DE2824782C3 - Verfahren zur Herstellung von Glycidylmethacrylat oder Glycidylacrylat Nippon Oil and Fats Co, Ltd, Tokio - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Glycidylmethacrylat oder Glycidylacrylat Nippon Oil and Fats Co, Ltd, TokioInfo
- Publication number
- DE2824782C3 DE2824782C3 DE2824782A DE2824782A DE2824782C3 DE 2824782 C3 DE2824782 C3 DE 2824782C3 DE 2824782 A DE2824782 A DE 2824782A DE 2824782 A DE2824782 A DE 2824782A DE 2824782 C3 DE2824782 C3 DE 2824782C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- glycidyl
- catalyst
- methacrylate
- acid
- glycidyl methacrylate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- VOZRXNHHFUQHIL-UHFFFAOYSA-N glycidyl methacrylate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCC1CO1 VOZRXNHHFUQHIL-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 14
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 8
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 3
- RPQRDASANLAFCM-UHFFFAOYSA-N oxiran-2-ylmethyl prop-2-enoate Chemical compound C=CC(=O)OCC1CO1 RPQRDASANLAFCM-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 3
- 239000003925 fat Substances 0.000 title 1
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims description 23
- VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N Methyl methacrylate Chemical compound COC(=O)C(C)=C VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- CTKINSOISVBQLD-UHFFFAOYSA-N Glycidol Chemical compound OCC1CO1 CTKINSOISVBQLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 claims description 10
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 claims description 10
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 claims description 10
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 claims description 10
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 claims description 10
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 claims description 9
- BAPJBEWLBFYGME-UHFFFAOYSA-N Methyl acrylate Chemical compound COC(=O)C=C BAPJBEWLBFYGME-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 235000015278 beef Nutrition 0.000 claims description 4
- CJZGTCYPCWQAJB-UHFFFAOYSA-L calcium stearate Chemical group [Ca+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O CJZGTCYPCWQAJB-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 4
- 239000008116 calcium stearate Substances 0.000 claims description 4
- 235000013539 calcium stearate Nutrition 0.000 claims description 4
- 239000003760 tallow Substances 0.000 claims description 4
- RXPKHKBYUIHIGL-UHFFFAOYSA-L calcium;12-hydroxyoctadecanoate Chemical compound [Ca+2].CCCCCCC(O)CCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCC(O)CCCCCCCCCCC([O-])=O RXPKHKBYUIHIGL-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 3
- LLLCSBYSPJHDJX-UHFFFAOYSA-M potassium;2-methylprop-2-enoate Chemical compound [K+].CC(=C)C([O-])=O LLLCSBYSPJHDJX-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 3
- 238000005809 transesterification reaction Methods 0.000 claims description 3
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 claims description 2
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical group [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 159000000007 calcium salts Chemical class 0.000 claims description 2
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 2
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000011591 potassium Substances 0.000 claims description 2
- XAEFZNCEHLXOMS-UHFFFAOYSA-M potassium benzoate Chemical compound [K+].[O-]C(=O)C1=CC=CC=C1 XAEFZNCEHLXOMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 2
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000011734 sodium Substances 0.000 claims description 2
- 230000005587 bubbling Effects 0.000 claims 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 17
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 7
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 5
- WJFKNYWRSNBZNX-UHFFFAOYSA-N 10H-phenothiazine Chemical compound C1=CC=C2NC3=CC=CC=C3SC2=C1 WJFKNYWRSNBZNX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M Acrylate Chemical compound [O-]C(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- DMBHHRLKUKUOEG-UHFFFAOYSA-N diphenylamine Chemical compound C=1C=CC=CC=1NC1=CC=CC=C1 DMBHHRLKUKUOEG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 4
- 125000003055 glycidyl group Chemical group C(C1CO1)* 0.000 description 4
- 229950000688 phenothiazine Drugs 0.000 description 4
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 3
- FERIUCNNQQJTOY-UHFFFAOYSA-N Butyric acid Chemical compound CCCC(O)=O FERIUCNNQQJTOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QIGBRXMKCJKVMJ-UHFFFAOYSA-N Hydroquinone Chemical compound OC1=CC=C(O)C=C1 QIGBRXMKCJKVMJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 2
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 2
- XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-N dimethylselenoniopropionate Natural products CCC(O)=O XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UKMSUNONTOPOIO-UHFFFAOYSA-N docosanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O UKMSUNONTOPOIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- POULHZVOKOAJMA-UHFFFAOYSA-N dodecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCC(O)=O POULHZVOKOAJMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 2
- IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-N hexadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FUZZWVXGSFPDMH-UHFFFAOYSA-N hexanoic acid Chemical compound CCCCCC(O)=O FUZZWVXGSFPDMH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VKOBVWXKNCXXDE-UHFFFAOYSA-N icosanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O VKOBVWXKNCXXDE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 2
- WWZKQHOCKIZLMA-UHFFFAOYSA-N octanoic acid Chemical compound CCCCCCCC(O)=O WWZKQHOCKIZLMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NWVVVBRKAWDGAB-UHFFFAOYSA-N p-methoxyphenol Chemical compound COC1=CC=C(O)C=C1 NWVVVBRKAWDGAB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 2
- WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N (E)-8-Octadecenoic acid Natural products CCCCCCCCCC=CCCCCCCC(O)=O WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ULQISTXYYBZJSJ-UHFFFAOYSA-N 12-hydroxyoctadecanoic acid Chemical compound CCCCCCC(O)CCCCCCCCCCC(O)=O ULQISTXYYBZJSJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KIHBGTRZFAVZRV-UHFFFAOYSA-N 2-Hydroxyoctadecanoic acid Natural products CCCCCCCCCCCCCCCCC(O)C(O)=O KIHBGTRZFAVZRV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 2-Propenoic acid Natural products OC(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CDAWCLOXVUBKRW-UHFFFAOYSA-N 2-aminophenol Chemical compound NC1=CC=CC=C1O CDAWCLOXVUBKRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 20:1omega9c fatty acid Natural products CCCCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 9-Heptadecensaeure Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000021357 Behenic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000005635 Caprylic acid (CAS 124-07-2) Substances 0.000 description 1
- XFXPMWWXUTWYJX-UHFFFAOYSA-N Cyanide Chemical compound N#[C-] XFXPMWWXUTWYJX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005639 Lauric acid Substances 0.000 description 1
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N Methacrylic acid Chemical compound CC(=C)C(O)=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000737052 Naso hexacanthus Species 0.000 description 1
- 239000005642 Oleic acid Substances 0.000 description 1
- ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N Oleic acid Natural products CCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000021314 Palmitic acid Nutrition 0.000 description 1
- 235000021355 Stearic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229920006397 acrylic thermoplastic Polymers 0.000 description 1
- 229940116226 behenic acid Drugs 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000001944 continuous distillation Methods 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- PKHHQFAULPTXEW-UHFFFAOYSA-N ethane;prop-2-enoic acid Chemical compound CC.OC(=O)C=C PKHHQFAULPTXEW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004817 gas chromatography Methods 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N isooleic acid Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCCC(O)=O QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- -1 methyl acrylics Chemical compound 0.000 description 1
- WQEPLUUGTLDZJY-UHFFFAOYSA-N n-Pentadecanoic acid Natural products CCCCCCCCCCCCCCC(O)=O WQEPLUUGTLDZJY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Natural products CCCCCCCC(C)CCCCCCCCC(O)=O OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960002446 octanoic acid Drugs 0.000 description 1
- ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N oleic acid Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 1
- 150000003003 phosphines Chemical class 0.000 description 1
- 229920003229 poly(methyl methacrylate) Polymers 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- GKKCIDNWFBPDBW-UHFFFAOYSA-M potassium cyanate Chemical compound [K]OC#N GKKCIDNWFBPDBW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- NNFCIKHAZHQZJG-UHFFFAOYSA-N potassium cyanide Chemical compound [K+].N#[C-] NNFCIKHAZHQZJG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZNNZYHKDIALBAK-UHFFFAOYSA-M potassium thiocyanate Chemical compound [K+].[S-]C#N ZNNZYHKDIALBAK-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229940116357 potassium thiocyanate Drugs 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- 235000019260 propionic acid Nutrition 0.000 description 1
- IUVKMZGDUIUOCP-BTNSXGMBSA-N quinbolone Chemical compound O([C@H]1CC[C@H]2[C@H]3[C@@H]([C@]4(C=CC(=O)C=C4CC3)C)CC[C@@]21C)C1=CCCC1 IUVKMZGDUIUOCP-BTNSXGMBSA-N 0.000 description 1
- 238000007086 side reaction Methods 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 239000008117 stearic acid Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- TUNFSRHWOTWDNC-HKGQFRNVSA-N tetradecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCC[14C](O)=O TUNFSRHWOTWDNC-HKGQFRNVSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D303/00—Compounds containing three-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
- C07D303/02—Compounds containing oxirane rings
- C07D303/12—Compounds containing oxirane rings with hydrocarbon radicals, substituted by singly or doubly bound oxygen atoms
- C07D303/16—Compounds containing oxirane rings with hydrocarbon radicals, substituted by singly or doubly bound oxygen atoms by esterified hydroxyl radicals
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Epoxy Compounds (AREA)
- Catalysts (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Glycidylmethacrylat oder Glycidylacrylat durch
Umestern von Methylmethacrylat oder Methylacrylat mit Glycid unter vermindertem Dreck und Einleiten
einer kleinen Menge Luft in Gegenwart eines Polymerisationsinhibitors und eines Katalysators bei
einer Temperatur von 40 bis 100° C.
Es ist bereits bekannt, daß Glycidylmethacrylat durch fiine Umesierungsreaktion von Methylmethacrylat und
Glycid in Gegenwart eines Katalysators erhalten werden kann. Beispielsweise sind
1. ein Verfahren unter Verwendung von Phosphinen (japanische Offenlegungsschrift 38 421/72),
2. ein Verfahren unter Verwendung von Alkalialkoholat
(japanische Offenlegungsschrift 1 54 205/75) und
3. ein Verfahren unter Verwendung von Alkaücyanid (japanische Offenlegungsschrift I46 419/7f>) bekannt.
Bei Verwendung dieser Katalysatoren sind jedoch
1. die großtechnischen Ausbeuten niedrig,
2. bereitet es während der Reaktionen Schwierigkeiten,
die Ausbildung von Polymeren vollständig zu unterdrücken und
3. kann die Verminderung der Reinheit des Produktes infolge von Nebenreaktionen nicht vermieden
werden.
Ein besonderes Problem ist darin zu sehen, daß es sehr schwierig ist, den Katalysator vollständig aus dem
Reaktionssystem /u entfernen, wenn diese Katalysato ren verwendet werden, und deshalb bereitet es
Schwierigkeiten, Glycidylmethacrylat durch kontinuierliches Destillieren des Reaktionsgemisches zu erhalten.
Außerdem sind sämtliche gebräuchlichen Katalysatoren gefährliche Chemikalien, so daß sie in bezug auf
l'q-dhabung und Lagerung problematisch sind.
Um diese Schwierigkeiten m überwinden, wurden
ernsthafte Untersuchungen angestellt dahingehend, auch Metallsalze von Fettsäuren als Katalysatoren für
die vorstehend genannte Umestefurigsreaktiori einzu·1
setzen.
Metallsalze von Fettsäuren wurden bislang bei hohen
Temperaturen Von etwa 2ÖÖbC als Katalysatoren für
Umeslerungsreaktionen eingesetzt (US-PS 28 79 281
und GB-PS 7 53 880), jedoch war nicht zu erwarten, daß sie auch die Urneslerüngsfeakliön von Methyl-(meihjadrylat
Und Glycid bei niedrigen Temperaturen (40 bis 100°C), wie bei der erfindungsgernäßen Reaktion,
katalysieren.
Darüber hinaus ist aus der DE-AS 25 25 026 bekannt, Glycidylmethacrylat dadurch herzustellen, daß man
Methylmethanrylat mit Glycid im Molverhältnis von 2 bis 10:1 in Gegenwart eines Polymerisationsinhibitors
und eines Umesterungskatalysators bei niedriger Temperatur umsetzt Als Umesterungskatalysator wird
dort Kaliumcyanid, Kaliumcyanat oder Kaliumthiocyanat
verwendet
Die Erfindung bezieht sich nun auf ein Verfahren der eingangs genannten Art, das dadurch gekennzeichnet,
ist, daß man als Katalysator ein Kalium-, Natrium- oder
Calciumsalz einer Fettsäure mit 2 bis 22 Kohlenstoffatomen in einer Menge von 0,005 bis 0,1 MoI pro MoI
Glycid verwendet, wobei als Fettsäuren Essigsäure, Propionsäure, Buttersäure, Capronsäure, Oprinsäure,
Caprylsäure, Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure,
Stearinsäure, Hydroxystearinsäure, Arachinsäure, Behensäure.
Acrylsäure, Methacrylsäure, Oleinsäure oder Linoisäure und als Gemisch aus diesen Fettsäuren
Rindertalgfettsäure genannt seien.
Besonders vorteilhafte Verbindungen dieser Gruppe sind Calciumstearat, Calciumhydroxystearat. das Kaluimsalz
von Rindertalgfettsäure oder Kaliummethacrylat
Die Reaktion wird in Gegenwart der bekannten Polymerisationsinhibitoren, wie beispielsweise Hydrochinon,
Hydrochinonmonomethyläther, Aminophenol,
JO Diphenylamin. Phenothiazin, in einer Menge von
vorzugsweise 50 bis 1500 ppm. bezogen auf das Gesamtgewicht der Ausgangsstoffe, durchgeführt.
Methyl(meth)acrylat und Glycid werden bei einem Molverhältnis von 15:1 bis 2:1 vorzugsweise 10:1 bis
4 : 1. umgesetzt. Die Reaktion wird bei einer Temperatur von 40 bis 100 C. vorzugsweise 50 bis 80cC.
durchgeführt.
Die Umsetzung erfolgt bei vermindertem Druck unter Einleiten einer geringen Menge Luft in das
•40 Reaktionsgemisch, und das Methanol, das gleichzeitig
als Nebenprodukt gebildet wird, wird kontinuierlich als azeotropes Gemisch mit einer überschüssigen Menge
Methylfmcthjacrylat entfernt, so daß stets das Molverhältnis
des Reaktionssystems von 15:1 bis 2:1 erhalten
bleibt. Wenn die Reaktion auf diese Weise durchgeführt wird, ist die Umsetzung nach 1.5 bis 4 Stunden beendet.
Dann wird das Reaktionsgemisch abgekühlt und der Katalysator entfernt und durch Filtration wiedergewon
nen, wonach das Filtrat zur Gewinn"ng von Glycidyl(meth)acrylat
kontinuierlich destilliert wird.
Die erfindungsgemäß verwendeten Katalysatoren verursachen sämtlich weder Polymerisation noch die
Bildung von Nebenprodukten. Deshalb hat das erhaltene Glycidyl(meth)acrylat eine hohe Reinheit (von mehr
« als 98%) und wird in hoher Ausbeute (89 bis 93%) gewonnen.
Sämtliche erfindungsgemäß /u verwendenden Kala
lysatoren können vollständig entfernt und leicht durch einfache Filtration aus dem Reakiionsgemisch wiedergewonnen
werden. Deshalb kann das Filtrat sofort und kontinuierlich destilliert und das Glycidyl(nieth)acrylat
sehr Vorteilhaft gewönnen werden/
Außerdem ist der erfiridüngsgemäß zu vervehdende
Katalysator ein MelaHsälz einer Feiliiäüfe, so daß der
Katalysator sicher 1st und keine besonderen Vorsichls'
maßnahmen bei der Handhabung und Lagerung getroffen werden müssend
Die Erfindung wird nachstehend anhand von
Die Erfindung wird nachstehend anhand von
28
Beispielen im einzelnen erläutert, die jedoch keinerlei
Einschränkung des Erfindungsbereiches bedeuten.
In einen mit einem Thermometer, einem Lufteinlaßrohr, einer Tropfflasche und einer Destillierkolonne
versehenen 3 I-Kolben wurden 1000 g (10 Mol) Methylmethacrylat,
148 g (2 Mol) Glycid und 0,4 g Hydrochinonmonomethyläther
als Polymerisationsinhibitor ein gebracht Dann wurden 16,4 g (0,027 MoI) Calciumstearat
als Katalysator zugefügt Das erhaltene Gemisch wurde bei vermindertem Druck von 2393 bis 333,2 mbar
auf 70 bis 800C erhitzt wobei eine kleine Menge Luft
eingeleitet wurde, um das gebildete Methanol sofort und kontinuierlich als azeotropes Gemisch mit Methylmethacrylat
abzudestillieren. Es wurde darauf geachtet, daß das Molverhältnis (Methylmethacrylat: Glacid) des
Reaktionssystems auf nicht weniger als 4 :1 während der Reaktion absank. Hierfür wurden die Menge der
abdestillierten Flüssigkeit und das Zusammensetzungsverhältnis gemessen, und als das rvioiverhaitnis auf einen
Wert unter der angegebenen Marke absank, wurde eine gegebene Menge Methylmethacrylat aus der Tropfflasche
zugetropft Die Reaktion war nach 100 Minuten beendet. Gaschromatographisch wurde sichergestellt,
daß das Glycid zu 99,4% umgewandelt und Glycidylmethacrylat
zu 98,7% gebildet worden war.
Nach Beendigung der Reaktion wurde das Reaktionsgemisch sofort abgekühlt und der Katalysator abfiltriert
und wiedergewonnen. Das Filtrat wurde mittels der Kolonne kontinuier' :h destilliert um das überschüssige
Methylmethacrylat (Kp. 100,8°C/10n mbar) wiederzugewinnen. Schließlich wurden 262 g (Jlycidylmethacrylat
(Kp. 75°C/13,3 mbar) durch kontinuierliche Destillation
in einer Reinheit von 99,2% (Ausbeute 92,1%) gewonnen.
Die Reaktion wurde auf die in Beispiel 1 beschriebene Weise mit 4500 g (45 Mol) Methyimethacrylat, 370 g
(5 Mol) Glycid, I g Diphenylamin als Polymerisationsinhibisator und 32 g (0,05 MoI) Calciumhydroxystearat als
Katalysator durchgeführt. Das Glycidylmethacrylat
wurde zu 97,5% gebildet. Dann wurde auf die in Beispiel
1 beschriebene Weise destilliert, wobei 645,6 g Glycidylmethacrylat
in einer Reinheit von 98,5% und einer Ausbeute von 90,8% erhalten wurden.
Die Reaktion erfolgte auf die in Beispie' 1 beschriebene Weise mit 2500 g (25 Mol) Methylmethacrylat,
370 g (5 MoI) Glycid, 1 g Phenothiazin als Polymerisationsinhibitor und 15,6 g (0,05 Mol) Kaliumsalz
von Rindertalgfettsäure als Katalysator. Das Glycidylmethacrylat wurde zu 97,0% gebildet Durch
Destillation wurden 638,5 g Glycidylmethacrylat in einer Reinheit von 98,0% und einer Ausbeute von 89,8%
erhalten.
Die Umsetzung erfolgte auf die in Beispiel 1 beschriebene Weise mit 2500 g (25 Mol) Methylmethacrylat,
370 g (5 Moi) Glycid, J g Phenothiazin als Polymerisationsinhibitor und 6,21 g (0,05 MoI) Kaliummethacrylat
als Katalysator. Das Glycidylmethacrylat wurde zu 97,0% gebildet. Durch Destillation wurden
633 g Glycidylmethacrylat mit einer Reinheit von 98,0% und in einer Ausbeute von 89% erhalten.
In die in Beispiel 1 erläuterte Anlage wurden 2150 g
(25MoI) Methylacrylsi, 370 g (5MoI) Glycid, Ig
Phenothiazin als Polymerisationsinhibitor und 413 g (0,068 MoI) Calciumstearat als Katalysator eingegeben.
Das erhaltene Gemisch wurde unter vermindertem Druck von 266,6 bis 533,2 mbar auf 50 bis 700C erhitzt,
wobei eine kleine Menge Luft eingegeben wurde, um das gebildete Methanol als azeotropes Gemisch mit
Methylacrylat abzudestillieren. Die Reaktion war nach
2 Stunden beendet. Das Glycidylacryiat wurde zu 96,5%
gebildet. Durch Destillation wurden 575 y- Glycidylacryiat
in einer Reinheit von 98,1% und einer Ausbeute von 89,7% erhalten.
Claims (1)
1. Verfahren zur Herstellung von Glycidylmethacrylat
oder Glycidylacrylat durch Umestern von Methylmethacrylat oder Methylacrylat mit Glycid
unter vermindertem Druck und Einleiten einer kleinen Menge Luft in Gegenwart eines Polymerisationsinhibitors
und eines Katalysators bei einer Temperatur von 40 bis 100°C, dadurch gekennzeichnet,
daß man als Katalysator ein Kalium-, Natrium- oder Calciumsalz einer Fettsäure mit 2 bis 22 Kohlenstoffatomen in einer Menge von
0,005 bis 0,1 Mol pro MoI Glycid verwendet
Z Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Katalysator Calciumstearat,
Calciumhydroxystearat das Kaliumsalz von Rindertalgfettsäure oder Kaliummethacrylat ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP6584977A JPS543007A (en) | 1977-06-06 | 1977-06-06 | Preparation of glycidyl (meth)acrylate |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2824782A1 DE2824782A1 (de) | 1978-12-07 |
DE2824782B2 DE2824782B2 (de) | 1980-04-24 |
DE2824782C3 true DE2824782C3 (de) | 1981-01-15 |
Family
ID=13298862
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2824782A Expired DE2824782C3 (de) | 1977-06-06 | 1978-06-06 | Verfahren zur Herstellung von Glycidylmethacrylat oder Glycidylacrylat Nippon Oil and Fats Co, Ltd, Tokio |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4285872A (de) |
JP (1) | JPS543007A (de) |
DE (1) | DE2824782C3 (de) |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS55127381A (en) * | 1979-03-27 | 1980-10-02 | Mitsui Toatsu Chem Inc | Preparation of glycidyl (meth)acrylate |
DE3126411A1 (de) * | 1981-07-04 | 1983-01-13 | Degussa Ag, 6000 Frankfurt | Verfahren zur herstellung von aromatischen glycidylestern |
DE3140764A1 (de) * | 1981-10-14 | 1983-04-28 | Röhm GmbH, 6100 Darmstadt | Verfahren zur herstellung der ester vopn carbonsaeuren mit epoxigruppenhaltigen alkoholen |
JPS5968641U (ja) * | 1982-10-29 | 1984-05-09 | 日立造船株式会社 | ツインモ−ルドロ−ル式連続鋳造設備における湯面検出装置 |
DE4122530A1 (de) * | 1991-07-08 | 1993-01-14 | Henkel Kgaa | Verfahren zur herstellung von fettsaeureniedrigalkylestern |
JP2967252B2 (ja) * | 1993-06-17 | 1999-10-25 | 大阪有機化学工業株式会社 | グリシジルメタクリレートの製造法 |
JP3654306B2 (ja) * | 1994-05-20 | 2005-06-02 | 三菱瓦斯化学株式会社 | グリシジルアクリレートまたはグリシジルメタクリレートの製造方法 |
AT502218B1 (de) * | 2005-07-25 | 2010-09-15 | Bdi Biodiesel Internat Ag | Verfahren zur herstellung von carbonsäurealkylestern |
CN103214435B (zh) * | 2013-03-20 | 2015-05-06 | 沈阳金久奇科技有限公司 | 一种制备甲基丙烯酸缩水甘油酯的方法 |
CN112625007B (zh) * | 2019-10-09 | 2023-05-26 | 佳化化学(上海)有限公司 | 一种制备甲基丙烯酸缩水甘油酯的方法 |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2879281A (en) * | 1955-06-29 | 1959-03-24 | Eastman Kodak Co | Trans esterification of triglycerides by means of plural metal catalyst |
FR2184545B1 (de) * | 1972-05-17 | 1980-03-14 | Rhone Poulenc Ind | |
US4002648A (en) * | 1973-07-16 | 1977-01-11 | Standard Oil Company (Indiana) | Catalyzed trans-acidolysis reaction of trimellitic acid, trimellitic anhydride and 2-naphthoic acid |
US4074062A (en) * | 1975-08-21 | 1978-02-14 | Mitsubishi Rayon Company, Limited | Process for producing unsaturated carboxylic acid esters |
-
1977
- 1977-06-06 JP JP6584977A patent/JPS543007A/ja active Granted
-
1978
- 1978-06-06 DE DE2824782A patent/DE2824782C3/de not_active Expired
-
1979
- 1979-08-01 US US06/062,621 patent/US4285872A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2824782B2 (de) | 1980-04-24 |
US4285872A (en) | 1981-08-25 |
DE2824782A1 (de) | 1978-12-07 |
JPS5742073B2 (de) | 1982-09-07 |
JPS543007A (en) | 1979-01-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3423441C2 (de) | ||
EP1465859B1 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von alkyl(meth)acrylaten | |
DE69016966T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Alkylimidazolidone(meth)acrylat. | |
DE2252334C3 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Methyl- oder Äthylacrylsäure- oder -methacrylsäureester | |
DE10301007A1 (de) | Verbessertes Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Alkyl(meth)acrylaten mit mehrfacher Katalysatorrezyklierung. | |
DE2824782C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Glycidylmethacrylat oder Glycidylacrylat Nippon Oil and Fats Co, Ltd, Tokio | |
DE2548561C2 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung dioctylätherfreien 2-Äthyl- hexylacrylats | |
DE69008606T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Carbamaten. | |
DE2449811A1 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen herstellung dibutylaetherfreien n-butylacrylats | |
DE69511358T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Alkylimidazolidonmethacrylaten | |
DD202283A5 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von ethylenglykol | |
EP3263551A2 (de) | Herstellung von n,n-(di)alkylaminoalkyl(meth)acrylamid bzw. n,n-(di)alkylaminoalkyl(meth)acrylat und deren quarternären ammoniumsalzen als flockungshilfsmittel und gelbildner | |
DE69416775T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Alkylimidazolidon (Meth)acrylat | |
DE2744641B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Estern der Methacrylsäure | |
DE69623377T2 (de) | Verfahren zur Kondensation von Cyanwasserstoff mit einem Aldehyd | |
EP1814844B1 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von alkylaminoacrylamiden | |
DD201775A5 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von oxalsaeurediestern | |
DE2133458A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyacetylalkylendiaminen | |
DE2607294C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von 2-Amino-1-butanol | |
WO2010115666A1 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von alkylamino(meth)acrylamiden | |
DE4027843A1 (de) | Kontinuierliches verfahren zur herstellung von n-substituierten acryl- und methacrylamiden | |
DE2524930B2 (de) | Verfahren zur umesterung von estern der acryl- oder methacrylsaeure | |
DE69702644T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Alkylimidazolidinon(meth)acrylaten | |
AT396361B (de) | Verfahren zur herstellung von succinylcholinhalogeniden | |
DE2345360A1 (de) | Verfahren zur herstellung von transchrysanthemummonocarbonsaeure und deren alkylestern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: MUELLER-BOERNER, R., DIPL.-ING., 1000 BERLIN WEY, H., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN |