[go: up one dir, main page]

DE2822210A1 - Vorrichtung zum befestigen eines gurtaufrollers fuer einen sicherheitsgurt - Google Patents

Vorrichtung zum befestigen eines gurtaufrollers fuer einen sicherheitsgurt

Info

Publication number
DE2822210A1
DE2822210A1 DE19782822210 DE2822210A DE2822210A1 DE 2822210 A1 DE2822210 A1 DE 2822210A1 DE 19782822210 DE19782822210 DE 19782822210 DE 2822210 A DE2822210 A DE 2822210A DE 2822210 A1 DE2822210 A1 DE 2822210A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
component
belt
hooks
belt retractor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782822210
Other languages
English (en)
Inventor
Holger Seel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Autoflug GmbH
Original Assignee
Autoflug GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Autoflug GmbH filed Critical Autoflug GmbH
Priority to DE19782822210 priority Critical patent/DE2822210A1/de
Priority to IT21599/79A priority patent/IT1111932B/it
Priority to FR7912703A priority patent/FR2426476A1/fr
Priority to GB7917591A priority patent/GB2020963B/en
Publication of DE2822210A1 publication Critical patent/DE2822210A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/34Belt retractors, e.g. reels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/34Belt retractors, e.g. reels
    • B60R2022/3402Retractor casings; Mounting thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)

Description

Beschreibung
Vorrichtung zum Befestigen eines Gurtaufrollers für einen Sicherheitsgurt
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Befestigen eines Gurtaufrollers für einen Sicherheitsgurt an einem gegebenenfalls verstärkten Bauteil eines Kraftfahrzeugs mit wenigstens einem in einer öffnung des Bauteils oder des Gehäuses des Gurtaufrollers gehaltenen Befestigungselement.
Handelsübliche Gurtaufroller werden in der Regel mit einer einzigen Schraube an einem entsprechenden Karosserieteil befestigt, das verstärkt wird, weil es sonst keine ausreichende Festigkeit besitzt. Im Bereich der Verstärkung wird eine Gewindebuchse angeordnet, in die die Befestigungsschraube für den Gurtaufroller eingedreht wird. Bei unfallbedingten Belastungen müssen sämtliche vom Gurtaufroller aufzunehmenden Kräfte über die Befestigungsschraube an das Karosserieteil übertragen werden. Dabei wird die Befestigungsschraube nicht nur durch Zugkräfte, sondern wesentlich auch durch Biegemomente beansprucht, die so groß sein können, daß sie nicht nur die Befestigungsschraube, sondern auch die damit verbundenen Teile verformen können. Um die damit verbundenen Nachteile zu überwinden, kennt man auch Gurtaufroller, die mit mehreren Befestigungsschrauben am zugeordneten Bauteil des Kraftfahrzeugs befestigt werden (vgl. DT-AS 12 57 591). Dabei werden zwar die einzelnen Befestigungsschrauben im wesentlichen von Biegemomentenbelastungen freigehalten, der Aufwand für die Herstellung und Montage ist jedoch erheblich.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Befestigung und Montage zu vereinfachen sowie funktionell zu verbessern.
90984 87 0083
28222Ί0
Die erfintiungsgemäße Lösung der Aufgabe sov.de vorteilhafte Ausgestaltungen derselben ergeben sich aus dem Inhalt der Patentansprüche, v/elche dieser Beschreibung vorangestellt sind.
ürfindungsgenäß sind die Befestigungselemente einfache Vorsprünge, insbesondere Haken oder Laschen, die beim Stanzen und Biegen des Gehäuses des Gurtaufrollers ohne zusätzliche Arbeitsgänge gleichzeitig hergestellt v/erden können. Auch die Montage ist vereinfacht, v/eil der Gurtaufroller bzv/. sein Gehäuse lediglich mit seinen Haken oder Laschen in die zugeordneten Öffnungen eingehängt zu v/erden braucht. Gegebenenfalls können zusätzliche Riegel in Form von Hieten, Stiften oder Schrauben als Sicherung eingesetzt v/erden. Praktischer ist jedoch, wenn die Riegel als federnde Rasten ausgebildet sind, die bei der Montage selbsttätig einrasten. Nach der Montage liegt der Gurtaufroller flächig oder an mehreren Auflagerpunkten abgestützt gegen das zugeordnete Karosserieteil an, wobei die in Ausziehrichtung des Sicherheitsgurtes offenen Haken im wesentlichen die Zugkräfte und die Abstützung die bei Belastung des Gurtauf ro Hers auftretenden Kräftepaare aufnimmt. Durch die erfindungsgemäß mögliche 3-Punkt- oder 4-Punkt-Verbindung des Gehäuses mit der Karosserie wird die Steifigkeit wesentlich erhöht. Das Gehäuse erhält eine größere Festigkeit und verformt sich unter Belastung erheblich weniger als bei einer 1-Punkt-Verbindung.
Im folgenden werden in der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiele der Erfindung erläutert; es zeigen:
Fig. 1 in perspektivischer Darstellung einen Gurtaufroller mit Befestigungsvorrichtung und zugeordnetem Karosserieteil,
Fig. 2 eine andere Ausführungsform des Gegenstandes 1 in anderer Projektion,
Fig. 3 eine andere Ausführungsform des Gegenstandes nach Fig. 2.
909848/0083
In den Figuren bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche Teile.
Der in den Figuren dargestellte Gurtaufroller weist ein aus einem Blech gestanztes und gebogenes U-förmiges Gehäuse mit einem U-Steg 1 und daran anschließenden U-Schenkeln 2, 3 auf. Die U-Schenkel weisen Lager für eine im einzelnen nicht dargestellte Gurtwelle auf, auf die der Gurt 4 zu einem Wickel 5 aufgerollt wird. Eine an den Enden der U-Schenkel 2, 3 angeordnete Stütze 6 dient zur Versteifung des Gehäuses. Auf den Außenseiten der U-Schenkel 2, 3 sind weitere Einrichtungen des Gurtaufrollers, wie z.B. eine Wickeleinrichtung sowie ein gurtsensitives und ein fahrzeugsensitives Blockiersystem untergebracht, die jeweils unter Abdeckkappen 7, 8 geschützt angeordnet sind.
Aus den Figuren 1 und 2 entnimmt man, daß der U-Steg 1 im Bereich der U-Schenkel 2 bzw. 3 jeweils obere und untere Ausstanzungen aufweist, deren Material Haken 9-12 bilden, die in die Ebene der U-Schenkel aufgebogen sind. Die Haken sind in der durch den Pfeil 13 angegebenen Ausziehrichtung des Gurtes 4 offen.
Mit diesen Haken 9-12 wird der Gurtaufroller an ein Karosserieteil angehängt, das mit einer Verstärkungsplatte 14 verstärkt ist. Die Verstärkungsplatte 14 v/eist den Haken 9-12 zugeordnete Schlitze 15-18 auf, deren Breite der Hakenbreite entspricht und deren Höhe der Hakenhöhe entspricht. Infolgedessen kann der Gurtaufroller mit den Haken 9 - 12 in die Schlitze 15-18 eingehängt werden und dann in Richtung des Pfeils 13 verschoben werden, so daß die Haken 9-12 die den offenen Seiten der Haken zugeordneten Ränder der Schlitze 15-18 hinterfassen.
Um zu verhindern, daß der Gurtaufroller sich durch äußere Kräfte oder durch Eigengewicht gegenüber der Verstärkungsplatte 14 verschiebt, weist die Verstärkungsplatte 14 eine Bohrung 19 auf, die einen Blindniet aufnimmt, an dem sich das Gehäuse des Gurt-
909848/0083
aufrollers in entsprechender Weise abstützt bzw. der in einer entsprechenden Bohrung des Gehäuses gehalten ist.
Bei dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel sind an die Rückseiten der aus einem Kunststoffmaterial bestehenden Abdeckkappen 7, 8 federnde Rasten in Gestalt von Klipsen 21, 22 angeformt. Den Klipsen 21, 22 sind in der Verstärkungsplatte 14 Öffnungen 23, 24 mit schlüssellochartigem Querschnitt zugeordnet, in die die Klipse 21, 22 bei der Montage des Gurtaufrollers eingreifen und in deren engeren Querschnitt sie beim Hochschieben des Gurtaufrollers in Richtung des Pfeils 13 einrasten.
Zusätzlich sind beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 an die Unterseiten der Abdeckkappen 7, 8 über die Rückseite der Abdeckkappen vorstehende federnde Laschen 25, 26 angeformt, die mögliche Klappergerausehe durch Relativbewegungen zwischen dem Gurtaufroller und der Verstärkungsplatte unterbinden sollen.
Bei dem in Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Haken 9 - 12 an die freien Ränder der U-Schenkel 2 bzw. 3 des Gehäuses angeschlossen bzw. beim Stanzen angeformt, und dementsprechend wird das U-förmige Gehäuse mit seiner offenen Seite gegen die Verstärkungsplatte 14 gesetzt. Eine Verriegelung des Gehäuses mit der Verstärkungsplatte wird erreicht durch an die untere rückseitige Kante der Abdeckkappen 7 bzw. 8 angeformte Zungen 27, 28, die unter einem Winkel zur Rückseite und Unterseite des Gehäuses vorstehen. Diesen Zungen 27, 28 sind in der Verstärkungsplatte 14 Öffnungen 29, 30 zugeordnet, die durch Ausstanzen hergestellt worden sind, wobei das ausgestanzte Material einseitig mit dem Material der Verstärkungsplatte 14 verbunden bleibt, so daß zungenartige Lappen 31, 32 entstehen, die Widerlager für die Zungen 27, 28 bilden. Da die Zungen ebenso wie die zugeordneten Abdeckkappen 7, 8 aus einem Kunststoffmaterial bestehen, besitzen sie federnde Eigenschaften und können deshalb gleichzeitig die Funktionen der im Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 dargestell-
909848/0083
ten Klipse und der Laschen übernehmen.
Die Verstärkungsplatten können einfache Platten (Fig. 3), doppelte Platten (Fig. 2) oder Formteile (Fig. 1) sein, die z.B. während der Karosseriefertigung durch Punktschweißung an entsprechenden Bauteilen der Karosserie angebracht werden.
Außerdem besteht auch die Möglichkeit, die Schlitze 15 - 18 so zu gestalten, daß der Gurtaufroller bei der Montage zunächst in Richtung des Pfeils 13 und dann quer dazu bewegt wird, um ihn in seine vorgesehene Endlage zu bringen.
Die in der Beschreibung, den Patentansprüchen und der Zeichnung offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebigen Kombinationen untereinander für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein.
909848/0083

Claims (11)

  1. u· Düsseldorf, den 19. Mai 1978
    DipL-Ing. Ericii Kühnemann KK/sch 4
    Dipl.-Ing. Klaus Kühnemann
    Sonderbuigstrjße .Ό
    Düsseldorf i !
    Telefon 102 11' 57 55 55
    Postscheckkonto: Köln 7'U 14-50!
    Autoflug GmbH
    Industriestraße 10
    2084 Rellingen 2
    Patentansprüche
    f. Vorrichtung zum Befestigen eines Gurtaufrollers für einen Sicherheitsgurt an einem gegebenenfalls verstärkten Bauteil eines Kraftfahrzeugs mit wenigstens einem in einer Öffnung des Bauteils oder des Gehäuses des Gurtaufrollers gehaltenen Befestigungselement, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungselement am Gehäuse (1, 2, 3) oder am Bauteil (1$ angeordnet ist und mit wenigstens einem Vorsprung (9, 10, 11, 12) den Rand der zugeordneten Öffnung (15, 16, 17, 18) hinterfaßt, und daß am Bauteil (14) wenigstens eine weitere Öffnung (19; 23, 24; 29, 30) für einen am Gehäuse im Abstand vom Vorsprung angeordneten Riegel (20; 21, 22; 27, 28) vorgesehen ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Gehäuse vier in Ausziehrichtung (13) des Sicherheitsgurtes (4) offene Haken (9, 10, 11, 12) vorgesehen sind, die in zugeordnete schlitzartige Öffnungen (15, 16, 17, 18) einfassen.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Haken (9, 10, 11, 12) an das Gehäuse angeformt sind.
    909848/0083
    ORfGINAL
    • a-
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-3 mit einem U-förmigen Gehäuse, dadurch gekennzeichnet, daß die Haken (9, 10, 11, 12) in den Ebenen der U-Schenkel (2, 3) des Gehäuses angeordnet sind.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Haken (9, 10, 11, 12) aus dem Material des U-Steges (1) gebildet und in die Ebenen der U-Schenkel (2, 3) aufgebogen sind.
  6. 6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegel ein Blindniet (20) oder eine Schraube ist.
  7. 7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegel eine federnde Raste (21, 22) ist.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7 mit an die U-Schenkel des Gehäuses angeschlossenen Seitenteilen aus einem Kunststoffmaterial, dadurch gekennzeichnet, daß an jedes Seitenteil (7, 8) eine federnde Raste (21, 22; 27, 28) aus dem Kunststoffmaterial angeformt ist.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Rasten als Klipse (21, 22) ausgebildet sind, denen am Bauteil (14) Öffnungen (23, 24) mit schlüsseilochartigem Querschnitt zugeordnet sind.
  10. 10. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Rasten als Zungen (27, 28) ausgebildet sind, die im Wickel zur rückwärtigen Gehäuseseite angeordnet sind und denen Öffnungen (29, 30) mit laschenartigen Widerlagern (31, 32) für die Zungen (27, 28) zugeordnet sind.
    9 09348/0083
  11. 11. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-10, gekennzeichnet durch eine oder mehrere federnde Abstützungen (25, 26; 27, 28) zwischen Gurtaufroller und Bauteil (14).
    Beschreibung
    9 0 9848/0083
DE19782822210 1978-05-22 1978-05-22 Vorrichtung zum befestigen eines gurtaufrollers fuer einen sicherheitsgurt Withdrawn DE2822210A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782822210 DE2822210A1 (de) 1978-05-22 1978-05-22 Vorrichtung zum befestigen eines gurtaufrollers fuer einen sicherheitsgurt
IT21599/79A IT1111932B (it) 1978-05-22 1979-04-04 Attrezzo per fissare un dispositivo di avvolgimento di una cintura di sicurezza per autoveicoli
FR7912703A FR2426476A1 (fr) 1978-05-22 1979-05-18 Dispositif de fixation pour enrouleur de ceinture de securite
GB7917591A GB2020963B (en) 1978-05-22 1979-05-21 Safety belt reels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782822210 DE2822210A1 (de) 1978-05-22 1978-05-22 Vorrichtung zum befestigen eines gurtaufrollers fuer einen sicherheitsgurt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2822210A1 true DE2822210A1 (de) 1979-11-29

Family

ID=6039913

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782822210 Withdrawn DE2822210A1 (de) 1978-05-22 1978-05-22 Vorrichtung zum befestigen eines gurtaufrollers fuer einen sicherheitsgurt

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2822210A1 (de)
FR (1) FR2426476A1 (de)
GB (1) GB2020963B (de)
IT (1) IT1111932B (de)

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3122774A1 (de) * 1981-06-09 1983-04-28 Hans-Hellmut Dipl.-Ing. 2061 Sülfeld Ernst Aufrollautomat fuer sicherheitsgurte
DE3308817A1 (de) * 1982-03-31 1983-10-13 Hans-Hellmut Dipl.-Ing. 2061 Sülfeld Ernst Integrale befestigung zugbelasteter bauteile mit direkter kraftuebertragung
DE3318740A1 (de) * 1983-05-21 1984-11-29 Adam Opel AG, 6090 Rüsselsheim Kraftfahrzeug mit einem gurtaufroller fuer ein sicherheitsgurtsystem
DE3402245A1 (de) * 1984-01-24 1985-07-25 Hans-Hellmut Dipl.-Ing. 2061 Sülfeld Ernst Gewichts- und kostensparende elementbauweise fuer einen sicherheitsgurtaufrollautomaten
DE3425526A1 (de) * 1984-07-11 1986-02-27 Heinz-Dieter Dr.-Ing. 1000 Berlin Adomeit Gurtaufwickelklemmautomat
DE9107788U1 (de) * 1991-06-25 1991-09-12 TRW Repa GmbH, 7077 Alfdorf Befestigung für das Gehäuse eines Sicherheitsgurtaufrollers
DE4343531A1 (de) * 1993-03-12 1994-09-15 Suzuki Motor Co Sicherheitsgurtvorrichtung
WO1995015270A1 (en) * 1993-12-02 1995-06-08 Autoliv Development Ab Pre-fitted carrier unit for the functional parts of a safety belt system
DE19712358C1 (de) * 1997-03-25 1998-07-09 Mc Micro Compact Car Ag Anordnung zur Befestigung eines Gurtaufrollers
DE19752191C2 (de) * 1996-12-18 2003-02-06 Suzuki Motor Co Anordnung zum Anbringen einer Sicherheitsgurtrückholvorrichtung an einem Fahrzeug
DE10305190B3 (de) * 2003-02-08 2004-08-05 Daimlerchrysler Ag Gehäuse zum Anbringen an einem Fahrzeugbauteil
WO2004067340A1 (de) * 2003-01-29 2004-08-12 Autoliv Development Ab Schnellbefestigung für einen gurtaufroller
EP1787875A1 (de) * 2005-11-22 2007-05-23 TRW Automotive GmbH Rahmen für einen Sicherheitsgurtaufroller
DE102008052305A1 (de) 2008-10-18 2009-05-20 Daimler Ag Gurtbandaufrolleinrichtung
DE102010018983A1 (de) * 2010-05-03 2011-11-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Befestigung für eine Komponente, insbesondere an der Karosserie eines Kraftfahrzeugs
DE102020128056A1 (de) 2020-10-26 2022-04-28 Audi Aktiengesellschaft Sicherheitsgurtanordnung für ein Fahrzeug
DE102010051483B4 (de) 2010-11-15 2022-06-23 Volkswagen Ag Befestigungsanordnung für einen Umlenkbeschlag eines Sicherheitsgurts

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3124190A1 (de) * 1981-06-19 1983-01-05 Naamloze Vennootschap Klippan S.A., 3030 Heverlee Verriegelsklemmteil zum arretieren von befestigungsvorrichtungen fuer kabel und dergleichen
FR2615808B1 (fr) * 1987-05-27 1990-03-30 Peugeot Dispositif de fixation sur un vehicule d'un brin portant un systeme de verrouillage et de deverrouillage d'une ceinture de securite
DE10019276C1 (de) * 2000-04-19 2001-10-11 Autoliv Dev Befestigungsanordnung für Sicherheitsgurtaufroller mit Verstärkungsplatte
US6419178B1 (en) * 2000-07-19 2002-07-16 Breed Automotive Technology, Inc. Seat belt retractor with integrally formed frame
DE10126171C1 (de) * 2001-05-30 2002-05-23 Autoliv Dev Befestigungsanordnung für einen Gurtaufroller
DE102010006955B4 (de) 2010-02-02 2019-11-14 Joyson Safety Systems Germany Gmbh Gurtaufrollerrahmen
KR101338074B1 (ko) * 2011-12-12 2013-12-06 기아자동차주식회사 차량용 시트벨트 리트렉터의 조립장치
FR3086907B1 (fr) * 2018-10-08 2020-10-16 Renault Sas Semelle pour enrouleur de ceinture de securite et vehicule automobile comportant un tel enrouleur

Cited By (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3122774A1 (de) * 1981-06-09 1983-04-28 Hans-Hellmut Dipl.-Ing. 2061 Sülfeld Ernst Aufrollautomat fuer sicherheitsgurte
DE3308817A1 (de) * 1982-03-31 1983-10-13 Hans-Hellmut Dipl.-Ing. 2061 Sülfeld Ernst Integrale befestigung zugbelasteter bauteile mit direkter kraftuebertragung
DE3318740A1 (de) * 1983-05-21 1984-11-29 Adam Opel AG, 6090 Rüsselsheim Kraftfahrzeug mit einem gurtaufroller fuer ein sicherheitsgurtsystem
DE3402245A1 (de) * 1984-01-24 1985-07-25 Hans-Hellmut Dipl.-Ing. 2061 Sülfeld Ernst Gewichts- und kostensparende elementbauweise fuer einen sicherheitsgurtaufrollautomaten
DE3425526A1 (de) * 1984-07-11 1986-02-27 Heinz-Dieter Dr.-Ing. 1000 Berlin Adomeit Gurtaufwickelklemmautomat
DE9107788U1 (de) * 1991-06-25 1991-09-12 TRW Repa GmbH, 7077 Alfdorf Befestigung für das Gehäuse eines Sicherheitsgurtaufrollers
DE4343531C2 (de) * 1993-03-12 1999-05-12 Suzuki Motor Co Sicherheitsgurtvorrichtung
DE4343531A1 (de) * 1993-03-12 1994-09-15 Suzuki Motor Co Sicherheitsgurtvorrichtung
WO1995015270A1 (en) * 1993-12-02 1995-06-08 Autoliv Development Ab Pre-fitted carrier unit for the functional parts of a safety belt system
US5769456A (en) * 1993-12-02 1998-06-23 Autoliv Development Ab Pre-fitted carrier unit for the functional parts of a safety belt system
DE19752191C2 (de) * 1996-12-18 2003-02-06 Suzuki Motor Co Anordnung zum Anbringen einer Sicherheitsgurtrückholvorrichtung an einem Fahrzeug
FR2761316A1 (fr) 1997-03-25 1998-10-02 Mc Micro Compact Car Ag Dispositif de fixation d'un enrouleur de ceinture de securite
DE19712358C1 (de) * 1997-03-25 1998-07-09 Mc Micro Compact Car Ag Anordnung zur Befestigung eines Gurtaufrollers
WO2004067340A1 (de) * 2003-01-29 2004-08-12 Autoliv Development Ab Schnellbefestigung für einen gurtaufroller
DE10305190B3 (de) * 2003-02-08 2004-08-05 Daimlerchrysler Ag Gehäuse zum Anbringen an einem Fahrzeugbauteil
EP1787875A1 (de) * 2005-11-22 2007-05-23 TRW Automotive GmbH Rahmen für einen Sicherheitsgurtaufroller
US7484764B2 (en) 2005-11-22 2009-02-03 Trw Automotive Gmbh Frame for a safety belt retractor
DE102008052305A1 (de) 2008-10-18 2009-05-20 Daimler Ag Gurtbandaufrolleinrichtung
DE102010018983A1 (de) * 2010-05-03 2011-11-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Befestigung für eine Komponente, insbesondere an der Karosserie eines Kraftfahrzeugs
DE102010018983B4 (de) 2010-05-03 2021-11-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Befestigung für eine Komponente, insbesondere an der Karosserie eines Kraftfahrzeugs
DE102010051483B4 (de) 2010-11-15 2022-06-23 Volkswagen Ag Befestigungsanordnung für einen Umlenkbeschlag eines Sicherheitsgurts
DE102020128056A1 (de) 2020-10-26 2022-04-28 Audi Aktiengesellschaft Sicherheitsgurtanordnung für ein Fahrzeug
DE102020128056B4 (de) 2020-10-26 2022-06-15 Audi Aktiengesellschaft Sicherheitsgurtanordnung für ein Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
GB2020963B (en) 1983-01-19
IT7921599A0 (it) 1979-04-04
GB2020963A (en) 1979-11-28
IT1111932B (it) 1986-01-13
FR2426476A1 (fr) 1979-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2822210A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines gurtaufrollers fuer einen sicherheitsgurt
EP1787031B1 (de) Befestigungselement
EP0461276B1 (de) Gehäuse für Gassack-Auffang-Schutzeinrichtungen von Kraftfahrzeugen
DE10131363A1 (de) Haltegurt-Ankervorrichtung und Rückhaltesystem für Autositze
DE19958745C1 (de) Befestigungseinrichtung mit Federsicherung für einen Sicherheitsgurtbeschlag
DE2358890A1 (de) Verriegelungsstueck bzw. schloss fuer einen sicherheitsgurt
DE2634218C3 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Sicherheitsgurtes
DE2104050B2 (de) Klemmhalterung
DE8320334U1 (de) Halterungsvorrichtung für einen aus thermoplastischem Kunststoff bestehenden Kraftstoffbehälter für Kraftfahrzeuge
DE112019006152T5 (de) Sicherungsvorrichtung für fahrzeuge
DE202007017350U1 (de) Verstellvorrichtung für einen Kraftfahrzeugsitz
DE3308817A1 (de) Integrale befestigung zugbelasteter bauteile mit direkter kraftuebertragung
DE29812707U1 (de) Befestigungsvorrichtung für flächige Bauteile
EP0609534B1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Teilen, insbesondere von Kraftfahrzeugteilen
DE3006972C2 (de) Verschluß für Sicherheitsgurte
DE3135450C2 (de) Vefahren zum Befestigen des betätigungsfernen Endes eines in einem Führungsrohr verschiebbaren drucksteifen Antriebskabels
DE102009034584A1 (de) Befestigungseinrichtung für einen Gurtbandumlenker
DE7815337U1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Gurtaufrollers für einen Sicherheitsgurt
DE2954062C2 (de) Passive Sicherheitsgurtvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102021005787A1 (de) Kombiniertes Batterie- und Tankträgersystem für ein Nutzfahrzeug
DE10308678B4 (de) Drehfallenschloß, insbesondere für Kraftfahrzeug-Fondsitzlehnen
WO2017037077A1 (de) Schutzelement für einen fahrzeugsitz, fahrzeugsitz
DE7535902U (de) Befestigungsvorrichtung für rechteckige und quadratische Schalttafeleinbaugeräte
DE10126171C1 (de) Befestigungsanordnung für einen Gurtaufroller
DE10216792C1 (de) Schloßzunge mit integrierter Umlenkeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal