[go: up one dir, main page]

DE2821202A1 - Durch eine kapazitaetsdiode abgestimmte elektronische autoantenne - Google Patents

Durch eine kapazitaetsdiode abgestimmte elektronische autoantenne

Info

Publication number
DE2821202A1
DE2821202A1 DE19782821202 DE2821202A DE2821202A1 DE 2821202 A1 DE2821202 A1 DE 2821202A1 DE 19782821202 DE19782821202 DE 19782821202 DE 2821202 A DE2821202 A DE 2821202A DE 2821202 A1 DE2821202 A1 DE 2821202A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
antenna
amplifier
resonant circuit
reactances
capacitance diode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782821202
Other languages
English (en)
Inventor
Juergen Keck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19782821202 priority Critical patent/DE2821202A1/de
Publication of DE2821202A1 publication Critical patent/DE2821202A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03JTUNING RESONANT CIRCUITS; SELECTING RESONANT CIRCUITS
    • H03J3/00Continuous tuning
    • H03J3/02Details
    • H03J3/16Tuning without displacement of reactive element, e.g. by varying permeability
    • H03J3/18Tuning without displacement of reactive element, e.g. by varying permeability by discharge tube or semiconductor device simulating variable reactance
    • H03J3/185Tuning without displacement of reactive element, e.g. by varying permeability by discharge tube or semiconductor device simulating variable reactance with varactors, i.e. voltage variable reactive diodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q23/00Antennas with active circuits or circuit elements integrated within them or attached to them

Landscapes

  • Input Circuits Of Receivers And Coupling Of Receivers And Audio Equipment (AREA)

Description

  • Durch eine Kapazitätsdiode abgestimmte
  • elektronische Autoantenne Die Erfindung betrifft eine mit Fußpunktverstärker versehene Autoantenne zum Rundfunkempfang, auch elektronische oder aktive Antenne genannt, die durch eine Kapazitätsdiode auf die Empfangsfrequenz abgestimmt wird.
  • Die Empfangsleistung herkömmlicher einschiebbarer Stabanten = nen wird durch die Stablänge und das Verhältnis der Raum = kapazität des Stabes zur Belastungskapazität bestimmt. Als Belastungskapazität gilt die Summe der Kapazitäten des Emp = fängereingangs, des Verbindungskabels und der Stabhalterung.
  • Für brauchbaren Bezirksempfang kann erfahrungsgemäß eine Stab = länge von 1 m nicht unterschritten werden, sofern die erste Verstärkerstufe hinter dem Verbindungskabel angeordnet ist.
  • Bei den bekannten aktiven Antennen mit Fußpunktverstärker kann die Stablänge auf etwa 35 cm verkürzt werden, da die parasi = tären Nebenkapazitäten erneblich geringer sind. Eine weitere Verkürzung des Stabes würde aber zu einer Minderung der Emp = fangsspannung proportional zum Quadrat der Stablänge führen, während die Rauschspannung des Verstärkers konstant bleibt.
  • Ein besonderes Problem der aktiven Autoantenne ist die Groß = signaliestigkeit gegenüber Signalen, deren Frequenz weit abseits der Empfangsfrequenz lie t. Derartige Signale werden bei Anwen = dung einer passiven Antenne durch die Selektionsmittel vor der ersten Verstärkerstufe unterdrückt, bei der aktiven Antenne da = gegen in den AM-Wellenbereichen überhaupt nicht und im FN-Be = reich infolge der relativ großen Bandbreite nur unvollkommen.
  • Insbesondere die von der Zündanlage des Motors abgestrahlte Hochfrequenz gilt in diesem Sinne als Großsignal.
  • Nach dem gegenwärtigen Stand der Technik gilt als beste Lö = sung des Großsignalproblems, den zu übertragenden Frequenz = bereich durch Weichen in zwei Bereiche aufzuteilen und ge = trennten Verstärkern zuzuführen.
  • Die Erfindung löst die Aufgabe, die Großsignalfestigkeit der aktiven Autoantenne zu verbessern und außerdem die Bauhöhe weiter zu verringern.
  • Die Erfindung geht von dem Gedanken aus, nicht nur die erste Verstärkerstufe, sondern auch noch den ersten Abstimmkreis in den Antennenfußpunkt zu verlegen, wobei der Blindwiderstand der Antenne ein Element des Kreises ist. Um diesen Kreis auf die Empfangsfrequenz abzustimmen, wird ein Teil der Kreiska = Dazität durch eineKapazitatsdiode gebildet, die durch eine vom Empfangsgerät gelieferte Gleichspannung einstellbarer Größe auf eine derartige Kapazität gebracht wird, daß der Kreis mit der gewünschten Empfangsfrequenz in Resonanz ist. Eine der = artige Gleichspannung kann durch ein mit der Abstimmachse --ekuppeltes Potentiometer gewonnen werden und ist in manchen Empfängern bereits vorhanden. Es ist erforderlich, die Antenne und das Empfangsgerät als Einheit zu fertigen.
  • Die Abbildung zeigt eine vorteilhafte Schaltung einer Antenne gemäß der Erfindung. Der Abstimmkreis wird durch die Serien = schaltung der Antennenkapazität, der Spule L und der Kapazi = tät der Diode D gebildet. Die Abstimmspannung wird dem Potentiome= ter P im Empfangsgerät entnommen und über den HF-Sperrwider = stand R der Diode zugeführt. Die HF-Spannung wird über den Kondensator C, welcher die Gleichspannung sperrt, dem Eingang des Verstärkers V zugeführt. Im Interesse der Betriebssicher = heit kann ein weiterer Kondensator zwischen Spule und Antenne geschaltet werden.
  • Infolge der Serienschaltung von L und V wird eine besonders Tute IJnterdrückung der meist oberhalb der Empfangsfrequenz liegenden Ziindstörun,Llen erreicht.
  • Fiir jeden Wellenbereich ist eine besondere Spule erforderlich, die einer ein Relais oder eine Schalterdiode eingeschaltet werden kann. Eine weitere vorteilhafte Bauform besteht darin, daß jedem Wellenbereich ein eigener Verstärker mit Schwing = kreis zugeordnet ist und sämtliche Verstärker im Parallel = betrieb dauernd eingeschaltet bleiben. Auch in dieser Betriebs= weise wird noch ein gewinn gegenüber der aperiodischen akti = ven Antenne erzielt, da nur schmale Bänder aus den unerwünsch= ten Wellenbereichell übertragen werden und eine Übersteuerung der einzelnen Verstärker durch Breitbandstörungen unwahr = scheinlich ist.
  • Der mit einer erfindungsgemäßen Antenne erreichbare Empfangs = gewinn oder wahlweise die erreichbare Verkürzung des Antennen= stabs ist physikalisci dadurcll begrenzt, daß der Wirkwider = stand der Spule eine Rauschquelle darstellt und einerseits im Interesse geringer Spulenabmessungen und anderseits zwecks einhaltung einer indestbandbreite nicht beliebig klein ge = halten werden kann. Außerdem darf die Eigenkapazität der SPule nicht wesentlich größer als die Antennenkapazität werden.

Claims (4)

  1. Patentansp rüche Autoantenne für Rundfunkempfang in verkürzter Bauform mit einem oder mehreren elektronischen Verstärkern, die ohne Verbindungskabel im Fußpunkt angeordnet sind, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Antennenstab oder ein die Funktion des Antennenstabes erfüllender elektrisch leitender Körper mit im Fußpunkt angeordneten Blindwiderständen einen Schwingkreis bildet, dessen Kapazität anteilig durch eine Kapazitätsdiode ge = bildet wird, deren Kapazität durch eine vom Empfangsgerät gelieferte, sich mit der Frequenzwahl ändernde Gleich = spannung derartig eingestellt ist, daß der Schwingkreis mit der Empfangsfrequenz in Resonanz ist.
  2. 2. Autoantenne nach Anspruch I, d a d u r c h g e k e n n = z e i c h n e t , daß die Elemente des Schwingkreises und die Verstärker zum Wechsel des Wellenbereiches durch Schaltdioden oder Relais umschaltbar sind.
  3. 3. Autoantenne nach Anspruch I, d a d u r c h g e k e n n = z e i c h n e t , daß jedem Wellenbereich ein eigener Verstärker und Schwingkreis zugeordnet ist und sämtliche Verstärker und Schwingkreise im Parallelbetrieb dauernd eingeschaltet sind.
  4. 4. Autoantenne nach Anspruch I und 2, d a d u r c h g e = k e n n z e i c h n e t , daß Antenne, Zusatzinduktivität und Verstärker in Serie geschaltet sind und oberhalb der Resonanz als Tiefpaß wirken.
DE19782821202 1978-05-13 1978-05-13 Durch eine kapazitaetsdiode abgestimmte elektronische autoantenne Withdrawn DE2821202A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782821202 DE2821202A1 (de) 1978-05-13 1978-05-13 Durch eine kapazitaetsdiode abgestimmte elektronische autoantenne

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782821202 DE2821202A1 (de) 1978-05-13 1978-05-13 Durch eine kapazitaetsdiode abgestimmte elektronische autoantenne

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2821202A1 true DE2821202A1 (de) 1979-11-22

Family

ID=6039421

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782821202 Withdrawn DE2821202A1 (de) 1978-05-13 1978-05-13 Durch eine kapazitaetsdiode abgestimmte elektronische autoantenne

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2821202A1 (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0021762A1 (de) * 1979-06-14 1981-01-07 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Elektronisch abgestimmtes Antennensystem
EP0211636A1 (de) * 1985-08-09 1987-02-25 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fahrzeugantennensystem
US4717922A (en) * 1984-11-06 1988-01-05 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Automobile antenna system
US4717921A (en) * 1984-11-15 1988-01-05 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Automobile antenna system
US4723127A (en) * 1984-12-12 1988-02-02 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Automobile antenna system
US4754284A (en) * 1984-11-15 1988-06-28 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Automobile antenna system
US4789866A (en) * 1984-11-08 1988-12-06 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Automobile antenna system
US4792807A (en) * 1985-03-27 1988-12-20 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Automobile antenna system
US4794397A (en) * 1984-10-13 1988-12-27 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Automobile antenna
US4804966A (en) * 1984-10-29 1989-02-14 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Automobile antenna system
US4804967A (en) * 1985-10-29 1989-02-14 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vehicle antenna system
US4806942A (en) * 1985-06-10 1989-02-21 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Automobile TV antenna system
US4816837A (en) * 1985-08-01 1989-03-28 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Automobile antenna system
US4821042A (en) * 1985-06-28 1989-04-11 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vehicle antenna system
US4845505A (en) * 1987-02-13 1989-07-04 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Automobile antenna system for diversity reception

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0021762A1 (de) * 1979-06-14 1981-01-07 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Elektronisch abgestimmtes Antennensystem
US4794397A (en) * 1984-10-13 1988-12-27 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Automobile antenna
US4804966A (en) * 1984-10-29 1989-02-14 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Automobile antenna system
US4717922A (en) * 1984-11-06 1988-01-05 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Automobile antenna system
US4789866A (en) * 1984-11-08 1988-12-06 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Automobile antenna system
US4717921A (en) * 1984-11-15 1988-01-05 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Automobile antenna system
US4754284A (en) * 1984-11-15 1988-06-28 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Automobile antenna system
US4723127A (en) * 1984-12-12 1988-02-02 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Automobile antenna system
US4792807A (en) * 1985-03-27 1988-12-20 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Automobile antenna system
US4806942A (en) * 1985-06-10 1989-02-21 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Automobile TV antenna system
US4821042A (en) * 1985-06-28 1989-04-11 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vehicle antenna system
US4816837A (en) * 1985-08-01 1989-03-28 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Automobile antenna system
EP0211636A1 (de) * 1985-08-09 1987-02-25 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fahrzeugantennensystem
US4804968A (en) * 1985-08-09 1989-02-14 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vehicle antenna system
US4804967A (en) * 1985-10-29 1989-02-14 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vehicle antenna system
US4845505A (en) * 1987-02-13 1989-07-04 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Automobile antenna system for diversity reception

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2821202A1 (de) Durch eine kapazitaetsdiode abgestimmte elektronische autoantenne
DE69418242T2 (de) Schaltungsanordnung zur Impedanzanpassung für zwei Frequenzen für eine Antenne
EP0124055B1 (de) Aktive Windschutzscheibenantenne für alle Polarisationsarten
DE1919088A1 (de) Funktechnische Einrichtung
DE3302876A1 (de) Dipolantenne fuer tragbare funkgeraete
DE4017625A1 (de) Mikrowellen-antwortsender
EP0634066B1 (de) OSZILLATOR FÜR EINE FREQUENZ VON 1,6 BIS 3 GHz
DE69312133T2 (de) Abstimmbares Hochfrequenzfilter
DE2811080C2 (de) Durch Spannungsänderung abstimmbarer Hochfrequenz-Oszillator
DE69009222T2 (de) Unitärer Trimmkondensator.
DE3202329C2 (de)
DE1903518B2 (de) Hochfrequenzoszillator
DE3690374C2 (de)
WO1992021160A1 (de) Antennenanordnung
DE1283307B (de) Antennenverstaerker
DE1282739B (de) Schaltungsanordnung fuer hohe Frequenzen mit einem Topfkreis
DE1196730B (de) Abstimmvorrichtung fuer hochfrequente elektrische Schwingungen
DE1022272B (de) Selbstschwingende Mischstufe mit Triode fuer hohe Frequenzen, insbesondere fuer die Fernsehbaender auf dem Dezimeterwellen-Gebiet
EP0780969A1 (de) Frequenzmischer für ein Dopplerradarmodul
DE602005003419T2 (de) Antenne mit variabler Richtcharakteristik
DE2456206A1 (de) Selektive antennenanordnung
DE1909874C (de) UKW Vorstufe mit in Basisschaltung betriebenem, bipolarem Trasistor
DE946297C (de) Oszillatormischschaltung
DE1068312B (de)
DE2036809C2 (de) Aktive Empfangsantenne mit veränderbaren elektronischen Blindwiderständen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: WIEDEREINSETZUNG IN DEN VORHERGEHENDEN STAND

8139 Disposal/non-payment of the annual fee