[go: up one dir, main page]

DE2824221A1 - CONNECTION DEVICE FOR LIQUID RADIATORS IN SINGLE PIPE HEATING SYSTEMS - Google Patents

CONNECTION DEVICE FOR LIQUID RADIATORS IN SINGLE PIPE HEATING SYSTEMS

Info

Publication number
DE2824221A1
DE2824221A1 DE19782824221 DE2824221A DE2824221A1 DE 2824221 A1 DE2824221 A1 DE 2824221A1 DE 19782824221 DE19782824221 DE 19782824221 DE 2824221 A DE2824221 A DE 2824221A DE 2824221 A1 DE2824221 A1 DE 2824221A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channels
radiator
shut
connection
heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19782824221
Other languages
German (de)
Inventor
Nichtnennung Beantragt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LETUS ANSTALT
Original Assignee
LETUS ANSTALT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LETUS ANSTALT filed Critical LETUS ANSTALT
Publication of DE2824221A1 publication Critical patent/DE2824221A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/0002Means for connecting central heating radiators to circulation pipes
    • F24D19/0004In a one pipe system
    • F24D19/0007Comprising regulation means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)

Description

Anschlusseinrichtung für Flüssigkeitsheizkörper in Einrohr-Heizungssystemen Connection device for liquid heaters in one-pipe heating systems

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anschlusseinrichtung für Flüssigkeits-Heizkörper in Einrohr-Heizungssystemen, welche Einrichtung ein einziges Absperrorgan aufweist.The present invention relates to a connection device for liquid heaters in single-pipe heating systems, which Device has a single shut-off device.

Die bisher verwendeten und gebräuchlichen Anschlusseinrichtungen für Flüssigkeits-Heizkörper in Heizungssystemen weisen in jedem Falle einen zum Heizkörper führenden Vorlauf und einen vom Heizkörper wegführenden Rücklauf auf. Diese Tatsache bringt es mit sich, dass derartige Flüssigkeits-Heizkörper bauseits ein genaues Verlegen der heizmittelführenden Rohre verlangt, ansonst ein Einpassen und Verbinden des Heizkörpers mit dem Vor-bzw. Rücklauf langwierige und kostspielige Anpassarbeit erfordert, die nur von Spezialisten ausgeführt werden kann. Eine derartige Anpassarbeit muss vorgenommen werden, ungeachtet, ob es sich um ein Heizangssystem handelt, bei welchem die einzelnen Heizkörper in Serie geschaltet sind oder ob ein voneinander getrenntes Vorlauf- und Rücklaufrohr-Leitungssystem vorgesehen ist. Dieses Einpassen der Heizkörper wird insbesondere bei kurzen Heizkörpern äusserst mühsam, da schon geringe Abweichungen der vorgeschriebenen Einbaumasse der Vorlaufe und Rücklauf leitungen schwer zu überbrücken sind, wobei oft der Heizkörper schief zu liegen kommt, das System schwer dicht zu kriegen ist und unerwünschte Spannungen im Bereich des Heizkörpers auftreten.The previously used and common connection devices for liquid radiators in heating systems have in in each case a flow leading to the radiator and a return leading away from the radiator. This fact brings it comes with the fact that such liquid radiators are provided by the customer an exact laying of the heating medium-carrying pipes requires, otherwise a fitting and connection of the radiator with the Before or. Return requires lengthy and costly adjustment work that can only be carried out by specialists. One Such adjustment work must be made, regardless of whether it is a Heizangssystem in which the individual Radiators are connected in series or whether a separate flow and return pipe system is provided is. This fitting of the radiators is extremely tedious, especially with short radiators, because there are even minor deviations The prescribed installation dimensions of the flow and return lines are difficult to bridge, often the radiator If things go wrong, the system is difficult to seal and there is undesirable tension in the area of the radiator appear.

Diese bekannten Anordnungen weisen ferner den Nachteil auf, dass bei Undichtheiten und deren Behebung, beispielsweise Auswechseln von Dichtungen, das ganze Heizungssystem entleert werden muss, wobei erst noch die Gefahr besteht, dass insbesondere bei Serieschaltung, Wassersäcke bleiben, die einer Vereisung ausgesetzt sind, wenn die Heizung über die kalten Wintermonate entleert wird.These known arrangements also have the disadvantage that in the event of leaks and their repair, for example replacement of seals, the entire heating system has to be emptied, with the risk that in particular With series connection, water bags remain that are exposed to icing when the heating is over cold Is emptied during the winter months.

909842/0575909842/0575

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

Handelt es sich aber um eine Parallelschaltung der Heizkörper, so besteht die Gefahr, dass diese im einzelnen ungenügend mit Heizwasser versehen werden, insbesondere wenn sich in der Anlage Kalk abgelagert hat.However, if the radiators are connected in parallel, there is a risk that these will be insufficiently connected in detail Heating water should be provided, especially if limescale has built up in the system.

Die vorliegende Erfindung bezweckt die Schaffung einer An-Schlusseinrichtung für Flüssigkeitsheizkörper in Heizungssystemen, welche nur ein einziges Absperrorgan aufweist, derart zu konzipieren, dass sie fabrikationsmässig hergestellt werden kann und auf der Baustelle ohne Einpassarbeit durch ungelernte Kräfte rasch und sicher einbaubar ist.The present invention aims to provide a connection device for liquid heaters in heating systems, which only has a single shut-off element, such conceive that it can be manufactured in a factory-made manner and on the construction site without any fitting work by unskilled workers Forces can be installed quickly and safely.

Dies wird erfindungsgemäss durch eine Anschlusseinrichtung erreicht, welche sich durch den Wortlaut des Anspruchs 1 auszeichnet. According to the invention, this is achieved by a connection device, which is characterized by the wording of claim 1.

Die Erfindung wird anschliessend beispielsweise anhand einer Zeichnung erläutert.The invention will then be explained using a drawing, for example.

Es zeigt:It shows:

Fig. 1 einen Ausschnitt aus einem Gebäude mit einer Vorlauf-Heizleitung sowie einer Anbindungsleitung und einem Heizkörperventil zum anzuschliessenden Heizkörper,Fig. 1 shows a section of a building with a flow heating line as well as a connection line and a radiator valve to the radiator to be connected,

Fig. 2 den Anschlussbereich des Vorlaufes und der Heizkörper·^· Anbindung der Ausführung gemäss Fig. 1,Fig. 2 the connection area of the flow and the radiators · ^ · Connection of the embodiment according to FIG. 1,

Fig. 3 eine Anschlusseinrichtung in einem Altbau mit neuer Heizeinrichtung, teilweise im Schnitt,3 shows a connection device in an old building with a new heating device, partly in section,

Fig. 4 einen Ausschnitt zur Ausführung nach Fig. 3, in der Darstellung analog Fig. 2,FIG. 4 shows a detail of the embodiment according to FIG. 3, in the representation analogous to Fig. 2,

Fig. 5 einen Längsschnitt durch den Bereich des Anschlusses des Vorlaufes und der Heizkörper-Anbindung,5 shows a longitudinal section through the area of the connection of the flow and the radiator connection,

909842/0575909842/0575

Fig. 6 einen Querschnitt durch die Heizkörper-Anbindung nach Fig. 5, mit darunterliegendem Vorlauf, gemäss Schnittlinie VI - VI der Fig. 5,FIG. 6 shows a cross section through the radiator connection according to FIG. 5, with the flow below it, according to FIG Section line VI - VI of FIG. 5,

Fig. 7 einen Schnitt durch die Anordnung nach Fig. 5, gemäss Schnittlinie VII - VII der Fig. 5,7 shows a section through the arrangement according to FIG. 5, according to section line VII - VII of FIG. 5,

Fig. 8 einen Achsialschnitt durch das Absperrorgan, mit schematisch dargestelltem Heizkörper sowie Teilen der Heizkörperanbindung,8 shows an axial section through the shut-off element, with a schematically illustrated heating element and parts the radiator connection,

Fig. 9 eine Ansicht auf die Unterseite des Kükens nach Fig. 8.FIG. 9 shows a view of the underside of the plug according to FIG. 8.

Im Gebäudeausschnitt gemäss Fig. 1 ist die Aussenwand 1 dargestellt sowie eine Rohdecke 2 mit einem darüber aufgebrachten Estrich 4 und einem Bodenbelag sowie einem an der Aussenwand i angeordneten Heizkörper 6 in der für Zentralheizungen bekannten Ausführung. Der Heizkörper 6 wird mit Heizmedium, normalerweise Heisswasser versorgt, wozu ein Versorgerrohr 10, der sog. Vorlauf, dient. Dieses Rohr 10 ist über eine Heizkörper-Anbindung 8 und ein Heizkörperventil 7 mit dem Heizkörper 6 verbunden. Wie insbesondere aus Fig. 2 ersichtlich, ist die Heizkörper-Anbindung 8 als Doppelkanalrohr ausgebildet, welches sowohl einen Vorlaufkanal 11 als auch einen Rücklaufkanal 12 enthält, welche beiden Kanäle 11, 12 durch eine Trennwand 14 voneinander getrennt sind. Die Verbindung zwischen dem Versorgerrohr 10 und der Heizkörper-Anbindung 8, welche im Anschlussbereich T-förmig ausgebildet ist, erfolgt durch Schweissung.In the building section according to FIG. 1, the outer wall 1 is shown and a raw ceiling 2 with a screed 4 applied over it and a floor covering and one on the outer wall i arranged radiator 6 in the version known for central heating. The radiator 6 is with heating medium, normally hot water is supplied, for which purpose a supply pipe 10, the so-called flow, is used. This pipe 10 is connected to a radiator 8 and a radiator valve 7 are connected to the radiator 6. As can be seen in particular from Fig. 2, the radiator connection 8 is designed as a double channel pipe, which has both a flow channel 11 and a return channel 12 contains, which two channels 11, 12 are separated from one another by a partition 14. The connection takes place between the supply pipe 10 and the radiator connection 8, which is T-shaped in the connection area by welding.

In Fig. 3 ist eine Heizkörper-Anbindung 20 dargestellt, wie diese bei einer Neuinstallation in Altbauten Verwendung fin den kann. Das Versorgerrohr 10 wird dabei durch eine Abdeckleiste 19 verdeckt. Die Heizkörper-Anbindung ist grundsätzlich gleich konzipiert wie bei Neuinstalltation für Neu- In Fig. 3, a radiator connection 20 is shown how it can be used for a new installation in old buildings. The supply pipe 10 is covered by a cover strip 19. The radiator connection is basically designed in the same way as for a new installation for new

909842/0B75909842 / 0B75

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

bauten gemäss den Fig. 1 und 2, mit dem Unterschied, dass im vorliegenden Fall der an der Aussenwand 1 angeordnete Teil der Heizkörper-Anbindung 20 als Rohr rechteckigen Querschnittes ausgebildet ist, dessen Trennwand 14 die beiden vorerwähnten, dem Vor- und Rücklauf dienenden Kanäle festlegt.built according to FIGS. 1 and 2, with the difference that in the present case the one arranged on the outer wall 1 Part of the radiator connection 20 is designed as a tube of rectangular cross-section, the partition wall 14 defines the two aforementioned channels used for forward and reverse.

In den Fig. 5 und 7 ist ein Ausschnitt aus der Heizkörper-Anbindung 24 mit dem Anschluss an das Versorgerrohr 23 dargestellt. Der Vorlauf 26 führt das Heizwasser zum nichtdargestellten Heizkörper (Pfeilrichtung), während das aus dem Heizkörper zurückfliessende bzw. das kurzgeschlossene rückfliessende Wasser den Rücklauf 27 benützt. Die beiden Kanäle sind durch eine Trennwand 28 voneinander getrennt. Diese Trennwand 28 ist in dem in das Versorgerrohr 23 eintauchenden Teil mit einer Bypassöffnung 30 sowie mit einem Entleerungsdurchgang 31 versehen. Die Grosse der Bypassöffnung 30 ist auf die ganze Heizungsanlage abgestimmt und hängt unter anderem von der Anzahl der mit Heizwasser zu versorgenden Heizkörper ab. Der Entleerungsdurchgang 31 erlaubt die Entleerung des Systems ohne zurückbleibende Wassersäcke.5 and 7 is a section of the radiator connection 24 shown with the connection to the supply pipe 23. The flow 26 leads the heating water to the not shown Radiator (direction of arrow), while that flowing back from the radiator or the short-circuited Backflowing water uses the return 27. The two Channels are separated from one another by a partition 28. This partition wall 28 is in the supply pipe 23 The submerged part is provided with a bypass opening 30 and with an emptying passage 31. The size of the bypass opening 30 is tailored to the entire heating system and depends, among other things, on the number of heating water to be supplied from the radiator. The drain passage 31 allows the system to be drained without leaving any residue Water bags.

Es ist natürlich auch möglich, die Durchmesser des Anbindungsrohres und des Versorgungsrohres unterschiedlich zu wählen, in welchem Falle die Trennwand im normalerweise grösseren Versorgerrohr seitliche Bypass-Durchgänge offenlässt. Es ist ferner möglich, die Bypassöffnung mit dem Entleerungsdurchgang zu vereinen. Es kann, nebenbei bemerkt, der freie Trennwandteil im unteren Teil in Richtung gegen die Zuströmung gebogen sein und dadurch als Lenkschaufel für den Zufluss des Wassers in die Heizkörper-Anbindung dienen.It is of course also possible to change the diameter of the connecting pipe and to choose the supply pipe differently, in which case the partition wall in the normally larger supply pipe leaves lateral bypass passages open. It is also possible to use the bypass opening Unite evacuation passage. It can, incidentally, the free partition wall part in the lower part in the direction be bent against the inflow and thus as a guide vane for the inflow of water into the radiator connection to serve.

In Fig. 8 ist der der Verbindungsstelle zwischen Versorger rohr und Anbindung folgende Teil dargestellt. Das einzige In Fig. 8 the connection point between the supplier pipe and connection following part is shown. The only

909842/0575909842/0575

ORIGINAL INSPECTcDORIGINAL INSPECTcD

Absperrorgan in dieser Anschlusseinrichtung ist ein Zweikanal-Einrohrventil 34 mit einem Handgriff 36, einem Ventilgehäuse 37 sowie einem in diesem Gehäuse 37 drehbar gelagerten Küken 38. Der Handgriff 36 ist mittels einer Zylinderkopfschraube 40 auf einer Spindel 41, die mit dem Küken 38 verbunden ist, befestigt.The shut-off element in this connection device is a two-channel single-pipe valve 34 with a handle 36, a Valve housing 37 and a plug 38 rotatably mounted in this housing 37. The handle 36 is by means of a Cylinder head screw 40 on a spindle 41, which is connected to the Chick 38 is connected, attached.

Im Ventilgehäuse 37 ist eine Spindelmutter 42 eingeschraubt, in deren Innerem sich eine Schraubenfeder 43 befindet. Der Oberteil der Spindelmutter 42 weist einen Stutzen 44 zur Aufnahme einer üeberwurfmutter 45 auf. Als Dichtungen der entsprechenden Teile dienen O-Ringe 47 und 48. Das Ventilgehäuse 37 ist mit zwei Anschlussstutzen versehen. Ueberwurfmuttern 50 und 51 dienen dem Befestigen der Anschlussrohre. Auf der Anschlussseite des Ventils 34 an den teilweise und schematisch dargestellten Heizkörper 62, ist die Verwendung einer Hülse 52 spezieller Ausführung sowie eines Anschlussnippels 53 und einer Flachdichtung 55 vorgesehen. Auf der Zulaufseite ist ein sogenannter Schneidring 54 angebracht, welcher mit Hilfe der Üeberwurfmutter 51 die Anbindung 56 mit dem Zulauf-Stutzen des Ventils 34 verbindet. Auf der Abflussseite des Ventils 34 ist der Gehäusestutzen durch eine Trennwand 60 in zwei Kanäle unterteilt. Die Trennwand 60 liegt auf der Mittelwand der Hülse 52 auf. Diese Wand bildet einen vorstehenden Teil 61 der Hülse 52, wie dies in Fig. 8 klar erkennbar ist. Das Küken 38 ist mit zwei voneinander getrennten Kanälen, einem Vorlaufkanal 57 und einem Rücklaufkanal 58 versehen. In der dargestellten Lage 1st der volle Zufluss des Vorlauf-Heizwassers und des Rücklaufwassers zum und vom Heizkörper 62 vorhanden. Die Anbindung ist, wie in den vorstehenden Fig. ersichtlich, mit einer Trennwand 59 versehen, welche die beiden Kanäle 57' und 58· festlegt, welche als Kanäle 57" und 58" auch im Gehäusestutzen durch die Trennwand 60 ihre Fortsetzung finden.A spindle nut 42 is screwed into the valve housing 37, inside of which there is a helical spring 43. Of the The upper part of the spindle nut 42 has a connecting piece 44 for receiving a union nut 45. As seals the corresponding parts are O-rings 47 and 48. The valve housing 37 is provided with two connecting pieces. Union nuts 50 and 51 are used to attach the connecting pipes. On the connection side of the valve 34 to the partially and schematically shown heater 62, is the use of a sleeve 52 of a special design as well as one Connection nipple 53 and a flat seal 55 are provided. A so-called cutting ring 54 is attached to the inlet side, which with the aid of the union nut 51 connects the connection 56 to the inlet port of the valve 34. On the outflow side of the valve 34, the housing connector is divided into two channels by a partition 60. the Partition wall 60 rests on the central wall of sleeve 52. This wall forms a protruding part 61 of the sleeve 52, as can be clearly seen in FIG. The plug 38 has two separate channels, a flow channel 57 and a return channel 58 are provided. In the illustrated Position is the full inflow of the flow heating water and the return water to and from the radiator 62 available. The connection is, as can be seen in the preceding figures, provided with a partition 59, which the defines the two channels 57 'and 58, which are also used as channels 57 "and 58" in the housing connector through the partition 60 find their continuation.

909842/0575909842/0575

In Fig. 9 ist das Küken 38 von der Versorgerseite her, d.h. von unten, in Ansicht dargestellt. Es sind die beiden Vorlauf- und Rücklaufkanäle 57 bzw. 58 im vollen Heizzustand des Radiators 62 dargestellt. Bei um 90 gedrehtem Küken 38 ist das Ventil auf Kurzschluss geschaltet.In Fig. 9, the plug 38 is shown in view from the supply side, i.e. from below. It's the two of them Flow and return channels 57 and 58 shown in the fully heated state of the radiator 62. When rotated by 90 Plug 38, the valve is short-circuited.

Die beschriebene Einrichtung funktioniert wie folgt:The setup described works as follows:

Das anströmende Heizwasser gelangt durch das Versorgerrohr 10 (Fig. 1 bis 4) zur Verbindungsstelle mit der Anbindung 8, wo ein Teil des Heizwassers durch die Oeffnung oder die Oeffnungen in der Trennwand 14 weiterströmt, während der restliche Teil durch den Vorlauf 11 dem Ventil 34 (Fig. 8) zufliesst. Wenn sich das Ventil 34 in der in Fig. 8 dargestellten Lage befindet, so strömt das Heizwasser von der Verbindungsstelle mit dem Vorlauf durch den Vorlaufkanal 57', 57, 57" und dem entsprechenden Kanal in der Hülse in den Heizkörper 62. Nach dessen Durchfliessen gelangt das Wasser aus dem Heizkörper 62 in den Teil 61 der vorzugsweise aus Kunststoff bestehenden Hülse 52, durch den Rücklauf 58", 58, 58' und den in den Fig. 5 bis 7 mit 27 bezeichneten Rücklauf und dann wiederum in das Versorgerrohr 23, wo sich dieses Wasser mit dem kurzgeschlossenen Heizwasser aus dem Vorlauf mischt.The incoming heating water passes through the supply pipe 10 (Fig. 1 to 4) to the connection point with the connection 8, where part of the heating water flows through the opening or openings in the partition 14, during the the remaining part flows through the flow 11 to the valve 34 (FIG. 8). When the valve 34 is in the position shown in FIG Is located, the heating water flows from the connection point with the flow through the flow channel 57 ', 57, 57 "and the corresponding channel in the sleeve in the heating element 62. After it has flowed through it arrives the water from the heater 62 into the part 61 of the sleeve 52, which is preferably made of plastic, through the return 58 ", 58, 58 'and the return line designated by 27 in FIGS. 5 to 7 and then again into the supply pipe 23, where this water mixes with the short-circuited heating water from the flow.

Dreht man nun am Handgriff 36 das Küken des Zweikanal-Einrohrventils 34 um 90 in seine andere Endlage, wobei entsprechende Zwischenlagen ohne weiteres möglich sind, um den Heizkörper teilweise zu beaufschlagen, so werden von der Seite des Kükens 38 her die beiden Kanäle 57" und 58" abgeschlossen, während die Bodenöffnungen der Kanäle 57 und 58 des Kükens 38 rittlings auf die Trennwand 59 der Anbindung 56 zu liegen kommen, wodurch der Vorlaufkanal 57' über die Kanäle 57 und 58 mit dem Rücklaufkanal 58' kurzgeschlossen wird. Daher gelangt das Vorlaufwasser durch den Vorlaufkanal der Anbindung 56 ohne Durchfliessen desIf you now turn the plug of the two-channel single-pipe valve on the handle 36 34 by 90 in its other end position, whereby corresponding intermediate positions are easily possible to to partially pressurize the radiator, the two channels 57 "and 58" are opened from the side of the plug 38 completed, while the bottom openings of the channels 57 and 58 of the plug 38 astride the partition 59 of the connection 56 come to rest, whereby the flow channel 57 ' is short-circuited via the channels 57 and 58 to the return channel 58 '. Therefore, the feed water passes through the Flow channel of the connection 56 without flowing through the

9098^2/0575 original jnspf-9098 ^ 2/0575 original jnspf-

282422Ί282422Ί

Kükens 38 direkt in den Rücklaufkanal und zurück in das Versorgerrohr.Plug 38 directly into the return duct and back into the supply pipe.

Durch entsprechende Ausbildung der Ein- bzw. der Auslauföffnung der Kanäle 57 und 58 der Kükengrundfläche kann das Küken 38 auch in den Zwischenlagen Teile des ankommenden Heizwassers kurzschliessen und den restlichen Teil dem Heizkörper zuführen.This can be achieved by appropriate design of the inlet and outlet openings of the channels 57 and 58 of the chick base surface Chick 38 also short-circuit parts of the incoming heating water in the intermediate layers and the remaining part to the Feed in the radiator.

Die beschriebene Einrichtung weist gegenüber den bisherigen Ausführungen die folgenden Vorteile auf: Vor- und Rücklauf zum Heizkörper können durch eine Drehung eines Ventilkörpers gleichzeitig geschlossen werden, so dass der Heizkörper ohne Entleeren der Anlage demontiert werden kann.The device described has the following advantages over the previous versions: Forward and reverse to the radiator can be closed at the same time by turning a valve body, so that the Radiator can be dismantled without draining the system.

Pro Heizkörper ist nur ein einziger Anschluss erforderlich, so dass das Anpassen an eine Vorlauf- und eine Rücklaufleitung dahinfällt. Dabei kann der Heizkörperanschluss wahlweise links oder rechts erfolgen. Die Einfachheit der Einrichtung und das Wegfallen jeglicher Einpassarbeit ermöglicht ein vollständiges Vorfertigen von Ringleitung und Heizkörperanbindung in der Werkstätte bzw. im Fabrikbetrieb. Only a single connection is required per radiator, so that it can be adapted to a supply and a return line falls away. The radiator connection can optionally be made on the left or right. The simplicity of the Establishment and the elimination of any fitting work enables a complete prefabrication of the ring line and radiator connection in the workshop or in the factory.

Sowohl die Ringleitung als auch die Heizkörpermontage können auf der Baustelle durch NichtSpezialisten zuverlässig montiert werden. Aufgrund des vorbeschriebenen Verbundsystemes ist es nicht möglich, bei Veränderungen der Widerstandsverhältnisse im System, im Laufe der Zeit den Zufluss zu den Heizkörpern unwissentlich zu unterbinden. Das Regulieren der Heizkörper erfolgt auf einfache Weise.Both the ring line and the radiator assembly can be reliably carried out on the construction site by non-specialists to be assembled. Due to the composite system described above, it is not possible to change the resistance ratios in the system to unwittingly cut off the flow to the radiators over time. That Regulating the radiator is easy.

Diese Konstruktion erlaubt eine Einsparung von einigen 10% gegenüber der heute bekannten. Ein derartiges Heizungssystem ist sehr variabel und lässt sich allen Leistungserfordernissen leicht anpassen.This construction allows a saving of some 10% compared to the one known today. Such a heating system is very variable and can meet all performance requirements easily adjust.

909847/0B75909847 / 0B75

Claims (7)

PatentansprücheClaims l.J Anschluss-Einrichtung für Flüssigkeits-Heizkörper in Einrohr-Heizungssystemen, mit einem Absperrorgan für jeden Heizkörper, gekennzeichnet durch zwei benachbarte Zu- und Abflusskanäle (57', 58'; 57", 58") zum Heizkörper (62) sowie durch ein mit zwei voneinander getrennten Durchflusskanälen (57, 58) versehenes, mit den Zu- und Abflusskanälen verbindbares Absperrorgan (34) , welches in der einen Endlage seines Absperrkörpers (38) die Durchflusskanäle zum Heizkörper (62) freigibt und in der andern Endlage diese Kanäle abschliesst, und gleichzeitig mittels des Absperrkörpers (38) das zufliessende Heizmedium in den Rückflusskanal (58') ableitet.l.J Connection device for liquid heating elements in One-pipe heating systems, with a shut-off device for each radiator, characterized by two adjacent inlet and outlet Drainage channels (57 ', 58'; 57 ", 58") to the radiator (62) and by one provided with two separate flow channels (57, 58) which can be connected to the inflow and outflow channels Shut-off element (34) which, in one end position of its shut-off element (38), opens the flow channels to the heating element (62) releases and closes these channels in the other end position, and at the same time the inflowing by means of the shut-off body (38) Diverts heating medium into the return flow channel (58 '). 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein einziges vom Versorgerrohr (23) zum Absperrorgan (34) führendes Anbindrohr (24) vorgesehen ist, welches zur Bildung eines Zu- und eines Rücklaufkanals (571, 58') ein Trennorgan (59), vorzugsweise eine mittige Trennwand, aufweist. 2. Device according to claim 1, characterized in that a single connecting pipe (24) leading from the supply pipe (23) to the shut-off device (34) is provided, which is provided with a separating element ( 57 1, 58 ') to form an inlet and a return duct (57 1, 58') 59), preferably a central partition. 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Trennorgan (28) durchflusshindernd in das Versorgerrohr (23) vorsteht, wobei das Organ (28) an seinem in das Versorgerrohr (23) ragenden Ende vorzugsweise als Lochoder Schlitzblende (30) ausgebildet ist.3. Device according to claim 2, characterized in that that the separating element (28) protrudes into the supply pipe (23) in a flow-preventing manner, the element (28) at its in the Supply pipe (23) projecting end is preferably designed as a perforated or slotted screen (30). 4. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Absperrorgan (34) als Reiberhahn ausgebildet ist, dessen einer Stutzen mit dem Anbindrohr (56) verbunden ist und dessen anderer Stutzen durch eine Trennwand (60) in zwei Kanäle (57", 58") unterteilt ist.4. Device according to claim 2, characterized in that that the shut-off element (34) is designed as a friction valve, one of which is connected to the connecting pipe (56) and the other nozzle of which is divided into two channels (57 ", 58") by a partition (60). 9098O/06759098O / 0675 12. April 1978/YBApril 12, 1978 / YB ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED 5. Einrichtung nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch eine im unterteilten Stutzen befestigte Zweikanalhülse (52), deren Kanäle zum direkten Ein- bzw. Auswinden in den, bzw. aus deren Heizkörper (62) vorgesehen sind.5. Device according to claim 4, characterized by a two-channel sleeve (52) fastened in the subdivided nozzle, the channels of which are provided for direct inward or outward winding into or out of the radiator (62). 6. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Kanäle im Küken (38) derart ausgebildet sind, dass der Zufluss in den Heizkörper (62) , vorzugsweise stetig, veränderbar ist.6. Device according to claim 4, characterized in that the two channels in the plug (38) are designed such that that the inflow into the heating element (62) can be changed, preferably continuously. 7. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Anbindrohr als T-Stück ausgebildet ist.(Fig. 2, 4)7. Device according to claim 2, characterized in that that the connection pipe is designed as a T-piece (Fig. 2, 4) ORIGINAL INSPECTED 9098^2/0575ORIGINAL INSPECTED 9098 ^ 2/0575
DE19782824221 1978-04-12 1978-06-02 CONNECTION DEVICE FOR LIQUID RADIATORS IN SINGLE PIPE HEATING SYSTEMS Pending DE2824221A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH390878 1978-04-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2824221A1 true DE2824221A1 (en) 1979-10-18

Family

ID=4266086

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782824221 Pending DE2824221A1 (en) 1978-04-12 1978-06-02 CONNECTION DEVICE FOR LIQUID RADIATORS IN SINGLE PIPE HEATING SYSTEMS

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE875497A (en)
DE (1) DE2824221A1 (en)
FR (1) FR2422887A1 (en)
NL (1) NL7902794A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20110345A1 (en) * 2011-03-04 2012-09-05 Fondital Spa ADAPTER DEVICE FOR CONNECTING A RADIATOR ELEMENT TO A HYDRAULIC SYSTEM

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20110345A1 (en) * 2011-03-04 2012-09-05 Fondital Spa ADAPTER DEVICE FOR CONNECTING A RADIATOR ELEMENT TO A HYDRAULIC SYSTEM
WO2012120440A1 (en) * 2011-03-04 2012-09-13 Fondital S.P.A. An adapter device for connecting a radiator element to a plumbing system
CN103582783A (en) * 2011-03-04 2014-02-12 方地陶有限公司 An adapter device for connecting a radiator element to a plumbing system
CN103582783B (en) * 2011-03-04 2016-06-22 方地陶有限公司 Radiator element and for being connected to the adapter apparatus of tubing
EA024061B1 (en) * 2011-03-04 2016-08-31 Фондитал С.П.А. Adapter device for connecting a radiator element to a plumbing system

Also Published As

Publication number Publication date
BE875497A (en) 1979-07-31
FR2422887A1 (en) 1979-11-09
NL7902794A (en) 1979-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3622139C2 (en)
DE19602377C2 (en) Pipe connector
DE8915355U1 (en) Equipment and device for independent heating and production of hot sanitary water from a central heating system
EP0048906A2 (en) Water conduit arrangement having connecting means for taps
DE2330999C3 (en) Connection device for connecting a radiator to the flow and return lines of a heating system
DE3737767A1 (en) Water gulley for a flat roof
DE2824221A1 (en) CONNECTION DEVICE FOR LIQUID RADIATORS IN SINGLE PIPE HEATING SYSTEMS
CH677826A5 (en) Radiator
DE20013555U1 (en) System for the constant renewal of drinking water in a connecting line branching off a supply line
DE3712625C2 (en)
DE2039530A1 (en) Single pipe central heating system
DE3113641C2 (en) Heating or cooling mats with a heating or cooling medium flowing through them for use as ceiling, floor or wall heating
DE2520159A1 (en) Radiator connector for central heating system - has spring loaded self balancing throttle to maintain balanced flow
DE20318592U1 (en) Cooling system for buildings combines heating and cooling plant pipework so respective feeds and returns connect to opposites assisted by shutoff valves upstream of connection point.
DE2528651C2 (en) Tubular heating elements for warm water and hot water heating systems
DE2355906C3 (en) Device on distribution lines for hot service water
DE19806157A1 (en) Constructional set for producing water-conducting pipe conduit system
DE1778029A1 (en) Hot water central heating system for several floors
DE102021130510A1 (en) Drinking water line module
DE9317935U1 (en) Distribution unit for heating or cooling systems working with a fluid heat transfer medium
DD211157A1 (en) HOT WATER SYSTEM
DE1453745A1 (en) Motor-pump unit with built-in control valve
EP0056788A1 (en) Device for preparing a heating installation
DE7911647U1 (en)
DE19950985A1 (en) Temperature- or time-control for radiator has controller built into optional cell of radiator and at any point in cell between input head and distributor or output head in watertight manner

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OHW Rejection