DE282419C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE282419C DE282419C DENDAT282419D DE282419DA DE282419C DE 282419 C DE282419 C DE 282419C DE NDAT282419 D DENDAT282419 D DE NDAT282419D DE 282419D A DE282419D A DE 282419DA DE 282419 C DE282419 C DE 282419C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- guides
- saw
- gates
- stands
- shafts
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000002023 wood Substances 0.000 claims 2
- 241000763859 Dyckia brevifolia Species 0.000 claims 1
- 210000001138 Tears Anatomy 0.000 claims 1
- 230000001808 coupling Effects 0.000 claims 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims 1
- 230000002028 premature Effects 0.000 claims 1
- 230000035882 stress Effects 0.000 claims 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B27—WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
- B27B—SAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
- B27B3/00—Gang saw mills; Other sawing machines with reciprocating saw blades, specially designed for length sawing of trunks
- B27B3/22—Gang saw mills; Other sawing machines with reciprocating saw blades, specially designed for length sawing of trunks with horizontally-reciprocating saw frame
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)
Description
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Claims (1)
- KAISERLICHESPATENTAMT.Die bisher üblichen Horizontalgattersägen j mit mehreren Gattern besitzen den Nachteil, \ daß eine Anzahl der Gatter unter dem Vorschubdruck des bearbeiteten Holzblocks von dem an den Ständern befestigten. Teil ihrer Gleitführungen abgedrückt werden. Die Folge sind ungünstige Beanspruchungen auf die Führungen, die eine vorzeitige Abnutzung der Führungen und durch den Verschleiß derίο Führungen Ungenauigkeiten in der herzustellenden Brettstärke mit sich bringen.Die Erfindung beseitigt diese Übelstände unter Benutzung eines an sich bekannten, in mehrere hintereinander liegende Einzelständer unterteilten Gatterständers durch Anbringung j der Gatter bzw. ihrer Führungen. vor den Ständern, so daß die Gatter durch den Vorschub des Holzblocks dauernd gegen die zugehörigen Einzelständer gedrückt werden.Die Zeichnung stellt die Erfindung in Fig. 1 in Vorderansicht, in Fig. 2 im Grundriß, und in Fig. 3 in einer Seitenansicht dar.Die beiden durch Seitentraversen α verbundenen Einzelständerpaare b sind an ihren dem zu bearbeitenden Holzblock zugewandten Seiten als Gleitführungen für die Sägebänke c ausgebildet, die wieder als Führungen dienen für die horizontal arbeitenden Gatterrahmen d mit Sägeblättern d1. Die Höheneinstellung der Sägebänke c geschieht durch Gewindespindeln e, die mit Hilfe der Kegelrädergetriebe f, f1 und g, g1 sowie der Verbindungswellen i von den Wellen h aus in bekannter Weise von Hand verstellt werden können. Die Wellen h sind außerdem durch das verschiebbare, mit den Stirnrädern k in Eingriff zu bringende Stirnrad k1 miteinander zu kuppeln. Eine maschinelle Verstellung der Sägebänke, wiederum getrennt oder gemeinsam, kann bewirkt werden von der mit Fest- und Losscheibe 0 versehenen Welle η aus, deren Drehung durch die Kegelräder p und / sowie die mittels des Hebels m verschiebbare Kupplungsmuffe P- auf die Wellen i übertragen wird.Pa τ ent-Anspruch:Mehrfache Horizontalgattersäge mit einem aus mehreren hintereinander liegenden Einzelständern bestehenden Gatterständer, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungen aller Sägegatter an der der Vorschubrichtung entgegengesetzten Seite der Einzelständer liegen, so daß sämtliche Gatter durch den Vorschub des Werkstücks gegen die Ständer gedrückt werden.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE282419C true DE282419C (de) |
Family
ID=538074
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT282419D Active DE282419C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE282419C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE906748C (de) * | 1948-10-02 | 1954-03-18 | Robert Hofmann | Vertikale Gattersaege mit mehreren in Gatterrahmen eingespannten Saegeblaettern |
-
0
- DE DENDAT282419D patent/DE282419C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE906748C (de) * | 1948-10-02 | 1954-03-18 | Robert Hofmann | Vertikale Gattersaege mit mehreren in Gatterrahmen eingespannten Saegeblaettern |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE282419C (de) | ||
DE34766C (de) | Verfahren und Maschine zum Stanzen von Sägeblättern | |
DE937701C (de) | Walzwerk zum Walzen von Blechen oder Baendern mit in der Walzrichtung sich aenderndem Querschnitt | |
DE835058C (de) | Werkzeugkopf fuer Holzbearbeitungsmaschinen, bei welchem mindestens zwei Antriebswellen fuer Holzbearbeitungswerkzeuge vorgesehen sind | |
DE114885C (de) | ||
DE208474C (de) | ||
DE154368C (de) | ||
DE556825C (de) | Holzwollmaschine | |
DE133804C (de) | ||
DE20152C (de) | Neuerungen an Fräsemaschinen zur Herstellung kantig profilirter Gegenstände | |
DE166278C (de) | ||
DE41753C (de) | Parallelscheere | |
DE34773C (de) | Hobelmaschine für spanisches Rohr und dergl | |
DE96257C (de) | ||
DE867300C (de) | Zusatzgeraet fuer Dickenhobelmaschinen od. dgl. | |
DE125167C (de) | ||
DE152281C (de) | ||
DE62410C (de) | Holznägelspitzmaschine | |
DE55192C (de) | Combinirte Bohr-, Dreh-und Fräsmaschine | |
DE126890C (de) | ||
DE199792C (de) | ||
DE296599C (de) | ||
DE310C (de) | Holzschälmaschine | |
DE35374C (de) | Drehbank mit Schnecke und Zahnstange | |
DE609395C (de) | Einstellvorrichtung fuer die seitlichen Fuehrungsleisten der Walztische fuer Walzwerke |