[go: up one dir, main page]

DE2825667A1 - Klebe- und abloesefaehiges etikett, insbesondere fuer mehrwegflaschen - Google Patents

Klebe- und abloesefaehiges etikett, insbesondere fuer mehrwegflaschen

Info

Publication number
DE2825667A1
DE2825667A1 DE19782825667 DE2825667A DE2825667A1 DE 2825667 A1 DE2825667 A1 DE 2825667A1 DE 19782825667 DE19782825667 DE 19782825667 DE 2825667 A DE2825667 A DE 2825667A DE 2825667 A1 DE2825667 A1 DE 2825667A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
label
paper
adhesive
thermoplastic
thermoplastics
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782825667
Other languages
English (en)
Inventor
Guenther Wegele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19782825667 priority Critical patent/DE2825667A1/de
Publication of DE2825667A1 publication Critical patent/DE2825667A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/04Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps to be fastened or secured by the material of the label itself, e.g. by thermo-adhesion
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F2003/0272Labels for containers
    • G09F2003/0273Labels for bottles, flasks

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Klebe- und ablösefähiges Etikett, insbesondere für
  • Mehrwegflaschen.
  • Die Erfindung betrifft ein klebe- und ablösefähiges Etikett, insbesondere für Mehrwegflaschen, aus Papier oder anderem Etikettenmaterial.
  • Etikette, wie sie z.B. auf Flaschen oder dergleichen verwendet werden, unterliegen mehrfachen Anforderungen. Sie sollen zunächst zuverlässig auf dem zu etikettierenden Behälter kleben. Andererseits soll das Etikett äußerlich ansehnlich sein, was nicht mehr der Fall ist, wenn Klebstoff zur Befestigung des Etiketts in dieses eindringt, vor allem wenn der mit dem Etikett versehene Behälter bis zur Abpackung oder während des Transports angeschlagen wird und dadurch Klebstoff das Etikett durchfeuchtet und so fleckenartig durchscheint. Bei Wiederverwendung der etikettierten Behälter, beispielsweise Bierflaschen, soll darüberhinaus das Etikett vom Behälter in einer entsprechenden Waschanlage leicht lösbar sein, ohne daß dabei das Etikett zerreißt oder zerfasert und damit Reinigungssiebe der Waschanlage verstopft. Andererseits muß für ein gutes Ablösen des Etiketts dieses von einer Waschlauge ausreichend durchfeuchtbar sein, was umgekehrt dem unerwjjnschten Durchschlagen bzw. Durchscheinen von Klebstoff beim Vorgang des Etikettierens und nachfolgender Verpackung widerspricht.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein klebe- und ablösefähiges Etikett zu schaffen, das die teilweise widersprüchlichen Anforderungen an ein solches Etikett erfüllt. Zur Lösung dieser Aufgabe wird bei einem Etikett der eingangs erwähnten Art vorgeschlagen, daß das Etikett zumindest auf seiner Rück seite mit einem Thermoplast beschichtet ist, dessen Schmelzpunkt unterhalb der üblicherweise beim Ablösen des Etiketts angewandten Bearbeitungstemperatur liegt. Solche Thermoplaste können aufgebracht sein als Lösungen, Disperionen, Emulsionen oder Schmelzen von Paraffinen oder entsprechenden Kunststoffen wie Polymere und Copolymere.
  • Die Erfindung ist anwendbar für alle möglichen Etikettenmaterialien und zwar holzhaltige, holzfreie, ungestrichene oder ein- bzw. beidseitig gestrichene Etikettenpapiere, Rohpapiere für Kaschierungen (z.B. Aluminiumfolie) oder andere Materialien. Die Beschichtung der Rückseite des Etiketts mit Thermoplast verhindert ein Eindringen des Klebstoffes in das eigentliche Etikettenmaterial iuid somit ein Fleckigwerden, was ansonsten nur durch aufwendige Zusatzstoffe wie z.B. Titanoxyd zum Etikettenpapier möglich ist. Zugleich ist ein erfindungsgemnes Etikett in einer Waschanlage mit erwärmter Waschlauge ganzflächig und leicht lösbar indem die thermoplastische Beschichtung schmilzt und dadurch das Etikett freigibt. Auf diese Weise ist es auch möglich, Etikette ru verwenden, deren Frontseite eine feuchtigkeitsundurchlässige Kaschierung aus Aluminiumfolie oder dergleichen trägt.
  • Die thermoplastische Beschichtung eines erfindungsgemäßen Etiketts bildet zweckmäßig die Unterlage für einen Klebstoff an sich bekannter Art. Selbst wenn dann mit solchen Etiketten versehene Bierflaschen oder andere Behälter gegeneinander anstoßen (klopfen), dringt kein Klebstoff in das eigentliche Etikettenmaterial ein, welches damit nach außen makellos erhalten bleibt. Wenn ein Anschlagen der Behälter weniger zu befürchten ist, kann die Beschichtung der Rückseite des Etiketts auch unmittelbar aus einem, vorzugsweise beim Etikettieren auf zubringenden, thermoplastischen Klebstoff bestehen, der dann wieder bei der entsprechenden Laugentemperatur in einer Waschanlage sich durch Schmelzen ohne Zerfaserung des Etiketts löst.
  • Insgesamt ermöglicht die Erfindung die Herstellung von Etiketten, an welche teilweise widersprüchliche Anforderungen wie gutes Aussehen, Verwendung von Kaschierungen und gute Ablösefähigkeit gestellt werden.Solche Etikette kann man ohne besonderen Aufwand bzw. besondere Zusatzstoffe dadurch herstellen, daß einfaches, holzhaltiges oder holzfreies Papier während seiner Herstellung oder unmittelbar danach mit thermoplastischen Kunststoff oder Wachs derart präpariert wird, daß zumindest auf der Rückseite des Etikettenpapiers ein flächiger thermoplastischer Überzug entsteht. Dabei sind zur Beschichtung der Rückseite des Etikettenpapiers in der Papierfabrikation übliche Auftragsverfahren,wie Streichverfahren oder elektrostatisches Sprühen, sowie in der Drucktechnik übliche Verfahren, z.B. Flexo- oder Tiefdruck, geeignet.
  • Zum weiteren Verständnis der Erfindung ist ein Ausfübrungsbeispiel in der Zeichnung dargestellt.
  • Die Zeichnung zeigt in schematischer Darstellungsweise ein erfindungsgemäßes Etikett i in seiner bestimmungsgemäßen Anwendung auf einem Behälter 2, z.B. einer Flasche.
  • Das im Schnitt dargestellte Etikett besteht aus einem Rohpapier 3, das auf seiner Rückseite mit einem Thermoplast 4 beschichtet ist, dessen Schmelzpunkt unterhalb der üblicherweise beim Ablösen des Etiketts vom Behälter 2 angewandten Bearbeitungstemperatur liegt. Mit 5 ist ein Klebstoff bezeichnet, der zum Ankleben des Etiketts 1 am Behälter 2 dient. Die Frontseite des Etiketts ist bedruckt, wobei der (mit 6 angedeutete) Druck sich auf einer Zwischenlage 7 in Form eines Pigmentstrichs und/oder Kaschierung über dem Rohpapier 3 befinden kann. Im übrigen könnte der Druck 6 auch noch mit einer Lackierung überzogen sein.
  • Wird der Behälter 2 in einer Waschanlage einer Temperatur ausgesetzt, die oberhalb dea Schmelzpunktes des Thermoplasts 4 liegt, schmilzt dieser und das Etikett löst sich vollständig und ganzflächig vom Behälter 2. Der gleiche Effekt tritt ein, wenn die Schicht 5 aus Klebstoff selbst ein entsprechender Thermoplast ist. In einem solchen Fall braucht das Rohpapier 3 nicht eigens mit dem Thermoplast 4 sondern nur mit thermoplastischen Klebstoff beschichtet zu sein, wobei letzterer in der Regel erst beim Etikettieren, z.B. in der Etikettieranlage einer Brauerei, aufgetragen wird.

Claims (4)

  1. Patentansprüche Klebe- und ablösefähiges Etikett, insbesondere für Mehrwegflaschen, aus Papier oder anderem Etikettenmaterial, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e daß das Etikett zumindest auf seiner Rückseite mit einem Thermoplast beschichtet ist, dessen Schmelzpunkt unterhalb der üblicherweise beim Ablösen des Etiketts angewandten Bearbeitungstemperatur liegt.
  2. 2) Etikett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung der Rückseite ein vorzugsweise beim Etikettieren aufzubringender thermoplastischer Klebstoff ist.
  3. 3) Etikett nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Frontseite eine Kaschierung, z.B. aus Aluminiumfolie, aufweist.
  4. 4) Verfahren zur Herstellung eines Etiketts nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzei¢hnet,daß einfaches, holzhaltiges oder holzfreies Papier während seiner Herstellung oder unmittelbar danach mit thermoplastischem Kunststoff ober Wachs derart präpariert wird, daß zumindest auf der Rückseite des Etikettenpapiers ein flächiger thermoplastischer Überzug entsteht.
DE19782825667 1978-06-12 1978-06-12 Klebe- und abloesefaehiges etikett, insbesondere fuer mehrwegflaschen Withdrawn DE2825667A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782825667 DE2825667A1 (de) 1978-06-12 1978-06-12 Klebe- und abloesefaehiges etikett, insbesondere fuer mehrwegflaschen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782825667 DE2825667A1 (de) 1978-06-12 1978-06-12 Klebe- und abloesefaehiges etikett, insbesondere fuer mehrwegflaschen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2825667A1 true DE2825667A1 (de) 1979-12-20

Family

ID=6041585

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782825667 Withdrawn DE2825667A1 (de) 1978-06-12 1978-06-12 Klebe- und abloesefaehiges etikett, insbesondere fuer mehrwegflaschen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2825667A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0159286A2 (de) * 1984-04-17 1985-10-23 Töpfer Kulmbach GmbH Etikett und Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen eines Etiketts sowie Verfahren und Vorrichtung zum Ablösen eines Etiketts
DE3512664A1 (de) * 1985-04-06 1986-10-09 Langguth GmbH & Co, 4400 Münster Verfahren und vorrichtung zum etikettieren von kastenfoermigen behaeltern
EP0438781A2 (de) * 1990-01-22 1991-07-31 Robert Busler Verbundmaterial
EP0503112A1 (de) * 1991-03-13 1992-09-16 Töpfer Kulmbach GmbH Mechanisch ablösbares Etikett für handelsfähige Gegenstände aller Art, wie Flaschen u.dgl. mehr
WO2003017237A1 (en) * 2001-08-13 2003-02-27 John Tomas Robert Dannelind System and methods for labeling products
WO2009034466A2 (de) * 2007-09-14 2009-03-19 Ooo 'likoflex' Selbstklebeetikette

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0159286A2 (de) * 1984-04-17 1985-10-23 Töpfer Kulmbach GmbH Etikett und Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen eines Etiketts sowie Verfahren und Vorrichtung zum Ablösen eines Etiketts
EP0159286A3 (de) * 1984-04-17 1988-07-27 Töpfer Kulmbach GmbH Etikett und Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen eines Etiketts sowie Verfahren und Vorrichtung zum Ablösen eines Etiketts
DE3512664A1 (de) * 1985-04-06 1986-10-09 Langguth GmbH & Co, 4400 Münster Verfahren und vorrichtung zum etikettieren von kastenfoermigen behaeltern
EP0438781A2 (de) * 1990-01-22 1991-07-31 Robert Busler Verbundmaterial
EP0438781A3 (en) * 1990-01-22 1992-05-06 Zweckform Etikettiertechnik Gesellschaft Mit Beschraenkter Haftung Composite material
EP0503112A1 (de) * 1991-03-13 1992-09-16 Töpfer Kulmbach GmbH Mechanisch ablösbares Etikett für handelsfähige Gegenstände aller Art, wie Flaschen u.dgl. mehr
WO2003017237A1 (en) * 2001-08-13 2003-02-27 John Tomas Robert Dannelind System and methods for labeling products
WO2009034466A2 (de) * 2007-09-14 2009-03-19 Ooo 'likoflex' Selbstklebeetikette
WO2009034466A3 (de) * 2007-09-14 2009-07-09 Ooo Likoflex Selbstklebeetikette

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3442995C2 (de)
DE69713070T2 (de) Verfahren zum aufbringen einer abnehmbaren bedruckten markierung auf einen behälter
DE3818283A1 (de) Bahn zur herstellung von zeichen und verfahren zu deren verwendung
DE1208210B (de) Kronenkapselverschluss und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0159286A2 (de) Etikett und Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen eines Etiketts sowie Verfahren und Vorrichtung zum Ablösen eines Etiketts
DE3337128C2 (de)
DE3705362A1 (de) Mehrlagige bahn zum herstellen von kennzeichnungen und verfahren zum gebrauch dieser bahn
DE2613131A1 (de) Kennzeichen in form einer plakette oder dergleichen und verfahren zu seiner herstellung
DE2825667A1 (de) Klebe- und abloesefaehiges etikett, insbesondere fuer mehrwegflaschen
DE3909089A1 (de) Etikett aus kunststoffolie und verfahren zur etikettierung von mehrwegbehaeltern mit einem solchen etikett
DE2635643C3 (de) Selbstklebeetikett
DE69023460T2 (de) Verfahren zum Herstellen von Etiketten.
DE3037250C2 (de)
DE102004030298A1 (de) Verfahren und Anlage zum blasen- und einschlussfreien Etikettieren von Folienetiketten
DE2239652C3 (de) Klebzettel oder Klebband für Verpackungszwecke
DE19951404B4 (de) Verfahren zur Herstellung der Deckplatte einer Leuchtreklame
EP1742846B1 (de) Verfahren und anlage zum blasen- und einschlussfreien etikettieren von folienetiketten
DE19942972A1 (de) Schichtstoff, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
DE10017141A1 (de) Kennzeichnungsträger, Verfahren zu dessen Herstellung und Verfahren zur Kennzeichnung eines Gegenstandes
DE69203304T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Offsetlackierung.
DE1807524A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kennzeichnen von Werkstuecken in Etikettiermaschinen
DE1930517A1 (de) Selbstklebeetikett und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2817917A1 (de) Kaschierung sowie verfahren zu ihrer herstellung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE60103971T2 (de) Verfahren zum Aufkleben von Kunststoffetiketten auf wasserabweisende Behälter durch Etikettiervorrichtungen für wässrige Klebstoffe
DE69718415T2 (de) Etikettierverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee