DE2804163A1 - Verfahren zur abkuehlung von unter hohem druck und hoher temperatur stehenden prozessgasen - Google Patents
Verfahren zur abkuehlung von unter hohem druck und hoher temperatur stehenden prozessgasenInfo
- Publication number
- DE2804163A1 DE2804163A1 DE19782804163 DE2804163A DE2804163A1 DE 2804163 A1 DE2804163 A1 DE 2804163A1 DE 19782804163 DE19782804163 DE 19782804163 DE 2804163 A DE2804163 A DE 2804163A DE 2804163 A1 DE2804163 A1 DE 2804163A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- high pressure
- cooling process
- gases under
- high temperature
- under high
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J19/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J19/0006—Controlling or regulating processes
- B01J19/0013—Controlling the temperature of the process
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D1/00—Evaporating
- B01D1/06—Evaporators with vertical tubes
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28D—HEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
- F28D7/00—Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
- F28D7/06—Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits having a single U-bend
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2219/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J2219/00049—Controlling or regulating processes
- B01J2219/00051—Controlling the temperature
- B01J2219/00074—Controlling the temperature by indirect heating or cooling employing heat exchange fluids
- B01J2219/00087—Controlling the temperature by indirect heating or cooling employing heat exchange fluids with heat exchange elements outside the reactor
- B01J2219/00092—Tubes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2219/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J2219/00049—Controlling or regulating processes
- B01J2219/00162—Controlling or regulating processes controlling the pressure
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
Description
L. & C. Steinmüller GmiH 527G Gummersbach, den 27.01.1978
Pa 7802 Kl./Sehn.
Patentanmeldung
"Verfahren zur Abkühlung von unter hohem Druck und hoher Temperatur stehenden Prozeßgasen "
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Abkühlung von unter hohem Druck und hoher Temperatur stehenden Prozeßgasen,
wobei die abgeführte Wärme zur Hochdruckdampferzeugung nach dem Naturumlaufprinzip verwendet wird und
der Abkühlungsprozeß über ein in einem stehenden Behälter hängend angeordnetes U-Rohr-System erfolgt.
Die Abkühlung von unter hohem Druck und hoher Temperatur stehenden Prozeßgasen ist für den Warmeaustauschprozeß
insofern problematisch, als extrem hohe Wärmestromdichten zu erwarten sind. Es ist daher bei Anwendung des Naturumlaufprinzips
erforderlich, auf den Wärmeaustauschprozeß Einfluß zu nehmen, damit insbesondere auch während der
Anfahrphase und bei Druckschwankungen auf der Kühlmittelseite eindeutige Naturumlaufverhältnisse geschaffen werden.
909831 /CU25
Die vorliegende Erfindung hat sich daher die Aufgabe gestellt, den Wärmeaustajschprozeß bei der Abkühlung von
unter hohem Druck und hoher Temperatur stehenden Prozeßgasen kühlmittelseitig bei Einsatz eines U-Rohr-Bündels
als Wärmeaustauscherelement so zu beeinflussen, daß während
des gesamten Abkühlungsprozesses, unabhängig vom Anfahrvorgang und von Druckschwankungen auf der Kühl—
mittelseite, das verwendete Naturumlaufprinzip stabil bleibt.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird nach der Erfindung vorgeschlagen, daß das beim Abkühlungsprozeß in Hochdruckdampf
überzuführende Kühlmittel innerhalb des U-Rohr-Systems in flüssiger Phase bis in unmittelbare Nähe des tiefsten
Punktes des Naturumlaufsystems ohne Wärmeaufnahme geführt wird.
Durch diese verfahrenstechnische Maßnahme wird sichergestellt, daß mit beginnender Phasenänderung des Kühlmittels
Strömungsstörfaktoren, hervorgerufen durch z.B. Dampfbildung im beheizten abwärts führenden Fallrohr, ausgeschaltet
werden. Die sich aufgrund der Wärmeaufnahme ab dem tiefsten Punkt einstellende Phasenänderung erfolgt in
einem strömungsstabilen Bereich, so daß der Naturumlauf
in jedem Falle für den Wärmeaustauschprozeß sichergestellt ist.
909831 /0425
Claims (1)
- L. & C. Steinmüller GmbH 5270 Gummersbach, den 27.01.1978 Postfach 1949/1960 Pa 7802Kl./Sehn.Patent anspruchVerfahren zur Abkühlung von unter hohem Druck und hoher Temperatur stehenden Prozeßgasen, wobei die abgeführte Wärme zur Hochdruckdampferzeugung nach dem Naturumlaufprinzip verwendet wird und der Abkuhlungsprozeß über ein in einem stehenden Behälter hängend angeordnetes U-Rohr-System erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß das beim Abkuhlungsprozeß in Hochdruckdampf überzuführende Kühlmittel innerhalb des U-Rohr-Systems in flüssiger Phase bis in unmittelbare Nähe des tiefsten Punktes des Naturumlaufsystems ohne Wärmeaufnahme geführt wird.9098 31/0425
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782804163 DE2804163A1 (de) | 1978-02-01 | 1978-02-01 | Verfahren zur abkuehlung von unter hohem druck und hoher temperatur stehenden prozessgasen |
IT04804/79A IT1165884B (it) | 1978-02-01 | 1979-01-25 | Procedimento per la refrigerazione di gas di processo sotto alta pressione e alta temperatura |
JP829379A JPS54113703A (en) | 1978-02-01 | 1979-01-29 | Cooling of high pressure and temperature treating gas |
GB7903187A GB2014292A (en) | 1978-02-01 | 1979-01-30 | Method of Cooling Process Gases which are at a High Pressure and High Temperature |
DK41279A DK41279A (da) | 1978-02-01 | 1979-01-31 | Fremgangsmaade til koeling af procesgasser med hoejt tryk og hoejtemperatur |
FR7902514A FR2416435A1 (fr) | 1978-02-01 | 1979-01-31 | Procede de refroidissement de gaz de reactions soumis a une pression et a une temperature elevees |
NL7900837A NL7900837A (nl) | 1978-02-01 | 1979-02-01 | Werkwijze voor het afkoelen van onder hoge druk en temperatuur staand gas. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782804163 DE2804163A1 (de) | 1978-02-01 | 1978-02-01 | Verfahren zur abkuehlung von unter hohem druck und hoher temperatur stehenden prozessgasen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2804163A1 true DE2804163A1 (de) | 1979-08-02 |
Family
ID=6030822
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782804163 Pending DE2804163A1 (de) | 1978-02-01 | 1978-02-01 | Verfahren zur abkuehlung von unter hohem druck und hoher temperatur stehenden prozessgasen |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS54113703A (de) |
DE (1) | DE2804163A1 (de) |
DK (1) | DK41279A (de) |
FR (1) | FR2416435A1 (de) |
GB (1) | GB2014292A (de) |
IT (1) | IT1165884B (de) |
NL (1) | NL7900837A (de) |
-
1978
- 1978-02-01 DE DE19782804163 patent/DE2804163A1/de active Pending
-
1979
- 1979-01-25 IT IT04804/79A patent/IT1165884B/it active
- 1979-01-29 JP JP829379A patent/JPS54113703A/ja active Pending
- 1979-01-30 GB GB7903187A patent/GB2014292A/en not_active Withdrawn
- 1979-01-31 DK DK41279A patent/DK41279A/da unknown
- 1979-01-31 FR FR7902514A patent/FR2416435A1/fr not_active Withdrawn
- 1979-02-01 NL NL7900837A patent/NL7900837A/xx not_active Application Discontinuation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT1165884B (it) | 1987-04-29 |
DK41279A (da) | 1979-08-02 |
IT7904804A0 (it) | 1979-01-25 |
GB2014292A (en) | 1979-08-22 |
JPS54113703A (en) | 1979-09-05 |
FR2416435A1 (fr) | 1979-08-31 |
NL7900837A (nl) | 1979-08-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69312827T2 (de) | Verfahren zur Beseitigung von Kohlendioxyd aus Abgasen | |
DE3442053A1 (de) | Waermeabgebender doppelrohr-reaktor | |
DE2804163A1 (de) | Verfahren zur abkuehlung von unter hohem druck und hoher temperatur stehenden prozessgasen | |
DE1598712A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Messen von Wasserverunreinigungen in OEl | |
DE738489C (de) | Einrichtung zur Verwertung der von Fluessigkeitsbremsen fuer Kraftmaschinen aufgenommenen Energie | |
DE2134798A1 (de) | Verfahren zur Entfernung von sauren Gasen aus Gasstromen | |
DE1751958C3 (de) | Mit einem beliebigen, unter Normalbedingungen flüssigen Wärmeübertragungsmittel arbeitendes Wärmeübertragungsverfahren | |
DE1123661B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Vinylchlorid aus acetylenhaltigen Gasen | |
AT127225B (de) | Dampfkraftanlage mit Zwischenüberhitzung. | |
EP0324360B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Isobuttersäure oder ihren Derivaten | |
DE2628777C3 (de) | Vorwärmer für Speisewasser in einer Kernkraftanlage | |
DE2457359A1 (de) | Verfahren zum erhitzen einer waermetauschereinheit | |
DE3215011A1 (de) | Tuerabdichtung | |
CH210664A (de) | Dampfkraftanlage, deren Durchfluss-Röhrendampferzeuger einen Zwischenüberhitzer aufweist. | |
DE4210831C1 (en) | Removing tritium from cool trap of liq. metal cooled reactor - resulting in final mixing and storage of tritium water with cement forming concete | |
DE912335C (de) | Verfahren zur Inbetriebnahme von Dampferzeugern | |
DE767173C (de) | Gaserhitzer | |
DE1551059A1 (de) | Verfahren zur Verbesserung des Wirkungsgrades bestehender mit Naturumlauf betriebener Dampfkraftanlagen | |
DE629556C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Kuehlung von Brennkraftmaschinen, insbesondere Verpuffungsbrennkraftturbinen | |
AT117604B (de) | Verfahren zur Beeinflussung eines Lichtbüschels. | |
DE355990C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kuehlern, insbesondere fuer Waschoel | |
DE859317C (de) | Verfahren zur Beschickung eines Zwischenueberhitzers fuer Dampf-turbinen, bei welchem Speicherdampf benutzt wird | |
AT166911B (de) | Verfahren zur synthetischen Herstellung von Harnstoff | |
CH666685A5 (en) | Batch hydrogenation of furfurol to furfuryl alcohol under pressure - using copper chromite catalyst and lower pressure than usual, giving high yield | |
AT146192B (de) | Verfahren und Einrichtung zum Entfernen von Kesselstein aus mittelbar erhitzten Vorwärmern in Umlaufanlagen der Sulfitzellulosekocher. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
OHN | Withdrawal |