DE2816934B2 - Leuchte mit einem Leuchtenraster - Google Patents
Leuchte mit einem LeuchtenrasterInfo
- Publication number
- DE2816934B2 DE2816934B2 DE19782816934 DE2816934A DE2816934B2 DE 2816934 B2 DE2816934 B2 DE 2816934B2 DE 19782816934 DE19782816934 DE 19782816934 DE 2816934 A DE2816934 A DE 2816934A DE 2816934 B2 DE2816934 B2 DE 2816934B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- luminaire
- plate
- side wall
- spring
- outwardly
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V17/00—Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
- F21V17/10—Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
- F21V17/16—Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting
- F21V17/164—Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting the parts being subjected to bending, e.g. snap joints
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Securing Globes, Refractors, Reflectors Or The Like (AREA)
- Clamps And Clips (AREA)
- Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)
- Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Leuchte mit einem Leuchtenraster nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Eine solche Leuchte mit einem federnden Einrastverschluß zur Befestigung einer in senkrechter Richtung
abziehbaren und danach abklappbaren Leuchtenabdekkung, insbesondere eines Leuchtenrasters, ist aus der
DE-OS 26 07 129 bekannt. Bei dieser Leuchte ist ein Leuchtenraster vorgesehen, dessen beschichtete Lamellenbleche
stirnseitige Ansätze besitzen, die in Schlitzen zweier sich gegenüberliegender Seitenwandbleche
eingreifen. Die Stirnansätze ragen dabei durch die Seitenwandbleche hindurch und werden vorzugsweise
zur Befestigung umgebogen bzw. verdreht. Zum Verschluß eines solchen Leuchtenrasters am Leuchtengehäuse
sind an den Seitenwandblechen des Rasters schwenkbare Schenkelfederbügel gehalten, die mit
entsprechenden Verschlußelementen am Leuchtenoberteil unter gleichmäßiger elektrischer Verbindung
zusammenwirken. In der Verschlußstellung stützt sich ein solcher Schenkelfederbügel unter ausreichendem
Kontaktdruck metallisch leitend mit seinem oberen Abschnitt in Schwenkrichtung federnd gegen das
Gehäuse ab. Eine ausreichende elektrische Verbindung wird ebenfalls unter dem federnden Kontaktdruck
zwischen den Bügeln und der Befestigung an den
Seiten wandblechen des Rasters erreicht
Die Art der gewählten Steckverbindung von beschichteten Blechen des Leuchtenrasters gewährt
jedoch keine zuverlässige elektrische Verbindung, die den geltenden elektrischen Schutzbestimmungen in
ausreichendem Maße gerecht wird. Aus diesem Grunde sind zusätzliche Schutzleiterverbindungen an dem
bekannten Leuchtenraster dieser Art vorgesehen. Ein weiterer Nachteil einer solchen Rasterkonstruktion
ίο besteht darin, daß die durch die Seitenwandbleche hindurchragenden Lamellenblechansätze umgebogen
bzw. mit Werkzeugen verdreht werden müssen.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die
Schenktlfederbügel werkzeuglos am entsprechenden Seitenwandblech zu befestigen und dabei gleichzeitig
eine sichere elektrische Verbindung zwischen den beiden sich gegenüberliegenden Seitenwandblechen
und den Rasterstegen zu gewährleisten, um zusätzliche Schutzleiterkontakte zu vermeiden.
Gelöst wird diese Erfindungsaufgabe bei einer
Leuchte der eingangs genannten Art durch die im Anspruch 1 gekennzeichnete Ausbildung.
Eine bevorzugte Ausführungsart der Erfindung weist die im Anspruch 2 angegebenen Merkmale auf.
Mit der gemäß der Erfindung vorgesehenen Feder kann die den Schenkelfederbügel aufnehmende Halteplatte in einfacher Weise am Seitenwandblech des Leuchtern asters befestigt werden. Die durch die Halteplätze hindurchragenden Ansätze der Lamellenbleche fixieren die Lage der Halteplatte. An die unbeschichtete Stirnseite eines Ansatzes wird federnd der elektrisch leitende Stegteil der Feder gepreßt, über den wiederum die elektrische Verbindung zum Schenkelfederbügel gewährleistet ist. Die nach außen gespreizten Federschenkel greifen dabei elektrisch leitend in die Seitenwandbleche ein, so daß auch diese in die Schutzmaßnahmen einbezogen sind. Da der Schenkelfederbügel im Verschlußzustand einerseits elektrisch leitend mit der Halteplatte rnd andererseits elektrisch leitend mit dem Leuchtenoberteil verbunden ist, ist der Schutzleiterkreis bezüglich der Leuchte geschlossen, wobei sämtliche elektrisch leitenden Teile in die Schutzmaßnahmen einbezogen sind.
Mit der gemäß der Erfindung vorgesehenen Feder kann die den Schenkelfederbügel aufnehmende Halteplatte in einfacher Weise am Seitenwandblech des Leuchtern asters befestigt werden. Die durch die Halteplätze hindurchragenden Ansätze der Lamellenbleche fixieren die Lage der Halteplatte. An die unbeschichtete Stirnseite eines Ansatzes wird federnd der elektrisch leitende Stegteil der Feder gepreßt, über den wiederum die elektrische Verbindung zum Schenkelfederbügel gewährleistet ist. Die nach außen gespreizten Federschenkel greifen dabei elektrisch leitend in die Seitenwandbleche ein, so daß auch diese in die Schutzmaßnahmen einbezogen sind. Da der Schenkelfederbügel im Verschlußzustand einerseits elektrisch leitend mit der Halteplatte rnd andererseits elektrisch leitend mit dem Leuchtenoberteil verbunden ist, ist der Schutzleiterkreis bezüglich der Leuchte geschlossen, wobei sämtliche elektrisch leitenden Teile in die Schutzmaßnahmen einbezogen sind.
An Hand der Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung im folgenden näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 eine Teilansicht auf das eine Halteplatte mit Schwenkbügel aufnehmende Seitenwandblech,
F i g. 2 einen Schnitt nach der Linie I-l in F i g. 1,
F i g. 3 eine Schnittdarstellung durch ein Leuchtenraster in der Verschlußstellung in seinem zugehörigen
Leuchtenoberteil,
Fig.4 die Ansicht einer Befestigungsfeder für die
Halteplatte,
F i g. 5 eine Seitenansicht zu F i g. 4,
F i g. 6 eine Vorderansicht einer Halteplatte,
F i g. 6 eine Vorderansicht einer Halteplatte,
F i g. 7 einen Schnitt nach der Linie HI-III,
F i g. 8 einen Schnitt nach der Linie H-II in F i g. 6,
Fig.9 die Ansicht des elektrisch leitenden zum Federbügel gehörenden Verschlußteiles am Leuchtenoberteil,
F i g. 10 eine zugehörige Seitenansicht zu F i g. 9,
und
F i g. 11 eine vergrößerte Schnittdarstellung des Bereiches Ain Fig. 10.
Wie die F i g. 1 und 3 zeigen, ist in einem Leuchtenoberteil 1 im Verschlußzustand ein aus
beschichteten Lamellenblechen 3 und sich gegenüberliegenden gegeneinander geneigten Seitenwandblechen 2
bestehendes Leuchtenraster enthalten. Zum Verschluß sind an den Seitenwandblechen 2 mit Halteplatten 4
gegen das Leuchtenoberteil 1 wirkende Schenkelfederbügel 6 gehalten, die mit ihrem oberen abgewinkelten
Teil 61 an einem metallisch leitenden Blechstreifen 7 einrasten, der mit einer oberen Abwin»;elung 72 in einer
Durchbrechung 14 der Oberteildecke 13 und mit einem unteren Hakenansatz 75 in einer Durchbrechung 15 der
mit einem unteren abgesetzten Rand 12 ausgebildtten Seitenwand 11 eingesprengt ist In dieser Seitenwand ist
dafür eine Durchbrechung 15 vorgesehen, durch die der Hakenansatz 75 des Blechstreifens 7 greift. Der obere
Halteteil 71 des Blechstreifens 7 bildet eine Nase mit einer AuflaufschrSge, an der der Schenkelfederbügel 6
mit seinem abgewinkelten Teil 61 gehalten ist Der Halteteil 71 geht nach oben in eine Abwinkelung 72
über, deren Stirnende Schneidansätze 73 aufweist, die in di^ metallisch blanken Schnittkanten der Durchbrechungen
14 in der Oberteildecke 13 einschneiden und so eine elektrisch sichere Verbindung gewährleisten. Das
untere Ende 74 des metallisch blanken federnden Blechstreifens 7 ist nach innen umgebogen und dient zur
Halterung des herausgezogenen Leuchtenrasters an seinen entsprechend ausgebildeten Schenkelfederbügeln
6, wobei die Sperrnocken 76 das Raster im abgeklappten Zustand gegen unbeabsichtigtes Herausheben
schützen.
Die Lamellenbleche 3 sind mit ihren stirnseitigen Ansätzen 31 und 32 eingesprengt an den Seitenwandblechen
2 gehalten. Diese Ansätze 31 und 32 ragen dabei durch die Durchbrechungen 23 und 24 in Gen
Seitenwandblechen hindurch.
Auf jeweils zwei dieser Ansätze 31 und 32 ist, wie insbesondere aus F i g. 1 ersichtlich, die Halteplatte 4 mit
ihren Schlitzen 43 und 44 aufgesetzt. Diese Halteplatte stützt sich dabei in einem nach außen umgebogenen
Rand 22 des Seitenwandbleches 2 ab. Mit einer an ihr gehaltenen, im wesentlichen U-förmigen Feder 5, deren
Schenkel 51 mit ihren nach außen gespreizten Schenkelabschnitten 514 unter einem oberen Rand 21
am Seitenwandblech greifen, wird die Halteplatte 4 federnd gegen das Blech 2 gepreßt und sicher gehalten.
Diese Halteplatte 4 weist eine Schwenkbügelaufnahme 41 auf, in der der Schenkelfederbügel 6 mit seinen zur
Lagerachse 62 abgebogenen Anschlagenden 63 schwenkbar gehalten ist.
Wie insbesondere aus den Fig.4 und 5 ersichtlich,
weist die Feder 5 einen unteren U-förmigen Abschnitt mit zwei Schenkelabschnitten 511 und einem gemeinsamen
Stegteil 512 auf. Diese Schenkelabschnitte 511 sind durch aus der Halteplatte 4 herausgeklinkte und nach
innen umgebogene Haltestege 42 befestigt. Oberhalb dieser Haltestege 42 sind die Schenkel 51 mit jeweils
einer seitlichen Abwinkelung 513 nach außen abgebo-
gen und setzen sich mit schräg nach oben gerichteten und nach außen abgespreizten Abschnitten 514 fort Der
Stegteil 512 der Feder 5 drückt federnd gegen die unbeschichtete freie Stirnkante des Lamellenansatzes
32. Wie aus Fig.7 ersichtlich, ist die Halteplatte 4 an ihrer Unterkante mit einer Abwinkelung45 versehen.
Über das Lamellenblech 3, seinen stirnseitigen Ansatz 32, die metallisch leitende Feder 5, die metallisch
leitende Halteplatte 4, den ebenfalls leitenden Schenkelfederbügel
6 ist das Leuchtenraster bei Berührung des Schenkelfederbügels 6 mit dem Blechstreifen 7 am
Leuchtenoberteil sicher in die elektrischen Schutzmaßnahmen einbezogen. Die metallisch leitende Feder 5
kann als Drahtfeder oder auch als Stanzteil ausgebildet sein.
Zusammenstellung der Bezugszeichen
1 | Leuchtenoberteil | |
11 | Seitenwand | |
20 | 12 | abgesetzter Rand |
13 | Oberteildecke | |
14 | Durchbrechung | |
15 | Durchbrechung | |
2 | Seitenwandblech | |
25 | 21 | oberer Rand |
22 | unterer Rand | |
23 | Durchbrechung | |
24 | Durchbrechung | |
3 | Lamellenblech, Quersteg | |
30 | 31 | Ansatz |
32 | Ansatz | |
4 | Halteplatte | |
41 | Bügelaufnahme | |
42 | Haltesteg | |
35 | 43 | Schlitz |
44 | Schlitz | |
45 | Abwinkelung | |
5 | Feder | |
51 | Schenkel | |
40 | 511 | U-förmiger unterer Schenkelabschnitt |
512 | Stegteil | |
513 | seitliche Abwinkelung | |
514 | nach außen abgespreizter Schenkelabschnitt | |
6 | Schenkelfederbügel | |
45 | 61 | obere Abwinkelung |
62 | Lagerachse | |
63 | Anschlagende | |
7 | Blechstreifen | |
71 | Halteteil | |
50 | 72 | obere Abwinkelung |
73 | Schneidansatz | |
74 | untere Umbiegung | |
75 | Hakenansatz | |
76 | Sperrnocken |
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
Claims (2)
1. Leuchte mit einem Leuchtenraster, bei dem beschichtete Lamellenbleche mit stirnseitigen Ansätzen
in Schlitzen vorzugsweise gegeneinander geneigter, beschichteter Seitenwandbleche eingesteckt
gehalten sind und bei dem an diesen Seitenwandblechen schwenkbar und unter ausreichendem
Kontaktdruck elektrisch leitend Schenkelfederbügel gehalten sind, die jeweils mit einem
entsprechenden Verschlußelement am Leuchtenoberteil unter gleichzeitiger elektrischer Verbindung
zusammenwirken, dadurch gekennzeichnet, daß auf stirnseitige Lamellenansätze (31, 32)
des Lamellenbleches jeweils eine metallische Halteplatte (4) für einen Schenkelfederbügel (6) aufgestockt
und am Seitenwandblech (2) gehalten ist, mit einer an ihr elektrisch leitend befestigten im
wesentlichen U-förmigen Feder (5), deren Stegteil (512) federnd angepreßt auf der unbeschichteten
Stirnseite eines durch einen Schlitz (44) in der Platte (4) ragenden Lamellenblechansatzes (32) aufliegt,
und deren nach außen gespreizte Federschenkel (514) mit ihren freien Enden unter einen nach außen
umgebogenen oberen Seitenblechrand (21) unter gleichzeitiger elektrischer Verbindung greifen.
2. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (5) einen unteren U-förmigen
Abschnitt (511) aufweist, dessen nach außen federnde Schenkel an der an einem unteren
Seitenwandblechrand (22) aufgesetzten Halteplatte (4) zwischen zwei gegeneinander gerichtet abgewinkelten
Haltestegen (42) unter ausreichendem Kontaktdruck gehalten sind, wobei die Schenkel des
U-förmigen Abschnittes (511) der Feder (5) je mit einer nach außen gerichteten, etwa rechtwinkeligen
Abwinkelung (513) in den nach außen abgespreizten Abschnitt (514) übergehen.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782816934 DE2816934C3 (de) | 1978-04-19 | 1978-04-19 | Leuchte mit einem Leuchtenraster |
AT181079A AT367888B (de) | 1978-04-19 | 1979-03-12 | Leuchtenraster |
FR7908726A FR2423716A1 (fr) | 1978-04-19 | 1979-04-06 | Paralume |
NL7902747A NL189529C (nl) | 1978-04-19 | 1979-04-06 | Verlichtingsarmatuur met rooster. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782816934 DE2816934C3 (de) | 1978-04-19 | 1978-04-19 | Leuchte mit einem Leuchtenraster |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2816934A1 DE2816934A1 (de) | 1979-10-25 |
DE2816934B2 true DE2816934B2 (de) | 1981-03-12 |
DE2816934C3 DE2816934C3 (de) | 1981-12-17 |
Family
ID=6037373
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782816934 Expired DE2816934C3 (de) | 1978-04-19 | 1978-04-19 | Leuchte mit einem Leuchtenraster |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT367888B (de) |
DE (1) | DE2816934C3 (de) |
FR (1) | FR2423716A1 (de) |
NL (1) | NL189529C (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8632021U1 (de) * | 1986-11-29 | 1987-01-29 | Trilux-Lenze Gmbh + Co Kg, 5760 Arnsberg | Leuchte |
DE8810235U1 (de) * | 1988-08-12 | 1988-11-03 | Trilux-Lenze Gmbh + Co Kg, 5760 Arnsberg | Leuchtengehäuse |
EP0633426A1 (de) * | 1993-07-09 | 1995-01-11 | THORN LICHT GmbH | Leuchte |
DE29905779U1 (de) | 1999-03-30 | 1999-07-08 | Trilux-Lenze GmbH & Co. KG, 59759 Arnsberg | Raster-Verschluß |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7428519U (de) * | 1975-02-20 | Licentia Patent Verwaltungs Gmbh | Vorrichtung tür eine Leuchte zum Abhängen einer Abdeckung | |
DE7441175U (de) * | 1975-06-19 | Licentia Patent Verwaltungs Gmbh | Lamellenraster für Leuchten | |
DE2607129C3 (de) * | 1976-02-21 | 1982-01-14 | Trilux-Lenze Gmbh + Co Kg, 5760 Arnsberg | Leuchte mit einem federnden Einrastverschluß |
AT353351B (de) * | 1976-02-21 | 1979-11-12 | Trilux Lenze Gmbh & Co Kg | Leuchte |
DE2758261C3 (de) * | 1977-12-27 | 1980-11-27 | Trilux - Lenze Gmbh + Co Kg, 5760 Arnsberg | Leuchtenraster |
-
1978
- 1978-04-19 DE DE19782816934 patent/DE2816934C3/de not_active Expired
-
1979
- 1979-03-12 AT AT181079A patent/AT367888B/de not_active IP Right Cessation
- 1979-04-06 NL NL7902747A patent/NL189529C/xx not_active IP Right Cessation
- 1979-04-06 FR FR7908726A patent/FR2423716A1/fr active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2816934A1 (de) | 1979-10-25 |
AT367888B (de) | 1982-08-10 |
DE2816934C3 (de) | 1981-12-17 |
ATA181079A (de) | 1981-12-15 |
NL189529C (nl) | 1993-05-03 |
FR2423716A1 (fr) | 1979-11-16 |
NL189529B (nl) | 1992-12-01 |
FR2423716B1 (de) | 1985-02-15 |
NL7902747A (nl) | 1979-10-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0492086B1 (de) | Doppelflachfederkontakt mit Anschlageinrichtung | |
EP3477792A1 (de) | Abgriffsteckverbinder und schutzerdungskontakt hierzu | |
DE2515842C2 (de) | Schraubenlose Klemme | |
EP0116909B1 (de) | Halterung einer absenkbaren Leuchtenabdeckung | |
CH616272A5 (de) | ||
DE2816934C3 (de) | Leuchte mit einem Leuchtenraster | |
DE3342382C2 (de) | ||
DE19706500C2 (de) | Einrichtung zur Befestigung eines Leuchtenrasters an einem Leuchtengehäuse | |
DE19505471A1 (de) | Leuchte mit Federverschluß | |
DE19958212C2 (de) | Vorrichtung zum Festlegen eines Flachbandkabels | |
EP0864808B1 (de) | Einrichtung zur Befestigung einer Einbauleuchte | |
DE29720511U1 (de) | Einbaugehäuse für Leiterplatten und Elektronikbausteine | |
DE2607129C3 (de) | Leuchte mit einem federnden Einrastverschluß | |
WO2003098101A1 (de) | Leuchtenraster mit doppelwandigen seitenreflektoren | |
DE7441175U (de) | Lamellenraster für Leuchten | |
DE2655252C2 (de) | Leuchte | |
EP0682209B1 (de) | Leuchte mit Abhängevorrichtungen zum Abhängen eines Rasters | |
DE8220827U1 (de) | Halterung eines zubehoertraegers an einem leuchtentraeger | |
DE3304301C2 (de) | Elektrischer Aufnahmekontakt | |
DE9407941U1 (de) | Leuchte mit Abhängevorrichtungen zum Abhängen eines Rasters | |
DE1765487B2 (de) | Haltevorrichtung fuer ein in eine ausnehmung einer wand versenkbar einsteckbares gehaeuse, grundkoerper o.dgl. fuer elektrische geraete | |
DE8913096U1 (de) | Haltevorrichtung für Verschlußfedern einer Leuchte für Leuchtstofflampen o.dgl. | |
EP0193014B1 (de) | Krankenzimmer-Wandleuchte | |
DE8810235U1 (de) | Leuchtengehäuse | |
DE29905779U1 (de) | Raster-Verschluß |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAM | Search report available | ||
OAP | Request for examination filed | ||
OC | Search report available | ||
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |