DE2260301C3 - Anordnung zur Überlastkontrolle von Verzurr- und/oder Anschlagketten - Google Patents
Anordnung zur Überlastkontrolle von Verzurr- und/oder AnschlagkettenInfo
- Publication number
- DE2260301C3 DE2260301C3 DE2260301A DE2260301A DE2260301C3 DE 2260301 C3 DE2260301 C3 DE 2260301C3 DE 2260301 A DE2260301 A DE 2260301A DE 2260301 A DE2260301 A DE 2260301A DE 2260301 C3 DE2260301 C3 DE 2260301C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- chain
- lashing
- links
- sling
- control unit
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01L—MEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
- G01L5/00—Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
- G01L5/04—Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring tension in flexible members, e.g. ropes, cables, wires, threads, belts or bands
- G01L5/10—Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring tension in flexible members, e.g. ropes, cables, wires, threads, belts or bands using electrical means
- G01L5/101—Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring tension in flexible members, e.g. ropes, cables, wires, threads, belts or bands using electrical means using sensors inserted into the flexible member
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01L—MEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
- G01L5/00—Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
- G01L5/04—Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring tension in flexible members, e.g. ropes, cables, wires, threads, belts or bands
- G01L5/047—Specific indicating or recording arrangements, e.g. for remote indication, for indicating overload or underload
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
- Investigating Strength Of Materials By Application Of Mechanical Stress (AREA)
- Package Frames And Binding Bands (AREA)
- Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Überlastkontrolle von Verzurr· und/oder Anschlagketten mit
Hilfe einer Kontrolleinheit, die bei Überschreiten der für die Glieder der Verzurr- und/oder Anschlagkette
zulässigen Höchstbelastung eine Überlastanzeige liefert.
Bekannt sind Verzurr- und/oder Anschlagketten der vorstehenden Art, bei denen die Kontrolleinheit von
zwei mit Gliedern der Vurzurr- und/oder Anschlagkette
verbundenen Kettenschlössern gebildet wird, zwischen denen ein ringförmiges Überlastkonirollelement angeordnet
ist (DE-GM 7041 555). Diese Kontrolleinheit bleibt ständig im Zugverband der Verzurr- und/oder
Anschlagkette und wird nur nach einer erfolgten Überbelastung ausgetauscht. Eine derartige Lösung
vermag dann nicht vail zu befriedigen, wenn in einem
Betrieb zahlreiche Verzurr· und/oder Anschlagketten vorhanden sind und diese meistens für bekannte
Anwendungsfälle eingesetzt werden, bei denen eine Überbelastung der Keltenglieder nicht zu befürchten
ist. In diesen Fällen erweist sich der zusätzliche Aufwand für zwei Kettenschlösser und das eigentliche
Kontrollelement für sämtliche Verzurr- und/oder Anschlagketten als vergleichsweise hoch. Ein anderer
Grund, der gegen das ständige Verbleiben der Kontrolieinheit im Zugverband der Verzurr- und/oder
Anschlagkette spricht, ist der. daß die Dauerfestigkeit
des eigentlichen Kuntrollelememt.s in einem derartigen
Fall ebenso groß sein ι ruß wie ι ;· Dauerfcsiigkeü dur
Kettenglieder der Vcvh ι um<! ulIct Anschlat'k·,1 ic
Die Anp.-iviiiiiii der <
>.i:>rrff.·■.; gkeil der :r. Kt :l··
stehend:·:! [im·!.· herein·; ι >iu .η der Praxis ge'·*·'! se
Schwierigkeiten, die nur durch einen erhöhten Fertigungsaufwand überwunden werden können.
Bekannt ist außerdem aus der SU-PS 1 39 131 eine
Kraftmeßeinrichtung für Seile, bei der zwei im Abstand voneinander angeordnete Abschnitte eines Seiles unter
Entlastung des sie miteinander verbindenden Steilstükkes durch einen Meßbügel miteinander verbunden
werden, dessen Deformation zur Messung der im Seil herrschenden Zugkraft genutzt wird. 2'.ur Befestigung
κι der Kraftmeßeinrichtung mit dem Seil dienen konische Klemmkauschen, zwischen denen die durch den
Meßbügel verbundenen Seilabschnitte unter Zuhilfenahme von Spannschrauben eingeklemmt werden. Für
den Einsatz bei Ketten ist diese Kraftmeßeinrichtung
is rieht zuletzt aufgrund der beschriebenen Befestigungsart
und der Ausbildung des Meßorgans nicht geeignet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung der zuerst beschriebenen Art zu schaffen,
die die angedeuteten Unzulänglichkeiten nicht aufweist, indem sie die Möglichkeit bietet, lediglich in Bedarfsfällen
eine einfache Überlastkontrolle vorzunehmen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Kontrolleinheit vorübergehend !lösbar mit zwei
Gliedern der durchgehenden Verzurr- und/oder Anschlagkette verbunden ist, wobei der Abstand zwischen
diesen Gliedern durch die Kontrolleinheit derart verkürzt ist, daß die zwischen ihnen liegenden Glieder
der Verzurr- und/oder Anschlagkette völlig entlastet sind.
in Die erfindungsgemäße Anordnung bietet den Vorteil,
daß die Verzurr- und/oder Anschlagkette für die überwiegende Zahl ihrer Anwendungsfiille ohne Kontrolleinheit
zum Einsatz gebracht werden kann. Erst wenn ein Anwendungsfall auftritt, bei dem der Benutzer
r> der Kette das Gefühl hat, daß die Höchstbelastung der
Kettenglieder überschritten werden könnte, wird die Kontrolleinheit kurzerhand vorübergehend in zwei
Glieder der Verzurr- und/oder Anschlagkette eingehängt, um so zu prüfen, ob die zulässige Grenzlast
überschritten wird oder nicht.
Als besonders vorteilhaft erweist es sich, wenn die Kontrolleinheit von zwei Verkürzungsklauen gebildet
wird, die durch mindestens ein Zwischenstück miteinander verbunden sind, das sich bei Erreichen der
v> zulässigen Höchstbelastung der Glieder der Verzurr-
und/oder Anschlagkette sichtbar deformiert. Eine besonders einfache Lösung erhält man, wenn das
Zwischenstück von einem Kettenstrang aus drei Kettengliedern gebildet wird, deren Formfestigkeit
w geringer als die Formfestigkeit der Keltenglieder der
Verzurr- und/oder Anschlagkette ist. Durch eine geeignete Warmbehandlung und Formgebung der drei
Kettenglieder des Zwischenstückes kann sichergestellt werden, daß diese sich dann deformieren, wenn die
« zulässige Höchstbelastung für die Kettenglieder der Verzurr- und/oder Anschlagkette überschritten wird.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
Fig. I die Seitenansicht eines Teilstückes einer f>o Verzurr- und/oder Anschlagkette.
Fi g. 2 die Draufsicht auf die Teile gemäß Fig. 1,
F i g. 3 eine der F i g. 2 entsprechende Draufsicht der Teile nach Überschreiten der Höchstbelastung für die
Glieder der Verzurr- und oder Anschlagkette und
F- i g. 4 die Scitenansichl der in F i g. .3 dargestellten
I'.Ml!·.
In den ! leinen i1.' mit H iillgt-iii'-'it ein..- ΚοπϋοΠοΐπ
hfil ht.vci'.'hfif't ;\\.· .ein /u :'i Vi" :- .,r/iirifsk i;iiii'ii 12 und
hfil ht.vci'.'hfif't ;\\.· .ein /u :'i Vi" :- .,r/iirifsk i;iiii'ii 12 und
13 bekannter Bauart besteht, welche durch drei Kettenglieder 14, 15, 16 verbunden sind, deren
Formfestigkeit geringer ist als die Formfestigkeit der Kettenglieder der Verzurr- und/oder Anschlagkette 17.
Die Verkürzungsklauen 12 und 13 sind in die die Kettenglieder 18 und 19 der Verzurr- und/oder
Anschlagkette 17 verbindenden in den Zeichnungen nur schwer erkennbaren Kettenglieder eingehängt. Wird
die Höchstbelastung der Kettenglieder der Verzurr- und/oder Anschlagkette überschritten, so kommt es zu
einer plastischen Verformung der drei Kettenglieder 14, 15 und 16 der Kontroüeinheit U. Diese plastische
Verformung ist ohne weiteres erkennbar, und zwar nicht nur an der Verformung der Kettenglieder 14 bis
16, sondern auch an der Verkürzung der von den entlasteten Kettenglieder der Verzurr- und/oder Anschlagkette
17 gebildeten Schlaufe, wie dies ein Vergleich der F i g. 1 und 4 verdeutlicht.
Da die Kontrolleinheit z. B. beim Anheben gleicher Lasten lediglich einmal eingesetzt werden muß, um die
Verzurr- und/oder Anschlagkette auf ihre Tragfähigkeit zu überprüfen, kann die Dauerfestigkeit der Glieder 14
ϊ bis 16 der Kontrolleinheit geringer sein als die
Dauerfestigkeit der Glieder der Verzurr- und/oder Anschlagkette. Die Warmbehandlung der Glieder !4 bis
16 der Kontrolleinheit 11 kann daher in einer Weise durchgeführt werden, die die Gewähr dafür bietet, daß
ι« die Deformation dieser Kettenglieder bei der gewünschten
Kontrollast auch wirklich eintritt.
Um deutlich zu machen, daß es sich bei der Kontrolleinheit nicht um eine Einrichtung zum Verkürzen
eines Kettenstranges im üblichen Sinne handelt,
υ wird man die Kontrolleinheit durch eine entsprechende
Farbgebung oder durch einen einen geeigneten Hinweis enthaltenden Anhänger kennzeichnen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (4)
1. Anordnung zur Überlastkontrolle von Verzurr- und/oder Anschlagketten mit Hilfe einer Kontrolleinheit,
die bei Überschreiten der für die Glieder der Verzurr- und/oder Anschlagkette zulässigen
Höchstbelastung eine Überlastanzeige liefert, d a durch gekennzeichnet, daß die Kontrolleinheit
(11) vorübergehend lösbar mit zwei Gliedern der durchgehenden Verzurr- und/oder Anschlagkette
(17) verbunden, ist, wobei der Abstand zwischen diesen Gliedern durch die Kontrolleinheit derart
verkürzt ist, daß die zwischen ihnen liegenden Glieder der Verzurr- und/oder Anschlagkette völlig
entlastet sind.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontrolleinheit (11) von zwei
Verkürzungsklauen (12, 13) gebildet wird, die durch mindestens ein Zwischenstück miteinander verbunden
sind, dos sich bei Erreichen der zulässigen
Höchstbelastung der Glieder der Verzurr- und/oder Anschlagkette sichtbar deformiert.
3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenstück von einem Kettenstrang
mit mindestens einem plastisch deformierbaren Kettenglied gebildet wird.
4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
daß das Zwischenstück von einem Kettenstrang aus drei Kettengliedern (14, IS, 16) gebildet
wird, deren Formfesmigkeit geringer als die Formfestigkeit der Kettenglieder der Verzurr- und/oder
Anschlagkette ist.
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2260301A DE2260301C3 (de) | 1972-12-06 | 1972-12-06 | Anordnung zur Überlastkontrolle von Verzurr- und/oder Anschlagketten |
AT1001873A AT324051B (de) | 1972-12-06 | 1973-11-29 | Anordnung zur überlastkontrolle von verzurr- und/oder anschlagketten |
CH1695973A CH569207A5 (de) | 1972-12-06 | 1973-12-04 | |
FR7343288A FR2209932B1 (de) | 1972-12-06 | 1973-12-04 | |
US422409A US3908452A (en) | 1972-12-06 | 1973-12-06 | Overload testing of chains |
BE138579A BE808296A (fr) | 1972-12-06 | 1973-12-06 | Dispositif pour le controle de la surcharge de chaines a elinguer et/ou a amarrer |
GB5652773A GB1433428A (en) | 1972-12-06 | 1973-12-06 | Overload testing of chains |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2260301A DE2260301C3 (de) | 1972-12-06 | 1972-12-06 | Anordnung zur Überlastkontrolle von Verzurr- und/oder Anschlagketten |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2260301A1 DE2260301A1 (de) | 1974-06-12 |
DE2260301B2 DE2260301B2 (de) | 1980-07-24 |
DE2260301C3 true DE2260301C3 (de) | 1981-06-11 |
Family
ID=5863959
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2260301A Expired DE2260301C3 (de) | 1972-12-06 | 1972-12-06 | Anordnung zur Überlastkontrolle von Verzurr- und/oder Anschlagketten |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3908452A (de) |
AT (1) | AT324051B (de) |
BE (1) | BE808296A (de) |
CH (1) | CH569207A5 (de) |
DE (1) | DE2260301C3 (de) |
FR (1) | FR2209932B1 (de) |
GB (1) | GB1433428A (de) |
Families Citing this family (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2728698A1 (de) * | 1977-06-25 | 1979-01-11 | Erlau Ag Eisen Drahtwerk | Ueberlastsicherung fuer ketten |
DE2811199A1 (de) * | 1978-03-15 | 1979-09-20 | Klippan Nv | Vorrichtung zur belastungsanzeige einer unter zugspannung bringbaren halteeinrichtung |
DE2841686A1 (de) * | 1978-09-25 | 1980-04-03 | Thiele Fa August | Anordnung zur ueberlastsicherung an ketten, hebebaendern u.dgl. |
DE2907692B1 (de) * | 1979-02-27 | 1980-06-26 | Rud Ketten Rieger & Dietz | Anordnung zur UEberlastkontrolle von Verzurr- und Anschlagketten |
US4677861A (en) * | 1985-09-16 | 1987-07-07 | Proprietary Technology, Inc. | Force recording seat belt assembly |
US4805467A (en) * | 1985-09-16 | 1989-02-21 | Proprietary Technology, Inc. | Force recording seat belt assembly |
US4979400A (en) * | 1989-02-27 | 1990-12-25 | Proprietary Technology, Inc. | Force and elapsed time recording assembly |
US5207108A (en) * | 1991-06-07 | 1993-05-04 | Tassic William P | Transducer for sensing tension loading of a conveyor chain |
FR2687221B1 (fr) * | 1992-02-11 | 1994-08-12 | Henrion Blaise | Indicateur de surcharge. |
DE19509871A1 (de) * | 1995-03-17 | 1996-09-26 | Hoermann Kg Verkaufsges | Antriebseinrichtung |
US7032466B2 (en) * | 2002-06-14 | 2006-04-25 | Peerless Chain | Load bearing device including overboard indicator |
US7316169B2 (en) * | 2002-06-14 | 2008-01-08 | Peerless Chain Company | Load bearing device including overload indicator |
DE102004044859A1 (de) * | 2004-09-14 | 2006-03-16 | Friedrich Drayer | Gurtbandvorrichtung |
US7424996B2 (en) * | 2006-11-29 | 2008-09-16 | Stuart Larsen | Wire rope pre-failure indicator and method of using same |
US20110027007A1 (en) * | 2007-12-03 | 2011-02-03 | David Tunno | Retrofittable cable mechanical fuse |
DE102008019911A1 (de) * | 2008-04-21 | 2009-12-10 | Carl Stahl Gmbh | Kunststoffgewebegurt |
CN102539256A (zh) * | 2010-12-28 | 2012-07-04 | 江苏亚星锚链股份有限公司 | 系泊链疲劳强度的试验方法 |
US9791357B2 (en) * | 2015-07-28 | 2017-10-17 | Jpw Industries Inc. | Overload indicator for hoist |
CN115507738A (zh) * | 2022-10-31 | 2022-12-23 | 绩溪山合机械有限公司 | 一种用于链条质量的判断方法 |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7041555U (de) * | 1971-02-25 | Rud-Kettenfab Rieger & Dietz | Kettenstrang | |
US2362626A (en) * | 1943-04-08 | 1944-11-14 | Cons Vultee Aircraft Corp | Tensiometer |
SU139131A1 (ru) * | 1960-09-05 | 1960-11-30 | Н.П. Кучкина | Динамометр дл измерени усилий в тросах |
US3077178A (en) * | 1961-02-27 | 1963-02-12 | Mckay Co | Device for sustaining loads having a deformable indicating element |
GB1201321A (en) * | 1967-03-17 | 1970-08-05 | Coal Industry Patents Ltd | Apparatus for measuring tension |
-
1972
- 1972-12-06 DE DE2260301A patent/DE2260301C3/de not_active Expired
-
1973
- 1973-11-29 AT AT1001873A patent/AT324051B/de not_active IP Right Cessation
- 1973-12-04 CH CH1695973A patent/CH569207A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1973-12-04 FR FR7343288A patent/FR2209932B1/fr not_active Expired
- 1973-12-06 GB GB5652773A patent/GB1433428A/en not_active Expired
- 1973-12-06 BE BE138579A patent/BE808296A/xx unknown
- 1973-12-06 US US422409A patent/US3908452A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3908452A (en) | 1975-09-30 |
FR2209932A1 (de) | 1974-07-05 |
BE808296A (fr) | 1974-03-29 |
GB1433428A (en) | 1976-04-28 |
DE2260301A1 (de) | 1974-06-12 |
DE2260301B2 (de) | 1980-07-24 |
AT324051B (de) | 1975-08-11 |
CH569207A5 (de) | 1975-11-14 |
FR2209932B1 (de) | 1977-03-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2260301C3 (de) | Anordnung zur Überlastkontrolle von Verzurr- und/oder Anschlagketten | |
DE2261164C3 (de) | Anordnung zur Überlastkontrolle von Rundgliederketten | |
DE2055253B2 (de) | Verzurr- oder Anschlagkette | |
DE202020105859U1 (de) | Hebevorrichtung für den Pfeilerkörper und die Pfeilerkappe eines zusammengebauten Brückenpfeilers großer Tonnage | |
DE3141767A1 (de) | Kraftwandler | |
DE2806996C3 (de) | Flexibles Hebeband | |
DE2261163C2 (de) | Kettengehänge | |
DE8235609U1 (de) | Hub- und absetzvorrichtung fuer transportable raumzellen, baubuden, grossbehaelter oder dergl. | |
DE212425C (de) | ||
DE389200C (de) | Blattfeder | |
DE900843C (de) | Anordnung zum Aufhaengen oder Abspannen von Freileitungen | |
DE2244674B2 (de) | KraftmeBeinrichtung | |
DE122252C (de) | ||
DE7245131U (de) | Anordnung zur Überlastkontrolle von Verzurr- und/oder Anschlagketten | |
AT406198B (de) | Vorrichtung zur tarnung militärischer geräte | |
Poarch | Mehrsprachigkeit im Alter | |
AT209033B (de) | Krangehänge zum Transport von Blechtafeln od. dgl. | |
AT355511B (de) | Schuetzentafel | |
DE2933746A1 (de) | Fangvorrichtung fuer die bewegliche einheit von bauaufzuegen o.dgl. | |
DE840814C (de) | Gewehrreinigungskette | |
DE2255865B2 (de) | Vorrichtung zum Greifen und Hochziehen von Fassadenelementen oder dergleichen | |
DE749044C (de) | Drucksteife Kette fuer Windwerke bei Schuetzen, Hubtoren, Stemmtoren u. dgl. | |
DE1871977U (de) | Kettengliedartige verbindung von bandrollen. | |
AT356325B (de) | Tragvorrichtung fuer scheibtruhen | |
DE2619732A1 (de) | Anschlussvorrichtung fuer einen verzurrstrang |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
OGA | New person/name/address of the applicant | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |