[go: up one dir, main page]

DE2816256A1 - METHOD AND DEVICE FOR DETERMINING THE ULTRAFILTRATION RATE IN A MEMBRANE DIFFUSION SYSTEM - Google Patents

METHOD AND DEVICE FOR DETERMINING THE ULTRAFILTRATION RATE IN A MEMBRANE DIFFUSION SYSTEM

Info

Publication number
DE2816256A1
DE2816256A1 DE19782816256 DE2816256A DE2816256A1 DE 2816256 A1 DE2816256 A1 DE 2816256A1 DE 19782816256 DE19782816256 DE 19782816256 DE 2816256 A DE2816256 A DE 2816256A DE 2816256 A1 DE2816256 A1 DE 2816256A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow path
dialysis
dialysis solution
dialyzer
solution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782816256
Other languages
German (de)
Inventor
Marc Bellotti
Richard P Goldhaber
John M Munsch
William J Schnell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Baxter International Inc
Original Assignee
Baxter Travenol Laboratories Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US05/787,983 external-priority patent/US4140633A/en
Priority claimed from US05/851,664 external-priority patent/US4142974A/en
Priority claimed from US05/851,663 external-priority patent/US4141834A/en
Application filed by Baxter Travenol Laboratories Inc filed Critical Baxter Travenol Laboratories Inc
Publication of DE2816256A1 publication Critical patent/DE2816256A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/14Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis
    • A61M1/16Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis with membranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D61/00Processes of separation using semi-permeable membranes, e.g. dialysis, osmosis or ultrafiltration; Apparatus, accessories or auxiliary operations specially adapted therefor
    • B01D61/24Dialysis ; Membrane extraction
    • B01D61/28Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D61/00Processes of separation using semi-permeable membranes, e.g. dialysis, osmosis or ultrafiltration; Apparatus, accessories or auxiliary operations specially adapted therefor
    • B01D61/24Dialysis ; Membrane extraction
    • B01D61/32Controlling or regulating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/33Controlling, regulating or measuring
    • A61M2205/3331Pressure; Flow
    • A61M2205/3334Measuring or controlling the flow rate

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)

Description

Henkel, Kern, Feiler & Hänzel PatentanwälteHenkel, Kern, Feiler & Hänzel patent attorneys

Möhlstraße 37 D-8000 München 80Möhlstrasse 37 D-8000 Munich 80

Baxter Travenol Laboratories, Ine.Baxter Travenol Laboratories, Ine.

^ n J Te!.: 089/982085-87^ n J Te!.: 089 / 982085-87

Deerfield, 111., V.St.A. Telex: 0529802 hnkldDeerfield, 111., V.St.A. Telex: 0529802 hnkld

————————————________ Telegramme: ellipsoid————————————________ Telegrams: ellipsoid

,14. April 1978, 14. April 1978

Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Ultrafiltration· rate bei einem HembrandiffusionssystemMethod and device for determining ultrafiltration rate with a hemorrhage diffusion system

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Bestimmung der Ultrafiltrationsmenge oder -rate bei einem Membrandiffusionssystem für Flüssigkeiten.The invention relates to a method and a device for determining the amount or rate of ultrafiltration in a Membrane diffusion system for liquids.

Bei der Dialyse, insbesondere der Hämodialyse, stellt die Größe der Ultrafiltration (die der dialysierten Flüssigkeit entzogene Wassermenge) einen kritischen Faktor dar, der bei einem BlutdialyseVorgang an einem Patienten besonders sorgfältig geregelt werden muß.In dialysis, especially hemodialysis, the size of the ultrafiltration (the amount withdrawn from the dialyzed fluid) is important Amount of water) is a critical factor that is particularly carefully regulated during a blood dialysis procedure on a patient must become.

Derzeit kann die Ultrafiltration anhand des Dialysator-Druckunterschieds zwischen der Blutbahn und der Dialyselösungsbahn auf der Grundlage des arithmetischen Mittels des Gesamt-Dialysatordrucks berechnet werden. Dieses Vorgehen erfordert jedoch die Messung des Drucks sowohl am Einlaß als auch am Auslaß für die Dialyselösung sowie die Verwendung zusätzlicher Geräte zur Durchführung dieser Messung. Außerdem stellt dieses Vorgehen nicht unbedingt eine genaue Maßnahme zur Bestimmung der Ultrafiltration dar, und zwar speziell dann, wenn aus irgend-At present, ultrafiltration can be based on the dialyzer pressure difference between the bloodstream and the dialysis solution based on the arithmetic mean of the total dialyzer pressure be calculated. However, this procedure requires the pressure to be measured at both the inlet and the outlet for the dialysis solution and the use of additional equipment to carry out this measurement. Also, this represents Procedure does not necessarily represent an exact measure to determine the ultrafiltration, especially if there is any-

809842/ 1052809842/1052

einem Grund die integrierte Gesamtflächensumme des Dialysatordruckgefälles nicht dem arithmetischen mittleren Druckgefälle entspricht.one reason is the integrated total area of the dialyzer pressure gradient does not correspond to the arithmetic mean pressure gradient.

Eine andere Möglichkeit zur Bestimmung der Ultrafiltration besteht darin, den Dialysator abzudichten bzw. zu verschließen und die Blutpumpe abzustellen, um dabei einen integrierten Druck als Direktanzeige des Drucks in der Blasenfalle der bisherigen Dialyse-Blutleitungssysteme zu erhalten. Es ist allerdings äußerst unerwünscht, die Blutpumpe während des DialyseVorgangs abzuschalten.There is another possibility to determine the ultrafiltration in sealing or closing the dialyzer and turning off the blood pump, in order to have an integrated To receive pressure as a direct display of the pressure in the bladder trap of the previous dialysis blood line systems. It is however, it is extremely undesirable to turn off the blood pump during the dialysis process.

Das erfindungsgemäß angewandte Verfahren zur Bestimmung der Ultrafiltration besteht in einer unmittelbaren Messung der Ultrafiltrationsrate während einer begrenzten Zeitspanne, ohne die Strömung des Bluts oder einer anderen, zu dialysierenden Flüssigkeit zu unterbrechen. Anhand dieser Daten kann dann die Gesamtultrafiltrationsrate über einen größeren Zeitraum hinweg extrapoliert werden, wobei die Ergebnisse von Zeit zu Zeit durch erneute Bestimmung der Ultrafiltrationsmenge während einer kurzen Zeitspanne nachgeprüft werden. Das erfindungsgemäße Verfahren kann daher ohne vollständige Unterbrechung des DialyseVorgangs durchgeführt werden. Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann zudem die Überprüfung auf direkte Messung der Ultrafiltrationsmenge bequem zu jedem beliebigen Zeitpunkt während des DialyseVorgangs erfolgen.The method used according to the invention for determining the Ultrafiltration consists of an immediate measurement of the rate of ultrafiltration for a limited period of time, without stop the flow of blood or any other fluid being dialyzed. This data can then be used the total ultrafiltration rate over a longer period of time extrapolated away, with the results from time to time by redetermining the amount of ultrafiltration during be checked in a short period of time. The method according to the invention can therefore be carried out without a complete interruption of the dialysis procedure. With the invention The device can also check for direct measurement of the amount of ultrafiltration conveniently to any Time during the dialysis process.

Aufgabe der Erfindung ist damit insbesondere die Schaffung eines Verfahrens und einer Vorrichtung zur Bestimmung der Ultrafiltrationsrate in einem Dialysesystem während dessen Betrieb.The object of the invention is thus in particular to create a method and a device for determining the Ultrafiltration rate in a dialysis system during its operation.

Diese Aufgabe wird durch die in den beigefügten Patentansprüchen gekennzeichneten Maßnahmen und Merkmale gelöst.This object is achieved by the measures and features characterized in the attached claims.

809842/1052809842/1052

Das Dialysesystem umfaßt eine Dialyseeinheit (Dialysator), die in einer Dialyselösung-Strömungsbahn und außerdem in einer zweiten Strömungsbahn für die zu dialysierende Flüssigkeit angeordnet ist. Diese Strömungsbahnen sind in der Dialyseeinheit auf übliche ¥eise durch eine halbdurchlässige Membran voneinander getrennt. Die Dialyselösungsbahn steht außerdem neben dem Gerät mit einem höher angeordneten Lösungsbehälter in Verbindung. The dialysis system comprises a dialysis unit (dialyzer), those in a dialysis solution flow path and also in a second flow path for the liquid to be dialyzed is arranged. These flow paths are in the dialysis unit separated from each other in the usual way by a semi-permeable membrane. The dialysis solution line is also next to it the device in connection with a higher-level solution container.

Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird daher ein Teil der Dialyselösungsbahn, einschließlich des Dialysegeräts, verschlossen, um - außer über die Membran - eine Strömung der Dialyselösung in diesen oder aus diesem Strömungsbahnteil zu verhindern. Gleichzeitig kann der Flüssigkeitsstrom über die zweite Strömungsbahn erhalten bleiben. Infolgedessen führt jede Ultrafiltration von der zweiten Strömungsbahn zur Dialyselösungsbahn während der Zeitspanne, während welcher diese Bedingungen vorliegen, zu einem Lösungsstrom zwischen dem Lösungsbehälter und der ersten Strömungsbahn in einem der Ultrafiltrationsrate des Dialysesystems entsprechenden Ausmaß.To carry out the method according to the invention is therefore Part of the dialysis solution path, including the dialysis machine, is closed to allow a flow - except through the membrane to prevent the dialysis solution in or out of this part of the flow path. At the same time, the flow of liquid are retained over the second flow path. As a result, any ultrafiltration from the second flow path leads to the Dialysis solution path during the period during which these conditions exist, to a solution stream between the Solution container and the first flow path in an extent corresponding to the ultrafiltration rate of the dialysis system.

Wenn insbesondere bei der noch zu beschreibenden Ausführungsform gemäß Fig. 1 bei 5 min langer Aufrechterhaltung des angegebenen Zustande der Flüssigkeitsstand im Behälter um 100 cnr bzw. ml zunimmt, läßt sich daraus bestimmen, daß die Ultrafiltrationsmenge des Systems an diesem Punkt 100 ml in 5 min beträgt. Wenn der Dialysevorgang eine Stande lang fortgeführt wjkrd, kann dann vorausgesetzt werden, daß eine Ultrafiltration entsprechend 1200 ml stattgefunden haben muß.If, in particular, in the embodiment to be described according to FIG. 1, if the specified is maintained for 5 minutes If the liquid level in the container increases by 100 cnr or ml, it can be determined from this that the ultrafiltration amount of the system at this point is 100 ml in 5 minutes. If the dialysis process continued for a long time wjkrd, it can then be assumed that ultrafiltration corresponding to 1200 ml must have taken place.

Vorzugsweise umfaßt der zu verschließende Teil der Dialyselösung-Strömungsbahn im wesentlichen nur die Strömungsbahn im Inneren des Dialysegeräts, um dabei das Volumen der verschlossenen Strömungsbahn möglichst klein zu halten.The part to be closed preferably comprises the dialysis solution flow path essentially only the flow path inside the dialysis machine, in order to reduce the volume of the closed To keep the flow path as small as possible.

609842/1052609842/1052

Die Erfindung ist auf jedes beliebige Dialyse- bzw. Dialysatorsystera und auf Dialysegeräte, wie Wickel- oder Schlangen-, Platten- oder Faserdialysatoren anwendbar. Ebenso ist die Erfindung auf Gegenosmosevorrxchtungen oder Ultrafiltration gerate mit einer halbdurchlässigen Membran anwendbar; diese Vorrichtungen sollen daher ebenfalls von der Kategorie der Dialysesysteine umfaßt werden, auf die sich die Erfindung bezieht. The invention is applicable to any dialysis or dialysis system and applicable to dialysis machines such as winding or snake, plate or fiber dialyzers. Likewise is the Invention on counter-osmosis devices or ultrafiltration applicable with a semi-permeable membrane; these devices should therefore also belong to the category of Dialysis systems to which the invention relates.

Während die Ultrafiltration bei der normalen Dialyseanordnung gewöhnlich von der zweiten zur ersten Strömungsbahn erfolgt, kann die Erfindung auch auf eine Gegenosmosevorrichtung oder einen Ultrafiltrator angewandt werden, wo die Ultrafiltration von der ersten zur zweiten Strömungsbahn erfolgt. Hierbei kann die Ultrafiltration dadurch bestimmt werden, daß der Behälter mit Flüssigkeit gefüllt und unter den für die Erfindung angegebenen Bedingungen das Absinken des FlüasLgkeitsstands im Zeitverlauf beobachtet wird.While the ultrafiltration in the normal dialysis arrangement usually takes place from the second to the first flow path, the invention can also be applied to a counter osmosis device or an ultrafiltrator where ultrafiltration takes place from the first to the second flow path. Here, the ultrafiltration can be determined by the fact that the container filled with liquid and, under the conditions specified for the invention, the decrease in the liquid level over time is observed.

Die noch zu beschreibende Einrichtung zum Verschließen eines Teils der Dialyselösungsbahn besteht aus einer Ventilanordnung zur Bildung eines intermittierend geöffneten und verschlossenen Abschnitts der Lösungsbahn. Das Ventil baw. die Absperreinrichtung vermag vorzugsweise einen Teil der Dialyselösungsbahn zu verschließen bzw. zu trennen, der im wesentlichen nur die Strömungsbahn im Inneren des Dialysegeräts umfaßt, um dabei das Lösungsvolumen im abgesperrten Bereich möglichst klein zu halten und eine erhöhte Genauigkeit bei der Bestimmung der Ultrafiltration(smenge) zu gewährleisten.The device still to be described for closing part of the dialysis solution path consists of a valve arrangement to form an intermittently opened and closed portion of the solution path. The valve baw. the shut-off device is preferably capable of part of the dialysis solution path to close or separate, which essentially only comprises the flow path inside the dialysis machine, in order to thereby to keep the volume of solution in the blocked-off area as small as possible and to increase the accuracy in determining the Ensure ultrafiltration (amount).

Die Absperreinrichtung kann zwei Schieberteile umfassen, die unter Herstellung einer Abdichtung aneinander anliegen und die von Bohrungen durchsetzt werden, über welche die Dialyselösung-Strömungsbahn verläuft. Der erste Schieberteil trägt Anschlußmittel zur dichten Verbindung der Bohrungen mit entsprechendenThe shut-off device can comprise two slide parts which rest against one another to produce a seal and which are penetrated by bores through which the dialysis solution flow path runs. The first slide part carries connection means for tight connection of the bores with the corresponding

809842/1052809842/1052

Bohrungen oder Öffnungen im Dialysegerät, so daß der Dialysestrom unter Abdichtung durch die Schieberteile und das Gerät verlaufen kann.Holes or openings in the dialysis machine, so that the dialysis flow can run under sealing through the slide parts and the device.

Bewegliche Arretiermittel verbinden die Schieberteile derart, daß ihre Bohrungen in einer ersten Stellung miteinander in Flucht bringbar sind, um über diese Teile eine durchgehende Lösungsströmungsbahn durch das Dialysegerät herzustellen. In einer zweiten Stellung der Schieberteile sind ihre Bohrungen nicht in Flucht miteinander, so daß die Dialyseströmungsbahn verschlossen und ihr innerhalb des Geräts befindlicher Teil zur Bestimmung der Ultrafiltration abgetrennt ist.Movable locking means connect the slide parts in such a way that their bores in a first position with one another Can be brought to flight in order to produce a continuous solution flow path through the dialysis machine via these parts. In In a second position of the slide parts, their bores are not in alignment with one another, so that the dialysis flow path closed and its part located inside the device is separated for the determination of the ultrafiltration.

Die äußere Öffnung oder Bohrung, über welche ein Zugang zur Lösungsströmung bahn für die Ultrafiltrationsbestimmung möglich ist, kann mit einer üblichen, mit einer Nadel durchstechbaren Injektionssteile verschlossen und für eine Spritze zugänglich an der Oberseite des Geräts angeordnet sein. Wahlweise kann sich diese äußere Öffnung am ersten und zweiten Schieberglied befinden, so daß die Erfindung auf übliche wegwerfbare bzw. Einmal-Dialysatoren anwendbar ist. Die Öffnung steht dabei mit einer lotrecht verlaufenden rohrförmigen Leitung in Verbindung, die sich von dieser Öffnung zu einer Stelle über der normalen Höhe des Geräts erstreckt und ein Volumen an Ultrafiltrationflüssigkeit aufzunehmen vermag. Gewünschtenfalls kann die Leitung für die Messung der in ihr enthaltenen Flüssigkeitsmenge mit einer Skaleneinteilung versehen sein.The outer opening or bore through which access to the solution flow path for the ultrafiltration determination is possible can be closed with a conventional injection part that can be pierced with a needle and accessible for a syringe be arranged at the top of the device. Optionally, this outer opening can be on the first and second Slider member are located, so that the invention is applicable to conventional disposable or single-use dialyzers. The opening is in connection with a vertically extending tubular line, which extends from this opening to a Place extends above the normal height of the device and is able to accommodate a volume of ultrafiltration fluid. If desired, the line can be used for measuring the in it be provided with a scale graduation.

Außerdem ist erfindungsgemäß eine verbesserte Halterung für einen Membrandialysator vorgesehen, der Bluteinlässe und -auslasse sowie einen Dialyselösungseinlaß und einen -auslaß aufweist, Die Halterung kann eine übliche Dialysiereinheit tragen, welche die Dialyselösung zur Verwendung im Membrandialysator liefert.In addition, the invention is an improved holder for a membrane dialyzer is provided which has blood inlets and outlets as well as a dialysis solution inlet and outlet, the holder can carry a conventional dialysis unit, which delivers the dialysis solution for use in the membrane dialyzer.

809842/1052809842/1052

Die HäLterung umfaßt auch einen zweiten, vom ersten Rahmen getragenen Rahmen, der gegenüber letzterem axial zwischen zv/ei Stellungen verschiebbar ist und welcher den Membrandialysator zu tragen vermag. Dieser zweite Rahmen enthält außerdem eine dritte rohrförmige Leitung, die teleskopartig bzw. koaxial zur ersten Leitung angeordnet ist und dritte Seitenöffnungsmittel in Form einer oder mehrerer, voneinander entfernter Öffnungen und eine Wand aufweist, welche die Bohrung der dritten Leitung einwärts von den dritten Seitenöffnungsmitteln verschließt.The bracket also includes a second, from the first, frame supported frame, which is axially displaceable between two positions relative to the latter and which the membrane dialyzer able to carry. This second frame also contains a third tubular conduit that is telescopic or is arranged coaxially to the first line and third side opening means in the form of one or more, from each other distal openings and a wall which the bore of the third conduit inwardly from the third side opening means locks.

Der zweite Rahmen enthält zudem eine vierte rohrförmige Leitung, die koaxial zur zweiten Leitung angeordnet ist.The second frame also contains a fourth tubular conduit which is arranged coaxially with the second conduit.

Die dritte und die vierte Leitung kommunizieren jeweils Einlaß bzw. Auslaß eines vom zweiten Rahmen getragenen Membrandialysators. The third and fourth lines respectively communicate the inlet and outlet of a membrane dialyzer carried by the second frame.

Die genannten Öffnungen oder Bohrungen sind so angeordnet, daß in der ersten Schieber-Umschaltstellung die erste Seitenbohrung, durch die erste Leitung verschlossen ist und die dritte/Offnung(en) eine Verbindung über die dritte Leitung, diese dritte(n) Öffnung(en) und um die die Bohrung verschließende Viand in einer Strömungsbahn bzw. Leitung durch den eingebauten Dialysator herstellt (herstellen). In dieser Position steht die vierte Leitung auf Abstand, so daß das Strömungsmittel, wie für den Auslaß für Dialyselösung typisch, durch die vierte Leitung und die zweite Seitenbohrung fliessen kann.The mentioned openings or bores are arranged so that in the first slide switchover position the first side bore, is closed by the first line and the third / opening (s) a connection via the third line, this third opening (s) and around the viand closing the bore in a flow path or line manufacture (manufacture) the built-in dialyzer. In this position, the fourth line is at a distance, so that the Fluid, as is typical of the dialysis solution outlet, flows through the fourth conduit and the second side bore can.

Die Vorrichtung ist außerdem so bemessen, daß die dritten Seitenbohrungsmittel in der zweiten Schieberstellung eine Flüssigkeitsverbindung mit der ersten Seitenbohrung herstellen und anderweitig geschlossen sind, um eine Strömung in der Leitung durch den montierten Dialysator zu verhindern,The device is also dimensioned so that the third side bore means in the second slide position one Establish a fluid connection with the first side hole and are otherwise closed to prevent flow in the line through the assembled dialyzer,

809842/1052809842/1052

während die vierte Leitung dabei so angeordnet ist, daß eine Strömung durch sie und die zweite Leitung verhindert wird.while the fourth conduit is arranged to prevent flow through it and the second conduit will.

In der ersten Schiebersteilung ist daher bei dieser Halterung eine verschlossene Strömungsbahn vorhanden, die mit Einlaß und Auslaß eines eingebauten Dialysators verbunden ist. In der zweiten Schieberstellung sind Einlaß und Auslaß unter Verhinderung einer Strömung verschlossen, während die Strömung durch den Dialysatoreinlaß zur Rückführung über die erste Seitenbohrung umgeleitet werden kann. Weiterhin ist eine Flüssigkeitsvolumen-Meßleitung vorgesehen, mit welcher die Zunahme des Flüssigkeitsvolumens in der geschlossenen Dialyselösungsleitung im Zeitverlauf unmittelbar gemessen werden kann.This bracket is therefore in the first slide pitch an occluded flow path is provided which is connected to the inlet and outlet of a built-in dialyzer. In the second slide position, the inlet and outlet are closed to prevent a flow, while the flow can be diverted through the dialyzer inlet for return via the first side bore. Furthermore is a Liquid volume measuring line is provided, with which the increase in the liquid volume in the closed dialysis solution line can be measured directly over time.

Die erfindungsgemäße Halterung kann bei umwälzenden oder rückführenden Einweg-Dialyselösungszufuhrsystemen, z.B. beim Travenol RSP-Dialysator, verwendet werden, jedoch auch in Verbindung mit anderen derartigen Zufuhrsystemen, in denen die Dialyselösung automatisch aus Konzentrat hergestellt und vor der Zufuhr zum Dialysator in der Vorrichtung verarbeitet wird.The holder according to the invention can with circulating or returnable single-use dialysis solution supply systems, e.g. with the Travenol RSP dialyzer, can also be used in conjunction with other such delivery systems in which the dialysis solution is automatically prepared from concentrate and before the supply to the dialyzer is processed in the device.

Die erfindungsgemäße Halterung umfaßt außerdem Leitungen, die mit dem Teil der Dialyselösung-Strömungsbahn in Verbindung stehen, der durch die erfindungsgemäße Halterung verschließbar ist. Diese Leitungen sind mit einer Strömungsmeßeinrichtung verbindbar, so daß die Zunahme des Flussigkeitsvolumens in der verschlossenen Dialyselösungsbahn aufgrund der Ultrafiltration gemessen werden kann.The holder according to the invention also includes lines that are connected to the part of the dialysis solution flow path that can be closed by the holder according to the invention is. These lines can be connected to a flow measuring device, so that the increase in the liquid volume can be measured in the sealed dialysis solution path due to the ultrafiltration.

Die erfindungsgemäße Halterung wird also im Gebrauch mit einer Dialyselösung-Zufuhreinrichtung verbunden, und an die Halterung wird ein Dialysegerät angeschlossen.The holder according to the invention is so in use with a dialysis solution supply device, and a dialysis machine is connected to the holder.

809842/1052809842/1052

1625616256

Die Dialyse kann in normaler W^ise durchgeführt werden, während sich die erfindungsgemäße Halterung in ihrer ersten, vorher erwähnten Stellung befindet.Dialysis can be carried out in normal fashion, while the holder according to the invention is in its first, previously mentioned position is located.

Wenn die im Dialyseverlauf auftretende Ultrafiltrationsrate oder -größe bestimmt werden soll, wird die Halterung einfach durch Zusammenschieben von erstem und zweitem Rahmen in ihre zweite Stellung gebracht. Hierdurch können Dialyselösungseinlaß und -auslaß zum Dialysator geschlossen werden, während eine Nebenschlußöffnung für die einströmende Dialyselösung geöffnet wird, so daß die Lösungspumpe und das Heizelement der Zufuhreinrichtung nicht abgeschaltet zu werden brauchen. Der Flüssigkeitsspiegel in der Leitung und in der angeschlossenen Strömungsmittel-Meßvorrichtung steigt dabei innerhalb einer Meßzeitspanne spontan an und liefert eine unmittelbare Anzeige der Ultrafiltration über eine gewünschte Zeitspanne hinweg, ohne daß Einstellungen des Blutstroms durch das System oder der Fördermenge der Dialyselösung vorgenommen zu werden brauchen.When the ultrafiltration rate occurring during dialysis or size is to be determined, the holder is simply pushed together by sliding the first and second frames into their second position brought. As a result, dialysis solution inlet and outlet to the dialyzer can be closed while a bypass opening for the incoming dialysis solution is opened so that the solution pump and the heating element the feeder do not need to be switched off. The liquid level in the line and in the connected Fluid measuring device rises within a measurement period spontaneously and provides an immediate indication of the ultrafiltration over a desired period of time without having to make adjustments to the blood flow through the system or the delivery rate of the dialysis solution to need.

Wenn die Ultrafiltrationsmenge gemessen worden ist, wird die Dialyselösungsströmung zum Dialysator wieder eingeleitet, indem erster und zweiter Rahmen einfach wieder in die erste Stellung zurückgebracht werden.When the amount of ultrafiltration has been measured, the dialysis solution flow to the dialyzer is reintroduced, by simply returning the first and second frames to the first position.

Die vorstehend erwähnte Ausführungsform gewährleistet einen zuverlässigen Langzeitbetrieb, v/eil dabei die O-Ringe so angeordnet sind, daß die Bewegung des Schieberventils bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung senkrecht zur Ebene des Q-Rings liegt und nicht parallel dazu, wie bei de rfo is herige η Konstruktion. Hierdurch wird eine bessere und zuverlässigere Abdichtung über einen längeren Zeitraum hinweg ermöglicht.The above-mentioned embodiment ensures reliable long-term operation, because the O-rings are arranged so that the movement of the slide valve in the device according to the invention is perpendicular to the plane of the Q-ring and not parallel to it, as in de rfo is herige η Construction. This enables a better and more reliable seal over a longer period of time.

8Q9842/1QS28Q9842 / 1QS2

Außerdem bietet die erfindungsgemäße Ultrafiltrationsmeßeinheit eine bessere Unterstutzung für den Membrandialysator zum Schutz desselben und zur Erhaltung intakter, verschlossener oder abgedichteter Strömungsbahnen.In addition, the ultrafiltration measuring unit according to the invention offers better support for the membrane dialyzer to protect the same and to maintain intact, closed or sealed flow paths.

Im folgenden sind bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:The following are preferred embodiments of the invention explained in more detail with reference to the accompanying drawing. Show it:

Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines Teils einer Dialyseanlage, auf welche die Erfindung angewandt ist,Fig. 1 is a perspective view of part of a Dialysis system to which the invention is applied,

Fig. 2 eine Aufsicht auf ein erfindungsgemäß verwendetes Absperrmittel zum abwechselnden öffnen und Schließen des Dialyselösung-Strömungswegs in einer ersten oder Offenstellung,2 shows a plan view of a shut-off means used according to the invention to alternately open and close the dialysis solution flow path in a first or Open position,

Fig. 3 eine Fig. 2 ähnelnde Aufsicht, welche das obere Absperrglied in seiner zweiten oder Schließstellung zeigt,Fig. 3 is a plan view similar to Fig. 2 showing the upper shut-off member in its second or closed position,

Fig. 4 eine Fig. 2 ähnelnde Aufsicht, welche das obere Absperrglied in seiner zweiten oder Schließstellung zeigt,Fig. 4 is a plan view similar to Fig. 2 showing the upper shut-off member in its second or closed position,

B'ig. 5 einen Fig. 3 ähnelnden Schnitt durch das obere Absperrglied in seiner zweiten Stellung,B'ig. 5 shows a section similar to FIG. 3 through the upper shut-off element in its second position,

Fig. 6 eine teilweise weggebrochene Seitenansicht einer anderen Ausführungsform einer Dialyselösung-Zufuhreinrichtung, 6 shows a partially broken away side view of another embodiment of a dialysis solution supply device,

Fig. 7 eine auseinandergezogene perspektivische Darstellung einer Halterung nach der Erfindung,Fig. 7 is an exploded perspective view a holder according to the invention,

Fig. 8 einen in vergrößertem Maßstab gehaltenen Längsschnitt durch das untere Ende der Halterung nach Fig. 7 zur Veranschaulichung dsr in der zweiten Stellung befindlichen Dxarchgänge und Öffnungen,8 shows a longitudinal section, on an enlarged scale, through the lower end of the holder according to FIG Illustration of the dsr in the second position Corridors and openings,

809842/1052809842/1052

Fig. 9 eine Seitenansicht der Halterung nach Fig. 7 in der zweiten Stellung, in welcher der Dialyselösungsstrom durch den Dialysator abgesperrt ist und die Dialyselösung umgeleitet (shunted) wird,9 shows a side view of the holder according to FIG. 7 in the second position in which the dialysis solution flow is blocked by the dialyzer and the dialysis solution is diverted (shunted),

Fig. 10 eine Fig. 9 ähnelnde Darstellung der Halterung nach Fig. 7 in der ersten Stellung, in welcher die Dialyselösung durch den eingebauten Dialysator umgewälzt wird,FIG. 10 shows an illustration similar to FIG. 9 of the holder according to FIG. 7 in the first position in which the dialysis solution is circulated through the built-in dialyzer,

Fig. 11 einen in vergrößertem Maßstab gehaltenen, teilweise weggebrochenen Teilschnitt längs der Linie 11-11 in Fig. 7,11 is a partially broken away partial section, on an enlarged scale, taken along the line 11-11 in FIG Fig. 7,

Fig. 12 eine Fig. 8 ähnelnde Darstellung des unteren Endes der Halterung mit in der ersten Stellung befindlichen Teilen zur Ermöglichung einer strömung durch den Dialysator,FIG. 12 shows an illustration similar to FIG. 8 of the lower end of the holder with it in the first position Parts to enable flow through the dialyzer,

Fig. 13 eine perspektivische Teildarstellung des unteren Endes der erfindungsgemäßen Halterung,13 shows a perspective partial representation of the lower end of the holder according to the invention,

Fig. 14 eine Fig. 10 ähnelnde Darstellung der Halterung, jedoch um 90° um ihre Längsachse verdreht, und14 shows an illustration of the holder similar to FIG. 10, but rotated by 90 ° about its longitudinal axis, and FIG

Fig. 15 eine um 90° verdrehte Ansicht des Abschnitts von Fig. 11.15 shows a view of the section from FIG. 11 rotated by 90 °.

In Fig. 1 ist eine Dialyselösung-Zufuhreinrichtung dargestellt, die einen Spiral- bzw. Wickelmembrandialysator 10 aufweist und die - soweit nicht anders angegeben ist - einen allgemein bekannten Aufbau besitzt. Der Dialysator 10 ist in einen Behälter 12 eingeschlossen, der oberseitig offen sein kann. Die Dialyselösung ist über eine zentrale Zufuhr- oder Speiseöffnung 16, um welche herum eine Manschette bzw. ein.1 shows a dialysis solution supply device which has a spiral or wound membrane dialyzer 10 and which - unless otherwise stated - has a generally known structure. The dialyzer 10 is in a container 12 included, which can be open at the top. The dialysis solution is via a central supply or Feed opening 16, around which a cuff or a.

809842/1052809842/1052

Stutzen 18 angeordnet ist, in einem Sockel 14 an sich bekannten Aufbaus zuführbar.Connection piece 18 is arranged, can be fed in a base 14 of a structure known per se.

Über dem Stutzen 18 befindet sich die Schließ- oder Absperreinrichtung 20, mit deren Hilfe der Dialyselösung-Strömungsweg auf noch näher zu beschreibende Weise abwechselnd geöffnet und geschlossen werden kann.The closing or shut-off device is located above the connecting piece 18 20, with the help of which the dialysis solution flow path is opened alternately in a manner to be described in more detail and can be closed.

Ein Bluteinlaß 22 des Dialysators 10 steht mit dem einen Ende eines flachgelegten, in den Dialysator eingebauten Membranschlauches in Verbindung. Der Strömungsweg zwischen dem Einlaß 22 und einem Auslaß 24 bildet einen zweiten Strömungsweg im Dialysator. Eine übliche Blutpumpe mit schematisch eingezeichneter Schaltung 25 dient zum Umwälzen, Absaugen und Rückführen des Bluts zum Patienten.A blood inlet 22 of the dialyzer 10 is connected to one end of a flat membrane tube built into the dialyzer in connection. The flow path between inlet 22 and outlet 24 forms a second flow path in the dialyzer. A conventional blood pump with a circuit 25 shown schematically is used for circulation, suction and return of the blood to the patient.

Der erste S-trömungsweg für die Dialyselösung verläuft über die Zufuhröffnung 16, durch die Absperreinrichtung 20 in den Dialysator 10 und sodann über den Auslaß 26 über bekannte Einrichtungen zur Umwälzung bzw. Rückführung oder zur teilweisen oder vollständigen Entnahme aus dem System in den Behälter hinein.The first S-flow path for the dialysis solution runs over the supply opening 16, through the shut-off device 20 into the dialyzer 10 and then via the outlet 26 via known Devices for circulation or return or for partial or complete extraction from the system in into the container.

Die dargestellte Ausführungsform des Dialysators ist ein sog. CD-Wickeldialysator (Artificial Organs division of Travenol Laboratories, Ine.), obgleich die Erfindung auch auf andere Dialysatoreinheiten und Membrandiffusionsvorrichtungen anwendbar ist.The illustrated embodiment of the dialyzer is a so-called. CD winding dialyzer (Artificial Organs division of Travenol Laboratories, Ine.), Although the invention also applies to others Dialyzer units and membrane diffusion devices applicable is.

Die Fig. 2 bis 5 veranschaulichen die Absperreinrichtung 20 in Einzelheiten. Gemäß Fig. 3 kann der Stutzen 18 von einer Manschette 19 getragen werden, die am Sockel 14 befestigt ist und vom diesem nach unten ragt. Stutzen 18 und Manschette 19 können dabei unter Herstellung einer Abdichtung mittels eines an sich bekannten Spannbands 28 fest verbunden sein.FIGS. 2 to 5 illustrate the shut-off device 20 in detail. According to Fig. 3, the nozzle 18 of a Cuff 19 are worn, which is attached to the base 14 and protrudes from this downwards. Nozzle 18 and sleeve 19 can be firmly connected by means of a tensioning strap 28 known per se while producing a seal.

809842/1052809842/1052

Der Stutzen 18 trägt obere und untere Gleit- bzw. Schieberplatten 30 und 32, die mit Hilfe eines Gelenkglieds 34 schwenkbar miteinander verbunden sind.The connector 18 carries upper and lower slide or slide plates 30 and 32, which with the aid of a joint member 34 are pivotally connected to each other.

Die obere Schieberplatte 30 trägt ein Doppelstutzenelement 36, 38 zur Herstellung einer abgedichteten Verbindung mit dem Dialyselösungseinlaß 40 und dem Auslaß des Dialysators 10. Bei der dargestellten Ausführungsform ist der Dialyselösungseinlaß 40 des Dialysators 10 ein stutzenförmiges Element, das in die Manschette bzw. den Stutzen 36 einsteckbar ist, während der Auslaß 42 des Geräts 10 unter Abdichtung in einen Silikongummi-Dichtring 44 eingesetzt ist, der durch eine Haltehülse 47 am Stutzen 38 festgehalten wird.The upper slide plate 30 carries a double socket element 36, 38 for producing a sealed connection the dialysis solution inlet 40 and the outlet of the dialyzer 10. In the illustrated embodiment, the dialysis solution inlet is 40 of the dialyzer 10 is a connector-shaped element which can be inserted into the cuff or the connector 36 is, while the outlet 42 of the device 10 is inserted under sealing in a silicone rubber sealing ring 44, the through a holding sleeve 47 is held on the connecting piece 38.

Die Stutzen 36 und 38 der oberen Schieberplatte 30 sind zur unteren Schieberplatte 32 hin offen.The connection pieces 36 and 38 of the upper slide plate 30 are open towards the lower slide plate 32.

Die untere Schieberplatte 32 enthält zwei Bohrungen 46, 48, die in einer ersten Schieberstellung gemäß den Fig. 2 und 3 mit den Stutzen 36 bzw. 38 in Verbindung stehen. Die über den Zulaß 16 aus der Zufuhreinrichtung 14 ausströmende Dialyselösung strömt daher über die Bohrung 46 und den Stutzen 36 zum Einlaß 40 des Dialysators. Von hier aus strömt diese Lösung in an sich bekannter Weise durch den Dialysator hindurch zum Auslaß 42, um dann über den dichten Strömungsweg durch die Haltehülse 47, den Stutzen 38 und die Bohrung 48 der unteren Schieberplatte in den offenen Raum des Behälters 12 zu fließen, wo sie nach Bedarf abgeführt oder umgewälzt werden kann. Ein Ausschnitt 50 des Stutzens 18 erleichtert erforderlichenfalls das Ausströmen der Dialyselösung durch die Bohrung 48.The lower slide plate 32 contains two bores 46, 48 which, in a first slide position according to FIGS. 2 and 3 are in communication with the connection piece 36 and 38, respectively. The dialysis solution flowing out of the feed device 14 via the inlet 16 therefore flows via the bore 46 and the connecting piece 36 to the inlet 40 of the dialyzer. This flows from here Solution in a manner known per se through the dialyzer to the outlet 42, and then via the tight flow path through the holding sleeve 47, the nozzle 38 and the bore 48 of the lower slide plate into the open space of the container 12 to flow, where it can be discharged or circulated as required. A cutout 50 of the connecting piece 18 facilitates if necessary, the outflow of the dialysis solution through the bore 48.

An verschiedenen Stellen sind Dichtringe 52 zur Herstellung einer flussigkeitsdichten Abdichtung zwischen den verschiedenen Bauteilen vorgesehen.There are sealing rings 52 at various points to produce a liquid-tight seal between the various Components provided.

809842/105809842/105

Gemäß Fig. 2 ist die untere Schieberplatte 32 mit einem bogenförmigen Langloch 54 versehen, das zur Führung von Haltestiften 56 dient, die von der oberen Schieberplatte 30 getragen werden.According to Fig. 2, the lower slide plate 32 is with a arc-shaped elongated hole 54 is provided, which serves to guide retaining pins 56 from the upper slide plate 30 can be worn.

Die obere Schieberplatte 30 trägt während des Dialysevorgangs den Dialysator 10. Wenn die Schieberplatte 30 bewegt wird, bewegt sich der Dialysator 10 mit ihr, und die Blutleitungen 22, 24 sind zur Ermöglichung dieser Bewegung flexibel.The upper slide plate 30 carries the dialyzer 10 during the dialysis process. When the slide plate 30 moves the dialyzer 10 moves with it, and the blood lines 22, 24 are to enable this movement flexible.

Wenn im Verlauf der Dialyse die Ultrafiltrationsmenge während einer kurzen Zeitspanne unmittelbar gemessen werden soll, wird die obere Schieberplatte 30 mit dem von ihr getragenen Dialysator relativ zur unteren Schieberplatte 32 aus der ersten Stellung gemäß Fig. 2 und 3 in die zweite Stellung gemäß Fig. 4 und 5 verschwenkt. Bei der Bewegung der oberen Schieberplatte um das Gelenk 34 verschieben sich dabei die Stifte im Langloch 54. Vor der Bewegung der Schieberplatte 30 aus der ersten in die zweite Stellung wird die im Sockel 14 befindliche Dialyselösungspumpe abgestellt. In der zweiten Stellung liegen die Stutzen 36, 38 gegen einen massiven, öffnungsfreien Abschnitt der unteren Schieberplatte 32 an, so daß der Dialyselösung-Strömungsweg im Dialysator 10 an beiden Enden, d.h. an Einlaß 40 und Auslaß 42, verschlossen ist. Zwischenzeitlich kann die Blutpumpeneinrichtung 25 wieder in Betrieb gesetzt werden, um den Dialyse- und Ultrafiltrationsvorgang gegen die nunmehr im Dialysator 10 eingeschlossene Dialyselösung fortzuführen.If the amount of ultrafiltration is to be measured immediately for a short period of time during dialysis, the upper slide plate 30 with the dialyzer carried by it relative to the lower slide plate 32 from the first position according to FIGS. 2 and 3 pivoted into the second position according to FIGS. When moving the top The slide plate around the joint 34 shifts in the process Pins in the elongated hole 54. Before the slide plate 30 is moved from the first to the second position, the in the base 14 located dialysis solution pump turned off. In the second position, the connecting pieces 36, 38 lie against a massive, opening-free one Section of the lower slide plate 32, so that the dialysis solution flow path in the dialyzer 10 at both Ends, i.e. at inlet 40 and outlet 42, is closed. In the meantime, the blood pump device 25 can again are put into operation in order to counteract the dialysis and ultrafiltration process which is now enclosed in the dialyzer 10 Continue dialysis solution.

In einem oberen Abschnitt des Dialysators 10 kann eine aus Latex bestehende Einstichstelle 56 oder ein anderes verschlossenes Zulaßmittel vorgesehen sein, die bzw. das in einem bestimmten Sicherheitsabstand von den Membranwicklungen mit dem Lösungsströmungsweg in Verbindung steht, damit die Membran-In an upper section of the dialyzer 10, a puncture site 56 made of latex or another closed one can be closed Permitting means may be provided, which or that in a certain safety distance from the membrane windings with the Solution flow path is in communication so that the membrane

809842/1052809842/1052

windungen beim Einführen einer Nadel nicht beschädigt werden können. Die Einstichstelle 56 kann dieselbe Ausbildung besitzen v/ie die bisherigen Anordnungen dieser Art, wie sie bei den Blutdialysegeräten verwendet werden, die beispielsweise von der Firma Travenol Laboratories, Inc. vertrieben werden.threads cannot be damaged when inserting a needle. The puncture point 56 can have the same training v / ie the previous arrangements of this type, as used in the blood dialysis machines, for example sold by Travenol Laboratories, Inc.

Gemäß Fig. 1 ist eine Nadel 58, die mit einem entlüfteten, mit Skala versehenen Meßglas 60 verbunden ist, durch die Einstichstelle 56 hindurch eingeführt, so daß sie einen Behälter bildet, der mit d.em Dialyselösung-Strömungsweg im Dialysator 10 in Verbindung steht und lotrecht über dem Dialysator angeordnet ist. Wenn der Lösungsströmungsweg des Geräts 10 mittels der Anordnung gemäß Fig. 4 und 5 getrennt bzw. geschlossen und die Ultrafiltration fortgeführt wird, wird daher Flüssigkeit aus dem Strömungsweg über die Nadel 58 in den Behälter bzw. das Meßglas 60 in einer Strömungsmenge hochgedrückt, die von der Größe der im Dialyseverlauf stattfindenden Ultrafiltration abhängt. Der Lösungsströmungsweg im Gerät 10 wird somit während einer bestimmten Zeitspanne abgesperrt, worauf die im Meßglas 60 gesammelte Flüssigkeitsmenge bestimmt werden kann. Danach wird die Schieberplatte 30 wieder aus der zweiten Stellung in die erste Stellung gemäß Fig. 2 zurückbewegt und dadurch die Strömung der Dialyselösung durch den Dialysator 10 wieder eingeleitet. Der Sockel 14 zur Förderung von Dialyselösung wird dabei zur Weiterführung der Dialyse wieder aktiviert.According to Fig. 1, a needle 58, which is connected to a vented, graduated measuring glass 60, through the Puncture site 56 inserted through it so that it is a container forms, which is connected to d.em dialysis solution flow path in the dialyzer 10 and perpendicular to the Dialyzer is arranged. When the solution flow path of the device 10 separated or closed by means of the arrangement according to FIGS. 4 and 5 and the ultrafiltration continued is, therefore, liquid from the flow path via the needle 58 into the container or the measuring glass 60 is in a flow amount pushed up, which depends on the size of the ultrafiltration taking place in the course of dialysis. The solution flow path in the device 10 is thus shut off for a certain period of time, whereupon the collected in the measuring glass 60 Liquid amount can be determined. After that, the Slide plate 30 is moved back from the second position into the first position according to FIG. 2 and thereby the Flow of the dialysis solution through the dialyzer 10 is initiated again. The base 14 for conveying dialysis solution is activated again to continue dialysis.

Auf die beschriebene Weise kann die Gesamtgröße der Ultrafiltration, die während des gesamten DialyseVorgangs stattgefunden hat, durch Extrapolieren bestimmt werden, wenn die Zeit, während welcher sich die Schieberplatte 30 in der zweiten Stellung befand, und die während dieser Zeitspanne im Meßglas 60 gesammelte Dialyselösungsmenge bekannt sind.In the manner described, the total size of the ultrafiltration, which took place during the entire dialysis process has to be determined by extrapolating when the time during which the slide plate 30 is in the second Position was, and the amount of dialysis solution collected in the measuring glass 60 during this period are known.

809842/1052809842/1052

Fig. 6 veranschaulicht eine zweite Ausführungsform, die nach demselben Prinzip arbeitet. Dabei ist eine wiederum in einem Behälter 62 angeordnete Dialysatoreinheit 60 mit einem Dialyselösung-Zufuhrsockel 64 über eine Absperr- bzw. Schiebereinrichtung 66 verbunden, die mit Ausnahme der angegebenen Unterschiede der vorher beschriebenen Absperreinrichtung entspricht. Bei dieser Ausführungsform enthält der Dialysator 60 keine Einstichsteile entsprechend der Einstichstelle 56. Stattdessen wird der Zugang zum Dialyselösung-Strömungsweg über eine Bohrung 68 in eine Manschette bzw. einen Stutzen ermöglicht, welcher im wesentlichen dem Stutzen 36 gemäß Fig. 1 bis 5 entspricht, nur mit dem Unterschied, daß er erforderlichenfalls etwas höher sein kann, um genügend Raum für die Bohrung 68 zur Verfügung zu stellen.Fig. 6 illustrates a second embodiment following the same principle works. There is a dialyzer unit 60, again arranged in a container 62, with a dialysis solution supply base 64 connected via a shut-off or slide device 66, which with the exception of the differences indicated corresponds to the shut-off device described above. In this embodiment the dialyzer contains 60 no puncture parts corresponding to puncture site 56. Instead, access to the dialysis solution flow path is via a bore 68 in a cuff or a connector allows, which the connector 36 according to substantially 1 to 5 corresponds, the only difference being that it can be a little higher if necessary to provide enough space for the hole 68 to be made available.

In die Bohrung 68 ist unter Herstellung einer Abdichtung ein lotrecht montiertes Meßglas 72 eingesetzt, das einen lotrecht über jden Dialysator 60 hinausragenden Abschnitt 74 aufweist.In the bore 68, a vertically mounted measuring glass 72 is inserted, producing a seal, which is a perpendicular has section 74 protruding beyond jden dialyzer 60.

Im Normalbetrieb stellt sich im Meßglas 72 ein Flüssigkeitsspiegel ein, der etwa der Höhe entspricht, auf welche die Dialyselösung im Dialysator 60 ansteigen kann, und der auf ein etwa vom Meßglas 72 gemessenes Druckgefälle justiert ist. Beim Schließen der Absperreinrichtung 66 auf ähnliche Weise wie bei der vorher beschriebenen Ausführungsform steigt aufgrund des zunehmenden, von der Ultrafiltration herrührenden Flüssigkeitsvolumens im verschlossenen Dialyselösung-Strömungsweg der Flüssigkeitsspiegel im Meßglas 72 an, wobei dieser Flüssigkeitsspiegelanstieg, wie vorher, über eine bestimmte Zeitspanne hinweg gemessen werden kann.During normal operation, a liquid level appears in the measuring glass 72 a, which corresponds approximately to the height to which the dialysis solution can rise in the dialyzer 60, and the on a pressure gradient measured approximately by the measuring glass 72 is adjusted. When closing the shut-off device 66 in a similar manner as in the previously described embodiment, due to increases the increasing volume of liquid in the sealed dialysis solution flow path resulting from ultrafiltration the liquid level in the measuring glass 72, with this liquid level rise, as before, over a certain Can be measured over a period of time.

In den Fig. 7 bis 15 ist eine Halterung 110 für einen Membrandialysator o.dgl. dargestellt, der bei der dargestellten Ausführungsform als Wickeldialysator 112 der angegebenen Art ver-7 to 15 is a holder 110 for a membrane dialyzer or the like. shown, which in the embodiment shown as a winding dialyzer 112 of the specified type

809842/ 1052809842/1052

anschaulicht ist. Die Erfindung ist jedoch auch auf andere Arten von Membrandialysatoren anwendbar, beispielsweise auf Wickeldialysatoren mit Gespinstsiebflächen, Flachplattendialysatoren mit einem Stapel getrennter Membranen, Dialysatoren mit gewundenen Membranen und Hohlfaserdialysatoren bzw. Dialysatoren jeder beliebigen Geometrie, bei denen die Dialyseströmungskammer geschlossen bzw. abgetrennt werden kann.is clear. However, the invention is also applicable to other types of membrane dialyzers, for example to Winding dialyzers with spun screen surfaces, flat-plate dialyzers with a stack of separate membranes, dialyzers with twisted membranes, and hollow fiber dialyzers or Dialyzers of any geometry, in which the dialysis flow chamber can be closed or separated.

Die erfindungsgemäße Halterung umfaßt einen ersten Rahmen 114, der einstückig aus Kunststoff hergestellt sein und einen Boden 116 sowie zwei Seitenwände 118 aufweisen kann.The holder according to the invention comprises a first frame 114, which can be made in one piece from plastic and can have a bottom 116 and two side walls 118.

Der erste Rahmen 114 weist außerdem eine rohrförmige Strömungsleitung 120 auf, die einen ersten Satz von Seitenöffnungen enthält, welche bei der dargestellten Ausführungsform aus drei auf gleiche Abstände verteilten Bohrungen 122 bestehen. Eine zweite Strömungsleitung 124 besitzt ein geschlossenes Außenende 126 sowie eine zweite Seitenöffnungseinheit 128. Ein Kopfteil 130 ist am Rahmen 114 mit Hilfe von Daumenschrauben 132 anbringbar.The first frame 114 also has a tubular flow conduit 120, which includes a first set of side openings, which in the illustrated embodiment consist of three equally spaced holes 122. A second flow line 124 has a closed one Outer end 126 as well as a second side opening unit 128. A head part 130 is attached to the frame 114 with the aid attachable by thumbscrews 132.

Ein zweiter Rahmen 134 mit einer Unterseite bzw. einem Boden 136 sowie Seitenwänden 138 ist innerhalb der Wände 118 des ersten Rahmens 114 diesem gegenüber in Längsrichtung verschiebbar einsetzbar. Der zweite Rahmen 138 wird zunächst in die Anordnung eingesetzt, worauf der Kopfteil I30 angebracht wird, um den zweiten Rahmen 138 in seiner in den ersten Rahmen eingeschobenen Stellung festzuhalten.A second frame 134 with a bottom or a bottom 136 and side walls 138 is within the walls 118 of the first frame 114 can be used to be displaceable relative to this in the longitudinal direction. The second frame 138 is first shown in the arrangement used, whereupon the headboard I30 attached is to hold the second frame 138 in its inserted position in the first frame.

Der zweite Rahmen 138 ist gemäß Fig. 7 so bemessen, daß er den Membrandialysator 112 aufzunehmen vermag. Ein verschiebbarer Oberteil 140 umfaßt zwei federbelastete Griffe 142, die in an sich bekannter Weise zur Betätigung von zwei nach außen ragenden Sperrelementen 143 dienen, welche ihrerseits normalerweise in axial längs der Innenflächen der WändeThe second frame 138 is dimensioned as shown in FIG. 7 so that it the membrane dialyzer 112 is able to accommodate. A sliding top 140 includes two spring loaded handles 142, which are used in a manner known per se to actuate two outwardly protruding locking elements 143, which in turn usually in axially along the inner surfaces of the walls

809842/1052809842/1052

118 montierte Zahnstangen 144 eingreifen, so daß der Oberteil 140 in seiner Normalstellung festgehalten wird, jedoch durch Gegeneinanderdrücken der Griffe 142 von der betreffenden Zahnstange 144 gelöst und dann aufwärts oder abwärts verschoben werden kann, um das Einsetzen des Dialysators 112 zu ermöglichen. Die Festlegung des Dialysators erfolgt dann durch festes Andrücken des Oberteils gegen die Oberseite des Dialysators, worauf die Sperrelemente in die betreffende Zahnstange 144 eingerastet werden.118 mounted racks 144 engage so that the upper part 140 is held in its normal position, however released by pressing the handles 142 against each other from the relevant rack 144 and then moved up or down to enable the insertion of the dialyzer 112. The dialyzer is then determined by firmly pressing the upper part against the top of the dialyzer, whereupon the locking elements in the relevant Toothed rack 144 are engaged.

Der zweite Rahmen 134 umfaßt eine dritte rohrförmige Strömungsleitung 150, die normalerweise teleskopartig bzw. koaxial in die erste Strömungsleitung 120 eingeführt ist. An der Außenseite der Leitung 150 sind O-Ringe 152 zur Herstellung einer Abdichtung zwischen den beiden Leitungen vorgesehen.The second frame 134 includes a third tubular flow conduit 150, which is normally inserted telescopically or coaxially into the first flow line 120. At the Outside of the conduit 150 are O-rings 152 for manufacture a seal between the two lines is provided.

Die dritte Strömungsleitung 150 ist mit einer oder mehreren dritten seitlichen Bohrungen 154 versehen; bei der dargestellten Ausführungsform sind drei derartige Bohrungen vorgesehen, die auf Abstände entsprechend den Bohrungen 122 verteilt sind. Die Bohrung der dritten Leitung 150 ist an einer gegenüber den dritten seitlichen Bohrungen 154 gelegenen Stelle durch eine !'.'and 156 verschlossen, über welcher mehrere, beispielsweise vier Fenster 160 vorgesehen sind, so daß in einer ersten Stellung eine Strömung über die Bohrungen 154 aus dem Auslaß 150, um die Wand I56 herum und über die Fenster I60 in die dritte Leitung I50 zurück möglich ist.The third flow line 150 is provided with one or more third lateral bores 154; at the one shown Embodiment three such holes are provided, which are distributed at intervals corresponding to the bores 122. The bore of the third conduit 150 is on one opposite the third lateral bores 154 are closed by a! '.' and 156, above which several, for example four windows 160 are provided so that in a first position a flow through the bores 154 from the outlet 150, around the wall I56 and over the windows I60 into the third line I50 back is possible.

Der zweite Rahmen 134 ist weiterhin mit einer vierten rohrförmigen Strömungsleitung 162 versehen, die teleskopartig bzw. koaxial in die zweite Strömungsleitung 124 einführbar ist. O-Ringe 164 stellen eine Abdichtung zwischen den Leitungen 124 und 162 her.The second frame 134 is also tubular with a fourth Flow line 162 is provided which is telescopic or can be introduced coaxially into the second flow line 124. O-rings 164 provide a seal between the lines 124 and 162.

809842/1052809842/1052

Fig. 12 zeigt die Konfiguration der erfindungsgemäßen Halterung in ihrer ersten Umschaltstellung. Dabei befinden sich die ersten Seitenbohrungen 122 außer Übereinstimmung mit den dritten Seitenbohrungen 154, die ihrerseits mit einem erweiterten Raum 166 außerhalb der dritten Leitung 150 kommunizieren, so daß die durch die erste Leitung 120 hindurchströmende Dialyselösung in die dritte Leitung 150 eintreten kann, indem sie über die Bohrungen 154, durch den Raum 166, in die Fenster 160 und aufwärts in den Einlaß 168 des Dialysators 112 strömt, wobei dieser Einlaß koaxial mit der dritten Leitung 160 fluchtend angeordnet ist.Fig. 12 shows the configuration of the holder according to the invention in their first toggle position. At this time, the first side bores 122 are out of alignment with the third side bores 154, which in turn communicate with an enlarged space 166 outside the third conduit 150, so that the dialysis solution flowing through the first line 120 enters the third line 150 can, by going through the bores 154, through the space 166, flows into the windows 160 and up into the inlet 168 of the dialyzer 112, this inlet being coaxial with the third line 160 is arranged in alignment.

Die umgewälzte Dialyselösung tritt aus dem Auslaß 170 des Dialysators 112 aus und strömt in die vierte Leitung 162 ein, um an deren unterem Ende auszutreten, kurz in die zweite Leitung 124 einzuströmen und über die Bohrung 128 auszutreten, die, wie dargestellt, so ausgebildet sein kann, daß die verbrauchte Dialyselösung einfach in das Umwälz-Einwegdialysatorsystem ausfließt. Wenn beispielsweise ein Einweg- bzw. Einkanaldialysator verwendet wird, kann wahlweise eine Leitung an die Bohrung 128 angeschlossen sein, um die Dialyselösung je nach Bedarf zum Verwerfen oder zur Aufbereitung aus der Vorrichtung abzuführen.The circulated dialysis solution emerges from the outlet 170 of the dialyzer 112 and flows into the fourth line 162 in order to exit at its lower end, briefly flow into the second line 124 and via the bore 128 exit, which, as shown, can be designed so that the used dialysis solution simply in the circulating disposable dialyzer system flows out. For example, if a one-way or single-channel dialyzer is used, then optionally a line to be connected to the bore 128 to the dialysis solution as needed to discard or to To discharge processing from the device.

Dies stellt die Konfiguration dar, die beimüblichen Dialyseverfahren angewandt wird, bei dem sowohl Blut als auch Dialyselösung den Dialysator durchströmen.This is the configuration that is used in normal dialysis procedures is used in which both blood and dialysis solution flow through the dialyzer.

Wenn die Ultrafiltrationsmenge bzw. -größe während einer bestimmten Zeitspanne gemessen werden soll, kann der zweite Rahmen 134 mit Hilfe von ggf. an ihm angebrachten Druckplatten 170 von Hand nach unten gedruckt werden, um die beiden Rahmen in die Stellung gemäß Fig. 8 zu bringen. In dieser zweiten Stellung kommunizieren die Bohrungen 154 mit den ersten Seitenbohrungen 122. Infolgedessen wird die durch, dieIf the ultrafiltration amount or size is to be measured during a certain period of time, the second can Frame 134 can be printed down by hand with the aid of printing plates 170 attached to it, if necessary, to the two To bring the frame into the position shown in FIG. In this second position, the bores 154 communicate with the first side holes 122. As a result, the through that

809842/1052809842/1052

erste Leitung 120 in Aufwärtsrichtung geförderte Dialyselösung daran gehindert, nach oben in den Dialysator 112 zu strömen, vielmehr wird sie zur Rückführung oder Umwälzung über die Bohrungen 122 abgeleitet. Gewünschtenfalls könnten an die Bohrungen 122 Leitungen zur Rückführung der Dialyselösung zum Vorratsbehälter angeschlossen sein.first line 120 upwardly conveyed dialysis solution prevented from flowing up into dialyzer 112, rather it becomes recirculation or circulation Derived via the bores 122. If so desired could be connected to the bores 122 lines for returning the dialysis solution to the storage container.

Die vierte Leitung 162 ist in dieser zweiten Stellung so angeordnet, daß ihr Außenende 172 unter Abdichtung in die Ringnut 174 im Ende 126 der zweiten Leitung 124 eingreift. Infolgedessen ist der Dialyselösungsauslaß des Dialysators 112 verschlossen.The fourth line 162 is arranged in this second position so that its outer end 172 is sealed in the Annular groove 174 in the end 126 of the second line 124 engages. As a result, the dialysis solution outlet of the dialyzer 112 is closed.

Gemäß Fig. 13 erstreckt sich eine Öffnung oder Bohrung 176 durch die Wand 134 bis zur Bohrung der vierten Leitung 162, wobei an das eine Ende der Bohrung 176 eine Schlauchleitung 178 angeschlossen ist. Die ggf. von Halterungen 180 getragene, .Schlauchleitung 178 erstreckt sich aufwärts in eine lotrecht höher liegende Position, wo sie mit einem Meßglas 182 verbunden ist, das zur Messung der Zunahme des Flüssigkeitsvolumens in dem verschlossenen Abschnitt der Dialyselösung-Strömungsbahn vorgesehen ist (vgl. Fig. 8).13, an opening or bore 176 extends through the wall 134 to the bore of the fourth conduit 162, a hose line 178 being connected to one end of the bore 176. The possibly carried by brackets 180, . Hose line 178 extends upward to a vertically higher position where it is connected to a measuring glass 182 is connected for measuring the increase in the volume of liquid in the occluded portion of the dialysis solution flow path is provided (see. Fig. 8).

Im Normalbetrieb befindet sich der Flüssigkeitsstand in der Schlauchleitung 178 in einer Höhe, die/jngefähr der Oberkante des Dialysators 112 entspricht, wobei dieser Flüssigkeitsstand gegenüber dieser im Idealfall auftretenden Höhe unter dem Einfluß von Atmosphärendruckschwankungen variiert, die im Lösungsströmungsweg des Dialysators auftreten können. Wenn die dargestellte Halterung bei Fortführung der Ultrafiltration in die Stellung gemäß Fig. 8 gebracht wird, steigt der Flüssigkeitsspiegel in der Schlauchleitung 178 an, bis die Flüssigkeit in das Meßglas 182 übertritt, wodurch die während einer bestimmten Zeitspanne von z.B. 1 min vorzu-In normal operation, the liquid level is in of the hose line 178 at a height which corresponds approximately to the upper edge of the dialyzer 112, this fluid level compared to this ideally occurring altitude varies under the influence of atmospheric pressure fluctuations, which can occur in the solution flow path of the dialyzer. If the holder shown when continuing ultrafiltration is brought into the position according to FIG. 8, the liquid level in the hose line 178 rises until the liquid passes into the measuring glass 182, whereby the

809842/1052809842/1052

nehmende Bestimmung der Ultrafiltrationsmenge im Dialyseverlauf ermöglicht wird. Hierfür ist es nicht nötig, die Dialyselosungspurnpe oder das Heizelement abzuschalten oder den Blutstrom durch den Dialysator zu unterbrechen.increasing determination of the amount of ultrafiltration in the course of dialysis is made possible. For this it is not necessary to use the Turn off the dialysis solution pump, turn off the heating element, or cut off blood flow through the dialyzer.

Wenn die Strömung der Dialyselösung wieder eingeleitet werden soll, wird der zweite Rahmen in Aufwärtsrichtung in die Stellung gemäß Fig. 12 zurückgeführt. Dies kann von Hand durch Ergreifen der Oberseite 130 des ersten Rahmens und Andrücken am Oberteil 184 des zweiten Rahmens erfolgen, um dabei den gesamten zweiten Rahmen nach oben zu verschieben.When the flow of the dialysis solution is to be restarted, the second frame is in an upward direction in the Position according to FIG. 12 returned. This can be done by hand by grasping the top 130 of the first frame and Pressing on the upper part 184 of the second frame takes place in order to move the entire second frame upwards.

Der Oberteil 184 weist einen an seinem oberen Ende offenen Schlitz bzw. ein Langloch 186 auf, in den bzw. in das eine vom Oberteil 130 des ersten Rahmens getragene, nach unten abstehende Platte 188 einführbar ist, an der zwei vorzugsweise farbige Anzeigeelemente 190 und 192 vorgesehen sind. Im Oberteil 184 ist dabei ein mit dem Schlitz 186 in Verbindung stehender Querschlitz 194 ausgebildet.The upper part 184 has a slot or an elongated hole 186 which is open at its upper end, into which or into the one downwardly projecting plate 188 carried by the upper part 130 of the first frame is insertable, on which two preferably colored display elements 190 and 192 are provided. A transverse slot 194 connected to the slot 186 is formed in the upper part 184.

Die Anzeigeelemente 190, 192 sind so angeordnet, daß in einer ersten Stellung gemäß Fig. 10 und 12 das Anzeigeelement 190 durch den Schlitz 194 hindurch sichtbar ist, während in der zweiten Stellung gemäß Fig. 8 und 9 das Anzeigeelement 192 sichtbar sein kann. Das Anzeigeelement 190 kann dabei mit der Aufschrift "Dialyse" versehen sein, während das Anzeigeelement 192 die Aufschrift "Ultrafiltration" tragen kann. Die Anzeigeelemente können in deutlich verschiedenen Farben gehalten sein, so daß die jeweilige Betriebsart der erfindungsgemäßen Halterung ohne weiteres mit einem Blick feststellbar ist.The display elements 190, 192 are arranged so that in a first position according to FIGS. 10 and 12, the display element 190 is visible through the slot 194, while in the second position according to FIGS. 8 and 9, the display element 192 can be visible. The display element 190 can with it be provided with the label "Dialysis", while the display element 192 can carry the label "Ultrafiltration". The display elements can be in clearly different colors be held, so that the respective operating mode of the holder according to the invention can be determined at a glance is.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung eignet sich besonders für Dialyseverfahren mit hohem Ultrafiltrationsgrad ("Hämofiltration"), bei denen es wesentlich ist, die Ultrafiltration -The device according to the invention is particularly suitable for Dialysis process with a high degree of ultrafiltration ("hemofiltration"), where it is essential to use ultrafiltration -

809842/1052809842/1052

- 31 menge bzw. -größe genau zu überwachen.- 31 closely monitor the quantity or size.

Obgleich vorstehend spezielle Ausführungsformen der Erfindung dargestellt und beschrieben sind, sind dem Fachmann selbstverständlich verschiedene Änderungen und Abwandlungen möglich, ohne daß vom Rahmen der Erfindung abgewichen wird.Although particular embodiments of the invention are shown and described above, those skilled in the art will be able to use them various changes and modifications are of course possible without departing from the scope of the invention.

809842/1052809842/1052

Claims (29)

Henkel, Kern, Feiler & Hänzel Patentanwälte Möhlstraße 37 D-8000 München 80 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Tei,089/982085-87 Deerfield, 111., V.St.A. Telex: 0529802 hnkld ________________________________ Telegramme: ellipsoid ι Η. PatentansprücheHenkel, Kern, Feiler & Hänzel Patentanwälte Möhlstrasse 37 D-8000 Munich 80 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Tei, 089 / 982085-87 Deerfield, 111., V.St.A. Telex: 0529802 hnkld ________________________________ Telegrams: ellipsoid ι Η. Claims 1. Verfahren zur Bestimmung der Ultrafiltrationsrate bei einem Flüssigkeit-Membrandiffusionssystem im Betrieb desselben, bei dem eine in einem ersten Lösungsströmungsweg angeordnete Membrandiffusionseinheit vorgesehen ist, die auch in einem zweiten Strömungsweg angeordnet ist, wobei die beiden Strömungswege innerhalb der Diffusionseinheit durch eine halbdurchlässige Membraneinheit getrennt sind und der erste Strömungsweg neben der Membrandiffusionseinheit mit einem Lösungsbehälter verbunden ist, der normalerweise in einem höher liegenden Bereich nicht mit Flüssigkeit gefüllt ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein Abschnitt des ersten Strömungswegs, einschließlich der Membrandiffusionseinheit, verschlossen wird, um, außer über die Membraneinheit, eine Flüssigkeitsströmung in diesen Abschnitt und aus ihm heraus zu verhindern, wobei eine zwischen den beiden Strömungswegen stattfindende Ultrafiltration zu einem entsprechenden Lösungsstrom zwischen dem Lösungsbehälter und dem ersten Strömungsweg in einer Menge entsprechend der Ultrafiltrationsrate des Membrandiffusionssystems führt.1. Procedure for determining the ultrafiltration rate at a liquid membrane diffusion system in operation with one in a first solution flow path arranged membrane diffusion unit is provided, the is also arranged in a second flow path, the two flow paths within the diffusion unit are separated by a semi-permeable membrane unit and the first flow path next to the membrane diffusion unit is connected to a solution container, which is normally not in an elevated area with Liquid is filled, characterized in that a portion of the first flow path, including the Membrane diffusion unit, is closed, in order to, in addition to the membrane unit, a liquid flow in to prevent this section and out of it, one taking place between the two flow paths Ultrafiltration to a corresponding solution flow between the solution container and the first flow path in an amount corresponding to the ultrafiltration rate of the Membrane diffusion system leads. 2. Verfahren zur Bestimmung der Ultrafiltrationsrate bei einem Dialysesystem im Betrieb desselben, bei dem eine Dialyse-2. Method for determining the rate of ultrafiltration in a Dialysis system in the company where a dialysis ORIGINAL [MSFcCTcD Ke/Bl/ro 809842/1052ORIGINAL [MSFcCTcD Ke / Bl / ro 809842/1052 einheit bzw. ein Dialysator in einem Dialyselösung-Strömungsweg und außerdem in einem zweiten Strömungsweg für die zu dialysierende Flüssigkeit angeordnet ist, wobei die beiden Strömungswege innerhalb der Dialyseeinheit durch eine halbdurchlässige Membraneinheit getrennt sind und der Dialyselösung-Strömungsweg neben der Dialyseeinheit mit einem normalerweise nicht mit Flüssigkeit gefüllten, in lotrechter Richtung höher gelegenen Lösungsbehälter verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein Abschnitt des Dialyselösung-Strömungswegs, einschließlich der Dialyseeinheit, verschlossen wird, um, außer über die Membraneinheit, eine Strömung der Lösung in diesen Abschnitt und aus ihm heraus zu verhindern, während die zu dialysierende Flüssigkeit über den zweiten Strömungsweg fließt, wobei eine Ultrafiltration vom zweiten Strömungsweg zum Dialyselösung-Strömungsweg zu einem in den Lösungsbe älter hinein erfolgenden Lösungsstrom in einer Menge entsprechend der Ultrafiltrationsrate des Dialysesystems führt.unit or a dialyzer in a dialysis solution flow path and also in a second flow path for the liquid to be dialyzed is arranged, the two flow paths within the dialysis unit are separated by a semi-permeable membrane unit and the dialysis solution flow path next to the Dialysis unit with a normally not filled with liquid, located higher in the vertical direction Solution container is connected, characterized in that a portion of the dialysis solution flow path, including the dialysis unit, in order to allow a flow of the solution, except via the membrane unit in this section and out of it to prevent while the liquid to be dialyzed over the second Flow path flows, with an ultrafiltration from the second flow path to the dialysis solution flow path to one in the solution stream taking place in an amount corresponding to the ultrafiltration rate of the older Dialysis system leads. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der genannte Abschnitt des Dialyselösung-Strömungswegs im wesentlichen nur den Strömungsweg innerhalb der Dialyseeinheit umfaßt.3. The method according to claim 2, characterized in that said portion of the dialysis solution flow path essentially only comprises the flow path within the dialysis unit. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Dialysesystem ein I-Iämodialysesystem ist und daß als Flüssigkeit im Strömungsweg Blut benutzt wird.4. The method according to claim 3, characterized in that the dialysis system is an I-Iämodialysesystem and that as Liquid is used in the blood flow path. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß5. The method according to claim 4, characterized in that es während eines HämodialyseVorgangs intermittierend während Zeitspannen von jeweils nicht mehr als etwa 5 min durchgeführt wird.it intermittently during a hemodialysis process Periods of not more than about 5 minutes each are carried out. 809842/1062809842/1062 -D--D- 6. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ultrafiltrationsrate durch Messung des Anstiegs des Flüssigkeitsvolumens im Behälter als Funktion der Zeit bestimmt wird.6. The method according to claim 2, characterized in that the ultrafiltration rate by measuring the increase in Liquid volume in the container is determined as a function of time. 7. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der mittlere Druck im zweiten Strömungsweg größer ist als der mittlere Druck im Dialyselösung-Strömungsweg.7. The method according to claim 2, characterized in that the mean pressure in the second flow path is greater than the mean pressure in the dialysis solution flow path. 8. Dialysevorrichtung, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine in einem Dialyselösung-Strömungsweg und zudem in einem zweiten Strömungsweg für zu dialysierende Flüssigkeit angeordnete Dialyseeinheit bzw. Dialysator, wobei die beiden Strömungswege im Dialysatqr durch eine halbdurchlässige Membraneinheit getrennt sind, durch eine äußere Öffnung, die mit dem Dialyselösung-Strömungsweg kommuniziert und mit einem lotrecht höher liegenden und normalerweise nicht mit Flüssigkeit gefüllten Lösungsbehälter verbindbar ist, um eine Verbindung zwischen diesem Behälter und dem Dialyselösung-Strömungsweg herzustellen, durch Absperrmittel zum abwechselnden Öffnen und Verschließen bzw. Absperren eines den Dialysator und die äußere Öffnung einschließenden Absclinitts des Dialyselösung-Strömungswegs zur Verhinderung einer Lösungsströmung in diesen Abschnitt und aus ihm im Absperrzustand, außer über die Membraneinheit, durch eine Pumpeneinrichtung zur Förderung von Flüssigkeit über den Dialyselösung-Strömungsweg, wenn dieser geöffnet ist, und durch eine Pumpeneinrichtung zur Förderung von Flüssigkeit über den zweiten Strömungsweg, wobei bei einer Ultrafiltration vom zweiten Strömungsweg zum Dialyselösung-Strömungsweg, wenn die Flüssigkeit über den zweiten Strömungsweg fließt und der Dialyselösung-Strömungsweg verschlossen ist, eine Lösungs-8. Dialysis device, in particular for carrying out the method according to one of the preceding claims, characterized by a flow path in a dialysis solution and also a dialysis unit or dialyzer arranged in a second flow path for the liquid to be dialyzed, the two flow paths in the dialysate being separated by a semipermeable membrane unit an outer opening communicating with the dialysis solution flow path and with a perpendicularly higher one and normally not filled with liquid solution container is connectable to a connection therebetween Produce container and the dialysis solution flow path, by blocking means for alternating opening and closing or blocking a section of the dialysis solution flow path that includes the dialyzer and the outer opening to prevent solution flow in this section and out of it in the shut-off state, except via the membrane unit, by a pump device Conveying liquid via the dialysis solution flow path when it is open and by a pump device for conveying liquid via the second flow path, with an ultrafiltration of the second Flow path to the dialysis solution flow path if the liquid flows via the second flow path and the Dialysis solution flow path is closed, a solution 809842/1052809842/1052 strömung zwischen der äußeren Öffnung und dem Behälter auftritt, wenn ein Lösungsbehälter über die Öffnung mit dem Dialyselösung-Strömungsweg verbunden ist.Flow between the outer opening and the container occurs when using a solution container over the opening is connected to the dialysis solution flow path. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Absperrmittel einen Teil der Dialyselösung-Strömungsbahn abzusparen und zu trennen vermögen, der im wesentlichen nur die Strömungsbahn innerhalb des Dialysators umfaßt. 9. Apparatus according to claim 8, characterized in that the shut-off means save a part of the dialysis solution flow path and are able to separate, the substantially includes only the flow path within the dialyzer. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Hämodialysevorrichtung ist und daß der zweite Strömungsweg zur Förderung von Blut durch den Dialysator dient.10. Apparatus according to claim 9, characterized in that it is a hemodialysis machine and that the second flow path is for conveying blood through the dialyzer serves. 11. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere öffnung durch eine mit einer Nadel durchstechbare Injektionssteile gebildet ist und daß der Behälter eine die Injektionsstelle durchsetzende Nadel in Verbindung mit einem rohrförmigen, belüfteten, mit einer Skalenteilung versehenen Element zur Aufnahme und Messung von Lösung aus dem Dialyselösung-Strömungsweg umfaßt.11. The device according to claim 8, characterized in that the outer opening is pierced by a needle Injection parts is formed and that the container a needle penetrating the injection site in connection with a tubular, ventilated needle with a graduation provided element for receiving and measuring solution from the dialysis solution flow path. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Öffnung an der Oberseite des Dialysators angeordnet ist.12. The device according to claim 11, characterized in that the outer opening is arranged on the top of the dialyzer is. 13. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Verschließen eines Teils des Dialyselösung-Strömungswegs zwei unter Herstellung einer Abdichtung aneinander anliegende Schieberelemente, in beiden Schieberelementen vorgesehene Öffnungen oder Bohrungen, über welche der Dialyselösung-Strömungsweg verlaufen kann, vom ersten Schieberelement getragene Verbindungsmittel für den mit Abdichtung erfolgenden Anschluß der Öffnungen an13. The device according to claim 8, characterized in that the means for closing a part of the dialysis solution flow path two slide elements abutting one another to produce a seal, in both slide elements provided openings or bores through which the dialysis solution flow path can run from first slide element carried connecting means for the connection of the openings with sealing 809842/1052809842/1052 entsprechende öffnungen im Dialysator zwecks Herstellung einer dichten Verbindung des Dialyselösung-Strömungswegs über die ochieberelemente und den Dialysator sowie die Schieberelemente verbindende, bewegbare Arretieraiittel umfaßt, wobei die öffnungen oder Bohrungen der Schieberelemente in einer ersten Schieberstellung miteinander fluchten und einen offenen Dialyselösung-Strömungsweg über die Schieberelemente und den Dialysator herstellen und wobei die Schieberelemente in eine zweite Stellung bringbar sind, in welcher ihre Öffnungen nicht miteinander übereinstimmen, um den Dialyselösung-Strömungsweg zu verschließen und den innerhalb des Dialysators befindlichen Teil dieses Strömungswegs zu trennen.corresponding openings in the dialyzer for the purpose of producing a tight connection of the dialysis solution flow path about the slide elements and the dialyzer as well as the Movable locking means connecting slide elements comprises, wherein the openings or bores of the slide elements are aligned with one another in a first slide position and establish an open dialysis solution flow path across the slide elements and the dialyzer, and wherein the slide elements can be brought into a second position in which their openings do not coincide with one another, in order to close off the dialysis solution flow path and the part of this flow path located inside the dialyzer to separate. 14. Vorrichtung nach Anspruch 13» dadurch gekennzeichnet, daß die schwenkbar miteinander verbundenen Schieberelemente Mittel zur Abdichtung der Grenzfläche zwischen beiden EIe-14. Apparatus according to claim 13 »characterized in that the pivotably interconnected slide elements means for sealing the interface between the two EIe- „ menten um ihre jeweiligen Bohrungen herum in der ersten Stellung dieser Elemente aufweisen.“Ments around their respective holes in the first Have position of these elements. 15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Schieberelement Mittel zum Anschluß an einen Dialyselösungsvorrat in einer Dialyselösung-Zufuhreinrichtung aufweist.15. Apparatus according to claim 14, characterized in that the second slide element means for connection to a dialysis solution supply in a dialysis solution supply device having. 16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß16. The device according to claim 15, characterized in that die Einrichtung zum Verschließen bzw. Absperren eines Teils des Dialyselösung-Strömungswegs einen Abschnitt dieses Strömungswegs zu verschließen vermag, der im wesentlichen nur aus den Strömungsbahnen bzw. Leitungen innerhalb des Dialysators besteht.the device for closing or shutting off a part of the dialysis solution flow path a section of this Able to close the flow path that essentially consists only of the flow paths or lines within of the dialyzer. 17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem Dialyselösung-Strömungsweg kommunizierende äußere Öffnung durch eine von einer Nadel durchstechbare Einstichstelle gebildet ist, und daß der Behälter eine die17. The device according to claim 16, characterized in that the communicating with the dialysis solution flow path outer opening is formed by a puncture point that can be pierced by a needle, and that the container has a 809842/1052809842/1052 Einstichstelle durchsetzende Nadel umfaßt, die in Strömungsverbindung mit einem rohrförmigen, belüfteten, mit Skalenteilung versehenen Element zur Aufnahme und Messung der Lösung von der genannten ütrömungsbahn steht.Puncture site penetrating needle includes, which is in flow connection with a tubular, ventilated, graduated element for recording and measuring the solution from the mentioned flow path is. 18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Öffnung an der Oberseite des Dialysators angeordnet ist.18. Apparatus according to claim 17, characterized in that the outer opening is arranged on the top of the dialyzer. 19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Hämodialysevorrichtung ist und daß über den zweiten Strömungsweg Blut durch den Dialysator leitbar ist.19. The device according to claim 18, characterized in that it is a hemodialysis device and that over the second Blood flow path can be conducted through the dialyzer. 20. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem Dialyselösung-Strömungsweg in Verbindung stehende äußere Öffnung neben bzw. an den Schieberelementen angeordnet ist und daß von der Öffnung eine lotrecht verlaufende schlauchförmige Leitung zu einer Stelle über dem Dialysator abgeht.20. The device according to claim 13, characterized in that the associated with the dialysis solution flow path outer opening is arranged next to or on the slide elements and that of the opening a perpendicular tubular line goes off to a point above the dialyzer. 21. Vorrichtung zur Zufuhr von Dialyselösung zu einer Dialyseeinheit mit Mitteln zur Zufuhr der Dialyselösung in einer ersten Strömungsbahn zur Dialyseeinheit und mit Mitteln zum intermittierenden Absperren bzw. Verschließen dieser Strömungsbahn, gekennzeichnet durch intermittierend wirkende Absperrmittel in Form zweier Schieberelemente, die unter Herstellung einer Abdichtung aneinander anliegen, durch Öffnungen bzw. Bohrungen, welche die beiden Schieberelemente durchsetzen und einen ersten Strömungsweg durch diese Schieberelemente hindurch bilden, durch vom ersten Schieberelement getragene Anschlußmittel zur dichten Verbindung der Öffnungen bzw. Bohrungen mit entsprechenden Öffnungen in einer Dialyseeinheit zwecks Herstellung einer Verbindung zwischen dem ersten Strömungsweg durch die Schie-21. Device for supplying dialysis solution to a dialysis unit with means for supplying the dialysis solution in a first flow path to the dialysis unit and with means for the intermittent blocking or closing of this flow path, characterized by intermittently acting Shut-off means in the form of two slide elements that rest against one another to create a seal, through openings or bores which penetrate the two slide elements and a first flow path through form these slide elements therethrough, by means of connection means carried by the first slide element for a tight connection the openings or bores with corresponding openings in a dialysis unit for the purpose of producing a Connection between the first flow path through the slide 809842/1052809842/1052 berelemente und der Dialyseeinheit unter Herstellung einer Abdichtung, durch bewegbare Arretiermittel zur Verbindung der Schieberelemente, so daß ihre jeweiligen Bohrungen in einer ersten Schieberstellung aufeinander ausrichtbar sind, um einen offenen ersten Strömungsweg durch die Schieberelemente und die Dialyseeinheit hindurch festzulegen, während die Schieberelemente in eine zweite Schieberstellung bringbar sind, in welcher ihre jeweiligen Bohrungen nicht miteinander fluchten, um dadurch den Strömungsweg zu verschließen und den innerhalb der Dialyseeinheit befindlichen Abschnitt des ersten Strömungswegs zu trennen, und durch äußere Öffnungsmittel zur Herstellung einer Verbindung zwischen dem ersten Strömungsweg und dem Äußeren der Vorrichtung sowie zum Anschließen an einen lotrecht höher gelegenen Behälter, wobei eine Ultrafiltration im ersten Strömungsweg innerhalb der Dialyseeinheit einen Lösungsstrom über die äußeren Öffnungsmittel in den Behälter hervorruft, wenn ein Lösungsbehälter über die Öffnung bzw. Öffnungsmittel mit dem ersten Strömungsweg in Verbindung steht.ber elements and the dialysis unit to produce a Sealing, by movable locking means for connecting the slide elements so that their respective bores in a first slide position can be aligned with one another to form an open first flow path through the slide elements and to set the dialysis unit therethrough while the slide elements can be brought into a second slide position in which their respective bores are not align with each other, thereby closing the flow path and the one located inside the dialysis unit Separate portion of the first flow path, and by external opening means for establishing a connection between the first flow path and the exterior of the device as well as for connection to a perpendicularly higher one Container, with an ultrafiltration in the first flow path within the dialysis unit causes a flow of solution via the external opening means into the container, if a solution container is in communication with the first flow path via the opening or opening means. 22. Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die schwenkbar miteinander verbundenen Schieberelemente Mittel zur Abdichtung der Grenzfläche zwischen beiden Elementen um ihre jeweiligen Bohrungen herum in der ersten Stellung dieser Elemente aufweisen.22. Apparatus according to claim 21, characterized in that the pivotably interconnected slide elements means for sealing the interface between the two elements have around their respective bores in the first position of these elements. 23. Vorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Dialyseeinheit von einer Schieberventileinrichtung zum Verschließen eines Teils der Dialyselösung-Strömungsbahn, einschließlich der Dialyseeinheit, getragen wird, wobei die Schieberventileinrichtung durch Betätigung der Dialyseeinheit geöffnet und geschlossen werden kann.23. The device according to claim 22, characterized in that the dialysis unit from a slide valve device for closing part of the dialysis solution flow path, including the dialysis unit, the slide valve device being carried by actuation of the dialysis unit can be opened and closed. 24. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Dialyseeinheit von einer Schieberventileinrichtung zum24. The device according to claim 8, characterized in that the dialysis unit of a slide valve device to 809842/1052809842/1052 Verschließen eines Teils der Dialyselösung-Strömungsbahn, einschließlich der Dialyseeinheit, getragen wird, wobei die Schieberventileinrichtung durch Betätigung der Dialyseeinheit geöffnet und geschlossen werden kann.Occluding a portion of the dialysis solution flow path, including the dialysis unit, is carried, wherein the slide valve device can be opened and closed by actuating the dialysis unit. 25. Halterung für einen Membrandialysator mit Bluteinlaß und -auslaß sowie einem Dialyselösung-Einlaß und einem Dialyselösungauslaß, gekennzeichnet durch einen ersten Rahmen mit einer ersten rohrförmigen Strömungsleitung, die eine erste Seitenöffnung aufweist, und einer zweiten Strömungsleitung mit einem geschlossenen Außenende und einer zweiten Seitenöffnung, durch einen vom ersten Rahmen getragenen und relativ zu diesem zwischen einer ersten und einer zweiten Position axial verschiebbaren zweiten Rahmen mit Mitteln zur Halterung eines Membrandialysators, wobei der zweite Rahmen eine dritte rohrförmige Strömungsleitung aufweist, die teleskopartig bzw. koaxial in die erste Strömungsleitung eingesetzt ist und dritte Seitenöffnungsmittel aufweist, und eine einwärts von diesen dritten ÖffnungsmitteIn angeordnete Wand die Bohrung der dritten Strömungsleitung verschließt, eine vierte rohrförmige Strömungsleitung teleskopartig bzw. koaxial in die zweite Strömungsleitung eingeführt ist, die dritte und vierte Strömungsleitung mit dem Einlaß bzw. dem Auslaß einer Dialyseeinheit kommunizieren, die Öffnungen so angeordnet sind, daß die erste Seitenöffnung in einer ersten Schieberstellung durch die dritte Strömungsleitung verschlossen ist, während die dritte Öffnung so angeordnet ist, daß sie eine Strömungsverbindung über die dritte Leitung sowie die dritten Öffnungsmittel um die die Bohrung verschließende Wand herum in einer Strömungsbahn über dem Dialyselösungseinlaß herstellt, und die vierte Leitung auf Abstand angeordnet ist, so daß Flüssigkeit vom Dialyselösungsauslaß über diese vierte Leitung und die zweite Seitenöffnung strömen kann, und wobei die25. Holder for a membrane dialyzer with blood inlet and outlet and a dialysis solution inlet and a dialysis solution outlet, characterized by a first frame having a first tubular flow conduit having a first Has side opening, and a second flow line having a closed outer end and a second side opening, supported by one and relative to the first frame to this between a first and a second position axially displaceable second frame with means for Holder of a membrane dialyzer, the second frame a third tubular flow conduit which telescopically or coaxially into the first flow line is inserted and has third side opening means, and a third opening center disposed inward of these Wall closes the bore of the third flow line, a fourth tubular flow line telescopically or is introduced coaxially into the second flow line, the third and fourth flow lines with the Communicate inlet and the outlet of a dialysis unit, the openings are arranged so that the first side opening is closed in a first slide position by the third flow line, while the third opening is arranged so that there is a flow connection Via the third line and the third opening means around the wall closing the bore in a flow path Prepares above the dialysis solution inlet, and the fourth line is spaced so that liquid can flow from the dialysis solution outlet via this fourth line and the second side opening, and wherein the 809842/1062809842/1062 ·— y ·-- y - dritten Öffnungsmittel in der zweiten Schiebersteilung eine Strömungsverbindung mit der ersten Seitenöffnung herstellen und anderweitig geschlossen sind, um einen Flüssigkeitsstrom in dem Strömungsweg zu verhindern, der durch den (in die Halterung) eingebauten Dialysator führbar ist, während der vierte Strömungsweg dabei so angeordnet ist, daß eine Strömung über diesen Strömungsweg und durch die zweite Leitung verhindert wird, und durch eine mit dem verschließbaren Abschnitt der Dialyselösung-Strömungsbahn in Verbindung stehende Leitung, die sich lotrecht aufwärts bis zu einer lotrechten Höhe zumindest in der Nähe der Oberseite des Dialysators erstreckt und die mit einer Flüssigkeitsvolumen-Meßeinrichtung verbindbar ist.third opening means in the second slide pitch a flow connection with the first side opening and are otherwise closed to prevent liquid flow in the flow path that can be guided through the dialyzer built into the holder, while the fourth flow path is arranged in this way is that flow is prevented via this flow path and through the second conduit, and through one line connected to the closable section of the dialysis solution flow path, which is perpendicular extends upwards to a vertical height at least in the vicinity of the top of the dialyzer and which has a Liquid volume measuring device is connectable. 26. Halterung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Rahmen ein nach unten ragendes Element trägt, das in einen ersten Schlitz eines Wandteils des zweiten • Rahmens hineinreicht, daß in diesem Wandteil ein zweiter Schlitz vorgesehen ist, über dem ein Abschnitt des genannten Elements sichtbar ist, und daß das in den Schlitz einführbare Element zwei Anzeigeglieder aufweist, die jeweils in der ersten bzw. zweiten Stellung von erstem und zweitem Rahmen durch den zweitgenannten Schlitz hindurch sichtbar sind.26. Holder according to claim 25, characterized in that the first frame carries a downwardly projecting element, which extends into a first slot of a wall part of the second • frame that in this wall part a second Slot is provided over which a portion of said element is visible, and that the insertable into the slot Element has two display members, each in the first and second position of the first and second Frame are visible through the second-mentioned slot. 27.' Halterung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Rahmen mit Schub- bzw. Andruckelementen zur Ermöglichung einer manuellen Relativverschiebung zwischen den beiden Rahmen versehen ist.27. ' Holder according to claim 26, characterized in that the second frame with push or pressure elements to enable a manual relative displacement between the two frames is provided. 28. Halterung nach einem der Ansprüche 25 bis 27 für eine Membrandialyseeinheit, die Bluteinlässe und -auslasse, einen Dialyselösungseinlaß und einen Dialyselösungsauslaß aufweist,dadurch gekennzeichnet, daß ein erster Rahmen und ein zweiter, vom ersten Rahmen getragener und relativ zu28. Holder according to one of claims 25 to 27 for a membrane dialysis unit, the blood inlets and outlets, has a dialysis solution inlet and a dialysis solution outlet, characterized in that a first frame and a second, carried by the first frame and relative to 809842/1062809842/1062 diesem axial zwischen einer ersten und einer zweiten Stellung verschiebbarer Rahmen sowie Mittel zur Halterung eines Hembrandialysators vorgesehen sind, daß der erste Rahmen in seiner ersten Stellung eine Strömung von Dialyselösung durch die Dialyseeinheit zuläßt, während in der zweiten Stellung Dialyseeinlaß und -auslaß der Dialyseeinheit verschlossen sind, und daß eine Einrichtung zur Messung der Volumenzunahme der Flüssigkeit innerhalb der verschlossenen Strömungsbahn der Dialyseeinheit zur Messung der Ultrafilbrationsrate vorgesehen ist, wobei der zweite Rahmen außerdem ein in Längsrichtung bewegbares und verspannbares Arretierelement trägt, das sich an die Oberseite eines im zweiten Rahmen angeordneten Dialyseelements bzw. einer Dialyseeinheit anzulegen und diese festzuhalten vermag.this frame, which is axially displaceable between a first and a second position, and means for holding it a Hembrandialysators are provided that the first frame in its first position a flow of Allows dialysis solution through the dialysis unit, while in the second position dialysis inlet and outlet of the dialysis unit are closed, and that a device for measuring the increase in volume of the liquid within the closed flow path of the dialysis unit is provided for measuring the ultrafiltration rate, the The second frame also carries a locking element which can be moved and braced in the longitudinal direction and is attached to the top to put on a dialysis element or a dialysis unit arranged in the second frame and to hold it in place able. 29. Halterung nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß das Arretierelement ein verschiebbarer Oberteil ist, der federbelastete Griffe und seitlich nach außen ragende, mittels der Griffe verschiebbare Mittel aufweist, daß am zweiten Rahmen Zahnstangenmittel montiert sind, in welche die seitlich nach außen ragenden Mittel eingreifen können, um den verschiebbaren Oberteil fest in Anlage an der Oberseite der Membrandialyseeinheit zu halten, und daß die nach außen ragenden Mittel durch Betätigung der Griffe zum Freigeben der Membrandialyseeinheit aus den Zahnstangenmitteln ausrückbar sind.29. Holder according to claim 28, characterized in that the locking element is a displaceable upper part, the Has spring-loaded handles and laterally outwardly projecting means displaceable by means of the handles that on second frame rack means are mounted in which the laterally outwardly projecting means can engage, to keep the sliding upper part firmly in contact with the top of the membrane dialysis unit, and that the outwardly projecting means by operating the handles to release the membrane dialysis unit from the rack means are disengageable. 809842/1052809842/1052
DE19782816256 1977-04-15 1978-04-14 METHOD AND DEVICE FOR DETERMINING THE ULTRAFILTRATION RATE IN A MEMBRANE DIFFUSION SYSTEM Withdrawn DE2816256A1 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/787,983 US4140633A (en) 1977-04-15 1977-04-15 Method and apparatus for determining ultrafiltration during dialysis
US05/851,664 US4142974A (en) 1977-11-15 1977-11-15 Apparatus for measuring ultrafiltration during dialysis with longitudinally movable and clampable retention member
US05/851,663 US4141834A (en) 1977-11-15 1977-11-15 Apparatus for measuring ultrafiltration during dialysis

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2816256A1 true DE2816256A1 (en) 1978-10-19

Family

ID=27419845

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782816256 Withdrawn DE2816256A1 (en) 1977-04-15 1978-04-14 METHOD AND DEVICE FOR DETERMINING THE ULTRAFILTRATION RATE IN A MEMBRANE DIFFUSION SYSTEM

Country Status (7)

Country Link
BR (1) BR7802070A (en)
DE (1) DE2816256A1 (en)
ES (3) ES468858A1 (en)
FR (1) FR2387071A1 (en)
GB (1) GB1595527A (en)
IL (1) IL54266A0 (en)
IT (1) IT1093999B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3020756A1 (en) * 1980-05-31 1981-12-10 Salvia Regel- Und Medizintechnik Gmbh, 6231 Schwalbach Measuring fluid withdrawal rate in dialysis system - by aligning floats recording flow rates before and after membrane

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE792761A (en) * 1971-12-15 1973-06-14 Rhone Poulenc Sa IMPROVEMENTS TO MEMBRANE SUPPORT PLATES FOR SEPARATOR MODULES
US3844940A (en) * 1973-04-26 1974-10-29 Kopf D Systems System for measuring ultrafiltration rate

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3020756A1 (en) * 1980-05-31 1981-12-10 Salvia Regel- Und Medizintechnik Gmbh, 6231 Schwalbach Measuring fluid withdrawal rate in dialysis system - by aligning floats recording flow rates before and after membrane

Also Published As

Publication number Publication date
IT1093999B (en) 1985-07-26
ES476534A1 (en) 1979-11-16
GB1595527A (en) 1981-08-12
IT7821894A0 (en) 1978-03-31
ES468858A1 (en) 1979-09-16
FR2387071A1 (en) 1978-11-10
BR7802070A (en) 1978-12-19
IL54266A0 (en) 1978-06-15
ES476533A1 (en) 1979-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1444997B1 (en) Device for measuring performance parameters of substance and energy exchange modules
DE602004004857T2 (en) END CAP ASSEMBLY WITH A HOSE FOR A PUMP FOR A FILTER AND FILTER WITH SUCH A FINAL CAP ASSEMBLY
DE2820256A1 (en) SINGLE-PIECE HYDRAULIC CIRCUIT UNIT FOR A BLOOD DIALYZER
DE69323053T2 (en) Lockable safety pin
EP0692269B1 (en) Haemo(dia)filtration device with filtrate flow control
DE69620890T2 (en) DEVICE FOR CONTINUOUS INJECTION
DE69407485T2 (en) Device and method for controlling the fluid balance in an extracorporeal blood circuit
DE19708391C1 (en) Method and device for ultrafiltration in hemodialysis
DE69405038T2 (en) Device and method for injecting a liquid produced by filtration pyrogen-free and sterile
EP1197236B1 (en) Method for evaluating the intraperitoneal volume and apparatus for peritoneal dialysis
DE69114356T2 (en) System for controlling medical treatment, for example dialysis.
DE3837298C1 (en)
DE69210843T2 (en) Device for selectively taking blood samples from two sections of a line and for injecting medication into the blood
EP2042096A1 (en) Distribution device for a sample of bodily fluids, fluid extraction and infusion system and operating method
EP2025355B1 (en) Container for use during dialysis
EP1057493A2 (en) Cartridge holder for a dialysis apparatus
DE2314644B2 (en) Device for oxygen loading and temperature control of blood
WO1988003815A1 (en) Multi-path valve for a device for producing or administering infusion solutions
DE2400983A1 (en) MULTI-HOLE DISTRIBUTION PIECE
DE2720470A1 (en) CATHETER DEVICE
DE4424267C2 (en) Device for the continuous acquisition of blood parameters
EP0962228A2 (en) Method for filling a tubing system with a rinsing fluid and tubing system therefore
DE2734561A1 (en) DEVICE FOR ULTRAFILTRATION CONTROL IN HAEMODIALYSIS
DE4208054C2 (en) Line system for flushing an extracorporeal circuit during hemodialysis, hemofiltration and hemodiafiltration
DE2913301A1 (en) MEDICAL CONNECTION AND LINE SYSTEM FOR A DIFFUSION DEVICE AND BUBBLE TRAP THEREFOR

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee