[go: up one dir, main page]

DE2813456A1 - Einrichtung zur verhinderung des zahnspieles - Google Patents

Einrichtung zur verhinderung des zahnspieles

Info

Publication number
DE2813456A1
DE2813456A1 DE19782813456 DE2813456A DE2813456A1 DE 2813456 A1 DE2813456 A1 DE 2813456A1 DE 19782813456 DE19782813456 DE 19782813456 DE 2813456 A DE2813456 A DE 2813456A DE 2813456 A1 DE2813456 A1 DE 2813456A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
backlash
loose
drive gear
gears
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782813456
Other languages
English (en)
Inventor
Nichtnennung Beantragt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JUMPERTZ WOLFGANG
Original Assignee
JUMPERTZ WOLFGANG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JUMPERTZ WOLFGANG filed Critical JUMPERTZ WOLFGANG
Priority to DE19782813456 priority Critical patent/DE2813456A1/de
Publication of DE2813456A1 publication Critical patent/DE2813456A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/02Toothed members; Worms
    • F16H55/17Toothed wheels
    • F16H55/18Special devices for taking up backlash

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)

Description

  • Beschreibung
  • Einrichtung zur Verhinderung des Zahnspiels Die Erfindung betrifft eine Einrichtung, welche das zwangsläufig auftretende Zahnspiel zwischen zwei, oder mehreren Zahnrädern verhindert. Diese Einrichtung ist insbesondere bei Getrieben aller Art, Dreh- und Schwenkeinrichtungen von Kranen, Baggern und sonstigen Maschinen zu verwenden, Bei Getrieben und Antrieben ergibt sich häufig das Problem, wie das zwangsläufig auftretende, fertigungsbedingte Zahnspiel verhindert, bzw. vermindert werden kann. Je größer die Getriebe, Antriebe und Geräte in der Bauart sind, desto mehr macht sich dieses Zahnspiel bemerkbar. Bei Hebezeugen und insbesondere bei Ausleger- und Hochbaukranen mit großen Auslegerlängen kann ein zu grosses Zahnspiel ein genaues Arbeiten mit dem Gerät unmöglich machen, denn je weiter die anhängende Last vom Drehpunkt entfernt ist, desto mehr macht sich das Zahnspiel unmittelbar an der anhängenden Last bemerkbar.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, diesen Nachteil zu vermeiden und die Möglichkeit zu schaffen das zwangsläufig auftretende, fertigungsbedingte Zahnspiel ganz, oder nur zeitweise auszuschalten.
  • Es ist bekannt, das die vorbeschriebenen Nachteile zur Zeit mit Bremsen, Kupplungen und durch Vermindern des Zahnspieles herabgesetzt werden. Dies erfordert aber einen hohen Kostenaufwand und stellt keine optimale Lösung dar, da das Zahnspiel lediglich vermindert, keinesfalls aber beseitigt wird.
  • Einrichtung zur Verhinderung des Zahnspieles Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, das daß Antriebszahnrad mit einem,oder mehreren losen Zahnrädern gleicher Zähnezahl und gleichen Moduls, von gleicher oder unterschiedlicher Höhe zu einer Einheit zusammengefasst ist.
  • Das lose, oder die losen Zahnräder sind mit dem Antriebszahnrad verstellbar oder einstellbar verbunden. Durch eine Verdrehung des losen, oder der losen Zahnräder entgegen dem Antriebs zahnrad wird das Zahnspiel zwischen dem getriebenen, und dem antreibenden Zahnrad verhindert. Die Verbindung zwischen dem Antriebszahnrad und dem losen, oder den losen Zahnrädern kann durch Gewinde, Druck- oder Zugfeder, Elektr., durch Magnet,Hydraulisch,Pneumatisch,über Druckpolster oder Mech. ausgeführt sein.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß statt einer aufwendigen Kupplung, Bremse, oder Zahnform, eine einfache, billige und robuste Lösung gefunden i-st. Das Zahnspiel lässt sich mit der Erfindung vollkommen verhindern. Je nach Bauart besteht die Möglichkeit während des Laufens das Zahnspiel ganz zu beseitigen oder selbst zu bestimmen. Somit wird ein weiches Anfahren von Getrieben möglich. Ein weiterer Vorteil besteht darin, das bei entsprechender Materialwahl,die mit dem Antriebszahnrad verbundenen losen Zahnräder als billiges Verschleißteil ausgelegt werden können.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
  • Einrichtung zur Verhinderung des Zahnspieles Fig. 1 Zeigt eine Seitenansicht zweier im Eingriff stehender Zahnräder, wobei das untere Zahnrad mit einer Einrichtung zur Verhinderung des Zahnspieles versehen ist.
  • Das Antriebszahnrad 10 ist mit dem losen Zahnrad 12 durch den Bolzen 14, den Bolzen 13, den Führungsstift 16, und die Tellerfedern 15 verbunden, wobei das lose Zahnrad 12 unter dem Zahnrad 10 liegt und auf einem Zapfen aufgesteckt ist. Durch die Federwirkung der Tellerfedern 15 werden die mit dem Führungsstift 16 verbundenen Bolzen 13 und 14 auseinandergedrückt.Da der Bolzen 13 aber fest mit dem Zahnrad 10, und der Bolzen 14 fest mit dem Zahnrad 12 verbunden ist, werden somit das Zahnrad 10, und das Zahnrad 12 gegeneinander verdreht und das Zahnspiel zum getriebenen Zahnrad t1 verhindert.
  • Fig. 2 Zeigt einen Schnitt durch das Antriebszahnrad,wobei die Einrichtung zur Verhinderung des Zahnspieles nicht in den Schnittbereich fällt.
  • Das Antriebs zahnrad 17 ist mit einem Zapfen versehen auf welchem das lose Zahnrad 18 aufgesteckt ist.Gegen ein Lösen ist ein Haltedeckel 19 in das Antriebs zahnrad 17 eingeschraubt.
  • Fig. 3 Zeigt einen Schnitt durch die Einrichtung zur Verhinderung des Zahnspieles.
  • Der Bolzen 22 ist mit dem Antriebszahnrad 20 fest verbunden. In dem Bolzen 22 wird der Führungsstift 25 welcher die Tellerfedern 23 aufnimmt auf der einen Seite, und in dem Bolzen 24 auf der anderen Seite geführt.Der Bolzen 24 ist mit dem losen Zahnrad 21 fest verbunden.
  • Leerseite

Claims (4)

  1. Einrichtung zur Verhinderung des Zahnspieles Patentansprüche: :1;) Einrichtung zur Verhinderung des Zahnspieles zwischen zwei Bei oder mehreren im Eingriff stehenden Zahnrädern, insbesondere bei Getrieben aller Art, Dreh- und Schwenkeinrichtungen von Kranen,Baggern,flrehleitern,IIocharbeitsbühnen und sonstigen Maschinen. Dadurch gekennzeichnet das ein Antriebszahnrad mit einem, oder mehreren losen Zahnrädern zu einer Einheit zusammengefasst und verbunden werden'und durch Verdrehung des losen Zahnrades gegen das Antriebszahnrad das fertigungsbedingte, und zwangsläufige Zahnspiel zwischen dem treibenden und dem getriebenen Zahnrad verhindern.
  2. 2.) Einrichtung zur Verhinderung des Zahnspieles nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet das die Verdrehung des Antriebszahnrades zum losen Zahnrad einstellbar, nachstellbar,oder durch Fernbedienung ausgeführt sein kann.
  3. 3.) Einrichtung zur Verhinderung des Zahnspieles nach Anspruch 1 und 2,dadurch gekennzeichnet das daß Zahnspiel durch Federbelastung, pneumatische oder hydraulische Vorspannung,oder über Magnet selbsttätig verhindert wird,und somit ein weiches Anfahren und Abbremsen der Getriebe oder Arbeitsbewegungen der Maschinen ermöglicht.
  4. 4.) Einrichtung zur Verhinderung des Zahnspieles nach Anspruch 1,2,und3,dadurch gekennzeichnet das daß lose, oder die losen Zahnräder durch entsprechende Materialwahl als Verschleißteil ausgelegt ist.
DE19782813456 1978-03-29 1978-03-29 Einrichtung zur verhinderung des zahnspieles Withdrawn DE2813456A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782813456 DE2813456A1 (de) 1978-03-29 1978-03-29 Einrichtung zur verhinderung des zahnspieles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782813456 DE2813456A1 (de) 1978-03-29 1978-03-29 Einrichtung zur verhinderung des zahnspieles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2813456A1 true DE2813456A1 (de) 1979-10-11

Family

ID=6035640

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782813456 Withdrawn DE2813456A1 (de) 1978-03-29 1978-03-29 Einrichtung zur verhinderung des zahnspieles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2813456A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5067364A (en) * 1988-04-26 1991-11-26 Ab Volvo Device for eliminating rattle in a gear box
EP0798428A1 (de) * 1996-03-25 1997-10-01 Nihon Biso Co., Ltd. Tragvorrichtung für Fassadenbearbeitungsmachine
DE19708819B4 (de) * 1996-03-06 2008-11-20 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Einrichtung zur kraftschlüssigen Eingriffssicherung für Zahntriebe von umlaufenden Ausgleichsmassen bei Verbrennungsmotoren

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5067364A (en) * 1988-04-26 1991-11-26 Ab Volvo Device for eliminating rattle in a gear box
DE19708819B4 (de) * 1996-03-06 2008-11-20 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Einrichtung zur kraftschlüssigen Eingriffssicherung für Zahntriebe von umlaufenden Ausgleichsmassen bei Verbrennungsmotoren
EP0798428A1 (de) * 1996-03-25 1997-10-01 Nihon Biso Co., Ltd. Tragvorrichtung für Fassadenbearbeitungsmachine
US5845739A (en) * 1996-03-25 1998-12-08 Nihon Biso Co., Ltd. Suspension support device for an outer wall working machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1223649B (de) Zweiweggetriebe
DE2460098A1 (de) Elektrischer kettenantrieb, insbesondere fuer hobelanlagen
DE2318760A1 (de) Ueberlastschutzeinrichtung fuer ein planetengetriebe
DE2813456A1 (de) Einrichtung zur verhinderung des zahnspieles
CH654385A5 (en) Thrust-collar mechanism
DE3428874A1 (de) Durchlaufwinde
DE2025555C3 (de) Antriebsanordnung für ein elektrisches Triebfahrzeug
DE747784C (de) Getriebe fuer Bagger, Krane u. dgl.
DE1274299B (de) Getriebe fuer ein Hubwerk mit zwei Motoren, insbesondere fuer einen Verguetekran
DE6933655U (de) Vorrichtung zum erzeugen ungleichfoermiger bewegungen fuer die bearbeitung von faeden, draehten, drahtgruppen, garnen, baendern od. dgl.
DE69324172T2 (de) Getriebevorrichtung
DE1506473B1 (de) Fangvorrichtung fuer Bau- und aehnliche Aufzuege
DE2133813A1 (de) Katzfahrzeug
DE421660C (de) Steuermaschine fuer hydraulisch betriebene Plateau-Versenkungen fuer Theaterbuehnen
DE4026580C2 (de)
DE1506473C (de) Fangvorrichtung fur Bau und ähnliche Aufzuge
DE2102327C3 (de) Maschine zum Kneten, Mischen oder Schlagen von teigartigen sowie pulverförmigen Massen
DE1431998A1 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Hebe- und Ziehmaschinen,insbesondere Seilwinden od.dgl.
DE915147C (de) Haspel fuer Schaelschrapper oder aehnlich bewegte Vorrichtungen
DE474159C (de) Planetenraedergetriebe
DE809509C (de) Spindelpresse
DE957343C (de) Elektrisch angetriebene Wendevorrichtung fuer Schmiedekrane
DE361214C (de) Verriegelungsvorrichtung zwischen Steuer- und Bremshebel
DE832059C (de) Einmotorenwinde fuer Greifer- oder Kuebelkrane
DE509188C (de) Wippkran

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal