneinander haften bleiben können, so daß auch kleinere und größere Partikel entstehen»
030008/0166
Beispiel ·-/■"'
Man mischt intensiv 10 kg Weizenkleie mit 10 kg Curate Protein Tonic und durchfeuchtet die Mischung mit 3,6 kg
Zuckersirup und 8 kg Wasser von etwa 20 . Anschließend werden nochmals 8 kg etwa 60 - 70° warmes Wasser hinzugegeben.
Man knetet 10 Minuten lang, gibt die feuchte Masse durch einen Kalander (Walzenabstand 0,3 mm)
und trocknet bei etwa 70° (Glatt-Trockner). Das so erhaltene Produkt wird zerkleinert (mit Hilfe eines
Walzenbrechers, Alexanderwerk, Type FB 70) und über ein Rundsieb (Siebeinsatz 3,0 mit Maschenweite 3 mm; Alexanderwerk) gesiebt.
Die erfindungsgemäß erhältlichen Flocken können als eiweißreiches Diätetikum mit Ballaststoffen, insbeson
dere zur Regulierung der Verdauung, z.B. bei Darmträg
heit, und auch im Rahmen einer Schlankheitsdiät bei Übergewicht verwendet werden. Für den letztgenannten
Zweck nimmt man etwa 60 bis 100 g pro Tag, zweckmäßig als Bestandteil einer (oder zweier) Mahlzeiten in Form
eines (oder zweier) Vollkorn- oder Früchtemüslis.
030008/0166
Claims (3)
1. Diätetikum enthaltend Weizenkleie, dadurch gekennzeichnet,
daß es in Flockenform vorliegt und im wesentlichen etwa gleiche GewichtsanteiIe Weizenkleie
und aufgeschlossenes Eiweiß neben etwa 10 Gewichtsprozent eines Süßmittels enthält.
2. Verfahren zur Herstellung eines Diätetikums nach
Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man etwa
Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man etwa
1 Gewichtsteil Weizenkleie und 1 Gewichtsteil aufgeschlossenes Eiweiß intensiv mischt, mit etwa 1 bis
1,5 Gewichtsteilen einer wässerigen Lösung des Süßmittels durchfeuchtet, anschließend etwa 0,6 bis 1
Gewichtsteile Wasser von 60 - 70° zufügt, die Masse durchmischt, kalandert, trocknet, zerkleinert und
siebt.
Gewichtsteile Wasser von 60 - 70° zufügt, die Masse durchmischt, kalandert, trocknet, zerkleinert und
siebt.
3. Verwendung eines im wesentlichen gleiche Gewichtsanteile Weizenkleie und aufgeschlossenes Eiweiß neben
etwa 10 Gewichtsprozent eines Süßmittels enthaltenden Granulats in Flockenform als Diätetikum.
030008/0166
ORIGINAL INSPECTED
Priority Applications (14)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782834194 DE2834194A1 (de) | 1978-08-04 | 1978-08-04 | Diaetetikum |
YU01780/79A YU178079A (en) | 1978-08-04 | 1979-07-20 | Process for obtaining dietetics |
PT69957A PT69957A (de) | 1978-08-04 | 1979-07-23 | Diatetikum |
SE7906466A SE7906466L (sv) | 1978-08-04 | 1979-07-30 | Dietetikum |
GB7926907A GB2026838B (en) | 1978-08-04 | 1979-08-02 | Edible flakes containing wheat bran |
FR7919848A FR2432277B1 (fr) | 1978-08-04 | 1979-08-02 | Produit dietetique a base de son de ble et sa preparation |
BE2/57991A BE878034A (nl) | 1978-08-04 | 1979-08-02 | Dieticum, werkwijze voor de bereiding daarvan, toepassing daarvan |
IT49947/79A IT1117787B (it) | 1978-08-04 | 1979-08-02 | Perfezionamento nelle composizioni dietetiche e procedimento di produzione |
GR59757A GR72492B (de) | 1978-08-04 | 1979-08-02 | |
NL7905995A NL7905995A (nl) | 1978-08-04 | 1979-08-03 | Dieeticum; werkwijze voor de bereiding daarvan; toepas- sing daarvan. |
JP9877979A JPS5524168A (en) | 1978-08-04 | 1979-08-03 | Diet agent |
AT0533779A AT372581B (de) | 1978-08-04 | 1979-08-03 | Verfahren zur herstellung eines neuen diaetetikums |
ZA00794011A ZA794011B (en) | 1978-08-04 | 1979-08-03 | Dietetic agent |
CH716179A CH642235A5 (de) | 1978-08-04 | 1979-08-03 | Weizenkleie enthaltendes diaetetikum. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782834194 DE2834194A1 (de) | 1978-08-04 | 1978-08-04 | Diaetetikum |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2834194A1 true DE2834194A1 (de) | 1980-02-21 |
Family
ID=6046202
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782834194 Withdrawn DE2834194A1 (de) | 1978-08-04 | 1978-08-04 | Diaetetikum |
Country Status (14)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5524168A (de) |
AT (1) | AT372581B (de) |
BE (1) | BE878034A (de) |
CH (1) | CH642235A5 (de) |
DE (1) | DE2834194A1 (de) |
FR (1) | FR2432277B1 (de) |
GB (1) | GB2026838B (de) |
GR (1) | GR72492B (de) |
IT (1) | IT1117787B (de) |
NL (1) | NL7905995A (de) |
PT (1) | PT69957A (de) |
SE (1) | SE7906466L (de) |
YU (1) | YU178079A (de) |
ZA (1) | ZA794011B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3942035A1 (de) * | 1989-12-20 | 1991-06-27 | Jacobs Suchard Ag | Verfahren zur herstellung von crispies mit verbesserten ernaehrungsphysiologischen eigenschaften |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP5053667B2 (ja) * | 2006-12-28 | 2012-10-17 | 日清ファルマ株式会社 | 新規乳酸菌および脂肪細胞分化促進用乳酸菌発酵産物 |
GEP20084412B (en) | 2007-06-01 | 2008-06-25 | Medical-preventive food combination and foodstuff on its base | |
EP2934180B1 (de) * | 2012-12-21 | 2017-04-19 | Compagnie Gervais Danone | Fermentiertes milchprodukt mit weizenkleie |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2536755A1 (de) * | 1975-08-18 | 1977-02-24 | Mohamed Elchazly | Naehrstoffarmes ballaststoffreiches kleiepraeparat und verfahren zu dessen herstellung |
DE2626734A1 (de) * | 1976-06-15 | 1977-12-29 | Werner Huske | Schmackhaftes diaet-fertigmenue zur langsamen kontinuierlichen gewichtsreduzierung |
DE2629773A1 (de) * | 1976-07-02 | 1978-01-12 | Thiele Dr Ing Henry | Produkt aus kleie und pektin sowie verfahren zu seiner herstellung |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR995427A (fr) * | 1945-03-02 | 1951-12-03 | Tutela France | Procédé pour conserver les sons et issues sous forme d'agglomérés |
DE1945543C3 (de) * | 1969-09-09 | 1974-01-03 | Molkereigenossenschaft Dahlenburg Egmbh, 3148 Dahlenburg | Verfahren zur Herstellung eines mit Eiweiß angereicherten, gebäckartigen oder pulverförmigen Lebensmittels |
GB1332887A (en) * | 1972-05-16 | 1973-10-10 | Procter & Gamble | Breakfast cereal |
FR2424030A2 (fr) * | 1977-06-23 | 1979-11-23 | Ppn | Nouvelles compositions therapeutiques destinees notamment a la prevention et au traitement des maladies de plethore |
FR2395288A1 (fr) * | 1977-06-23 | 1979-01-19 | Ppn | Nouvelles compositions therapeutiques destinees notamment a la prevention et au traitement des maladies de plethore |
FR2405658A1 (fr) * | 1977-10-14 | 1979-05-11 | Monot Production Laboratoires | Substance dietetique de regime |
FR2414878A1 (fr) * | 1978-01-18 | 1979-08-17 | Francaise Coop Pharma | Combinaison ingerable d'un proteinate naturel metallique et de fibres alimentaires |
-
1978
- 1978-08-04 DE DE19782834194 patent/DE2834194A1/de not_active Withdrawn
-
1979
- 1979-07-20 YU YU01780/79A patent/YU178079A/xx unknown
- 1979-07-23 PT PT69957A patent/PT69957A/de unknown
- 1979-07-30 SE SE7906466A patent/SE7906466L/ not_active Application Discontinuation
- 1979-08-02 FR FR7919848A patent/FR2432277B1/fr not_active Expired
- 1979-08-02 GB GB7926907A patent/GB2026838B/en not_active Expired
- 1979-08-02 IT IT49947/79A patent/IT1117787B/it active
- 1979-08-02 GR GR59757A patent/GR72492B/el unknown
- 1979-08-02 BE BE2/57991A patent/BE878034A/nl not_active IP Right Cessation
- 1979-08-03 CH CH716179A patent/CH642235A5/de not_active IP Right Cessation
- 1979-08-03 NL NL7905995A patent/NL7905995A/nl not_active Application Discontinuation
- 1979-08-03 ZA ZA00794011A patent/ZA794011B/xx unknown
- 1979-08-03 JP JP9877979A patent/JPS5524168A/ja active Pending
- 1979-08-03 AT AT0533779A patent/AT372581B/de active
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2536755A1 (de) * | 1975-08-18 | 1977-02-24 | Mohamed Elchazly | Naehrstoffarmes ballaststoffreiches kleiepraeparat und verfahren zu dessen herstellung |
DE2626734A1 (de) * | 1976-06-15 | 1977-12-29 | Werner Huske | Schmackhaftes diaet-fertigmenue zur langsamen kontinuierlichen gewichtsreduzierung |
DE2629773A1 (de) * | 1976-07-02 | 1978-01-12 | Thiele Dr Ing Henry | Produkt aus kleie und pektin sowie verfahren zu seiner herstellung |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3942035A1 (de) * | 1989-12-20 | 1991-06-27 | Jacobs Suchard Ag | Verfahren zur herstellung von crispies mit verbesserten ernaehrungsphysiologischen eigenschaften |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2026838A (en) | 1980-02-13 |
ATA533779A (de) | 1983-03-15 |
GB2026838B (en) | 1983-01-12 |
ZA794011B (en) | 1980-08-27 |
CH642235A5 (de) | 1984-04-13 |
IT1117787B (it) | 1986-02-24 |
YU178079A (en) | 1983-01-21 |
PT69957A (de) | 1979-08-01 |
IT7949947A0 (it) | 1979-08-02 |
SE7906466L (sv) | 1980-02-05 |
JPS5524168A (en) | 1980-02-21 |
AT372581B (de) | 1983-10-25 |
GR72492B (de) | 1983-11-15 |
BE878034A (nl) | 1980-02-04 |
FR2432277B1 (fr) | 1986-06-20 |
NL7905995A (nl) | 1980-02-06 |
FR2432277A1 (fr) | 1980-02-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69121685T2 (de) | Feuchtigkeitsarme Cholestyraminzubereitung | |
EP0055381B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines ein Bienenprodukt enthaltenden Konzentrats, Bienenprodukt enthaltendes Konzentrat und seine Verwendung | |
LU82440A1 (de) | Diaetetisches mittel zur natuerlichen verdauungsregelung | |
EP0087669B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines biologisch hochwertigen, naturbelassenen Nahrungskonzentrats, das bei dem Verfahren erhaltene Produkt und seine Verwendung | |
DE1442024A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von waffelartigen Backprodukten mit hohem Proteingehalt | |
DE60028205T2 (de) | Getreideprodukte mit niedrigem phytinsäuregehalt | |
DE60224513T2 (de) | Cactacea zubereitung mit fettbindenden eigenschaften, sowie verfahren ihrer herstellung | |
DE69002482T2 (de) | Wasserlösliche diätetische Fasern und Verfahren zu ihrer Herstellung. | |
DE3216514A1 (de) | Cellulose/carboxymethylcellulose-mischungen zur kontrolle der faekalausscheidung und deren verwendung | |
DE69519718T2 (de) | Nahrungsmittel mit zeitverzögerter energiefreisetzung | |
DE2834194A1 (de) | Diaetetikum | |
DE602004000665T2 (de) | Biologisches Verfahren zur Herstellung eines Hämeisenpräparats und daraus hergestellte Nahrungsmittelprodukte | |
DE4029551A1 (de) | Chlorella-algen und pilze enthaltende fettoel-nahrungsmittel und verfahren zur herstellung derselben | |
DE2806514C2 (de) | ||
WO1999037165A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines leicht verdaulichen proteinkonzentrats, proteinreiches nahrungsmittel und dessen verwendung | |
DE2446756A1 (de) | Futtermittel | |
EP0190371B1 (de) | Trockene, rieselfähige und leichtlösliche Süsstoffzubereitung, sowie Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE69809375T2 (de) | Antikrebs-Zubereitung | |
DE2637426C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer als diätetisches Lebensmittel verwendbaren Mischung | |
DE69104939T2 (de) | Musähnliche Diätfaser, diese enthaltendes Nahrungsmittel, und Verfahren zu ihrer Herstellung. | |
DE2549458A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines nahrungsmittels mit mindestens einem bestandteil, der in waessrigem milieu schwach oder gar nicht loeslich ist | |
DE1940915C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von schnell löslichen und dispergierbaren Granulaten aus einem Pulver | |
DE69920574T2 (de) | Zuckerreiches Nahrungsergänzungsmittel aus vermahlten und getrockneten Wurzeln, wie Zuckerrüben und Herstellung desselben | |
DE69418254T2 (de) | Calcium enthaltende Zusammensetzung | |
DE2914264A1 (de) | Pharmakologisch aktives, essbares aus sojabohnen erhaltenes produkt |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAM | Search report available | ||
OC | Search report available | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |