DE2807874A1 - Mehrlagenverbindungsplatte aus uebereinander angeordneten, doppelt kaschierten leiterplatten - Google Patents
Mehrlagenverbindungsplatte aus uebereinander angeordneten, doppelt kaschierten leiterplattenInfo
- Publication number
- DE2807874A1 DE2807874A1 DE19782807874 DE2807874A DE2807874A1 DE 2807874 A1 DE2807874 A1 DE 2807874A1 DE 19782807874 DE19782807874 DE 19782807874 DE 2807874 A DE2807874 A DE 2807874A DE 2807874 A1 DE2807874 A1 DE 2807874A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- circuit boards
- holes
- connecting plate
- pins
- foils
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K3/00—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
- H05K3/30—Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
- H05K3/306—Lead-in-hole components, e.g. affixing or retention before soldering, spacing means
- H05K3/308—Adaptations of leads
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K3/00—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
- H05K3/46—Manufacturing multilayer circuits
- H05K3/4611—Manufacturing multilayer circuits by laminating two or more circuit boards
- H05K3/4623—Manufacturing multilayer circuits by laminating two or more circuit boards the circuit boards having internal via connections between two or more circuit layers before lamination, e.g. double-sided circuit boards
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2201/00—Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
- H05K2201/09—Shape and layout
- H05K2201/09209—Shape and layout details of conductors
- H05K2201/095—Conductive through-holes or vias
- H05K2201/09536—Buried plated through-holes, i.e. plated through-holes formed in a core before lamination
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2201/00—Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
- H05K2201/09—Shape and layout
- H05K2201/09209—Shape and layout details of conductors
- H05K2201/095—Conductive through-holes or vias
- H05K2201/096—Vertically aligned vias, holes or stacked vias
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2201/00—Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
- H05K2201/10—Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
- H05K2201/10227—Other objects, e.g. metallic pieces
- H05K2201/10295—Metallic connector elements partly mounted in a hole of the PCB
- H05K2201/10303—Pin-in-hole mounted pins
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2201/00—Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
- H05K2201/10—Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
- H05K2201/10431—Details of mounted components
- H05K2201/1059—Connections made by press-fit insertion
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2203/00—Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
- H05K2203/11—Treatments characterised by their effect, e.g. heating, cooling, roughening
- H05K2203/1189—Pressing leads, bumps or a die through an insulating layer
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K3/00—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
- H05K3/40—Forming printed elements for providing electric connections to or between printed circuits
- H05K3/4038—Through-connections; Vertical interconnect access [VIA] connections
- H05K3/4046—Through-connections; Vertical interconnect access [VIA] connections using auxiliary conductive elements, e.g. metallic spheres, eyelets, pieces of wire
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K3/00—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
- H05K3/46—Manufacturing multilayer circuits
- H05K3/4611—Manufacturing multilayer circuits by laminating two or more circuit boards
- H05K3/4626—Manufacturing multilayer circuits by laminating two or more circuit boards characterised by the insulating layers or materials
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Production Of Multi-Layered Print Wiring Board (AREA)
Description
- Nehrlagenverbindungsplatte aus übereinander angeordneten,
- doppelt kaschierten Leiterplatten Nehrlagenverbindungsplatte aus übereinander angeordneten, doppelt kaschierten Leiterplatten ============================== Die Erfindung bezieht sich auf eine Mehrlagenverbindungsplatte und ein Verfahren zur Herstellung der Verbindungen zwischen der Leiterplatten der Nehrlagenverbindungsplatte aus übereinander angeordneten, doppelt kaschierten Leiterplatten, die durch Isolierschichten voneinander getrennt sind und metallisierte Löcher aufweisen, durch die sich Anschlußstifte erstrecken.
- Eine derartige Mehrlagenverbindungspiatte ist bereits bekannt (DT-0S 2 248 270).
- Zwischen den Leiterbahnen verschiedener Leiterplatten können bei dieser Anordnung leitende Verbindungen durch boblnietartige Teile hergestellt worden, die in übereinander fluchtend angeordnete Löcher der Leiterplatten eingefügt und mit den metallisierten Wänden der Löcher verlötet sind. Die hohlnietartigen Teile lassen sich an Metallstifte anlöteng die in den Hohlraum ragen.
- Der Erfindung liegt die Auf gabe zugrunde, eine Mehrlagenverbindungsplatte der eingangs erwähnten Gattung so weiter zuentwickeln, daß die metallisierten Löcher zwischen verschiedenen Leiterplatten mit einfachen Mitteln unter Anwendung weniger Arbeitsschritte miteinander verbunden werden können.
- Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß als Isolierschichten dünne Folien vorgesehen sind, die von den in die Löcher einschiebbaren Anschlußstiften durchstoßbar sind.
- Diese Vorrichtung läßt sich mit wesentlich weniger Aufwand herstellen als die bekannte Mehrlagenverbindungsplatte.
- Bei der bekannten Platte werden in einem eigenen Arbeitsgang die Isolierplatten und Leiterplatten gebohrt. Anschließend müssen die verschiedenen Platten aufeinandergeschichtet und die Bohrungen fluchtend ausgerichtet werden, bevor die Verbindungselemente eingesetzt werden können.
- Sowohl das Bohren von Isolierplatten als auch das Ausrichten der Bohrungen von Isolierplatten und Leiterplatten wird bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung eingespart.
- Vorzugsweise bestehen die Folien aus Polyestern der Polyamiden ,Besonders geeignet sind Folien, deren Stärke in etwa 0,1 mm oder kleiner 0,1 mm ist. Diese Folien lassen sich bei ausreichend hoher Isoliereigenschaft mit geringem Eraftaufwand durchstoßen.
- Ein bevorzugtes Verfahren zur Herstellung von leitenden Verbindungen zwischen den Leiterplatten einer Mehrlagenverbindungsplatte besteht darin, daß in Bohrungen der übereinander angeordneten Ieiterplatten mit dazwischen angeordneten Folien die Anschlußstifte unter Abreiben eines Teils der Metallschicht an den Bohrungsinnenwänden eingepreßt werden und daß die Leiterplatten unter einem Druck zusammengehalten werden, der größer als der Druck ist, der von dem durch die Stifte von der Metallschicht abgeriebenen Material auf die Zwischenräume der Ieiterplatten ausgeübt wird.
- Während des Eindrückens der Anschlußstifte wird von den Innenwänden der Löcher ein Teil des Lötzinns abgeschabt.
- Das Verfahren verhindert, daß sich Lötzinn in die Spalte zwischen den Leiterplatten und den Folien drücken kann.
- Bei einer zweckmäßigen Ausführungsform wird der auf das Einpreßwerkzeug ausgeübte Druck zum Zusammenhalten der Leiterplatten und der Folien ausgenutzt.
- Die Erfindung wird im folgenden an Hand eines in einer Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert, aus dem sich weitere Merkmale sowie Vorteie ergeben.
- Es zeigen: Fig. 1 ein Nehrlagenverbindungsplatte im Querschnitt mit fluchtend übereinander angeordneten Löchern, in die #um Anschlußstifte eingesetzt sind, Fig. 2 im Querschnitt einen zum Teil in eine Reihe übereinander angeordneter Löcher von Leiterplatten eingefügter Anschluß stift.
- Eine Nehrlagenverbindungsplatte 1 besteht aus mehreren übereinander liegenden Leiterplatten 2, die auf beiden Seiten mit Leiterbahnen 3 versehen sind. Die Leiterplatten 2 weisen Löcher 4 auf, deren Wände Metallschichten-5 tragen.
- Die Metallschichten können aus Lötzinn bestehen. Zwischen benachbarten Leiterplatten 2 sind elektrisch isolierende Folien 6 aus Polyestern oder Polyamiden eingefügt. Die Leiterbahnen 3 sind unter den durch die jeweilige Schaltung bestimmten Verbindungschema mit den Metallschichten 6 der Löcher 4 leitend verbunden.
- Leitende Verbindungen zwischen Leiterbahnen 3 auf verschiedenen Platten 2 werden durch Anschlußstifte 7 hergestellt, die jeweils mindestens einen längeren Abschnitt mit quadratischem oder rechteckigem querschnitt aufweisen.
- Die Stifte 7 sind mit ihren Eanten in die Metallschichten 5 eingepreßt.
- Teilweise erstrecken sich die Stifte 7 in den fluchtend zueinander angeordneten Bohrungen 4 der Leiterplatten 2 und teilweise ragen sie über die Oberflächen der äußeren Platten 2 hinaus. An den überstehenden nicht näher bezeichneten Enden der Stifte 7 können Leitungen, z.B. nach dem Drahtwickelverfahren, befestigt werden.
- Die Leiterplatten 2 werden in einem eigenen Arbeitsgang an den vorgesehenen Stellen gebohrt. Anschließend werden die Bohrungswände mit dem Metall überzogen. Vor dem Einfügen der Anschlußstifte werden die Leiterplatten 2 und die Folien 6 übereinander geschichtet. An den für die Anschlußstifte 7 bestimmten Stellen müssen die Bohrungen 4 der verschiedenen Leiterplatten 2 miteinander fluchten. Die Folien 6 von etwa 0,1 mm Stärke werden vor dem Einfügen der Stifte 7 nicht an den entsprechenden Stellen mit Ausnehmungen versehen. Erst beim Eindrücken der Stifte 7 in die Löcher 4 werden die Folien 6 durchstoßen. Die Spitzen der Stifte 7 scheren die Folien an den Rändern der Löcher ab.
- In Fig. 1 ist auf der rechten Seite ein Stift 7 dargestellt, der nur zum Teil in die übereinander angeordneten Löcher 4 eingefügt ist. An der Spitze dieses Stifts 7 befindet sich noch ein Teil des aus der metallisierten Wand entfernten Materials, das in Bigç 2 mit 9 bezeichnet ist. Das beim Durchstoßen der oberen Folie von der Spitze abgescherte Material 8 befindet sich auf der noch nicht bearbeiteten Folie 6 zwischen den unteren Leiterplatten 2. Dieses Material 8 wird von der Spitze 8 zusammen mit den Metallteilen 9 nach dem Durchstoßen der unteren Folie aus den Löchern 4 entfernt.
- Während des Eindrückens der Stifte 7 in die Löcher 4 liegen die Platten 2 auf einer Unterlage 10 und werden von einem Stempel 11 zusammengehalten. Der auf die Leiterplatten 2 und die Folien 6 ausgeübte Druck ist größer als der von dem Material 9 bzw. 8 beim Vorbeigleiten an den Folien 6 auf die Zwischenräume benachbarter Leiterplatten ausgeübte Druck. Es gelangt daher kein Material in diese Zwischenräume. Der Aufbau der Nehrlagenverbindungsplatte 1 wird durch das Eindrücken der Stifte 7 in die Löcher 4 nicht gestört.
- Der von einem nicht dargestellten Einpreßwerkzeug erzeugte Druck kann gleichzeitig dazu ausgenutzt werden, die Platten 2 und die Folien 6 gegeneinander zu drücken. Beispielsweise ist es möglich, den Stempel 11 mittels einer Feder an Einpreßwerkzeug zu befestigen.
- Durch die Einsparung eines eigenen Arbeitsgangs für das genaue Justieren dieser Zwischenlagen wird die Herstellung der Nehrlagenverbindungsplatte 1 wesentlich vereinfacht.
Claims (5)
- Patent ansprüche Nehrlagenverbindungsplatte aus übereinander angeordneten, doppelt kaschierten Leiterpiatten, die durch Isolierschichten voneinander getrennt sind und metallisierte Löcher aufweisen, durch die sich Anschlußstifte erstrecken, dadurch gekennzeichnet, daß als Isolierschichten dünne Folien (6) vorgesehen sind, die von den in die Löcher (4) einschiebbaren Anschlußstiften (7) durchstoßbar sind.
- 2. Mehrlagenverbindungsplatte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Folien (6) aus Polyestern oder Polyamiden bestehen.
- 3. Mehrlagenverbindungsplatte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Folienstärke etwa 0,1 mm oder geringer ist.
- 4. Verfahren zur Herstellung von leitenden Verbindungen zwischen den Leiterplatten einer Nehrlagenverbindungsplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in Bohrungen (4) der übereinander angeordneten Leiterplatten (2) mit dazwischen angeordneten Folien (6) die Anschlußstifte (7) unter Abreiben eines Teils der Metallschicht (5) an den Bohrungsinnenwänden eingepreßt werden und daß die Leiterplatten (2) unter einem Druck zusammengehalten werden, der größer als der Druck ist, der von dem durch die Stifte von der Metallschicht (5) abgeriebenen Material (9) auf die Zwischenräume der Leiterplatten (2) ausgeübt wird.
- 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadflrch gekennzeichnet, daß der auf das Einpreßwerkzeug ausgeübte Druck zum Zusammenhalten der Leiterplatten (2) und der Folien (6) ausgenutzt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782807874 DE2807874A1 (de) | 1978-02-24 | 1978-02-24 | Mehrlagenverbindungsplatte aus uebereinander angeordneten, doppelt kaschierten leiterplatten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782807874 DE2807874A1 (de) | 1978-02-24 | 1978-02-24 | Mehrlagenverbindungsplatte aus uebereinander angeordneten, doppelt kaschierten leiterplatten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2807874A1 true DE2807874A1 (de) | 1979-08-30 |
Family
ID=6032781
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782807874 Ceased DE2807874A1 (de) | 1978-02-24 | 1978-02-24 | Mehrlagenverbindungsplatte aus uebereinander angeordneten, doppelt kaschierten leiterplatten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2807874A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0026839A1 (de) * | 1979-09-21 | 1981-04-15 | Siemens Aktiengesellschaft | Flexible gedruckte Schaltung |
US5092035A (en) * | 1990-09-10 | 1992-03-03 | Codex Corporation | Method of making printed circuit board assembly |
US5172472A (en) * | 1991-08-15 | 1992-12-22 | Direct Imaging Inc. | Multi-layer rigid prototype printed circuit board fabrication method |
EP1093325A2 (de) * | 1999-10-12 | 2001-04-18 | Robert Bosch Gmbh | Mehrschichtige Anordnung mit elektrischen Kontaktstiften |
-
1978
- 1978-02-24 DE DE19782807874 patent/DE2807874A1/de not_active Ceased
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0026839A1 (de) * | 1979-09-21 | 1981-04-15 | Siemens Aktiengesellschaft | Flexible gedruckte Schaltung |
US5092035A (en) * | 1990-09-10 | 1992-03-03 | Codex Corporation | Method of making printed circuit board assembly |
WO1992004812A1 (en) * | 1990-09-10 | 1992-03-19 | Codex Corporation | Printed circuit board manufacturing method accommodates wave soldering and press fitting of components |
DE4192038C2 (de) * | 1990-09-10 | 1996-10-31 | Codex Corp | Herstellungsverfahren für bedruckte Schaltungsplatinen, bei dem sowohl Wellenlöten als auch das Einpressen von Bauteilen ermöglicht wird |
US5172472A (en) * | 1991-08-15 | 1992-12-22 | Direct Imaging Inc. | Multi-layer rigid prototype printed circuit board fabrication method |
EP1093325A2 (de) * | 1999-10-12 | 2001-04-18 | Robert Bosch Gmbh | Mehrschichtige Anordnung mit elektrischen Kontaktstiften |
DE19949141A1 (de) * | 1999-10-12 | 2001-06-13 | Bosch Gmbh Robert | Multilayer-Anordnung |
EP1093325A3 (de) * | 1999-10-12 | 2003-05-21 | Robert Bosch Gmbh | Mehrschichtige Anordnung mit elektrischen Kontaktstiften |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3822071C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von mehrlagigen starr-flexiblen Leiterplatten | |
DE2227701A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Schal tungs Zwischenverbindungen | |
DE2852753B2 (de) | Verfahren zum Befestigen von Bauelementen mit flächigen Anschlußkontakten auf einer Leiterplatte | |
DE2657212A1 (de) | Verfahren zur herstellung starr- flexibler leiterplatten fuer gedruckte schaltungen | |
WO2002100140A2 (de) | Leiterplatte mit mindestens einem elektronischen bauteil | |
DE3134381C2 (de) | ||
CH667359A5 (de) | Verfahren zur herstellung einer starre und flexible partien aufweisenden leiterplatte fuer gedruckte elektrische schaltungen. | |
DE3445690C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Trägerplatte für eine gedruckte Schaltung | |
DE3318717C1 (de) | Verfahren zum Herstellen von Leiterplatten mit starren und flexiblen Bereichen | |
DE69803664T2 (de) | Verfahren zur herstellung von gedruckten leiterplatten und so hergestellte gedruckte leiterplatten | |
DE2807874A1 (de) | Mehrlagenverbindungsplatte aus uebereinander angeordneten, doppelt kaschierten leiterplatten | |
DE2914336A1 (de) | Verfahren zur herstellung starr- flexibler leiterplatten | |
EP0299136A2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Schaltungsplatte | |
DE19757719C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von flexiblen gedruckten Schaltungen | |
EP0254082A2 (de) | Mehrlagige, starre und flexible Bereiche aufweisende Leiterplatte | |
DE3709770C2 (de) | ||
DE3420497C2 (de) | ||
DE3423181A1 (de) | Verfahren zur herstellung von vorlaminaten fuer mehrlagenleiterplatten | |
DE3935680A1 (de) | Verfahren zum herstellen einer metallkern-leiterplatte | |
DE4232666C1 (de) | Verfahren zum Herstellen von Leiterplatten | |
DE1226182B (de) | Verfahren zur Herstellung von sogenannten gedruckten Schaltungen mit aus Metallfoliebestehenden Leiterzuegen | |
WO2001033673A1 (de) | Verbindungsvorrichtung zum auflöten auf platinen für den anschluss von elektrischen leitern, verfahren zur herstellung der verbindungsvorrichtung sowie vorrichtung zum anschluss eines leiters an der verbindungsvorrichtung | |
DE1590615B1 (de) | Verfahren zur Herstellung kreuzungsfreier,gedruckter Schaltungen | |
EP0392151A2 (de) | Prägefolie zum Aufbringen von Leiterbahnen auf feste oder plastische Unterlagen | |
DE1540512C3 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Mehrschicht-Letterplatte |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OF | Willingness to grant licences before publication of examined application | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |