[go: up one dir, main page]

DE2808800A1 - Kupplungsbuegel und schaekel - Google Patents

Kupplungsbuegel und schaekel

Info

Publication number
DE2808800A1
DE2808800A1 DE19782808800 DE2808800A DE2808800A1 DE 2808800 A1 DE2808800 A1 DE 2808800A1 DE 19782808800 DE19782808800 DE 19782808800 DE 2808800 A DE2808800 A DE 2808800A DE 2808800 A1 DE2808800 A1 DE 2808800A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis
bolt
shackle
plunger button
coupling bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782808800
Other languages
English (en)
Inventor
Blaise Henrion
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2808800A1 publication Critical patent/DE2808800A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G15/00Chain couplings, Shackles; Chain joints; Chain links; Chain bushes
    • F16G15/04Quickly-detachable chain couplings; Shackles chain links with rapid junction means are classified according to the corresponding kind of chain
    • F16G15/06Shackles designed for attachment by joint pins to chain elements, e.g. D-shackles so called harp links; the D-chain links are classified according to the corresponding kind of chain

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE DIPL.-ING. A. WEDOE DlPL.-ίΝΘ. K. EMPL
Banken: Deutsche Bank Nr. 6S/2S 6O1 Bayer. Hypothekenbank Nr.172/38OO2 Poetscheck München Nr. 47 393-803
8 MÜNCHEN SO Schumannetr. 2 — Tel. (08S) 4713 Λ7 Telegramme: Patentwedde-München
1. März 1978
Aktes P 25 498
Blaise HSIEIOI
F 08100 GharleTill© Mesieres (Aiglemont/lrankre ich)
Kupplungsfoügel und Schäkel
Die Schäkel sind in den meisten Fällen duroh einen durchgesteckten Schrauftenisolsen Tersonlosss&o Unter der Binwir-= kung der Luftfeucktigkeit rosten infolgQ Korrosion di© ße= ?;indegängs des SeiiraiibsnholsGns 12nd äie^QJiigea üqb ©©win« deloohesp in das der Bolsan ©ingesenraulst ist0 so daß ©s nicht selten vorkosatj, dal Qin länger© Zeit Bolzen iron Hand nicht gelöst werden
Es sind übrigens Kupplungsbügel bekannt, die dazu dienen, zwei oder mehrere Elemente au verbinden, beispielsweise einen Haken und eine Kette oder auch Ringe einer Ketteo Manche dieser Kupplungsbügel haben einen. U-förmigen Körper, ähnlich demjenigen eines Schäkels, der durch eine Achse geschlossen werden kann; diese wird in die Schenkelbohrungen des Körpers eingepreßt, so daß sie nur mit Hilfe von Werkzeugen, beispielsweise Durchschlag und Hammer, entfernt werden kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schäkel oder Kupplungsbügel zu schaffen, der von Hand leicht demontierbar ist.
Dieser Schäkel oder Kupplungsbügel kennzeichnet sich dadurch, daß die Achse oder der Bolzen in ihrer bzw» seiner lage durch einen Stößelknopf gehalten ist, welcher gleitend in einer Bohrung eines der Schenkel des Bügels oder des Schäkels eingesetzt ist? welche senkrecht zur Achse des Loches für den Durchgang der Achse oder des Bolzens angeordnet ist und sich mit diesem loch, schneidet, und daß dieser Stößelknopf der Einwirkung einer Peder unterworfen ist, dergestalt, daß er unter der Wirkung dieser feder in eine Ringnut eingreift, welche nah® einem Ende der Achse oder des Bolzens vorgesehen ist.
Wenn die Achse ader der Bolzen eingesetzt ist, greift der
- 3 809836/0770
Stößelknopf am Ende seines Weges in die Hut der Achse bzw« des Bolzens ein, wodurch dieser verriegelt wird. Zum Herausziehen der Achse genügt es, auf den Stößelknopf gegen die Wirkung der Feder einen Druck auszuüben, so daß sie von der Hut freigegeben wird.
Das Ende der Achse oder des Bolzens ist vorzugsweise kegelstumpf förmig, so daß der Stößelknopf beim Einsetzen der Achse zurückgedrückt wird« Dieses Einsetzen erfolgt auf diese Weise äußerst leicht, weil es genügt, die Achse einzuschieben, bis sie verriegelt ist, was automatisch geschieht«
Der Stößelknopf weist vorzugsweise zwei zylindrische Lagerflächen auf, die durch einen Abschnitt mit kleinerem Durchmesser vereinigt sindo
Um den Austritt des Stößelknopfes durch den Druck der Feder aus seiner Bohrung zu verhindern, wenn die Achse oder der Bolzen nicht eingesetzt ist, kann ein Stift vorgesehen werden, der die Bohrung durchdringt und gegen den die eine der zylindrischen lagerflächen des Stößelknopfes zur Anlage kommen kann, wodurch der Weg des Stößelknopfes begrenzt wird und er gehindert wird, aus der Bohrung auszutreten.
Ein nicht beschränkendes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden
_ 4 _ 809836/0770
näher beschrieben·
Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht des Kupplungsbügels; und
Fig. 2 einen Querschnitt durch das Ende eines der Schenkel des Bügels.
Wie aus der Zeichnung ersichtlich, weist der erfindungsgemäße Kupplungsbügel einen U-förmigen Körper 1 auf, dessen Form ähnlich derjenigen eines Schäkels ist und dessen Öffnung durch eine Achse 2 geschlossen werden kann, die in Bohrungen 3a und 3b des Körpers 1 eingreift. Die Achse 2 weist nahe ihrem freien Ende eine Mut 4 auf und endet in einem kegelstumpfförmigen Teil 2a.
Der Schenkel 1a des Körpers 1 besitzt eine Bohrung 5, die teilweise die Bohrung 3b_ schneidet und in der ein Stößelknopf 6 verschiebbar ist. Dieser steht unter der Einwirkung einer Feder 7, die an einem Teil 5a der Bohrung 5 anliegt, der einen kleineren Durchmesser aufweist, und ist durch einen den Schenkel 1a durchquerenden Stift 8 am Verlassen dieser Bohrung unter der Einwirkung der Feder 7 gehindert.
Der Stößelknopf 6 weist zwei zylindrische Lagerflächen 6a und 6Jb auf, die durch einen Abschnitt Ö£ mit kleinerem Durchmesser verbunden sind. Die Feder 7 sucht die lagerfläche 6b gegen &en Stift 8 zu drücken, in welcher Stellung das innere Ende der lagerfläche 6b in das Innere der Boh-
- 5 809836/0770
rung 3j3 hineinragt»
Pur die Montage des Kupplungsbügels genügt esj die Achse zuerst in die Bohrung 3a und dann in die Bohrung 3b_ einzufädeln«, Das kegelstumpfförmige Ende 2a der Achse trifft auf die Lagerfläehe 6b des Stößelknopfes 6 und drückt ihn gegen die Wirkung der Feder 7 zurück,, dann gelangt diese Lagerfläche zum kegelstumpfförmigen Ende der Achse und greift unter der Wirkung der Feder in die Hut 4 ein« Auf diese Weise ist die Achse verriegelte
Um den Kupplungsbügel zu demontieren^ genügt es? auf das Ende 6a des Stößelknopfes 6 einen Druck auszuüben* Der Teil 6b_ dieses Knopfes löst sich aus der Wut 4 der Achse 2S die auf diese Weise freigesetzt ist und aus dem Körper 1 herausgezogen vrexden kanno
Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf die beschriebene Ausführungsform beschränkt, sondern umfaßt auch alle Varianten«, Insbesondere könnte nach demselben Prinzip ein Schäkel ausgeführt werdenp dessen Achse 2 als Bolzen ausgebildet sein
■= 6 —
8/0770
r s e i f e

Claims (3)

1. März 1978 Akte; P 23 498
Patentansprüche
( 1.) )Kupplungs"bügel oder Schäkel mit einem U-förmigen Körper, welcher durch eine Achse oder Bolzen geschlossen werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse oder der Bolzen in ihrer bzwe seiner Lage durch einen Stößelknopf gehalten ist, welcher gleitend in einer Bohrung eines der Schenkel des Bügels oder des Schäkels eingesetzt ist, welche senkrecht zur Achse des Loches für den Durchgang der Achse oder des Bolzens angeordnet ist und sich mit diesem Loch schneidet, und daß dieser Stößelknopf der Einwirkung einer leder unterworfen i. ', stalt, daß er unter der Wirkung dieser Feder in eine Ringnut eingreift, welche nahe einem Ende der Achse oder des Bolzens vorgesehen isto
2.) Kupplungs bügel oder Schäkel, dadurch. gekennzeichnet , daß das Ende der Achse oder des Bolzens kegelstumpfförmig ausgebildet ist.
3.) Kupplungsbügel oder Schäkel, dadurch gekennzeichnet , daß der Stößelknopf zwei zylindrische lagerflächen aufweist, die miteinander durch einen Abschnitt mit verringertem Durchmesser vereinigt sind.
4·) Kupplungsbügel oder Schäkel nach Anspruch 3, gekennzeichnet , durch einen Stift, welcher die Bohrung durchquert und gegen welchen sich die eine der zylindrischen lagerflächen des Stößelknopfes abstützen kann, wodurch der Weg des Stößelknopfes begrenzt und er gehindert wird, aus der Bohrung auszutreten·
809836/0770
DE19782808800 1977-03-01 1978-03-01 Kupplungsbuegel und schaekel Withdrawn DE2808800A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7706851A FR2382624A1 (fr) 1977-03-01 1977-03-01 Perfectionnements apportes aux mailles d'accouplement et aux manilles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2808800A1 true DE2808800A1 (de) 1978-09-07

Family

ID=9187764

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782808800 Withdrawn DE2808800A1 (de) 1977-03-01 1978-03-01 Kupplungsbuegel und schaekel

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2808800A1 (de)
FR (1) FR2382624A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108138909A (zh) * 2015-09-29 2018-06-08 路德-李格和蒂茨链条有限公司 一种用于提升、绑扎或止动技术的组件,尤其是用于户外或海上应用的卸扣形式的组件

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009149503A1 (en) * 2008-06-11 2009-12-17 Cqms Pty Ltd A locking pin system
DE102015218799A1 (de) * 2015-09-29 2017-03-30 Rud Ketten Rieger & Dietz Gmbh U. Co. Kg Schnell lösbare Rastanordnung für ein Bauteil der Hebe-, Zurr- oder Anschlagtechnik

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108138909A (zh) * 2015-09-29 2018-06-08 路德-李格和蒂茨链条有限公司 一种用于提升、绑扎或止动技术的组件,尤其是用于户外或海上应用的卸扣形式的组件
US10895304B2 (en) 2015-09-29 2021-01-19 Rud Ketten Rieger & Dietz Gmbh U. Co. Kg Component for lifting, lashing or stop technology, particularly shackles for outdoor or offshore applications

Also Published As

Publication number Publication date
FR2382624B3 (de) 1980-02-01
FR2382624A1 (fr) 1978-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1908893A1 (de) Halter fuer ueber diesen angetriebene Werkzeuge
DE3335034A1 (de) Verriegelbare kupplung
DE102004020039B3 (de) Tragbolzen
DE3311614A1 (de) Schnell loesbarer drehbuegel
DE2124788A1 (de) Lochstanzvorrichtung
DE102006004459B3 (de) Vorrichtung zum Montieren einer länglichen Dichtung oder eines O-Rings in ein Aufnahmeteil eines Düsenbalkens
DE2111246A1 (de) Vorrichtung zum Auf- bzw.Abziehen eines Rades vom Tragrahmen eines Fahrzeuges und insbesondere eines geschlossenen oder offenen Kinderwagens
EP0736150B1 (de) Verkürzungsklaue
DE2062910C3 (de) Kupplungsvorrichtung zum Verbinden eines Gerätes mit einem verdichtetes oder verflüssigtes Gas enthaltenden Behälter
DE2208509C3 (de) Verbindungsglied für Ketten, insbesondere Reifenketten
DE3220743C2 (de) Einrichtung zum Verzurren von Containern
DE2808800A1 (de) Kupplungsbuegel und schaekel
DE202010005777U1 (de) Schnellmontage-Scharnier
DE2043634A1 (de) Zentralgurtschloß, insbesondere für Fallschirmspringer-Körpergurtzeuge
DE2435250A1 (de) Ineinandersteckbare bauteile mit sicherheitsverriegelung, insbesondere rohrfoermige bauteile fuer arbeitsgerueste
DE102009051594B4 (de) Haken, insbesondere für Sicherheitseinrichtungen
CH583380A5 (en) Jewellery setting lock-attaching structure - has shaft male member with transverse slit engaging with legs within female receptacle
DE4312209B4 (de) Kupplungskugelträger für Fahrzeug-Anhängerkupplungen
DE1138193B (de) Riemenbuegeloese fuer Gewehrriemen
DE2142631A1 (de) Schmuckkettenschließe
DE2558488A1 (de) Friktionskausche
AT217875B (de) Anhängerkupplung für Kraftfahrzeuge
AT327504B (de) Einrichtung zum anschluss wenigstens eines rohres an einen im winkel dazu verlaufenden profilstab
DE1940662C3 (de) Betätigungsvorrichtung für einen Kfz-TürverschluB
DE1959884C (de) Verschlußschnalle, insbesondere zur Verwendung an Sicherheitsgurten in Kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination