[go: up one dir, main page]

DE2807019A1 - Schaltsaug- oder pressack, rohr o.dgl. - Google Patents

Schaltsaug- oder pressack, rohr o.dgl.

Info

Publication number
DE2807019A1
DE2807019A1 DE19782807019 DE2807019A DE2807019A1 DE 2807019 A1 DE2807019 A1 DE 2807019A1 DE 19782807019 DE19782807019 DE 19782807019 DE 2807019 A DE2807019 A DE 2807019A DE 2807019 A1 DE2807019 A1 DE 2807019A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
suction
press bag
bag
press
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782807019
Other languages
English (en)
Other versions
DE2807019C2 (de
Inventor
Hendrikus Kramer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vredestein NV
Original Assignee
Vredestein NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vredestein NV filed Critical Vredestein NV
Publication of DE2807019A1 publication Critical patent/DE2807019A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2807019C2 publication Critical patent/DE2807019C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L57/00Protection of pipes or objects of similar shape against external or internal damage or wear
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F7/00Equipment for conveying or separating excavated material
    • E02F7/10Pipelines for conveying excavated materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L27/00Adjustable joints; Joints allowing movement
    • F16L27/10Adjustable joints; Joints allowing movement comprising a flexible connection only
    • F16L27/107Adjustable joints; Joints allowing movement comprising a flexible connection only the ends of the pipe being interconnected by a flexible sleeve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L57/00Protection of pipes or objects of similar shape against external or internal damage or wear
    • F16L57/04Protection of pipes or objects of similar shape against external or internal damage or wear against fire or other external sources of extreme heat
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L57/00Protection of pipes or objects of similar shape against external or internal damage or wear
    • F16L57/06Protection of pipes or objects of similar shape against external or internal damage or wear against wear

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
  • Revetment (AREA)
  • Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)
  • Protection Of Pipes Against Damage, Friction, And Corrosion (AREA)

Description

Vredestein N.V., Den Haag, Niederlande
Schaltsaug- oder Pressack, Rohr oder dergleichen.
Die Erfindung bezieht sich auf einen Schaltsaug- oder Pressack, Rohr oder dergleichen für den Transport eines Gemisches von Wasser und festem Material, in dem Stücke Stein, Felsen, MetalL und dergleichen Gegenstände mit scharfen Spitzen und/oder Rändern und/oder Vorsprüngen vorkommen, und bezweckt einen Schaltsaug- oder Pressack, Rohr oder dergleichen, insbesondere für Baggerzwecke zu erhalten, der einen grossen Widerstand gegen Verschleiss und Beschädigungen bietet, die durch das Eindringen von scharfen Spitzen, Rändern oder anderen scharfen Vorsprüngen von sich bewegenden harten Gegenständen, wie Steine, Felsen usw. in der Rohrwand verursacht werden könnten.
Dieser Zweck wird mit dem Schaltsaug- oder Pressack, Rohr oder dergleichen gemäss der Erfindung dadurch erreicht, dass der zwischen den Enden desselben liegende Te.il aus von Metal hergestellten Gliedembesteht, die durch Gurani oder einen elastischen Kunststoff mit einander verbunden sind. Die Metallglieder können je aus einem Stück oder einer Anzahl Stücke bestehen. Wenn sie aus einem einzigen Stück bestehen, haben sie im wesentlichen die Form eines Ringes oder einer abgestumpft-kegelförmigen Schale. Im Falle von aus einer Anzahl Teile bestehenden Gliedern können diese Glieder aus Teilen oder Streifen eines Ringes oder einer abgestumpftkegelförmigen Schale bestehen. Die Ränder der Teile oder Streifen können dabei einander vollständig oder teilweise überlappen, während diese Teile oder Streifen vorzugsweise eine derartige Form aufweisen, dass sie gemeinsam eine abgestumpft-kegelförmige Schale bilden. Die nach innen gekehrten Enden der Glieder können erforderlichenfalls eine gebogene Verlängerung haben deren Mittellinie mit der Mittellinie des Schaltsaug- oder Pressackes, Rohres oder dergleichen zusammenfällt. Da die Glieder durch eine aus Gummi oder einem elastischen Kunststoff bestehenden Zwischenschicht mit einander verbunden sind, wird ein elastisch biegsames Ganzes erhalten.
80S882"/66"09
Eine vorteilhafte Ausführungsform des Schaltsaug- oder Pressackes, Rohres oder dergleichen wird dadurch gekennzeichnet, dass die Metallglieder einen spitzen Winkel mit der Mittellinie des Schaltsaug- oder Pressackes, Rohres oder dergleichen bilden. Wenn der Saug- oder Pressack, Rohr oder dergleichen in Gebrauch genommen wird, muss darauf geachtet werden, dass die Neigung der Metaltglieder in der Richtung der Strömung des Materials gerichtet ist. Dadurch wird erzielt, dass der Strömungswiderstand möglichst klein ist, weil das Material, das transportiert wird, nicht gegen die Stirnränder der Glieder stossen kann und nicht zwischen die Glieder dringen wird.
Gemäss der Erfindung kann dieser Sack, dieses Rohr oder dergleichen durch eine rohrförmige Hülle aus Gummi oder einem elastischen Kunststoff umgeben sein, in der eine oder eine Anzahl Einlagen angebracht ist, die einer axialen Verlängerung des Sauer- oder Pressackes, Rohres oder dergleichen steuern selbstverständlich lief er t diese Hülle auch eine Vers tärkung, die den radialen Ausdehnungen des Schaltsaug- oder Pressackes, Rohres oder dergleichen steuern, wodurch mit zusätzlich grossen überdrucken gearbeitet werden kann, da die Metallglieder bereits eine derartige Wandverstärkung liefern, dass mit verhältnismässig grossen Überdrucken gearbeitet werden kann.
Die Enden des Schaltsaug- oder Pressackes, Rohres oder dergleichen können erfindungsgemäss je mit einer Flansche mit einem MetaUkupplungsteil versehen sein, der über eine aus Kautschuk oder einem elastischen Kunststoff bestehende Schicht mit dem daran angrenzenden MetaUglied verbunden ist. Vorzugsweise verläuft gemäss der Erfindung die von der Flansche abgewandte Wand des MetalT:upplungsteils im wesentlichen parallel zu dem benachbarten MetaUglied.
Ein einfacher und billig anzufertigender Schaltsaug- oder Pressack gemäss der Erfindung wird dadurch gekennzeichnet, dass die Enden desselben je mit einer Flansche mit einer Metalf-upplungsteil versehen sind, wobei gegen diese Flansche die eine Seite eines nach aussen ausgebildeten Teiles einer Hülle, die den Schaltsaug-
• 0988-2/Q-609
oder Pressack, Rohr oder dergleichen umgibt, vulkanisiert ist, während gegen die andere Seite dieses radial nach aussen ausgebildeten Teiles der Hülle ein Ring an diesem Teil vulkanisiert ist.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnung näher erläutert werden in der beispielsweise zwei Ausführungsformen des Schaltsaug- oder Pressackes gemäss der Erfindung teilweise dargestellt sind.
In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 einen Längsschnitt eines Teiles eines Schaltsaug- oder Pressackes gemäss der Erfindung;
Fig. 2 einen teilweisen Längsschnitt eines Teiles einer anderen Ausbildung der Enden eines Schaltsaug- oder Pressackes gemäss der Erfindung.
Der in Fig. 1 dargestellte Schaltsaug-oder Pressack besteht aus einem rohrförmigen Mittelteil 1, während seine Enden durch Flanschen 2, beziehungsweise 3, gebildet sind, die je ein Kupplungsstück beziehungsweise 5 aufweisen.
Zwischen den Kupplungsstücken 4 und 5 befinden sich Metalteile oder Glieder 6, die die Form des Mantels eines abgestumpften Kegels aufweisen. Diese Teile oder Glieder 6 sind durch dazwischen angebrachte Schichten 7 aus Gummi oder einem elastischen Kunststoff mit einander verbunden. Dadurch wird ein Schaltsaug- oder Pressack erhalten, der elastisch biegsam ist. Da die Metallteile oder Glieder 6 vollständig in dem Gummi oder dem elastischen Kunststoff gebettet sind, ist die Gefahr, dass bei Verschleiss davon ringförmige Restteile davon in den Saug- oder Pressack kommen werden. Zwischen jedem der Kupplungsstücke 4 und 5 und den daran grenzenden Gliedern 6 befindet sich ebenfalls eine Schicht aus Gummi oder elastischem Kunststoff, der an diesen Kupplungsstücken und Gliedern vulkanisiert ist, so dass ein festes Ganzes erhalten wird.
roi
Um den Saug- oder Pressack ist eine rohrförmige Hülle 8 angeordnet. In der Längsrichtung der Wand der Hülle sind darin Einlagen 9 angeordnet, die aus Gewebe, Metalldrähten oder anderen Verstärkungen bestehen. Diese Hülle dient dazu einer axialen Verlängerung des Saug- oder Pressackes soviel wie möglich zu steuern um zu verhindern, dass in den Kautschuk- oder Kunststoffschichten 7, die die Glieder 6 miteinander und mit den Kupplungsstücken 2 und 3 verbinden. Spannungen entstehen, die eine Beschädigung der Wand des Saug- oder Pressackes mit sich bringen würden.
Die Enden der Hülle 8 sind durch schraubenlinienförmig darum gewickeltes Stahlseil 10 fest mit den Kupplungsstücken 4 und 5 verbunden.
Der Schaltsaug- oder Pressack gemäss der Erfindung wird angefertigt, indem man auf das Kupplungsstück 5 eine Schicht nicht vulkanisierter Gummi anordnet und auf diese Schicht ein aus einem oder einer Anzahl Stücke bestehendes Glied 6 drückt. Sodann wird nacheinander iedes Mal eino Schicht 7 aus nichtvulkanisiertem Guruni und ein Metallglied 6 und schliesslich das Kupplungsstück 4 gegen die letzte Gummischicht 7 angebracht. Danach wird um den so hergestellten Schaltsaug- oder Pressack die Hülle 8 aus nicht-vulkanisiertem <Jumni angeordnet, wonach das Ganze vulkanisiert wird. Vor der Anordnung der Kautschuk chichten können die diesbezüglichen Metallflächen mit einem an sich bekannten Haftmittel versehen werden, wodurch eine bessere Haftung des -Juirjni an den Metalteiien erzielt wird.
Die in Fig. 2 dargestellte Ausführungsform des Schaltsaug~ oder Pressackes gemäss der Erfindung unterscheidet sich von derjenigen nach Fig. 1, dadurch dass die Endteile 11 beziehungsweise 12 der Hülle 13 radial nach aussen gerichtet sind und mit ihrer einem Seite an den Flanschen 14, beziehungsweise 15 anliegen. An der anderen Seite dieser radial nach a.ussen gerichteten Endteile II, 12 liegt ein Ring 16, 17.
Ebenso wie bei der Ausführungsform gemäss Fig. 1 wird diese Hülle in nicht vulkanisiertem Zustand um den noch nicht vulkanisierten
•09882/Q60·
übrigen Teil des Schaltsaug- oder Pressackes angebracht, wodurch alle Teile dieses Schaltsaug- oder PressacKes durch Vulkanisierung fest mit einander verbunden werden. Bei dieser Ausführungsform kann ebenso wie bei der ersten Ausführungsform ein elastischer Kunststoff angewandt werden.
Es ist deutlich, dass die Erfindung nicht auf die obenbeschriebene und in der Zeichnung.dargestellte Ausführungsform beschränkt ist, sondern dass diese auf zahlreiche Weisen geändert werden kann, ohne das Gebiet der Erfindung zu verlassen.

Claims (7)

ANSPRÜCHE
1. jSchaltsaug- oder Pressack, Rohr oder anderer rohrförmiger^-Gegenstand für den Transport eines Gemisches von Wasser und festem Material, in dem Stücke Stein, Felsen, Metall und dergleichen mit scharfen Spitzen und/oder Rändern und/oder Vorsprüngen vorkommen, dadurch gekennzeichnet, dass der zwischen den Enden liegende Teil aus von MetalL hergestelten Gliedern besteht die durch Gummi oder einen elastischen Kunststoff mit einander verbunden sind.
2. Schaltsaug- oder Pressack, Rohr oder anderer rohrförmiger Gegenstand gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallfeder einen spitzen Winkel mit der Mittellinie des Schaltsaug- oder Pressackes, Rohres oder anderen rohrförmigen Gegenstands bilden.
3. Schaltsaug- oder Pressack, Rohr oder anderer rohrförmiger Gegenstand gemäss Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass dieser Sack, Rohr oder dergleichen durch eine rohrförmige Hülle aus Gummi oder einem elastischen Kunststoff umgeben ist, in der eine oder eine Anzahl Einlagen angeordnet ist, die einer axialen Verlängerung"des Saug- oder Pressackes, Rohres oder dergleichen steuern.
4. Schaltsaug- oder Pressack, Rohr oder dergleichen gemäss einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden desselben je mit einer Flansche mit einem Metallkupplungsteil versehen sind, der über eine aus Gummi oder einem elastischem Kunststoff bestehende Schicht mit dem daran angrenzenden Metalglied verbunden ist.
5. Schaltsaug- oder Pressack, Rohr oder dergleichen gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die von der Flansche abgewandte Wand des Metalkupplungsteils im wesentlichen parallel zu dem benachbarten MetaSglied verläuft.
6. Schaltsaug.oder Pressack, Rohr oder dergleichen gemäss Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden desselben je mit einer Flansche mit einem Metallkupplungsteil versehen sind, wobei gegen diese Flansche die eine Seite eines nach aussen ausgebildeten Teiles einer Hülle, die den Schaltsaugoder Pressack, Rohr oder dergleichen umgibt, vulkanisiert ist, während gegen die andere Seite dieses radial nach aussen ausgebildeten Teiles der Hülle ein Ring an diesem Teil vulkanisiert ist.
7. Schaltsaug- oder Pressack, Rohr oder dergleichen wie
in der Beschreibung beschrieben und in der Zeichnung dargestellt ist.
809882/0609
DE2807019A 1977-02-23 1978-02-18 Gummischlauch Expired DE2807019C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7701963.A NL166304C (nl) 1977-02-23 1977-02-23 Buis voor het transport van een mengsel van vloeistof en vast materiaal.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2807019A1 true DE2807019A1 (de) 1979-01-11
DE2807019C2 DE2807019C2 (de) 1986-05-22

Family

ID=19828043

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2807019A Expired DE2807019C2 (de) 1977-02-23 1978-02-18 Gummischlauch

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4259992A (de)
JP (1) JPS53121224A (de)
CA (1) CA1081142A (de)
DE (1) DE2807019C2 (de)
FR (1) FR2393115A1 (de)
GB (1) GB1576996A (de)
IT (1) IT1092804B (de)
NL (1) NL166304C (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL8005695A (nl) * 1980-10-16 1982-05-17 Vredestein Nv Flexibele buis voor het transport van een mengsel van vloeistof en vast materiaal.
US5636878A (en) * 1992-12-08 1997-06-10 Royal Ordnance Plc. Pipe coupling
FR2702265B1 (fr) * 1993-03-03 1995-04-14 Caoutchouc Manuf Plastique Tuyau souple comportant des moyens de détection visuelle précoce d'un dysfonctionnement et ses brides d'extrémités.
WO2004023026A1 (en) * 2002-09-09 2004-03-18 Titeflex Corporation A flexible, kink resistant, fluid transfer hose construction
US20060016499A1 (en) * 2003-09-05 2006-01-26 Blanchard Ralph T Flexible, kink resistant, fluid transfer hose construction
US9198651B2 (en) 2012-09-26 2015-12-01 Medos International Sarl Anchor inserter
US20160281900A1 (en) * 2015-03-25 2016-09-29 SYNCRUDE CANADA LTD. in trust for the owners of the Syncrude Project as such owners exist now and Conduit liner with wear-resistant elements

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7631503U1 (de) * 1976-10-08 1977-01-27 Eddelbuettel & Schneider, 2100 Hamburg Gummischlauch

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US132006A (en) * 1872-10-08 Improvement w wagon-jacks
US418696A (en) * 1890-01-07 Simon a
US398425A (en) * 1889-02-26 Half to james e
US1847218A (en) * 1932-03-01 Assembly
US663570A (en) * 1899-04-25 1900-12-11 John Haviland Flexible piping.
US947046A (en) * 1908-07-27 1910-01-18 Wiley P Sugg Dredging-sleeve.
US1068491A (en) * 1912-12-11 1913-07-29 William H Eynon Armored hose.
GB109774A (en) * 1917-07-11 1917-09-27 Simon Ltd Henry Improvements in the Construction of Flexible Pipes and Spouts used for the Transport of Grain and Granular Materials.
US1939872A (en) * 1932-10-05 1933-12-19 Goodrich Co B F Coupling for flexible hose
FR792388A (fr) * 1935-07-12 1935-12-30 Turover Caoutchouc Manufacture Perfectionnements aux raccords en caoutchouc
US2146218A (en) * 1935-12-28 1939-02-07 Wingfoot Corp Flanged hose
US2210833A (en) * 1937-10-28 1940-08-06 Gen Tire & Rubber Co Sealing gasket
US2220785A (en) * 1938-05-02 1940-11-05 Dixon Valve & Coupling Co Rotary hose coupling construction
US2277397A (en) * 1940-01-15 1942-03-24 Walter G L Smith Hose and hose connector construction
GB573011A (en) * 1944-01-31 1945-11-01 Frank Edward Swain Improvements relating to flexible pipes
DE885948C (de) * 1950-12-28 1953-08-10 Metallgummi G M B H Elastische Rohrverbindung
FR1161980A (fr) * 1956-04-25 1958-09-08 Neue Argus Gmbh Raccord pour un tuyau souple en caoutchouc ou en matière synthétique de grand diamètre, et procédé de fixation de ce raccord sur le tuyau
US2854030A (en) * 1956-09-13 1958-09-30 Schulthess Ernest Oil hose
FR1166480A (fr) * 1956-11-09 1958-11-12 Kleber Colombes Tuyau avec son dispositif de raccordement et procédé pour le fabriquer
US3170720A (en) * 1962-01-30 1965-02-23 Browning Harold Flexible conduit for piping and the like
US3318620A (en) * 1965-10-22 1967-05-09 Roy H Cullen Hose end coupling
NL130347C (de) * 1966-03-25
DE1525623A1 (de) * 1966-10-19 1969-07-10 Frankfurter Asbestwerke Paul K Druckfester Kautschuk-Asbest Kompensator fuer fluessige und gasfoermige Medien
BE794614A (fr) * 1972-01-26 1973-07-26 Pneumatiques Caoutchouc Mfg Tuyau
US3734546A (en) * 1972-03-30 1973-05-22 Lockheed Aircraft Corp Flexible pipe connection
US4157101A (en) * 1976-06-01 1979-06-05 The Goodyear Tire & Rubber Company Hose structure

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7631503U1 (de) * 1976-10-08 1977-01-27 Eddelbuettel & Schneider, 2100 Hamburg Gummischlauch

Also Published As

Publication number Publication date
IT7820512A0 (it) 1978-02-22
FR2393115B1 (de) 1983-04-29
US4259992A (en) 1981-04-07
NL166304B (nl) 1981-02-16
JPS53121224A (en) 1978-10-23
CA1081142A (en) 1980-07-08
NL166304C (nl) 1981-07-15
NL7701963A (nl) 1978-08-25
DE2807019C2 (de) 1986-05-22
GB1576996A (en) 1980-10-15
IT1092804B (it) 1985-07-12
FR2393115A1 (fr) 1978-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68926683T2 (de) Dichtung
DE1943167B2 (de) Schlauch mit mindestens zwei Schichten und einer Verstärkungslage zur Verbindung mit einer einen außen gezahnten Rohrstutzen aufweisenden Kupplung
WO2015139803A1 (de) Airbagdeckelscharnier mit kraftaufnehmendem system
DE2807019A1 (de) Schaltsaug- oder pressack, rohr o.dgl.
DE2303922A1 (de) Rohr
DE2142837A1 (de) Schwer entflammbare Dichtungen
AT270394B (de) Sprengschutzmatte
DE1775020A1 (de) Flexible Leitung
DE3013791A1 (de) Sicherheitsabdeckung fuer kardanwellen u.ae.
DE2225395A1 (de) Bewehrungselement fuer gummiteile
DE1903346B2 (de) Hochdruckschlauchelement, insbesondere für Hochdruckrotationsbohranlagen
DE2118374A1 (de) Schlauch
DE2601237A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum absprengen der ummantelung von rohrleitungen
DE2834136C2 (de)
DE1942930A1 (de) Vorrichtung zum Halten und Entfernen nichtloeslicher Verunreinigungen bei Gewaessern
DE501520C (de) Metallschlauchverbindung
AT200204B (de) Gasdichte Kabeleinführung
DE2131041A1 (de) Schwimmbaumbarriere fuer die Verwendung in offenem Wasser
DE3108225A1 (de) Schraubkoerper
DE2532130C2 (de) Abdichtende Rohrdurchführung an einer im Erdreich zu verlegenden Leitung
DE2526265C3 (de) Rohrleitungskupplungen aus Kunststoff
DE2260918A1 (de) Hohlkoerper
DE1407919A1 (de) Vorrichtung zum Austragen von Staub
DE1942846U (de) Sprungbrett.
DE1550820A1 (de) Auf Fliehkraft beruhender Drehmomentwandler

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8181 Inventor (new situation)

Free format text: KRAMER, HENDRIKUS, VOORSCHOTEN, NL

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee