DE2816616A1 - Schwingungsdaempfer - Google Patents
SchwingungsdaempferInfo
- Publication number
- DE2816616A1 DE2816616A1 DE19782816616 DE2816616A DE2816616A1 DE 2816616 A1 DE2816616 A1 DE 2816616A1 DE 19782816616 DE19782816616 DE 19782816616 DE 2816616 A DE2816616 A DE 2816616A DE 2816616 A1 DE2816616 A1 DE 2816616A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- recesses
- vibration damper
- projections
- plate
- parts
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 title claims abstract description 10
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 title claims abstract description 5
- 238000013016 damping Methods 0.000 claims description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 4
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 claims description 3
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 abstract 2
- 239000004606 Fillers/Extenders Substances 0.000 description 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16F—SPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
- F16F3/00—Spring units consisting of several springs, e.g. for obtaining a desired spring characteristic
- F16F3/08—Spring units consisting of several springs, e.g. for obtaining a desired spring characteristic with springs made of a material having high internal friction, e.g. rubber
- F16F3/087—Units comprising several springs made of plastics or the like material
- F16F3/093—Units comprising several springs made of plastics or the like material the springs being of different materials, e.g. having different types of rubber
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Springs (AREA)
Description
- Schwingungsdämpfer
- Die Erfindung betrifft einen insbesondere zum Dämpfen von Maschinenschwingungen bestimmten Schwingungsdämpfer.
- Schwingungsdämpfer der genannten Art sind bekannt und bestehen in der Regel aus einem selbstdämpfenden Werkstoff wie Gummi oder Kunststoff. Je nach Verwendungszweck sind sie mehr oder weniger plattenförmig bzw. zylindrisch und entsprechend ihrem Volumen dazu geeignet, größere oder kleinere Schwingungen diimpfend aufzunehmen und abzubauen.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schwingungsdämpfer der genannten Art so zu gestalten, daß er in der Lage ist, gleichermaßen gut Schwingungen verschiedener Amplitude und Intensität zu dämpfen.
- Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß der Schwingungsdämpfer zwei aufeinander aufliegende Teile mit ineinander greifenden Vorsprüngen und zugeordneten Ausnehmungen umfasst, die sich mindestens über einen Teil ihrer Höhe jeweils unterschiedlich verjüngen.
- Die beiden, Vorsprünge oder Ausnahmungen aufweisenden Teile des Schwingungsdämpfers sind vorzugsweise plattenförmig.
- Die Vorsprünge liegen in den Ausnehmungen und berühren diese zunächst zumindest längs einer Linie und nicht großflächig.
- Erst bei stärker werdenden Belastungen erfolgt eine flächige Anlage durch Verformung der Vorsprünge bzw. der Ausnehmungen, die durchgehende Durchbrüche sein können.
- Die Vorsprünge und die Ausnehmungen sind vorzugsweise konisch gestaltet, was sowohl aus herstellungstechnischen Gründen als auch bezüglich der Zentrierung vorteilhaft ist.
- Durch unterschiedliche Neigung bzw. unterschiedliche Kontur der Vorsprünge und der Ausnehmungen lässt sich darüber hinaus die Charakteristik des erfindungsgemäßen Schwingungsdämpfers in großem Umfang beeinflussen.
- Weitere Merkmale der Erfindung gehen aus der Beschreibung und den AnsprUchen im Zusammenhang mit der Zeichnung hervor.
- Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen, die in der Zeichnung dargestellt sind, näher beschrieben.
- Dabei zeigen: Fig. 1: eine Draufsicht auf einen erfindungsgemäßen, allseitig abgeschnittenen, plattenförmigen Schwingungsdämpfer; Fig. 2: einen Schnitt längs der Linie 2 - 2 in Fig. 1 und Fig. 3: einen Schnitt wie in Fig. 2 durch ein anderes Ausführungsbeispiel.
- Ein Schwingungsdämpfer 1 gemäß den Figuren 1 und 2 besteht aus zwei plattwnförmigen Teilen 2 und 3, die Vorsprünge 4 und Ausnehmoungen 5 aufweisen. Die Vorsprünge 4 erheben sich über die Oberfläche 6 des plattenförmigen Teiles 3 und liegen in den Ausnehmungen 5 des plattenförmigen Teiles 2. Bei dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Ausnehmungen 5 Durchbrüche, die sich von der einen Oberfläche 7 bis zur anderen Oberfläche 8 des plattenförmigen Teiles 2 erstrecker Sowohl die Vorsprünge 4 als auch die Ausnehmungen bzw. Durchbrüche 5 verjüngen sich mindestens über einen Teil ihrer Höhe. Vorzugsweise ist die Kontur der Vorsprünge 4 und der Ausnehmungen 5 konisch, wobei ihre Neigung unterschiedlich ist.
- Während die Ausnehmungen bzw. Durchbrüche 5 über ihre gesamte Höhe gleichmäßig konisch gestaltet sind, ist der untere, von der Oberfläche 6 ausgehende Teil 9 der Vorsprünge 4 zunächst zylindrisch, und nur das obere, freie Ende 10 der Vorsprünge weist eine kegelstumpfförmige Gestalt auf, wobei dessen Konizität anders ist als die der Ausnehmungen 5. Zweckmäßigerweise sind die konisch gestalteten Teile 10 der Vorsprünge 4 stärker konisch geneigt als die Ausnehmungen 5.
- Die Höhe a und der Durchmesser des zylindrischen Teiles 9 sowie die Höhe b des kegelstumpfförmigen freien Endes 10 des Vorsprunges 4 sowie die Konizität des oberen freien Endes 10 einerseits sowie die Stärke c des plattenförmigen Teiles 2 und die Konizität der Durchbrüche 5 sind derart gewählt, daß die Oberfläche 7 des plattenförmigen Teiles 2 im mnbelasteten Zustand gemäß Fig. 2 nicht auf der Oberfläche 6 des plattenförmigen Teiles 3 aufliegt. Desgleichen befinden sich sämtliche Stirnflächen 11 der Vorsprünge 4 in einem geringen Abstand von der Oberfläche 8 des plattenförmigen Teiles 2 bzw.
- unterhalb der Oberfläche 8 dieses Teiles. Die Vorsprünge 4 berühren die Kontur der Ausnehmungen 5 nur linienförmig und nicht flächig. Da die beiden plattenförmigen Teile 2 und 3 aus einem elastischen Werkstoff wie Gummi oder einem anderen Elastomer und vorzugsweise aus unterschiedlichen Werkstoffen bestehen, verformen sich die Vorsprünge 4 und die Ausnehmungen bzw. Durchbrüche 5 bei Belastung, was dazu führt, daß die Vorsprünge 4 tiefer in die Ausnehmungen 5 eindringen. Dieser Vorgang ist aber bei geeigneter Konizität der Ausnehmungen 5 und des kegelstumpfförmigen freien Endes 10 der Vorsprünge 4 reversibel.
- Da die Oberfläche der Vorsprünge 4 und der Ausnehmungen 5 unterschiedlich geneigt bzw. konisch geneigt sind, erhält man unter Berücksichtigung der als Werkstoff verwendeten Elastomere ein Dämpfungsverhalten, das mit wachsender Belastung steigt, so daß Schwingungen unterschiedlicher Intensität gedämpft werden können.
- Das in Fig. 3 dargestellte Ausführungsbeispiel zeigt einen Schwinungsdämpfer 12, in dessen einem plattenförmigen Teil 13 wiederum Ausnehmungen bzw. Durchbrüche 14 angeordnet sind, während sich über die Oberfläche 15 des anderen plattenförmigen Teiles 16 Vorsprünge 17 erheben. Auch hier verjügen sich die Vorsprünge 17 stärker als die Durchbrüche 14. Lediglich die Neigung bzw. Konizität der jeweiligen Kontur ist gegenüber dem zuerst beschriebenen Ausführungsbeispiel anders und ferner ist die Höhe a deszylindrischen Bereiches 18 des Vorsprunges 17 wesentlich kleiner als die Höhe b von dessen kegelstumpfförmigen Teil 19. Hierdurch ergibt sich eine gegenüber dem ersten AusfUhrungsbeispiel unterschiedliche Dämpfungscharakteristik.
- Die plattenförmigen Teile 2 und 3 bzw. 13 und 16 weisen eine Vielzahl von Ausnehmungen bzw. Durchbrüchen 5 und 14 bzw.
- Vorsprüngen 4 und 17 auf, wie vor allem aus Figur 1 hervorgeht. Zweckmäßigerweise sind die Vorsprünge und die Durchbrüche symmetrisch oder in Anpassung an die Gestalt des zu dämpfenden Körpers bzw. der auftretenden Belastungen unsymmetrisch angeordnet. Wesentlich ist, daß die äußere Kontur der Erhebungen anders bzw. insbesondere stärker geneigt ist als die Kontur der Ausnehmungen bzw. Durchbrüche, damit die Vorsprünge bei fehlender oder geringer Belastung nicht flichg an der Innenkontur der konischen Durchbrüche anliegen, sondern zunächst nur längs einer Linie. Erst bei hoher Belastung wird durch Verformung eine flächige Auflage zunächst im konischen Bereich und dann an den Oberflächen der plattenförmigen Teile bzw. an den Stirnflächen der Vorsprünge erzielt. Um dies zu erreichen, sind gegenüber den dargestellten AusfUhrungsbeispielen noch weitere Abwandlungen möglich, ohne von dem grundsätzlichen Erfindungsgedanken abzuweichen.
- Leerseite
Claims (6)
- Ansprüche: 1. Schwingungsdämpfer, insbesondere zum Dämpfen von Maschinenschwingungen, gekennzeichnet durch zwei aufeinander aufliegende Teile (2, 3 bzw. 13, 16) mit ineinander greifenden Vorsprüngen (4, 17) und zugeordneten Ausnehmungen (5, 14), die sich mindestens über einen Teil ihrer Höhe jeweils unterschiedlich verjüngen.
- 2. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Teile (2, 3 bzw. 13, 16) lose aufeinander aufliegen.
- 3. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge ( 4 bzw. 17) und die Ausnehmungen bzw. Durchbrüche (5 bzw. 14) konisch gestaltet sind.
- 4. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die aufeinander aufliegenden Teile (2, 3bzw. 13, 16) plattenförmig sind.
- 5. Schwingungsdampfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden plattenförmigen Teile (2, 3 bzw. 13, 16) aus unterschiedlichem Werkstoff bestehen.
- 6. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der eine plattenförmige Teil aus Gummi und der andere aus einem anderen Elastomer besteht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782816616 DE2816616A1 (de) | 1978-04-17 | 1978-04-17 | Schwingungsdaempfer |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782816616 DE2816616A1 (de) | 1978-04-17 | 1978-04-17 | Schwingungsdaempfer |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2816616A1 true DE2816616A1 (de) | 1979-10-25 |
Family
ID=6037189
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782816616 Withdrawn DE2816616A1 (de) | 1978-04-17 | 1978-04-17 | Schwingungsdaempfer |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2816616A1 (de) |
Cited By (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2501647A1 (fr) * | 1981-03-13 | 1982-09-17 | Borsky Stekolny Zavod | Procede de rangement de feuilles de verre dans un contenant et dispositif pour sa mise en oeuvre |
US4424902A (en) | 1982-03-18 | 1984-01-10 | Proektno-Konstruktorskaya Organizatsiya "Orgsteklo" | Method and apparatus for packing glass sheets in a container |
EP0441443A1 (de) * | 1990-02-07 | 1991-08-14 | Willy Van Goubergen | Schwingungsdämpfer |
DE4012110A1 (de) * | 1990-04-14 | 1991-10-17 | Audi Ag | Bauteil, welches zur anlage an ein weiteres bauteil ausgebildet ist |
DE19537321C1 (de) * | 1995-10-06 | 1997-01-30 | Intec Ges Fuer Innovative Tech | Matten- oder leistenförmiger Schwingungsdämpfer aus dauerelastischem Werkstoff |
WO2006005973A1 (en) * | 2004-07-12 | 2006-01-19 | Koszegi Istvan | Structure for the flexible damping of dynamic effects on a body, and a damping member |
JP2008010762A (ja) * | 2006-06-30 | 2008-01-17 | Kyowa Gosei Kk | 小型電子機器用の衝撃緩衝具 |
EP2416030A1 (de) * | 2010-08-04 | 2012-02-08 | Grammer Ag | Horizontalfedereinrichtung für Fahrzeugsitze mit Elastomerfederelement mit progressiver Federkennlinie |
US8678508B2 (en) | 2010-08-02 | 2014-03-25 | Grammer Ag | Horizontal springing means with inclination compensation |
US8800977B2 (en) | 2010-12-15 | 2014-08-12 | Grammer Ag | Suspension device for vehicle seats and/or vehicle cabins having an elastomer member |
US8926012B2 (en) | 2010-08-31 | 2015-01-06 | Grammer Ag | Vehicle seats for vehicles |
US8960802B2 (en) | 2010-11-29 | 2015-02-24 | Grammer Ag | Vehicle seat with guided scissor arms |
US8973967B2 (en) | 2011-09-15 | 2015-03-10 | Grammer Ag | Vehicle seat, motor vehicle and method for spring-mounting a vehicle seat |
US9266452B2 (en) | 2010-12-08 | 2016-02-23 | Grammer Ag | Vehicle vibration device for vehicle seats or vehicle cabs |
US10065541B2 (en) | 2015-08-10 | 2018-09-04 | Grammer Ag | Horizontal vibration device for a vehicle seat |
-
1978
- 1978-04-17 DE DE19782816616 patent/DE2816616A1/de not_active Withdrawn
Cited By (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2501647A1 (fr) * | 1981-03-13 | 1982-09-17 | Borsky Stekolny Zavod | Procede de rangement de feuilles de verre dans un contenant et dispositif pour sa mise en oeuvre |
US4424902A (en) | 1982-03-18 | 1984-01-10 | Proektno-Konstruktorskaya Organizatsiya "Orgsteklo" | Method and apparatus for packing glass sheets in a container |
EP0441443A1 (de) * | 1990-02-07 | 1991-08-14 | Willy Van Goubergen | Schwingungsdämpfer |
US5330165A (en) * | 1990-02-07 | 1994-07-19 | Willy Van Goubergen | Vibration damper |
DE4012110A1 (de) * | 1990-04-14 | 1991-10-17 | Audi Ag | Bauteil, welches zur anlage an ein weiteres bauteil ausgebildet ist |
DE19537321C1 (de) * | 1995-10-06 | 1997-01-30 | Intec Ges Fuer Innovative Tech | Matten- oder leistenförmiger Schwingungsdämpfer aus dauerelastischem Werkstoff |
EP0767318A3 (de) * | 1995-10-06 | 1997-08-27 | Intec Aachen Innovative Techno | Matten- oder leistenförmiger Schwingungsdämpfer aus dauerelastischem Werkstoff |
WO2006005973A1 (en) * | 2004-07-12 | 2006-01-19 | Koszegi Istvan | Structure for the flexible damping of dynamic effects on a body, and a damping member |
JP2008010762A (ja) * | 2006-06-30 | 2008-01-17 | Kyowa Gosei Kk | 小型電子機器用の衝撃緩衝具 |
US8678508B2 (en) | 2010-08-02 | 2014-03-25 | Grammer Ag | Horizontal springing means with inclination compensation |
EP2416030A1 (de) * | 2010-08-04 | 2012-02-08 | Grammer Ag | Horizontalfedereinrichtung für Fahrzeugsitze mit Elastomerfederelement mit progressiver Federkennlinie |
US9376042B2 (en) | 2010-08-04 | 2016-06-28 | Grammer Ag | Horizontal springing device for vehicle seats with elastomer spring element with progressive spring characteristic curve |
US8926012B2 (en) | 2010-08-31 | 2015-01-06 | Grammer Ag | Vehicle seats for vehicles |
US8960802B2 (en) | 2010-11-29 | 2015-02-24 | Grammer Ag | Vehicle seat with guided scissor arms |
US9266452B2 (en) | 2010-12-08 | 2016-02-23 | Grammer Ag | Vehicle vibration device for vehicle seats or vehicle cabs |
US8800977B2 (en) | 2010-12-15 | 2014-08-12 | Grammer Ag | Suspension device for vehicle seats and/or vehicle cabins having an elastomer member |
US8973967B2 (en) | 2011-09-15 | 2015-03-10 | Grammer Ag | Vehicle seat, motor vehicle and method for spring-mounting a vehicle seat |
US10065541B2 (en) | 2015-08-10 | 2018-09-04 | Grammer Ag | Horizontal vibration device for a vehicle seat |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2816616A1 (de) | Schwingungsdaempfer | |
DE1967120C3 (de) | Lagergestell | |
DE2517867A1 (de) | Schwingungsdaempfer | |
EP2366653B1 (de) | Puffer zum Abfangen von Stössen | |
DE3016558A1 (de) | Stoss- und vibrationsisolator | |
DE1960250U (de) | Verpackung aus fasern fuer eier. | |
DE2252952C2 (de) | Vibrationsstoßdämpfer | |
EP0135800A2 (de) | Mit Federn ausgerüsteter mechanischer Schwingungsdämpfer | |
DE3111930A1 (de) | Gestaenge-verbindungsklemme | |
DE3742340A1 (de) | Koerperschallisolierendes lager, insbesondere fuer eine brennkraftmaschine | |
DE1142786B (de) | Tragplatte mit zellenartigem Aufbau zum Verpacken und Transportieren von tropfenartig geformten Fruechten, wie z. B. Birnen od. dgl. | |
DE2504165A1 (de) | Vorrichtung zur schwingungsdaemmung bzw. -isolierung | |
DE3703483C2 (de) | ||
AT394142B (de) | Ski | |
DE2101634A1 (de) | Piezoelektrischer Resonator | |
DE69205027T2 (de) | Stoss- und Schwingungsdämpfer. | |
DE862986C (de) | Nachgiebige Stuetze | |
DE2204294A1 (de) | Behälter von zylindrischer Grundform | |
DE2531649B2 (de) | Etagenturm zur Warenausstellung | |
DE19713461C2 (de) | Elastomeres Federelement | |
DE1956894C3 (de) | Auf Axialdruck belastbare Feder | |
DE69704046T2 (de) | Hydraulisches, schwingungsdämpfendes Lager | |
DE820658C (de) | Nabenlaengssicherung | |
DE1750923A1 (de) | Drosseleinrichtung zum Konstanthalten der Durchflussmenge | |
DE1828899U (de) | Zweiteiliger massivwaelzlagerkaefig. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: OPTAC VERWALTUNG WILFRID WELTIN, 6074 ROEDERMARK, |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |