DE2826618C3 - Leimwalze in einer Etikettiermaschine - Google Patents
Leimwalze in einer EtikettiermaschineInfo
- Publication number
- DE2826618C3 DE2826618C3 DE2826618A DE2826618A DE2826618C3 DE 2826618 C3 DE2826618 C3 DE 2826618C3 DE 2826618 A DE2826618 A DE 2826618A DE 2826618 A DE2826618 A DE 2826618A DE 2826618 C3 DE2826618 C3 DE 2826618C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- glue roller
- glue
- drive shaft
- hollow axle
- drive
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000003292 glue Substances 0.000 title claims description 52
- 238000002372 labelling Methods 0.000 title claims description 12
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 7
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 7
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 7
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 6
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000002028 premature Effects 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65C—LABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
- B65C9/00—Details of labelling machines or apparatus
- B65C9/20—Gluing the labels or articles
- B65C9/22—Gluing the labels or articles by wetting, e.g. by applying liquid glue or a liquid to a dry glue coating
- B65C9/2273—Gluing the labels or articles by wetting, e.g. by applying liquid glue or a liquid to a dry glue coating using wipers, pallets or segments
- B65C9/2282—Applying the liquid on the label
- B65C9/2291—Applying the liquid on the label continuously, i.e. an uninterrupted film
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T156/00—Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
- Y10T156/17—Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
- Y10T156/1702—For plural parts or plural areas of single part
- Y10T156/1744—Means bringing discrete articles into assembled relationship
- Y10T156/1776—Means separating articles from bulk source
- Y10T156/1778—Stacked sheet source
- Y10T156/178—Rotary or pivoted picker
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T156/00—Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
- Y10T156/17—Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
- Y10T156/1798—Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means with liquid adhesive or adhesive activator applying means
Landscapes
- Labeling Devices (AREA)
- Coating Apparatus (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Leimwalze in einer Etikettiermaschine, deren im Maschinengestell drehbar
gelagerte, zentrale Antriebswelle Ober ein Getriebe, insbesondere ein Zahnradgetriebe, mit dem Maschinenantrieb gekuppelt ist und deren Mantel relativ zu den
Leimpaletten der Etikettiermaschine einstellbar ist
Um eine einwandfreie Beleimung der Leimpaletten durch die Leimwalze zu gewährleisten, ist es erforderlich, daß die Leimpalette sich mit ihrer gesamten
Aufnahmefläche auf der Leimwalze abwälzt, wobei der Abstand zwischen Leimwalze und Aufnahmefläche in
möglichst engen Grenzen konstant bleiben soll. Ungleichmäßige Beleimungen ergeben sich bereits bei
Ungenauigkeiten im Bereich von Vi00 mm. In diesem
Bereich liegen aber die Fertigungstoleranzen der heutzutage verwendeten Leimwalzen mit Gummimänteln. Das bedeutet also, daß eine Nachjustierung der 5S
Leimwalzen gegenüber den Leimpaletten notwendig ist.
Bei einer bekannten Leimwalze der eingangs genannten Art sitzt der Leimwalzenmantel unmittelbar
auf der Antriebswelle. Die erforderliche Einstellung erfolgt an der Antriebswelle. Bei dieser Einstellung wird
in Kauf genommen, daß die getriebemäßige Kupplung zwischen Antriebswelle und Maschine nicht in jedem
Fall optimal ist. Bei kleinen Maschinenleistungen wird dieses nicht optimale Ineinandergreifen der Zahnräder
des Getriebes in Kauf genommen. Bei hohen Leistungen von 50 000 Etikettierungen pro Stunde, wie sie heute
vielfach üblich sind, können diese Ungenauigkeiten aber nicht mehr in Kauf genommen werden, da infolge des
erhöhten Verschleißes das Getriebe zu früh unbrauchbar werden würde.
Bei modernen Hochleistungs-Etikettiermaschinen ist
aber nicht nur aus den vorgenannten Gründen eine solche Einstellung nicht brauchbar, sondern wegen des
völlig eingekapselten Getriebes auch gar nicht durchführbar.
Ferner ist es bekannt, Leimwalzen durch Parallelversatz einzustellen. In diesem Fall sind die Antriebswellen
über Zwischenräder mit dem Antrieb gekuppelt Bei einer solchen Verstellung bleibt der optimale getriebemäßige Eingriff der Zahnräder erhalten, doch ist es
erforderlich, daß auch die Zwischenräder verstellt werden (DE-OS 21 41 306, DE-AS 22 63 947).
Ferner ist eine Kupplung zur Übertragung eines Drehmomentes von einem Antriebsteil auf ein dazu
parallelversetztes Antriebsteil bekannt Bei dieser Kupplung greift ein axialer Vorsprung am Abtriebsteil
in eine radiale Ausnehmung am Antriebsteil formschlüssig ein (DE-AS 11 89 804).
_ Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Etikettiermaschine der eingangs genannten Art zu
schaffen, bei der auf einfache Art und Weise eine sehr genaue Einstellung der Leimwalze möglich ist, ohne daß
dadurch das Getriebe negativ beeinflußt wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst,
daß der Leimwalzenmantel auf einer konzentrisch zur Antriebswelle angeordneten Hohlachse mittels mit
Abstand voneinander angeordneter Lager gelagert ist, die unabhängig voneinander eine radiale Einstellung des
Leimwalzenmantels gegenüber der Hohlachse ermöglichen, und daß die Antriebswelle und der Leimwalzenmantel über ein einen Axial- bzw. Winkelversatz
ausgleichendes Kupplungsglied miteinander verbunden sind.
Bei der erfindungsgemäßen Leimwalze bleibt das Getriebe bzw. Vorgelege für die Leimwalze von der
Einstellung der Leimwalze unberührt Zu einem vorzeitigen Verschleiß des Getriebes wegen nicht
optimalen Eingriffs der Zahnräde» kann es also nicht
kommen. Die Einstellung eines Winkel- oder Parallelversatzes läßt sich einfach und schnell vornehmen, da sie
an zwei zueinander mit Abstand angeordneten Lagern erfolgt.
Eine einfache Möglichkeit für die Einstellung der Lager gegenüber der Hohlachse besteht darin, daß die
Lager mit Spannbolzen, die mit Spiel in Bohrungen der Hohlachse eingesetzt sind, auf der Hohlachse befestigt
sind.
Um eine Auflage des Walzenmantels auf dem gesamten Umfang ohne Verspannung zu erreichen,
können die Außenringe der Lager ballig sein.
Vorzugsweise ist als Kupplungsglied zwischen Antriebswelle und Walzenmantel eine stirnseitig auf der
Antriebswelle befestigte Platte vorgesehen, die am Umfang einen radialen Nocken aufweist, der in eine
Ausnehmung des Walzenmantels eingreift Hierdurch wird mit einfachen Mitteln erreicht, daß bei exzentrischer Lage von Walzenmantel und Antriebswelle es zu
keinen Verklemmungen kommt
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Im einzelnen zeigt
Fig. 1 eine Etikettiermaschine in schematischer
Darstellung in Aufsicht;
Die in der Zeichnung dargestellte Etikettiermaschine besteht aus einem in Richtung des Pfeils P\ rotierenden
tellerartigen Träger 1, auf dem drei Leimpaletten 2,3,4
drehbar zwischen ihrer zylindrisch gekrümmten Aufnahmefläche 5, 6, 7 und deren iCrQmmungsmittelpunkt
drehbar gelagert sind. Diese Leimpaletten 2,3,4 werden
dadurch angetrieben, daß sie mit ihren Ritzeln 8,9, IO als
Planetenräder mit einem feststehenden Sonnenrad 11 kämmen. Bei Drehung des Trägers 1 in Richtung des
Pfeils Fi drehen sich deshalb die Leimpaletten 2,3,4 in
Richtung des Pfeils P2.
Außerhalb eines von den Aufnahmeflächen 5,6,7 der ι ο
Leimpaletten 2,3,4 beschriebenen Umkreises sind eine
in Richtung des Pfeils Ps rotierende Leimwalze 12, ein
feststehender Etikettenkasten 13 mit ebener Vorderseite der von ihm aufgenommenen Etiketten und ein in
Richtung des Pfeils Pi, rotierender Greiferzylinder 14
vorgesehen. Leimwalze J2 und Greiferzylinder 14 werden vom Träger 1 her über Zahnräder angetrieben.
Am Greiferzylinder 14 werden die zu etikettierenden Gegenstände, im vorliegenden Fall aufrechtstehende
Flaschen 15, auf einer bogenförmigen Bahn vorbeibewegt
Die Funktion einer solchen Etikettiermaschine ist folgende: Die Leimpaletten 2, 3, 4 walzen sich an den
einzelnen Stationen, der Leimwalze 12, der Vorderseite
des vom Etikettenkasten 13 aufgenommenen Etikettenstapeis und dem Greiferzylinder 14 ab. Dabei werden
die Aufnahmeflächen 5, 6, 7 durch die Leimwalze 12 beleimL Die beleimten Aufnahmeflächen nehmen unter
der Haftwirkung das jeweils vordere Etikett aus dem Etikettenstapel und transportieren es zu dem Greiferzylinder
14, der es von der Aufnahmefläche 5,6,7 abschält und an die zu etikettierenden Gegenstände drückt.
Eine solche Etikettiermaschine ist bekannt (DE-OS 23 25 244).
Bei einer solchen Etikettiermaschine ist es auch bekannt, die Leimwalze 12 über ein Vorgelege aus
mehreren Zahnrädern mit einem mit dem Träger 1 rotierenden Zahnrad 17 zu kuppeln. Im Gegensatz zum
eingangs beschriebenen Stand der Technik ist bei der Erfindung aber die Antriebswelle 18 ortsfest im
Maschinengestell 20 gelagert, so daß ein optimaler Eingriff über die Zahnräder 17,16 und 19 möglich ist Im
Maschinengestell 20 ist ferner eine Hohlachse 2i ortsfest und drehfest sowie konzentrisch zur Antriebswelle
18 angeordnet Die Hohlachse 21 trägt zwei axial versetzte Flansche 22, 23, an denen jeweils mittels in
Bohrungen mit Spiel eingreifender Spannbolzen 24, 25 ein Lager 26,27 befestigt ist. Die Lager 26,27 tragen auf
ihrer Außenseite, wo sie ballig ausgeführt sind, den Leimwalzenmantel 28. Dieser Leimwalzenmantel stützt
sich mit seinem unteren Rand auf einer Stufe 29 des Lagers 26 ab. Auf dieser Stufe 29 ruht er nur mit seinem
Eigengewicht Dies reicht für seine axiale Festlegung aus. An seinem gegenüberliegenden Rand ist er nicht
eingespannt. Eine Platte 30, die auf die Stirnseite der Welle 18 aufgeschraubt ist weist eine radiale Nocke 31
auf, in die eine Ausnehmung 32 des Leimwalzenmantels 28 eingreift Im übrigen besteht zwischen eier Scheibe 30
und dem Leimwalzenmantel 28 Spiel. Die formschlüssige Verbindung zwischen Scheibe 30 und Leimwalzenmantel
28 gewährleistet die Mitnahm des Leimwalzenmantels 28 durch die Weile 18. Aufgrund Jes belassenen
Spiels kann sich der Leimwalzenmantel 28 auch bei nicht konzentrischer Anordnung zur Antriebswelle 18
und zur Hohlachse 21 zwängungsfrei drehen.
Als Montagehilfe ist auf der Hohlachse 21 zwischen dem Lager 27 und dem Flansch 22 eine Hülse 33
vorgesehen, die beim Aufstecken des Mantels 28 ein Verkanten des Leimwalzenmantels 28 verhindert Um
die Antriebswelle 18 und die Hohlachse 2t zueinander konzentrisch zu halten, ist am Ende der Welle 18
zwischen Welle 18 und Hohlachse 21 ein Lager 34 vorgesehen.
Durch radiales Versetzen eines der beiden Lager 26, 27 oder beider Lager kann der Leimwalzenmantel 28
sowohl parallel als auch winkelig gegenüber der Antriebswelle 18 und der Hohlachse 21 eingestellt
werden. Dies ist in einem Bereich von einigen 0,01 mm möglich.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (4)
1. Leimwalze in einer Etikettiermaschine, deren im Maschinengestell drehbar gelagerte, zentrale Antriebswelle über ein Getriebe, insbesondere ein
Zahnradgetriebe, mit dem Maschinenantrieb gekuppelt ist und deren Mantel relativ zu den Leimpaletten der Etikettiermaschine einstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Leimwalzenmantel (28) auf einer konzentrisch zur Antriebs- ">
welle (18) angeordneten Hohlachse (21) mittels mit Abstand voneinander angeordneter Lager (26, 27)
gelagert ist, die unabhängig voneinander eine radiale Einstellung des Leimwalzenmantels (28) gegenüber
der Hohlachse (21) ermöglichen, und daß die Antriebswelle (18) und der Leimwalzenmantel (28)
über ein einen Axial- bzw. Winkelversatz ausgleichendes Kupplungsglied (31, 32) miteinander verbunden sind.
2. Leimwalze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,4aß die Lager (26,27) mit Spannbolzen (24,
25), die in Bohrungen der Hohlachse (21) mit Spiel eingesetzt sind, auf der Hohlachse (21) befestigt sind.
3. Leimwalze nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenringe der Lager (26,
27) ballig sind.
4. Leimwalze nach einem -der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Kupplungsglied
(31, 32) zwischen der Antriebswelle (18) und dem Leimwalzenmantel (28) eine stirnseitig auf der
Antriebswelle (18) befestigte Platte (30) vorgesehen ist, die an. Umfang einen radialen Nocken (31)
aufweist, der in ,eine Λ-isnehmung (32) des
Leimwalzenmantels (28) eingreift
35
Priority Applications (11)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2826618A DE2826618C3 (de) | 1978-06-19 | 1978-06-19 | Leimwalze in einer Etikettiermaschine |
ES481564A ES8203771A1 (es) | 1978-06-19 | 1979-06-13 | Un rodillo encolador en una maquina de etiquetar. |
GB7921009A GB2027164B (en) | 1978-06-19 | 1979-06-15 | Gumming roller for a labelling machine |
SU792777106A SU880248A3 (ru) | 1978-06-19 | 1979-06-15 | Клеенанос щий валик этикетировочной машины |
MX178122A MX148722A (es) | 1978-06-19 | 1979-06-18 | Mejoras en un cilindro encolador para una maquina etiquetadora |
US06/049,714 US4292117A (en) | 1978-06-19 | 1979-06-18 | Glue roller in a labeling machine |
FR7915610A FR2429156A1 (fr) | 1978-06-19 | 1979-06-18 | Cylindre encolleur dans une machine a etiqueter |
DD79213693A DD144245A5 (de) | 1978-06-19 | 1979-06-18 | Leimwalze in einer etikettiermaschine |
IT68295/79A IT1118790B (it) | 1978-06-19 | 1979-06-18 | Rullo applicatore di colla in una macchina etichettatrice |
JP7639379A JPS5538292A (en) | 1978-06-19 | 1979-06-19 | Glueing roller of label pasting machine |
CA330,071A CA1107248A (en) | 1978-06-19 | 1979-06-19 | Glue-roller in a labelling machine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2826618A DE2826618C3 (de) | 1978-06-19 | 1978-06-19 | Leimwalze in einer Etikettiermaschine |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2826618A1 DE2826618A1 (de) | 1979-12-20 |
DE2826618B2 DE2826618B2 (de) | 1980-05-14 |
DE2826618C3 true DE2826618C3 (de) | 1981-01-29 |
Family
ID=6042040
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2826618A Expired DE2826618C3 (de) | 1978-06-19 | 1978-06-19 | Leimwalze in einer Etikettiermaschine |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4292117A (de) |
JP (1) | JPS5538292A (de) |
CA (1) | CA1107248A (de) |
DD (1) | DD144245A5 (de) |
DE (1) | DE2826618C3 (de) |
ES (1) | ES8203771A1 (de) |
FR (1) | FR2429156A1 (de) |
GB (1) | GB2027164B (de) |
IT (1) | IT1118790B (de) |
MX (1) | MX148722A (de) |
SU (1) | SU880248A3 (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3874520T2 (de) * | 1988-03-04 | 1993-03-25 | Ritrama Spa | Hydrostatische dosierrolle mit anzeige der verschiebung durch steuerung von hydrostatischen traegern zu feiner dosierung. |
US5286333A (en) * | 1990-12-21 | 1994-02-15 | Alfa Costruzioni Meccaniche S.P.A. | Device for supporting and driving the label gumming and transfer unit in labeling machinery |
US7062651B1 (en) * | 1999-05-25 | 2006-06-13 | Silverbrook Research Pty Ltd | Network printer registration protocol |
DE102011082283A1 (de) * | 2011-09-07 | 2013-03-07 | Krones Aktiengesellschaft | Etikettiervorrichtung |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1942383A (en) * | 1932-05-10 | 1934-01-02 | Charles A Dickhaut | Method for coating paper and the like |
DE1189804B (de) * | 1961-10-02 | 1965-03-25 | Licentia Gmbh | Spielfreie Kupplung |
US3500524A (en) * | 1968-03-29 | 1970-03-17 | Mount Hope Machinery Ltd | Adjustable-deflection roll |
US3549459A (en) * | 1968-05-08 | 1970-12-22 | Smithkline Corp | Device for securing an article to a container |
US3763823A (en) * | 1972-01-03 | 1973-10-09 | Sprinter Pack Ab | Glue applicator |
DE2263947C3 (de) * | 1972-12-29 | 1982-06-24 | Jagenberg-Werke AG, 4000 Düsseldorf | Etikettiermaschine zum Aufbringen beleimter Etiketten auf stetig vorbewegte Flaschen oder andere Gegenstände |
DE2325244C3 (de) * | 1973-05-18 | 1981-01-29 | Jagenberg-Werke Ag, 4000 Duesseldorf | Einrichtung zum Vereinzeln und Transportieren von blattförmigen Zuschnitten, insbesondere Etiketten |
-
1978
- 1978-06-19 DE DE2826618A patent/DE2826618C3/de not_active Expired
-
1979
- 1979-06-13 ES ES481564A patent/ES8203771A1/es not_active Expired
- 1979-06-15 SU SU792777106A patent/SU880248A3/ru active
- 1979-06-15 GB GB7921009A patent/GB2027164B/en not_active Expired
- 1979-06-18 MX MX178122A patent/MX148722A/es unknown
- 1979-06-18 IT IT68295/79A patent/IT1118790B/it active
- 1979-06-18 FR FR7915610A patent/FR2429156A1/fr active Granted
- 1979-06-18 DD DD79213693A patent/DD144245A5/de unknown
- 1979-06-18 US US06/049,714 patent/US4292117A/en not_active Expired - Lifetime
- 1979-06-19 JP JP7639379A patent/JPS5538292A/ja active Granted
- 1979-06-19 CA CA330,071A patent/CA1107248A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT1118790B (it) | 1986-03-03 |
ES481564A0 (es) | 1982-04-16 |
JPS6251814B2 (de) | 1987-11-02 |
SU880248A3 (ru) | 1981-11-07 |
MX148722A (es) | 1983-06-06 |
FR2429156B1 (de) | 1984-11-30 |
GB2027164B (en) | 1982-11-03 |
CA1107248A (en) | 1981-08-18 |
DD144245A5 (de) | 1980-10-08 |
ES8203771A1 (es) | 1982-04-16 |
FR2429156A1 (fr) | 1980-01-18 |
JPS5538292A (en) | 1980-03-17 |
DE2826618A1 (de) | 1979-12-20 |
DE2826618B2 (de) | 1980-05-14 |
US4292117A (en) | 1981-09-29 |
GB2027164A (en) | 1980-02-13 |
IT7968295A0 (it) | 1979-06-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2232169B2 (de) | Einrichtung zum falten von kartenmaterial | |
DE2852445C2 (de) | Doppelschneckenextrudergetriebe | |
DE2826618C3 (de) | Leimwalze in einer Etikettiermaschine | |
EP0392323B1 (de) | Einen Achsversatz ausgleichende Wellen-Kupplung | |
EP0341400A2 (de) | Lagerung und Antriebskupplung für den Entnahmeelemententräger einer Etikettierstation für eine Etikettiermaschine für Gefässe und dgl. | |
DE2402101C3 (de) | Einrichtung zum Verbinden des Fonnzylinders einer Rotations-Druckmaschine mit dessen Antriebswelle | |
DE69111694T2 (de) | Epizykloidaler Scheibenvariator mit Planetenkoppelgetriebe. | |
DE2828401C2 (de) | Antriebsanordnung für Walzenschüsselmühlen | |
DE3924233C2 (de) | Stufenlos einstellbares Reibrollengetriebe | |
DE2927827A1 (de) | Vorrichtung zum spenden eines auskleidungsmaterials in kappenhuelsen | |
DE2522348C2 (de) | Rollenbahnkurve | |
DD157880A5 (de) | Vorrichtung zum aufnehmen einer schlauchfolie | |
WO2008043732A1 (de) | Kupplung mit planetengetriebe | |
DE3325782C1 (de) | Getriebe, insbesondere für Doppelschneckenextruder | |
DE3729470C2 (de) | ||
DE3531640A1 (de) | Umlaufgetriebe | |
DD154092A5 (de) | Leimalze in einer etikettiermaschine | |
DE2233454C3 (de) | Vorrichtung zum Verteilen des aus einer Fördereinrichtung herabfallenden Fördergutes | |
DE2701808A1 (de) | Etikettierstation einer etikettiermaschine fuer gegenstaende, insbesondere flaschen | |
DE2123439A1 (de) | Für eine Maschine zum Herstellen von Briefumschlägen od.dgl. geeignete Vorrichtung zum Einstellen der Breite des Klebstoffstreifens an der Schließklappe | |
DE4320901A1 (de) | Reibradwellgetriebe mit regelbarem selbstzentrierendem Wellgenerator | |
DE2555446A1 (de) | Walzgeruest zum walzen von draht | |
DE2307772C3 (de) | Antriebsvorrichtung für eine Hohlwalze | |
DE102006035713A1 (de) | Farbwerksantrieb einer Verarbeitungsmaschine | |
DE102014101435A1 (de) | Druckwerk für eine Flexodruckmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: JAGENBERG AG, 4000 DUESSELDORF, DE |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: KRONES AG HERMANN KRONSEDER MASCHINENFABRIK, 8402 |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |