DE2819230A1 - Verfahren zum ausfuellen von hohlraeumen zwischen gebirge und ausbau beim auffahren von strecken im bergbaubetrieb - Google Patents
Verfahren zum ausfuellen von hohlraeumen zwischen gebirge und ausbau beim auffahren von strecken im bergbaubetriebInfo
- Publication number
- DE2819230A1 DE2819230A1 DE19782819230 DE2819230A DE2819230A1 DE 2819230 A1 DE2819230 A1 DE 2819230A1 DE 19782819230 DE19782819230 DE 19782819230 DE 2819230 A DE2819230 A DE 2819230A DE 2819230 A1 DE2819230 A1 DE 2819230A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- filling
- mountains
- filled
- cavities
- mining operations
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 11
- 239000004566 building material Substances 0.000 claims description 9
- 238000005065 mining Methods 0.000 claims description 6
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 claims description 2
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 claims description 2
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 7
- 239000004567 concrete Substances 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L Calcium carbonate Chemical compound [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229920001807 Urea-formaldehyde Polymers 0.000 description 1
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 1
- 229910052925 anhydrite Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000009412 basement excavation Methods 0.000 description 1
- OSGAYBCDTDRGGQ-UHFFFAOYSA-L calcium sulfate Chemical compound [Ca+2].[O-]S([O-])(=O)=O OSGAYBCDTDRGGQ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000004568 cement Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000012717 electrostatic precipitator Substances 0.000 description 1
- 239000004570 mortar (masonry) Substances 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 239000011435 rock Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21D—SHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
- E21D11/00—Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
- E21D11/14—Lining predominantly with metal
- E21D11/15—Plate linings; Laggings, i.e. linings designed for holding back formation material or for transmitting the load to main supporting members
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Geology (AREA)
- Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
- Lining And Supports For Tunnels (AREA)
Description
CHEMISCHE FABRIK KALK GMBH Köln, den 24.04.1978 Postfach 91 02 10 «
5000 Köln 91 * CFK 502; F6-Th/ge
Verfahren zum Ausfüllen von Hohlräumen zwischen Gebirge und Ausbau beim Auffahren von Strecken im Bergbaubetrieb
(Zusatz zu Patentanmeldung P 27 42 386)
Gegenstand des Hauptpatents (der Hauptanmeldung P 27 42 386) ist ein Verfahren zum Ausfüllen von
Hohlräumen zwischen Gebirge und Ausbau beim Auffahren von Strecken im Bergbaubetrieb unter Verwendung von ausgefüllten
Schlauchfolien. Das Verfahren zeichnet sich dadurch aus, daß die in die zu verfüllenden Räume luftdichte und mit einem
Füllventil versehene Schlauchfolien eingebracht und anschließend mit Druckluft aufgeblasen werden.
Durch dieses Verfahren wird die Aufgabe gelöst, das Verfüllen zwischen Gebirge und Ausbau so zu vereinfachen, daß der Zeitbedarf
und der Arbeitsaufwand hierfür verringert und die Vortriebsgeschwindigkeit beim Auffahren von Strecken dadurch
erhöht wird. Solche mit Luft gefüllten Folienkissen sichern den Arbeitsraum gegen das Nachbrechen von Gestein und verhindem
auch das Ansammeln größerer Grubengasmengen. Gegenüber dem Gebirgsdruck sind sie jedoch sehr nachgiebig, was je nach
den örtlichen Gegebenheiten unerwünscht sein kann. Daher wurde nach einem Verfahren gesucht, das den in solchen Fällen
sich bemerkbar machenden Nachteil des vorbekannten Verfahrens-Vorschlags vermeidet.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zum Ausfüllen von Hohlräumen zwischen Gebirge und Ausbau beim
Auffahren von Strecken im Bergbaubetrieb unter Verwendung von
909845/0365
Schlauchfolien, die in die zu verfüllenden Räume eingebracht und anschließend mit Druckluft aufgeblasen werden, nach DBP
(Patentanmeldung P 27 42 386). Das Verfahren zeichnet sich dadurch aus, daß "die Druckluftfüllung
dieser Schlauchfolien nach einem Abbaufortschritt von 10 bis 50 Metern jewoils durch eine Füllung mit Baustoffen höherer
Druckfestigkeit ersetzt wird.
Nach dieser Arbeitsmethode werden zunächst in bekannter Weise abschlagsweise hinter dem Ausbau Schlauchfolien in solcher Anzahl
und Größe eingebracht, daß nach deren Auffüllen mit Druckluft der Raum hinter dem Ausbau mit den Folienkissen ·
ausgefüllt ist. Diese Arbeiten lassen sich schnell und ohne größeren Geräteeinsatz ausführen, Sobald sich die Ortsbrust
durch den Abbaufortschritt um etwa 10 bis 50 Meter vorwärts bewegt hat, wird erfindungsgemäß in den um diese Entfernung
zurückliegenden Folienkissen die Druckluftfüllung durch eine Füllung mit Baustoffen höherer Druckfestigkeit ersetzt. Dadurch
liegt der Arbeitsort für den Austausch der Füllungen soweit hinter der Vortriebsfront, daß beide Arbeiten sich weder
zeitlich noch bezüglich des Platzbedarfs für die erforderlichen Arbeitsgeräte und Materialien gegenseitig behindern. Auf diese
Weise folgt bei einer neu aufgefahrenen Strecke der Vortriebsfront zunächst ein Bereich von etwa 10 bis 50 Metern mit einem
durch Luftkissen verfüllten Ausbau, wonach dann ein Ausbau mit durch verfestigte Baustoffe gefüllten Schlauchfolien sich
anschließt.
Als Baustoffe für diesen Zweck eignen sich Stoffe, die nach einer gewissen Zeit zu einer kompakten Masse abbinden. Unter
diesen haben sich geschäumte Kunststoffe, wie beispielsweise Harnstoff-Formaldehydharze, sowie vor allem Beton, Mörtel oder
Anhydrit besonders bewährt.
909845/0365
Für die Befüllung der luftgefüllten Folienkissen mit dem
Baustoff ergeben sich mehrere Möglichkeiten. Im einfachsten Fall erfolgt die Befüllung über das für die Befüllung mit Luft
vorgesehene Ventil, wobei gleichzeitig neben dem Füllschlauch eine öffnung für das Entweichen der eingefüllten Luft geschaffen
wird. Es ist auch möglich, die Luftkissen mit einem zweiten Ventil zu versehen, so daß die vorhandene Luftfüllung
nur in dem Maße entweicht, wie sie durch den eingefüllten Baustoff verdrängt wird, so daß der Hohlraum durch das Folienkissen
dauernd ausgefüllt bleibt. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Luftkissen mit einer Befüll-Lanze anzustechen
und anschließend durch diese öffnung den Baustoff einzufüllen.
In einer Abbaustrecke (Kopfstrecke) ist das Ort dem Abbau um
50 Meter vorgesetzt. Um die erforderliche Vortriebsgeschwindigkeit im Abbaustreckenvortrieb halten zu können, werden die
Hohlräume zwischen Gebirge und Ausbau zunächst mit luftgefüllten Folienkissen verfüllt. Da diese Abbaustrecke in der folgenden
Bauhöhe als Grundstrecke dienen soll, ist die Ausfüllung des Hohlraumes mit einem druckfesten Material erwünscht.
Das Ausfüllen der Folienkissen mit Flüssigbeton erfolgt dann in einem Abstand von 20 Metern von der Ortsbrust.
In der Strecke wird ein Streckenbegleitdamm mitgeführt. Der hier verwendete Dammbaustoff, eine mit Zement gemischte Elektrofilterasche,wird
in flüssigem Zustand mit Hilfe einer Betonpumpe in die luftgefüllten Folienkissen gedrückt. Dazu sind die
Kissen mit 2 Ventilen ausgestattet; während das Eindrücken des 3etons über ein Füllventil erfolgt, entweicht die verdrängte
Luft über ein Überdruckventil.
- 4 909845/0365
Durch diese Füllarbeiten in angemessener Entfernung von*der»
Ortsbrust wird der Arbeitsablauf vor Ort nicht mehr behindert. Der Abstand ist jedoch noch so gering, daß der voreilende
Kämpferdruck des Abbaus hier noch nicht voll auf die Streckenbaue einwirkt.
909845/Q365
Claims (1)
- PatentanspruchVerfahren zum Ausfüllen von Hohlräumen zwischen Gebirge und Ausbau beim Auffahren von Strecken im Bergbaubetrieb unter Verwendung von Schlauchfolien, die in die zu verfüllenden Räume eingebracht und anschließend mit Druck- 'luft aufgeblasen werden, nach DBP(Patentanmeldung P 27 42 386) dadurch gekennzeichnet, daß die Druckluftfüllung dieser Schlauchfolien nach einem Abbaufortschritt von 10 bis 50 Metern jeweils durch eine Füllung mit Baustoffen höherer Druckfestigkeit ersetzt wird.909845/0385OR!Q!«\?AL INSPECTED
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782819230 DE2819230A1 (de) | 1978-05-02 | 1978-05-02 | Verfahren zum ausfuellen von hohlraeumen zwischen gebirge und ausbau beim auffahren von strecken im bergbaubetrieb |
AT873378A AT362738B (de) | 1978-01-07 | 1978-12-07 | Kunststoffschlaeuche zum ausfuellen von hohlraeumen zwischen gebirge und ausbau beim bergund tunnelbau und verfahren zum einbringen von kunststoffschlaeuchen in stollen bzw. tunnels |
PL21176078A PL211760A1 (pl) | 1978-01-07 | 1978-12-14 | Przewody gietkie z tworzywa sztucznego do wypelniania pustych przestrzeni pomiedzy skala a obudowa gornicza przy budowie tuneli i w gornictwie oraz sposob wypelniania pustych przestrzeni pomiedzy skala i obudowa gornicza przewodami gietkimi z tworzywa sztucznego |
FR7836771A FR2414117A1 (fr) | 1978-01-07 | 1978-12-28 | Boyaux plastiques pour combler les espaces vides entre la roche et le soutenement dans l'exploitation des mines et la construction de tunnels et procede pour utiliser de tels boyaux plastiques |
GB7900422A GB2017731B (en) | 1978-01-07 | 1979-01-05 | Plastics hoses for filling up cavities between the rock and a walling structure in coal mining and tunnel construction and a method of using such plastic hoses |
US06/001,518 US4247221A (en) | 1978-05-02 | 1979-01-30 | Process for lining tunnels |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782819230 DE2819230A1 (de) | 1978-05-02 | 1978-05-02 | Verfahren zum ausfuellen von hohlraeumen zwischen gebirge und ausbau beim auffahren von strecken im bergbaubetrieb |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2819230A1 true DE2819230A1 (de) | 1979-11-08 |
Family
ID=6038503
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782819230 Ceased DE2819230A1 (de) | 1978-01-07 | 1978-05-02 | Verfahren zum ausfuellen von hohlraeumen zwischen gebirge und ausbau beim auffahren von strecken im bergbaubetrieb |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4247221A (de) |
DE (1) | DE2819230A1 (de) |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FI69503C (fi) * | 1984-03-13 | 1986-02-10 | Neste Oy | Ytbelagd bergsbehaollare eller tunnel |
US4940360A (en) * | 1987-07-27 | 1990-07-10 | Weholt Raymond L | Insulated tunnel liner and rehabilitation system |
US5096335A (en) * | 1991-03-27 | 1992-03-17 | The Tensar Corporation | Polymer grid for supplemental roof and rib support of combustible underground openings |
JP2001355398A (ja) * | 2000-06-12 | 2001-12-26 | Denki Kagaku Kogyo Kk | トンネル防水方法 |
US6767164B2 (en) | 2000-06-12 | 2004-07-27 | W. R. Grace & Co.-Conn. | Tunnel waterproofing construction method |
JP4459391B2 (ja) * | 2000-06-12 | 2010-04-28 | 電気化学工業株式会社 | トンネル防水工法 |
US6793441B2 (en) | 2000-06-12 | 2004-09-21 | W. R. Grace & Co.-Conn. | Tunnel waterproofing method |
US8485873B2 (en) * | 2007-07-03 | 2013-07-16 | Frank A. Sisk | Steel anchored reinforced mine seal |
AU2011213137A1 (en) * | 2010-02-04 | 2012-09-20 | Contech Engineered Solutions LLC | Mine shaft liner plate system and method |
JP6228745B2 (ja) * | 2013-04-10 | 2017-11-08 | 芦森工業株式会社 | 充填材の充填方法 |
CN103244124B (zh) * | 2013-05-22 | 2015-04-22 | 太原理工大学 | 一种煤矿巷道工作面强制放顶卸压过空巷的方法 |
CN110486069B (zh) * | 2019-09-10 | 2020-11-03 | 华北科技学院 | 一种基于柔性加固的大采高煤壁片帮控制结构及施工设备 |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2148783A (en) * | 1936-12-02 | 1939-02-28 | American Rolling Mill Co | Expanding ring for tunnel linings |
CH347147A (fr) * | 1958-05-31 | 1960-06-15 | Ind Soc Gen | Procédé pour l'établissement d'une galerie souterraine contenant une conduite blindée posée dans un enrobage de béton, galerie obtenue par le procédé et conduit pour sa mise en oeuvre |
AT240795B (de) * | 1963-08-23 | 1965-06-10 | Tiroler Wasserkraftwerke Ag | Druckstollenpanzerung |
CH565937A5 (en) * | 1973-05-17 | 1975-08-29 | Sarnen Kunststoff Ag | Tunnel wall insulation - using foam plastics-filled sheaths which are later emptied to provide drainage channels |
DE2558442A1 (de) * | 1975-12-23 | 1977-07-07 | Bergwerksverband Gmbh | Verfahren und mittel zur herstellung einer gasdichten streckenwandung zur grubenbrandverhuetung und -bekaempfung |
-
1978
- 1978-05-02 DE DE19782819230 patent/DE2819230A1/de not_active Ceased
-
1979
- 1979-01-30 US US06/001,518 patent/US4247221A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4247221A (en) | 1981-01-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0413693B1 (de) | Stahlbetonausbau für verkehrstunnel | |
DE2103760A1 (de) | Tunnelbau verfahren | |
DE2819230A1 (de) | Verfahren zum ausfuellen von hohlraeumen zwischen gebirge und ausbau beim auffahren von strecken im bergbaubetrieb | |
EP0303775B1 (de) | Verfahren zum Schildvortrieb eines Tunnels | |
DE2108591C3 (de) | Einrichtung und Verfahren zur Durchführung der Schildbauweise für die Errichtung von Tunnels und Stollen | |
DE2550050A1 (de) | Einrichtung und verfahren zum auffahren von tunneln u.dgl. mittels eines verbauschildes unter einbringen einer betonauskleidung | |
DE2932430C2 (de) | Verfahren zum Einbringen eines Tunnelausbaus aus Beton | |
DE2712869C2 (de) | Verfahren zum Vermeiden von Wassereinbrüchen in untertägige Hohlräume | |
DE3427978C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Abdichten von Dammbauwerken in untertaegigen Strecken,insbesondere im Salzgebirge | |
EP0189158A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Abdichtung bestehender Mülldeponien oder kontaminierter Flächen | |
DE2454913C3 (de) | Verfahren und Anordnung zum Vortrieb eines Tunnels | |
DE2742386A1 (de) | Verfahren zum ausfuellen von hohlraeumen zwischen gebirge und ausbau beim auffahren von strecken im bergbaubetrieb | |
DE2250635B2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Tunnels | |
DE2941072A1 (de) | Verfahren zum ausfuellen von hohlraeumen zwischen gebirge und ausbau beim auffahren von strecken im bergbaubetrieb | |
DE3242133A1 (de) | Ausbauverfahren und mit baustoff zu fuellender hohlkoerper | |
EP0273104B1 (de) | Fugenabdichtungsring | |
EP1200711B1 (de) | Verfahren und system zur umhüllung eines endlos verlegten rohrstrangs mit füllbeton | |
DE1759309A1 (de) | Verfahren zum Herstellen von unterirdischen Hohlraeumen | |
DE3821754C3 (de) | Verfahren zum Auffahren eines röhrenförmigen unterirdischen Hohlraumes, insbesondere in großer Teufe sowie Vortriebsschild zur Durchführung des Verfahrens | |
EP0482405B1 (de) | Verfahren zum nachträglichen Herstellen einer unterirdischen Dichtungssohle unter einer bestehenden Mülldeponie | |
DE3126651C1 (de) | Stirnschalung für eine Tunnelvortriebsmaschine | |
DE4442475C2 (de) | Herstellung eines horizontalen Dichtschirms gegen drückendes Wasser | |
DE3827441A1 (de) | Verfahren zum schildvortrieb eines tunnels | |
DE3022223C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Streckenbegleitdämmen in Abbaustrecken | |
DE3336153A1 (de) | Baustoffkoerper |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
8131 | Rejection |