DE2816382A1 - Senkrechtstart flugzeug mit hydrostatischem propellerantrieb - Google Patents
Senkrechtstart flugzeug mit hydrostatischem propellerantriebInfo
- Publication number
- DE2816382A1 DE2816382A1 DE19782816382 DE2816382A DE2816382A1 DE 2816382 A1 DE2816382 A1 DE 2816382A1 DE 19782816382 DE19782816382 DE 19782816382 DE 2816382 A DE2816382 A DE 2816382A DE 2816382 A1 DE2816382 A1 DE 2816382A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- aircraft
- propellers
- propeller
- parts
- airplane
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 abstract 3
- 239000012530 fluid Substances 0.000 abstract 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 abstract 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B64—AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
- B64C—AEROPLANES; HELICOPTERS
- B64C29/00—Aircraft capable of landing or taking-off vertically, e.g. vertical take-off and landing [VTOL] aircraft
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
- Other Liquid Machine Or Engine Such As Wave Power Use (AREA)
Claims (14)
- Patentansprueche (1.)1 Senkrecht startenden und landendes Flugzeug, das durch Schwenken der Tragfluegel aus einer etwa vertikalen in eine etwa horizontale Stellung auch horizontal fliegen kann mit mehreren Propellern, die als Propellerpaare mit je einem linken und je einem rechtem Propeller ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Propeller durch ydrostatische Moten angetrieben werden, die in raeumlich voneinander getrennte Druckfluidstroeme gleicher Durch= flussmenge eingeschaltet sind.
- 2.) Flugzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den die Druckfluidstroeme erzeugenden Pumpmittel und den Hydromotoren Druckfluidleitungen angeordnet sind, die mindestens streckenweise durch Rohre gebildet sind.
- 3.) Flugzeug nach Anspruch 2 und dadurch gekennzeichnet, dass die genan,-ten Rohre zu einem durch Zwischenteile stabilisiertem Traggerippe ausgeldet sind, das im Flugzeugrumpf gehalten ist und die Hydromotoren mit den ihnen zugeordneten Propellern traegt.
- 4.) Flugzeug nach Anspruch 3 und dadurch gekennzeichnet, dass das genannte Tranggerippe durch mindestens zwei Fluidleitungen bildende Rohre und zusaetzlich Rippen oder weitere Tragteile gebildet ist, sich beiderseits durch den Flugzeugrumpf erst eck und im Flugzeugrumpf schwenkbar gelagert ist.
- 5.) Flugzeug nach Anspruch 4 und dadurch gekennzeichnet, dass das genannte Traggerippe aus mindestens drei F luidleitungen mit zwischengesetzten Rippen besteht.
- 6.) Flugzeug nach Anspruch 3 und dadurch gekennzeichnet, dass das Flugzeug mindestens zwei beiderseits durch den Flugzeugrumpf erstreckte und in ihm gelagerte Traggerippe enthaelt.
- 7.) Flugzeu g nach Anspruch 6 und dadurch gekennzeichnet, dass die Traggerippe mit Lagerkoerpern versehen sind, die in am Flugzeugrumpf angeordneten Lager -huelsen schwenkbar gelagert sind.
- 8.) Flugzeug nach Anspruch 7 und dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei Troggerippe mit einem ihnen gemeinsamem, beide zuei nander verhaeltnisgleich bewegendem Schwenkantrieb versehen sind.
- 9.) Flugzeug nach Anspruch 3 und dadurch gekennzeichnet, dass dem Traggerippe Tragfluegelteile zugeordnet sind.
- io.) Flugzeug nach Anspruch 9 und dadurh gekennzeichnet, dass die Tragfluegelteile an dem genanntem Traggerippe befestigt und von ihm getragen sind.
- 11.) Flugzeug nach Anspruch 1 und dadurch gekennzeichnet, dass die Propeller teilweise als Klapp-Propeller ausgebildet und in im Flugzeug angebrachte Racume zusammen mit den Hydromotoren, die ihnen zugeordnet sind, einfahrbar und ausfahrbar angeordnet sind.
- 12.) Flugzeug nach Anspruch 11 und dadurch gekennzeichnet, dass das Flugzeug mit mindestens einem einziehbarem Propellerpaar versehen ist, das in mindestens eine Kammer im Flugzeugrumpf, Tragfluegelteilen oder in Koerper an Tragfluegelenden einziehbar ist.
- 13.) Flugzeug nach Patentanspruch 1 und dadurch gekennzeichnet, dass es mit an vorderen und rueckviaertigen Traegern schwenkbar angeordneten, Propeller treibenden Hydromoto= toren versehen ist, denen auch Tragfluegeltcile zugeordnet sein koennen.
- 14.) Flugzeug, zum BeisDiel nnch Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dachs eine rotierende, Propeller tragende Tragfluegelscheibe angeordnet ist,deren Propeller langer, als der Radius der Scheibe sind und tiefer in sie anziehbar sind, als der Radius der Scheibe ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782816382 DE2816382A1 (de) | 1978-04-15 | 1978-04-15 | Senkrechtstart flugzeug mit hydrostatischem propellerantrieb |
CA319,325A CA1125256A (en) | 1971-03-08 | 1979-01-09 | Aircraft with propellers which are driven by fluid-motors and which are provided with means to be able to change their positions |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782816382 DE2816382A1 (de) | 1978-04-15 | 1978-04-15 | Senkrechtstart flugzeug mit hydrostatischem propellerantrieb |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2816382A1 true DE2816382A1 (de) | 1980-02-21 |
DE2816382C2 DE2816382C2 (de) | 1992-07-16 |
Family
ID=6037045
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782816382 Granted DE2816382A1 (de) | 1971-03-08 | 1978-04-15 | Senkrechtstart flugzeug mit hydrostatischem propellerantrieb |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2816382A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2332537A1 (de) * | 1972-12-13 | 1975-01-16 | Waechtler Maximilian Dr | Anordnung zur verarbeitung, speicherung, fernuebertragung und darstellung von peilwinkeln und peilbildern der von mehrkanalempfaengern gelieferten peilsignale |
DE4422987A1 (de) * | 1994-06-30 | 1996-01-11 | Wilmowsky Freiherr Von Kaspar | Kipprotorhubschrauber |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3181810A (en) * | 1961-02-27 | 1965-05-04 | Curtiss Wright Corp | Attitude control system for vtol aircraft |
US3823898A (en) * | 1968-12-09 | 1974-07-16 | K Eickmann | Hydraulically controlled fluidstream-driven aircraft |
-
1978
- 1978-04-15 DE DE19782816382 patent/DE2816382A1/de active Granted
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3181810A (en) * | 1961-02-27 | 1965-05-04 | Curtiss Wright Corp | Attitude control system for vtol aircraft |
US3823898A (en) * | 1968-12-09 | 1974-07-16 | K Eickmann | Hydraulically controlled fluidstream-driven aircraft |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
CH-Z.: Interavia, Nr.7/1958 * |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2332537A1 (de) * | 1972-12-13 | 1975-01-16 | Waechtler Maximilian Dr | Anordnung zur verarbeitung, speicherung, fernuebertragung und darstellung von peilwinkeln und peilbildern der von mehrkanalempfaengern gelieferten peilsignale |
DE4422987A1 (de) * | 1994-06-30 | 1996-01-11 | Wilmowsky Freiherr Von Kaspar | Kipprotorhubschrauber |
US5709357A (en) * | 1994-06-30 | 1998-01-20 | Von Wilmowsky; Kaspar Freiherr | Tiltrotor helicopter |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2816382C2 (de) | 1992-07-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2320436A1 (de) | Spezielle luftfahrzeuge, die ein neues integriertes auftriebs-, vortriebs- und steuerflaechensystem verwenden | |
DE1506593B2 (de) | Flugzeugtragflügel mit Hinterkantenklappen | |
DE2816382A1 (de) | Senkrechtstart flugzeug mit hydrostatischem propellerantrieb | |
DE888515C (de) | Schnellschiff | |
DE1289448B (de) | Schwimmplattform mit einer in Abhaengigkeit von Roll-, Stampf- und Vertikalbewegungen gesteuerten Stabilisierungseinrichtung | |
DE1956006A1 (de) | Bodeneffektmaschine fuer hohe Geschwindigkeiten | |
DE820540C (de) | Flugzeug mit einem Fluegelpaar | |
DE1456061A1 (de) | Fliegender Kran | |
DE19919626A1 (de) | Flugzeug mit Verbundflächen | |
CH210951A (de) | Flugzeug. | |
AT57525B (de) | Flugmaschine. | |
DE2050808A1 (de) | Tragflügel für Luftfahrzeuge mit einem Mehrfachspaltlandeklappensystem | |
DE649016C (de) | Tandemflugzeug | |
DE1781224A1 (de) | Niederfahr- und Horizontalausgleichanlage fuer Luftschiffe | |
DE1456070C (de) | Ablenkeinrichtung für den Nachstrom eines Propellers eines Luftfahrzeuges, insbesondere eines mit seiner Drehachse in Flugzeuglängsrichtung angeordneten Heckrotors für ein Drehflügelfugzeug | |
DE906191C (de) | Spielzeugschwimmkoerper | |
AT68121B (de) | Flugzeug. | |
AT101736B (de) | Flugzeug mit in eine Tragschraube umwandelbaren paarigen Tragflügeln. | |
AT18518B (de) | Flugmaschine. | |
DE1800199A1 (de) | Fahrbare Kabine mit vergroesserbarer Grundflaeche | |
DE1506810C (de) | Vorrichtung zur Steuerung und/oder Stabilisierung eines Luft- oder Wasserfahrzeugs | |
DE2103639A1 (de) | Tragflügel für Luftfahrzeuge mit einer oder mehreren ein- oder mehrteiligen Spaltklappen | |
DE2126580C3 (de) | Lüftung zum Einbau oberhalb und/oder unterhalb eines Fensters mit Lüftungsklappen | |
DE1195173B (de) | Gaskissenfahrzeug | |
AT118269B (de) | Drachen-Flugzeug. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAOB | Without description | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: EICKMANN, KARL, 7180 CRAILSHEIM, DE |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee | ||
8170 | Reinstatement of the former position | ||
8181 | Inventor (new situation) |
Free format text: ERFINDER IST ANMELDER |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |