DE2823378C3 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE2823378C3 DE2823378C3 DE2823378C3 DE 2823378 C3 DE2823378 C3 DE 2823378C3 DE 2823378 C3 DE2823378 C3 DE 2823378C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- molding sand
- molding
- distribution arrangement
- distribution
- sand
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000003110 molding sand Substances 0.000 claims description 85
- 238000009826 distribution Methods 0.000 claims description 49
- 238000000465 moulding Methods 0.000 claims description 31
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 5
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 1
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 1
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 230000007812 deficiency Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 238000009827 uniform distribution Methods 0.000 description 1
Description
Die Erfindung betrifft eine ForinsandZuführcinrichtung für eine Formmaschine.The invention relates to a sand feed device for a molding machine.
Beim Sandformen wird der Formsand im allgemeinen von einer Zuführeinrichtung aus, wie beispielsweise einem Bandförderer, über eine Rutsche in einen Formkasten eingebracht. Andererseits wird der Formsand in einen Einfüllbchältcr gefüllt, dort zeitweilig gesammelt und dann in einen Formkasten gefüllt. Der auf diese Weise in den Formkasten eingebrachte Formsand neigt dazu, eine Kcgclform anzunehmen. Das heißt, der Formsand ist in der Mitte des Formkastens am höchsten und fällt zu den oberen Seitenkanten des Formkastens hin allmählich schräg ab. Da ein Kern u. ii. in dem mittleren Teil des Formkastens untergebracht ist, neigt der Formsand dazu, dort die Form eines noch höheren Kegels einzunehmen. Wenn infolgedessen der Formsand mit Hilfe einer Prcßtafcl oder -platte zusammengequttscht wird, nimmt die Härte der Form von der Mitte des FormKastcns aus zu deren oberen Seitenkanten hin allmählich ab. Da; heißt, eine gleichmäßige Härteverteilung kann in der Form nicht erreicht werden.In the case of sand molding, the molding sand is generally supplied from a supply device such as, for example a belt conveyor, introduced into a molding box via a slide. On the other hand, the molding sand filled into a filling cup, temporarily collected there and then filled into a molding box. the Molding sand introduced into the flask in this way tends to assume a Kgcl shape. The This means that the molding sand is highest in the middle of the molding box and falls to the upper side edges of the The molding box is gradually sloping downwards. Since a core u. Ii. housed in the middle part of the molding box is, the molding sand tends to take the shape of an even higher cone there. As a result, if the Molding sand is squeezed together with the help of a pressure plate or plate, the hardness of the mold decreases gradually descending from the center of the mold box to its upper side edges. There; means one uniform distribution of hardness cannot be achieved in the mold.
Um einen solchen Mangel bezüglich der Gleichförmigkeit der Härtcverteilung in eier Form zu vermeiden, wird die Sandoberfläche geglättet, oder der Formsand wird so verteilt, daß in der Mille weniger Sand vorhanden ist als an den Randicilcn, und daß die Oberflächenbeschalfenheil des auf diese Weise verteilten Formsandes um die Mitte des Formkastens herum im wesentlichen symmetrisch ist. Der überschüssige Formsand ist bis jetzt giatt gestrichen oder von Hand oder mit Hilfe einer Einrichtung geglättet worden, welcue durch Bewegen einer Quetsch- oder Preßvorrichtung betätigt wird.To avoid such a deficiency in the uniformity of the hardness distribution in egg form, the sand surface is smoothed, or the molding sand is distributed so that there is less sand in the mill is present than at the margins, and that the surface contour of the so distributed Molding sand is substantially symmetrical about the center of the flask. The excess Up to now molding sand has been painted or smoothed by hand or with the help of a device, welcue by moving a squeezing or pressing device is operated.
Im Hinblick auf ein Einsparen von Arbeitsstunden ist ein derartiger Handbetrieb nicht erwünscht, während die vorteilend angeführte Mechanisierung nachteiligIn view of saving man-hours, such manual operation is not desirable while the mechanization mentioned advantageous is disadvantageous
to ist, da überschüssiger Formsand dem Formkasten zugeführt wird, so daß der überschüssige Formsand glatt gestrichen wird, wodurch eine beträchtliche Menge Formsand vergeudet wird. Darüber hinaus muß hierzu mehr Formsand zugeführt werden, so daß das Zuführsystem, beispielsweise ein Förderer u. ä., größer ausgelegt werden muß. Darüber hinaus wird der weggenommene Formsand verstreut, so daß die Arbeitsbedingungen nachteilig beeinflußt werden und es zu einer Riefenbildung sowie einem Verschleiß an den verstell- und verschiebbaren Teilen der Maschinen und Einrichtungen kommt.to is because excess molding sand is supplied to the molding box so that the excess molding sand is smoothed, which wastes a significant amount of molding sand. In addition, must For this purpose, more molding sand must be supplied, so that the supply system, for example a conveyor and the like, is larger must be interpreted. In addition, the removed molding sand is scattered, so that the Working conditions are adversely affected and it leads to scoring and wear the adjustable and sliding parts of the machines and facilities is coming.
Um den geforderten Stampfgrad zu erhalten, ist eine Quetscheinrichtung mit einem geschlitzten Quetschkopf verwendet worden, die jedoch im Aufbau kompliziert und dadurch sehr teuer ist. Ferner sind in Abhängigkeil von den Eigenschaften des verwendeten Formsandes, der Formsandmenge in dem Behälter, der Geschwindigkeit des 3andes des Bandförderers (insbesondere wenn er gestartet oder stillgesetzt wird), der Stellung einer Riemenscheibe u. ä. die Fließbeschaffenheit des Formsandes von einem Bandförderer u. ä. zu einem Formkasten geändert worden. Infolgedessen kann selbst mit einer Rutsche, di" im Querschnitt die Form eines Spitz-Daches hat, um den Formsand in zwei Ströme aufzuteilen, der Formsand nicht gleichmäßig in einem Formkasten verteilt werden, so daß überschüssiger Formsand auf einer Seite angehäuft wird.In order to obtain the required degree of ramming, a squeezing device with a slotted squeezing head is required has been used, which, however, is complicated in structure and therefore very expensive. Furthermore are in dependent wedge on the properties of the molding sand used, the amount of molding sand in the container, the speed of the 3and of the belt conveyor (especially when it is started or stopped), the position of a Pulley and the like the flow quality of the molding sand from a belt conveyor and the like to a Molding box has been changed. As a result, even with a slide, di "in cross section, the shape of a pointed roof, in order to divide the molding sand into two streams, the molding sand is not evenly divided into be distributed in a molding box so that excess molding sand is piled up on one side.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Formsand-Zuführeinrichlung zu schaffen, die im AufbauThe object of the invention is to provide a To create molding sand feed device that is under construction
"to sehr einfach ist, die überhaupt keinen Antrieb erfordert, und mit der der Formsand in einen Formkasten in der Weise eingebracht werden kann, daß die Oberfläche des Formsandes von den oberen Scitcn(kantcn) des Formkastens nach unten zu dessen Mitte hin schräg abfällt, und daß die Obcrflächcnbcschaffenheil des Formsandes um die Mitte des Formkastens herum im wesentlichen symmetrisch ist. um dadurch eine gleich mäßige Härteverteilung in der Form zu erhalten. Ferner soll mit Sicherheit ein Verschütten des Formsandes aus dem Formkasten vermieden werden, wenn der Formsand in diesen eingebracht ist."to be very simple that requires no drive at all, and with which the molding sand can be introduced into a molding box in such a way that the surface of the Molding sand from the upper edges (edges) of the molding box downwards at an angle to its center falls off and that the surface of the molding sand around the center of the molding box in the is essentially symmetrical. to thereby make one the same to maintain a moderate distribution of hardness in the mold. Furthermore, a spillage of the molding sand should with certainty the molding box can be avoided if the molding sand is introduced into it.
Die Aufgabe wird gelöst durch eine Formsand-Zuführcinrichtung mit einer ersten Formsand-Verteilungsanordnung, um den Formsand, der von einer Formsand-Zuführeinrichtung, wie beispielsweise einem Bandförderer, herangeschafft worden ist, a>if eine Anzahl schräg nach unten verlaufender Ströme zu verteilen, welche parallel zueinander verlaufen und abwechselnd in entgegengesetzten Richtungen ausgerichtet sind, milThe object is achieved by a molding sand feed device with a first molding sand distribution arrangement in order to dispose of the molding sand from a molding sand supply device, such as a belt conveyor has been brought up, a> if a number inclined to distribute downward currents which run parallel to each other and alternate in in opposite directions, mil
Μ) einer zweiten Verteilungsanordnung in Form eines Spitz-Daches, die unmittelbar unter der ersten Formsancl-Verlcilungsanorclnung angeordnet ist, um den aus der ersten Formsand-Verteilungsanordnung ausströmenden Formsand in zwei in enigegengeset/ienΜ) a second distribution arrangement in the form of a Pointed roof, which is immediately below the first Formsancl-Verlcilungsanorclnung is arranged around the flowing out of the first molding sand distribution arrangement Molding sand in two opposites
hr> l'ichiungcri fließende Ströme aufzuteilen, mit einer untlen Verteilungsanordnung, welche im Aufbau im wesentlichen der /weiten Formsand-Verteilungsanordnung entspricht und welche in ι echtem WinkelH r >l'ichiungcri to divide flowing streams, with a lower distribution arrangement, which corresponds in structure essentially to the / wide molding sand distribution arrangement and which at ι real angle
unmittelbar unter der zweiten Formsand-Verteilungsanordnung angeordnet ist, um den Formsand in zwei in entgegengesetzten Richtungen verlaufende Ströme abzuleiten.located immediately below the second molding sand distribution assembly to divide the molding sand into two in to divert currents running in opposite directions.
In einer weiteren Ausführungsform ist ein Paar Verteilungsplatten der zweiten Verteilungsanordnung mit den Bodenplatten der ersten Verteilungsanordnung verbunden. Ferner ist ein Auffangbehälter, dessen Boden geöffnet und geschlossen werden kann und welcher un<°r der dritten Formsand-Verteiiungsanord- iu nung angeordnet ist, vorgesehen.In another embodiment, a pair of distribution plates are the second distribution assembly connected to the floor panels of the first distribution arrangement. Furthermore, a collecting container, whose Bottom can be opened and closed and which un <° r the third molding sand distribution arrangement voltage is arranged, provided.
In djr Zeichnung ist eine perspektivische Darstellung einer bevorzugten Ausführungsform der Formsand-Zuführeinrichtung gei.iäß der Erfindung dargestellt.In the drawing is a perspective view a preferred embodiment of the molding sand feed device shown according to the invention.
Eine Formsand-Zuführeinrichtung gemäß der Erfindung hat eine obere Rutsche i, welche eine erste Formsand-Verteilungsanordnung aufweist mit einer Ai.zahl paralleler Aufteilplatien oder -wandungen 2, die in einem bestimmten Abstand voneinander angeordnet sind, und mi! nach linien schräg verlaufenden Boden- oder Endplatten 4a und 4b, die an den Aufteilplatten 2 in der Weise angebracht sind, daß die Boden- oder Endplatten 4;) und 4b abwechselnd in entgegengesetzten Richtungen ausgerichtet sind. Infolgedessen kann der Formsand 8. welcher durch die Formsand-Vertei lungsdurchlässe 3 fließt, die durch die Aufteilplatien 2 und die Boden- oder Endplatten 4ü und 4b festgelegt sind, abwechselnd in entgegengesetzten Richtungen verteilt werden.A molding sand feed device according to the invention has an upper chute i which has a first molding sand distribution arrangement with a number of parallel partition plates or walls 2 which are arranged at a certain distance from one another, and mi! according to linearly sloping bottom or end plates 4a and 4b which are attached to the dividing plates 2 in such a way that the bottom or end plates 4;) and 4b are alternately aligned in opposite directions. As a result, the molding sand 8. which flows through the molding sand distribution passages 3 defined by the partition plates 2 and the bottom or end plates 4ü and 4b can be distributed alternately in opposite directions.
Unmittelbar unter der ersten Formsand-VerteilunRS- v.\ anordnung (2, 4;i und 4b) ist eine zweite Verteilungsanordnung mit einem Paar an einer Hauptrutsehe 6 angebrachter Verteilungsplatten 5a und 5b in Form eines Spitz-Daches angeordnet, so daß der aus der ersten Verteilungsanordnung (2, 4a und 4b) heraiisflic- a ßendc Formsand in zwei Ströme aufgeteilt werden kann.Immediately v of the first molding sand VerteilunRS- \ arrangement (2, 4; i and 4b). A second distribution arrangement with a pair of a Hauptrutsehe 6 mounted distribution plates 5a and 5b in the form of a pointed-roof positioned so that the from the first distribution arrangement (2, 4a and 4b) heraiisflic- a ßendc molding sand can be divided into two streams.
Am unteren Teil der Hauptrulsche 6 ist eine dritte Verteilungsanordnung angeordnet, welche unter einem rechten Winkel bezüglich der zweiten Verteilungsan-Ordnung (5.7 und 5b) verläuft und welche ein Paar an der Hauptrutschc 6 angebrachter Verteilungsplatten 7 in Form eines Spitz-Daches aufweist. Hierbei ist die dritte Verteilungsanordnung (7) in der Weise einstellbar, daß der Winkel zwischen den beiden Vcrtcilungsplatten 7 beliebig geändert werden kann, wie später im einzelnen noch beschrieben wird.At the lower part of the main slide 6 a third distribution arrangement is arranged which runs at a right angle with respect to the second distribution arrangement (5.7 and 5b) and which has a pair of distribution plates 7 attached to the main slide 6 in the form of a pointed roof. Here, the third distribution arrangement (7) is adjustable in such a way that the angle between the two distribution plates 7 can be changed as desired, as will be described in detail later.
Zunächst wird die Arbeitsweise tier Fonnsand-Zulühreinrichtung mit dem vorbeschriebenen Aufbau beschrieben. Wenn der Formsand in einer Menge, die /um Füllen eines Formkastens 13 erforderlich ist, von einem Bandförderer 9 aus in die obere Rutsche I eingebracht wird, wird der zugcführtc Foimsand 8 durch die erste Verteilungsanordnung, die die Abteilwandungen 2 und die Boden- oder Endplattcn 4;) und 4b 5r> aufweist, in eine Anzahl Ströme aufgeteilt, die abwechselnd in entgegengesetzten Richtungen ausgerichtet sind. Das Verteilen des Formsandes 8 auf eine Anzahl Verteilungsdurchlässe 3 kann unabhängig von einer Veränderung im Ströme C-. Formsandes 8 von W) dem Bandförderer 9 infolge des Ingangsetzens oder Stillsclzcns des Bandförderers 9, der Fließfähigkeit des Formsandes 8 usw. sicher und genau bewirkt werden.First, the operation of the Fonnsand supply device with the structure described above will be described. When the molding sand is introduced into the upper chute I by a belt conveyor 9 in an amount that is required to fill a molding box 13, the supplied foam sand 8 is conveyed through the first distribution arrangement, which comprises the partition walls 2 and the bottom or end plates 4;) and 4b 5 r > divided into a number of streams which are alternately directed in opposite directions. The distribution of the molding sand 8 to a number of distribution passages 3 can be independent of a change in the flow C-. Molding sand 8 from W) the belt conveyor 9 as a result of the start-up or shutdown of the belt conveyor 9, the flowability of the molding sand 8, etc. can be safely and accurately effected.
Der von tier ersten Verteilungsanordnung (2, 4;/, 4b) ausströmende Formsand 8 fließt über die zweite, die br> Form eines Spitz-Daches aufweisende Verteilungsanordnung (5;i und 5b)\n zwei Richtungen. Die Ströme des Formsandes 8, die aus der zweiten Verteilungsanordnung heraustreten, werden dann durch die dritte Verteilungsanordnung (7) in zwei Ströme aufgeteilt, die unter rechtem Winkel zu den Strömen des durch die zweite Verteilungsanordnung {5a, 5b) aufgeteilten Formsands 8 fließen. Nach der dritten Verteilungsanordnung (7) wird der Formsand einem Auffangbehäiter 10 zugeführt. Das heißt, der zugeführte Formsand 8 wird zuerst durch die ersten und zweiten Verteilungsanordnungen in zwei Richtungen aufgeteilt und dann durch die dritte Verteilungsanordnung (7) nochmals in zwei Richtungen aufgeteilt. Folglich ist der Formsand, bevor er in den Auffangbehälter 10 eingefüllt wird, in \ier Richtungen aufgeteilt. Wenn der Formsand 8 aus ü;r Hauptrutsche 6 ausströmt, fließt er über die Eckenteile der Hauptrutsche 6 und in deren Nähe. Infolgedessen kann der Formsand 8 in dem Auffangbehälter IO mit stabilisierten Schüttwinkeln verbleiben. Wenn die mechanisch betätigten Klappen 11 und 12 des Auffangbehälters 10 geöffnet werden, wird der Formsand in den unmitielbar darunter angeordneten Formkasten 13 in der Weise eingebracht, daß der Formsand 6 von den oberen Seitenkanten des Formkastens 13 zu dessen Mine hin langsam abfällt und emsprechend geneigt ist, und daß die Oberflächenbcschaffcnheit des Formsandes 8 um die Mitte des Formkastens 13 herum im wesentlichen symmetrisch ist. wie in der Zeichnung dargestellt ist.The animal of the first distributing device (2, 4 / a, 4 b) flowing molding sand 8 flows through the second, b r> the form of a pointed-roof having distribution assembly (5; i and 5b) \ n two directions. The flows of molding sand 8 emerging from the second distribution arrangement are then split by the third distribution arrangement (7) into two flows which flow at right angles to the flows of molding sand 8 split by the second distribution arrangement (5a, 5b). After the third distribution arrangement (7), the molding sand is fed to a collecting container 10. That is, the supplied molding sand 8 is first divided into two directions by the first and second distribution arrangements and then divided again in two directions by the third distribution arrangement (7). As a result, the molding sand is divided into four directions before it is filled into the collecting container 10. When the molding sand 8 flows out of the main chute 6, it flows over the corner parts of the main chute 6 and in their vicinity. As a result, the molding sand 8 can remain in the collecting container IO with stabilized angles of repose. When the mechanically operated flaps 11 and 12 of the collecting container 10 are opened, the molding sand is introduced into the molding box 13 arranged immediately below it in such a way that the molding sand 6 slowly drops from the upper side edges of the molding box 13 towards its mine and is accordingly inclined , and that the surface condition of the molding sand 8 around the center of the molding box 13 is substantially symmetrical. as shown in the drawing.
Da der Formsand 8 vorübergehend in dem Auffangbehälter 10 un'ergcbracht ist. der eine Füllung Formsand 8 aufnehmen kann, bevor der Formsand 8 in den Formkasten 13 eingebracht wird, kann im Vergleich zu dem Fall, wo der Formsand 8 von der Hauptrutsche 6 aus unmittelbar dem Formkasten 13 zugeführt wird, verhindert werden, daß Formsand 8 verstreut wird. Folglich ist ein Verschütten von Formsand aus dem Formkasten 13 ganz sicher verhindert. Der Auffangbehälter 10 kann unter der Hauptrutsche 6 oder an eiiK-r Formmaschine angebracht sein. Natürlich kann der Formsand von der Hauptrutsehe 6 aus auch unmittelbar dem Formkasten 13 zugeführt werden, wenn es nicht notwendig ist, daß der Formsand zeitweilig in dem Auffangbehälter 10 untergebracht wird.Since the molding sand 8 is temporarily un'ergcbred in the collecting container 10. the one filling Can take up molding sand 8 before the molding sand 8 is introduced into the molding box 13, can in comparison to the case where the molding sand 8 is fed directly to the molding box 13 from the main chute 6, can be prevented that molding sand 8 is scattered. Consequently, there is spillage of molding sand from the Molding box 13 definitely prevented. The collecting container 10 can be under the main chute 6 or at eiiK-r Forming machine to be attached. Of course, the molding sand can also be used directly from the main slide 6 are fed to the molding box 13 when it is not necessary that the molding sand is temporarily in the Collection container 10 is housed.
Wie oben beschrieben, wird gemäß der Erfindung der Formsand dem Formbehältcr in der Weise zugeführt, daß der Formsand von den oberen Seitenkanten des Formkastens aus zu dessen Mitte hin nach innen geneigt verläuft, und daß die Oberflächenbeschaffenheit des Formsandes um die Mitte des Formkastens herum im wesentlichen symmetrisch ist, so daß eine gleichförmige Härteverteilung einer Form mit Hilfe einer glatten, ebenen Quetschtafel oder -platte erhalten werden kann, und folglich Gießformen hoher Güte geschaffen werden können. Infolgedessen ist eine exzentrische Verteilung des Formsandes infolge von Veränderungen in den Zuführbedingungen des Formsandes von dem Bandförderer zu der Hauptrutsehe 6 vollständig ausgeschaltet, so daß eine Abhilfe bezüglich der Oberflächenbeschaffenheit des Formsandes in dem Formkasten nicht mehr erforderlich ist. Weiterhin ist bei der Erfindung vorteilhaft, daß kein spezieller Antrieb zur Verteilung des Formsandes erforderlich ist, und daß die Verteikmgsanordnungen im Aufbau sehr einfach sind, preiswert herzustellen und ein Versagen und Ausfallen vollständig ausgeschlossen ist.As described above, according to the invention, the molding sand is supplied to the mold container in such a way that that the molding sand inclines inwards from the upper side edges of the molding box towards its center runs, and that the surface quality of the molding sand around the center of the molding box around in is essentially symmetrical, so that a uniform hardness distribution of a shape with the help of a smooth, flat squeeze board or plate can be obtained, and thus high quality casting molds can be created be able. As a result, an eccentric distribution of the molding sand due to changes in the Supply conditions of the molding sand from the belt conveyor to the main chute 6 completely eliminated, so that a remedy for the surface properties of the molding sand in the molding box is no longer is required. Another advantage of the invention is that there is no special drive for distribution of the molding sand is required, and that the Verteikmgsanrichtungen are very simple in construction, inexpensive to manufacture, and fail and fail is completely excluded.
Die Verteilung des Formsandes in dem Formkasten 13 kann durch entsprechende Kombinationen der Winkel und Längen der zweiten und dritten in Form von Spitz-Dächern ausgebildeten VerteilungsanordpungcnThe distribution of the molding sand in the molding box 13 can be through appropriate combinations of Angle and length of the second and third distribution arrangements in the form of pointed roofs
(5ü, 56 und 7) beliebig gewählt werden. Einrichtungen zum Ändern der Winkel und Stellungen der zweiten und dritten Formsand-Verteilungsanordnungen sind dem Fachmann bekannt, und brauchen daher in der vorliegenden Beschreibung nicht mehr im einzelnen beschrieben zu werden. Ferner können die Verteilungs platten 5a, 56 und 7 mit einer Anzahl Löcher, Rillen Rippen u.a. verschen sein, und ihre Kanten könner entsprechend geformt oder gebogen sein. (5ü, 56 and 7) can be chosen at will. Means for changing the angles and positions of the second and third molding sand distribution assemblies are known to those skilled in the art and therefore need not be described in detail in the present description. Furthermore, the distribution plates 5a, 56 and 7 can be given away with a number of holes, grooves, ribs, etc., and their edges can be shaped or bent accordingly.
Claims (3)
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2206670A1 (en) | Method for depositing belt material in zig-zag belts | |
DE19750164C2 (en) | Automatic parts feed system | |
EP3260286A1 (en) | Filling device for a rotary press | |
DE69401444T2 (en) | Device for automatically adjusting a cup conveyor according to the size of the objects to be conveyed, and conveyor for carrying out the method | |
WO2021122541A1 (en) | Device for producing concrete slabs | |
CH680363A5 (en) | ||
DE2839210A1 (en) | COATING DEVICE | |
DE69118667T2 (en) | Method and apparatus for making junction indicator holes in photographic paper | |
EP0065027B1 (en) | Press unloading apparatus | |
CH653598A5 (en) | Slitting and KERB DEVICE FOR CUTTING AND notching of continuously supplied BAND MATERIAL. | |
DE2823378C3 (en) | ||
DE2319906A1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING A CONTINUOUS TAPE OF MATERIAL FROM FIBER PARTICLES | |
DE3119265C2 (en) | Device for feeding a predetermined number of piston rings | |
EP0659644B1 (en) | Apparatus for forming groups of cigarettes | |
DE3404093A1 (en) | DEVICE FOR SORTING PARTICLE-SHAPED MATERIALS WITH THE AID OF AIRFLOWS | |
DE4435528C2 (en) | Folder for a printing press | |
CH670779A5 (en) | ||
DE4326148B4 (en) | Device for scattering fibers, in particular chips | |
DE2823378B1 (en) | Molding sand feed device for a molding machine | |
DE69000162T2 (en) | INCLINED ROLLER CONVEYOR. | |
DE69513601T2 (en) | Process and arrangement relating to press filters | |
DE602004009373T2 (en) | Apparatus for the production of moldings for the brick industry | |
DE2934438A1 (en) | Pipe shaped parts store with several storage levels - has levels arranged in parallel and there are C=shaped holding elements attached to movable chains | |
DE69111981T2 (en) | Extrusion device. | |
DE4415177A1 (en) | Press with first and second pressing stations |