[go: up one dir, main page]

DE2805826A1 - Verbesserte pfropfverfahren - Google Patents

Verbesserte pfropfverfahren

Info

Publication number
DE2805826A1
DE2805826A1 DE19782805826 DE2805826A DE2805826A1 DE 2805826 A1 DE2805826 A1 DE 2805826A1 DE 19782805826 DE19782805826 DE 19782805826 DE 2805826 A DE2805826 A DE 2805826A DE 2805826 A1 DE2805826 A1 DE 2805826A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
base polymer
parts
grafting
vinylimidazole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782805826
Other languages
English (en)
Other versions
DE2805826C2 (de
Inventor
Heinz Jost
Helmuth Knoell
Gerhard Dr Markert
Horst Dr Pennewiss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roehm GmbH Darmstadt
Original Assignee
Roehm GmbH Darmstadt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roehm GmbH Darmstadt filed Critical Roehm GmbH Darmstadt
Priority to DE2805826A priority Critical patent/DE2805826C2/de
Priority to FR7900041A priority patent/FR2416941A1/fr
Priority to GB7903309A priority patent/GB2015547B/en
Priority to US06/008,395 priority patent/US4281081A/en
Priority to JP1191579A priority patent/JPS54117592A/ja
Priority to BE193378A priority patent/BE874068A/xx
Publication of DE2805826A1 publication Critical patent/DE2805826A1/de
Priority to US06/216,257 priority patent/US4338418A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2805826C2 publication Critical patent/DE2805826C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M149/00Lubricating compositions characterised by the additive being a macromolecular compound containing nitrogen
    • C10M149/02Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M149/10Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing monomers having an unsaturated radical bound to a nitrogen-containing hetero ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F255/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of hydrocarbons as defined in group C08F10/00
    • C08F255/02Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of hydrocarbons as defined in group C08F10/00 on to polymers of olefins having two or three carbon atoms
    • C08F255/04Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of hydrocarbons as defined in group C08F10/00 on to polymers of olefins having two or three carbon atoms on to ethene-propene copolymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F265/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of unsaturated monocarboxylic acids or derivatives thereof as defined in group C08F20/00
    • C08F265/04Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of unsaturated monocarboxylic acids or derivatives thereof as defined in group C08F20/00 on to polymers of esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2217/00Organic macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2217/02Macromolecular compounds obtained from nitrogen containing monomers by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2217/028Macromolecular compounds obtained from nitrogen containing monomers by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing monomers having an unsaturated radical bound to a nitrogen-containing hetero ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2217/00Organic macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2217/06Macromolecular compounds obtained by functionalisation op polymers with a nitrogen containing compound

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Graft Or Block Polymers (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

föhm
Verbesserte Pfropfverfahren
Die Entwicklung von Viskositäts-Index-Verbesserern (V-I-Verbesserer), d.h. Schmieröladditiven auf der Grundlage öllöslicher Polymerisate, die das Viskositäts-Temperatur-Verhalten von Mehrbereichs-Mineralölen verbessern, hat einen relativ hohen technischen Stand erreicht. Neben der Verdickungswlrkung müssen die in Frage kommenden Polymerisate ausreichende Scherstabilität besitzen. Weiter sollten die Polymerisate möglichst den Stockpunkt des Mineralöls erniedrigen und eine Dispergier- und Detergenzvärkung gegenüber dem auftretenden Kaltschlamm und dem sich absetzenden Schmutz im Motor entfalten.
Schmierölzusätze auf der Basis von Olefin-Copolymerisaten (OCP1s), beispielsweise Ithylen-Propylen-Copolymerisate, spielen eine wesentliche Rolle. Polyolefine weisen eine ausgezeichnete Verdickungswirkung auf; sie besitzen jedoch keine Stockpunkt-erniedrigende Wirkung, so daß ihnen spezielle Stockpunktsverbesserer zugesetzt werden, und sie können sogar die Stockpunkt-erniedrigende Wirkung von Schmierölzusätzen auf der Basis von (Meth)-Acrylsäureestern verschlechtern; darüber hinaus können sie zu Lackablagerungen im Motor führen. Eine Beeinflussung der Eigenschaften der Olefin-Copolymerisate kann beispielsweise, durch Aufpfropfen geeigneter Konomerer, etwa von Derivaten der Acryl- und/oder Methacrylsäure erreicht werden.
So werden in der US-PS 3 404 091 viskositäts-index-verbessemde Polymere mit Dispergier- und Detergierwirkung vorgeschlagen, bei denen eine vinylisch ungesättigte Verbindung wie
909834/0052
röhm
GmbH Darmstadt
z.B. Methylraethacrylat (MMA), Methacrylamid und 2-Äthylhexylacrylat auf ein Polyolefin-Basispolymerisat pfropfend aufpolymerisiert werden.
In der DT-AS 1 235 491 v/erden Schmierölzusätze vorgeschlagen, zu deren Herstellung Monomere, u.a. ungesättigte stickstoffhaltige organische Verbindungen, darunter vinylsubstituierte organische Verbindungen mit einem Ring oder Ringen, die Stickstoff enthalten, wie N-Vinylpyrrolidon auf ein bereits vorhandenes Polymerisat mittels energiereicher ionisieieider Strahlung aufpolymerisiert werden.
Nach der deutschen Offenlegungsschrift 19 29 811 v/erden als Schmieröladditive geeignete Pfropfcoplymerisate erhalten, wenn man auf oxidativ abgebaute Äthylen-Propylen-Copolymrerisate gewisse Monomere wie Ester ungesättigter Säuren, heterocyclische Vinylverbindungen, ungesättigte Amide u.a. aufpfropft.
Hochwertige Schmierölzusätze, die ebenfalls eine bedeutende technische Rolle spielen, sind auf der Basis von (Meth)-Acrylsäureestern, vorwiegend von Alkoholen mit 8-18 Kohlenstoff atome, entwickelt worden.
Produkte mit Dispergier- und Detergierwirkung erhält man z.B. durch Copolymerisation von Acryl- bzw. Methacrylestern von Alkoholen mit mindestens 8 Kohlenstoffatomen mit äthylenisch ungesättigten, eine basische, tertiäre Aminogruppe enthaltenden Verbindungen, in welchen der tertiäre Aminstickstoff ein Glied eines heterocyclischen Ringes ist und die polymerisierbare Doppelbindung sich außerhalb des Ringes befindet, jedoch unmittelbar am Ring sitzt gemäß dem deutschen Patent 947 186.
Die multifunktionelle, nämlich reinigende und verschleißhindernde Wirkung eines Mischpolymerisats aus Acrylsäure- und AIkacrylsäureestern von Alkoholen mit mindestens 8 Kohlenstoff-
909834/00 5 2
föhm
atomen mit polymerisierbaren basischen heterocyclischen Verbindungen - mit Ausnahme der vorstehend genannten - ist Teil der Lehre der DT-PS 1 003 896.
Ein Mischpolymerisat aus einem Alkylacrylat - bzw. - Methacrylat mit vorzugsweise 4 bis 18, speziell 16 und mehr Kohlenstoffatomen im Alkylrest und N-Vinyl-2-pyrrolidon zeigt nach der DT-AS 1 058 739 Dispergier- und Reinigungsraitteleigenschaften, Verbesserung des Viskositätsindexes und fließpunktherabsetzende ¥irkung.
Ein anderer Weg um zu Schmierölzusätzen mit hoher Dispergierwirkung zu gelangen, wird in der DT-PS 1 520 696 vorgeschlagen: Demnach polymerisiert man ungesättigte Verbindungen mit einem tertiären Stickstoffatom radikalisch in Gegnwart eines Basispolymerisats, das im wesentlichen aus Acryl- oder Methacrylsäureestern mit mindestens 8 Kohlenstoffatomen im Alkoholrest oder Fumar- oder Itakonsäureestern mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen im Alkoholrest bzw. Gemischen dieser Ester oder aus Isobutylen besteht.
Allgemein kann festgestellt werfen:
Die Dispergier- und Detergenzwirkung von VI-Verbesserern erreicht nan durch Copolymerisation bzw. Pfropfen mit zusätzlichen hydrophilen, polaren Gruppen, die eine Affinität zu dem (wasserhaltigen) Schmutz herstellen.
All-erdings bringt die Copolymerisation bzw. das Aufpfropfen von Gruppen, die Dispergier- und Detergenzwirkung hervorrufen bzw. eine solche verstärken, wiederum selbst Probleme mit sich. So kann z.B. der Imidazolrest, der dem Polymeren eine Detergenzwirkung verleiht, Störungen in Bezug auf die Wirkung von handelsüblichen Antioxidantien hervorrufen.
Aus der praktischen Erfahrung heraus gibt man darum oft dem N-Vinylpyrrolidon als dispergier-wirksamen Monomeren den Vorzug, da es keine Störungen im Hinblick auf gewisse handels-
909834/0052
- 7 - ■
röhm -7-
übliche Antioxidantien mit sich bringt. Der Zusatz von N-Vinylpyrrolidon bringt bei vergleichbaren Konzentrationen eine geringere Detergenzwirkung mit sich.
Allerdings läßt sich dieses Manko nicht einfach dadurch ausgleichen, daß man einen größeren Anteil an N-Vinylpyrrolidon aufpfropft, da die Menge des nach den bekannten Verfahren auf pfropf baren N-Vajtylpyrrolidons begiaizt ist. Dies beruht darauf, daß wegen der relativ niedrigen Pfropfausbeuten Homopolymerisate in solcher Menge entstehen, daß diese als Flockungsmittel wirken und darüber hinaus Lackbildung hervorgerufen wird. Es wurde gefunden, daß die Pfropfausbeuten bezogen auf polymerisationsfähige Lactame, speziell N-Vinyl-Lactame, insbesondere N-ViryLpyrrolidon, beträchtlich erhöht werden können, wenn dieses in Kombination mit geringeren Mengen einer polymerisationsfähigen N-heterocyclischen Verbindung, insbesondere N-Vinylimidazol und dessen alkylsubstituierten Derivaten, cogepfropft wird.
Dabei spielt die Art des Basispolymerisats nach den vorliegenden Ergebnissen keine einschränkende Rolle, d.h. die erfindungsgemäße Steigerung der Pfropfausbeute von polymerisationsfähigen Lactamen, insbesondere N-Vinylpyrrolidon durch Zusatz einer polymerisationsfähigen N-heterocyclischen Verbindung, insbesondere von N-Vinylimidazol als Pfropfkomponente tritt sowohl beiciefinischen Basispolymerisaten wie z.B. Äthylen-Propylen-Copolymerisaten als auch bei reinen Polyalkylmethacrylaten sowie bei Gemischen von beiden auf.
Unter einem polymerisationsfähigen Lactam im Sinne der vorliegenden Erfindung seien z.B. Lactame mit 5 und 6 Ringgliedern unter Einbeziehung cyclischer Säureimide und der entsprechenden Thiolactam-VeAindungen, die eine polymerisationsfähige Gruppe, insbesondere eine N-Vinylgruppe, aufweisen und davon abgeleitete Derivate wie die Alkylverbindungen verstanden.
- 8 9 09834/0052
röhm
Als Beispiele seien
3-Methyl-1-vinylpyrrolidon, 4-Methyl-1-vinylpyrrolidon, 5-Methyl-1-vinylpyrrolidon, 3-Äthyl-1-vinylpyrrolidon, 3-Butyl-1-vinylpyrrolidon, 3,3-Dimethyl-1-vinylpyrrolidon, 4,5-Diraethyl-1-vinylpyrrolidon, 5,5-Dimethyl-1-vinylpyrrolidon, 3j3j5-Trimethyl-1 -vinylpyrrolidon, 4-£thyl~1 -vinylpyrrolidon, 5-Methyl-5-äthyl-1-vinylpyrrolidon, 3,4,5-Trimethyl-3-äthyl-1-viny!pyrrolidon, das N-Vinylcaprolactam und insbesondere das N-Vinylpyrrolidon genannt.
Unter einer polymerisationsfähigen N-heterocyclischen Verbindung seien 5- und 6-gliedrige Heterocyclen, die ein oder mehrere Stickstoffatome im Molekül aufweisen und die eine polymerisationsfähige Gruppe, insbesondere eine N-Vinylgruppe aufweisen, vor allem das N-Vinylimidazol verstanden.
Es ist an sich bekannt, daß die Pfropfausbeuten mit steigender Konzentration der BasLsketten im Pfropfmedium (Öl) ansteigen. Daher ist es vorteilhaft, die Pfropfung bei Konzentrationen von>50 Gew.-?a an Basispolymerisat im Pfropf medium vorzunehmen. Allerdings treten bei derart hohen Polymerisatkonzentrationen, insbesondere bei Olefinpolymeren, Probleme wegen der hohen Viskosität der Lösung auf.
Mit steigendem Gehalt an Olefincopolynierisaten wird das Pfropfverfahren wegen der steigenden Viskosität des Pfropfmediums zunehmend schwieriger. Umgekehrt ist bei Mischungen von Olefincopolymerisaten mit Polyalkylmcthacrylaten die Pfropfung in der herkömmlichen tfeise, d.h. im Rührkessel um so eher durchführbar, je höher der relative Anteil an Polyalkylmethacrylat ist.
Es wurde weiter gefunden, daß die auf die hohen Polymerisatkonzentrationen zurückzuführenden technischen Schwierigkeiten
- 9 909834/0052
rühm - 9 -
dadurch überwunden werden können, daß man die Pfropfreaktion gemäß der vorliegenden Erfindung in einem Extruder durchführt. Dies gilt bevorzugt für die Durchführung des Verfahrens mit einem Basispolymerisat, das ganz oder zu hohen Anteilen aus Polyolefin besteht.
Der Anteil an den erfindungsgemäß als Pfropfkomponenten zu verwendenden polymerisationsfähjgen Lactamen, insbesondere an N-Vinylpyrrolidon als Monomeren kann zwischen 0,5 und 10 Gew.-#, vorzugsweise zwischen 1 und 5 Gew.-?j, der Anteil an der polymerisationsfähigen N-hetefocyclischen Verbindung, insbesondere N-Vinylimidazol als Monomeren 0,1 bis 3 Gew.-#, vorzugsweise 0,2 bis 2 Gew.-?o, bezogen auf die Gesamtheit des Basispolymerisats ausmachen, wobei das Verhältnis polymerisationsfähiger N-heterocyclischer Verbindung, insbesondere N-Vinylimidazol, zu polymerisationsfähigem Lactam, insbesondere N-Vinylpyrrolidon vorteilhaft 1 : 2 bis 1:5, insbesondere 1:3 beträgt.
Ein Vergleich der Pfropfausbeuten von N-Vinylpyrrolidon, sowohl auf ein Äthylen- Propylencopolymerisat als auch auf ein Gemisch aus 70 Gew.-?-j Polyalkylmethacrylat und 30 Ge\t.-% eines Äthlen-Propylencopolymerisats einmal in der vom Stand der Technik vorgezeichneten Weise und einmal nach dem erfindungsgemäßen Verfahren in Gegenwart von N-VinylMdazol ergibt beispielsweise folgendes Bild:
Die Ausbeute eines Pfropfverfahrens unter Verwendung einer 50 5'iigen Lösung eines Basis-Polymerisats aus Äthylen- Propylencopolymerisat in Öl und 3 Gew.-°4 N-Vinylpyrrolidon (bezogen auf Basispolymerisat) steigt von etwa 14 %, ohne Zusatz von N-Vinylimidazol, auf über 40 %, bei Zusatz von 1 Gew.-J-o N-Vinylimidazol. Unter sonöt unveränderten Bedingungen steigt die Pfropfausbeute bei einem Gehalt won 70 Gew.-% Basispoly-
- 10 -
909834/0052
röhm
GmbH Darmstadt OQflCQOß
merisat von etwa 24 % auf ca. 75 /ί, wenn man neben dem N-Vinylpyrrolidon rd. I/3 an N-Vinylimidazol als Pfropfkomponente verwendet.
Ein vergleichbares Ergebnis erhält man auch bei Verwendung von Gemischen von Polyolefinen mit Polyalkylraethacrylaten und von rei-°nen Polyalkylmethacrylaten als Basispolymerisaten.
Nach den vorliegenden Erfahrungen wirkt die Natur des Basispolymerisats, beispielsweise ob Polyolefin oder ob Polyalkylmethacrylat bzw. die verschiedenen, von der Technik entwickelten Copolymerisate und die Polymerisatgemische vorliegen, nicht limitierend auf die Anwendung des erfindungsgeraäßen Verfahrens .
Das Verfahren der Erfindung kann auch - soweit die Viskosität des Basispolymerisats einen Viert von 1% =—15-000 mPa.s nicht überschreitet - in herkömmlicher wreise, beispielsweise im Rührkessel durchgeführ-tjv/erden. Hinsichtlich der übrigen zu treffenden Maßnahmen, beispielsweise in Bezug auf die Verwendung von Lösungsmitteln, Initiatoren, hinsichtlich der Temperaturführung iBV/. kann das Verfahren gemäß dem Stand der Technik durchgeführt werden.
Die mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens hergestellten Pfropfcopolymerisate vereinigen die erwünschten Eigenschaften der beiden Pfropf-Comonomeren, insbesondere die gute Dispergierwirkung des N-Vinylpyrrolidons und die gute Detergenzwirkung des N-Vinylimidazols ohne wesentliche störende Auswirkungen auf andere Zusätze.
SÖ9834/0051

Claims (1)

  1. röhm
    GmbH Darmstadt
    Pat/Dr.Htl/Kla/9
    Patentansprüche
    .j Verfahren zur Herstellung von viskositätsindex-verbessernden Schmierölzusätzen mit Dispergier- und Detergenzwirkung durch Aufpfropfen von polymerisationsfähigen Lactamen auf ein Basispolymerisat
    dadurch gekennzeichnet,
    daß 0,5 "bis 10 Gew.-Teile des polymerisatipnsfähigen Lactams bezogen auf das Basispolynierisat zusammen mit 0,1 bis 3 Gew.-Teilen einer polymerisationsfähigen N-heterocyclischen Verbindung bezogen auf das Basispolymerisat als Pfropfkomponenten verwendet werden.
    2. Verfahren zur Herstellung von viskositätsindex-verbessernden Schmierölzusätzen mit Dispergier- und Detergenzwirkung durch Aufpfropfen von polymerisationsfähigen Lactamen auf ein Basispolymerisat gemäß Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als polymerisationsfähiges Lactam N-Vinylpyrrolidon und als polymerisationsfähige N-heterocyclische Verbindung N-Vinylimidazol verwendet wird.
    3. Verfahren zur Herstellung von viskositätsindex-verbessernden Schmierölzusätzen mit Dispergier- und Detergenzwirkung durch Aufpfropfen eines polymerisationsfähigen Lactams auf ein Basispolymerisat gemäß Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewichtsverhältnis N-Vinylpyrrolidon zu N-Vinylimidazol 1 : 2 bis 1:5» vorzugsweise 1 : 3 beträgt.
    - 2 909834/0052
    ■-'^'W-■■·'■'. INSPECTED
    röhm
    GmbH Darmstadt
    4. Verfahren zur Herstellung von viskositätsindex-verbessrnden Schmierölzusätzen mit Dispergier- und Detergenzwirkung durch Aufpfropfen von polymerisationsfnhigen Lactamen auf ein Basispolymerisat gemäß den Patentansprüchen 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß 0,5 Ms 10 Gew.-Teile, vorzugsweise zwischen 1 und 5 Gew.-Teilen N-Vinylpyrrolidon bezogen auf das Basispolymerisat zusammen mit 0,1 Ms 3 Gew.-Teilen, vorzugsweise 0,2 bis 2 Gew.-Teile N-Vinylimidazol bezogen auf das Basispolymerisat als Pfropf komponenten verwendet v/erden.
    Verfahren zur Herstellung von viskositätsindex-verbessernden Schmierölzusätzen mit Dispergier- und Detergenzwirkung durch Aufpfropfen von N-Vinylimidazol auf Folyalkylraeth- acrylsäureester von Alkoholen mit mindestens S Kohlenstoffatomen als Basispolymerisat, dadurch gekennzeichnet, daß 0,5 bis 10 Gew.-Teile, vorzugsweise zwischen 1 und 5 Gew.-Teilen N-Vinylpyrrolidon bezogen auf das Basispolyraerisat zusammen mit 0,1 bis 3 Gew.-Teilen, vorzugsweise 0,2 bis 2 Gew.-Teile N-Vinylimidazol bezogen auf das Basiapolymerisat als Pfropfkomponenten verwendet werden.
    Verfahren zur Herstellung von viskosltätsindex-verbessernden Schmierb'lzusätzen mit Dispergier- und Detergenzwirkung durch Aufpfropfen von N-Vinylimidazol auf ein Polyolefin als Basispolymerisat, dadurch gekennzeichnet, daß 0,5 Ms 10 Gew.-Teile, vorzugsweise zwischen 1 und 5 Gew.-Teilen N-Vinylpyrrolidon bezogen auf das Basicpolymeriaat zusammen mit 0,1 bis 3 Gew.-Teilen, vorzugsweise 0,2 bis 2 Gew.-Teile N-Vinylimidazol bezogen auf das Easispolymerisat als Pfropfkomponenten verwendet werden.
    909834/0062
    röhm - 3 - on.rnoc
    GmbH Darmstadt 2 O 0 0 Q Z. D
    7. Verfahren zur Herstellung von Viskositätsindex-verbessernden Schmierölzusätzen mit Dispergier- und Detergenzvsrkung durch Aufpfropfen von N-Vinylimidazol auf ein Gemisch von Polyolefin und Polyalkylmethacrylsäureester von Alkoholen mit mindestens 8 Kohlenstoffatomen als Basispolymerisat, dadurch gekennzeichnet, dai3 0,5 "bis 10 Gew.-Teile, vorzugsweise zwischen 1 und 5 Gew.-Teilen N-Vinylpyrrolidon bezogen auf das Basispolymerisat zusammen mit 0,1 bis 3 Gew.-Teile, vorzugsweise 0,2 bis 2 Gew.-Teile N-Vinylimidazol bezogen auf das Basispolymerisat als Pfropfkomponenten verwendet werden.
    8. Verfahren zur Herstellung von viskositätsMex-verbessernden Schmierölzusätzen mit Dispergier- und Detergenzwirkung durch Aufpfropfen eines polymerisationsfähigen Lactams auf ein Basispolymerisat gemäß den Patentansprüchen 1 bis. 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Verfahren im Extruder durchgeführt wird.
    9. Viskositätsindex verbessernde Schmierölzusätze mit Dispergier- und Detergenzwirkung hergestellt durch Aufpfropfen eines polymerisationsfähigen Lactams auf ein Basispolymerisat gemäß den Patentansprüchen 1 bis 8.
    909834/0052
DE2805826A 1978-02-11 1978-02-11 Verbesserte Pfropfverfahren Expired DE2805826C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2805826A DE2805826C2 (de) 1978-02-11 1978-02-11 Verbesserte Pfropfverfahren
FR7900041A FR2416941A1 (fr) 1978-02-11 1979-01-02 Procede de preparation d'additifs ameliorant l'indice de viscosite des huiles lubrifiantes
GB7903309A GB2015547B (en) 1978-02-11 1979-01-31 Process for the preparation of graft polymers
US06/008,395 US4281081A (en) 1978-02-11 1979-02-01 Process for graft copolymerization
JP1191579A JPS54117592A (en) 1978-02-11 1979-02-06 Production of viscosity index enhancing lubricant additive with dispersing and cleaning activity
BE193378A BE874068A (fr) 1978-02-11 1979-02-09 Procede de greffage et produits ainsi obtenus
US06/216,257 US4338418A (en) 1978-02-11 1980-12-15 Process for graft copolymerization

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2805826A DE2805826C2 (de) 1978-02-11 1978-02-11 Verbesserte Pfropfverfahren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2805826A1 true DE2805826A1 (de) 1979-08-23
DE2805826C2 DE2805826C2 (de) 1987-05-14

Family

ID=6031717

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2805826A Expired DE2805826C2 (de) 1978-02-11 1978-02-11 Verbesserte Pfropfverfahren

Country Status (6)

Country Link
US (2) US4281081A (de)
JP (1) JPS54117592A (de)
BE (1) BE874068A (de)
DE (1) DE2805826C2 (de)
FR (1) FR2416941A1 (de)
GB (1) GB2015547B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4937302A (en) * 1988-02-05 1990-06-26 Rohm Gmbh Method for separating methanol-methyl methacrylate mixtures
EP0691355A2 (de) 1994-07-04 1996-01-10 Röhm Gmbh Dispergierwirksame Cooligomere und Copolymere

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0029622B1 (de) * 1979-11-16 1984-07-25 Shell Internationale Researchmaatschappij B.V. Hydriertes modifiziertes sternförmiges Polymer, seine Herstellung und dieses Polymer enthaltende Schmierölzusammensetzung
US4620048A (en) * 1980-03-26 1986-10-28 Exxon Research & Engineering Co. Hydrocarbon solutions of macromolecular polymers having an improved resistance to mechanical degradation
JPS58104999A (ja) * 1981-12-18 1983-06-22 Kao Corp 水分散型金属圧延油組成物
EP0199453A3 (de) * 1985-04-24 1988-04-13 Texaco Development Corporation Polyolefinpfropfpolymere enthaltende Kohlenwasserstoffzusammensetzungen
US4640788A (en) * 1985-04-29 1987-02-03 Texaco Inc. Hydrocarbon compositions containing polyolefin graft polymers
CA2013891C (en) * 1989-04-18 2003-01-14 Joseph M. Bollinger Dispersant polymethacrylate viscosity index improvers
DE3930142A1 (de) * 1989-09-09 1991-03-21 Roehm Gmbh Dispergierwirksame viskositaets-index-verbesserer
US5663126A (en) * 1994-10-21 1997-09-02 Castrol Limited Polar grafted polyolefins, methods for their manufacture, and lubricating oil compositions containing them
US5969068A (en) * 1995-06-19 1999-10-19 The Lubrizol Corporation Dispersant-viscosity improvers for lubricating oil compositions
US5821313A (en) 1995-06-19 1998-10-13 The Lubrizol Corporation Dispersant-viscosity improvers for lubricating oil compositions
US6083888A (en) * 1997-09-16 2000-07-04 Shell Oil Company Dispersant viscosity index improvers
US6124249A (en) * 1998-12-22 2000-09-26 The Lubrizol Corporation Viscosity improvers for lubricating oil compositions
CA2362034A1 (en) * 1999-09-17 2001-03-22 The Lubrizol Corporation Dispersant-viscosity improvers for lubricating oil compositions
US6472353B1 (en) 2000-09-14 2002-10-29 The Lubrizol Corporation Dispersant-viscosity improvers for lubricating oil compositions
DE102007025604A1 (de) 2007-05-31 2008-12-04 Evonik Rohmax Additives Gmbh Verbesserte Polymerdispersionen
EP2167537A2 (de) 2007-07-03 2010-03-31 Dako Denmark A/S Zusammengestellte verfahren für die analyse und sortierung von proben
WO2009039854A2 (en) 2007-09-27 2009-04-02 Dako Denmark A/S Mhc multimers in tuberculosis diagnostics, vaccine and therapeutics
DE102010041242A1 (de) 2010-09-23 2012-03-29 Evonik Rohmax Additives Gmbh Verfahren zur Herstellung von Polymerdispersionen
JP7640335B2 (ja) * 2021-03-30 2025-03-05 出光興産株式会社 潤滑油組成物

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB963771A (en) * 1961-03-23 1964-07-15 Grace W R & Co Improvements in the production of grafted copolymers

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3089832A (en) * 1955-12-01 1963-05-14 Exxon Research Engineering Co Polymeric lubricating oil additives
NL108929C (de) * 1958-05-22
NL6903485A (nl) * 1968-01-23 1970-09-08 Roehm & Haas Gmbh Werkwijze voor het bereiden van entcopolymeren respectievelijk van smeerolietoevoegsels
US3404091A (en) * 1966-03-21 1968-10-01 Exxon Research Engineering Co Oleaginous compositions
US3506574A (en) * 1967-03-20 1970-04-14 Rohm & Haas Lubricating oils and fuels containing graft copolymers
FR2293485A1 (fr) * 1974-12-03 1976-07-02 Inst Francais Du Petrole Compositions lubrifiantes ameliorees par l'addition de copolymeres greffes
US4092255A (en) * 1974-12-12 1978-05-30 Entreprise De Recherches Et D'activites Petrolieres (E.R.A.P.) Novel lubricating compositions containing nitrogen containing hydrocarbon backbone polymeric additives
CA1088694A (en) * 1975-07-31 1980-10-28 Robert L. Stambaugh Polyolefin grafted with polymers of nitrogen containing monomers and lubricants and fuel compositions containing same
US4098710A (en) * 1976-04-26 1978-07-04 Exxon Research & Engineering Co. Oil-soluble addition products of an ethylene-propylene copolymer and anionically polymerizable monomer having utility as multifunctional V.I. improver for lubricating oils

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB963771A (en) * 1961-03-23 1964-07-15 Grace W R & Co Improvements in the production of grafted copolymers

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4937302A (en) * 1988-02-05 1990-06-26 Rohm Gmbh Method for separating methanol-methyl methacrylate mixtures
EP0691355A2 (de) 1994-07-04 1996-01-10 Röhm Gmbh Dispergierwirksame Cooligomere und Copolymere
US5712359A (en) * 1994-07-04 1998-01-27 Roehm Gmbh Chemische Fabrik Co-oligomers and copolymers having dispersant activity

Also Published As

Publication number Publication date
GB2015547A (en) 1979-09-12
DE2805826C2 (de) 1987-05-14
JPH0160079B2 (de) 1989-12-20
FR2416941B1 (de) 1983-12-16
BE874068A (fr) 1979-05-29
JPS54117592A (en) 1979-09-12
US4338418A (en) 1982-07-06
FR2416941A1 (fr) 1979-09-07
GB2015547B (en) 1982-08-11
US4281081A (en) 1981-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2805826A1 (de) Verbesserte pfropfverfahren
EP0014746B1 (de) Schmieröladditive
DE2740449C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Schmierölzusätzen
DE2556080C2 (de) Hochwertige Schmiermittel
EP0140274B2 (de) Additive für Schmieröle
DE3930142A1 (de) Dispergierwirksame viskositaets-index-verbesserer
DE2554117C2 (de) Veredeltes Copolymer
DE1520634A1 (de) Verfahren zur Herstellung oelloeslicher Mischpolymerisate
DE2658952A1 (de) Alkylacrylat- oder insbesondere alkylmethacrylat-polymerisatgemisch sowie eine dasselbe enthaltende schmieroelformulierung
DE1811516A1 (de) Verbesserte Schmieroele und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2835192A1 (de) Schmieroeladditive
DE1136111B (de) Verfahren zur Modifikation von butylkautschukartigen Mischpolymerisaten
DE1263211B (de) Mineralschmieroel
DE1058739B (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten
DE1003898B (de) Zusatzstoff fuer Heizoele und Schmiermittel
DE2556123C2 (de) Copolymere von Olefinen und cyclischen Imiden sowie Schmieröle, die diese Copolymeren als Zusätze enthalten
DE69027059T2 (de) Stickstoffhaltige Pfropfcopolymere, Hyrid-Copolymere aus diesen Pfropfcopolymeren und aus statistischen stickstoffhaltigen Copolymeren und deren Herstellung
DE3207292C2 (de)
DE69000291T2 (de) Verzweigte polymere als heizoelzusaetze.
DE2107560A1 (de) Aminoalkyherte Polymere, sowie Ver fahren zu deren Herstellung
EP0032175B1 (de) Scherstabile Schmieröladditive
DE2645128C2 (de) Copolymere aus Acrylsäure- bzw. Methacrylsärueestern und stickstoffhaltigen Comonomeren, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE1237721B (de) Schmiermittel
DE2056903A1 (de) Copolymere, Verfahren zu ihrer Her stellung und ihre Verwendung ais Zusatz stoffe in Schmierstoffen
DE1520696C (de) Verfahren zur Herstellung von Schmierölzusätzen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition