DE2804078A1 - Thermoplastisches harz - Google Patents
Thermoplastisches harzInfo
- Publication number
- DE2804078A1 DE2804078A1 DE19782804078 DE2804078A DE2804078A1 DE 2804078 A1 DE2804078 A1 DE 2804078A1 DE 19782804078 DE19782804078 DE 19782804078 DE 2804078 A DE2804078 A DE 2804078A DE 2804078 A1 DE2804078 A1 DE 2804078A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- perfume
- ethylene
- weight
- percent
- oil
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L9/00—Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
- A61L9/015—Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone
- A61L9/04—Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone using substances evaporated in the air without heating
- A61L9/042—Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone using substances evaporated in the air without heating with the help of a macromolecular compound as a carrier or diluent
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10S428/905—Odor releasing material
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Fats And Perfumes (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
Description
DR.A.VAN DERWERTH DR. FRANZ LEDERER REINER F.MEYER
DlPL-ING. (1934-1974) DiPL-CHEM. DIPL-ING.
8000 MÜNCHEN 80
TELEFON: (039)472947 TELEX: 524624 LEDER D
TELEGR.: LEDERERPATEMT
31. Januar 19 78 Engle 2
POLAK1S FRUTAL WORKS, INC.
33 Sprague Avenue, Middletown, New York 10940, USA
Thermoplastisches Harz
Die Erfindung bezieht sich auf klare, parfümierte thermoplastische
Harze, die sich zur Herstellung von Formgegenständen eignen, von denen eine Zeitlang praktisch konstant Parfümduft
ausgeht.
Bisher sind bereits eine Reihe warmformbarer parfümierter Mittel vorgeschlagen worden. Insbesondere wurden parfümierte
Polyäthylen- und Polyvinylchlorid-Formpulver hoher und geringer Dichte angestrebt. Mit den Polyäthylenen jedoch wurde nur
ein begrenzter Erfolg erreicht, aufgrund der nahezu vollständigen Inkompatibilität des Parfümöls und des Polymeren, was
zum Ausschwitzen oder Ausscheiden des Parfüms aus der Polymermatrix führte. Weiter liegen der hohe Schmelzpunkt und die danit
erforderlichen hohen Formtemperaturen einiger Polyäthylene so hoch, daß das darin eingearbeitete Parfümöl Schaden erlei-
8U9832/0737
det. Bei Polyvinylchlorid war es offensichtlich notwendig,
einen Füllstoff als Träger für das Parfümöl einzuarbeiten.
Erfindungsgemäß wird ein thermoplastischer Harzkörper geschaffen, der den Duft des darin enthaltenen Parfümmaterials getreu
beibehält, aus dem das Parfümöl nicht wesentlich ausschwitzt und das im wesentlichen aus einem thermoplastischen Polymeren
des Äthylens und etwa 6 bis 60 Gewichtsprozent eines polaren Vinylmonomeren und etwa 1 bis 30 Gewichtsprozent Parfümöl besteht
.
Für die erfolgreiche Verwendung parfümierter Kunststoffe muß ein Harz eine niedere Verarbeitungstemperatur aufweisen, so daß
flüchtigere Komponenten des Parfüms bei der Bearbeitung nicht verloren_gehen. Es sollte mit Parfümölen genügend kompatibel
sein, so daß die öle nicht so rasch ausschwitzen, als daß sie die Oberfläche des Formkörpers befeuchten, es sollte aber so inkompatibel
sein, daß es den Parfümduft aus dem Kunststoffkörper
ausströmen läßt. Unter praktischen Gesichtspunkten muß das Harz preiswert und dauerhaft genug sein, um es auf breiter Basis
in alltäglichen Gebrauchsgegenständen verwenden zu können. Erfindungsgemäß wurde gefunden, daß die Äthylen/polar-Vinylmonomer-Copolymeren
und -Terpolymeren zur Herstellung warmverformter Harzkörper in jeder genannten Hinsicht ausgezeichnet
geeignet sind.
Die bevorzugten Copolymeren sind solche, die etwa 6 bis 60 Gewichtsprozent
polares Vinylcomonomer enthalten, z.B. Äthylen/ Vinylacetat, Äthylen/Äthylacrylat, Äthylen/Methylacrylat,
Äthylen/Vinylalkohol, Äthylen/Butylacrylat und Äthylen/Acrylsäure.
Die bevorzugten Copolymeren sind Äthylen/Vinylacetat mit etwa 9 bis 60 % Vinylacetat und Äthylen/Äthylacrylat mit
etwa 6 bis 18 % Äthylacrylat.
Diese Harze sind normalerweise feste, verhältnismäßig niedermolekulare
Materialien. Sie sind bei verhältnismäßig niederen Temperaturen formbar, d.h. unter etwa 175 0C, und zwar nach je-
8uyH32/0737
der der gewöhnlichen Formungstechniken. So können sie entweder durch Formpressen oder durch Spritzguß verformt werden, ohne
zu einer Schädigung der Parfür.ikomponenten ausreichende Temperaturen
zu erreichen. Zudem sind sie selbst verhältnismäßig geruchsfrei.
Harze des offenbarten Typs sind in Form- oder Preßpulverform im Handel erhältlich (Äthylen/Vinylacetat-Copolymere beispielsweise
als Elvax, Dylan oder Dexxon; Äthylen/Äthylacrylat-Copolymere
als EEA-Harze).
Beim Verfahren zur Herstellung der Parfümharzkörper gemäß der Erfindung wird das Harz erwärmt, bis es genügend geschmolzen
und frei-fließend ist. Wie oben angedeutet, ist dies gewöhnlich zwischen etwa 100 und 175 0C für diese Harze der Fall. Das Parfümöl
wird der Harzschmelze zugesetzt und in die Masse durch Rühren oder anderes mechanisches Bewegen eingemischt, bis ein
gleichförmiges Gemisch erzielt wird. Hierfür eignet sich ein Doppelwalzenmischer. Da das Harz thermoplastisch ist, sind zum
Mischen keine Lösungsmittel erforderlich. Die parfümierte Masse kann stranggepreßt und in diesem Stadium nach herkömmlichen
Methoden zu Preßpulver zerkleinert oder vor dem Abkühlen zu der gewünschten Form verformt werden.
Setzt man diese Harze Schmelz-, Misch- und Formgebungstemperaturen
aus, beeinträchtigt dies den Parfümduft nicht in nachteiliger
Weise. Gemäß dem vorhergehenden Absatz hergestellte Preßpulver können im Spritzguß oder durch Formpressen bearbeitet
werden, und der Ausgangsduft bleibt getreu erhalten. Tatsächlich bleibt die Duftnote über mehrere Monate Lagerungszeit unverändert
erhalten, und in vielen Fällen bis zu einem Jahr oder länger, selbst wenn der Harzkörper der Atmosphäre ausgesetzt
ist.
Erfindungsgemäß geeignete Parfümöle sind z.B. praktisch alle herkömmlichen Duftstoffe. Diese sind komplexe Gemische flüchtiger
Verbindungen, einschließlich Ester, Äther, Aldehyde, Alko-
8U9832/07 37
hole, ungesättigte Kohlenwasserstoffe, Terpene, wie sie den Fachleuten auf dem Parfümgebiet wohl bekannt sind. Spezielle
Parfümöle, sind z.B. Moschusöl, Rosenöl, Geißblattöl, Kiefernnadelöl,
Jasmin oder Eichenmoos Ihre Verwendung hinsichtlich Typ und Anteil wird nur durch ihre Löslichkeit in dem Harz begrenzt.
Das Verhältnis von Parfümöl zu Harz kann von sehr kleinen, aber wirksamen Mengen in der Größenordnung von etwa 1 Gewichtsprozent
des Harzes bis zu etwa 30 % schwanken. Im allgemeinen werden vorzugsweise etwa 10 bis 15 %, bezogen auf das Harzgewicht,
verwendet, was einen Optimalwert zum Ausgleich des Anteils an Parfümöl in dem Erzeugnis hinsichtlich der Zeitspanne darstellt,
über die das Erzeugnis den Duft verströmt, sowie hinsichtlich der Neigung des Parfüms zum "Ausölen".
Das erfindungsgemäße parfümierte Harz kann zu einer Reihe brauchbarer
Gegenstände verformt werden, wie zu Schmuck, z.B. Nadeln und Broschen, dekorativen Gußerzeugnissen, wie künstlichen Blumen,
Kämmen, Raumerfrischern, Sachets und vielen anderen Gegenständen.
Es kann auch als Überzug auf einem Substrat verwendet werden.
Ein Äthylen/Äthylacrylat-Copolymer mit 6 Gewichtsprozent Äthylacrylat
wurde mit Parfüm in einem 3,25 Zoll-Zwillingsschraubenextruder
gemischt. Die Temperatur durch den Extruder variierte von 160 0C (320 0F) in der ersten Zone bis 149 0C (300 0F) in
der vierten Zone. Ein frisches, blumiges, moosiges Parfümöl wurde durch die Belüftung in die Strangpresse gepumpt, um parfümierte
Polymerstränge zu ergeben, die in Eiswasser extrudiert und zu Pellets zerstückelt wurden. Thermogravxmetrxsch wurde
ermittelt, daß das Produkt etwa 10,5 % Parfüm enthielt.
Die so hergestellte Mischung wurde bei 160 0C (320 0F) zu Haarkämmen
von 17 χ 4 cm mit einem Gewicht von 11,8g spritzverformt.
Der Duft dieser Kämme wurde als nicht wesentlich verschieden von dem des zugesetzten Parfüms beurteilt. Die Duftstärke blieb
8uyö32/0737
nach einjähriger Lagerung praktisch gleich, ohne ein Anzeichen für ein Austreten des Öls auf die Polymeroberfläche.
Weitere Mengen Ä'thylen/Äthylacrylat-Copolymer wurden mit dem
Parfümöl unter Anwendung eines Temperaturprofils im Bereich
von 177 0C (350 0F) in der ersten Zone bis 160 0C (320 0F) in
der vierten Zone und 160 0C (320 0F) an der Formdüse zusammengemischt.
Thermogravimetrisch wurde hierbei ein Gehalt von
11,5 und 11 % Parfüm ermittelt. Der Duft des Parfüms blieb
selbst nach mehrmonatiger Lagerung original-getreu erhalten, und es gab keine Anzeichen für einen Austritt von öl.
Drei Mengen fithylen/Äthylacrylat-Copolymer mit etwa 18 %
A'thylacrylät wurden wie in Beispiel 1 mit Parfüm gemischt. Das Temperaturprofil der Strangpresse lag zwischen 160 0C (320 0F)
in der ersten Zone und 149 0C (300 0F) in der vierten Zone und
154 0C (310 0F) an der Formdüse.
Der Parfümgehalt betrug 10,5, 17 bzw. 19 %. In jedem dieser
Fälle blieb der Parfümduft original-getreu erhalten und hielt bei nur geringem oder ohne Austreten von öl über mehrere Monate
hinweg erhalten.
Zwei Proben Ä'thylen/Vinylacetat-Copolymer mit 25 bzw. 18 %
Vinylacetat wurden mit etwa 15 Gewichtsprozent eines fruchtigen orientalischen Parfümöls in einem Zwei-Walzen-Mischer bei
93 0C (200 0F) zusammengemischt. Das Gemisch wurde zu flachen
Platten druckgepreßt. Die Formtemperatur betrug 127 0C (26O°F)
für die Materialien mit 25 % Vinylacetat und 116 0C (240 0F)
für das Material mit 18 % Vinylacetat.
8uyB32/0737
In jedem Falle zeigte die ausgeformte Platte den Geruch des ursprünglichen Parfüms praktisch unverändert für mehrere Monate.
Parfüm trat nicht an die Oberfläche der Polymeren aus.
Äthylen/Äthylacrylat-Copolymer-Proben mit 18 % Äthylacrylat
wurden mit etwa 10 Gewichtsprozent des frischen, blumigen, moosartigen Parfümöls in einem Zwei-Walzen-Mischer bei 121 0C
(250 0F) zusammengemischt. Sie wurden bei 160 0C (320 0F) im
Spritzguß zu flachen Platten ausgeformt.
Ebenso wurden Äthylen/Ähtylacrylat-Copolymer-Proben mit 8 %
Äthylacrylat mit 10 % Parfüm bei 135 0C (275 0F) zusammengemischt
und bei 160 bis 177 0C (320 bis 350 0F) spritzgußverformt.
In jedem Falle zeigten die Formlinge den ursprünglichen Parfümduft
original-getreu über längere Zeit ohne Austritt von öl auf die Kunststoffoberfläche.
Eine Polyäthylenprobe geringer Dichte wurde auf einem Zwei-Walzen-Mischer
bei 121 0C (250 0F) mit etwa 10 Gewichtsprozent
des in Beispiel 5 verwendeten Parfüms zusammengemischt. Dieses Material wurde bei 129 0C (265 0F) zu einer Platte preßdruckverformt.
Der Parfümduft war praktisch unverändert, aber die Plattenoberfläche war ölig und fühlte sich feucht an.
8uy«32/0737
Claims (3)
1. Thermoplastischer Kunstharzkörper im wesentlichen
aus einem thermoplastischen Copolymeren von Äthylen und etwa 6 bis 60 Gewichtsprozent eines polaren Vinylmonomeren
aus der Gruppe (a) Vinylacetat, (b) Äthylacrylat, (c) Methylacrylat,
(d) Butylacrylat und (e) Acrylsäure sowie etwa 1 bis 30 Gewichtsprozent Parfümöl.
2. Thermoplastischer Kunstharzkörper nach Anspruch 1
mit Äthylen und etwa 6 bis 18 Gewichtsprozent Äthylacrylat als thermoplastischem Copolymer.
3. Thermoplastischer Kunstharzkörper nach Anspruch 1 mit Äthylen und etwa 9 bis 60 Gewichtsprozent Vinylacetat als
thermoplastischem Copolymer.
8U9832/0737
ORIGINAL INSPECTED
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US05/766,631 US4095031A (en) | 1977-02-08 | 1977-02-08 | Perfumed copolymers of ethylene and polar monomer |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2804078A1 true DE2804078A1 (de) | 1978-08-10 |
DE2804078C2 DE2804078C2 (de) | 1986-10-30 |
Family
ID=25077040
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2804078A Expired DE2804078C2 (de) | 1977-02-08 | 1978-01-31 | Thermoplastisches Harz |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4095031A (de) |
JP (1) | JPS5398352A (de) |
CA (1) | CA1077852A (de) |
DE (1) | DE2804078C2 (de) |
FR (1) | FR2379568A1 (de) |
GB (1) | GB1589201A (de) |
HK (1) | HK47981A (de) |
NL (1) | NL184166C (de) |
PH (1) | PH12511A (de) |
Families Citing this family (70)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
HU177695B (en) * | 1977-06-15 | 1981-12-28 | Muanyagipari Kutato Intezet | Process for preparing a polymeric mixture |
US4411855A (en) * | 1981-08-31 | 1983-10-25 | Alberto-Culver Company | Method for making perfume-release plastic decorations |
US4405509A (en) * | 1981-10-09 | 1983-09-20 | Avon Products, Inc. | Fragrance-emitting compositions and articles |
JPS58141225A (ja) * | 1982-02-16 | 1983-08-22 | Takasago Corp | 芳香材用樹脂組成物 |
US4476171A (en) * | 1982-02-22 | 1984-10-09 | Hakugen Co., Ltd. | Fragrance releasing articles |
US4492644A (en) * | 1982-04-15 | 1985-01-08 | Soda Aoromatic Company, Limited | Slowly releasing perfume compositions |
JPS5965A (ja) * | 1982-06-22 | 1984-01-05 | 曽田香料株式会社 | 徐放性香料組成物の製造法 |
DE3247708A1 (de) * | 1982-12-23 | 1984-06-28 | Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf | Mittel und dessen verwendung zum beduften von kunststoffmaterialien |
US4521541A (en) * | 1983-02-09 | 1985-06-04 | International Flavors & Fragrances Inc. | Process for forming functional fluid and solid-containing thermoplastic films, uses thereof and process for producing same |
US4548764A (en) * | 1983-02-23 | 1985-10-22 | International Flavors & Fragrances Inc. | Insect repellent, pheremonal, animal repellent, diagnostic or aroma enhancing compositions containing poly(epsilon caprolactone) having embedded therein functional substances |
US4540721A (en) * | 1983-03-10 | 1985-09-10 | The Procter & Gamble Company | Method of providing odor to product container |
FR2558474A2 (fr) * | 1984-01-19 | 1985-07-26 | Andre Slagmulder | Parfumage a froid par impregnation de toutes pieces en matiere plastique a base d'ethylacetate de vinyl ou ethylacrylate realisees aussi bien par injection que par extrusion |
FR2551448A1 (fr) * | 1983-09-07 | 1985-03-08 | Andre Slagmulder | Procede de parfumage de billes en matiere plastique permettant la diffusion du parfum |
CH662735A5 (de) * | 1983-12-20 | 1987-10-30 | Sipuro Ag | Vorrichtung zum desodorieren von raeumen. |
GB8424653D0 (en) * | 1984-09-29 | 1984-11-07 | Ciba Geigy Ag | Air freshener unit |
US4598006A (en) * | 1985-05-02 | 1986-07-01 | Hercules Incorporated | Method for impregnating a thermoplastic polymer |
US4678684A (en) * | 1985-05-02 | 1987-07-07 | Hercules Incorporated | Method for impregnating a thermoplastic polymer |
BE904597A (nl) * | 1986-04-15 | 1986-07-31 | Rossem G J Van | Een nieuwsoortige parfum-verspreider. |
US4950542A (en) * | 1986-04-30 | 1990-08-21 | Barker Robert S | Articles having aroma |
WO1988001503A1 (en) * | 1986-08-25 | 1988-03-10 | Albee Paul J Jr | Polymeric carriers for liquid additives for use in plastic polymers |
US4761437A (en) * | 1987-01-09 | 1988-08-02 | Christie Sharon K | Process for preparing fragrance chips |
JPH0224368A (ja) * | 1988-07-14 | 1990-01-26 | Nippon Petrochem Co Ltd | 薬剤含有印刷インキ |
US4919980A (en) * | 1988-09-19 | 1990-04-24 | Arla Pirkey | Decorative ornament and method of making same |
US5122401A (en) * | 1988-10-19 | 1992-06-16 | Tri-Seal International, Inc. | Scented pole cover |
US5547636A (en) * | 1989-03-02 | 1996-08-20 | New Ideas International, Inc. | Scented air refreshening device and method of making same |
US5698166A (en) * | 1989-03-02 | 1997-12-16 | New Ideas International, Inc. | Scented air freshening device and method of making same |
US5422078A (en) * | 1992-02-13 | 1995-06-06 | Colon; Amber M. | Apparatus for providing a scent |
US5750611A (en) * | 1994-01-19 | 1998-05-12 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Thermoplastic composition having adsorption agent to reduce offensive odors and flavors |
US5543439A (en) * | 1994-06-02 | 1996-08-06 | International Flavors & Fragrances Inc. | Extruded fragrance-containing polyvinyl alcohol and use thereof |
ES2112751B1 (es) * | 1995-04-25 | 2000-11-16 | Planchas De Goma Ind S A | Procedimiento para la fabricacion de un piso o suela odorizante, aplicable en la fabricacion de calzado. |
BE1010588A4 (fr) * | 1996-08-28 | 1998-11-03 | Prod Hyodall Lab Des | Support de batonnet sanitaire pour cuvette sanitaire. |
US6689483B1 (en) | 1996-12-12 | 2004-02-10 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Packaging composition |
WO1998046544A1 (en) * | 1997-04-17 | 1998-10-22 | The Dow Chemical Company | Encapsulated vapor-detection and identification tags |
US6117218A (en) * | 1998-04-10 | 2000-09-12 | Web Products, Inc. | Scenting device for HVAC systems |
US6334974B1 (en) * | 1999-11-15 | 2002-01-01 | Ching-Tien Chen | Fragrant plastic container fabrication method |
US20020037385A1 (en) * | 2000-06-08 | 2002-03-28 | Cyrille Pignot | Device for the diffusion of a volatile product and preparation process |
US20030097936A1 (en) * | 2001-11-27 | 2003-05-29 | Robert Maleeny | Air scenting compositions and processes for use thereof in air scenting devices |
US20060286356A1 (en) * | 2002-02-27 | 2006-12-21 | Thomas Toby R | Web materials with active agent |
US7497623B2 (en) * | 2002-02-27 | 2009-03-03 | Pactiv Corporation | Packages with active agents |
AU2003217768A1 (en) * | 2002-02-27 | 2003-09-09 | Pactiv Corporation | Thermoplastic bags or liners and methods of making the same |
US20060110080A1 (en) * | 2002-02-27 | 2006-05-25 | Thomas Toby R | Packages and structures with selective dosing of active agent |
US20050220375A1 (en) * | 2002-02-27 | 2005-10-06 | Thomas Toby R | Pakages with active agents |
US20070029400A1 (en) * | 2002-04-25 | 2007-02-08 | Sud-Chemie Inc. | Scented pharmaceutical or neutraceutical vessel |
US20080017528A1 (en) * | 2002-04-25 | 2008-01-24 | Sud-Chemie Inc. | Scented container with moisture control capacity |
US6805607B2 (en) * | 2002-06-04 | 2004-10-19 | Ethel Hidalgo | Scented doll with the appearance of an aged person |
US7135169B2 (en) * | 2002-10-23 | 2006-11-14 | Scentco, Llc | Air scenting compositions for spray application on air scenting devices |
US20050054747A1 (en) * | 2003-09-06 | 2005-03-10 | Sandlin Oscar D. | Long-lasting scented paint and method for making same |
US20060042551A1 (en) * | 2004-08-26 | 2006-03-02 | Paul Moran | Animal waste management system and use thereof |
DE102005027660A1 (de) * | 2005-06-15 | 2006-12-28 | Henkel Kgaa | Dosiervorrichtung |
GB2425478B (en) * | 2006-01-06 | 2008-06-04 | Radfresh Ltd | Fragrance emitting device |
WO2008135569A1 (en) * | 2007-05-07 | 2008-11-13 | Airsec | Release agent for scented additives |
US8007707B1 (en) * | 2007-05-15 | 2011-08-30 | Fresh Products, Inc. | Method of manufacture air freshening article |
WO2009044419A1 (en) * | 2007-10-04 | 2009-04-09 | Armal S.R.L. | Anti -odor chemical toilet |
EP2096135B1 (de) * | 2008-02-27 | 2012-07-04 | Airsec | Verschäumbare Polymerzubereitungen und Zusammensetzungen umfassend ein geschäumtes Polymer mit hoher und schneller Wasserabsorption |
US20100254829A1 (en) * | 2009-04-01 | 2010-10-07 | Harris Neal F | Attachment to air moving device or system for the purpose of scenting spaces |
US9243394B2 (en) | 2011-09-20 | 2016-01-26 | Fresh Products, Inc. | Replaceable restroom urinal assemblies, including urinal screens |
CN106573081B (zh) | 2014-07-18 | 2020-03-10 | 3M创新有限公司 | 用于空气过滤器的芳香剂分配器 |
DE202015102279U1 (de) | 2014-11-05 | 2015-08-14 | Fresh Products, Inc. | Urinalsieb |
USD778411S1 (en) | 2014-11-05 | 2017-02-07 | Fresh Products, Inc. | Urinal screen |
USD778412S1 (en) | 2014-11-10 | 2017-02-07 | Fresh Products, Inc. | Urinal screen |
USD805613S1 (en) | 2015-10-05 | 2017-12-19 | Gpcp Ip Holdings Llc | Urinal screen |
US10267027B2 (en) | 2015-10-05 | 2019-04-23 | Gpcp Ip Holdings Llc | Urinal screens |
USD806835S1 (en) | 2016-02-05 | 2018-01-02 | Gpcp Ip Holdings Llc | Urinal screen |
CA3029587C (en) | 2016-06-30 | 2024-06-11 | 3M Innovative Properties Company | Fragrance dispenser with user-selectable release rate |
USD806836S1 (en) | 2016-09-19 | 2018-01-02 | Gpcp Ip Holdings Llc | Urinal screen |
USD806837S1 (en) | 2016-09-19 | 2018-01-02 | Gpcp Ip Holdings Llc | Urinal screen |
WO2018226703A1 (en) | 2017-06-06 | 2018-12-13 | Gpcp Ip Holdings Llc | Urinal screens and assemblies |
USD838818S1 (en) | 2017-06-06 | 2019-01-22 | Gpcp Ip Holdings Llc | Urinal screen |
CA3084992A1 (en) | 2017-12-20 | 2019-06-27 | Fresh Products, Inc. | Urinal screens |
USD925009S1 (en) | 2018-10-25 | 2021-07-13 | Fresh Products, Inc. | Urinal screen |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3553296A (en) * | 1969-03-17 | 1971-01-05 | Bruno Lothar Gaeckel | Odor retaining polyolefin composition and process for preparing the same |
JPS5065541A (de) * | 1973-10-11 | 1975-06-03 |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2397260A (en) * | 1941-11-01 | 1946-03-26 | Du Pont | Polymerization of ethylene with other polymerizable substances |
US3505432A (en) * | 1966-01-28 | 1970-04-07 | Alfred A Neuwald | Polyolefine scenting method |
NL6909123A (en) * | 1969-06-16 | 1970-12-18 | Slow release of volatile materials into the - atmosphere | |
US3567119A (en) * | 1969-10-06 | 1971-03-02 | Godfrey Wilbert | Enhanced diffusion of odor vapor from polymers |
US3775227A (en) * | 1969-10-06 | 1973-11-27 | G Wilbert | Pigmented polymeric artificial floral product substrates with imparted fragrance essential oil of long duration |
LU61504A1 (de) * | 1970-08-12 | 1972-04-05 | ||
US3819405A (en) * | 1970-12-09 | 1974-06-25 | Porosan Interests Inc | A method of producing a volatilizing article of manufacture |
FR2138187A1 (en) * | 1971-05-19 | 1973-01-05 | Aries Robert | Halopyridine/polymer compsns - fumigant pesticides for protection of seed and plants |
GB1461445A (en) * | 1974-02-20 | 1977-01-13 | Shell Int Research | Slow-release composition |
-
1977
- 1977-02-08 US US05/766,631 patent/US4095031A/en not_active Expired - Lifetime
-
1978
- 1978-01-05 CA CA294,411A patent/CA1077852A/en not_active Expired
- 1978-01-13 FR FR7800897A patent/FR2379568A1/fr active Granted
- 1978-01-16 PH PH20680A patent/PH12511A/en unknown
- 1978-01-31 DE DE2804078A patent/DE2804078C2/de not_active Expired
- 1978-02-06 JP JP1224278A patent/JPS5398352A/ja active Pending
- 1978-02-07 NL NLAANVRAGE7801420,A patent/NL184166C/xx not_active IP Right Cessation
- 1978-02-07 GB GB4878/78A patent/GB1589201A/en not_active Expired
-
1981
- 1981-10-01 HK HK479/81A patent/HK47981A/xx not_active IP Right Cessation
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3553296A (en) * | 1969-03-17 | 1971-01-05 | Bruno Lothar Gaeckel | Odor retaining polyolefin composition and process for preparing the same |
JPS5065541A (de) * | 1973-10-11 | 1975-06-03 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2379568B1 (de) | 1984-09-07 |
US4095031A (en) | 1978-06-13 |
NL184166C (nl) | 1989-05-01 |
DE2804078C2 (de) | 1986-10-30 |
GB1589201A (en) | 1981-05-07 |
NL7801420A (nl) | 1978-08-10 |
CA1077852A (en) | 1980-05-20 |
JPS5398352A (en) | 1978-08-28 |
PH12511A (en) | 1979-04-19 |
FR2379568A1 (fr) | 1978-09-01 |
NL184166B (nl) | 1988-12-01 |
HK47981A (en) | 1981-10-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2804078C2 (de) | Thermoplastisches Harz | |
DE3611137C2 (de) | Flüchtige Bestandteile freisetzender Formkörper und dessen Verwendung | |
DE2608533A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines festen diffusionssystems zur abgabe eines den geruch der luft verbessernden mittels, sowie damit erhaltene systeme | |
DE3721916A1 (de) | Verfahren zur parfuemierung von erzeugnissen aus kunststoffen | |
US3804796A (en) | Method of incorporating volatile organic substances into thermoplastic materials and articles made from the resulting compositions | |
US3553296A (en) | Odor retaining polyolefin composition and process for preparing the same | |
DE474705T1 (de) | Geformte gegenstaende aus staerke deriviert. | |
DE19537723A1 (de) | Teigartige Modelliermasse | |
EP0546130B1 (de) | Verfahren zum herstellen von mehrschichtigen formkörpern | |
DE2332248A1 (de) | Prothetische elemente | |
DE7339324U (de) | Handschuh mit einer thermoplastischen harzbeschichtung | |
DE2313866A1 (de) | Biologisch aufspaltbarer bzw. zerlegbarer harzpressling | |
DE2240516A1 (de) | Verfahren zur herstellung formbestaendiger formkoerper mit gleichmaessig eingefaerbter glatter oberflaeche | |
EP1102810B1 (de) | Polymere und kunststoffe mit lang andauernder duftwirkung und deren anwendung | |
GB530834A (en) | Improvements in or relating to thermoplastic materials and articles made therefrom | |
CA1058341A (en) | Composition of pullulan and thermoplastics | |
DE1694055C3 (de) | Herstellung eines geruchaussendenden Kunststoffes | |
DE940493C (de) | Verfahren zur Herstellung von geformten Koerpern, insbesondere Zahnprothesen | |
DE2852794A1 (de) | Vorrichtung zur bekaempfung von insekten | |
DE2404611B2 (de) | Parfümiertes Polyamidharz und Verfahren zu seiner Herstellung | |
CH528269A (de) | Kosmetisches Mundpflegemittel, Verfahren zu dessen Herstellung und Mittel zur Durchführung dieses Verfahrens | |
EP0241998A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Parfümträgers | |
DE2320114A1 (de) | Verfahren zur herabsetzung der lebensdauer synthetischer polymere | |
DE2750145A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines insektizid-verdampfers | |
DE1126601B (de) | Verwendung von fuellstoffhaltigen Polyamidmassen fuer Spritzguss und zum Verpressen bzw. Verformen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: HERCULES INC., 19899 WILMINGTON, DEL., US |
|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: LEDERER, F., DIPL.-CHEM. DR. MEYER-ROXLAU, R., DIP |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: LEDERER, F., DIPL.-CHEM. DR., PAT.-ANW., 8000 MUEN |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition |