DE2809325A1 - Katalytischer konverter zur verwendung bei auspuff- oder abgassystemen von verbrennungskraftmaschinen - Google Patents
Katalytischer konverter zur verwendung bei auspuff- oder abgassystemen von verbrennungskraftmaschinenInfo
- Publication number
- DE2809325A1 DE2809325A1 DE19782809325 DE2809325A DE2809325A1 DE 2809325 A1 DE2809325 A1 DE 2809325A1 DE 19782809325 DE19782809325 DE 19782809325 DE 2809325 A DE2809325 A DE 2809325A DE 2809325 A1 DE2809325 A1 DE 2809325A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sleeve
- housing
- exhaust
- refractory
- fiber
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 title claims description 17
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 title claims description 5
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 24
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims description 18
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 12
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 12
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 claims description 7
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 claims description 4
- 239000012784 inorganic fiber Substances 0.000 claims description 4
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 4
- YKTSYUJCYHOUJP-UHFFFAOYSA-N [O--].[Al+3].[Al+3].[O-][Si]([O-])([O-])[O-] Chemical compound [O--].[Al+3].[Al+3].[O-][Si]([O-])([O-])[O-] YKTSYUJCYHOUJP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 238000003466 welding Methods 0.000 claims description 2
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 2
- RMAQACBXLXPBSY-UHFFFAOYSA-N silicic acid Chemical compound O[Si](O)(O)O RMAQACBXLXPBSY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000000463 material Substances 0.000 description 8
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 5
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 4
- 239000008119 colloidal silica Substances 0.000 description 4
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 3
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 3
- 229910010293 ceramic material Inorganic materials 0.000 description 3
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N Palladium Chemical compound [Pd] KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 2
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 2
- 230000003628 erosive effect Effects 0.000 description 2
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 239000011819 refractory material Substances 0.000 description 2
- ZSLUVFAKFWKJRC-IGMARMGPSA-N 232Th Chemical compound [232Th] ZSLUVFAKFWKJRC-IGMARMGPSA-N 0.000 description 1
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 240000007594 Oryza sativa Species 0.000 description 1
- 235000007164 Oryza sativa Nutrition 0.000 description 1
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052776 Thorium Inorganic materials 0.000 description 1
- QCWXUUIWCKQGHC-UHFFFAOYSA-N Zirconium Chemical compound [Zr] QCWXUUIWCKQGHC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000323 aluminium silicate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000012671 ceramic insulating material Substances 0.000 description 1
- 229940075614 colloidal silicon dioxide Drugs 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 238000004031 devitrification Methods 0.000 description 1
- HNPSIPDUKPIQMN-UHFFFAOYSA-N dioxosilane;oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Si]=O.O=[Al]O[Al]=O HNPSIPDUKPIQMN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 239000002657 fibrous material Substances 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 210000001503 joint Anatomy 0.000 description 1
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 1
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052763 palladium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 230000010349 pulsation Effects 0.000 description 1
- 239000003870 refractory metal Substances 0.000 description 1
- 235000009566 rice Nutrition 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 229910052726 zirconium Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/08—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
- F01N3/10—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
- F01N3/24—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
- F01N3/28—Construction of catalytic reactors
- F01N3/2839—Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration
- F01N3/2853—Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration using mats or gaskets between catalyst body and housing
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N2310/00—Selection of sound absorbing or insulating material
- F01N2310/02—Mineral wool, e.g. glass wool, rock wool, asbestos or the like
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N2330/00—Structure of catalyst support or particle filter
- F01N2330/06—Ceramic, e.g. monoliths
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N2350/00—Arrangements for fitting catalyst support or particle filter element in the housing
- F01N2350/02—Fitting ceramic monoliths in a metallic housing
- F01N2350/04—Fitting ceramic monoliths in a metallic housing with means compensating thermal expansion
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N2350/00—Arrangements for fitting catalyst support or particle filter element in the housing
- F01N2350/02—Fitting ceramic monoliths in a metallic housing
- F01N2350/06—Fitting ceramic monoliths in a metallic housing with means preventing gas flow by-pass or leakage
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N2450/00—Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements
- F01N2450/18—Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements by using quick-active type locking mechanisms, e.g. clips
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Exhaust Gas After Treatment (AREA)
- Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
Description
NACKQi= K3v>
PATENTAMV/ÄITE L—
DR. E. WIEGAND DIPUiNG. W. NIEMANN
DR. M. KÖHLER DIPL.-ING. C. GERNHARDT /809325
MÖNCHEN _ Q HAMBURG
TELEFON = 555476 8000 M D N C H E N 2,
TELEGRAMME: KARPATENT MATH I LDENSTRASSE 12 TELEX: 529068 KARP D
W. 43 lo2/78 7/RS 3. März 1978
Foseco International Limited Birmingham (England)
Katalytischer Konverter zur Verwendung bei Auspuff- oder Abgassystemen von ■Verbrennungskraftmaschinen
809838/0653
"f,- 2803325
Die Erfindung bezieht sich auf katalytische Konverter,
wie sie bei Auspuffsystemen oder Abgassystemen von Verbrennung skraftmaschinen Anwendung finden.
Derartige katalytische Konverter umfassen einen Katalysatorkörper,
der in einem metallischen Gehäuse mittels einer Art von Rahmen oder Fassung gehalten wird. Im Gebrauch
ist der katalytische Konverter Schwingungen unterworfen, welche durch den Motor erzeugt werden, und es kann sich
ein Ausfall des Konverters infolge der Tatsache ergeben, daß der Rahmen oder die Fassung den Schwingungen nicht Widerstand
leisten kann. " ·· .
In der GB-PS 1 412 142 ist ein zur Behandlung von Auspuffgasen geeigneter Reaktor beschrieben, der aus einem Körper
aus porösem,keramischem Material von Schaumstruktur besteht, der in einem Metallgehäuse mittels einer Hülse aus
faserigem keramischen Isoliermaterial angeordnet ist. Die Hülse, welche Innenabmessungen hat, die den äußeren Abmessungen
des keramischen Körpers entsprechen, wird innen mit einem geeigneten keramischen Bindemittel geschmiert und der
keramische Körper wird in die Hülse geschoben. In der Praxis hat es sich als schwierig erwiesen, einen genügend dichten
Sitz des Körpers in dem Gehäuse mittels einer solchen Fassung zu erzeugen,und im Gebrauch können Reaktoren, die auf
diese Weise hergestellt worden sind, infolge ihrer Unfähigkeit , Schwingungen standzuhalten, ausfallen.
In der GB-PS 1 418 912 ist ein katalytischer Konverter
beschrieben, bei dem ein Katalysatorkörper in einem metallischen Gehäuse mittels eines unter Vakuum gebildeten Rings
aus Fasermaterial gehalten wird. Der Faserring ist mit einem Klebstoff, wie einem kolloidalen Siliciumdioxydsol impräg-
809838/0653
niert, und der Klebstoff wird dann getrocknet, so daß er an dem Ring des Körpers und an dem Gehäuse anhaftet.
Es ist nun gefunden -worden, daß ein katalytischer Konverter leichter zusammengebaut werden kann und daß die
Notwendigkeit zur Behandlung der Fassung mit einem Klebstoff durch Verwendung einer besonderen Art von Hülse oder
Buchse vermieden werden kann.
Gemäß der Erfindung ist ein katalytischer Konverter vorgesehen, der ein äußeres Gehäuse und einen inneren Katalysatorkörper
umfaßt, wobei eine Hülse aus faserhaltigen^ feuerfestem, wärmeisollerendem Material zwischen dem Körper
und dem Gehäuse vorgesehen ist, um den Wärmefluß von dem Katalysatorkörper
zu dem Gehäuse herabzusetzen, und wobei die Hülse eine offene Längsnaht oder -nut hat und derart unter
Druck gehalten wird, daß sie jeder Neigung zur Trennung der Hülse von dem Gehäuse oder dem Körper unter Schwingungen
widersteht.
Der Katalysatorkörper weist typisch eine zylindrische Form auf und kann aus einem keramischen Material mit Zellen
oder Poren gebildet sein, die innen mit einem geeigneten Material überzogen sind, wobei der Körper von einem Ende zum
anderen durchlässig ist. Das Gehäuse wird zweckmäßig aus einem verhältnismäßig starken Metall, wie Nickelstahl, hergestellt.
Die Hülse aus feuerfestem, wärmeisolierendem Material kann aus vielen bekannten Materialien ausgewählt werden,
welche anorganische Fasern, die mit einem anorganischen Bindemittel gebunden sind, umfassen, wobei die spezifische
Zusammensetzung so gewählt wird, daß die geeignetsten Eigenschaften für den Zweck insbesondere hinsichtlich der nachgiebigen
oder federnden Verformbarkeit vorliegen. Die bevorzugten Materialien sind feuerfeste Fasern, wie Aluminiumoxy-
809838/0663
--fr- 280332b
und/oder Aluminiumsilicatfasern, die durch kolloidales Siliciumdioxydsol gebunden sind und gegebenenfalls feinteiliges
feuerfestes Material, z.B. calcinierte Reishüllen, Kieselgur, Aluminiumoxyd oder Siliciumdioxyd, einschließen.
Derartige Materialien sind in der GB-PS 1 264 o22 beschrieben, und die Hülsen werden vorzugsweise nach dem in dieser
Patentschrift beschriebenen Verfahren hergestellt.
Vorzugsweise wird die Hülse aus einer Zusammensetzung hergestellt, die keramische Fasern für hohe Leistungen und
Beanspruchungen, z.B. anorganische Fasern, umfassen, die polykristallin sind, z.B. polykristalline Metalloxydfasern
von solchen Metallen, wie Aluminium, Zirkonium, Magnesium, Silicium oder Thorium, und eine solche Zusammensetzung kann
auch einen Anteil von glasartigen Fasern, wie Aluminiumoxydfaser oder Aluminiumsilicatfaser, enthalten.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist ein katalytischer Konverter vorgesehen, der ein äußeres Gehäuse
und einen inneren Katalysatorkörper umfaßt, v/obei eine Hülse aus faserhaltigem, feuerfestem, wärmeisolierendem Material
radial zusammengedrückt zwischen dem Körper und dem Gehäuse angeordnet ist und die Hülse wenigstens teilweise aus polykristallinen,
anorganischen Fasern gebildet ist.
Polykristalline Fasern sind charakteristischerweise stabiler gegenüber WärmeSchwankungen als glasartige Fasern,
und behalten daher die gewünschte Eigenschaft der Nachgiebigkeit und Federung in solchen Konvertern besser als glasartige
Fasern. Dies ist darauf zurückzuführen, daß polykristalline
Fasern, wie z.B. solche aus Aluminiumoxyd, eine äußerst kleine Kristallitgröße haben,■typisch 5o bis 5oo 8. Ein
Kristallwachstum tritt nicht leicht bei der Temperatur ein, welcher die Hülse gewöhnlich ausgesetzt wird, d.h. bis zu
809838/0653
looo°C, und die Sprödigkeit der Faser wird daher nicht wesentlich erhöht. Im Gegensatz dazu findet die Entglasung
von glasartigen Fasern leicht bei diesen Temperaturen statt, wodurch verhältnismäßig große Kristalle von weit getrennten
Kernstellen unkontrollierbar wachsen. Dies verursacht dementsprechend eine Versprödung der Fasern , und ihre Federung
oder Nachgiebigkeit wird auf eine untragbare Höhe herabgesetzt.
Polykristalline Fasern- aus feuerfestem Metalloxyd und
Verfahren zu ihrer Herstellung sind in den britischen Patentschriften 1 287 288, 1 313 677, 1 36o 197, 1 36o 198, 1 36o
1 36o 2oo, 1 425 934 und 1 445 331 und in der US-PS 3 975 beschrieben.
Nach Herstellung der Hülse wird die Naht oder Nut dadurch gebildet, daß man einen Schlitz durch die Wand der Hülse
in der Längsrichtung schneidet und die Wände des Schlitzes auseinanderbewegt, oder dadurch, daß man einen schmalen Abschnitt
der Wand der Hülse längs der ganzen Länge der Hülse ausschneidet. Vorzugsweise sind die Seitenwände der Nut der
Hülse nicht in einer radialen Ebene relativ zu der Längsachse der'Hülse.
Wenn das Metallgehäuse auch eine Form aufweist mit einer sich in der Längsrichtung erstreckenden Naht wird der
Katalysatorkörper, die Hülse und das Gehäuse in solcher Weise zusammengebaut, daß die Naht oder Nut der Hülse unter der
geschlossenen Naht des Gehäuses liegt. Die Naht kann durch Zusammenschweißen der beiden Enden eines Blechausschnitts um
die Hülse, durch eine Stoßnaht oder durch eine Überlappungsverbindung hergestellt werden.
809838/0663
280332b g
Im nachstehenden wird die Erfindung anhand der Zeichnung "beispielsweise näher erläutert.
In der Zeichnung ist eine schaubildliche Ansicht, von einer Stirnseite aus gesehen, eines katalytischen Konverters
wiedergegeben. Der Konverter umfaßt einen Katalysatorkörper der sogenannten monolytischen Art, der aus einem Zylinder
aus keramischem Material besteht, das von einem zum andern Ende durchlässig ist. Es sind Maschen-oder Drahtnetzwände 2
an den Enden des Zylinders angeordnet, zwischen denen sich eine Matrix befindet, die in zweckentsprechender Weise mit
einem Metall, wie Palladium, überzogen ist. Der Körper 1 ist in einem Schutzgehäuse 3 aus Metall eingeschlossen, das durch
Aufwickeln eines Blechausschnitts und zeitweiliges Zusammenhalten der Enden mit Klammern oder Schellen 4· gebildet ist,
wonach die Enden des Blechausschnitts zusammengeschweißt oder durch andere Mittel vereinigt werden.
Zwischen dem Körper 1 und dem.Gehäuse 3 ist gemäß der
Erfindung eine radial zusammengedrückte Hülse 5 aus nachgiebig oder federnd verformbarem, feuerfestem, wärmeisolierendem
Material angeordnet, das polykristalline Aluminiumoxydfasern, glasartige Aluminiumsilicatf asern und den getrockneten Rückstand
von kolloidalem Siliciumdioxydsol als Bindemittel umfaßt. Die Anteile dieser Bestandteile sind vorzugsweise im
wesentlichen 35 Gew.Ji polykristalline Aluminiumoxydfasern,
35 Gew.% Aluminiumsilicatfasemund der Rest der Rückstand von
kolloidalem Siliciumdioxydsol, wobei die Hülse eine offene Längsnut 6 hat. Die Hülse 5 hat vor dem Zusammenbau des katalytischen
Konverters eine Wanddicke, die größer ist als der ringförmige Raum zwischen dem Körper 1 und dem Gehäuse 3 in
dem zusammengebauten Zustand.
809838/0653
Um den Konverter zusammenzubauen, wird der Katalysatorkörper in einem geeigneten Rahmen gehalten, wonach die Hülse
5 aus feuerfestem Material um den Katalysatorkörper geschoben wird. Das äußere Gehäuse 3 wird dann um die Hülse
angeordnet,und die gegenüberliegenden Enden des Ausschnittes
des Gehäuses werden unter Druck zusammengedrückt, um mit den Klammern 4 in Eingriff zu treten, wonach die Enden des Blechausschnitts
mit einer stumpfen Naht zusammengeschweißt werden. Diese Druckpassung des Gehäuses 3 auf dem Katalysatorkörper
drückt das federnd deformierbare feuerfeste, wärmeisolierende Material der Hülse 5 so zusammen, daß es irgendwelche Unregelmäßigkeiten
aufnimmt, welche durch die groben Toleranzen verursacht sind, mit welchen der Katalysatorkörper hergestellt
worden ist, wobei sich das Material der Hülse so deformiert, daß es die offene Nut der Hülse schließt. Der Grad der Zusammendrückung
soll nicht so groß sein," daß das Material der Hülse 5 seine Federung verliert. Es wird angenommen, daß infolge
der Gegenwart der offenen Nut die Hülse zusammengedrückt und das Material der Hülse fließen kann, um den freien Raum
herabzusetzen, der durch die offene Nut gebildet wird, wobei sich eine verbesserte Verriegelung des Katalysatorkörpers in
dem Gehäuse ergibt.
Der in dem Gehäuse angeordnete Katalysatorkörper gemäß der Erfindung kann in einem Abgasverteilerrohr oder einem
Auspuffrohr eines Kraftwagens befestigt werden, wo er dazu •verwendet werden kann, die Auspuffgase oder Abgase zu reinigen.
Infolge der federnd verformbaren Art der Hülse wird das Gehäuse fest an dem Katalysatorkörper trotz Schwingungen gehalten,
so daß demzufolge die Teile eine verringerte Neigung zur Trennung haben. Die Hülse unterstützt auch das Kompensieren
der unterschiedlichen thermischen Expansion zwischen dem Körper und dem Gehäuse im Gebrauch.
809838/0653
r 28Ö9325
Atf
Um eine Erosion des Materials der Hülse durch Auspuffgase zu verhindern, kann es erwünscht sein, das Ende oder
die Enden der Hülsen zu schützen.
Dies kann durch Imprägnierung der Enden der Hülse mit kolloidalem Siliciumdioxydsol mit nachfolgendem Trocknen
ausgeführt werden, so daß eine harte erosionsfestere Haut an der Oberfläche der Enden erzeugt wird, oder dadurch, daß man
ringförmige Flansche aus Metall vorsieht, die sich von dem Gehäuse oder von den Wänden des Rohrwerks erstrecken, in das
der Konverter längs der Enden der Hülse eingepaßt ist.
Ein katalytischer Konverter, der gemäß der vorstehend beschriebenen Erfindung hergestellt worden war, wurde in
das Auspuffsystem eines Kraftwagens mit einer Vierzylinder-Verbrennungskraftmaschine
eingepaßt. Der Kraftwagen wurde etwa 8o.5oo km (5o,ooo miles) gefahren und der katalytische
Konverter wurde von Zeit zu Zeit nachgesehen. Trotz der Motorschwingungen und der Auspuffpulsationen, die mit dem Motor
verbunden sind, fand keine Zerstörung der faserhaltigen Hülse oder Trennung der Komponenten des katalytischen Konverters
statt.
Obwohl die Erfindung in Verbindung mit katalytischen Konvertern beschrieben worden ist, die einen kreisförmigen
Querschnitt aufweisen, ist die Erfindung in gleicher Weise auf Konverter mit anderer Querschnittsgestalt, z.B. elliptischem
Querschnitt, anwendbar.
809838/0653
Claims (6)
- Pat ent an sp rüche1» Katalytischer Konverter zur Verwendung bei Auspuffoder Abgassystemen von Verbrennungskraftmaschinen mit einem äußeren Gehäuse und einem inneren Katalysatorkörper, dadurch gekennzeichnet, daß eine Hülse (5) aus faserhaltigem, feuerfestem, wärmeisolierendem Material zwischen dem Körper (l) und dem Gehäuse (3) angeordnet ist, um den Wärmefluß von dem Katalysatorkörper (l) zu dem Gehäuse (3) herabzusetzen, wobei die Hülse (5) eine offene Längsfuge (6) hat und derart unter Druck gehalten ist, daß sie jeder Neigung zu einer Trennung der Hülse (5) unter Schwingungen von dem Gehäuse (3) oder dem Körper (1) widersteht.
- 2. Konverter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände der Fuge (6) sich nicht in einer radialen Ebene mit Bezug auf die Längsachse'der Hülse (5) befinden,
- 3. Konverter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (3) durch Aufwickeln eines Blechausschnitts und Zusammenschweißen oder sonstiges Vereinigen der Enden des Ausschnitts gebildet ist und daß die Hülse (5) mit Bezug auf das Gehäuse (3) derart angeordnet ist, daß die offene Fuge (6) der Hülse (5) unter der geschlossenen Naht des Gehäuses (3) liegt.
- 4. Konverter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (5) aus einer, eine polykristalline feuerfeste Faser umfassenden ' Zusammensetzung im Vakuum. gebildet ist.
- 5. Konverter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (5) polykristalline feuerfeste Fasern,glasarti-809838/0653Ö&!ÖINAL INSPECTED-2- 28Ü9325ge Aluminiumsilicatfaser]! und den Rückstand von kolloidalem Siliciumdioxydsol als Bindemittel umfaßt.
- 6. Katalytischer Konverter mit einem äußeren Gehäuse und einem inneren Katalysatorkörper, dadurch gekennzeichnet, daß eine Hülse (5) aus faserhaltigen^ feuerfestem, wärmeisolierendem Material radial zusammengepreßt zwischen dem Körper (1) und dem Gehäuse (3) angeordnet ist, wobei die Hülse (5) wenigstens teilweise aus polykristallinen, anorganischen Fasern gebildet ist.809838/0653
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB9210/77A GB1568303A (en) | 1977-03-04 | 1977-03-04 | Duplex copying transfer system |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2809325A1 true DE2809325A1 (de) | 1978-09-21 |
Family
ID=9867553
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782809325 Pending DE2809325A1 (de) | 1977-03-04 | 1978-03-03 | Katalytischer konverter zur verwendung bei auspuff- oder abgassystemen von verbrennungskraftmaschinen |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS53110712A (de) |
AU (1) | AU3383178A (de) |
BR (1) | BR7801258A (de) |
DE (1) | DE2809325A1 (de) |
ES (1) | ES467531A1 (de) |
FR (1) | FR2382582A1 (de) |
GB (1) | GB1568303A (de) |
IT (1) | IT7867450A0 (de) |
SE (1) | SE7802258L (de) |
ZA (1) | ZA781249B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8715289U1 (de) * | 1987-11-18 | 1988-01-14 | Emitec Gesellschaft für Emissionstechnologie mbH, 53797 Lohmar | Trägerkörper für einen katalytischen Reaktor zur Abgasreinigung |
EP1141526A1 (de) * | 1998-12-18 | 2001-10-10 | Corning Incorporated | Katalysator für eine brennkraftmaschine mit verfahren zu seiner herstellung |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2585071B1 (fr) * | 1985-07-16 | 1987-11-27 | Peugeot Cycles | Pot d'echappement pour vehicule automobile ou analogue |
US5082479A (en) * | 1990-07-16 | 1992-01-21 | Cummins Engine Company, Inc. | Diesel particulate trap mounting system |
KR960700371A (ko) * | 1993-01-07 | 1996-01-20 | 테릴 켄트 퀼리 | 가요성 부직 매트(flexible nonwoven mat) |
US5290522A (en) * | 1993-01-07 | 1994-03-01 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Catalytic converter mounting mat |
US6245301B1 (en) | 1993-08-20 | 2001-06-12 | 3M Innovative Properties Company | Catalytic converter and diesel particulate filter |
US6405437B1 (en) | 1997-09-17 | 2002-06-18 | Arvinmeritor, Inc. | Apparatus and method for encasing an object in a case |
JP2011169325A (ja) * | 2001-01-11 | 2011-09-01 | Ibiden Co Ltd | 触媒コンバータ用保持シール材及びその製造方法、セラミック繊維集合体、セラミック繊維 |
JP4730496B2 (ja) * | 2001-01-11 | 2011-07-20 | イビデン株式会社 | 触媒コンバータ用保持シール材及びその製造方法、セラミック繊維集合体、セラミック繊維 |
EP1366274A1 (de) * | 2001-02-07 | 2003-12-03 | Paulo T. Lage | Abgasreiniger mit erneuerbarem mittel zur entfernung von teilchen |
EP2037093A3 (de) * | 2001-05-25 | 2012-10-03 | Ibiden Co., Ltd. | Aluminsilica-basierte Faser, keramische Faser, keramische Faserzusammensetzung, Material für eine Halterdichtung und Herstellungsverfahren dafür, sowie Herstellungsverfahren für die Aluminfaserzusammensetzung |
-
1977
- 1977-03-04 GB GB9210/77A patent/GB1568303A/en not_active Expired
-
1978
- 1978-02-28 SE SE7802258A patent/SE7802258L/xx unknown
- 1978-03-02 BR BR7801258A patent/BR7801258A/pt unknown
- 1978-03-03 ES ES467531A patent/ES467531A1/es not_active Expired
- 1978-03-03 ZA ZA00781249A patent/ZA781249B/xx unknown
- 1978-03-03 DE DE19782809325 patent/DE2809325A1/de active Pending
- 1978-03-03 FR FR7806096A patent/FR2382582A1/fr not_active Withdrawn
- 1978-03-03 AU AU33831/78A patent/AU3383178A/en active Pending
- 1978-03-03 IT IT7867450A patent/IT7867450A0/it unknown
- 1978-03-03 JP JP2492578A patent/JPS53110712A/ja active Pending
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8715289U1 (de) * | 1987-11-18 | 1988-01-14 | Emitec Gesellschaft für Emissionstechnologie mbH, 53797 Lohmar | Trägerkörper für einen katalytischen Reaktor zur Abgasreinigung |
EP1141526A1 (de) * | 1998-12-18 | 2001-10-10 | Corning Incorporated | Katalysator für eine brennkraftmaschine mit verfahren zu seiner herstellung |
EP1141526A4 (de) * | 1998-12-18 | 2005-12-07 | Corning Inc | Katalysator für eine brennkraftmaschine mit verfahren zu seiner herstellung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS53110712A (en) | 1978-09-27 |
ES467531A1 (es) | 1978-10-16 |
GB1568303A (en) | 1980-05-29 |
BR7801258A (pt) | 1978-09-26 |
FR2382582A1 (fr) | 1978-09-29 |
SE7802258L (sv) | 1978-09-05 |
ZA781249B (en) | 1979-02-28 |
AU3383178A (en) | 1979-09-06 |
IT7867450A0 (it) | 1978-03-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3872186T2 (de) | Katalytischer konverter oder partikelfilter fuer abgasanlagen. | |
DE60125714T2 (de) | Honigwabenstruktur | |
DE69403403T2 (de) | Korrosionsbeständige metallische Filter | |
DE69620260T2 (de) | Freistehender innenisolationskörper | |
DE60221512T2 (de) | Wabenstrukturkörper und anordnung dafür | |
DE2549256C2 (de) | Wärmeisolierte Anordnung zur Durchleitung von unter hohen Temperaturen stehenden Gasen | |
DE60124579T2 (de) | Haltedichtungsmaterial für katalysator und verfahren zur herstellung des haltedichtungsmaterials | |
DE69630681T2 (de) | Keramische struktur | |
DE69400288T3 (de) | Heizeinheit | |
DE3109295C2 (de) | Keramische Honigwabenkörper | |
DE2213540A1 (de) | Katalysatorkoerper zur reinigung der abgase von brennkraftmaschinen | |
EP1765483B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines keramischen filterelements | |
DE69503574T2 (de) | Heizungseinheit und katalytischer Umwandler | |
DE2809325A1 (de) | Katalytischer konverter zur verwendung bei auspuff- oder abgassystemen von verbrennungskraftmaschinen | |
DE2823549A1 (de) | Katalytische gasbehandlungsvorrichtung | |
DE69706346T2 (de) | Verfahren zur Herstellung keramischer wabenförmiger Träger oder Katalysatoren | |
DE2434102A1 (de) | Katalysator zur katalytischen reinigung von abgasen | |
DE102018133001B4 (de) | Mehrschicht-thermodämmschicht mit temperaturfolgender schicht | |
DE102018204933A1 (de) | Wabenfilter | |
WO2008025603A1 (de) | Filter zur entfernung von partikeln aus einem gasstrom sowie verfahren zu seiner herstellung | |
DE102018200762B4 (de) | Wabenstruktur | |
DE2313166B2 (de) | Vorrichtung zur halterung eines katalysator-monoliths | |
DE19804213A1 (de) | Katalytische Abgasreinigungseinrichtung und zugehörige Ausgleichsschicht, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
DE2525660A1 (de) | Gasreinigungsvorrichtung, insbesondere zur katalytischen gasreinigung | |
DE102019126010A1 (de) | Wabenfilter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHN | Withdrawal |