[go: up one dir, main page]

DE126890C - - Google Patents

Info

Publication number
DE126890C
DE126890C DENDAT126890D DE126890DA DE126890C DE 126890 C DE126890 C DE 126890C DE NDAT126890 D DENDAT126890 D DE NDAT126890D DE 126890D A DE126890D A DE 126890DA DE 126890 C DE126890 C DE 126890C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gate
frame
horizontal
full
saw frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT126890D
Other languages
English (en)
Publication of DE126890C publication Critical patent/DE126890C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B3/00Gang saw mills; Other sawing machines with reciprocating saw blades, specially designed for length sawing of trunks
    • B27B3/22Gang saw mills; Other sawing machines with reciprocating saw blades, specially designed for length sawing of trunks with horizontally-reciprocating saw frame

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Devices For Checking Fares Or Tickets At Control Points (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand vorliegender Erfindung bildet ein Sägegatter zum Horizontalsägen, bei dem der Antrieb des Sägerahmens von zwei an dem nach oben und unten verstellbaren Gatterrahmen angebrachten Kurbelschwungscheiben erfolgt, welche von unten vermittelst senkrechter Zahnradwellen angetrieben werden. Diese Einrichtung hat den Zweck, nicht nur einen bedeutenden Aufstellungsraum zu ersparen, sondern auch ein Vollgatter in einfacher Weise durch Hinzufügung der entsprechenden Theile in ein Horizontalgatter umzubauen.
Die beiliegende Zeichnung stellt das neue Sägegatter dar, und zwar zeigt Fig.. ι eine Seitenansicht, Fig. 2 theilweise Vorderansicht, Fig. 3 Schnitt nach Linie A-B der Fig. 2.
Auf der Grundplatte 1 sind die Säulen 2 aufgebaut, welche durch das Kopfstück 3 mit einander verbunden sind.
In den Säulen ist unten die Antriebswelle 4 gelagert, welche mit der Fest- und Losscheibe 5 ausgestattet ist und eine Bremsscheibe 6 trägt, die vermittelst der Bremsvorrichtung 19 angezogen werden kann.
In entsprechenden Lagern 27. an den Säulen 2 sind senkrechte Wellen 7 drehbar gelagert, welche vermittelst der Kegelräder 8 und 9 von der Antriebswelle 4 angetrieben werden. Die Bewegung der Wellen 7 wird mittelst Riemscheiben 12, 18 und 14 und Riemen auf die im Gatterrahmen 16 gelagerten Kurbelscheiben 13 übertragen, deren Kurbelzapfen mittelst der Stange 15 mit dem Sägerahmen 17 verbunden sind. Wie aus der Zeichnung ersichtlich, sind die Kurbelscheiben symmetrisch angeordnet, so dafs die Stofswirkungen nach den Seiten möglichst ausgeglichen werden. Bei Bewegung der Kurbelscheiben 13 macht der Sägerahmen 17 infolge, seiner Verbindung mit den Kurbelstangen 15 entsprechende Seitenbewegungen nach rechts und links, wodurch der Block horizontal durchschnitten wird.
Um den das zu schneidende Holz zuführenden Wagen 26 zum Vor- und Rückwärtsgang bringen zu können, wird derselbe durch ein Wendegetriebe 10, 10 und 11 von einer der Wellen 7 aus angetrieben. Die Einwirkung des Wendegetriebes kann z. B. mittelst eines Gabelhebels und einer durch Handrad verstellbaren Schraubenspindel oder in ähnlicher Weise vom Bedienungsstand aus geschehen; ebenso kann von diesem Platze das Ein- und Ausrücken des Antriebes erfolgen. Zum beliebigen Höher- und Tieferstellen des Gatterrahmens 16 kann eine bekannte und geeignete Vorrichtung vorgesehen sein, welche entweder von Hand oder durch die Maschine selbst bewegt wird. In der Zeichnung ist z. B. eine Anordnung dargestellt, bei welcher das Verstellen des Gatterrahmens durch ein Handrad 24 und vermittelst mehrerer Zahnräder 21,22 und mit dem Rahmen verbundener Schraubenspindeln 20, sowie einer Achse 23 geschieht. ;

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Horizontalsägegatter mit Vollgatterantrieb ohne Seitenfundament mit senkrecht verstellbarem Gatterrahmen, dadurch gekennzeichnet, dafs die an dem Gatterrahmen vorteilhaft symmetrisch angeordneten Kurbelscheiben
    (13) vermittelst senkrechter Zahnradwellen (7) und Riemscheiben (12, 18, 14) von unten in Drehung versetzt werden, zum Zweck, eine gedrängte Anordnung zu erhalten und ein Vollgatter durch Hinzufügung der entsprechenden Theile in ein Horizontalgatter umwandeln zu können.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT126890D Active DE126890C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE126890C true DE126890C (de)

Family

ID=395520

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT126890D Active DE126890C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE126890C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3277754A (en) * 1964-11-23 1966-10-11 Lopez Luis Adjustable slicing tool

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3277754A (en) * 1964-11-23 1966-10-11 Lopez Luis Adjustable slicing tool

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1085815B (de) Selbsttaetig arbeitende Vorrichtung zum Foerdern und Einstellen von Werkstuecken in eine gewuenschte Lage
DE126890C (de)
DE13597C (de) Neuerungen an Holzhobelmaschinen
DE40906C (de) Neuerung an Holzfräsmaschinen
DE16541C (de) Neuerungen an Holzschnitzmaschinen
DE274778C (de)
DE90804C (de)
DE137718C (de)
AT134525B (de) Gattersäge.
DE39233C (de) Oberflächen - Fräsmaschine
DE73030C (de) Metall-Kreissäge oder Fräse mit Verstellbarkeit nach verschiedenen Richtungen
DE75052C (de) Schweifsäge für Metall
DE34773C (de) Hobelmaschine für spanisches Rohr und dergl
DE101045C (de)
DE57354C (de) Maschine zum Kopiren
AT58639B (de) Säge für Marmor, Steine und ähnliche Zwecke.
DE222667C (de)
DE166079C (de)
DE78293C (de) Copirmaschine für Bildhauerarbeiten
DE108581C (de)
DE97169C (de)
DE132881C (de)
DE72331C (de) Krempelbeschlag-Schleifmaschine
DE178781C (de)
DE110411C (de)