DE2822196A1 - Kardanisch gelenkige kurvengaengige zug- bzw. tragfoerderkette - Google Patents
Kardanisch gelenkige kurvengaengige zug- bzw. tragfoerderketteInfo
- Publication number
- DE2822196A1 DE2822196A1 DE19782822196 DE2822196A DE2822196A1 DE 2822196 A1 DE2822196 A1 DE 2822196A1 DE 19782822196 DE19782822196 DE 19782822196 DE 2822196 A DE2822196 A DE 2822196A DE 2822196 A1 DE2822196 A1 DE 2822196A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- chain
- planes
- articulated
- support
- cardanic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 claims abstract 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 abstract 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 abstract 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000003028 elevating effect Effects 0.000 description 1
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G17/00—Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
- B65G17/30—Details; Auxiliary devices
- B65G17/38—Chains or like traction elements; Connections between traction elements and load-carriers
- B65G17/385—Chains or like traction elements; Connections between traction elements and load-carriers adapted to follow three-dimensionally curved paths
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G2201/00—Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
- B65G2201/02—Articles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chain Conveyers (AREA)
Description
- Betr.: Anmeldung einer kardanisch gelenkigen kurvengängigen Zug.-bzw. Tragförderkette Der Transport schwerer Stiickgiiter um die Ecke, erfordert Ausbildung sogenannter Eckstationen in denen die Förderrichtung des Stückgutes in gewissen Grenzen umgelenkt werden kann.
- Solche Eckstationen erfordern zum Teil aufwendige Betriebseinrichtungen wie Heb-und senkbare Rollgänge, Kipptische, Kippstühle oder andere Ubergabevorrichtungen, die zwischen zwei förderer, die unter einen bestimmten Ablenkwinkel zueinander stehen, eingebaut werden müssen.
- Diese Übergabevorrichtungen müssen mit den Förderer synchroisiert werden und arbeiten in der flegel mite inander nur in Taktbetrieb. Dabei sind ein ständiges anfahren Iind Abbremsen der Förderer1 des Fördergutes und der Eckstationen sowie gegenseitige aufwendige Absicherung unumgänglich. Das Fördergut muß in der Regel in der Eckstation auf-oder abgesenkt werden und die Förderrichtung ändern.
- Die Erfindung hebt diese oben angefiillrten Nachteile auf. Sie geht von einer kardanisch gelenkigen und kurvengängigen Kette alls, die sowohl als Zugelement als nuch Tragförderer anwendbar ist.
- I)ie Kette wird in den abwechselnd angeordneten Trag bzw. Führungsrol-Lenpaaren über vier Laufschienen in zwei Ebenen zu der Längsachse geführt. Damit ist jeder beliebige Kettenverlauf bzw. Förderrichtung, z.B. auch Schraubenförmig uber 3600 möglich. Der Ahstnnd der Trag-und Führungsrollen entspricht jeweils einer halben Kattenteilung, Die Zugketten bzw. Tragförderer können ein oder mehrsträngig angerendet werden. Um bei mehrsträngigen Kurvenförderern den Gleichlauf der einzelnen Stränge zu gewähren, sind diese mittels regelbaren Einzelantrieben oder über entsprechende Übersetzungsgetriebe miteinander verbunden und angetrieben. Die Auflageflächen fiir Fördergut sind zweckentsprechen hintereinander mit Fuge (Fig. 1) oder übereinander schuppenförmig angeordnet (Fig.2). Dadurch wird vermieden, daß das Fördergut wie z.B. Draht, zwischen den einzelnen Platten hineinrutschen und sich verklemmen kann.
- In (Fig. 3) ist der Aufbau der Kette gemäß Erfindung dargestellt: Die Kettenglieder (a) bestehen aus je zwei in einer Ebene stehenden Außenlaschen und aus je eine in, um 90° versetzte Ebene liegenden Innenlasche und bilden somit eine untrennbare funktionelle Einheit.
- Derart ageordnete Außen- und Innenlaschen der Kettenglieder sind im Abstand einer halben Kettenteilung mit senkrecht zueinanderliegenden Bohrungen für die Aufnahme der Kettenbolzen (b, d) versehen.
- Mittels Kettenbolzen verbundene und hintereinander angeordneten Rolenpaaren (c) versehenen gleichen Kettenglieder ermöglichen abwechselnd schkrecht aufeinander folgende Beweglichkeitund damit die Kurvengängigkeit der Kette. An den senkrecht angeordneten Kettenbolzen (d) sind die Auflageflächen (e, f) für das Fördergut angebracht. In der Fig. 3 (e) sind die Tragplatten hintereinander, in der Fig. 4 (f) sind sie übereinander ausgebildet.
- In der Fig. 5 sind die Kettenführungen (g) dargestellt.
Claims (4)
- Patentansprüche: 1. Kardanisch gelenkige in zwei Ebenen zwangsgeführte Zug- oder Tragförderkette, dadurch gekennzeichnet, daß die Kette in zwei Ebenen um die Längsachse gelenkig und damit kurvengängig, für Bewegung bzw.Förderung vor allem schwerer Güter, wie Brammen, Bleche, Dlechbunde, Dralitringe usw. in Walzwerken ohne Umladegeräte in allen Richtungen geeignet ist und mit allen bekannten Antriebsarten kontinuierlich oder diskontinuierlich angetrieben werden kann.
- 2. Kardanisch gelenkige Kette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kette als mehr- oder einsträngige Zug oder Trag -förderlcette eingesetzt werden kann, wobei die Anordnung der Stütz-bzw. Führungsrollen beliebig hreit ausgeführt werden kann.
- 3. Kardanisch gelenkige Kette nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragplatten hintereinnander oder schuppenartig übereinnander angeordnet werden können.
- 4. Kardanisch gelenkige Kette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kettenglieder aus zwei in eine Ebene stehenden Außenlaschen und aus je eine in, um 90 9,0 versetzten Ebene liegenden Innenlasche eine untrennbare Einheit bilden und daß die Außen-und Innenlaschen in Abstand einer halben Kettenteilting mit senkrecht zueinnander liegenden rarallelen Bohrungen fiir die Aufnahme der Kettenholzen versehen sind. (Fig. 6).Anlage Darstellung der Kette
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782822196 DE2822196A1 (de) | 1978-05-20 | 1978-05-20 | Kardanisch gelenkige kurvengaengige zug- bzw. tragfoerderkette |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782822196 DE2822196A1 (de) | 1978-05-20 | 1978-05-20 | Kardanisch gelenkige kurvengaengige zug- bzw. tragfoerderkette |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2822196A1 true DE2822196A1 (de) | 1979-11-22 |
Family
ID=6039906
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782822196 Pending DE2822196A1 (de) | 1978-05-20 | 1978-05-20 | Kardanisch gelenkige kurvengaengige zug- bzw. tragfoerderkette |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2822196A1 (de) |
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0137471A1 (de) * | 1983-10-05 | 1985-04-17 | Fraunhofer-Gesellschaft Zur Förderung Der Angewandten Forschung E.V. | Stauketten-Fördereinrichtung für hängende Stückgüter |
US5076422A (en) * | 1990-08-29 | 1991-12-31 | Tekno Incorporated | Side-flexing chain with wheels |
EP0635441A1 (de) * | 1993-07-19 | 1995-01-25 | Hauni Maschinenbau Aktiengesellschaft | Förderkette |
DE29807758U1 (de) * | 1998-04-29 | 1999-09-09 | Joh. Winklhofer & Söhne GmbH und Co KG, 81369 München | Plattenbandkette |
DE19817125A1 (de) * | 1998-04-17 | 1999-10-28 | Interroll Holding Ag San Anton | Transportkette |
DE10355942A1 (de) * | 2003-11-29 | 2005-06-30 | Frank Schmid GmbH Förder- und Systemtechnik | Rollenstuhl für einen Gurtförderer |
EP1864920A1 (de) | 2006-06-07 | 2007-12-12 | Altratec Montagesysteme GmbH | Transportkette |
EP2256070A3 (de) * | 2009-05-29 | 2013-04-17 | Krones AG | Bandfördereinrichtung |
DE19727166B4 (de) * | 1996-07-02 | 2013-07-18 | Alain Greff | Kettenförderer |
EP2726387A4 (de) * | 2011-05-10 | 2015-06-03 | Flexmove System M Sdn Bhd | Verbindung für eine förderkette, förderkette aus diesen verbindungen und verfahren zum betrieb der förderkette |
DE102018004883A1 (de) * | 2018-06-20 | 2019-12-24 | Heuft Systemtechnik Gmbh | Umlaufende und kurvengängige Gliederkette |
CN113734701A (zh) * | 2021-09-23 | 2021-12-03 | 江苏泗阳协力轻工机械有限公司 | 一种输送设备 |
-
1978
- 1978-05-20 DE DE19782822196 patent/DE2822196A1/de active Pending
Cited By (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0137471A1 (de) * | 1983-10-05 | 1985-04-17 | Fraunhofer-Gesellschaft Zur Förderung Der Angewandten Forschung E.V. | Stauketten-Fördereinrichtung für hängende Stückgüter |
US5076422A (en) * | 1990-08-29 | 1991-12-31 | Tekno Incorporated | Side-flexing chain with wheels |
EP0635441A1 (de) * | 1993-07-19 | 1995-01-25 | Hauni Maschinenbau Aktiengesellschaft | Förderkette |
DE4324120A1 (de) * | 1993-07-19 | 1995-01-26 | Hauni Werke Koerber & Co Kg | Förderkette |
US5429227A (en) * | 1993-07-19 | 1995-07-04 | Korber Ag | Chain conveyor |
DE19727166B4 (de) * | 1996-07-02 | 2013-07-18 | Alain Greff | Kettenförderer |
US6634491B1 (en) | 1998-04-17 | 2003-10-21 | Interroll Holding, Ag | Conveyor chain |
DE19817125A1 (de) * | 1998-04-17 | 1999-10-28 | Interroll Holding Ag San Anton | Transportkette |
US6196380B1 (en) | 1998-04-29 | 2001-03-06 | Joh. Winklhofer & Sohne Gmbh & Co. Kg | Apron-conveyor chain |
DE29807758U1 (de) * | 1998-04-29 | 1999-09-09 | Joh. Winklhofer & Söhne GmbH und Co KG, 81369 München | Plattenbandkette |
DE10355942A1 (de) * | 2003-11-29 | 2005-06-30 | Frank Schmid GmbH Förder- und Systemtechnik | Rollenstuhl für einen Gurtförderer |
EP1864920A1 (de) | 2006-06-07 | 2007-12-12 | Altratec Montagesysteme GmbH | Transportkette |
DE102006026743A1 (de) * | 2006-06-07 | 2007-12-13 | Altratec Montagesysteme Gmbh | Transportkette |
EP2256070A3 (de) * | 2009-05-29 | 2013-04-17 | Krones AG | Bandfördereinrichtung |
US8708138B2 (en) | 2009-05-29 | 2014-04-29 | Krones Ag | Belt conveyor equipment |
EP2726387A4 (de) * | 2011-05-10 | 2015-06-03 | Flexmove System M Sdn Bhd | Verbindung für eine förderkette, förderkette aus diesen verbindungen und verfahren zum betrieb der förderkette |
DE102018004883A1 (de) * | 2018-06-20 | 2019-12-24 | Heuft Systemtechnik Gmbh | Umlaufende und kurvengängige Gliederkette |
CN113734701A (zh) * | 2021-09-23 | 2021-12-03 | 江苏泗阳协力轻工机械有限公司 | 一种输送设备 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4200539B4 (de) | Gurtförderer | |
DE2822196A1 (de) | Kardanisch gelenkige kurvengaengige zug- bzw. tragfoerderkette | |
DE2925073C2 (de) | Kettenfoerderer mit mehreren endlosen ketten | |
DE10315403A1 (de) | Fördersystem, insbesondere eine Flughafen-Gepäckförderanlage, für Behälter | |
DE3790593C2 (de) | ||
DE3505013C2 (de) | Endlose Lastträgerbahn für Endlosförderer | |
DE8033556U1 (de) | Vorrichtung zum aufnehmen, zur lageverschiebung und zum stapeln von stabfoermigen gegenstaenden wie stangen und leisten aus holz oder dergleichen (z.b. von profilstaeben fuer bilderrahmen) | |
DE1756721C3 (de) | Forderemnchtung zum schritt weisen Transportieren von Lasten mit tels Lasttragelementen | |
EP0683118B1 (de) | Anordnung zum Speichern und Fördern von Gegenständen, insbesondere von Lagerbehältern | |
CH410761A (de) | Vorrichtung zur Beschickung einer Verpackungsmaschine | |
DE1226389B (de) | Fuer auf Schienen verfahrbare Foerdergeraete bestimmte Einrichtung zum Zufuehren vonelektrischer Energie mit Hilfe von Kabeln | |
DE907877C (de) | Endloser Zwischenantrieb fuer Foerderbaender | |
DE3009595C2 (de) | Förder- und Speicheranlage | |
DE3400156A1 (de) | Transporteinrichtung fuer langgut aus metall, insbesondere fuer stahlrohre | |
CH416437A (de) | Verpackungsmaschine | |
DE960257C (de) | Rollenbahn zum seitlichen Neigen von gefoerderten Kasten od. dgl. | |
DE10321169A1 (de) | Fördereinrichtung | |
DE474844C (de) | Einrichtung, insbesondere zum Foerdern der im Tiefbau vor Ort gewonnenen Kohlen | |
DE2046485C3 (de) | Plattenband zum Verteilen für Gegenstände, insbesondere Gepäckstücke | |
DE930196C (de) | Niveaugleiche Rollenbahnkreuzung | |
DE2231273B1 (de) | Bandfoerderer | |
DE908468C (de) | Umlaufende Seitenbegrenzung fuer stetige Foerderer, insbesondere fuer Sinterbaender od. dgl. | |
DE936018C (de) | Stahlgliederband mit an zwei Ketten und von Laufrollen gefuehrten kurzen Platten | |
DE2544786A1 (de) | Scharnierplattenband-foerderer | |
DE1217857B (de) | Steilfoerderer |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
OHW | Rejection |