[go: up one dir, main page]

DE2833362A1 - Lagerung einer eingangs- oder ausgangswelle in einem getriebegehaeuse, insbesondere einer ritzelwelle in einem hinterachsgetriebegehaeuse von personenkraftwagen - Google Patents

Lagerung einer eingangs- oder ausgangswelle in einem getriebegehaeuse, insbesondere einer ritzelwelle in einem hinterachsgetriebegehaeuse von personenkraftwagen

Info

Publication number
DE2833362A1
DE2833362A1 DE19782833362 DE2833362A DE2833362A1 DE 2833362 A1 DE2833362 A1 DE 2833362A1 DE 19782833362 DE19782833362 DE 19782833362 DE 2833362 A DE2833362 A DE 2833362A DE 2833362 A1 DE2833362 A1 DE 2833362A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
outer ring
storage
input
rear axle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19782833362
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Ing Grad Hofmann
Alexander Pregl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE19782833362 priority Critical patent/DE2833362A1/de
Priority to FR7916292A priority patent/FR2432114A1/fr
Priority to GB7924828A priority patent/GB2027135A/en
Priority to IT7924648A priority patent/IT7924648A0/it
Priority to JP9559679A priority patent/JPS5520995A/ja
Publication of DE2833362A1 publication Critical patent/DE2833362A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0467Elements of gearings to be lubricated, cooled or heated
    • F16H57/0469Bearings or seals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/49Bearings with both balls and rollers
    • F16C19/492Bearings with both balls and rollers with two or more rows with angular contact
    • F16C19/495Bearings with both balls and rollers with two or more rows with angular contact with two rows
    • F16C19/497Bearings with both balls and rollers with two or more rows with angular contact with two rows in O-arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/063Fixing them on the shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/067Fixing them in a housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H1/00Toothed gearings for conveying rotary motion
    • F16H1/02Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H1/04Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving only two intermeshing members
    • F16H1/12Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving only two intermeshing members with non-parallel axes
    • F16H1/14Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving only two intermeshing members with non-parallel axes comprising conical gears only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2226/00Joining parts; Fastening; Assembling or mounting parts
    • F16C2226/50Positive connections
    • F16C2226/60Positive connections with threaded parts, e.g. bolt and nut connections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2361/00Apparatus or articles in engineering in general
    • F16C2361/61Toothed gear systems, e.g. support of pinion shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/38Constructional details
    • F16H48/42Constructional details characterised by features of the input shafts, e.g. mounting of drive gears thereon
    • F16H2048/423Constructional details characterised by features of the input shafts, e.g. mounting of drive gears thereon characterised by bearing arrangement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)
  • Mounting Of Bearings Or Others (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)

Description

BAYERISCHE MOTOREN WERKE AKTIENGESELLSCHAFT, 8000 Mürshen ^O
13. JuJLi 1978
"Lagerung einer Eingangs- oder Ausganswelle in einem Getriebegehäuse, insbesondere einer Ritzelwelle in einem Hinterachsgetriebegehäuse von Personenkraftwagen"
Die Neuerung bezieht sich auf eine Lagerung einer Eingangs- oder Ausgangswelle in einem Getriebegehäuse, insbesondere einer Ritzelwelle in einem Hinterachsgetriebegehäuse von Personenkraftwagen, mit einer zwei Wälzkörperreihen enthaltenden Lagereinheit, die zwei Innenringe sowie einen gemeinsamen, sich radial in einer Gehäusebohrung abstützenden Außenring aufweist und bei der am Außenring ein radialer, einer axialen Stützfläche des Getriebegehäuses zugeordneter Flansch ausgebildet ist.
Bei einer bekannten derartigen Lagerung (DE - OS 26 07 213) ist der radiale Flansch als Stützflansch ausgebildet. An dem dem Stützflansch abgekehrten Ende weist der Außenring ein Außengewinde für einen Gewindeschraubring auf. Zur axialen Fixierung der Lagereinheit wird die an die Gehäusebohrung für den Außenring angrenzende Gehäusewand unter Zwischenschaltung von Paß- und Stützscheiben zwischen den Stützflansch und den Gewindeschraubring eingespannt.
Diese Bauart ist nicht nur vergleichsweise teuer, sie hat darüberhinaus den weiteren wesentlichen Nachteil, daß bei Verwendung von Werkstoffen mit unterschiedlicher Wärmeausdehnung, für das Lager einerseits und für das Ge-
- 4 909886/0491
triebegehäuse andererseits die Lagereinheit entweder nicht ausreichend genau im Gehäuse fixiert ist oder unzulässig hohe Spannungen in den gegeneinander gepreßten Bauteilen auftreten.
Der Neuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Lagerung der eingangs genannten Art zu schaffen, die unter Beseitigung der vorgenannten Nachteile mit vergleichsweise einfachen Mitteln ei ^e stets zuverlässige und genaue Fixierung der Lagereinheit im Getriebegehäuse auch dann ermöglicht, wenn für das Lager und das Getriebegehäuse Werkstoffe mit stärker abweichenden Wärmeausdehnungskoeffizienten vorgesehen werden.
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß der radiale Flansch des Außenrings ein Befestigungsflansch ist, mit dem allein der Außenring im Getriebegehäuse axial festgelegt ist. Dank dieser Maßnahme kann sich der Außenring unbehindert in der Gehäusebohrung ausdehnen oder zusammenziehen, wenn aufgrund größerer Wärcieschwankungen, etwa bei Verwendung einer Leichtmetallegierung für das Getriebegehäuse, sich das Getriebegehäuse mehr ausdehnt oder zusammenzieht als der Außenring der Lagereinheit. Wegen des Fehlens des Außengewinde am Außenring ist die gesamte Lagereinheit kürzer und auch vergleichsweise kostengünstig herstellbar. Ferner muß am Getriebegehäuse lediglich eine an die Bohrung angrenzende Stirnfläche bearbeitet werden. Die Gehäusebohrung kann, beispielsweise zumVerfestigen der Bohrungswand bei Leichtmetallgetrxebegehäusen, durchgehend mit entsprechenden Werkzeugen bearbeitet warden, ohne daß abgestufte Lagersitze und dergl. hinderlich wären.
Die Neuerung ist im folgenden anhand eines in der Zeichnung
- 5 909886/0491
dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Die Zeichnung zeigt einen Teilschnitt durch das Hinterach.sgetriebegehäuse eines Personenkraftwagens im Bereich des Eingangsritzels.
Zur Lagerung der in der Zeichnung mit 1 bezeichneten Ritzelwelle im Getriebegehäuse 2 dient eine Lagereinheit, in der beim dargestellten Ausführungsbeispiel ein Schräg" kugellager 3 und ein Kegelrollenlager 4 zusammengefaßt sind. Dabei sind separate, axial über einen Zwischenring 7 gegeneinander gespannte Innenringe 5 und 6 und ein gemeinsamer Außenring 8 vorgesehen. Der Außenring 8 stützt sich radial in einer Gehäusebohrung 9 des Getriebegehäuses 2 ab. Am Außenring 8 ist ferner ein radialer Befestigungsflansch 10 ausgebildet, der sich unter Zwischenlage einer entsprechenden ·Paßscheibe 11 an einer axialen Stützfläche
12 des Getriebegehäuses 2 abstützt.
Wie man in der Zeichnung erkennt, ist der Außenring 3 der Lagereinheit allein mit dem Befestigungsflansch 10 im Getriebegehäuse 2 axial festgelegt. Er kann sich daher aufgrund unterschiedlicher Wärmedehnungen relativ zur Gehäusebohrung ohne Behinderung axial bewegen, da er lediglich an einer Stelle gegenüber dem Getriebegehäuse 2 axial fixiert ist.
Der Befestigungsflansch könnte mit einem Gewinde versehen sein, das mit einem entsprechenden Gewinde des Gehäuses zusammenwirkt, um so die Lagereinheit festzulegen. Bei dem dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispiel weist jedoch der Befestigungsflansch 2 axiale Bohrungen
13 für Befestigungsschrauben 14 auf.
909886/0491 "6"
Zweckmäßig ist der Befestigungsflansch 10 an dem dem Antriebsritzel 15 zugewandten Ende des Außenrings 8 vorgesehen. Hierdurch wirken sich geringe durch Färmeeinfluß bedingte Axialbewegungen der Lagereinheit weniger auf den für einen einwandfreien Zahneingriff erforderlichen genauen Abstand des Antriebsritzels von der Achse des zugehörigen Tellerrads aus. Die Ölversorgung der neuen Lagereinheit erfolgt durch Bohrungen 16, 17 in dem Hals 18 des Getriebegehäuses ?"sowie eine Bohrung 19 im Außenring 8.
909886/0491

Claims (3)

Patent ansprüche
1. Lagerung einer Eingangs- oderjÄusgangswelle in einem Getriebegehäuse, insbesondere einer Ritzelwelle in einem Hinterachsgetriebegehäuse von Personenkraftwagen, mit einer zwei Wälzkcrperreihen enthaltenden Lagereinheit, die zwei Innenringe sowie einen gemeinsamen, sich radial in einer Gehäusebohrung abstützenden Außenring aufweist und bei der am Außenring ein radialer, einer axialen Stützfläche des Getriebegehäuses zugeordneter Flansch ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der radiale Flansch ein Befestigungsflansch (10) ist, mit dem allein der Außenring (8) im Getriebegehäuse (2) axial festgelegt ist.
2. Lagerung nach Anspruch .1, dadurch gekennzeichnet, daß der Befestigungsflansch (2) axiale Bohrungen (13) für Befestigungsschrauben aufweist.
909886/04 91
ORIGINAL
3. Lagerung n<uch Anspruch 1 für eine ein Kegelrad auf v/eisende Getriebewelle, dadurch gekennzeichnet, daß der Befestigungsflansch (2) an dem dem Kegelrad (Antriebsritzel 15) zugewandten Ende des Außenrings (3) vorgesehen ist.
909886/0491
DE19782833362 1978-07-29 1978-07-29 Lagerung einer eingangs- oder ausgangswelle in einem getriebegehaeuse, insbesondere einer ritzelwelle in einem hinterachsgetriebegehaeuse von personenkraftwagen Pending DE2833362A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782833362 DE2833362A1 (de) 1978-07-29 1978-07-29 Lagerung einer eingangs- oder ausgangswelle in einem getriebegehaeuse, insbesondere einer ritzelwelle in einem hinterachsgetriebegehaeuse von personenkraftwagen
FR7916292A FR2432114A1 (fr) 1978-07-29 1979-06-25 Dispositif de palier d'un arbre d'entree ou de sortie dans un boitier de transmission, notamment d'un arbre de pignon dans un boitier de transmission d'essieu arriere de voiture de tourisme
GB7924828A GB2027135A (en) 1978-07-29 1979-07-17 A mounting for an input or output shaft in a gear casing
IT7924648A IT7924648A0 (it) 1978-07-29 1979-07-25 Trasmissione, specialmente di un supporto di un albero d'entrata o albero del pignone in una scatola di uscita in una scatola didi trasmissione all'assale posteriore di autoveicoli.
JP9559679A JPS5520995A (en) 1978-07-29 1979-07-28 Bearing device for bearing input shaft or output shaft in gear case * especially pinion shaft in rear wheel shaft gear case of automobile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782833362 DE2833362A1 (de) 1978-07-29 1978-07-29 Lagerung einer eingangs- oder ausgangswelle in einem getriebegehaeuse, insbesondere einer ritzelwelle in einem hinterachsgetriebegehaeuse von personenkraftwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2833362A1 true DE2833362A1 (de) 1980-02-07

Family

ID=6045726

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782833362 Pending DE2833362A1 (de) 1978-07-29 1978-07-29 Lagerung einer eingangs- oder ausgangswelle in einem getriebegehaeuse, insbesondere einer ritzelwelle in einem hinterachsgetriebegehaeuse von personenkraftwagen

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5520995A (de)
DE (1) DE2833362A1 (de)
FR (1) FR2432114A1 (de)
GB (1) GB2027135A (de)
IT (1) IT7924648A0 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0187384A1 (de) * 1985-01-08 1986-07-16 COMER S.p.A. Winkelgetriebe, insbesonders für landwirtschaftliche Maschinen
DE19808566C1 (de) * 1998-02-28 1999-07-15 Daimler Chrysler Ag Lagerung einer Antriebswelle eines Achsgetriebes
WO2005057030A1 (ja) * 2003-12-11 2005-06-23 Koyo Seiko Co., Ltd. ピニオン軸支持用軸受装置
WO2005059390A1 (de) * 2003-12-18 2005-06-30 Schaeffler Kg Aussenring eines radlagers
CN103827549A (zh) * 2011-09-01 2014-05-28 舍弗勒技术有限两合公司 小齿轮轴轴承组件

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3004316C2 (de) * 1980-02-06 1983-12-29 Skf Kugellagerfabriken Gmbh, 8720 Schweinfurt Lagerung einer Welle eines Maschinenelementes
US4770601A (en) * 1982-01-07 1988-09-13 Crisafulli Pump Company, Inc. Pump shaft bearing protection system
JPS60133892U (ja) * 1984-02-14 1985-09-06 極東開発工業株式会社 伸縮ブ−ムにおけるスライドシユ−取付構造
DE4007881A1 (de) * 1990-03-13 1991-09-19 Skf Gmbh Lagerung einer welle
US6293704B1 (en) * 2000-03-21 2001-09-25 The Timken Company Shaft mounting with enhanced stability
DE20011947U1 (de) 2000-07-10 2000-12-07 Skf Gmbh, 97421 Schweinfurt Lageranordnung
JP2003166624A (ja) * 2001-11-28 2003-06-13 Toyota Motor Corp 回転軸の支持構造
US7175350B2 (en) 2004-03-17 2007-02-13 The Timken Company Thermally compensated bearing system
US7178424B2 (en) * 2004-12-06 2007-02-20 American Axle & Manufacturing, Inc. Pinion unit in axle assembly
JP2010216591A (ja) * 2009-03-17 2010-09-30 Sumitomo Heavy Ind Ltd 減速装置
TWI395894B (zh) * 2009-12-22 2013-05-11 Apex Dynamics Inc 行星減速機
US20110172053A1 (en) * 2010-01-13 2011-07-14 Apex Dynamics, Inc. Planet-gear speed reducer
JP2013036596A (ja) * 2011-08-11 2013-02-21 Ntn Corp 円すいころ軸受およびその取付構造
DE102011088481A1 (de) * 2011-12-05 2013-06-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kombination aus Lager und Anschlusskonstruktion
FR3004774A1 (fr) * 2013-04-19 2014-10-24 Getinge La Calhene Dispositif a engrenage concourant
EP3001051A1 (de) * 2014-09-29 2016-03-30 Aktiebolaget SKF Lagereinheit für ritzel

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0187384A1 (de) * 1985-01-08 1986-07-16 COMER S.p.A. Winkelgetriebe, insbesonders für landwirtschaftliche Maschinen
DE19808566C1 (de) * 1998-02-28 1999-07-15 Daimler Chrysler Ag Lagerung einer Antriebswelle eines Achsgetriebes
WO2005057030A1 (ja) * 2003-12-11 2005-06-23 Koyo Seiko Co., Ltd. ピニオン軸支持用軸受装置
WO2005059390A1 (de) * 2003-12-18 2005-06-30 Schaeffler Kg Aussenring eines radlagers
CN103827549A (zh) * 2011-09-01 2014-05-28 舍弗勒技术有限两合公司 小齿轮轴轴承组件

Also Published As

Publication number Publication date
FR2432114A1 (fr) 1980-02-22
JPS5520995A (en) 1980-02-14
GB2027135A (en) 1980-02-13
IT7924648A0 (it) 1979-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2833362A1 (de) Lagerung einer eingangs- oder ausgangswelle in einem getriebegehaeuse, insbesondere einer ritzelwelle in einem hinterachsgetriebegehaeuse von personenkraftwagen
DE19727333C2 (de) Bremsscheibe
DE3122053C2 (de) Wellenlager-Anordnung
DE1116481B (de) Anordnung zur Verbindung von zwei mit Praezisionspassung ineinandergesteckten Bauteilen aus Werkstoffen, die unterschiedliche Ausdehnungskoeffizienten aufweisen
DE3810448C2 (de)
DE2741057A1 (de) Vorrichtung zum lagern von wellen in kraftfahrzeuglenkgetriebe
EP0301186A1 (de) Drahtwälzlager mit Flachdraht
DE69727590T2 (de) Planetengetriebe
DE3140330C2 (de)
DE3004316A1 (de) Lagerung der welle eines maschinenelementes
DE3603604A1 (de) Lager fuer rotationsmaschinen
DE19537503A1 (de) Wellenlager
DE102018110466B4 (de) Lageranordnung
DE3403164C2 (de)
DE8711624U1 (de) Hochtouriges Wälzlager für Flugzeugtriebwerke
DE4326177A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Lageranordnung
DD151230A1 (de) Fassung fuer optische bauelemente
DE7328067U (de) Flansch fuer die einstellung der schneckenlagerung von lenkgetrieben insbesondere von kraftfahrzeugen
DE2720219A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer eine am mantel angetriebene walze
DE3013855A1 (de) Lenkgetriebe
DE3232258A1 (de) Umhuellung fuer messinstrumente, insbesondere manometer
DE2844414C2 (de)
DE2943711A1 (de) Lagerung, bestehend aus einem lagerinnenring, einem lageraussenring und einem lagergehaeuse
DE4000042A1 (de) Wechselgetriebe fuer kraftfahrzeuge
DE3103551A1 (de) Dichtungsanordnung fuer flanschdichtungen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OHN Withdrawal