[go: up one dir, main page]

DE1778029A1 - Hot water central heating system for several floors - Google Patents

Hot water central heating system for several floors

Info

Publication number
DE1778029A1
DE1778029A1 DE19681778029 DE1778029A DE1778029A1 DE 1778029 A1 DE1778029 A1 DE 1778029A1 DE 19681778029 DE19681778029 DE 19681778029 DE 1778029 A DE1778029 A DE 1778029A DE 1778029 A1 DE1778029 A1 DE 1778029A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiator
pipe
hot water
water
inlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681778029
Other languages
German (de)
Inventor
Jean Olivet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1778029A1 publication Critical patent/DE1778029A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/0002Means for connecting central heating radiators to circulation pipes
    • F24D19/0004In a one pipe system
    • F24D19/0007Comprising regulation means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)
  • Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

PatentanwältePatent attorneys

21 '■> · '■' Dipl.- Ina R. Dootz U. 21 '■>·' ■ 'Dipl.- Ina R. Dootz U.

Dipl.-lng. i. inprechtDipl.-Ing. i. inprecht

Λ TIQHOQ München 22, Stelnsdorfctr. tt Λ TIQHOQ Munich 22, Stelnsdorfctr. dd

Jean OLIVET, LE HAINCY (Frankreion)Jean OLIVET, LE HAINCY (France)

Warmwasser-Zentralheizungsanlage für mehrere Stockwerke Hot water central heating system for several floors

Man hat schon vorgeschlagen, den Warmwasser-Vorlauf und den Kaltwasser-Rücklauf einer Reihe von Warmwasser-Heizkörpern mittels eines einzigen Rohrstranges zu bewirken. Das in einem der Heizkörper abgekühlte Wasser läuft nicht in den Kessel zurück, sondern wird wieder in den allgemeinen Kreislauf eingeführt, von dem die anderen Heizkörper gespeist werden.It has already been proposed to use the hot water supply and the cold water return of a number of hot water radiators to effect by means of a single pipe string. That cooled down in one of the radiators Water does not run back into the boiler, but is reintroduced into the general circuit, from which the other radiators are fed.

Es gibt zwei Hauptanwendungen dieser Art von Sammel-Speisung: Solche durch senkrechte Rohrotränge und solche durch waagerechte Ringleitungen.There are two main uses of this type of collective feed: Such by vertical pipe strands and such by horizontal ring lines.

Die Speisung durch senkrechten Strang wird in derThe vertical line feed is in the

Praxis nur für mehrstöckige Gehäuse angewendet.Practice only applied to multi-story housing.

^ Die waagerechte Ringleitung wird normalerweise nur^ The horizontal ring main is normally only

_>. bei ein- oder zweigeschossigen Anlagen, und zwar mit ο nur wenigen Heizkörpern, benutzt._>. in the case of one or two-story systems, with ο only a few radiators used.

*° 96-(H 10.900 cas 1 + 1a)-BgnG.* ° 96- (H 10,900 cas 1 + 1a) -BgnG.

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

In jeder dieser Anwendungen hat diese Art der Speisung zwei Haupt-Varianten:In each of these applications, this type of supply has two main variants:

1·) Die Speisung durch senkrechte oder waagerechte Leitung in Reihenschaltung der Heizkörper, bei der das ganze Wasser des Stranges alle von ihm gespeisten Heizkörper durchströmt, also etwaige Abschaltung eines Heizkörpers die Abschaltung aller anderen Heizkörper des Stranges zur Folge hat;1 ·) The supply by vertical or horizontal line in series connection of the radiators, at which flows through all the water in the line through all of the radiators it feeds, i.e. any shutdown one radiator switches off all other radiators in the line;

2.) Sie Speisung jedes einseinen Heizkörpers durch einen Nebenanschluß an den senkrechten oder Waagerechten Strang, bei der der einzelne Heizkörper nur τοη einem (evtl. regelbaren) Teil des den Strang durchfließenden Wassers gespeist wird, der dann am Heiskörper-Austritt sich wieder mit dem Wasser des Stranges mischt; diese zweite Lösung erlaubt - mit gewissen Torsichtsmaßnahmen - den Betrieb jedes beliebigen einseinen Heizkörpers zu unterbrechen, ohne daß der Betrieb der ganzen Anlage gestört würde·2.) You feed each one by one radiator a secondary connection to the vertical or horizontal line, in which the individual radiator only τοη a (possibly adjustable) part of the water flowing through the line is fed, which then exits the hot body mixes again with the water of the strand; this second solution allows - with certain precautionary measures - to interrupt the operation of any one radiator without interrupting the operation of the whole System would be disturbed

Das Prinzip der Speisung mehrerer Heiskörper durch einen gemeinsamen Strang hat zahlreiche Ausgestaltungen erfahren, um den verschiedenen wirtschaftlichen und betrieblichen Erfordernissen einer modernen Anlage zu genügen, nämlichιThe principle of feeding several hot bodies through a common line has numerous designs experienced to meet the various economic and operational requirements of a modern plant, namelyι

109831 /0869109831/0869

1. Einstellbarkeit jedes Heizkörpers, damit gutes Gleichgewicht der Anlage erzielt wird, d.h. damit, wenn jeder Heizkörper auf größte Heizung eingestellt ist, alle Heizkörper die gewünschte Heizung liefern;1. Adjustability of each radiator so that a good balance of the system is achieved, i.e. so that when each radiator is set to maximum heating, all radiators provide the required heating;

2· Einstellbarkeit für den Benutzer, d.h«, daß die Heizung nach seinem Wunsche unterbrochen oder vermindert werden kann;2. Adjustability for the user, i.e. the heating can be interrupted or reduced as desired can be;

3. Entlüftung der Heizkörper, sei es durch ein ™ besonders Ventil an jedem Heizkörper (Entlüftung von Hand), sei es durch eine an jeden Heizkörper angeschlossene Sammelleitung (natürliche Entlüftung; nur diese ist bei großen Häusern üblich);3. Ventilation of the radiator, be it through a ™ especially valve on each radiator (manual venting), be it through one connected to each radiator Collecting pipe (natural ventilation; only this is common in large houses);

4. Entleerbarkeit jedes Heizkörpers; sie ist wichtig für ein Wochenendhaus, aber für die Zentralheizung zweitrangig;4. Each radiator can be drained; it is important for a weekend house, but for central heating secondary;

5. Möglichkeit, Heizkörper zwecks Anstriches ab- ä zubauen und wieder anzubauen; denn die Heizkörper müssen bei« Bau, damit die Anlage erprobt werden kann, angebaut, aber danach für die endgültigen Malerarbeiten abgebaut werden;5. possibility radiator purpose paint off like assemble and grow again; because the radiators have to be attached during construction so that the system can be tested, but then dismantled for the final painting work;

6. freie Dehnbarkeit der Rohrleitungen; zu diesem Zweck führt man im allgemeinen die Rohre durch die Geschoßdecken frei hindurch; in mehrgeschossigen Häusern6. Free ductility of the pipelines; for this purpose one generally leads the pipes through the floors freely through; in multi-storey houses

109831/0869109831/0869

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

177S029177S029

ergeben sich, da sich die Dehnungen von Geschoß zu Geschoß addieren, manchmal bedeutende Verschiebungen, ZoB. bei einem um vier Stockwerke vom Rohrleitungs-Festpunkt entfernten Heizkörper 10 bis 15 mm·arise because the expansions of the projectile to Add storey, sometimes significant shifts, ZoB. 10 to 15 mm for a radiator four floors away from the fixed pipe point

Die Erfindung soll die genannte Art der Speisung verbessern, damit sie den aufgezählten Erfordernissen genügt. Insbesondere in großen, mehrgeschossigen Anlagen.The invention is intended to improve said type of supply so that it meets the requirements enumerated enough. Especially in large, multi-storey systems.

Man hat im französischen Patent 1 368 967 schon eine Anlage vorgeschlagen, in der die Heizkörper an einen gemeinsamen Bohrstrang angeschlossen sind» Dort ist für jeden Heizkörper zwischen ihm und dem Rohrstrang ein einziges Verbindungsstück vorgesehen, und dieses dient dort gleichzeitig zur Einführung dee warmen Wassers in ein Glied und zur Abfuhr des teilweise abgekühlten Wassers aus einem anderen Glied des Heizkörpers·A system has already been proposed in French patent 1,368,967 in which the radiators are connected to a common drill string are connected »There is a single connector for each radiator between it and the pipe string, and this serves there at the same time to introduce the warm water into a limb and to discharge some of it cooled water from another member of the radiator

Diese bekannte Einrichtung, die nur ein einfaches Ventil enthält, das den Zulauf warmen Wassers zum Heizkörper zu drosseln gestattet, kann vielleicht in kleinen, ein- oder höchstens zweigeschossigen Anlagen ausreichen, aber genügt in großen, vielgeechoseigen Anlagen den aufgezählten Anforderungen nioht.This known device, which contains only a simple valve that allows the supply of warm water to the radiator to be throttled, may be sufficient in small, one or at most two-story systems, but does not meet the requirements listed in large, much-echoed systems.

109831/0889109831/0889

Die erfindungsgemäße Anlage ist hauptsächlich dadurch gekennzeichnet, daß das einzige Verbindungsstück am oberen Teil des Heizkörpers angeordnet ist und die Verbindung zwischen den beiden Rohrenden (d.h. den Enden des Zulauf- und des Ablaufrohres) durch ein einziges regelbares Ventil ermöglicht, das sowohl die Regelung durch den Benutzer als auch die Gleichgewichts-Einstellung beim Bau gestattet.The system according to the invention is mainly characterized in that the only connector is located on the upper part of the radiator and the connection between the two pipe ends (i.e. the ends the inlet and outlet pipe) through a single adjustable valve enables both user control and balance adjustment permitted during construction.

Weitere Merkmale und Vorteile der Anlage sind aus der folgenden Beschreibung und der Zeichnung ersichtlich; die darin gezeigte Anlage ist nur ein Beispiel der möglichen Gestaltungen der Erfindung. Es zeigen:Further features and advantages of the system can be seen from the following description and the drawing; the system shown therein is only one example of the possible designs of the invention. Show it:

Fig. 1 ein Schema einer Heizungsanlage eines großen Hauses entsprechend den beiden Varianten der Erfindung;Fig. 1 is a diagram of a heating system of a large house according to the two variants the invention;

Pig. 2 eine erste Variante des besonderen Verbindungsstückes; Pig. Figure 2 shows a first variant of the particular connector;

Fig. 3 bis 10 Vervollkommnungen des Verbindungs- ä Fig. 3 to 10 perfections of the connecting ä

Stückes und seines Einbaues, und zwarPiece and its installation, namely

Fig. 3 und 4 schematisch die bevorzugte Art des Einbaues des Verbindungsstückes für die in Fig. 2 gezeigte Anordnung;Fig. 3 and 4 schematically the preferred type of installation of the connector for the in Fig. 2 shown arrangement;

Fig. 5 eine vergrößerte Ansicht eines Teiles der Fig. 4;Fig. 5 is an enlarged view of part of Fig. 4;

Fig. 6 einen senkrechten Schnitt durch ein eigens für den Anbau gemäß Fig. 4 entworfenes Verbindungsstück; FIG. 6 shows a vertical section through a connecting piece specially designed for attachment according to FIG. 4; FIG.

109831 /0869109831/0869

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Fig. 7 einen Teilschnitt entlang der Linie VII-YII7 shows a partial section along the line VII-YII

der Fig. 6;of Fig. 6;

Fig. 8 und 9 Schnitte längs den Linien VIII-VIII bzw. IX-IX der Fig. 6;8 and 9 sections along the lines VIII-VIII and IX-IX of Fig. 6, respectively;

Fig. 10 und 10a Draufsichten auf ein Organ des Verbindungsstückes in zwei verschiedenen Stellungen; 10 and 10a plan views of an organ of the connecting piece in two different positions;

Fig. 11 ein Schrägbild eines anderen Organes des11 is an oblique view of another organ of the

Verbindungsstückes·Connecting piece

Die Fig. 1 zeigt zwei Varianten einer erfindungsgemäßen Anlage, und zwar einen Rohrstrang I mit nur je einem Heizkörper in jedem Geschoß und einen Rohrstrang II mit je zwei Heizkörpern pro Geschoß. Dieser Strang II wird in einem späteren Teil dieser Beschreibung erläutert. Fig. 1 shows two variants of a system according to the invention, namely a pipe string I with only each a radiator on each floor and a pipe section II with two radiators per floor. This strand II will be discussed in a later part of this specification.

Die in Fig. 1 gezeigte Anlage enthält einen Warmwasserkessel 11, eine Vorlaufleitung 12, ein im Dachgeschoß angeordnetes Sammel- und Ausdehnungsgefäß 13» ein Warmwasser-Verteilerrohr 14, von dem die senkrechten Leitungen 16 der verschiedenen Stränge I, II usw. abzweigen, in denen also das Wasser von oben nach unten strömt. Die Heizkörper sind in den einzelnen Stockwerken an die Rohre 16 angeschlossen durch Zweigleitungen 16a, 16b, die dem Zustrom warmen Wassere bzw. dem Abstrom des teilweise abgekühlten Wassers dienen. Wohl verstanden, der allgemeine Kreislauf könnte auch inThe system shown in Fig. 1 includes a hot water boiler 11, a flow line 12, one in the attic arranged collection and expansion vessel 13 »a hot water distributor pipe 14, of which the vertical Lines 16 of the various strands I, II, etc. branch off, in which the water goes from top to bottom flows. The radiators are connected to the pipes 16 on the individual floors by branch lines 16a, 16b, the inflow of warm water and the Serve outflow of the partially cooled water. Well understood, the general cycle could also be in

109831/0869109831/0869

umgekehrter Richtung verlaufen» d.h. es könnte das vom Kessel kommende warme Wasser sich von unten nach oben abkühlen.run in the opposite direction »i.e. the warm water coming from the boiler could move from the bottom to the bottom cool on top.

Erfindungsgemäfi sind die beiden Zweigleitungen 16a und 16b übereinander an ein besonderes Verbindungestuok A angeschlossen, das am oberen Teil des Heizkörpers angebaut ist und die beiden Zweigleitungen 16a und 16b übereinander mit zwei verschiedenen Gliedern des Heizkörpers verbindet·According to the invention, the two branch lines 16a are and 16b, one above the other, to a special connection point A connected, which is grown on the upper part of the radiator and the two branch lines 16a and 16b connects one above the other with two different members of the radiator

Sine erste Ausführungeform dieses Verbindungsstückes A ist in Fig. 2 gezeigt.A first embodiment of this connecting piece A is shown in FIG.

Der darin dargestellte Heizkörper unterscheidet sich vom üblichen Warmwasser-Heizkörper nur durch die Art der Einführung des warmen Wassers und der Abführung des kalten Wassers mittels des in die obere Nabe 1Θ seines ersten Gliedes eingeschraubten Verbindungsstückes A· Dieses weist ein Gehäuse 19 auf, das in zwei Räume 20 und 21 geteilt ist durch eine Trennwand 22, die mit einem Ventil 23 versehen ist. Die Aufgabe dieses Ventileβ 23 wird noch beschrieben.The radiator shown in it differs from the usual hot water radiator only in that Kind of introduction of warm water and evacuation of cold water by means of the in the upper hub 1Θ its first link screwed connector A · This has a housing 19, which in two Rooms 20 and 21 are divided by a partition 22 which is provided with a valve 23. The job of this Valves 23 will be described later.

Der Raum 21 kommuniziert unmittelbar mit dem Nippel 24, mittels dessen das Verbindungsstück A an das erste Glied des Heizkörpers angeschraubt ist· An denThe space 21 communicates directly with the nipple 24, by means of which the connecting piece A to the first link of the radiator is screwed · to the

109831/0869109831/0869

BAD OB1G1NAL BAD OB1G 1NAL

17730291773029

Raum 20 ist ein Rohr 25 angeschlossen, das von kleinerem Durchmesser als der Nippel 24 und in diesem angeordnet und so lange ist, daß es bis in das zweite Glied des Heizkörpers ragt; dieses Rohr 25 durchdringt dabei einen Deckel 26, der jede unmittelbare Verbindung zwischen dem ersten und dem zweiten Glied des Heizkörpers sperrt.Space 20 is connected to a tube 25 which is smaller in diameter than the nipple 24 and is arranged in it and is so long that it extends into the second link the radiator protrudes; this tube 25 penetrates thereby a cover 26, which any direct connection between the first and the second member of the radiator locks.

Wie in Pig· 2 ersichtlich, strömt das im Rohr 16 abwärtsfließende warme, z.B. 80° warme Wasser in das zweite Glied ein und durch den oberen Kanal der darauffolgenden Glieder, fällt in diesen, sich abkühlend, herab und sammelt sich im unteren Kanal; dieses abgekühlte Wasser steigt dann im ersten Glied empor und strömt durch den Nippel 24, den Raum 21 und das Ablaufrohr 16b ab.As can be seen in Pig 2, the warm water flowing downwards in the pipe 16, e.g. 80 ° C, flows into the second limb and through the upper canal of the following limbs, falls into this, cooling down, descends and collects in the lower channel; this cooled water then rises in the first link and flows through the nipple 24, the space 21 and the drain pipe 16b.

Wie aus der weiteren Beschreibung zu sehen sein wird, kann man diese Verbindung, bei der der Zustrom warmen Wassers in das zweite Glied und der Abetrom des kühleren Wassers aus dem ersten Glied mittels zweier an den Raum 20 und 21 angeschlossenen Bohre bewirkt wird, auf sehr verschiedene Arten verwirklichen.As will be seen from the further description, one can see this connection in which the influx warm water in the second limb and the abetrom des cooler water is produced from the first section by means of two bores connected to space 20 and 21, realize in very different ways.

Man sieht in Pig. 2, daß der gezeichnete Rohrstrang .eine übliohe Einrohr-Anlage mit Reihenschaltung der Heizkörper ist, und wir haben schon betont, daß dieses SystemYou can see in Pig. 2 that the drawn pipe string .is a common one-pipe system with the radiators connected in series, and we have already emphasized that this system

109831/0869109831/0869

weder die Gleichgewichts-Einstellung beim Bau noch die Regelung im Betriebe durch den Benutzer gestattet.neither the balance setting in construction nor the Regulation in the company permitted by the user.

Dieser Mangel läßt sich sehr einfach beheben mittels des Ventils 23» das eine einstellbare Verbindung zwischen den Räumen 20 und 21 erlaubt.This deficiency can be remedied very easily by means of the valve 23 which is an adjustable connection allowed between rooms 20 and 21.

Wenn man einen ständigen Beipaß schafft, indemIf you create a constant bypass by

man das Ventil 23 ständig nur ein wenig geöffnet hält, ^the valve 23 is kept open only a little at all times, ^

wird ein Teil des Wassers, anstatt durch den Heizkörper zu strömen, einen Kurzschluß-Weg geführt. Die Wärmeabgabe im Heizkörper wird also etwas, z.B. um 10$, verringert, oder aber es wird, wenn die Wärmeabgabe nicht verringert wird, der Temperaturabfall im gleichen Verhältnis vergrößert· Es ist klar, daß man durch eine Einstellung der Ventilöffnung die Wärmeabgabe des Heizkörpers auf den gewünschten Wert einstellen kann.a part of the water, instead of flowing through the radiator, is routed in a short-circuit path. The heat emission So something is reduced in the radiator, e.g. by 10 $, or it is reduced if the heat output is not is reduced, the temperature drop is increased in the same proportion · It is clear that one by one Adjusting the valve opening can adjust the heat output of the radiator to the desired value.

Und wenn der Benutzer den Heizkörper abstellen will, λ braucht er nur das Ventil 23 ganz zu öffnen, wodurch er den Heizkörper kurzschließt. Völlige Dichtheit des Ventils ist übrigens nicht nötig, da, weil das Verbindungsstück A am Heizkörper-Oberteil angebaut ist, die natürliche Wärmeleitung dem Umlauf im Heizkörper entgegenwirkt, da das Wasser, das durch das linke Glied aufstiege, dichter als das in dem rechten Glied herabsinkende Wasser sein würde«And if the user wants to turn off the radiator, λ he only needs to open the valve 23 completely, thereby short-circuiting the radiator. Incidentally, the valve does not need to be completely sealed because, because the connector A is attached to the upper part of the radiator, the natural conduction of heat counteracts the circulation in the radiator, since the water that rises through the left limb is more dense than that which sinks in the right limb Would be water "

109831 /0869109831/0869

Es folgt also aus dieser Beschreibung, daß die Funktion des in Fig. 2 gezeichneten Verbindungsstückes A wesentlich darin besteht, einen einstellbaren Beipaß zwischen dem Warmwasser-Eintritt und dem Kaltwasser-Austritt zu schaffen und dadurch den Umlauf eines Teiles des durch die Leitung 16a ankommenden Warmwassers kurzzuschließen, um die Gleichgewichts-Einstellung zu sichern·It follows from this description that the function of the connector A shown in FIG essentially consists in an adjustable bypass between the hot water inlet and the cold water outlet to create and thereby short-circuit the circulation of part of the hot water arriving through line 16a in order to achieve the equilibrium setting to secure

Die Fig· 3 bis 11 zeigen eine andere Ausführung des Verbindungsstückes, die zahlreiche praktische Vorteile bietet«Figures 3-11 show another embodiment of the connector which has numerous practical advantages offers"

In der Ausführung nach Pig. 2 ist das Verbindungsstück A am Heizkörper unmittelbar angebracht, da der Nippel 24 und das Rohr 25 mit dem Verbindungsstück praktisch ein einziges Stück bilden (wie in Fig. 3 schematisch dargestellt), während die Rohre 16a und 16b, die an dem Rohrstrang 16 der Anlage angeschlossen sind, eine je nach dem Abstand des Heizkörpers von diesem Rohrstrang veränderliche Länge haben.In the execution according to Pig. 2, the connector A is attached directly to the radiator, as the The nipple 24 and the tube 25 practically form a single piece with the connecting piece (as schematically shown in FIG. 3 shown), while the pipes 16a and 16b, which are connected to the pipe string 16 of the plant, a depending on the distance between the radiator and this pipe run have variable length.

Die erste Vervollkommnung der Ausführung gemäß den Fig. 3 bis 11 besteht - siehe die Pig· 4 und 5 darin, das Verbindungsstück A vom Heizkörper zu trennen und mit dem Rohrstrang 16 zu einem praktisch einzigen Bauteil zu vereinigen mittels zweier Verschrau-The first perfection of the embodiment according to FIGS. 3 to 11 consists - see Figures 4 and 5, in to separate the connector A from the radiator and with the pipe string 16 to a practically single one To unite component by means of two screw

109831/0869109831/0869

bungen 27 und 28 und zweier an diesen Rohrsbrang angeschlossenen handelsüblichen Kniestücke 16a und I6b. Diese Bauart vereinfacht den Bau der Anlage.Exercises 27 and 28 and two connected to this Rohrsbrang commercial knee pieces 16a and I6b. This design simplifies the construction of the system.

Es werden nämlich, während das Verbindungsstück vorläufig mit einem Stopfen 29 (Fig. 5) verschlossen ist, die Kniestücke 16a und 16b an die beiden Rohrenden des Rohrstranges 16 endgültig angeschlossen. Wenn, wie weiter unten beschrieben, das Spezialventil des Verbindungsstückes A ganz offen ist, so daß es eine direkte Verbindung zwischen den beiden Rohren 16a und 16b, d.h. zwischen den beiden Rohrenden des Stranges bildet, dann kann schon, bevor das Verbindungsstück A an den betrachteten Heizkörper angeschlossen wird, die ganze Anlage dem Probedruck ausgesetzt werden, da ja das warme Wasser durch dieses Verbindungsstück hin durchströmen kann.Namely, while the connecting piece is temporarily closed with a plug 29 (FIG. 5), the elbows 16a and 16b are finally connected to the two pipe ends of the pipe string 16. If, as described below, the special valve of the connector A is completely open so that it forms a direct connection between the two tubes 16a and 16b, that is, between the two pipe ends of the string, then before the connector A to the considered radiator is connected, the whole system can be exposed to the sample print, since the hot water can flow through this connecting piece out.

Es ist übrigens gleichfalls möglich, die Anlage vorläufig zu heizen, indem man anstelle des Stopfens einen kräftigen, gegen die Gefahren der Baustelle unempfindlichen Heizkörper anbringt.Incidentally, it is also possible to temporarily heat the system by attaching a strong heating element that is insensitive to the dangers of the construction site instead of the plug.

lenn der Bau fast fertig ist, werden die endgül tigen Heizkörper an ihre Plätze gebracht und an ihre Verbindungsstücke A angeschlossen, mittels des Doppel rohre β 24-25» das man nach genauem Maß vorher hat an- lenn the construction is almost finished, the definitive term radiators are brought to their places and are connected to their connection pieces A, pipes by the double β 24-25 "the one after accurate measure has previously Toggle

109831/0869109831/0869

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

fertigen können. Dieses Spezial-Doppelrohr soll vorzugsweise den Winkelnder Hauswände folgen können, und deshalb ist dafür die in den Fig. 6, 7 und 8 gezeigte neue Anordnung ersonnen worden.can manufacture. This special double pipe should preferably be able to follow the angles of the house walls, and therefore the new arrangement shown in FIGS. 6, 7 and 8 has been devised for this purpose.

Sie Figo 6 und 7 zeigen die Gesamtheit eines speziell für diesen Zweck entworfenen Verbindungsstückes A, an dessen Gehäuse folgende Leitungen angeschlossen wer-ψ den» Rechts das Kniestück I6a für den vom Strang 16 kommenden Warmwasserzulauf und das Kniestück I6b für den Rücklauf zu diesem Strang; und links das besondere Rohr 24-25, das den Zulauf zum Heizkörper und den Rücklauf vom Heizkörper enthält.You Figo 6 and 7 show the whole of a specially designed for this purpose connector A, connected to the housing of the following lines advertising ψ the "right the elbow I6a for the coming of the train 16 hot water inlet and the elbow i6b for the return to this strand; and on the left the special pipe 24-25, which contains the inlet to the radiator and the return from the radiator.

Aus den oben erörterten Gründen ist dieses Rohr Torzugsweise (vgl. Fig. 7 und 8) mit einer senkrechten Scheidewand 30 versehen, die die beiden Halbrohre voneinander trennt.For the reasons discussed above, this tube gate is preferably (see FIGS. 7 and 8) with a vertical one Partition wall 30 is provided, which separates the two half-tubes from one another.

Das Verbindungsstück A besitzt ein Handrad 31, das auf eine senkrechte Spindel 32 aufgekeilt 1st, die durch eine Stopfbuchse 33 od. dgl. und duroh eine in ihrer Achsebene angeordnete, ortsfeste Scheidewand 34 von weiter unten erläuterter Zweckbestimmung hindurchgeführt ist. Die Spindel 32 dreht eine kreisrunde Scheibe 35-36 (vgl. Fig. 10 und 1Oa), die auf ihrer einen Hälfte 35The connector A has a handwheel 31 which is keyed onto a vertical spindle 32, which is through a stuffing box 33 or the like. And duroh one in their Fixed partition wall 34 arranged in the axial plane and passed through for the purpose explained below is. The spindle 32 rotates a circular disk 35-36 (cf. FIGS. 10 and 10a), which on one half 35

109831/0869109831/0869

Originaloriginal

Λ ihrer ;-.:"de:~:eri Hälfte αϊ it ei nein ; ·,.'.'■ ^ " iJS3chriitt; "^t "ersehen ist und sich -rwi r £ v r mi gen 7 er tip run. ge n 37 und 38 dreht, d genügende [Dichtheit, ergeben, wenn diese Seh .r:eüi waagerechten Schlitz 33 der Scheidewand * ird und das Genäse dee Verbindung,:s 31:'·:^:·: ■·-■:. übereinander l.:.r-genie Abteile teilt. '.,:>. :' Λ their; - .: "de: ~ : eri half αϊ it ei no; ·,. '.' ■ ^"iJS3chriitt;"^t" is seen and -rwi r £ v r mi gen 7 er tip run. ge n 37 and 38 rotates, d sufficient tightness, result if this seh .r: eüi horizontal slit 33 of the partition * and the nose the connection,: s 31: '·: ^: ·: ■ · - ■: . one on top of the other left: r-genie divides compartments. '.,:>. : '

,, ;να...-ί·.;;.;·3 1 6a una s'irοι;·unterhalb das Docpeli1 ■ ,. -,,; να ...- ί ·. ;;.; · 3 1 6a una s'irοι; · below the Docpeli 1 ■,. -

.■:.:■;: '".^'^ien; an das untere Abteil oOhlJ ■: 3 t .:.■.,.;.; 3d·. ■ .;.i-'.:.- 3.'/:.Ie '!6b des Stranges an,. ■:.: ■ ;: '". ^' ^ Ien; to the lower compartment oOhlJ ■: 3 t.:. ■.,.;.; 3d ·. ■.;. I - '.: .- 3 . '/ :. Ie' ! 6b of the strand at,

3..'" in Pig,. 11 in ■■';.hragvvi id gezeigt-, ::\t -^r. ..3\ ■.:■■■.■. ;i?c Ver oindanfjs^ v-.toke ;■? A ein einzig;; s ti:.\~ ~: ;.3 .. '"in Pig ,. 11 in ■■';. Hrag v vi id shown-, :: \ t - ^ r. ..3 \ ■.: ■■■. ■ .; I? C Ver oindanfjs ^ v-.toke; ■? A a single ;; s t i:. \ ~ ~:;.

.3:.-;"■■-· ri" he ideward 34 trennt de.s obere Abteil r- ?; >.e.3: .-; "■■ - · ri " he ideward 34 separates the upper compartment r-? ; > .e

.-.·";■■'"·,.■':.. '.u'Ld eine linke Hai. f te und. sohl ie 3t ä ic?] stiv.c:, -;3.rt;-j Di ΐ seiner öchrägfiäche 34a an die 3 Ie bei :■.£·.?. L = : t\:/.5;:5kanäle 2 4-35 trennende Wand 30 an., Ι):···; ο^^. Λ .-. · "; ■■ '" · ,. ■': .. '.u'Ld a left shark. f te and. sohl ie 3t ä ic?] stiv.c :, -; 3.rt; -j Di ΐ of its inclined surface 34a to the 3 Ie at: ■. £ ·.?. L =: t \: /. 5;: 5channels 2 4-35 separating wall 30 on., Ι): ···; ο ^^. Λ

wand 7C ist mit ihrem größten Teil in Achsebene an^e wall 7 C is with its major part in the axial plane an ^ e

crdrl·.::,. so daß sie eine Verbindung zwischen den K;..::: stdcken I6a und i6b nur durch die öffnung der liri'ascheib:j 35-36 gestattet; aber sie enthält in ihrem oberen, d.h. oberhalb der Drehacheibe 35-36 befindlichen Teil eine Auabiegung 34b (vgl. Fig. 6, 8 und 11), die den Eintritt aus dem Kniestück 16a über seinen ganzen Querschnitt freigibt. crdrl ·. ::,. so that it comprises a connection between the K; :: ..: j allowed 35-36; stdcken I6a and i6b only by the opening of the liri'ascheib but it contains in its upper part, ie above the rotary disk 35-36, a bend 34b (cf. FIGS. 6, 8 and 11) which allows entry from the elbow 16a over its entire cross-section .

10983 1/086910983 1/0869

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

17730291773029

•mm "1 • mm "1

Di* Wirkungsweise ist wie folgt:The * mode of action is as follows:

Qi- .is« wesentlich durch die Stellung der durch d.U.: spindel 31 betätigten Drehscheibe 35-36 bestimmt.Qi- .is «essentially through the position of the through d.U .: spindle 31 actuated turntable 35-36 intended.

v/enxi die volle Hälfte 35 dieser Drehscheibe in der Stel-Iu:,;* gemäß den Fig. 8 und 10 ist, dann kann das durch ■±>.. i Knie 16a ankommende Warmwasser nur in die Leitung f:,leweii; ds. ihm dia Leitung 25 durch die Scheidewand u c daren an der Wand 30 anliegende Schräge 34a versperrt und der ueg in das untere Abteil und zum Kniestück \th durch dieselbe Scheidewand 34 und die volle E-If^e der Drehscheibe 35 verwehrt ist. Das durch die !»■"■iwng 24- in den Heizkörper eingeströmte Wasser etrömt ü::;/ dieser. Suren die Leitung 25 ab und kann durch diev / enxi is the full half 35 of this turntable in the position Iu:,; * according to FIGS. 8 and 10, then the hot water arriving through ■ ±> .. i knee 16a can only enter line f:, leweii; ds. it dia line 25 through the septum uc legendary applied to the wall 30 slant 34a blocked and the LEL in the lower compartment and the elbow \ th through the same septum 34 and the full E-If ^ e of the hub is closed 35th ! That flowed through the "■" ■ iwng 24 in the radiator water etrömt ü :: / these suras the line 25 and can by.

ο "■■ :- "."-'.I f-i.r^ 35 der Drehscheibe ungehindert zum Aus-ο "■■: - ". "- '. I fi.r ^ 35 of the turntable unhindered to

;', ■ ■·■ -:: ■■ .· ciiok '■ "~'b abfließen; es folgt also dem Strom-■■ . i :.--'t . ;volo ?ig* 6 und 8), Der Heizkörper ist auf sei- IiH gräßta Heisleistung eingeregelt»', ■ ■ · ■ -. ■■ · ciiok:' '. B drain, so it follows the current ■■ i: .--' ■ "~ t v o lo ig * 6 and 8.? ), The radiator is set to its maximum heat output »

Wenn man die Scheibe 35-36 um 180° dreht (Pig. 9 ur: TOa), kann daa durch das Kniestück 16a ankommende Wasser durch die offene Hälfte 36 der Drehscheibe frei abwärtsetröasn. Dagegen würde dem Y/asser, das direkt (wie oben beschrieben) durch die Leitung 24 längs dem Strorapfad ϊ1 in den Heizkörper flosse und von dort durch die Leitung 25 entlang dem Stromweg F-j abfließen möch-If the disc 35-36 is rotated through 180 ° (Pig. 9 ur: TOa), water arriving through the knee piece 16a can freely flow downwards through the open half 36 of the turntable. On the other hand, the water that would flow directly (as described above) through the line 24 along the current path ϊ 1 into the radiator and would like to flow off from there through the line 25 along the current path Fj.

109831 /0869109831/0869

17730291773029

te, der Weg zus .Knie 3 tu ei 16b versperrt, ur;d sv»ar durch die volle Hälfte der Drehscheibe blockiert sein.te, the way to the knee 3 tu ei 16b blocked, ur; d sv »ar through the full half of the turntable will be blocked.

Las durch die Leitung 4 ia Verbindung ■■· J:ucl Λ ankommende Warmwasser fließt daraus unmitteluar -l-^rui die leitung 5 ab, indem es senkrecht durch die offene Hälfte 36 der Drehscheibe ent 1 arg den Strosspfad .F.( iv^i. Figo 6) strebt. Der Heizkörper heizt also ui'jiit.Las through the line 4 ia connection ■■ · J : ucl Λ incoming hot water flows therefrom immediately -l- ^ rui the line 5 by it vertically through the open half 36 of the turntable ent 1 arg the flow path .F. ( iv ^ i. Figo 6) aims. So the radiator heats ui'jiit.

Wenn man. δ:'* Drehacheibe 55/36 Ik eine ZwieciioTi-If. δ: '* Drehacheibe 55/36 Ik a ZwieciioTi-

st ellung dreirci fließt nur ein Ieil des Wassert; durch den Heizkörper. Seine mittlere Temperatur reminder1; sich·.st RECOVERY dreirc i flows only one of the IEIL Wassert; through the radiator. Its mean temperature is reminder 1 ; themselves·.

,.läüi wird erkciineü, iaß ^;.;.: ;::;:.idra<i 31 3ehr leicht eiae a.-)ppelti.-; !.cgeiung ergibt; einmal ermöglich'" e:; dem I;.u?tallateurt das Gleichgewicht der Anlage eintrete!.!en, uiciem ea die öffnungsmöglicnkeiten des direkter, n'e,/.;,· vo:a Kniestück 16a zum Kniestück 16b entlang deia Stroiüpfad P1 begrenzt; und zum zweiten gestattet ea des Βα·- nutzer, die Heizung des Heizkörpers ganz abzustellen,, .läüi is Erkciineü, iaß ^;.;.:; ::;:. idra <i 31 3very easy eiae a .-) ppelti.-; ! .cgeiung results; once it enables the I; .u? tallateur t the equilibrium of the system to enter!.! en, uiciem ea the opening possibilities of the direct, n'e, /.; deia Stroiüpfad P 1 limited; and secondly, ea des Β α · - allows the user to turn off the heating of the radiator completely,

Man wird ferner erfahren, daß die Ausbiegimg der Scheidewand 34 nötig iett weil die Kniestücke 16h und 16b und die Leitungen 24-25 in eiaunddereelben Vertikalebene angeordnet sind. Man könnte eine ganz ebene Scheidewand Yorsehen, wenn die Kniestücke 16a und 16b in verschiedenen Ebenen angeordnet wären· It will be further learned that the Ausbiegimg the partition 34 necessary iet t because the knee pieces 16h and 16b and the lines are arranged in eiaunddereelben vertical plane 24-25. It could be a completely flat septum Yorsehen when the elbows would 16a and 16b arranged in different planes ·

109831/0869109831/0869

BAD ORIG'NALBAD ORIG'NAL

Die Fig. 1 maoht ersiohtlioh, auf welche feie· die Erfindung («ie auch immer das Verbindungsstück A ausgeführt sein mag) die eingange aufgezählten drei Probleme der Entlüftung, der Entleerung und der Ausdehnung löst.Fig. 1 shows which feie the invention (whatever the connector A may be executed) the three listed at the beginning Solves problems of venting, emptying and expansion.

Was die Ausdehnung anbetrifft, eo wird alsbald erkennbar, daß die Warmwasser- und dl· Kaltwaeser-Rohre wohl horizontal miteinander verbunden, aber nioht starr miteinander vereinigt sind außer durch das VerbindungsstUok A.As for the expansion, eo will soon It can be seen that the hot water and cold water pipes are connected horizontally, but not are rigidly united with one another except through the connecting piece A.

Wenn man plant, die Bohr· in jeder Stookwerksdeoke, wie bei 27 schematises angedeutet, festzuhalten anstatt sie in Üblicher Weis« in Futterrohren su montieren, dann wird die durch jede Verschraubung aufzunehmende Sehnung etwa 2,5 mm pro Stockwerk betragen« Man kann diese Sehnung sogar verringern, indem man naöh dem fibliohen Vorepannungs-Verfahren die Bohre Im kalten Zustand etwas, z.B. 1,25 mm weit, atteeinanderslehtf dann wird die Anlage bei etwa 5O0O spannungsfrei sein und bei 90° eine Druckspannung von etwa 1,25 mm haben. Bs ist klar, daß die waagerechte länge der Bohre sehr viel kleiner sein kann, da jedes Rohr im Falle der Vorspannung weniger als 1 mm und andernfalls nur wenig mehr als 1 mm aufeuBohren braucht. Man kann also das Dehnungs-troblem als auf garn neue Weise gelöst ansehen«If one plans to hold the drilling in each stookwerk deoke, as indicated at 27 schematises, instead of assembling it in the usual way in casing pipes, then the length to be absorbed by each screw connection will be about 2.5 mm per floor even reduce it, by using the fibliohen pre-tensioning method, the drill bit. In the cold state, for example, 1.25 mm wide, then the system will be tension-free at about 50 0 O and at 90 ° it will have a compressive stress of about 1.25 mm . It is clear that the horizontal length of the drill hole can be much smaller, since each pipe needs to be re-drilled less than 1 mm in the case of prestressing and only slightly more than 1 mm otherwise. So you can see the stretching problem as solved in a completely new way. "

109831/0869109831/0869

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

17730291773029

Da der Heizkörper an die Rohrleitung an seinem oberen Ende angeachloasen ist, kann er natürlich nicht entleert werden, und deshalb braucht er eine besondere Entleerungsvorrichtung. Aber das ist kein Mangel, sondern sogar ein Vorteil} denn in einer Sammelheizung braucht man einen Heizkörper nur dann zu entleeren, wenn er beschädigt ist, und das ist selten« In dieaem Falle miß man natürlich den Heizkörper, nachdem manSince the radiator is attached to the pipeline at its upper end, it can of course not must be emptied, and therefore it needs a special emptying device. But that's not a defect but even an advantage} because in collective heating you only need to empty a radiator when when it is damaged, and that is seldom «In dieaem Of course, one measures the radiator after one

seine Rohrabschlüsse gelöst hat, mitsamt seinem Wasser- M has loosened its pipe closures, along with its water M

inhalt zu einem Behälter schaffen, in den man ihn einfach und ganz entleeren kann. Aber wenn er ur.beschädigt ist, i-t es ein großer Vorteil, ihn nicht zu entleerer·; denn da3 erspart, das Wasser der Anlage erneuern zu müssen..to create a container in which you can easily put it and can empty it completely. But if it is originally damaged is, i-t it is a great advantage not to empty it ·; because it saves having to renew the water in the system ..

Das Entlüften ist viel wichtiger als das Entleeren: denn jedesmal, wenn man die Anlage entleert und von neuem gefüllt hat, riskiert man, s.i nicht nurVenting is much more important than draining: because every time you have emptied the system and filled it again, you risk, s.i not only

Im A::c'c-ü2,ui3 an die Füllung, sondern noch mehrere Male ä In A :: c 'c-u2, ui3 to the filling, but still several times etc.

danach entlüften zu müssen, da die im Wasser enthaltene luft si ::h nur allmählich ausscheidet«then having to ventilate, as the air contained in the water si :: h is only gradually excreted «

In der Anlage der Fig. 1 kommt der Vorlauf von oben. Man braucht nur die Umwälzpumpe stillzusetzen, damit die im Oberteil des Heizkörpers befindliche Luft auf üblicher /»'eise duroh die Vorlaufleitung entweichen kann. SsIn the system of FIG. 1, the flow comes from above. You only need to shut down the circulation pump so that the Air in the upper part of the radiator can escape in the usual way through the flow line. Ss

109831/0869109831/0869

BADBATH

ist hierbei darauf hinzuweisen, daß die im ersten Glied des Heizkörpers enthaltene Luft nur dann entweichen kann, wenn man im oberen Teil des Deckels 26 (Fig· 2), der dieses erste Glied von den folgenden trennt, eine öffnung beläßt, durch die die in den anderen Gliedern befindliche luft bis zur völligen Entlüftung auetreten kann·it should be pointed out here that the in the first term The air contained in the radiator can only escape if one is in the upper part of the cover 26 (Fig. 2), that separates this first link from the following, one Leaves the opening through which the air in the other links exits until it is completely vented can·

Wie eingangs bemerkt, stellt die Pig. 1 zwei Varianten einer erfindungsgemäßen Anlage dar. Diese Figur zeigt einen Bohrstrang I mit nur je einem Heizkörper in Jedem Stockwerk und einen Strang II, welcher ersichtlich macht, daß man dank der Erfindung auf besonders leichte Weise in jedem Geschoß zwei Heizkörper an einunddeaselben Strang anschließen kann«As noted at the beginning, the Pig. 1 shows two variants of a system according to the invention. This figure shows a drill string I with only one radiator in each Floor and a strand II, which makes it clear that thanks to the invention in a particularly easy way can connect two radiators to one and the same line on each floor «

System besteht darin, die Verbindungsstücke A und A1 der beiden Heizkörper in Reihe hintereinander anzuordnen. Es genügt, daß die Höhe der oberen Habe der beiden Heizkörper nicht in beiden Zimmern gleich ist· Zu diesem Zweck muß man zwei Heizkörper von einander verschiedenen Nftbenabständes vorsehen, z.B. einen mit 80 am Habenabstand in einem Zimmer und einen von 65 em Habenabstand im anderen Kaum. Natürlich muß der Austritt aus dem 80 cm hohen Heizkörper etwas oberhalb des Eintritts in den 65 cm hohen Heizkörper sein; der Anschluß läßtThe system consists in arranging the connectors A and A 1 of the two radiators in series one behind the other. It is sufficient that the height of the upper housing of the two radiators is not the same in both rooms.For this purpose, two radiators have to be provided with different spacing between each other, e.g. one with 80 at the spacing in one room and one with 65 em spacing in the other . Of course, the exit from the 80 cm high radiator must be slightly above the entry into the 65 cm high radiator; the connection lets

109831/0869109831/0869

~ ORIGINAL~ ORIGINAL

sich ohne Schwierigkeit herstellen, und die Entlüftung wird korrekt sein·establish themselves without difficulty, and the vent will be correct

Zur Erläuterung der allgemeinen Wirkungsweise der Anlage sind in Big« 1 die Eintritts- und die Auetrittstemperaturen der einzelnen Heizkörper angegeben.To explain the general mode of operation of the system, the inlet and outlet temperatures are shown in Big «1 of the individual radiators.

109831/0869109831/0869

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Claims (1)

17780231778023 Tv.ie'<-' ■■-...£·'.aprii Tv.ie '<-' ■■ -... £ · '.aprii fuilage für mehrere Stooker;-. ·£-..,. "b*öiiih*ij.':j au a Berurrechter! Einrohreträngen für d^r- >c-:-'..[.avij' Γί^οη Wassere ί:·υ cleu Heizkörpern und den t'i?c;cl:vi=i: de-j .krui^Ti \7äsi;er^ bei der jeder Heizkörper fuilage for multiple stookers; -. · £ - ..,. "b * öiiih * ij. ': j au a Berurgere! Einrohreträngen for d ^ r-> c -: -' .. [. avij 'Γί ^ οη water ί: · υ cleu radiators and the t' i? c; cl : vi = i: de-j .krui ^ Ti \ 7äsi; er ^ at each radiator ; a?-'c Yci-'Lfeul L&lOen Wjiasora unä den Küok-W,;:p--:i*r& !-Ή ν "'t-^chis£i«;ieii Gliedern des Heisa'iOi:! j ΰ '- ·ΐ r, τ ,:. L - g β k θ η η ζ e i ^ b; a? - 'c Yci-'Lfeul L & lOen Wjiasora unä den Küok- W,;: p-- : i * r &! -Ή ν "' t- ^ chis £ i"; ieii limbs of Heis a'iOi :! j ΰ '- ΐ r, τ,:. L - g β k θ η η ζ ei ^ b (16) in Beihe iok (A) eines -m-7\ ta». ί;ΐ5ΐ..;-ίίΓ, Ende ö^o ,-^isJrorpers angeord·» U-: Vi'rl'irsuu/:·.^ κ*ί.ceh$2i uern Warawasaer-Yor-ι cj-i^ö Qlivc- üen }feiKk-orr>era mit dem KaIt-•.iifli;"mai eine& anderer. Gliedes desselben Re1:-r.~ ■■^■-:.: ''Ir- v-titjl regelbarer öffnung gestattet. (16) in Beihe iok (A) of -m-7 \ ta ». ί; ΐ5ΐ ..; - ίίΓ, end ö ^ o, - ^ isJrorpers angeord · »U-: Vi'rl'irsuu /: ·. ^ κ * ί.ceh $ 2i uern Warawasaer-Yor-ι cj-i ^ ö Qlivc- üen } feiKk-o rr> era with the KaIt- • .iifli; "mai one & other. link of the same Re1: -r. ~ ■■ ^ ■ -:.: '' Ir- v -titjl adjustable opening permitted . ■.:.". ^ G^jn^b 1. ^&durch gekennzeichnet, daß ϊ ·: :T .■-Sri-,^t1I'i 1VOTr"1 oi"tt;rkf>'η enthält, derail cii.i«' t.'i-;"■■:?■ ~.'.;::■ K ; :■ ^tf j'π,,-ng dea Gleioh.^ewiclite- der ;::'"'-■■": : λ ■ ur:;i i!-·.1^?;· '^'töftre dem Benutzer i*ur .. ■ '. ^ ^ G ^ b jn 1 ^ & characterized by that ϊ *::. T ■ -Sri -, ^ t 1 I'i 1 VotR "1 tt oi" r k f>' η contains, derail cii.i «'t.'i-;" ■■:? ■ ~.'.; :: ■ K; : ■ ^ tf j'π ,, - ng dea Gleioh. ^ Ewiclite- der ; : '''- ■■ ": λ ■ for: i i - ·!. 1 ^ ?; · '^' kill the user i * ur :, Jr< der ε..·;; ,^:, Jr < the ε .. · ;; , ^ angeschlossen sind» dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Heizkörper einunddesselben Stockwerkes mit einem eigenen Verbindungsstück (A) ausgestattet ist und diese Verbindungsstücke hintereinander geschaltet sind, wobei die Kaitwasaerrücklaufleitung des einen Heizkörpers etwas höher als der Wannwasserzulauf des nächstfolgenden Heizkörpers angeordnet ist.are connected »characterized in that each the radiator on the same floor is equipped with its own connector (A) and this Connectors are connected in series, with the Kaitwasaerrrücklaufleitung of a radiator slightly higher than the water inlet of the next one Radiator is arranged. 4 ο Anlage nach den Ansprüchen 1 bia 3, dadurch gekenn- (|4 ο system according to claims 1 bia 3, characterized thereby (| zeichnet, daß das Verbindungsstück (A) zur einzigen Anschlußöffnung des Heizkörpers nahe dem Rohrstrang angeordnet ist und an seinem Ausgang mit dem Heizkörper durch ein besonderes Rohr beliebiger länge verbunden ist,das durch eine Scheidewand (30 in Fig. 8) in zwei Kanäle geteilt ist, die mit zwei verschiedenen Gliedern des Heizkörpers verbunden sind.shows that the connector (A) to the single connection opening of the radiator is arranged near the pipe string and at its exit with the radiator through a special pipe of any length is connected, the is divided into two channels by a septum (30 in Fig. 8) connected to two different members of the radiator are connected. 5« Anlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheidewand (30) in senkrechter Ebene angeordnet ist, % damit das Rohr entlang den senkrechten Wänden des Zimmers gebogen werden kann·5 «plant according to claim 4, characterized in that the septum (30) is arranged in a vertical plane,% so that the pipe can be bent along the vertical walls of the room · 6. Anlage nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsstück (A) ein Gehäuse von im allgemeinen zylindrischer Form (Jig. 6 und 11) aufweist, das durch eine waagerechte Drehscheibe, deren eine6. Plant according to claims 1 to 5, characterized in that the connecting piece (A) has a housing of generally cylindrical in shape (Jig. 6 and 11), which is supported by a horizontal turntable, one of which 108831/0869108831/0869 BAD ORiGiNALBAD ORiGiNAL Hälfte mit einem Ausschnitt (36) versehen und deren andere Hälfte (35) nicht ausgeschnitten ist, in zwei Abteile geteilt ist, deren oberes an der stromoberen Seite an dem Warmwasser zulauf vom Rohrstrang und stromabwärts an das zum Heizkörper führende besondere Verbindungsrohr (24-25) angeschlossen ist und dessen unteres mit dem Kaltwasserrücklauf zum Strang verbunden ist, und daß das obere Abteil durch eine senkrechte Scheidewand (34) halbiert ist, die an die senkrechte Scheidewand (30) des Doppelrohres (24-25) so anschließt, daß sie den Zulauf des Warmwassers nur in einen der Kanäle des Doppelrohres freigibt.Half provided with a cutout (36) and the other half (35) is not cut out, in two compartments is divided, the upper one on the upper stream side on the hot water inlet from the pipe string and downstream is connected to the special connecting pipe (24-25) leading to the radiator and the lower one with it is connected to the cold water return to the line, and that the upper compartment is connected by a vertical partition (34) is halved, which connects to the vertical partition (30) of the double pipe (24-25) so that it is the inlet of the hot water only in one of the channels of the double pipe. 7» Anlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheidewand (34), die das obere Abteil halbiert, eine Ausbiegung (34b) aufweist, die den Eintritt des Warmwasserzulaufs auf seinem ganzen Querschnitt ablenkt, damit die Zulauf- und Eücklaufleitungen (i6a, 16b) in den beiden übereinanderliegenden Abteilungen des Verbindungsstückes (A) in einundderselben Ebene angeordnet sein können (Figo 11).7 »Plant according to claim 6, characterized in that the partition (34), which bisects the upper compartment, has a bend (34b) which allows the inlet of the hot water supply deflects over its entire cross-section, so that the inlet and return lines (i6a, 16b) in the two superimposed compartments of the connecting piece (A) can be arranged in one and the same plane (Fig. 11). 8. Anlage nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohrstrang (16) in jeder Stockwerksdecke fest ist. 8. Plant according to claims 1 to 6, characterized in that that the pipe string (16) is solid in each floor. 109831/0869109831/0869 1> ' J 3 -, 1>'J 3 -,
DE19681778029 1967-03-23 1968-03-21 Hot water central heating system for several floors Pending DE1778029A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR100075A FR1523443A (en) 1967-03-23 1967-03-23 Improvements in the supply of space heating radiators
FR138336A FR93947E (en) 1967-03-23 1968-02-01 Improvements to the supply of space heating radiators.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1778029A1 true DE1778029A1 (en) 1971-07-29

Family

ID=26175072

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681778029 Pending DE1778029A1 (en) 1967-03-23 1968-03-21 Hot water central heating system for several floors

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE712039A (en)
DE (1) DE1778029A1 (en)
ES (1) ES351793A1 (en)
FR (2) FR1523443A (en)
GB (1) GB1185442A (en)
NL (1) NL6803987A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007016960B4 (en) * 2007-04-05 2010-04-01 Kermi Gmbh Device for the inflow of heating medium in a radiator
DE102011115101B4 (en) * 2011-10-07 2014-10-30 Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Kassel mbH Method and system for controlling single-pipe heating systems

Also Published As

Publication number Publication date
ES351793A1 (en) 1969-06-16
NL6803987A (en) 1968-09-24
BE712039A (en) 1968-07-15
GB1185442A (en) 1970-03-25
FR93947E (en) 1969-06-06
FR1523443A (en) 1968-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2723420C2 (en) Heat exchanger
DE60007116T2 (en) CONSTRUCTION UNIT FOR A PIPE LINE OF A SUPPLY NETWORK AND FASTENING SYSTEM FOR SUCH CONSTRUCTION UNITS
DE3214775C2 (en) Device for transferring heat-carrying fluid from a supply line of a district heating power plant to a consumer
DE112020002584T5 (en) Distribution tubes for a distribution pipeline
DE2517126A1 (en) DEVICE FOR EXPLOITING THE THERMAL CONTENT OF WASTE WATER
DE2330999B2 (en) Connection device for connecting a radiator to the flow and return lines of a heating system
DE1778029A1 (en) Hot water central heating system for several floors
AT404628B (en) FITTING FOR CONNECTING A RADIATOR TO THE INLET AND RETURN PIPES OF A TWO PIPE HEATING SYSTEM
EP1672286A1 (en) Distributor for a liquid filled circuit of a heating installation
DE10118842A1 (en) Warm/cold water filter system for swimming pools, has water pipe system which circulates warm and cold water separately to corresponding pools which are separated by partition wall
DE60318869T2 (en) DISTRIBUTOR FOR CENTRAL HEATING SYSTEMS
DE3400377A1 (en) Heat exchanger for heating plants
DE3323781A1 (en) DEVICE FOR COOLING THICK-WALLED COMPONENTS, IN PARTICULAR FOR COOLING THE TUBE FLOORS OF HEAT EXCHANGERS
DE3301254C2 (en)
DE1750231A1 (en) Collecting pipe, consisting of individual connectable elements with diversions
DE3038344C2 (en) Device for heating a liquid
DE19806157A1 (en) Constructional set for producing water-conducting pipe conduit system
AT405097B (en) Connecting fitting for connecting a heating body to a two- pipe distributor system of a heating installation
DE3327354A1 (en) Heating boiler
AT411293B (en) Heating or cooling body as panel containing top and bottom collector ducts, connections, connecting pieces, and pipe system and valves
DE1928094C3 (en) Heating radiator valve with simplified valve housing
DE1679295C (en) Hot water tubular radiator
DE10105373A1 (en) Radiator for central heating system has divider at least partly fixed to input or output or both
AT412122B (en) Panel heater; has two heater plate arrangements connected by integrated corner connection tubes, with first arrangement divided by vertical fluid separation point into supply and return chambers
DE1454296C (en) Space heater fired with gaseous or gasified liquid fuel for small rooms, especially caravans