DE2803805A1 - Lock for switching cabinet door - has split actuator pinion enclosing staggered tooth racks on opposite sides - Google Patents
Lock for switching cabinet door - has split actuator pinion enclosing staggered tooth racks on opposite sidesInfo
- Publication number
- DE2803805A1 DE2803805A1 DE19782803805 DE2803805A DE2803805A1 DE 2803805 A1 DE2803805 A1 DE 2803805A1 DE 19782803805 DE19782803805 DE 19782803805 DE 2803805 A DE2803805 A DE 2803805A DE 2803805 A1 DE2803805 A1 DE 2803805A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- racks
- rod lock
- toothed
- lock according
- lock
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims abstract description 5
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims abstract description 5
- 230000033001 locomotion Effects 0.000 claims description 7
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 claims 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 2
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05C—BOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
- E05C9/00—Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
- E05C9/04—Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with two sliding bars moved in opposite directions when fastening or unfastening
- E05C9/041—Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with two sliding bars moved in opposite directions when fastening or unfastening with rack and pinion mechanism
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B63/00—Locks or fastenings with special structural characteristics
- E05B63/04—Locks or fastenings with special structural characteristics for alternative use on the right-hand or left-hand side of wings
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
Abstract
Description
Stangenschloß für Türen, insbesondere Schalt- Rod lock for doors, especially switching
schranktüren aus Stahlblech Die Erfindung betrifft ein Stangenschloß für Türen, insbesondere Schaltschranktüren aus Stahlblech, mit zwei-eine gegenläufige Hubbewegung ausführenden Zahnstangen, die diametral gegenüberliegend mit einem Stellritzel in Eingriff stehen und die Verschluß stangen steuern. Cabinet doors made of sheet steel The invention relates to a rod lock For doors, especially cabinet doors made of sheet steel, with two-one counter-rotating Racks executing the stroke movement, diametrically opposite each other with an adjusting pinion are engaged and control the shutter rods.
Ein derartiges Stangenschloß, wie es z.B. aus dem DT-GM 73 12 381 bekannt ist, weist den Vorteil auf, daß es auf kleinem Raum eine größere Hubbewegung zuläßt als ein Stangenschloß mit Ubertragungshebeln, wie es z.B. aus der DT-AS 1 145 516 bekannt ist.Such a rod lock, e.g. from DT-GM 73 12 381 is known, has the advantage that there is a larger stroke movement in a small space as a rod lock with transmission levers, as it is e.g. from the DT-AS 1 145 516 is known.
Bei Schaltschranktüren aus Stahlblech müssen über die Verschluß stangen vielfach große Schubkräfte übertragen werden, um eine eindeutige Verriegelung zu erhalten. Außerdem muß der Verschluß links oder rechts angeschlagen werden können.In the case of control cabinet doors made of sheet steel, the lock must be barred often large thrust forces are transmitted, to be unambiguous Lock to get. In addition, the lock must hit the left or right can be.
Dies ist bei dem Stangenschloß nach dem DT-GM 73 12 381 nicht möglich.This is not possible with the rod lock according to DT-GM 73 12 381.
Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Stangenschloß der eingangs erwähnten Art so auszugestalten, daß es links und rechts an der Tür angeschlagen werden kann und daß der Stellmechanismus die Schubkräfte symmetrisch überträgt, um so ein Verkanten der Zahnstangen selbst bei großen Schub- und Schließkräften zu vermeiden.It is the object of the invention to provide a rod lock of the type mentioned at the beginning Art to design so that it can be hung on the left and right of the door and that the adjusting mechanism transmits the thrust forces symmetrically so as to prevent tilting to avoid the racks even with high pushing and closing forces.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß das Stellritzel in zwei Zahnscheiben mit durchgehender Mittenaufnahme für einen Stellzapfen unterteilt ist, daß die beiden flachen Zahn stangen zwischen den beiden Zahnscheiben angeordnet und jeweils beidseitig mit Verzahnungen versehen sind und daß die Zahnstangen mittels Führungsansätzen in Längsdurchbrüchen des Schloßgehäuses geführt und mit getrennten Verschluß stangen verbindbar sind. Der Aufbau des Stangenschlosses ist so, daß es in zwei um 1800 verdrehten Stellungen angeschlagen werden kann. Dabei drehen sich die ncEwegungsrichtungen der Zahnstangen um, wenn die Zahnscheiben in gleichbleibendem Drehsinn verstellt werden, so wie es für ein Links- und Rechtsanschlagen der Tür erforderlich ist.This object is achieved according to the invention in that the adjusting pinion divided into two toothed disks with a continuous center mount for a setting pin is that the two flat tooth rods arranged between the two toothed washers and are each provided with teeth on both sides and that the racks by means of Guide approaches guided in longitudinal openings of the lock housing and with separate Closure rods are connectable. The construction of the rod lock is such that it can be struck in two positions rotated by 1800. Rotate in the process the direction of movement of the racks around when the toothed pulleys in constant Direction of rotation can be adjusted, as is the case for left and right hinge of the door is required.
DieFührung der Zahnstangen im Schloßgehäuse ist eindeutig, da jede Zahnstange über beide Zahnscheiben auf ihren beiden Seiten getrieben wird. Die Kraftübertragung auf die Zahnstangen ist symmetrisch, so daß diese nicht verkanten, auch wenn große Schub- und Schließkräfte übertragen werden. Durch die Verschachtelung der beiden Zahnscheiben und der beiden Zahnstangenwird zudem der Platzbedarf für das Stangenschloß klein gehalten, wenn die Auslegung so vorgenommen wird, daß die Zahnscheiben um eine halbe Verzahnungsteilung gegeneinander verdreht sind und daß die beiden Verzahnungen auf den beiden Seiten der Zahnstangen um eine halbe Verzahnungsteilung gegeneinander versetzt sind.The guidance of the racks in the lock housing is clear, as each Rack is driven over both toothed pulleys on both sides. The power transmission on the racks is symmetrical, so that they do not tilt, even if large Pushing and closing forces are transmitted. By nesting the two Toothed lock washers and the two Racks will also require space for the rod lock kept small if the design is made so that the toothed disks are twisted against each other by half a tooth pitch and that the two gears on both sides of the racks by half Tooth pitch are offset against each other.
Die Zahnstangen können als einfache und billige Stanzteile hergestellt werden, wenn sie nach einer Ausgestaltung so ausgebildet sind, daß die Verzahnungen an den Zahnstangen durch Zapfen gebildet sind, die nach der einen bzw der anderen Seite der flachen Zahnstangen ausgedrückt sind. Die Verzahnungen der Zahnstangen haben daher im Querschnitt runde Zähne, deren Wirkverbindung mit den Zahnscheiben dadurch erreicht wird, daß die Zahnscheiben mit entsprechend kreisbogenförmigen Zähnen und Zahnlücken ausgebildet sind.The racks can be produced as simple and inexpensive stamped parts if they are designed according to one embodiment so that the teeth are formed on the racks by pins, which after one or the other Side of the flat racks are expressed. The toothing of the racks therefore have round teeth in cross-section, their operative connection with the toothed lock washers is achieved in that the toothed disks with correspondingly arc-shaped Teeth and tooth gaps are formed.
Die Verschachtelung der Zahntriebe wird dadurch erreicht, daß bei Zahnscheiben mit n Zähnen die Verdrehung der beiden Zahnscheiben 36O0/2n beträgt.The nesting of the gear drives is achieved in that at Toothed pulleys with n teeth the rotation of the two toothed disks is 36O0 / 2n.
Der beidseitige Anschluß des Stangenschlosses wird dadurch ermöglicht, daß die beiden Zahnscheiben eine Mittenaufnahme für einen Stellzapfen aufweisen und daß diese Mittensllfnahmen der beiden Zahnscheiben mit Abflachungen versehen sind, die ebenfalls um 3600/2n gegeneinander verdreht - d. Der Stellzapfen kann Teil eines Zylinderschlosses, rt i r. - - Türgriffes oder dgl. sein und kann von beiden Sei-Len in die durchgehenden Mittenaufnahmen der Zahnscheiben eingeführt werden, wobei diese durch die Abflachungen der M 'tenaufnahmen auf dem Stellzapfen unverdrehbar gehalten sind.The double-sided connection of the rod lock is made possible by that the two toothed disks have a center receptacle for an adjusting pin and that these center holes of the two toothed disks are flattened which are also rotated by 3600 / 2n against each other - d. The adjusting pin can Part of a cylinder lock, rt i r. - - Door handle or the like. Be and can of both Sei-Len inserted into the continuous center mounts of the toothed disks these through the flats of the M 'ten seatings on the trunnion are held non-rotatable.
Die Schalen des Schloßgehäuses lassen sich dadurch mit zur Führung und/oder Lagerung der Zahnscheiben und Zahnstangen ausnützen, daß das Schloßgehäuse aus zwei identischen rechteckförmigen Schalen zusammengesetzt ist, wobei die lichte Innenhöhe auf die Summe der Stärken der beiden Zahn scheiben und die Stärke der dazwischen liegenden Zahnstangen abgestimmt ist.The shells of the lock housing can thus be used for guidance and / or storage of the toothed disks and racks take advantage of that the lock housing is composed of two identical rectangular shells, the clear one Inner height based on the sum of the strengths of the two toothed washers and the strength of the racks lying in between is matched.
Zur Verbesserung der Führung der Zahnstangen ist nach einer weiteren Ausgestaltung vorgesehen, daß die Führungsansätze als Bolzen ausgebildet sind, die in Längsschlitzen der Schloßgehäusehälften geführt sind und beidseitig aus dem Schloßgehäuse vorstehen.To improve the guidance of the racks is after another Design provided that the guide lugs are designed as bolts, the are guided in longitudinal slots of the lock housing halves and on both sides of the lock housing protrude.
Diese Ausgestaltung erleichtert auch die Verbindung der Zahnstangen mit den Verschlußstangen. Dazu braucht nur vorgesehen zu werden, daß die Verschluß stangen mit Bohrungen versehen und darüber auf die Bolzen aufgeschoben sind.This configuration also facilitates the connection of the racks with the locking rods. It only needs to be provided that the closure rods are provided with holes and pushed onto the bolts.
Die Zahnstangen werden senkrecht zur Ebene der Zahnscheiben dadurch geführt, daß die Zahnstangen identisch ausgebildet und spiegelbildlich im Schloßgehäuse eingesetzt sind und daß die ebenen Außenseiten der Zahnstangen an den Innenseiten der Längsseitenwände des Schloßgehäuses geführt sind.This makes the racks perpendicular to the plane of the toothed pulleys out that the racks are designed identically and mirror images in the lock housing are used and that the flat outer sides of the racks on the inner sides the longitudinal side walls of the lock housing are performed.
Ihre Ausbildung ist weiterhin so, daß die Zahnstangen L-förmig ausgebildet sind, wobei die kurzen Basisschenkel die als Bolnejj ausgebildeten Führungsansätze aufnehmen. Auf diese Weis :r die Anzahl der Teile des Stangenschlosses reduziert und.im Schloßgehäuse bleibt genügend Raum für Verbindungselemente, welche die Schloßgehäusehälften miteinander verbinden und an der Tür festlegen. Die Anordnung ist dabei so getroffen, daß die identisch ausgebildeten Schloßgehäusehälften außerhalb der Bewegungsbereiche der Zahnstangen mit unsymmetrisch verteilten Befestigungsbohrungen versehen sind.Their training is still such that the racks are L-shaped are, wherein the short base legs are designed as Bolnejj guide lugs take up. In this way: r the number of parts of the rod lock reduced und.im lock housing remains sufficient space for connecting elements, which the lock housing halves connect with each other and fix on the door. The arrangement is there so taken that the identically designed lock housing halves outside the range of motion the racks are provided with asymmetrically distributed mounting holes.
Ein Teil dieser Befestigungsbohrungen kann Nieten zur Verbindung der Schloßgehäusehälften aufnehmen, während der andere Teil Befestigungsschrauben zur Festlegung des Stangenschlosses an der Tür aufnimmt.A part of these mounting holes can be rivets to connect the Record lock housing halves, while the other part of the fastening screws Fixing the rod lock on the door picks up.
Die Erfindung wird anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 das Stangenschloß in Draufsicht auf eine Befestigungsseite und Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie II-II der Fig. 1 mit der Tür, dem Schloß und den Verschluß stangen.The invention is based on an embodiment shown in the drawings explained in more detail. The figures show: FIG. 1 the rod lock in a plan view of a fastening side and FIG. 2 shows a section along the line II-II of FIG. 1 with the door, the lock and the lock rods.
Das neue Stangenschloß ist in den beiden identischen Schalen 20 und 20' untergebracht. Im Flächenmittelpunkt der beiden Befestigungsseiten sind die Durchbrüche 23 und 23' zum Einführen des Stellzapfens 24, der in bekannter Weise Teil eines Schließzylinders 11 oder eines Trügriffes aufnimmt, wie der Schnitt nach Fig. 2 zeigt. Der Schließzylinder 11 ist in eine Bohrung der Tür 10 eingesetzt und der Stellzapfen 24 ist nach c bui:chführen des Stangenschlosses mit der Mutter 26 gehalten.The new rod lock is in the two identical shells 20 and 20 'housed. In the center of the area of the two mounting sides are the Breakthroughs 23 and 23 'for introducing the adjusting pin 24, which in a known manner Part of a lock cylinder 11 or a Trügriffes receives, as the section according to Fig. 2 shows. The lock cylinder 11 is inserted into a bore in the door 10 and the adjusting pin 24 is after c guiding the rod lock with the nut 26 held.
In dem Schloßgehäuse sind die beiden Zahnscheiben 31 und 32 auf dem Stellzapfen angeordnet, wobei die Abflachungen 36 der Nittenaufnahmen die Zahnscheiben 31 und 32 unverdrehbar festlegen. Die Zähne 34 und die Zahnlücken 35 der Zahnscheiben 31 und 32 sind kreisbogenförmig und auf Zähne mit rundem Querschnitt abgestimmt, wie sie die Verzahnungen 29 und 30 der Zahnstangen 28 und 28' aufweisen. Diese L-förmigen Zahnstangen 28 und 28' sind identisch ausgelegt im Schloßgehäuse spiegelbildlich angeordnet und liegen zwischen den beiden Zahnscheiben 31 und 32. Die Verzahnungen 29 und 30 sind durch durchgedrückte Zapfen gebildet, die zu beiden Seiten der Zahnstangen 28 und 28' abstehen und zwar um eine halbe Zahnteilung gegeneinander versetzt.In the lock housing, the two toothed disks 31 and 32 are on the Adjusting pin arranged, with the flats 36 of the center receptacles the toothed washers Set 31 and 32 so that they cannot be rotated. The teeth 34 and the tooth gaps 35 of the toothed disks 31 and 32 are circular and matched to teeth with a round cross-section, as they have the teeth 29 and 30 of the racks 28 and 28 '. This L-shaped Toothed racks 28 and 28 'are designed identically in mirror image in the lock housing arranged and lie between the two toothed disks 31 and 32. The teeth 29 and 30 are formed by pushed through pins on both sides of the racks 28 and 28 'protrude from each other by half a tooth pitch.
Wie die Fig. 1 zeigt, sind auch die beiden Zahnscheiben 31 und 32 um eine halbe Zahnteilung gegeneinander verdreht.As FIG. 1 shows, the two toothed disks 31 and 32 are also Twisted against each other by half a tooth pitch.
Der Verdrehungswinkel $ ist bei einer Zahnscheibe mit n Zähnen durch 3600/2n gegeben. Auf diese Weise wird erreicht, daß jede Zahnscheibe 31 und 32 mit beiden Zahnstangen 28 und 28' im Eingriff steht und daß jede Zahnstange 28 und 28' auf beiden Seiten angetrieben wird. So steht die Zahnscheibe 32 mit der Verzahnung 30 der Zahnstange 28 und mit der Verzahnung 29' der Zahnstange 28' im Eingriff, während die Zahnscheibe 31 mit der Verzahning 29 der Zahnstange 28 und mit der Verzahnung 30' der Zdhllstange 28' im Eingriff steht. Die über den Stellzapfen 24 und die Zahnscheiben 31 und 32 übertragenen Schub--' Schließkräfte werden daher symmetrisch auf die Zahnstangen 28 und 28' übertragen, so daß diese unverkantet im Schloßgehäuse verstellt werden. Das Schloßgehäuse verbessert dabei die Führung der Zahnstangen 28 und 28' und der Zahnscheiben 31 und 32, da die lichte Innenhöhe des Schloßgehäuses der Summe der Stärken der Zahnscheiben 31 und 32 und der Stärke der Zahnstangen 28 bzw. 28' entspricht.The angle of rotation $ is through for a toothed pulley with n teeth 3600 / 2n given. In this way it is achieved that each toothed disc 31 and 32 with two racks 28 and 28 'is engaged and that each rack 28 and 28' driven on both sides. The toothed disk 32 is thus with the toothing 30 of the rack 28 and with the toothing 29 'of the rack 28' in engagement, while the toothed disk 31 with the toothed ring 29 of the rack 28 and with the toothing 30 'of the counter rod 28' is engaged. The over the adjusting pin 24 and the toothed washers 31 and 32 transmitted thrust- 'closing forces are therefore symmetrical on the racks 28 and 28 'transferred so that they can be adjusted without tilting in the lock housing. The lock housing improves the guidance of the racks 28 and 28 'and the Toothed washers 31 and 32, as the clear inside height of the lock housing the sum of the Strengths of the toothed disks 31 and 32 and the strength of the racks 28 and 28 'corresponds.
Außerdem sind die ebenen Außenseiten der Zahnstangen 28 und 28' an den Innenseiten der Seitenwände der Schalen 20 und 20' des Schloßgehäuses zusätzlich geführt.In addition, the flat outer sides of the racks 28 and 28 'are on the insides of the side walls of the shells 20 and 20 'of the lock housing in addition guided.
In den kurzen Basisschenkeln 39 und 39' der Zahnstangen 28 und 28' sind Bolzen als Führungsansätze 27 und 27' eingebracht, die in Längsschlitzen 21 bzw. 21' und 22 bzw. 22' der Schalen 20 und 20' geführt sind und am Schloßgehäuse vorstehen. Die vorstehenden Teile der Bolzen dienen als Anschluß glied für die Verschlußstangen 16 und 18, die mit ihren Bohrungen 17 und 19 auf diese Bolzen aufgeschoben und in den Aufnahmen 13 und 14 des Bügels 12 geführt sind. Dieser Bügel 12 stützt sich auf der Rückseite der Tür 10 ab und wird durch die Distanzbuchse 15 gehalten, wenn das Stangenschloß angebracht wird.In the short base legs 39 and 39 'of the racks 28 and 28' bolts are introduced as guide lugs 27 and 27 ', which are inserted into longitudinal slots 21 or 21 'and 22 or 22' of the shells 20 and 20 'are guided and on the lock housing protrude. The protruding parts of the bolts serve as a connection member for the locking rods 16 and 18, which with their bores 17 and 19 are pushed onto these bolts and in the recordings 13 and 14 of the bracket 12 are performed. This bracket 12 is supported on the back of the door 10 and is held by the spacer 15 when the rod lock is attached.
Die Schalen 20 und 20' haben Befestigungsbohrungen 37 und 38, die symmetrisch zum Flächenmittelpunkt der zugeordneten Befestigungsfläche angeordnet sind und außerhalb der Bewegungsbereiche der Zahnstangen 28 und 28', sowie der Zahnscheiben 31 und 32 liegen. über diese Befestigungsbohrungen 37 und 38 können die Schalen 20 und 20' des Schloßgehäuses aniteinander oder mit der Tür 10, d.h. dem Bügel 12 verbunden wal-en, ohne daß der Verstellmechanismus des Stangenschlossps beeinträchtigt wird. Diese symmetrische Anordnung der Befestigungsbohrungen 37 und 38 bringt eine identische Ausbildung der Schalen 20 und 20', was die Herstellung des Stangenschlosses vereinfacht.The shells 20 and 20 'have mounting holes 37 and 38, the arranged symmetrically to the center of the area of the associated fastening surface are and outside the range of motion of the racks 28 and 28 ', as well as the toothed disks 31 and 32 lie. Via these fastening bores 37 and 38, the shells can 20 and 20 'of the lock housing against each other or with the door 10, i.e. the shackle 12 connected without affecting the adjustment mechanism of the rod lock will. This symmetrical arrangement of the mounting holes 37 and 38 brings one identical training of the shells 20 and 20 ', what the production of the rod lock simplified.
Das Stangenschloß ist nach der Zeichnung mit der Schale 20 der Tür 10 zugekehrt angeschlagen. Bei einer Rechtsdrehung des Stellzapfens 24 wird daher die untere Zahnstange 28 nach unten und die obere Zahnstange 28' nach oben verstellt. Dies entspricht der Schließbewegung des Schlosses. Bei einer Linksdrehung des Stellzapfens 24 werden die Zahnstangen 28 und 28' in umgekehrten Richtungen verstellt.The rod lock is according to the drawing with the shell 20 of the door 10 posted facing up. With a clockwise rotation of the adjusting pin 24 is therefore the lower rack 28 is adjusted downwards and the upper rack 28 'is adjusted upwards. This corresponds to the closing movement of the lock. When the adjusting pin is turned to the left 24, the racks 28 and 28 'are adjusted in reverse directions.
Die Verschluß stangen werden in die öffnungsstellung gebracht.The locking rods are brought into the open position.
Diese Anbringung des Stangenschlosses wird bei Türen verwendet, die an der linken Kante angeschlagen und an der rechten Kante verschließbar sind.This mounting of the rod lock is used on doors that hinged on the left edge and lockable on the right edge.
Bei Türen, die an der rechten Kante angeschlagen und an der linken Kante verschließbar sind, wird das Stangenschloß mit der Schale 20' zur Tür 10 gerichtet angebracht.For doors that are hinged on the right edge and on the left Edge can be locked, the rod lock with the shell 20 'is directed towards the door 10 appropriate.
Bei einer Rechtsdrehung des Stellzapfens 24 wird jetzt die obere Zahnstange 28' nach unten und die untere Zahnstange 28 nach oben verstellt. Die Verschluß stangen gehen dabei in die offnungsstellung. Bei einer Linksdrehung des Stellzapfens 24 wird die obere Zahnstange 28' nach oben und die untere Zahnstange 28 nach unten verstellt. Die Verschluß stangen gelangen in die Schließstellung.With a clockwise rotation of the adjusting pin 24, the upper rack is now 28 'is adjusted downwards and the lower rack 28 is adjusted upwards. The locking rods go into the open position. When the adjusting pin 24 is turned to the left the upper rack 28 'upwards and the lower rack 28 downwards adjusted. The locking rods come into the closed position.
Tn beien Fällen können die Verschlußstangen 16 und 18 auf die als Bolzen ausgebildeten Führungsansätze 27 und 27' der Z--.nstangen 28 und 28' eingehängt werden. Das Stangenschloß ist daher für links und rechts angeschlagene Türen ohne Xnderong allein durch die Stellung beim Anbringen an der Tür verwendbar.In both cases, the locking rods 16 and 18 can be used as Bolt-shaped guide lugs 27 and 27 'of the Z-rods 28 and 28' are attached will. The rod lock is therefore without for left and right hinged doors Xnderong can only be used by its position when attached to the door.
L e e r s e i t eL e r s e i t e
Claims (12)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782803805 DE2803805A1 (en) | 1978-01-28 | 1978-01-28 | Lock for switching cabinet door - has split actuator pinion enclosing staggered tooth racks on opposite sides |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782803805 DE2803805A1 (en) | 1978-01-28 | 1978-01-28 | Lock for switching cabinet door - has split actuator pinion enclosing staggered tooth racks on opposite sides |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2803805A1 true DE2803805A1 (en) | 1979-08-02 |
Family
ID=6030654
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782803805 Withdrawn DE2803805A1 (en) | 1978-01-28 | 1978-01-28 | Lock for switching cabinet door - has split actuator pinion enclosing staggered tooth racks on opposite sides |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2803805A1 (en) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2560271A1 (en) * | 1984-02-24 | 1985-08-30 | Erreti Srl | Universal metal door or window bascule handle |
EP0155543A2 (en) * | 1984-03-02 | 1985-09-25 | Rittal-Werk Rudolf Loh GmbH & Co. KG | Closure for control box doors and the like |
FR2736085A1 (en) * | 1995-06-28 | 1997-01-03 | Duval Sa | Anti-panic closure latch for door, window or other panel |
WO1997040247A2 (en) * | 1996-04-19 | 1997-10-30 | Emka Beschlagteile Gmbh & Co. Kg | Rod locking device designed for snap-fitting |
CN110924769A (en) * | 2019-12-13 | 2020-03-27 | 亚洲电力设备(深圳)股份有限公司 | Cabinet door interlocking device and switch cabinet |
-
1978
- 1978-01-28 DE DE19782803805 patent/DE2803805A1/en not_active Withdrawn
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2560271A1 (en) * | 1984-02-24 | 1985-08-30 | Erreti Srl | Universal metal door or window bascule handle |
DE3445170A1 (en) * | 1984-02-24 | 1985-09-12 | Erreti S.r.l., Bagnara di Romagna, Ravenna | Espagnolette handle of universal type |
EP0155543A2 (en) * | 1984-03-02 | 1985-09-25 | Rittal-Werk Rudolf Loh GmbH & Co. KG | Closure for control box doors and the like |
EP0155543A3 (en) * | 1984-03-02 | 1986-07-30 | Rittal-Werk Rudolf Loh Gmbh & Co. Kg | Closure for control box doors and the like |
FR2736085A1 (en) * | 1995-06-28 | 1997-01-03 | Duval Sa | Anti-panic closure latch for door, window or other panel |
WO1997040247A2 (en) * | 1996-04-19 | 1997-10-30 | Emka Beschlagteile Gmbh & Co. Kg | Rod locking device designed for snap-fitting |
WO1997040247A3 (en) * | 1996-04-19 | 1998-02-05 | Emka Beschlagteile | Rod locking device designed for snap-fitting |
US6138484A (en) * | 1996-04-19 | 2000-10-31 | Emka Beschlagteile Gmbh & Co. Kg | Rod locking device designed for snap-fitting |
CN110924769A (en) * | 2019-12-13 | 2020-03-27 | 亚洲电力设备(深圳)股份有限公司 | Cabinet door interlocking device and switch cabinet |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3445170C2 (en) | Locking device for metal door and window frames | |
DE4319678C2 (en) | Door hinge device | |
DE700786C (en) | Locking device for window | |
DE2803805A1 (en) | Lock for switching cabinet door - has split actuator pinion enclosing staggered tooth racks on opposite sides | |
DE19507852C1 (en) | Door lock with several locking bars | |
DE3937817C2 (en) | Lockable gear for window or door fittings | |
DE9219075U1 (en) | Actuating gear for fittings on windows, doors or the like. | |
DE1907061A1 (en) | Latch for doors or windows | |
DE19538824A1 (en) | Hinge arrangement for all=glass door | |
EP0491133B1 (en) | Actuating mechanism for window and door locks or similar | |
EP0139046B1 (en) | Sliding door or window arrangement | |
DE69117733T2 (en) | Device for opening and closing several leaves by combined pivoting and pushing them | |
DE7802544U1 (en) | ROD LOCK FOR DOORS, IN PARTICULAR SWITCHGEAR CABINETS MADE OF STEEL SHEET | |
DE2214952B2 (en) | Push-button voting device for radio receivers | |
EP0157159B1 (en) | Switch cabinet with a door | |
DE3640895A1 (en) | Espagnolette fastening | |
DE2231383A1 (en) | DEVICE FOR CONTROLLING DIFFERENT MOVEMENT ACTIVITIES, IN PARTICULAR FOR SUN ROOFS OF VEHICLES | |
CH620494A5 (en) | Locking device | |
DE2717232C2 (en) | Security door for switchgear cell | |
DE2060870C3 (en) | Window, door or the like. | |
DE606327C (en) | Furniture lock | |
AT395337B (en) | Locking device | |
DE619495C (en) | Door lock equipped with at least one cylinder lock for different pin weights | |
DE2918789C2 (en) | Window regulator | |
AT247741B (en) | Drive for window and door shoot bolt locks |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
8130 | Withdrawal |