DE2811199A1 - Vorrichtung zur belastungsanzeige einer unter zugspannung bringbaren halteeinrichtung - Google Patents
Vorrichtung zur belastungsanzeige einer unter zugspannung bringbaren halteeinrichtungInfo
- Publication number
- DE2811199A1 DE2811199A1 DE19782811199 DE2811199A DE2811199A1 DE 2811199 A1 DE2811199 A1 DE 2811199A1 DE 19782811199 DE19782811199 DE 19782811199 DE 2811199 A DE2811199 A DE 2811199A DE 2811199 A1 DE2811199 A1 DE 2811199A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- holding device
- opening
- plastic cap
- tension element
- seat belt
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 31
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 claims description 4
- 230000003313 weakening effect Effects 0.000 claims description 3
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 3
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 2
- 230000002427 irreversible effect Effects 0.000 description 2
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 238000004040 coloring Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000002372 labelling Methods 0.000 description 1
- 239000005101 luminescent paint Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R22/00—Safety belts or body harnesses in vehicles
- B60R22/18—Anchoring devices
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A44—HABERDASHERY; JEWELLERY
- A44B—BUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
- A44B11/00—Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts
- A44B11/25—Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts with two or more separable parts
- A44B11/2503—Safety buckles
- A44B11/2546—Details
- A44B11/2561—Tongue elements
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A44—HABERDASHERY; JEWELLERY
- A44B—BUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
- A44B11/00—Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts
- A44B11/25—Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts with two or more separable parts
- A44B11/2503—Safety buckles
- A44B11/2569—Safety measures
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R22/00—Safety belts or body harnesses in vehicles
- B60R22/18—Anchoring devices
- B60R2022/1812—Connections between seat belt and buckle tongue
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R22/00—Safety belts or body harnesses in vehicles
- B60R22/48—Control systems, alarms, or interlock systems, for the correct application of the belt or harness
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S116/00—Signals and indicators
- Y10S116/34—Tension indicating
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Emergency Lowering Means (AREA)
- Automotive Seat Belt Assembly (AREA)
- Seats For Vehicles (AREA)
Description
_4_ 2611199
N.V. Klippan S.A., Researchpark, Groenstraat 1
3044 Haasrode (Belgien)
Vorrichtung zur Belastungsanzeige einer unter Zugspannung bringbaren Halteeinrichtung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Anzeige der Belastung einer unter Zugspannung bringbaren Halteeinrichtung,
insbesondere für einen Sicherheitsgurt in einem Kraftfahrzeug, wobei die Halteeinrichtung eine öffnung für die Anbringung
eines Zugelementes und eine Befestigung aufweist.
Seit Jahren ist es bei der Kraftfahrzeug- und auch Zubringerindustrie
sowie bei Versicherungen erwünscht, z. B. beim Sicherheitsgurtsystem in einem Fahrzeug eine Vorrichtung zu
haben, welche eindeutig anzeigt, ob das Gurtbandsystem einmal einer Belastung, wie sie insbesondere beim Unfall auftritt,
unterworfen gewesen ist oder nicht. Bislang war die Belastung nur dann festzustellen oder mehr oder weniger zu vermuten, wenn
das Gurtband abgenutzt oder abgescheuert war oder die Metallteile, die z. B. als Zwischenglieder oder Halteeinrichtungen
für das Gurtband Zugspannungen zu unterwerfen sind, verbogen waren oder Risse zeigten. Nun sind aber sehr viele Autounfälle
nicht sogfeich derart schwer, daß sich die Halteeinrichtungen
für den Sicherheitsgurt sogleich verbiegen, zumal diese Halteeinrichtungen aus dickem Blech bestehen und sehr widerstandsfähig
sind. Bei der überprüfung eines eingebauten Sicherheitsgurtsystems
war es daher nicht immer einwandfrei möglich, mit Sicherheit festzustellen, ob das betreffende Gurtbandsystem
einem Unfall unterworfen war bzw. einer einen bestimmten Schwellwert überschreitenden Zugspannung unterworfen war oder
nicht.
Aufgabe der Erfindung ist daher die Schaffung einer Vorrichtung der eingangs genannten Art, um in einfacher und zuverlässiger
Weise einwandfrei anzuzeigen, ob ein Gurtbandbeschlag oder eine andere, unter Zugspannung bringbare Halteeinrichtung eine
bestimmte Belastungsschwelle überschritten hat.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß
die Halteeinrichtung aus zwei Teilen unterschiedlicher Zugfestigkeit aufgebaut ist, die bei Zugbelasung gegeneinander
begrenzt verschieblich sind, und daß das eine Teil ein Signalzeichen aufweist, das durch die Verschiebung sichtbar wird.
Die beiden Teile der Halteeinrichtung sind dabei an einer Seite miteinander unverschieblich verbunden, während auf der der Verbindungsstelle
gegenüberliegenden Seite eine Verschiebbarkeit möglich ist, insbesondere unter ruckartigem Zug das Teil mit
der geringeren Zugfestigkeit gegenüber dem anderen Teil bewegt werden kann. Diese Bewegung erfolgt entweder unter Streckung
des elastischeren Teils und unter Sichtbarwerden eines hier-
909838/9330
- 6_ 2611199
durch bewirkten Signals; oder bei einer anderen Ausführungsform durch Aufbrechen des Teils mit der geringeren Zugfestigkeit,
wobei dann ebenfalls ein Signal sichtbar wird.
Bevorzugt ist es gemäß der Erfindung, wenn das eine Teil der Halteeinrichtung ein mindestens teilweise gefärbtes und/oder
beschriftetes Metallblech mit Öffnung zur Aufnahme des Zugelementes
und das andere Teil eine das erste Teil mindestens teilweise flächig übergreifende Kunststoffkappe ist. Man hat dann
zwei Teile unterschiedlicher Zugfestigkeit, wobei die Kunststoffkappe selbstverständlich eine geringere Zugfestigkeit als
das Metallblech hat. Die Kunststoffkappe ist auf einem Teil des Metallbleches oder auf dem ganzen Metallstück wie eine mindestens
einseitige Ummantelung angebracht. Bringt man nun eine solche Halteeinrichtung unter Zugspannung, dann kann die Kunststoffkappe
reißen und ein Signalzeichen freigeben, wenn das Metallblech noch keineswegs verbogen oder anderweitig deformiert
ist, bei Sicherheitsgurten sogar auch schon bei geringfügigen Unfällen. Wenn die Kunststoffkappe von dem Metall
herunterfällt oder ein Stück des Metalles freigibt, dann ist es zweckmäßig, wenn das Metall eine Signalfarbe trägt oder
zusätzlich beschriftet ist, weil der Beobachter dann sofort erkennt, daß diese Halteeinrichtung einer Zugspannung ausgesetzt
worden ist.
Vorzugsweise wird durch die erfindungsgemäße Vorrichtung die Belastung der Halteeinrichtung irreversibel angezeigt. Dies
ist zweckmäßig, denn bei der Herstellungsindustrie von Sicherheitsgurten wird aus Sicherheitsgründen stets empfohlen, ein
909830^0310
einmal durch einen Unfall - auch einen kleineren Unfall belastetes
Gurtbandsystem durch ein neues auszutauschen«,
Erfindungsgemäß ist es ferner von Vorteil, wenn die Kunststoffkappe
eine öffnung aufweist, die zu der öffnung im Metallblech
unter teilweiser Uberdeckung versetzt angeordnet ist= Viel
Beschläge oder Halteeinrichtungen bei Sicherheitsgurten weisen eine öffnung, häufig ein Langloch auf, durch welches der Sicherheitsgurt
hindurchgezogen wird. Erfindungsgemäß überdeckt die Kunststoffkappe das Metallblech nun derart, daß in der Kunststoffkappe
zwar ein ähnliches Langloch oder eine ähnlich gestaltete öffnung vorgesehen ist, diese aber nicht direkt
passend über der entsprechenden öffnung im Metallblech angeordnet,
sondern versetzt vorgesehen ist; versetzt in dem Sinne, daß das Gurtband z. B. im Normalfall bei der Benutzung des
Sicherheitsgurtes ohne jegliche besondere Belastung von der Kunststoffkappe, nicht aber von dem Metallblech gehalten wird.
Erfolgt nun ein Unfall oder eine Belastung aufgrund eines anderen Vorfalles, so daß die Kunststoffkappe die Haltekräfte
nicht mehr aufnehmen kann, dann reißt oder bricht sie, und es tritt dann das Metallblech in Funktion, d. h. das Gurtband,
welches auch durch die öffnung im Metallblech hindurchgeführt ist, legt sich jetzt an die eine Seite der öffnung im Metallblech
und wird von letzterem gehaltert„ Damit ist die Sicherheit
einwandfrei gewährleistet, und dennoch ist durch das Zerbrechen eines zweiten Teiles, nämlich der Kunststoffkappe,
die Freilegung einer mit einer Signalfarbe und/oder Beschrif-
909838/0350
_8_ 2611199
tung versehenen Fläche des Metallbleches gewährleistet.
Bevorzugt ist es bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung,
wenn beide Teile der als Beschlag ausgebildeten Halteeinrichtung je ein weiteres Aufnahmeloch für eine Befestigungsschraube
aufweisen und um die Schraube drehbar sind. Dann kann nach dem Zerbrechen der Kunststoffkappe das eine Teil an der
Befestigungsschraube verbleiben und sich frei unter Wirkung der Schwerkraft um diese drehen, während das andere Teil, um
welches das Gurtband gelegt ist, von letzterem hochgezogen wird. Der dazwischen freigelegte Raum zeigt die Signalfarbe
und/oder Beschriftung, so daß die irreversible Anzeige der Belastung des Beschlages einwandfrei und mit Sicherheit gewährleistet
ist.
Eine weitere Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet,
daß die Kunststoffkappe zwischen Aufnahmeloch für die Befestigungsschraube und Öffnung für das Zugelement minddestens
eine Einkerbung bzw. Schwachungsausnehmung aufweist. Die vorstehend genannten Vorteile, eine bestimmte, eine Signalfarbe
und/oder Beschriftung aufweisende Fläche auf dem Metallblech
oder dgl. dadurch freizulegen, daß ein Stück der Kunststoffkappe um die Befestigungsschraube drehen kann, wird
erleichtert und erfolgt in stärker definierter Weise, so daß ζ. B. die Schrift mit Sicherheit leserlich wird, wenn die
Reißlinien durch die genannten Einkerbungen in bestimmte Bahnen gelenkt und in diesen geführt werden. Z. B. kann bei einem
symmetrisch aufgebauten Beschlag eine solche Einkerbung auf beiden Seiten derjenigen Linie angeordnet sein, die durch die
2611199
öffnung des Zugelements einerseits und das Aufnahmeloch für
die Befestigungsschraube andererseits gezogen werden kann. Diese Einkerbung sorgt dann für ein Beginnen der Aufreißlinie
an einer gewünschten Stelle,· z. B. vom Rand außen im Bereich zwischen dem Aufnahmeloch und der öffnung zu dieser öffnung
für das Zugelement hin; und vorzugsweise können auf jeder Seite der genannten Symmetrielinie auch im Bereich der öffnung für
das Zugelement solche Einkerbungen vorgesehen sein, um die Reißlinie in der Kunststoffkappe in genau definierter Weise zu
führen und andererseits die Belastungsgrenze besser einstellen zu können. Je länger die Kerben sind, umso geringer ist die
Belastung, d. h. umso eher wird die Kunststoffkappe an der gewünschten Linie aufreißen und das Signal irreversibel freigeben
.
Günstig ist es gemäß der Erfindung auch, wenn das Zugelement ein Sicherheitsgurt ist und die Halteeinrichtung eine Schloßzunge
oder einen Beschlag für einen Verankerungspunkt ist. Andererseits kann eine solche Halteeinrichtung auch am Gurtschloß
selbst, an Schloßbefestigungsplatten, an Schwenkarmen usw. gebildet sein, wobei lediglich Voraussetzung sein muß,
daß die Halteeinrichtung unter Zugspannung bringbar ist, so daß man die Verschiebung eines Kunststoffteiles oder Teiles
aus anderem sprödem Material gegenüber einem Metallblech unter Zugspannung vorsieht.
Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschrei-
909838/33*0
_1()_ 2611199
bung im Zusammenhang mit den Zeichnungen. Es zeigen:
Fig. 1 die Draufsicht auf eine als Beschlag ausgebildete Halteeinrichtung gemäß der Erfindung im unbelasteten
Zustand,
Fig. 2 die gleiche Ansicht wie bei Fig. 1, wobei die Halteeinrichtung
jedoch nach Aufbringen der Zugspannung und Anzeigen des Signals dargestellt ist,
Fig. 3 die Draufsicht auf eine Sicherheitsgurt-Schloßzunge mit Kunststoffkappe und Einkerbungen ohne zuvor
erfolgte kritische Belastung, und
Fig. 4 die gleiche Ansicht der Schloßzunge wie bei Fig. 3, jedoch nach der Belastung und Freilegen eines Signalzeichens.
In den Fig. 1 und 2 ist ein Beschlag eines Verankerungspunktes für einen Sicherheitsgurt 9 gezeigt. Der Beschlag stellt die
Halteeinrichtung dar und besteht aus einem gestanzten und gegebenenfalls
gebogenen Metallblech 1, das zur Aufnahme des Sicherheitsgurtes eine öffnung 2 aufweist. Ganzflächig umgeben ist
das Metallblech 1 von einer Kunststoffkappe 7, die für den Durchlauf des Sicherheitsgurtes 9 ebenfalls mit einer entsprechenden
Öffnung 21 versehen ist.
Im Abstand von der öffnung für die Aufnahme des Sicherheitsgurtes
S09838/Ö330
ORIGINAL INSPECTED
— ι ■ —
9 als Zugelement ist ein Äufnahmeloch 3 vorgesehen, durch
welches eine Schraube 4 zur Befestigung des Beschlages an einer nicht gezeigten Stelle im Kraftfahrzeug vorgesehen ist„
Durch den Mittelpunkt dieses Aufnahmeloches 3 und der öffnung
2 bzw. 21 für die Aufnahme des Sicherheitsgurtes 9 läßt sich
eine Symmetriemittellinie legen, die in den Fig„ 1 bis 4
strichpunktiert dargestellt ist.
In Fig. 1 ist der nichtbelastete Zustand des Beschlages gezeigt.
Man sieht außen auf beiden Seiten der strichpunktierten Mittellinie Einkerbungen 8, die sicherstellen sollen, daß bei Zugbelastung,
z. B. beim Unfall, die Reißlinie der Kunststoffkappe 7 den kürzesten Weg zur nächstliegenden Stelle der öffnung
21 nimmt. Außerdem erkennt man in Fig. 1, daß die beiden
öffnungen 2, 2' versetzt zueinander angeordnet sind. Gestrichelt ist die öffnung 2 im Metallblech 1 gezeigt, die größer
bzw. breiter ist als die öffnung 2" in der Kunststoffkappe 7.
Das Gurtband 9 ist im Normalfall um die Kante in der öffnung 2'
in der Kunststoffkappe 7 herumgelegt, wird also von der Kunststoffkappe 7 gehalten. Wird nun infolge eines Unfalles oder
dgl. eine Zugspannung auf das Gurtband 9 in den Fig. 1 und 2 in Richtung nach oben aufgebracht, dann zieht das Gurtband 9
so stark an der Kunststoffkappe 7, daß die geschwächte Linie
von der Einkerbung 8 zur öffnung 21 hin reißt.
In Richtung des Pfeiles 10 der Fig. 2 dreht sich nun infolge der Schwerkraft die untere Hälfte 71 der Kunststoffkappe, während
die obere Hälfte so weit hochgezogen wird, daß die obere
ORIGINAL INSPECTED
2611199
Begrenzungslinie der öffnung 2' mit der oberen Linie der öffnung
2 im Metallblech zusammenfällt. In diesem Augenblick übernimmt also in der oben beschriebenen Weise das Metallblech die
Halterungsfunktion für das Gurtband 9. Nun ist ein Signalzeichen 5, z. B. eine Leuchtfarbe freigelegt, auf der gegebenenfalls
außerdem eine Beschriftung 6 "CRASH" (Unfall) freigegeben ist.
Bei der Schloßzunge nach den Fig. 3 und 4 verhält es sich ähnlich.
Das Metallblech 1 liegt unterhalb des Aufnahmeloches 3 frei ohne Kunststoffkappe. Nur der obere Teil der Schloßzunge
ist mit der Kunststoffkappe 7 umkleidet. Man erkennt wieder die etwas breitere öffnung 2 in der gestrichelt dargestellten
oberen Hälfte des Metallbleches 1 im Vergleich zu der schmaleren Öffnung 21 in der Kunststoffkappe 7. Bei dieser Ausführungsform
sind Einkerbungen 8 sowohl auf beiden Seiten der strichpunktiert dargestellten Mittellinie als auch vom äußeren Rand her nach
innen sowie von der inneren öffnung 2' nach außen hin zeigend,
vorgesehen. Dadurch ist die Schwächung der Kunststoffkappe 7 in bestimmter Weise definiert, und außerdem ist der Verlauf der
Reißlinie vorgegeben. Das Gurtband, welches im Normalfall seine geringen Zugkräfte auf die obere Kante der öffnung 2' in der
Kunststoffkappe 7 überträgt, reißt den oberen Teil der Kunststoffkappe
nach Aufreißen der Reißlinien in Richtung der Einkerbungen 8 nach oben, bis die obere Linie der öffnung 2' in
der Kunststoffkappe 7 mit der oberen Linie der öffnung 2 im
Metallblech 1 übereinanderliegen.
Dann aber ist das mittlere untere Stück 7' der Kunststoffkappe
vom oberen Teil separiert und kann infolge Schwerkraft in
Richtung des Pfeiles 10 nach unten schwenken, wie in Fig. 4 gezeigt ist. Dann ist wieder das Signalzeichen in Form einer
roten oder violetten Färbung und/oder der Beschriftung "CRASH" 6 freigegeben.
Ein derart benutzter Beschlag bzw. eine solche Halteeinrichtung gibt irreversibel zur Kenntnis, ob eine Zugspannung aufgebracht
worden ist, welche die zuvor erlaubte Belastungsgrenze überschritten hat oder nicht.
Die Halteeinrichtung gemäß der Erfindung kann auch gefärbte Beschichtungen aufweisen. Man gibt ihr in zweckmäßiger Weise
dann eine solche Form, daß sie sich bei der Belastung unter Wirkung der Zugspannung biegt oder längt. Z. B. kann dann
eine zerbrechliche oder spröde schwarze Ummantelung anstelle der Kunststoffkappe 7 die elastische Signalfarbe umgeben und
nur dann sichtbar machen, wenn die Metallplatte der Verankerungseinrichtung gestreckt, gelängt oder verbogen wird, weil sie
dann zerbricht und abfällt.
ORIGINAL INSPECTED
Claims (6)
- 28 S 1199Dr. Hans-Heinrich Willrath τ D_62 Wiesbaden , 14.3.Dr. Dieter Weber Postfadi 6145ΓΛ- 1 ΠΙ Vl O -Π" Gustav-Freytaa-Stra6e 25Dipl.-rhys. Klaus beirtert w (0M21) 37272°Telearamm.n1r.-sse: WILLPATENT PATENTANWÄLTE Telex: 4-186247KIR 025 PD-FiIe 2000-699N.V. Klippan S.A.ResearchparkGroenstraat 13044 Haasrode (Belgien)Vorrichtung zur Belastungsanzeige einer unter Zugspannung bringbaren HalteeinrichtungPatentansprüche :r 1.)Vorrichtung zur Anzeige der Belastung einer unter Zugspannung bringbaren Halteeinrichtung, insbesondere für einen Sicherheitsgurt in einem Kraftfahrzeug, wobei die Halteeinrichtung eine öffnung für die Anbringung eines Zugelementes und eine Befestigung aufweist, dadurch gekennzeichnet , daß die Halteeinrichtung (1-4, 7) aus zwei Teilen (1, 7) unterschiedlicher Zugfestigkeit aufgebaut ist, die bei Zugbelastung gegeneinander begrenzt verschieblich sind, und daß das eine Teil (1) ein Signalzeichen (5, 6)Postscheck: Frankfurt/Main 67 61-602 Bank: Dresdner Bank AG. Wiesbaden, Konto-Nr. 276807ORIGINAL INSPECTED28 Π 199aufweist, das durch die Verschiebung sichtbar wird.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Teil (1) der Halteeinrichtung (1-4, 7) ein mindestens teilweise gefärbtes und/oder beschriftetes Metallblech(1) mit öffnung (2) zur Aufnahme des Zugelementes (9) und das andere Teil (7) eine das erste Teil (1) mindestens teilweise flächig umgreifende Kunststoffkappe ist.
- 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffkappe (7) eine Öffnung (21) aufweist, die zu der öffnung (2) im Metallblech (1) unter teilweiser überdeckung versetzt angeordnet ist.
- 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß beide Teile (1, 7) der als Beschlag ausgebildeten Halteeinrichtung (1-4, 7) je ein weiteres Aufnahmeloch (3) für eine Befestigungsschraube (4) aufweisen und um die Schraube (4) drehbar sind.
- 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffkappe (7) zwischen Aufnahmeloch (3) für die Befestigungsschraube (4) und Öffnung(2) für das Zugelement (9) mindestens eine Einkerbung (8) bzw. Schwächungsausnehmung aufweist.
- 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch90»m/93»Q 0RlGlNAL lNSPECTED:βι 119!gekennzeichnet, daß das Zugelement (9) ein Sicherheitsgurt ist und die Halteeinrichtung (1-4, 7) eine Schloßzunge oder ein Beschlag für einen Verankerungspunkt ist,,
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782811199 DE2811199A1 (de) | 1978-03-15 | 1978-03-15 | Vorrichtung zur belastungsanzeige einer unter zugspannung bringbaren halteeinrichtung |
GB7905098A GB2016263B (en) | 1978-03-15 | 1979-02-13 | Retaining device having indicator means irreversibily to indicate excess loading |
FR7904313A FR2420127A1 (fr) | 1978-03-15 | 1979-02-20 | Dispositif indicateur de l'effort applique a un organe de retenue susceptible d'etre soumis a un effort de traction |
US06/016,861 US4457251A (en) | 1978-03-15 | 1979-03-02 | Belt load indicator |
SE7901952A SE437573B (sv) | 1978-03-15 | 1979-03-05 | Anordning for indikering av lasten i ett under dragspenning forsettbart feste, speciellt for ett sekerhetsbelte i ett motorfordon |
CA000323312A CA1151125A (en) | 1978-03-15 | 1979-03-13 | Belt load indicator |
IT7953060U IT7953060V0 (it) | 1978-03-15 | 1979-03-14 | Indicatore del carico applicatoparticolarmente per cinture di sicurezza |
IT67535/79A IT1165174B (it) | 1978-03-15 | 1979-03-14 | Indicatore del carico applicato particolarmente per cinture di sicure za |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782811199 DE2811199A1 (de) | 1978-03-15 | 1978-03-15 | Vorrichtung zur belastungsanzeige einer unter zugspannung bringbaren halteeinrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2811199A1 true DE2811199A1 (de) | 1979-09-20 |
Family
ID=6034481
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782811199 Ceased DE2811199A1 (de) | 1978-03-15 | 1978-03-15 | Vorrichtung zur belastungsanzeige einer unter zugspannung bringbaren halteeinrichtung |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4457251A (de) |
CA (1) | CA1151125A (de) |
DE (1) | DE2811199A1 (de) |
FR (1) | FR2420127A1 (de) |
GB (1) | GB2016263B (de) |
IT (2) | IT1165174B (de) |
SE (1) | SE437573B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4278043A (en) * | 1978-11-24 | 1981-07-14 | Rainsfords Metal Products Pty. Ltd. | Seat belt load indicator |
EP0034458A1 (de) * | 1980-02-11 | 1981-08-26 | Wgm Safety Corp. | Energieabsorbierende Rettungsleine und Sicherheitsgurt oder Geschirr mit einer derartigen Rettungsleine |
CN109069888A (zh) * | 2016-04-12 | 2018-12-21 | Msa技术有限公司 | 用于坠落保护设备的负载指示器 |
Families Citing this family (45)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2901936A1 (de) * | 1979-01-19 | 1980-07-31 | Autoflug Gmbh | Lastindikator fuer sicherheitsgurte |
JPS59123408U (ja) * | 1983-02-07 | 1984-08-20 | 株式会社東海理化電機製作所 | バツクル装置 |
US4677861A (en) * | 1985-09-16 | 1987-07-07 | Proprietary Technology, Inc. | Force recording seat belt assembly |
US4805467A (en) * | 1985-09-16 | 1989-02-21 | Proprietary Technology, Inc. | Force recording seat belt assembly |
US4697790A (en) * | 1985-11-21 | 1987-10-06 | Yang Tai Her | Pulley hoists |
DE3714088A1 (de) * | 1987-04-28 | 1988-12-01 | Messerschmitt Boelkow Blohm | Gurtband fuer ein rueckhaltesystem in einem fahrzeug, insbesondere in einem luftfahrzeug |
US4958853A (en) * | 1989-01-24 | 1990-09-25 | Gateway Industries, Inc. | Safety belt with high load indicator |
US4979400A (en) * | 1989-02-27 | 1990-12-25 | Proprietary Technology, Inc. | Force and elapsed time recording assembly |
DE3924149A1 (de) * | 1989-07-21 | 1991-01-31 | Porsche Ag | Sicherheitsgurtsystem, insbesondere fuer kraftfahrzeuge |
JPH04252761A (ja) * | 1991-01-28 | 1992-09-08 | Takata Kk | シートベルトリトラクタ |
US5181765A (en) * | 1991-03-01 | 1993-01-26 | Lisco, Inc. | Heat treated latch plate |
DE9112121U1 (de) * | 1991-09-28 | 1991-12-19 | Adam Opel AG, 6090 Rüsselsheim | Mit einem Gurtstraffer verbundenes Gurtschloß |
US5213366A (en) * | 1992-06-19 | 1993-05-25 | Sweger Jr Ronald R | Safety belt shield construction |
US5400868A (en) * | 1993-10-04 | 1995-03-28 | Research And Trading Corporation | Shock indicator for use on safety cables |
GB9325607D0 (en) * | 1993-12-15 | 1994-02-16 | Allied Signal Ltd | Passenger safety restraint with pretensioner |
DE19522777C2 (de) * | 1994-06-30 | 2000-03-23 | Autoliv Dev | Warnvorrichtung für ein Sicherheitsgurtsystem |
GB2324767A (en) * | 1997-05-01 | 1998-11-04 | Alliedsignal Ltd | Pretensioner with operation indicator |
DE29719307U1 (de) * | 1997-10-30 | 1999-03-18 | Engelhard, Jörg, 50674 Köln | Rückhaltevorrichtung |
FR2771642B1 (fr) * | 1997-11-28 | 2000-02-11 | Komet | Plaquette d'ancrage a temoin de chute ou d'effort |
US6502860B1 (en) * | 1999-10-08 | 2003-01-07 | Delphi Technologies, Inc. | Tension sensing switch assembly |
US6659505B1 (en) | 2000-01-12 | 2003-12-09 | Autoliv Asp, Inc. | Adaptive variable load limited for primary occupant safety restraint |
DE60110549T2 (de) * | 2000-01-24 | 2006-01-19 | Siemens Vdo Automotive Corporation, Auburn Hills | Kraftsensor für einen gurt |
DE10010415C1 (de) * | 2000-03-03 | 2001-07-05 | Giok Djien Go | Vorrichtung zum Erfassen der Gurtbenutzung und Lebensdauer der Rückhaltesysteme |
US6301977B1 (en) * | 2000-05-02 | 2001-10-16 | Stojan Stojanovski | Vehicle seat belt transducer for child's seat |
KR20030043791A (ko) * | 2000-05-12 | 2003-06-02 | 지멘스 비디오 오토모티브 코포레이션 | 시트벨트력 센서 시스템 |
JP4507463B2 (ja) * | 2001-06-15 | 2010-07-21 | 株式会社デンソー | シートベルト引張力検出装置 |
US7285103B2 (en) * | 2004-01-07 | 2007-10-23 | Djo, Llc | Strap tension indicator for orthopedic brace |
US7145816B2 (en) * | 2004-08-16 | 2006-12-05 | Micron Technology, Inc. | Using redundant memory for extra features |
DE102004061694A1 (de) * | 2004-12-22 | 2006-07-06 | Daimlerchrysler Ag | Sicherheitsgurtsystem für ein Kraftfahrzeug |
US20060183585A1 (en) * | 2005-02-11 | 2006-08-17 | Quantum Corporation | Integrated belt tensioning devices and associated methods |
US20070228802A1 (en) * | 2006-04-04 | 2007-10-04 | Said Nakhla | Harness tension sensor and crash occurrence sensor |
US8104841B2 (en) * | 2006-12-08 | 2012-01-31 | Ford Global Technologies, Llc | Energy absorbing seat anchor restraint system for child safety seats |
CN101945703B (zh) | 2008-02-21 | 2013-05-08 | 埃克森美孚化学专利公司 | 由甲烷生产芳烃的方法 |
US8123279B2 (en) * | 2008-03-31 | 2012-02-28 | Honda Motor Company, Ltd. | Net structures, vehicles including net structures, and methods |
US20150048609A1 (en) * | 2008-12-31 | 2015-02-19 | Michael R. Schramm | Resettable Load-Limiting Adaptive Seatbelt Apparatus |
US8308223B2 (en) | 2010-08-03 | 2012-11-13 | Honda Motor Company, Ltd. | Net structure for a vehicle |
US9714002B2 (en) * | 2013-12-10 | 2017-07-25 | Wonderland Nurserygoods Company Limited | Safety belt buffering mechanism and related vehicle safety chair |
BR112018006591A2 (pt) * | 2015-10-02 | 2018-10-23 | Shield Restraint Systems Inc | indicadores de carga para sistemas de restrição pessoais e sistemas e métodos associados |
US10604259B2 (en) | 2016-01-20 | 2020-03-31 | Amsafe, Inc. | Occupant restraint systems having extending restraints, and associated systems and methods |
US9814282B2 (en) | 2016-02-02 | 2017-11-14 | Shield Restraint Systems, Inc. | Harsh environment buckle assemblies and associated systems and methods |
CN110267561A (zh) | 2017-02-07 | 2019-09-20 | 谢尔德约束系统公司 | 带子调节器 |
JP6859905B2 (ja) * | 2017-09-05 | 2021-04-14 | トヨタ自動車株式会社 | 車両用シートベルト装置 |
US10442393B2 (en) | 2017-11-16 | 2019-10-15 | Ford Global Technologies, Llc | Pivoting latch plate for seatbelt |
KR102496704B1 (ko) * | 2018-02-05 | 2023-02-06 | 현대자동차주식회사 | 판형 로드리미터를 이용한 안전벨트 |
EP4234045B1 (de) * | 2018-08-01 | 2025-01-29 | Honeywell International Inc. | Fallanzeiger für fallschutzsysteme |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3438674A (en) * | 1967-07-13 | 1969-04-15 | Robbins Seat Belt Co | Safety seat belt device with shear strip energy absorbing means |
DE2055253A1 (de) * | 1970-11-03 | 1972-05-04 | Rud-Kettenfabrik Rieger & Dietz, 7084 Unterkochen | Kettenstrang |
GB1499261A (en) * | 1975-05-01 | 1978-01-25 | American Hoist & Derrick Co | Load indicating apparatus |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3428362A (en) * | 1967-10-16 | 1969-02-18 | Ford Motor Co | Seat belt utilization indicator |
SE345966B (de) * | 1970-04-23 | 1972-06-19 | Goeteborga Bandvaeveri | |
DE2260301C3 (de) * | 1972-12-06 | 1981-06-11 | RUD-Kettenfabrik Rieger & Dietz GmbH und Co, 7080 Aalen | Anordnung zur Überlastkontrolle von Verzurr- und/oder Anschlagketten |
DE2261164C3 (de) * | 1972-12-12 | 1983-12-29 | Rud-Kettenfabrik Rieger & Dietz Gmbh U. Co, 7080 Aalen | Anordnung zur Überlastkontrolle von Rundgliederketten |
GB1433618A (en) * | 1973-10-20 | 1976-04-28 | British Leyland Uk Ltd | Safety harness for a vehicle |
DE2508728A1 (de) * | 1975-02-28 | 1976-09-09 | Berger Ohg Elastic | Gurtband fuer sicherheitsgurte |
US4129321A (en) * | 1977-09-09 | 1978-12-12 | General Motors Corporation | Seat belt utilization recorder |
US4111459A (en) * | 1977-09-09 | 1978-09-05 | General Motors Corporation | Seat belt utilization recorder |
-
1978
- 1978-03-15 DE DE19782811199 patent/DE2811199A1/de not_active Ceased
-
1979
- 1979-02-13 GB GB7905098A patent/GB2016263B/en not_active Expired
- 1979-02-20 FR FR7904313A patent/FR2420127A1/fr active Granted
- 1979-03-02 US US06/016,861 patent/US4457251A/en not_active Expired - Lifetime
- 1979-03-05 SE SE7901952A patent/SE437573B/sv unknown
- 1979-03-13 CA CA000323312A patent/CA1151125A/en not_active Expired
- 1979-03-14 IT IT67535/79A patent/IT1165174B/it active
- 1979-03-14 IT IT7953060U patent/IT7953060V0/it unknown
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3438674A (en) * | 1967-07-13 | 1969-04-15 | Robbins Seat Belt Co | Safety seat belt device with shear strip energy absorbing means |
DE2055253A1 (de) * | 1970-11-03 | 1972-05-04 | Rud-Kettenfabrik Rieger & Dietz, 7084 Unterkochen | Kettenstrang |
GB1499261A (en) * | 1975-05-01 | 1978-01-25 | American Hoist & Derrick Co | Load indicating apparatus |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4278043A (en) * | 1978-11-24 | 1981-07-14 | Rainsfords Metal Products Pty. Ltd. | Seat belt load indicator |
EP0034458A1 (de) * | 1980-02-11 | 1981-08-26 | Wgm Safety Corp. | Energieabsorbierende Rettungsleine und Sicherheitsgurt oder Geschirr mit einer derartigen Rettungsleine |
EP0034458B1 (de) * | 1980-02-11 | 1984-01-25 | Wgm Safety Corp. | Energieabsorbierende Rettungsleine und Sicherheitsgurt oder Geschirr mit einer derartigen Rettungsleine |
CN109069888A (zh) * | 2016-04-12 | 2018-12-21 | Msa技术有限公司 | 用于坠落保护设备的负载指示器 |
CN109069888B (zh) * | 2016-04-12 | 2022-03-04 | Msa技术有限公司 | 用于坠落保护设备的负载指示器 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4457251A (en) | 1984-07-03 |
SE7901952L (sv) | 1979-09-16 |
CA1151125A (en) | 1983-08-02 |
GB2016263A (en) | 1979-09-26 |
IT1165174B (it) | 1987-04-22 |
FR2420127A1 (fr) | 1979-10-12 |
GB2016263B (en) | 1982-06-09 |
SE437573B (sv) | 1985-03-04 |
IT7953060V0 (it) | 1979-03-14 |
FR2420127B1 (de) | 1983-03-18 |
IT7967535A0 (it) | 1979-03-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2811199A1 (de) | Vorrichtung zur belastungsanzeige einer unter zugspannung bringbaren halteeinrichtung | |
EP0003561B1 (de) | Vorrichtung zum Transport von Betonfertigteilen | |
DE2527558A1 (de) | Umlenkbeschlag fuer gurtbaender, insbesondere fuer pkw-sicherheitsgurte | |
DE2628399C3 (de) | Durchlaufbeschlag für Sicherheitsgurte | |
DE3801858A1 (de) | Kraftbegrenzer an einer sicherheitsgurtvorrichtung | |
DE2100580B2 (de) | Aufreissbarer dosendeckel | |
DE2254952A1 (de) | Passive sicherheitsvorrichtung | |
DE2043960A1 (de) | Turverriegelungseinnchtung Ausscheidung aus 2005814 | |
DE112017005033B4 (de) | Spannungsprüfwerkzeug zum Zurren | |
DE2841686A1 (de) | Anordnung zur ueberlastsicherung an ketten, hebebaendern u.dgl. | |
EP0350629B1 (de) | Behälter für explosionsgefährdetes Gut | |
DE2743270A1 (de) | Originalverschluss fuer einen behaelter | |
DE2329538A1 (de) | Passive betaetigungsvorrichtung fuer einen sicherheitsgurt | |
DE3019581C2 (de) | Plombe | |
DE2213594C3 (de) | Spann- und Riegelverschluß | |
DE3939707C2 (de) | ||
DE102009038540B3 (de) | Haken, insbesondere für Sicherheitseinrichtungen, wie Fallschutzläufer | |
DE3103114A1 (de) | Umlenkbeschlag fuer sicherheitsgurte | |
CH641276A5 (de) | Vorrichtung zur anzeige der position eines in einem gehaeuse gelagerten elementes mit bleibender anzeige des ueberschreitens einer vorgegebenen position. | |
EP3971031A1 (de) | Vorrichtung zum anzeigen einer zugspannung | |
DE2430712C3 (de) | Verriegelungsvorrichtung für Spannringverschliisse | |
DE10243804B4 (de) | Vorrichtung zur Transportsicherung eines Wechselbehälters auf einem Transportfahrzeug | |
DE2411600A1 (de) | Vorrichtung zum schichtweisen erfassen von flaschen | |
DE2354583B2 (de) | Vorrichtung zum verbinden von persenningen | |
DE194595C (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |