[go: up one dir, main page]

DE282155C - - Google Patents

Info

Publication number
DE282155C
DE282155C DENDAT282155D DE282155DA DE282155C DE 282155 C DE282155 C DE 282155C DE NDAT282155 D DENDAT282155 D DE NDAT282155D DE 282155D A DE282155D A DE 282155DA DE 282155 C DE282155 C DE 282155C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
envelope
gas
airship
framework
space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT282155D
Other languages
English (en)
Publication of DE282155C publication Critical patent/DE282155C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64BLIGHTER-THAN AIR AIRCRAFT
    • B64B1/00Lighter-than-air aircraft
    • B64B1/58Arrangements or construction of gas-bags; Filling arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Vorliegende Erfindung betrifft ein Luftschiff, bei welchem die Gashülle durch ein in den Rand desselben eingelegtes Gerüst versteift ist, das als Träger von dreieckigem Querschnitt aus Holz oder Aluminiumstäben gebaut und durch Seile mit einer in der Mitte der Ballonhülle eingebauten Nabe nach Art eines Fahrrades so verspannt ist, daß durch diese Verspannung ein Netz für die Gashülle geschaffen wird. Gemäß der Erfindung und abweichend von den bekannten Luftschiffen dieser Art dient der Raum außerhalb der \^erspannung als Ballonet.
In der Zeichnung ist in
Fig. ι eine Draufsicht auf das Luftschiff mit abgenommener Außenhülle dargestellt, so daß . man das Gerüst und die Verspannung desselben sehen kann.
Fig. 2 zeigt einen Querschnitt durch das Luftschiff bzw. den Ballon und das Gerüst desselben.
Die Außenhülle B umschließt ein Randgerüst G, das zweckmäßig einen dreieckigen Querschnitt erhält. Dieses Randgerüst ist aus Aluminium- oder Holzstäben zusammengesetzt und durch Seile S im Innern der Hülle an oben und unten angebrachten Ringen oder Rahmen R verspannt, die durch eine oder mehrere Streben F miteinander verbunden sind.
Diese Bauart ergibt eine — im Verhältnis zum Gewicht — große Festigkeit und ermöglicht ein bequemes Zusammensetzen und Auseinandernehmen des Luftschiffes bzw. des Gerüstes zum Zwecke des Transports und gewährt die Möglichkeit, das Gerüst aus gleichen Elementen zusammenzusetzen, was die Herstellung Verbilligt und Reparaturen erleichtert.
Der von den Spannseilen S und dem Gerüst G begrenzte Raum wird durch die Gashülle A ausgefüllt. Der Raum außerhalb der Gashülle A, zwischen dieser und der Hülle B1 dient als Ballonet.
Durch diese Anordnung wird über der Gashülle eine Luftschicht gewährleistet, die eine Erwärmung des Gases durch die Sonnenstrahlen verhindern soll.
Um ein Hin- und Herfluten des Gases in der Gashülle zu verhindern, sind durch Stoffwände W in bekannter Weise mehrere Schotten gebildet. Die Gasventile V sind oben und unten in den Ringen R angeordnet. Der Raum zwischen den Verbindungsstreben F kann ähnlich wie bei bekannten Luftschiffen als Steigschacht ausgebildet werden, um von der Gondel des Luftschiffes auf den als Plattform ausgebildeten oberen RingÄ gelangen zu können. Die Verbindungsleisten oder Ringe L dienen zur Versteifung der Streben F und können gleichzeitig als Steigleiter dienen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Luftschiff, dessen Gerüst aus einem steifen mittleren Steigschacht und einem mit diesem durch Spannorgane verbundenen starren ringartigen Randgerüst gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die innerhalb des Gerüstes liegende Gashülle und die außerhalb des Gerüstes angeordnete Hülle einen Raum bilden, der mit Luft aufgepumpt werden kann.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT282155D Active DE282155C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE282155C true DE282155C (de)

Family

ID=537835

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT282155D Active DE282155C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE282155C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69700986T2 (de) Rohrförmiges gestell
DE282155C (de)
DE222868C (de)
DE210003C (de)
DE391211C (de) Luftschiffgerippe
DE258742C (de)
DE314846C (de)
AT66839B (de) Zusammenlegbares Zelt, insbesondere für Luftfahrzeuge.
AT53464B (de) Zerlegbares Luftschiff mit mehreren versteiften Gaszellen.
DE235587C (de)
DE370357C (de) Starres Luftschiffgerippe
DE19735641A1 (de) Traggerüstkonstruktion zur Ausbildung einer Tragzelle eines Luftschiffs und Verfahren zur Herstellung einer Tragzelle
DE2659401A1 (de) Luftschiff
DE234453C (de)
DE366690C (de) Ballonhuelle fuer Luftschiffe
DE3421503A1 (de) Leichtbautragfluegel
DE487223C (de) Tragkoerper fuer starre Luftschiffe
DE674432C (de)
DE429411C (de) Starrluftschiff
DE87383C (de)
DE593278C (de) Luftschiff mit einem inneren tragenden und einem aeusseren formgebenden Geruest
DE260041C (de)
DE489923C (de) Halbstarres Luftschiff
DE409253C (de)
DE300180C (de)