DE2805905A1 - Linearer halbleitertemperaturfuehler - Google Patents
Linearer halbleitertemperaturfuehlerInfo
- Publication number
- DE2805905A1 DE2805905A1 DE19782805905 DE2805905A DE2805905A1 DE 2805905 A1 DE2805905 A1 DE 2805905A1 DE 19782805905 DE19782805905 DE 19782805905 DE 2805905 A DE2805905 A DE 2805905A DE 2805905 A1 DE2805905 A1 DE 2805905A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sensor
- base
- voltage divider
- transistor
- temperature
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01P—MEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
- G01P5/00—Measuring speed of fluids, e.g. of air stream; Measuring speed of bodies relative to fluids, e.g. of ship, of aircraft
- G01P5/10—Measuring speed of fluids, e.g. of air stream; Measuring speed of bodies relative to fluids, e.g. of ship, of aircraft by measuring thermal variables
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01K—MEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01K7/00—Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements
- G01K7/01—Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements using semiconducting elements having PN junctions
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Measuring Volume Flow (AREA)
Description
- Linearer Halbleitertemperaturfuhler"
- Die Erfindung beinhaltet einen Halbleitertemperaturfühler, bei den die Spannung linear von der Temperatur abhängt. Die Nachteile bekannter Anordungen mit NTC- bzw. PTC-Widerständen werden dabei eliminiert.
- Diese Nachteile sind im wesentlichen: Logarithmische Keunlinie (nicht linear). Keine Alterungsbeständigkeit. Die Aufgabe bestand darin, diese Nachteile zu beseitigen, Lösung: Dies geschieht erfindungsgemäss dadurch, dass der Emitter-Collektor-Strecke eines als Tomperaturfühler dienenden Transistors ein ohmscher Spannungsteiler ( R 1, R 2) parallelgeschaltet ist, dessen Abgriff mit der Basis des Transistors verbunden ist, Es ist allgemein bekannt, dass die Basis-Emitterkennlinie eines Transistors einen negativen Temperaturkoeffizienten von etwa 2 m V t K aufweist. Dieser Parameter ist alterungsbeständig.
- Die neue Fuhlerschaltung besteht aus eine Silizium Planar Transistor und zwei ohnschen liderständen (wig 1). Die Spannung U wird durch die gleichung Gl. 1 beschrieben.
- UBE ist die Basis-Emitter-Spannung des Transistors. Die temperaturabhängige Grösse # # der Spannung # folgt der Gleichung Gl. 2.
- Aus der Gleichung Gl. 2 geht hervor, dass # # unmittelbar von der Aenderung der UBE und vom Verhältnis der beiden Widerstände R 1, R 2 abhängt.
- Unter der Voraussetzung, dass der in die Fühlerschaltung eingespeiste Strom konstant ist, ergibt sich die lineare AbhSngigkeit der Spannung von der Kristalltemperatur des Transistors. (Fig.2) Die Verlust leistung im Kristall wird sehr niedrig gehalten, um eine mOgllehst geringe Temperaturdifferenz zwischen Kristall und Gehäuse zu erreichen, Eine gezielte Erhöhung der Kristalltemperatur durch Stromerhöhung ergibt auch eine Erhöhung der Gehäusetenperatur und dieses wiederum simuliert eine höhere Umgebungstemperatur, Bei ruhender Luft in der Umgebung des Gehäuses stellt sich ein Gleichgewichtszustand ein. Bei bewegter Luft (Wind) wird über das Transistor-Gehäuse mehr farneenergie abgeführt, Das hat eine Erniedrigung der Kristalltemperatur zur Folge und somit eine Spannungsänderung.
- Ein so betriebener Fühler ist im Stande, Luftbewegungen zuletzlich zu registrieren. Dieser Effekt wird beim Aussnfühler einer witterungsgeführten Vorlauftemperaturregelung in der Heizungstechnik ausgenutzt, um den Windeinfluss zu erfassen.
- Ein Anwendungsbeispiel zeigt Fig. 3 Fühler A ist der Witterungsfühler, FUhler V ist der Vorlauftemperaturfühler. Mit dem folgenden Summierverstärker kann der Einfluss beider Fühler eingestellt werden (Heizkurve).
- Vergleichen mit dem derzeitgigen Stand der Technik, wo überwiegend NTC- bzw. PTC-Widerstände verwendet werden, bietet dieser Halbleitertemperaturfühler einige wesentliche Vorteile: 1. Die TemperaturabhEngigkeit ist streng linear 2. Die Grösse der temperaturabhängigen Spannung kann auf sehr einfache Art verändert werden.
- 3, Die Messung eines Windeinflusses ist ohne Mehraufwand möglich.
- 4. Die Alterungsbeständigkeit ist sehr gut.
- Leerseite
Claims (4)
- Fatentanspruche S HalbleltertemperaturSUhler mit linearer Abhängigkeit der Spannung von der Temperatur, dadurch gekennzeichnet, dass der Enitter-Collektor-Strecke eines als Temperaturfühler dienenden Transistors ein ohmscher Spannungsteiler ( R 1, R 2 ) parallel geschaltet ist, dessen Abgriff mit der Basis des Transistors verbunden ist.
- 2, Halbleitertemperaturfühler nach Anspruch 1, dadurch zekennzeiehnet, dass der Transistor aus einer Kostantstronquelle gespeist wird.
- 3. Halbleitertemperatur£hler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einer der Widerstände des Spannungsteilers einstellbar ist.
- 4. HalbleitertemperaturfUhler nach einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel zur Veränderung des Konstantstrones vorgesehen sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782805905 DE2805905A1 (de) | 1978-02-13 | 1978-02-13 | Linearer halbleitertemperaturfuehler |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782805905 DE2805905A1 (de) | 1978-02-13 | 1978-02-13 | Linearer halbleitertemperaturfuehler |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2805905A1 true DE2805905A1 (de) | 1979-08-16 |
Family
ID=6031767
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782805905 Withdrawn DE2805905A1 (de) | 1978-02-13 | 1978-02-13 | Linearer halbleitertemperaturfuehler |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2805905A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3048096A1 (de) * | 1979-12-19 | 1981-09-24 | Eluw Electronic AB, 95128 Luleå | Vorrichtung zur messung und/oder ueberwachung der stroemungsgeschwindigkeit eines stroemenden mediums |
DE3232336A1 (de) * | 1981-09-01 | 1983-03-10 | Kabushiki Kaisha Daini Seikosha, Tokyo | Thermoelektrische halbleitereinrichtung |
US4449244A (en) * | 1981-03-05 | 1984-05-15 | Bbc Brown, Boveri & Company Limited | Data transmission network employing optical wave guide |
DE3408739A1 (de) * | 1983-03-10 | 1984-09-13 | Dwyer Instruments Inc., Michigan City, Ind. | Anemometer |
-
1978
- 1978-02-13 DE DE19782805905 patent/DE2805905A1/de not_active Withdrawn
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3048096A1 (de) * | 1979-12-19 | 1981-09-24 | Eluw Electronic AB, 95128 Luleå | Vorrichtung zur messung und/oder ueberwachung der stroemungsgeschwindigkeit eines stroemenden mediums |
US4449244A (en) * | 1981-03-05 | 1984-05-15 | Bbc Brown, Boveri & Company Limited | Data transmission network employing optical wave guide |
DE3232336A1 (de) * | 1981-09-01 | 1983-03-10 | Kabushiki Kaisha Daini Seikosha, Tokyo | Thermoelektrische halbleitereinrichtung |
DE3408739A1 (de) * | 1983-03-10 | 1984-09-13 | Dwyer Instruments Inc., Michigan City, Ind. | Anemometer |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69106961T2 (de) | Thermischer Durchflussmesser. | |
DE69523540T2 (de) | Nach dem differentiellen stromprinzip arbeitender thermischer massendurchflussmesser | |
DE3408739A1 (de) | Anemometer | |
DE69232453T2 (de) | Thermischer Durchflussmesser | |
DE2751196A1 (de) | Vorrichtung zur luftmengenmessung | |
DE2312424A1 (de) | Vorrichtung zur anzeige der erwaermung eines elektromotors | |
JPH0675247B2 (ja) | 空気流量検出装置 | |
EP0576932B1 (de) | Regel- und Auswerteschaltung für einen Wärmetönungssensor | |
DE69309191T2 (de) | Thermistor-Flüssigkeitsdetektor | |
DE2805905A1 (de) | Linearer halbleitertemperaturfuehler | |
DE19929921B4 (de) | Luftdurchflußmengenmesser mit wärmeerzeugendem Widerstand | |
EP0859943B1 (de) | Vorrichtung zur bestimmung des durchsatzes eines strömenden mediums | |
DE2326926A1 (de) | Druckmessumformer | |
DE2753118A1 (de) | Einrichtung zur durchflussmengenmessung | |
DE3117918A1 (de) | Luftstrom-mengenmesser | |
DE2256009A1 (de) | Schaltungsanordnung zur wahrnehmung einer signalspannungsaenderung | |
DE3905665C2 (de) | Anordnung zur Messung des Massenstroms | |
EP0939305A1 (de) | Temperaturregler | |
DE442294C (de) | Vorrichtung zur Bestimmung von Waermedurchgangs- und Waermeleitzahlen, bestehend aus einer unterteilten, mit Isolierschicht versehenen Messplatte | |
DE2455588A1 (de) | Schaltungsanordnung zur linearisierung einer leitwert-temperatur-charakteristik | |
DE3149990C2 (de) | ||
DE2207790C2 (de) | Verfahren zur Kompensation der Temperaturabhangigkeit der Meßgroße bei der Messung der elektrischen Leit fahigkeit von Flüssigkeiten und Ein richtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE2229464A1 (de) | Schaltungsanordnung zum Nachweis der Wärmeleitfähigkeit sowie deren Verwendung | |
AT307079B (de) | Schaltungsanordnung mit einem einen negativen Temperaturkoeffizienten aufweisenden Widerstand (Thermistor) | |
EP0185278B1 (de) | Verfahren zum Messen der Geschwindigkeit eines fluiden Mediums und Schaltung zur Durchführung des Verfahrens |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |