DE2827880B1 - Gaslager fuer schnell rotierende Teile - Google Patents
Gaslager fuer schnell rotierende TeileInfo
- Publication number
- DE2827880B1 DE2827880B1 DE2827880A DE2827880A DE2827880B1 DE 2827880 B1 DE2827880 B1 DE 2827880B1 DE 2827880 A DE2827880 A DE 2827880A DE 2827880 A DE2827880 A DE 2827880A DE 2827880 B1 DE2827880 B1 DE 2827880B1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- film
- truncated cone
- spinning
- gas
- bearing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C17/00—Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement
- F16C17/02—Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for radial load only
- F16C17/024—Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for radial load only with flexible leaves to create hydrodynamic wedge, e.g. radial foil bearings
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01H—SPINNING OR TWISTING
- D01H7/00—Spinning or twisting arrangements
- D01H7/02—Spinning or twisting arrangements for imparting permanent twist
- D01H7/52—Ring-and-traveller arrangements
- D01H7/56—Ring-and-traveller arrangements with freely-rotatable rings; with braked or dragged rings ; Lubricating arrangements therefor
- D01H7/565—Ring-and-traveller arrangements with freely-rotatable rings; with braked or dragged rings ; Lubricating arrangements therefor with fluid bearings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C17/00—Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement
- F16C17/10—Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for both radial and axial load
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C2340/00—Apparatus for treating textiles
- F16C2340/18—Apparatus for spinning or twisting
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Support Of The Bearing (AREA)
- Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
- Sliding-Contact Bearings (AREA)
- Rolling Contact Bearings (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft nach Patent 26 16 132 ein Gaslager für schnell rotierende Teile an Spinn- oder
Zwirnmaschinen, insbesondere Spinnrotoren, Spinnringe und Spinnspindeln, bei dem mindestens das eine
Gaslager ein Folienlager ist, dessen mindestens eine Folie dem zu lagernden Teil vorspannungsfrei angepaßt
ist. Die Tragfähigkeit eines solchen Axiallagers ist bei einer Schiefstellung des Spinnrotors durch dynamische
Unwucht begrenzt.
Die GB-PS 10 38 888 zeigt und beschreibt einen luftgelagerten, drehbaren Spinnring mit einem sich nach
oben öffnenden Kegplstumpfmantel und eine weitere mit zwei übereinander angeordneten Kegelstumpfmänteln,
deren größere Durchmesser benachbart sind. Bei dieser Lagerung mit aus massiv gebildeten Lagerflächen
nimmt bei einer Schiefstellung oder beim Taumeln des Spinnrings durch die vom Ringläufer bewirkte dynamische
Unwucht die Tragfähigkeit ab. Diese Verminderung der Tragfähigkeit hat zur Folge, daß sich die
Schiefstellung vergrößert, bis es zur Zerstörung ^des
Lagers durch Berührung der entsprechende« 'Lagerflächen
kommt. Diese Spinnringlagerung ist somit gegen eine dynamische Unwucht des Spinnrings sehr empfindlich.
Zudem kann die erstere Lagerung die vom Faden nach oben gerichtete Axialkraft nicht aufnehmen, wenn
sie das Gewicht des Spinnrings übersteigt.
Der im Anspruch 1 angegebenen Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gaslager für schnell rotierende
Teile an Spinn- oder Zwirnmaschinen anzugeben, dessen radiale und axiale Tragfähigkeit auch bei einer
Schiefstellung des rotierenden Teils erhalten bleibt.
Die damit erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß vom kegelstumpfförmigen Folienlager axiale
und radiale Lagerkräfte aufgenommen werden, so daß bei einem kegelstumpfförmigen Folienlager ein axiales
Lager und bei zwei kegelstumpfförmigen Folienlagern beide axiale Lager entfallen können. Weiter ergibt sich
eine axiale Tragkraft auch beim Kippen des Rotors. Die Rotormasse kann klein sein, so daß ein Anlaufen des
Rotors ohne Zuführung von Speiseluft möglich ist. Die geringe Rotormasse ermöglicht ferner ein schnelles
Hochlaufen und Einsynchronisieren des Gaslagers und das kleine Reibmoment ergibt eine geringe Fadenspannung.
Durch diese Maßnahmen ergibt sich ein besonders einfach aufgebautes und kostengünstiges Gaslager mit
langer Lebensdauer.
Zweckmäßige Ausbildungen des Gegenstandes nach Anspruch 1 sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Fig- la bis 3 dargestellt. Eszeigt
F i g. la einen Querschnitt des Gaslagers,
F i g. la einen Querschnitt des Gaslagers,
ίο F i g. Ib eine Untersicht des Gaslagers ohne Rotor,
F i g. 2 einen Querschnitt einer weiteren Ausführungsform des Gaslagers und
F i g. 3 eine Draufsicht auf eine Folie.
Die Fig. la und Ib zeigen ein Gaslager mit einem
kegelstumpfförmigen Folienlager und einem Axiallager. Auf einer Grundplatte 1 ist ein Stator 2 befestigt, an dem
mit drei Befestigungselementen 3 drei Folien 4 symmetrisch angeordnet sind, die einen sich nach unten
öffnenden Kegelstumpfmantel 5 aufspannen. Der Stator 2 weist über dem Kegelstumpfmantel 5 eine axiale
Lagerfläche 6 mit Düsen 7 zur Lufteinspeisung für die Anfahrphase auf. Auf dieser Lagerfläche 6 des Stators 2
ist eine axiale Lagerfläche 8 eines drehbaren Spinnringes 9 gelagert. Die axiale Lagerfläche 8 des Spinnringes
9 weist nicht dargestellte Spiralrillen zur aerodynamischen Ausbildung eines Gaspolsters während des
Betriebes auf. Unterhalb der axialen Lagerfläche 8 besitzt der Spinnring 9 eine sich nach unten öffnende
kegelstumpfförmige Mantelfläche 10, an der außen die den Kegelstumpfmantel 5 bildendenden drei Folien 4
vorspannungsfrei anliegen. Die Grundplatte 1- ist über ein Dämpfungselement 11 mit einem Gehäuse 12
verbunden.
Zum reibungsfreien Anlaufes des Spinnringes 9 wird zwischen seiner Lagerfläche 8 und der Lagerfläche 6 des
Stators 2 zum Aufbau eines aerostatischen Gaspolsters mit den Düsen 7 Druckluft eingespeist, die bei einer
bestimmten Drehzahl des Spinnringes 9 abgeschaltet wird, da sich dann durch die Spiralrillen in der
Lagerfläche 8 des Spinnringes 9 ein aerodynamisches Gaspolster zwischen der Lagerfläche 6 des Stators 2
und der Lagerfläche 8 des Spinnringes 9 aufgebaut hat.
Zudem bildet sich bei einer bestimmten Drehzahl des
Spinnringes 9 ein aerodynamisches Gaspolster zwi- -sehen dem Kegelstumpfmantel 5 des Stators 2 und der
kegelstumpfförmigen Mantelfläche 10, das ein reibungsfreies Aufnehmen der auf den Spinnring 9 durch den
nicht dargestellten Spinnfaden nach oben hin ausgeübten Axialkräfte gestattet. Das durch den Kegelstumpfmantel
5 des Stators 2 und die kegelstumpfförmige Mantelfläche 10 gebildete kegelstumpfförmige Folienlager
nimmt ebenfalls radiale Kräfte auf, die durch den Faden und die Unwucht eines nicht gezeigten
Ringläufers hervorgerufen werden.
Bei einer weiteren Ausführungsform des Gaslagers für einen leichten Spinnring mit zwei kegelstumpfförmigen
Folienlagern ist nach F i g. 2 an einer Grundplatte 21 ein oberer Stator 22 befestigt, an dem mit drei
Befestigungselementen 23 drei Folien 24 symmetrisch angeordnet sind, die einen sich nach unten öffnenden
Kegelstumpfmantel 25 aufspannen. An dem oberen Stator 22 ist ein unterer Stator 26 befestigt, an dem mit
drei Befestigungselementen 27 drei Folien 28 symmetrisch angeordnet sind, die einen sich nach oben
öffnenden Kegelstumpfmantel 29 aufspannen. Die die beiden mit ihren Basisöffnungen einander zugewandten
Kegelstumpfmäntel 25,29 bildenden Folien 24,28 liegen
vorspannungsfrei an zwei kegelstumpfförmigen Mantel-
INSPECTED
flächen 30, 31 eines drehbaren Spinnringes 32 an. Die Grundplatte 21 ist über ein Dämpfungselement 33 mit
einem Gehäuse 34 verbunden.
Zum leichteren Anlaufen des Spinnringes 32 weisen die den unteren Kegelstumpfmantel 29 bildenden Folien
28 jeweils an mehreren Stellen feine Bohrungen 35 auf, über die mit beweglichen Kunststoffschläuchen 36, die
an den Folien 28 angeklebt sind, Druckluft zugeführt wird, die bei einer bestimmten Drehzahl des Spinnringes
32 abgeschaltet wird, da sich dann ein aerodynamisches Gaspolster zwischen dem Kegelstumpfmantel 29 des
unteren Stators 26 und der kegelstumpfförmigen Mantelfläche 31 des Spinnringes 32 ausgebildet hat
In F i g. 3 ist die Abwicklung der Kegelstumpfmäntel 5, 25, 29 dargestellt, die den kegelstumpfförmigen
Mantelflächen 10, 30, 31 des Spinnringes 9, 32 entsprechen. Die Folien 4, 24, 28 weisen an beiden
Enden Schwachstellen 37 in Form von Einkerbungen auf. Durch diese Schwachstellen 37 können sich die
Folien 4, 24, 28 beim Taumeln des Spinnringes 9, 32 besser den kegelstumpfförmigen Mantelflächen 10, 30,
31 anpassen, so daß immer ein gleichmäßiger Luftspalt und damit ein gleichmäßig tragendes Gaspolster
zwischen den Folien 4, 24, 28 und den kegelstumpfförmigen Mantelflächen 10,30 31 entsteht.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (4)
1. Gaslager für schnell rotierende Teile an Spinnoder Zwirnmaschinen, insbesondere Spinnrotoren,
Spinnringe und Spinnspindeln, bei dem mindestens das eine Gäslager ein Folienlager ist, dessen
mindestens eine Folie dem zu lagernden Teil vorspannungsfrei angepaßt ist nach Patent
26 16 132, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Folie (4; 24,28) einen Kegelstumpfmantel
(5; 25,29) aufspannt.
2. Gaslager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Folie (4; 24) einen sich nach unten Öffnenden Kegelstumpfmantel (5; 25) aufspannt
3. Gaslager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Folien (24,28) zwei übereinander
angeordnete Kegelstumpfmäntel (25, 29) aufspannen, deren größere Durchmesser benachbart sind.
4. Gaslager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie (4; 24,28) an beiden Enden je
eine Schwachstelle (37) in Form einer Einkerbung aufweist.
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2827880A DE2827880B1 (de) | 1978-06-24 | 1978-06-24 | Gaslager fuer schnell rotierende Teile |
CH497879A CH639435A5 (de) | 1978-06-24 | 1979-05-29 | Gaslager fuer schnell rotierende teile an spinn- oder zwirnmaschinen. |
CS793763A CS212321B2 (en) | 1978-06-24 | 1979-05-31 | Gas foil bearing for quick rotating parts |
US06/048,399 US4260205A (en) | 1978-06-24 | 1979-06-14 | Gas bearing |
DD79213842A DD144575A5 (de) | 1978-06-24 | 1979-06-22 | Gaslager fuer schnell rotierende teile an spinn-oder zwirnmaschinen |
FR7916070A FR2429275A1 (fr) | 1978-06-24 | 1979-06-22 | Palier a gaz pour pieces a rotation rapide |
GB7921766A GB2027133B (en) | 1978-06-24 | 1979-06-22 | Frusto conical foil bearing |
JP7825579A JPS556092A (en) | 1978-06-24 | 1979-06-22 | Gas bearing for highhspeed rotating part |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2827880A DE2827880B1 (de) | 1978-06-24 | 1978-06-24 | Gaslager fuer schnell rotierende Teile |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2827880B1 true DE2827880B1 (de) | 1980-01-10 |
Family
ID=6042722
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2827880A Ceased DE2827880B1 (de) | 1978-06-24 | 1978-06-24 | Gaslager fuer schnell rotierende Teile |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4260205A (de) |
JP (1) | JPS556092A (de) |
CH (1) | CH639435A5 (de) |
CS (1) | CS212321B2 (de) |
DD (1) | DD144575A5 (de) |
DE (1) | DE2827880B1 (de) |
FR (1) | FR2429275A1 (de) |
GB (1) | GB2027133B (de) |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4364612A (en) * | 1980-08-05 | 1982-12-21 | Casper S.P.A. | Lower pair kinematic assembly with hydrostatic bearing |
GB2178805A (en) * | 1985-08-02 | 1987-02-18 | Rank Taylor Hobson Ltd | A bearing structure |
WO1997041372A1 (en) * | 1996-04-30 | 1997-11-06 | Ramsay Thomas W | Seal/bearing apparatus |
DE20208133U1 (de) * | 2002-05-24 | 2003-10-02 | AB SKF, Göteborg/Gotenburg | Gleitlager zur axialen und radialen Lagerung |
US8703675B2 (en) * | 2008-04-09 | 2014-04-22 | Saint-Gobain Performance Plastics Corporation | Bearing grease composition |
US9394941B2 (en) * | 2012-10-17 | 2016-07-19 | Borgwarner Inc. | Oil-free turbocharger bearing assembly having conical shaft supported on compliant gas bearings |
CN105134762B (zh) * | 2015-09-07 | 2018-03-27 | 发基化学品(张家港)有限公司 | 一种反应器搅拌轴滑动轴承 |
DE102017006957A1 (de) * | 2017-07-25 | 2019-01-31 | Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (Rwth) Aachen | Gleitlagervorrichtung |
CN113883167A (zh) * | 2021-10-21 | 2022-01-04 | 湘潭大学 | 一种小孔节流静压气体轴承 |
US12173751B2 (en) | 2023-01-31 | 2024-12-24 | Hamilton Sundstrand Corporation | Multipad hybrid conical foil bearing |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL113420C (de) * | 1958-05-28 | |||
US3434762A (en) * | 1963-07-11 | 1969-03-25 | Garrett Corp | Hydrodynamic shaft bearing |
US3215480A (en) * | 1963-08-29 | 1965-11-02 | David J Marley | Hydrodynamic foil bearings with bearing foil retaining means |
GB1038888A (en) * | 1963-11-20 | 1966-08-10 | Tmm Research Ltd | Improvements in ring and traveller mounting arrangements for textile machines |
NL6402052A (de) * | 1964-02-29 | 1965-08-30 | ||
US3377113A (en) * | 1965-08-03 | 1968-04-09 | Rotron Mfg Co | Hydrodynamic bearing |
US3382014A (en) * | 1966-02-18 | 1968-05-07 | Garrett Corp | Self-acting foil bearings |
SE336935B (de) * | 1966-06-21 | 1971-07-19 | Skf Svenska Kullagerfab Ab | |
GB1221700A (en) * | 1968-12-24 | 1971-02-03 | Gamet Products Ltd | Improvements in or relating to hydrostatic bearing assemblies |
US3809443A (en) * | 1971-08-05 | 1974-05-07 | Mechanical Tech Inc | Hydrodynamic foil bearings |
JPS5413528B2 (de) * | 1973-04-19 | 1979-05-31 | ||
JPS5316858B2 (de) * | 1973-04-24 | 1978-06-03 | ||
DE2352788A1 (de) * | 1973-10-20 | 1975-04-30 | Zinser Textilmaschinen Gmbh | Luftgelagerter spinn- oder zwirnring fuer ringspinn- oder ringzwirnmaschinen |
DE2404324A1 (de) * | 1974-01-30 | 1975-07-31 | Skf Kugellagerfabriken Gmbh | Gleitgelagerter spinnring |
US3929393A (en) * | 1975-02-14 | 1975-12-30 | William F Marantette | Water-rubber bearing high speed drill spindle |
-
1978
- 1978-06-24 DE DE2827880A patent/DE2827880B1/de not_active Ceased
-
1979
- 1979-05-29 CH CH497879A patent/CH639435A5/de not_active IP Right Cessation
- 1979-05-31 CS CS793763A patent/CS212321B2/cs unknown
- 1979-06-14 US US06/048,399 patent/US4260205A/en not_active Expired - Lifetime
- 1979-06-22 FR FR7916070A patent/FR2429275A1/fr active Granted
- 1979-06-22 GB GB7921766A patent/GB2027133B/en not_active Expired
- 1979-06-22 JP JP7825579A patent/JPS556092A/ja active Granted
- 1979-06-22 DD DD79213842A patent/DD144575A5/de unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4260205A (en) | 1981-04-07 |
JPS6261689B2 (de) | 1987-12-23 |
GB2027133B (en) | 1983-02-02 |
DD144575A5 (de) | 1980-10-22 |
FR2429275A1 (fr) | 1980-01-18 |
JPS556092A (en) | 1980-01-17 |
CS212321B2 (en) | 1982-03-26 |
FR2429275B1 (de) | 1982-10-15 |
GB2027133A (en) | 1980-02-13 |
CH639435A5 (de) | 1983-11-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3241565C2 (de) | ||
DE10109529B4 (de) | Vorrichtung mit einem im Querschnitt flach zusammengedrückten und der Länge nach aufgerollten Mast | |
DE2827880B1 (de) | Gaslager fuer schnell rotierende Teile | |
DE2042077C3 (de) | Radiallagerung einer Welle mit einem Wälzlager und einem dynamischen Gleitlager | |
DE60133025T2 (de) | Schwungrad mit steifer metallnabe | |
DE3346843C2 (de) | ||
DE3829563C2 (de) | ||
DE60008120T2 (de) | Folienaxiallager | |
DE2219585C3 (de) | Fadenspeicher- und -liefervorrichtung für eine Textilmaschine | |
DE2433712A1 (de) | Antrieb und lagerung eines scheibenfoermigen rotors | |
DE2828929C2 (de) | ||
DE4414396A1 (de) | Trag- oder Stützwalze für eine Wickelmaschine | |
DE3926247A1 (de) | Propellerblatthaltesystem | |
DE69530671T2 (de) | Spinnring | |
DE2331531A1 (de) | Korb fuer einen zentrifugalscheider | |
DE3707268A1 (de) | Welle zum lagern eines gegenstandes | |
DE69933638T2 (de) | Zwirneinheit | |
EP1416073B1 (de) | Spindellagerung für eine Doppeldraht-Zwirnmaschine | |
DE2505125A1 (de) | Abscheider | |
DE2827880B2 (de) | ||
DE69731410T2 (de) | Dynamische Drucklagervorrichtung | |
DE7819050U1 (de) | Gaslager fuer schnell rotierende teile | |
DE4105981C2 (de) | Fadenliefervorrichtung | |
DE2514054A1 (de) | Kombiniertes gasgeschmiertes lager fuer gasturbinenrotoren | |
DE1240449B (de) | Drehteller mit Fuehrungsrohr zum Ablegen von Faserbaendern in Spinnkannen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8235 | Patent refused | ||
8280 | Miscellaneous part ii |
Free format text: WIEDEREINSETZUNG IN DEN VORHERGEHENDEN STAND |
|
8235 | Patent refused |