[go: up one dir, main page]

DE2817332A1 - DEVICE AND METHOD FOR PRINTING FIBROUS MATERIAL - Google Patents

DEVICE AND METHOD FOR PRINTING FIBROUS MATERIAL

Info

Publication number
DE2817332A1
DE2817332A1 DE19782817332 DE2817332A DE2817332A1 DE 2817332 A1 DE2817332 A1 DE 2817332A1 DE 19782817332 DE19782817332 DE 19782817332 DE 2817332 A DE2817332 A DE 2817332A DE 2817332 A1 DE2817332 A1 DE 2817332A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
printing
web
speed
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782817332
Other languages
German (de)
Inventor
Jacobus Gerardus Vertegaal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stork Brabant BV
Original Assignee
Stork Brabant BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stork Brabant BV filed Critical Stork Brabant BV
Publication of DE2817332A1 publication Critical patent/DE2817332A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F15/00Screen printers
    • B41F15/14Details
    • B41F15/16Printing tables
    • B41F15/18Supports for workpieces
    • B41F15/24Supports for workpieces for webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F15/00Screen printers
    • B41F15/08Machines
    • B41F15/0831Machines for printing webs
    • B41F15/0836Machines for printing webs by means of cylindrical screens or screens in the form of endless belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F15/00Screen printers
    • B41F15/08Machines
    • B41F15/12Machines with auxiliary equipment, e.g. for drying printed articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • Screen Printers (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)

Description

A. GRÜNECKER H. KINKELDEY W. STOCKMAIRA. GRÜNECKER H. KINKELDEY W. STOCKMAIR

OR-ING. - AeE (CALTB3H»OR-ING. - AeE (CALTB3H »

K. SCHUMANNK. SCHUMANN

OR. BER NAT ■ EHPL-pmsOR. BER NAT ■ EHPL-pms

P. H. JAKOBP. H. JAKOB

G.BEZOLDG.BEZOLD

CR REFl NAT.- Dtrt_-CHEM.CR REFl NAT.- Dtrt_-CHEM.

8 MÜNCHEN8 MUNICH

MAXIMILIANSTRASSEMAXIMILIANSTRASSE

20. April 1978April 20, 1978

PH 12 674PH 12 674

STOBK BRABANT B.V.STOBK BRABANT B.V.

43a Wim de Körverstraat43a Wim de Körverstraat

NL-BoxmeerNL-Boxmeer

Vorrichtung und Verfahren zum Bedrucken faserigen MaterialsDevice and method for printing fibrous material

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Bedrucken einer Bahn aus faserigem Material, versehen mit zwei oder mehreren angetriebenen Druckvorrichtungen, wie Zylinderschablonen oder Rouleaux- bzw. Tiefdruckrollen, die je mit einer ihnen gegenübergelegenen Tragrolle zusammenarbeiten, wobei weiter eine Zufuhr für das zu bedruckende Material vorgesehen ist. Eine derartige Vorrichtung für Schablonendruck ist bekannt aus unter
anderem der OE-PS 13 A 8805/74, der DE-PS 24 46 886 und CH-PS 575-296.
The invention relates to a device for printing a web of fibrous material, provided with two or more driven printing devices, such as cylinder stencils or Rouleaux or gravure rollers, which each work together with a support roller opposite them, with a supply for the material to be printed is provided. Such a device for stencil printing is known from under
Others include OE-PS 13 A 8805/74, DE-PS 24 46 886 and CH-PS 575-296.

809844/0848809844/0848

TELEFON (O8O) 03 28 63TELEPHONE (O8O) 03 28 63

TELEX OE-29 38OTELEX OE-29 38O

TELEQRAMME MONAPATTELEQRAMS MONAPTH TELEKOPIERERTELECOPER

Beim Bedrucken faserigen Materials entsteht- das Problem der Schwellung der Fasern zufolge der Feuchtaufnähme. Diese Feutigkeit rührt von der Farbenpaste oder -tinte' her, die in den Druckvorrichtungen dem Material zugeführt wird. Diese Schwellung verursacht eine Längezunähme sit dem Eisiko von Faltenbildung, was selbstverständlich vermieden werden muß. Es könnte dann versucht werden, daß jede auffolgende Druckvorrichtung zum Aufnehmen des Längenüberschußes einigermaßen schneller angetrieben wird. Eine solche progressive Antriebsgeschwindigkeit könnte aber nicht realisiert werden, weil die auftretende Längenzunahme nicht im voraus feststeht.When printing on fibrous material, there is a problem of swelling of the fibers due to moisture absorption. This moisture comes from the paint paste or ink ' which is fed to the material in the printing devices. This swelling causes an increase in length Eisiko from the formation of wrinkles, which of course must be avoided. It could then be attempted that every subsequent Printing device for taking up the excess length is driven somewhat faster. Such progressive drive speed could not be realized because the length increase that occurs is not in the is certain in advance.

Die Erfindung bezweckt eine einfache Lösung, die dadurch erreicht wird, daß die Materialbahn im Betrieb unmittelbar durch die Tragrollen gestützt ist und daß die Tragrollen mit einem Schlupftriebwerk versehen sind, deren Geschwindigkeit 0,5 bis 1.0 % größer ist als die TJmfangsgeschwindigkext der Schablonen bzw. Druckrollen. Durch diese Maßnahmen werden die Tragrollen mit Voreilung mit Bezug auf die Rotationsgeschwindigkeit der Schablonen bzw. Druckrollen, schlüpfend angetrieben und kann in dieser Weise die Materialverlängerung zwischen den aufeinanderfolgenden Druckvorrichtungen mit minimaler Bahnspannung aufgehoben werden. Wichtig ist es hierbei, daß das Drucken geschieht ohne Anwendung des üblichen Stützbandes oder einer Druckdecke, worauf das zu bedruckende Material meistens getragen wird. In der Vorrichtung gemäß der Erfindung wird die Materialbahn ausschließlich durch einen direkten Kontakt mit den Tragrollen gestützt und geführt. Zufolge der einigermaßen beschleunigten Fortbewegung der Materialbahn wird überdies der Vorteil einer verlängerten Lebensdauer der Zylinderschablonen erhalten, wie beschrieben in der OE-PS 256.14-5, DE-PS 1 271 O72 und CH-PS 4-17 514.The invention aims at a simple solution, which is achieved in that the material web is supported directly by the support rollers during operation and that the support rollers are provided with a slip drive, the speed of which is 0.5 to 1.0 % greater than the TJmfangsgeschwindigkext of the templates or Pressure rollers. As a result of these measures, the support rollers are driven with a lead with respect to the rotational speed of the stencils or pressure rollers, and in this way the material extension between the successive printing devices can be canceled with minimal web tension. It is important here that the printing takes place without the use of the usual support tape or a printing blanket, on which the material to be printed is usually worn. In the device according to the invention, the material web is supported and guided exclusively by direct contact with the support rollers. As a result of the somewhat accelerated movement of the material web, the advantage of an extended service life of the cylinder templates is also obtained, as described in OE-PS 256.14-5, DE-PS 1 271 072 and CH-PS 4-17 514.

— 3 —- 3 -

809844/084«809844/084 «

Das Problem der Vermeidung von Falten oder Knittern in der Materialbahn kann noch weiter effektiv gelöst werden, wenn gemäß der Erfindung die Kontaktzonen der aufeinanderfolgenden Tragrollen mit den dazugehörenden Druckvorrichtungen die Sieges bellen eiaec Führungjstrecke der zu bedruckendsn Materialbahn bilden, welche Strecke mit Bezug auf die Rollen einen gebrochenen konkaven Verlauf hat. Zufolge der Tatsache, daß die Bahn beim Passieren jeder Tragrolle einen kleinen Winkel (z.B. 10°) macht, entsteht eine sich immer wiederholende Ausgleichskraft in der Bahn, die auch eine falt- und knitterfreie Förderung gewährleistet.The problem of avoiding creases or creases in the material web can be solved even more effectively if according to the invention, the contact zones of the successive Support rollers with the associated printing devices bark the victory over the guiding path of the web of material to be printed form which line has a broken concave course with respect to the rollers. Due to the fact The fact that the path makes a small angle (e.g. 10 °) as it passes each support roller results in a repetitive one Balancing force in the web, which also ensures wrinkle-free and crease-free conveyance.

Die Erfindung bezieht sich insbesondere auf eine Vorrichtung wie oben beschrieben in Kombination mit einem Trockenkasten für die bedruckte Materialbahn. Insbesondere beim Bedrucken von Papier ist eine sofortige Trocknung nach dem Bedrucken erforderlich zum Erhalten einer ersten Qualität Transferpapier, Verpackungspapier, Tapetenpapier und anderer Produkte, wovon der Träger aus einem stabilen, bahnförmigen Material besteht. Gemäß der Erfindung sind die Druckvorrichtungen gemäß zwei ungefähr vertikal verlaufenden Strecken aufgestellt, wobei der Trockenkasten sich hierüber befindet mit einer hauptsächlich horizontalen Bahnstrecke.The invention relates in particular to a device as described above in combination with a drying box for the printed material web. In particular, when printing on paper, drying immediately after printing required to get a first quality transfer paper, wrapping paper, wallpaper paper and other products, of which the carrier consists of a stable, sheet-like material. According to the invention the printing devices are according to FIG set up two approximately vertical lines, with the drying box above it with one mainly horizontal rail line.

Zwar ist das Drucken in einer vertikalen Strecke an sich bekannt, aber in der soeben angegebenen Kombination ist nur sehr wenig Bodenoberfläche erforderlich, wobei dennoch ein sehr viel Raum beanspruchender Trockenkasten Anwendung finden kann. Die vertikale Druckstrecke hat ebenfalls einen günstigen Einfluß auf das Vorkommen einer Faltenbildung in der Bahn.Printing in a vertical path is known per se, but in the combination just given is only very little floor surface required, although a drying box that takes up a lot of space is still used can. The vertical printing distance also has a favorable influence on the occurrence of wrinkling in the train.

Die Erfindung bezieht sich weiter auf ein Verfahren zum Bedrucken einer Bahn aus faserigem Material, insbesondere Papier,The invention further relates to a method for printing a web of fibrous material, in particular paper,

809844/084«809844/084 «

mit Anwendung von zwei oder mehreren Stationen, Je mit einer angetriebenen Druckvorrichtung versehen, welches Verfahren dadurch gekennzeichnet ist, daß die Materialbahn in jeder Druckstation unmittelbar durch eine angetriebene Tragrolle unterstützt wix^d", wobei .jedezv Rolle über einen Schlüpfsntrieb eine Umfangsgeschwindigkeit gegeben wird, die etwas größer ist als die Geschwindigkeit der dazugehörenden Schablone bzw. Druckrolle. Durch diese Maßnahmen werden die Tragrollen mit Voreilung schlüpfend mit Bezug auf die Schablonenge schwindigke it angetrieben und kann in dieser Weise die Verlängerung des Materials zwischen den aufeinanderfolgenden Schablonen mit einer minimalen Bahnspannung aufgehoben werden.with use of two or more stations, each provided with a driven printing apparatus, which method is characterized in that the material web in each printing station directly supported by a driven support roller Wix ^ d ", where .jedez v roller is provided on a Schlüpfsntrieb a peripheral speed , which is slightly greater than the speed of the associated stencil or pressure roller. By means of these measures, the carrier rollers are driven with advance slip with respect to the stencil speed and can in this way cancel the extension of the material between the successive stencils with a minimal web tension will.

Die Erfindung wird anhand der Zeichnung, in der sehr schematisch eine Ausbildung der Vorrichtung dargestellt ist, näher erläutert -werden.The invention is based on the drawing, in which very schematically an embodiment of the device is shown, explained in more detail -will.

Fig. 1 gibt ein Bild einer Anzahl Druckvorrichtungen, die in einer gebogenen Strecke aufgestellt sind.Fig. 1 gives a picture of a number of printing devices shown in are set up in a curved line.

Fig. 2 zeigt eine komplette Vorrichtung, versehen mit zwei vertikal aufgestellten Druckgrüppen in Kombination mit einem Trockenkasten. .Fig. 2 shows a complete device provided with two vertically set up pressure groups in combination with a drying box. .

Die-Vorrichtung gemäß Fig. 1 ist mit vier angetriebenen Druckvorrichtungen, ausgebildet als Zylinderschablonen 1-4-, versehen, die Je- eng mit einer diesen Schablonen gegenüberliegenden Trag rolle5 zusammenarbeiten." An der in der Zeichnung links abgebildeten Seite der Vorrichtung befindet sich ein Vorrat 6 des zu bedruckenden Materials, in diesem Fall eine Papierbahn 7· Weiter ist ein Rollenpaar 8, 9 für die Zufuhr des .Materials vorgesehen. Die Bahn 7 wird direkt durch die Tragrollen 5 gestützt, welche Tragrollen mit den dazugehörenden Druckvorrichtungen -1-4- die Biegestellen einer Führungsstrecke A der zu bedruckenden Materialbahn 7 bilden. Wie deutlich ersichtlich, hat diese Strecke hinsichtlich der Rollen 3 einen gebrochenen konkaven Verlauf.The device according to FIG. 1 is provided with four driven pressure devices, designed as cylinder stencils 1-4, which each - work closely with a support roller 5 opposite these stencils. "On the side of the device shown on the left in the drawing is located a supply 6 of the material to be printed, in this case a paper web 7 · Furthermore, a pair of rollers 8, 9 is provided for the supply of the .Material. The web 7 is supported directly by the support rollers 5, which support rollers with the associated printing devices -1- 4- form the bending points of a guide section A of the material web to be printed 7. As can be clearly seen, this section has a broken concave course with regard to the rollers 3.

809844/084«809844/084 «

Die Tragrollen 5 sind mit einem Sehlüpf antrieb .versehen $·" der durch ein endloses Band 10 mit einem Antrieb 11 gebildet wird. Das Band 10 ist um einen Teil des Umfangs ein ex* auf jedei- Tragrolle 5 befestigten .-Scheibe, 12 führe. Das Band 10 wird weiter entlang einer Anzahl Rollen 13 . geführt. Der Antrieb 11 des endlosen Bandes.10 ist über eine Übertragung .14 mit dem Rollenpaar 8, 9 gekuppelt. .The support rollers 5 are provided with a Sehlüpf drive $ · " which is formed by an endless belt 10 with a drive 11. The band 10 is around part of the circumference an ex * on each support roller 5 attached.-disc, 12 lead. The belt 10 is further along a number of rollers 13. guided. The drive 11 of the endless belt.10 is over a transmission .14 with the pair of rollers 8, 9 coupled. .

Das zu bedruckende faserige Material 7 kat die Neigung,sich bei Befeuchtung zu strecken. Dies verursachst das Risiko von Falten- oder Knitterbildung. Um diesem Risiko vorzubeugen, sind folgende Maßnahmen getroffen: Die Tragrollen 5 werden über den Schlüpfantrieb 10, 11 angetrieben mit einer Geschwindigkeit der Schablonen 1-4. Ein in der Praxis angewandter Wert beträgt 7 o/oo. Veiter wird das Rollenpaar 8, 9 ebenfalls einigermaßen schneller angetrieben als die Druckvorrichtungen 1-4 u.z. ungefähr 1 o/oo bis höchstens 4 o/oo. Die Geschwindigkeit dieses Rollenpaars 8,9 ist maßgebend für die Durchfuhrgeschwindigkeit der Materialbahn und fördert die Lebensdauer der Schablonen 1-4 durch Vorkommen einer wechselnden Belastung an der Stelle des Rakels (OE-PS 256-145, DE-PS 1 271 072, CH-PS 417 5^). Zufolge der Voreilung der Tragrollen 5 kann die etwaige Materialverlängerung in der Bahn 7 zwischen den aufeinanderfolgenden Druckvorrichtungen mit minimaler Bahnspannung · aufgehoben werden. Die Tragrollen 5 arbeiten direkt mit der Unterseite der Bahn 7 zusammen. Auch die gebogene Form der Führungsstrecke A trägt zum Vorkommen einer Falten- oder Knitterbildung bei, weil an der Stelle jeder Druckvorrichtung die Bahn 7 über einen kleinen Winkel entlang der dazugehörenden Tragrolle 5 geführt wird.The fibrous material to be printed 7 kat the tendency to to stretch when moistened. This creates the risk of wrinkles or creases. To prevent this risk, the following measures are taken: The support rollers 5 are driven via the slip drive 10, 11 at the speed of the templates 1-4. A value applied in practice is 7 o / oo. Veiter becomes the pair of roles 8, 9 also driven somewhat faster than the printing devices 1-4 u.z. about 1 o / oo to at most 4 o / oo. The speed of this pair of rollers 8, 9 is decisive for the speed at which the material web passes through and promotes the life of the stencils 1-4 by the occurrence of an alternating load at the location of the squeegee (OE-PS 256-145, DE-PS 1 271 072, CH-PS 417 5 ^). As a result of the advance of the support rollers 5, the possible material extension in the web 7 between the successive printing devices with minimal web tension To get picked up. The support rollers 5 work together directly with the underside of the web 7. Also the curved shape of the Guide path A contributes to the occurrence of wrinkles or wrinkles because of the location of each printing device the web 7 is guided over a small angle along the associated support roller 5.

- 6 809844/0848 - 6 809844/0848

Fig. 2 zeigt eine komplette Druckmaschine für eine Papierbahn, in der zwei Druckstrecken A1 und A2 vorgesehen sind. Diese zwei ungefähr vertikal verlaufenden Strecken sind auf beiden Seiten einer Stütze 15 aufgestellt, die sich in der Bähe der in Fig. 2 angegebene linken Seife e der Vorrichtung . befindet. Auf der rechten Seite ist eine zweite Stütze 16 zum Stützen der Zu- und Abfuhrmittel der Bahn 7 vorgesehen. Auf den zwei Stützen 15 und 16 ruht ein Trockenkasten 17 auf einer Höhe von über 2 m oberhalb der Oberfläche des BodensFig. 2 shows a complete printing machine for a paper web in which two printing lines A1 and A2 are provided. These two approximately vertical stretches are set up on both sides of a support 15, which is in the Bread the left soap e of the device indicated in Fig. 2. is located. On the right-hand side, a second support 16 is provided for supporting the feed and discharge means of the web 7. A drying box 17 rests on the two supports 15 and 16 a height of over 2 m above the surface of the ground

Die Druckstrecke Δ1 besteht aus vier Rouleaux- oder Tiefdruckrollen 19j während die Druckstrecke A2 gemäß IPig.1 durch vier Zylinderschablonen 1-4- gebildet wird. Die Kombination Tiefdruck-Siebdruck ist aus der älteren niederländischen Patentanmeldung 69.03989 sowie der OE-PS 321.323, der DE-PS 20 07 954- und der CH-PS 4-97.980 bekannt. Hiermit wird eine Universalmaschine erhalten, womit Bedruckung jeder Art in der zweckmäßigsten Weise durchgeführt werden kann. Die Aufstellung auf beiden Seiten der Stütze 15 macht alle Druckvorrichtungen besonders leicht zugänglich, während der Trockenkasten 17 kein Hindernis bedeutet.The printing path Δ1 consists of four roller or rotogravure printing rollers 19j while the printing section A2 according to IPig.1 is formed by four cylinder templates 1-4-. The combination gravure-screen printing is from the older Dutch Patent application 69.03989 as well as the OE-PS 321.323, the DE-PS 20 07 954 and CH-PS 4-97.980 known. This is a Universal machine received, with which printing of all kinds in can be carried out in the most convenient manner. The placement on both sides of the support 15 makes all the pressure devices particularly easily accessible, while the drying box 17 is no obstacle.

Die Stütze 16 ist mit einigen Rollen 20 zum Zuführen der Bahn 7, die aus dem Vorrat in einem Behälter 21 kommt, versehen. An der Unterseite des Trockenkastens 17 sind noch einige Rollen 20 angeordnet, so daß die Bahn 7 in Richtung der Strecke A2 der ersten Druckvorrichtungen 1-4- geführt wird. Am Bedrucken der Bahn 7 können sich eine oder mehrere der Druckvorrichtungen 1-4- aktiv beteiligen, abhängig von der Art des verlangten Endproduktes. Nach Passieren der Druckvorrichtungen 1-4- wird die Bahn 7 über zwei am Fuß der Stütze 15 angeordnete Rollen 20 in Richtung der Druckstrecke A1 geführt, wovon auch eine oder mehrere Rouleaux-Rollen 19 wirksam sein können,The support 16 is provided with some rollers 20 for feeding the web 7 coming from the supply in a container 21. On the underside of the drying box 17 some rollers 20 are still arranged, so that the web 7 in the direction of the track A2 of the first printing devices 1-4- is guided. One or more of the printing devices can be used to print the web 7 1-4- actively participate, depending on the type of end product required. After passing the pressure devices 1-4- the web 7 is guided over two rollers 20 arranged at the foot of the support 15 in the direction of the printing path A1, of which one or more Rouleaux roles 19 can also be effective,

— 7 — 809844/0848- 7 - 809844/0848

Nach Zurücklegung der Strecken A2 und A1 wird die Bahn 7 dem Trockenkasten 17 augeführt, in dem mittels eines kräftigen Stroms erwärmter Trockenluft eine Trocknung der Bahn durchgeführt wird. In dem Kasten 17 sind eine Anzahl F*ah.ruIigr.roIlen 22 auf solche Weise aufgestellt, daß sie eine aufwärts konvex gebogene Strecke für die Bahn 7 "bilden. Nach Verlassen des Trockenkastens wird die Bahn 7 entlang einer Kühlrolle 23 in der Stütze 16 geführt, um schließlich über eine Anzahl Führungsrollen 24- in dem Behälter 25 aufgewickelt zu werden.After covering the routes A2 and A1, runway 7 the drying box 17 carried out, in which by means of a powerful stream of heated dry air a drying of the Railway is carried out. In box 17 are a number F * ah.ruIigr.roIlen 22 set up in such a way that they form an upwardly convex curved path for the web 7 ″. After leaving the drying box, the web 7 is along a cooling roller 23 guided in the support 16 to finally wound up in the container 25 via a number of guide rollers 24 to become.

Es sei bemerkt, daß in den Strecken A1 und A2 die gleichen Bedingungen aufrechterhalten werden, wie beschrieben mit Bezug auf Fig. 1. Oben in der Stütze 15 ist das Rollenpaar 8, 9 vorgesehen zum richtigen Antreiben der Bahn 7·It should be noted that the same conditions are maintained in the routes A1 and A2, as described with Refer to Fig. 1. At the top of the support 15 is the pair of rollers 8, 9 provided for the correct driving of the web 7

Die Vorteile der beschriebenen Vorrichtung bestehen insbesondere aus den verschiedenen Maßnahmen, welche zum Aufnehmen der Dehnung, die während des Bedrückens einer faserigen Materialbahn durch Schwellung auftreten kann, getroffen sind. Wichtig ist dabei der einigermaßen beschleunigte Schlüpfantrieb der Tragrollen 5 sowie die gebogene Form der Druck- und Trocknungsstrecke.The advantages of the device described exist in particular from the various measures which are taken to absorb the stretch that occurs during the pressing of a fibrous Material web can occur due to swelling, are hit. What is important here is the somewhat accelerated slip drive the support rollers 5 and the curved shape of the printing and drying section.

809844/0848809844/0848

Le e rs ei\eLe e rs ei \ e

Claims (6)

PATENTANWÄLTE A. GRÜNECKER QPL-ING. H. KINKELDEY DFl-INtI W. STOCKMAIR K. SCHUMANN Μ DR RER MAT.-DIPL-PHYa P. H. JAKOB D(PL-IAXx G. BEZOLD Dd RBl NST.- OtPL-CHBJl 8 MÜNCHEN 22 MAXIMIUANSTHASSE 43 PH 12 674 Patentan s ρ r ü c h ePATENTANWÄLTE A. GRÜNECKER QPL-ING. H. KINKELDEY DFl-INtI W. STOCKMAIR K. SCHUMANN Μ DR RER MAT.-DIPL-PHYa PH JAKOB D (PL-IAXx G. BEZOLD Dd RBl NST.- OtPL-CHBJl 8 MUNICH 22 MAXIMIUANSTHASSE 43 PH 12 674 Patentan s ρ rumor 1.J Vorrichtung zum Bedrucken einer Bahn aus faserigem Material,1.J device for printing on a web of fibrous material, sehen mit zwei oder mehreren angetriebenen Druckvorrichtungen, wie Zylinderschablonen oder Rouleaux- bzw. Tiefdruckrollen, die je mit einer gegenüberliegenden Tragrolle zusammenarbeiten, wobei weiter eine Zufuhr für das zu bedruckende Material vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß im Betrieb die Materialbahn (7) unmittelbar durch die Tragrollen (5) gestützt ist und daß die Tragrollen mit einem Schlupfantrieb (10, 11) mit einer Geschwindigkeit, die 0,5 bis 1,0 % größer ist als die Umfangsgeschwindigkeit der Schablonen bzw. Druckrollen, versehen sind.see with two or more driven printing devices, such as cylinder stencils or Rouleaux or rotogravure printing rollers, which each work together with an opposing support roller, with a supply for the material to be printed being provided, characterized in that the material web (7) passes through directly during operation the support rollers (5) is supported and that the support rollers are provided with a slip drive (10, 11) at a speed which is 0.5 to 1.0 % greater than the peripheral speed of the templates or pressure rollers. 2. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktzonen der aufeinanderfolgenden Tragrollen (5) mit den dazugehörenden Druckvorrichtungen die Biegestellen einer Pührungsstrecke (A) der zu bedruckenden Materialbahn bilden, welche Strecke mit Bezug auf die Eollen einen gebrochenen konkaven Verlauf hat.2. Device according to claim 1, characterized in that the contact zones of the successive Support rollers (5) with the associated printing devices, the bending points of a Pührungsabschnitt (A) to be printed Form material web, which route has a broken concave course with respect to the owls. — 2 —- 2 - 809844/084» omm^L inspected809844/084 » omm ^ L inspected TELEFON (Ο8Θ) 39 28 62 TELEX 0B-Q9 38O TELEGRAMME MONAPAT TELEKOPIBRERTELEPHONE (Ο8Θ) 39 28 62 TELEX 0B-Q9 38O TELEGRAMS MONAPAT TELEKOPIBRER 3. Vorrichtung gemäß Anspruch 2 in Kombination mit einem Trockenkasten für die bedruckte Materialbahn, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckvorrichtungen gemäß zwei ungefähr vertikal verlaufenden Strecken (A1 und A2) aufgestellt sind und daß der Trockenkasten (17) sich darüber befindet mit einer hauptsächlich horizontalen Bahnstrecke. 3. Apparatus according to claim 2 in combination with a drying box for the printed material web, characterized characterized in that the printing devices according to two approximately vertical paths (A1 and A2) are set up and that the drying box (17) is above it with a mainly horizontal railway line. 4-, Vorrichtung gemäß Anspruch 3, wobei in dem Trockenkasten eine Anzahl Jührungsrollen vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Pührungsrollen (22) derartig aufgestellt sind, daß sie eine aufwärts konvex gebogene Strecke für die zu trockende Bahn bilden.4-, device according to claim 3, wherein in the drying box a number of guide rollers is provided, characterized in that the guide rollers (22) are of such a type are set up so that they have an upwardly convex curve Create a stretch for the web to be dried. 5- Vorrichtung gemäß einem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlüpfantrieb für die Tragrollen (5) durch ein andloses Band (10) mit einem Antrieb (11) gebildet wird, welches Band entlang einem Teil des Umfangs einer auf Jeder Tragrolle befestigten Scheibe (12) geschlagen ist.5- Device according to one of the above claims, characterized characterized in that the slip drive for the support rollers (5) by an andloses belt (10) with a Drive (11) is formed, which belt runs along part of the circumference of a disk attached to each support roller (12) is beaten. 6. Vorrichtung gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb (11) des endlosen Bandes (10) mit einem Rollenpaar (8,9) für die Zufuhr-der Materialbahn (7) in solcher Weise gekuppelt ist, daß dieses Rollenpaar eine Tangentialgeschwindigkeit hat, die 0,1 bis 0,A- % größer ist als die Geschwindigkeit der Druckvorrichtungen.6. Apparatus according to claim 5, characterized in that the drive (11) of the endless belt (10) with a pair of rollers (8,9) for the supply of the material web (7) is coupled in such a way that this pair of rollers has a tangential speed which is 0.1 to 0, A % greater than the speed of the printing devices. 7- Verfahren zum Bedrucken einer Bahn aus faserigem Material, insbesondere Papier, unter Anwendung von zwei oder mehreren Stationen, je mit einer angetriebenen Druckvorrichtung versehen, dadurch gekennzeichnet, daß die Materialbahn in jeder Druckstation unmittelbar durch eine angetriebene Tragrolle gestützt wird, wobei jeder Rolle über einen Schlüpf-7- method of printing on a web of fibrous material, in particular paper, using two or more stations, each provided with a driven printing device, characterized in that the web of material is supported directly in each printing station by a driven support roller, each roller having a slip - 3 809844/08*9 - 3 809844/08 * 9 antrieb eine Umfangsgeschwindigkeit gegeben wird, die etxva größer ist als die Geschwindigkeit der dazugehörenden Schablone bzw. Druckrolle.drive is given a peripheral speed that is roughly greater than the speed of the associated Template or pressure roller.
DE19782817332 1977-04-28 1978-04-20 DEVICE AND METHOD FOR PRINTING FIBROUS MATERIAL Withdrawn DE2817332A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7704699A NL7704699A (en) 1977-04-28 1977-04-28 DEVICE AND METHOD FOR PRINTING FIBER MATERIAL.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2817332A1 true DE2817332A1 (en) 1978-11-02

Family

ID=19828456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782817332 Withdrawn DE2817332A1 (en) 1977-04-28 1978-04-20 DEVICE AND METHOD FOR PRINTING FIBROUS MATERIAL

Country Status (10)

Country Link
JP (1) JPS53135709A (en)
AT (1) ATA312878A (en)
BR (1) BR7802636A (en)
CH (1) CH630005A5 (en)
DE (1) DE2817332A1 (en)
FR (1) FR2388675A1 (en)
GB (1) GB1575160A (en)
IN (1) IN150098B (en)
IT (1) IT1102196B (en)
NL (1) NL7704699A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3200797A1 (en) * 1982-01-13 1983-07-28 Mathias 4815 Schloss Holte Mitter DEVICE FOR CARRYING A PREFERRED TEXTILE TRACK ON A PRINTING MACHINE OR THE LIKE. MEDIUM NEEDLE ROLLERS

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0724956B1 (en) * 1995-02-01 2000-01-05 Chromium Graphics, Inc. Method for manufacturing a display
ES2554529T3 (en) 2004-02-06 2015-12-21 Suominen Corporation A process and equipment for printing on nonwoven fabric
CN105252891A (en) * 2014-07-08 2016-01-20 绍兴德诚机械有限公司 Rotary screen printing and combining integrated machine for yarn wallpaper

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3200797A1 (en) * 1982-01-13 1983-07-28 Mathias 4815 Schloss Holte Mitter DEVICE FOR CARRYING A PREFERRED TEXTILE TRACK ON A PRINTING MACHINE OR THE LIKE. MEDIUM NEEDLE ROLLERS

Also Published As

Publication number Publication date
NL7704699A (en) 1978-10-31
ATA312878A (en) 1984-09-15
BR7802636A (en) 1978-12-12
IT7849073A0 (en) 1978-04-26
IN150098B (en) 1982-07-17
CH630005A5 (en) 1982-05-28
FR2388675B3 (en) 1981-01-02
GB1575160A (en) 1980-09-17
JPS53135709A (en) 1978-11-27
IT1102196B (en) 1985-10-07
FR2388675A1 (en) 1978-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2610028C3 (en) Printing machine convertible from gravure to flexo and vice versa
DE19921632B4 (en) A web-fed rotary printing press having means for redirecting a wet or wet printed web
DE2603483B2 (en) Method for guiding a sheet for simultaneous printing with a perfecting printing and device for carrying out the method
DE2817332A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR PRINTING FIBROUS MATERIAL
DE1460800B1 (en) Screen printing machine for multicolor prints
DE7442188U (en) HUMIDIFYING DEVICE FOR AN OFFSET PRINTING MACHINE
DE3225564C2 (en)
DE3608125A1 (en) Method for pad printing
DE2457069C2 (en) Device for registering sheets in sheet-fed rotary printing machines
DE2637721C2 (en) Device for guiding material webs in one level
EP0074532A1 (en) Screen printing machine with impression cylinder
DE861566C (en) Printing machine with band-shaped, endless printing form carrier
DE2132850A1 (en) Rotary offset printing machine unit
DE3710705C2 (en)
DE3706353A1 (en) Arrangement for drying veneers
DE4200767A1 (en) PRINTING MACHINE
DE674252C (en) Method for the temporary fastening of webs of fabric to be printed using templates or the like on a printing substrate
AT203517B (en) Method for passing a metal web through a printing machine and printing machine for carrying out the method
DE130747C (en)
DE2457509A1 (en) Rotary offset printing machine web treatment - web wetted differentially in accordance with quantity of ink to be applied
DE1039536B (en) Rotogravure rotary machine
DE929485C (en) Device for controllable moistening of rotating printing plates
DE374031C (en) Inking unit with alternately going back and forth inking carriages and two side by side inking rollers for printing machines with flat printing forme moving up and down
AT117522B (en) Device for feeding the envelopes leaving a folding machine to a printing unit.
DE2200925A1 (en) Belt transport device for flexographic printing machines

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination