DE2800846A1 - Vorrichtung zum aufbringen von abschlussblaettern o. dgl. auf blattlagen - Google Patents
Vorrichtung zum aufbringen von abschlussblaettern o. dgl. auf blattlagenInfo
- Publication number
- DE2800846A1 DE2800846A1 DE19782800846 DE2800846A DE2800846A1 DE 2800846 A1 DE2800846 A1 DE 2800846A1 DE 19782800846 DE19782800846 DE 19782800846 DE 2800846 A DE2800846 A DE 2800846A DE 2800846 A1 DE2800846 A1 DE 2800846A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sheets
- transport
- sheet
- cover
- stop
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000032258 transport Effects 0.000 description 44
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 210000003041 ligament Anatomy 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42C—BOOKBINDING
- B42C19/00—Multi-step processes for making books
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42C—BOOKBINDING
- B42C1/00—Collating or gathering sheets combined with processes for permanently attaching together sheets or signatures or for interposing inserts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H39/00—Associating, collating, or gathering articles or webs
- B65H39/02—Associating,collating or gathering articles from several sources
- B65H39/06—Associating,collating or gathering articles from several sources from delivery streams
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2301/00—Handling processes for sheets or webs
- B65H2301/40—Type of handling process
- B65H2301/42—Piling, depiling, handling piles
- B65H2301/421—Forming a pile
- B65H2301/4212—Forming a pile of articles substantially horizontal
- B65H2301/42122—Forming a pile of articles substantially horizontal by introducing articles from under the pile
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2301/00—Handling processes for sheets or webs
- B65H2301/40—Type of handling process
- B65H2301/43—Gathering; Associating; Assembling
- B65H2301/435—Gathering; Associating; Assembling on collecting conveyor
- B65H2301/4352—Gathering; Associating; Assembling on collecting conveyor with pushers, e.g. the articles being substantially horizontal
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
- Collation Of Sheets And Webs (AREA)
- Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)
- Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
- Registering Or Overturning Sheets (AREA)
Description
"Vorrichtung zum Aufbringen von Abschlußblättern o.dgl. auf Blattlagen"
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufbringen von Abschlußblättern o.dgl. auf Blattlagen mit einer
Transportstrecke für die Blattlagen und einer oberhalb der Blattlagen vorgesehenen Zuführeinrichtung für die
Abschlußblätter.
Bei der Herstellung von Schreibblocks, Heften o.dgl. auf automatischen Herstellungsmaschinen ist es notwendig,
die von der übrigen Blattlage abweichenden Deck- oder Bodenblätter gesondert zuzuführen. Diese sind meist aus
einem stärkeren Material und sind meist bedruckt. Üblicherweise wird nun eines der Abdeckblätter, beispielsweise das
Bodenblatt, von oben her auf die Blattlage aufgelegt. Zur Zuführung des zweiten Abdeckblattes, beispielsweise des
903828/0464
16 862/3
Deckblattes, muß dann die Blattlage mit dem bisher zugeführten Blatt um 180 Grad gedreht werden. Dies geschieht
normalerweise in einem Wendestern. Das zuerst zugeführte Blatt liegt nun unten und das weitere Blatt wird von einer
zweiten Zuführeinrichtung zugeführt. Diese Ausführung hat den Nachteil, daß sie einen sehr aufwendigen und großbauenden Wendestern benötigt, wodurch auch die Betriebssicherheit
beeinträchtigt und die Maschine in der Gesamtbaulänge vergrößert wird. Bei großen Längen der Blattlagen
ist der Wendestern wegen seiner anderenfalls zu großen Bauweise nicht mehr einsetzbar. Bei Formatumstellung auf
diese Größe muß nun bei den herkömmlichen Vorrichtungen eine Umgehung benutzt werden, über die der Wendestern umgangen
wird. Diese Umgehung erfordert eine weitere Vergrößerung der Baulänge der Maschine. In diesem Falle muß
dann das zweite Abschlußblatt weggelassen oder von Hand zugeführt werden.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der eingangs erwähnten Art zu schaffen, die bei erheblich vereinfachtem
Aufbau eine Zuführung von Abschlußblättern ermöglicht.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Zuführeinrichtung zum zumindest teilv/eisen Auflegen der
Abdeckblätter auf die Transportstrecke ausgebildet und daß in Transportrichtung vor der Auflegestelle eine Anhebeeinrichtung
für die Blattlagen vorgesehen ist.
Durch die Erfindung wird ein Abschlußblatt von unten her auf die Blattlage aufgebracht, so daß ein Wendestern entfallen
kann, denn eine ähnlich gestaltete Auflegevorrichtung kann entweder vorher oder nachher das zweite Abdeckblatt
einfach von oben auf die Blattlage auflegen. Dadurch werden die Vorteile erreicht, daß die Vorrichtung wesentlich
einfacher und mit größerer Betriebssicherheit herstellbar ist, die Maschine kürzer gebaut werden kann und
daß auch bei größeren Formaten beide Abdeckblätter ohne weiteres aufgelegt werden können. Ein weiterer Vorteil
9098 2 8/0464
A 16 862/3 Q
2600846
im Betrieb ist es, daß die Vorrichtung so eingerichtet werden kann, daß sowohl bei den Blattlagen als auch beim
nachträglichen Abdeckblatt immer die gleiche Seite, also vorzugsweise die obenliegende Schöndruckseite, oben liegt,
so daß diese Seite stets der Zwischenkontrolle zugänglich ist. Bei der Vorrichtung mit Wendestern wechselt diese
Seite, so daß entweder nur die Schöndruckseite der Blattlage oder der Abdeckblätter optisch kontrolliert werden
kann.
Vorzugsweise kann die oberhalb der Transportstrecke angeordnete Zuführeinrichtung zur Zuführung der Abdeckblätter
in Transportrichtung vorgesehen sein. Dadurch können für das Auflegen des oberen und unteren Abdeckblattes im
wesentlichen gleich ausgebildete Vorrichtungen benutzt werden. Grundsätzlich ist es aber auch möglich, die Abdeckblätter
quer zur Transportrichtung zuzuführen.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform kann ein mit der
Vorderkante des zugeführten Abdeckblattes bei dessen Auflegen auf die Transportstrecke wirksamer Anschlag vorgesehen
sein. Dieser vorzugsweise in eine Position oberhalb der Blattlagen einführbare Anschlag begrenzt die Bewegung
des Abdeckblattes in Transportrichtung, so daß dieses richtig positioniert wird, auch wenn es mit großer Geschwindigkeit
zugeführt wird.
Es ist ferner bevorzugt, die Anhebevorrichtung taktweise in - und außer Eingriff mit den Blattlagen zu bewegen.
Dazu kann die Anhebevorrichtung wenigstens eine Schrägfläche aufweisen, die bevorzugt von unten her durch die
Transportebene hindurchgreift. Dadurch wird die Blattlage nur ganz gezielt an der Stelle angehoben, an der sie über
das Abdeckblatt läuft. Es wäre allerdings auch denkbar, eine ständig wirksame Abhebeeinrichtung wirken zu lassen.
909828/0464
A 16 862/3 T,
26Q08A6
Außerdem sind anstelle der Schrägfläche Rollen oder ähnliche Einrichtungen brauchbar. Es kann ferner ein einführbarer
Anschlag für die Hinterkante des Abdeckblattes vorgesehen sein. Dieser Anschlag trägt ebenfalls zur
genauen Ausrichtung des Abdeckblattes auf der Transportvorrichtung bei. Er kann vorzugsweise durch ein Teil der
Anhebevorrichtung gebildet sein, die als wenigstens ein schwenkbarer Hebel ausgebildet sein kann.
Die Transporteinrichtungen der Transportstrecke können bei einer bevorzugten Ausführungsform derart ausgebildet
sein,daß die Abdeckblätter mit ihrem vorderen Teil diese und gegebenenfalls einen Teil des vorigen Blattstapels
überdecken können. Auf diese Weise ist es möglich, die Abdeckblätter auf die Transportstrecke aufzulegen, ohne
daß die Lücken zwischen den einzelnen Blattstapeln größer sein müssen als die Länge des Abdeckblattes. Dieses
Merkmal trägt also dazu bei, die Leistungsfähigkeit der Vorrichtung und damit der Gesamtmaschine zu erhöhen. Die
Transporteinrichtungen können an ihrer Hinterkante abgeschrägte Greifer sein, über die sich die Abdeckblätter
leicht hinüberschieben lassen.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung gehen aus der Beschreibung und den Zeichnungen hervor. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt
und wird im folgenden näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Draufsicht auf eine Vorrichtung nach der Erfindung und
Fig. 2 bis 6 die Vorrichtung nach Fig. 1 in Seitenansicht in verschiedenen aufeinanderfolgenden
Arbeitsstellungen.
909828/0464
A 16 862/3 /
2600846
Die in den Zeichnungen dargestellte Vorrichtung ist ein Teil einer Maschine zur Herstellung von mit Abschlußblättern
versehenen Blattlagen, wie beispielsweise Schreibblocks, und dient zum Aufbringen eines der Abschlußblätter
11 auf die Blattlagen 13.
Durch die Vorrichtung läuft eine aus einer nur schematisch angedeuteten Kette 19 und daran befestigten Greifern
20 bestehende Transportstrecke für die Blattlagen 13 hindurch. Oberhalb dieser Transportstrecke ist eine Zuführeinrichtung
30 für die Abschlußblätter 11 angeordnet, die eine als Anleger bezeichnete Transporteinrichtung für das
Aufbringen der Abschlußblätter 11 auf den Anlegetisch 17 in Querrichtung 29 zur Transportrichtung 15 der Blattlagen
aufweist.
über dem Anlegetisch sind Tupfrollen 14 an einer Welle 27
angeordnet, die durch einen Hebelmechanismus schwenkbar ist und dazu dienen, ein Abschlußblatt 11 zu einem vorbestimmten
Zeitpunkt unter eine Bänderstrecke 16 zu bringen, die das Abschlußblatt in Transportrichtung 15 transportiert.
Die Bänderstrecke und das darunter befindliche Führungsblech 28 sind so ausgebildet, daß das Abschlußblatt 11
schräg abwärts gerichtet die Bänderstrecke 16 verläßt.
In einem Abstand vom Ende der Bänderstrecke 16, der größer
ist als die Länge des Abdeckblattes in Transportrichtung 15, ist ein Anschlag 22 angeordnet, der aus mittels einer Welle
schwenkbaren greiferartigen Rückhaltefingern besteht und so angeordnet ist, daß diese Rückhaltefinger, die auch eine
Auflage für die Vorderkante des Abdeckblattes bilden können, im eingeschwenkten Zustand dicht oberhalb des Blattstapels
liegen.
909828/0464
A 16 862/3
2600846
Die Greifer 20 der Transportstrecke schieben mit ihrer im wesentlichen senkrechten Vorderkante die Blattstapel
auf der Transportebene 24, beispielsweise einem Gleitblech, und haben eine abgeschrägte Rückseite.
In Transportrichtung kurz vor dem Ende der Bänderstrecke, oder, genauer gesagt, kurz vor der Position, die die
Hinterkante des Abdeckblattes 11 nach seinem Auflegen auf die Transportstrecke einnimmt, ist eine durch die
Transportebene 24 von unten nach oben hochschwenkbare Anhebeeinrichtung in Form eines an einem Hebel 31 vorgesehenen
Elementes 32 angeordnet, das an seiner Vorderkante eine Schrägfläche 25 und an seiner Hinterkante
eine im wesentlichen senkrechte Anschlagfläche aufweist. Die Anhebevorrichtung 23 besteht aus mehreren,
vorzugsweise zwei Hebeln 31 und Elementen 32, die von einer gemeinsamen Welle 33 aus verschwenkbar sind.
Die in den Zeichnungen dargestellte Vorrichtung arbeitet nach folgendem Verfahren:
Die Bodenblätter 11 werden einzeln von dem Anleger 12 in Richtung 29 auf den Anlegetisch 17 befördert, wo sie zum
Abtransport in Richtung 15 bereitliegen. Dies geschieht durch die Tupfrollen 14, die in Synchronität zur Transportstrecke
19, 20 betätigt werden und das Abdeckblatt 11 zwischen den Bändertransport 16 und das Führungsblech
28 einführen, wodurch es in Transportrichtung transportiert und oberhalb der Transportebene ausgegeben
wird (Fig. 1 und 2). Die Anhebevorrichtung 23 und der Anschlag 22 sind in dieser Stellung in ihre
unwirksamen Stellungen geschwenkt.
909828/0464
A 16 862/3 ** -^3^~
2000846
Aus Fig. 3 geht die nächste Arbeitsstellung hervor, aus der zu erkennen ist, daß nun der Anschlag 22 in seine wirksame
Stellung geschwenkt wird und auch die Anhebevorrichtung 23 durch die Transportebene 24 nach oben schwenkt,
so daß ihre Anschlagfläche 26 sich in der wirksamen Lage befindet. Das Abdeckblatt 11 wird so auf der Transportstrecke
abgelegt, daß sein vorderer Teil auf dem vorigen Blattstapel und der Schrägfläche 21 des Greifers 20
liegen. Dadurch ist es möglich, den Stationsabstand bzw. die Teilung 18 zwischen den einzelnen Blattlagen
auf der Transportstrecke geringer zu halten als die zweifache Länge der Blattlage zuzüglich der Greiferabmessungen.
Mit anderen Worten: Der freie Raum auf der Transportstrecke zwischen der Hinterkante des vorderen
Greifers und der Vorderkante des folgenden Blattstapels kann kleiner sein als die Länge des Abdeckblattes 11 in
Transportrichtung.
Der Anschlag 22 bildet einen vorderen und die Anschlagfläche 26 einen hinteren Anschlag für die Vorder- bzw.
Hinterkante des Abschlußblattes 11, das so auf der Transportstrecke
genau positioniert wird, wobei das Abdeckblatt infolge seiner Schräglage auf der Schrägfläche 21 entgegen
der Transportrichtung zurückrutscht, danach eine Rampe für den nächsten Blattstapel 13 bildet. Der Anschlag 22
bleibt eingeschwenkt und verhindert, daß das Abdeckblatt 11 auf der Transportebene 24 mitgenommen wird.
Die Anhebevorrichtung 23 ist vorzugsweise in Fig. 3 in ihre oberste Lage geschwenkt, so daß die Anschlagfläche 26 relativ
hoch über die Ebene 24 hochragt. In Fig. 4 wird sie wieder etwas abgesenkt, so daß die Schrägfläche 25 eine Rampe
für den Blattstapel bildet.
Fig. 5 zeigt, daß der Blattstapel 13 über die Anhebevorrichtung
23 hinwegläuft und dabei von der Transportebene 24 soweit abgehoben wird, daß er über das auf der Transportebene
liegende Abdeckblatt 11 hinüberläuft.
909828/0464
A 16 862/3
20GQ846
Nachdem das Aufschieben des Blattstapels 13 auf das Abdeckblatt 11 nahezu vollendet ist, wird die Anhebevorrichtung
23 wieder in ihre unwirksame Lage nach unterhalb der Transportebene 24 geschwenkt und der
Anschlag 22 schwenkt aus, wenn das Abdeckblatt mit dem Blattstapel fluchtet bzw. sich kurz vor dieser
Lage befindet. Im letzteren Fall kann ein genaues Ausrichten durch eine spätere Gleichstoßeinrichtung
hergestellt werden.
Das Auflegen des zweiten, oberen Abdeckblattes stellt keine Schwierigkeit dar. Es erfolgt mit einer ähnlichen
Zuführeinrichtung 30 entweder vor oder hinter der in der Zeichnung dargestellten Vorrichtung.
Im Rahmen der Erfindung sind zahlreiche Abwandlungen von dem beschriebenen und dargestellten Ausführungsbeispiel möglich. So könnte beispielsweise die Anhebevorrichtung
zusätzliche einschwenkbare Führungen enthalten, die insbesondere bei langen Formaten den Blattstapel
auch oberhalb des Abdeckblattes noch stützen und tragen und die dann entweder abgesenkt oder ausgeschwenkt
werden, wenn der Blattstapel weitgehend über das Abdeckblatt herübergefahren ist. Es ist auch möglich,
evtl. mehrere Abdeckblätter nacheinander oder gleichzeitig zuzuführen, indem beispielsweise zwei
Zuführvorrichtungen 30 zwei Abdeckblätter, beispielsweise ein Deckblatt und ein inneres Titelblatt, übereinander
in Position auf der Transportebene bringen.
Es wäre dabei auch möglich, die beiden Abdeckblätter von beiden Seiten der Vorrichtung her einzuschieben,
wodurch eine besonders kompakte Vorrichtung geschaffen wird. Die Transportstrecke kann vorzugsweise kontinuierlich
laufen.
909828/0484
Leerseite
Claims (12)
- AnsprücheVorrichtung zum Aufbringen von Abschlußblättern ο.dgl. auf Blattlagen mit einer Transportstrecke für die Blattlagen und einer Zuführeinrichtung für die Abschlußblätter, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführeinrichtung (30) zum zumindest teilweisen Auflegen der Abdeckblätter (11) auf die Transportstrecke (19, 20, 24) ausgebildet und in Transportrichtung (15) vor der Auflegestelle eine Anhebeeinrichtung (23) für die Blattlagen vorgesehen ist.
- 2) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die oberhalb der Transportstrecke (19, 20, 24) angeordnete Zuführeinrichtung (30) zur Zuführung der09/04ß4Postscheckkonto Stuttgart CBLZ 6OO1OO7O} 42930-708 · Dresdner Bank Stuttgart CBLZ 6OOaoo003 Konto S011341ORIGINAL INSPECTED2 ö 0 Q 8 AA 16 862/3 J. -Ji~Abdeckblätter (11) in Transportrichtung (15) vorgesehen ist.
- 3) Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit der Vorderkante des zugeführten Abdeckblattes (11) bei dessen Auflegen auf die Transportstrecke (19, 20, 24) wirksamer Anschlag (22) vorgesehen ist.
- 4) Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (22) in eine Position oberhalb der Blattlagen (13) einführbar ist.
- 5) Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Anhebevorrichtung (23) taktweise in - und außer Eingriff mit den Blattlagen (13) bewegbar ist.
- 6) Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Anhebevorrichtung (23) wenigstens eine Schrägfläche (25) aufweist.
- 7) Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrägfläche (25) von unten her durch die Transportebene (24) hindurchgreift.
- 8) Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein einführbarer Anschlag (26) für die Hinterkante des Abdeckblattes (11) vorgesehen ist.
- 9) Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (26) für die Hinterkante und die Anhebevorrichtung (23) als wenigstens ein gemeinsam schwenkbarer Hebel (31) ausgebildet sind.28/0464A 16 862/3 <2
- 10) Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Transporteinrichtungen(20) der Transportstrecke (19, 20, 24) derart ausgebildet sind, daß die Abdeckblätter (11) mit ihrem vorderen Teil diese und gegebenenfalls einen Teil des vorigen Blattstapels (13) überdecken können.
- 11) Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Transporteinrichtungen (20) an ihrer Hinterkante abgeschrägte Greifer sind.
- 12) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Anhebevorrichtung (23) zwischen einer oberen Stellung, in der sich die Anschlagfläche (26), einer mittleren Stellung, in der sich die Schrägfläche (25) in wirksamer Position befindet und einer unteren unwirksamen Stellung schwenkbar ist.9S2S/0'S
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2800846A DE2800846C3 (de) | 1978-01-10 | 1978-01-10 | Vorrichtung zum Aufbringen von Abschlußblättern o.dgl. auf Blattlagen |
US05/974,289 US4266761A (en) | 1978-01-10 | 1978-12-29 | Apparatus for placing terminal sheets or the like on to layers of sheets |
GB79177A GB2011865B (en) | 1978-01-10 | 1979-01-03 | Apparatus for placing end sheets or the like on to layers of sheets |
FR7900563A FR2414016A1 (fr) | 1978-01-10 | 1979-01-10 | Dispositif de positionnement de feuilles de garde ou analogues sur des piles de feuillets |
JP54001738A JPS5917707B2 (ja) | 1978-01-10 | 1979-01-10 | 紙葉層に端紙等を付加するための装置 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2800846A DE2800846C3 (de) | 1978-01-10 | 1978-01-10 | Vorrichtung zum Aufbringen von Abschlußblättern o.dgl. auf Blattlagen |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2800846A1 true DE2800846A1 (de) | 1979-07-12 |
DE2800846B2 DE2800846B2 (de) | 1981-03-26 |
DE2800846C3 DE2800846C3 (de) | 1981-11-05 |
Family
ID=6029226
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2800846A Expired DE2800846C3 (de) | 1978-01-10 | 1978-01-10 | Vorrichtung zum Aufbringen von Abschlußblättern o.dgl. auf Blattlagen |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4266761A (de) |
JP (1) | JPS5917707B2 (de) |
DE (1) | DE2800846C3 (de) |
FR (1) | FR2414016A1 (de) |
GB (1) | GB2011865B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1986000851A1 (en) * | 1984-07-20 | 1986-02-13 | Andersson Dennis E | Method and apparatus for applying a protecting film to books and booklets |
US4948111A (en) * | 1988-10-11 | 1990-08-14 | Thomsen Elmer R | Method and apparatus for incorporating backing boards in the printed paper stack of a printing press |
DE3937044A1 (de) * | 1989-11-07 | 1991-05-08 | Will E C H Gmbh & Co | Vorrichtung zum aufbringen von deckblaettern auf blattstapel |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5621147A (en) * | 1979-07-27 | 1981-02-27 | Xerox Corp | Sheet collector and sorter |
DE3332715C2 (de) * | 1983-09-10 | 1986-08-07 | Bielomatik Leuze Gmbh + Co, 7442 Neuffen | Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von Abschlußblättern |
US4753429A (en) * | 1986-11-13 | 1988-06-28 | Pitney Bowes Inc. | Collating station for inserting machine |
FR2613511B1 (fr) * | 1987-03-30 | 1991-04-05 | Crouzet Sa | Automate de paiement delivrant un justificatif |
US5273265A (en) * | 1993-12-21 | 1993-12-28 | Pitney Bowes Inc. | Adjustable over/under guide plate for sheet feeder |
US7584883B2 (en) * | 1996-11-15 | 2009-09-08 | Diebold, Incorporated | Check cashing automated banking machine |
US6273413B1 (en) * | 1997-11-28 | 2001-08-14 | Diebold, Incorporated | Automated banking machine with sheet directing apparatus |
US7559460B2 (en) * | 1996-11-15 | 2009-07-14 | Diebold Incorporated | Automated banking machine |
US7513417B2 (en) * | 1996-11-15 | 2009-04-07 | Diebold, Incorporated | Automated banking machine |
US5980181A (en) * | 1997-09-02 | 1999-11-09 | Brackett, Inc. | Apparatus for applying a wraparound cover to a pad of paper |
US7942400B2 (en) * | 2009-06-12 | 2011-05-17 | Demarco Burton Harold | Saddle stitcher with alignment paddle |
US9463946B2 (en) * | 2015-01-12 | 2016-10-11 | Xerox Corporation | Collation system with retracting guides |
US9624062B1 (en) | 2015-11-10 | 2017-04-18 | Xerox Corporation | Multi-position collation system with retracting guides including pre-compiler |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE756132C (de) * | 1939-02-18 | 1954-03-08 | Will E C H | Verfahren zum Herstellen von Schreibheften od. dgl. |
DE941404C (de) * | 1954-07-14 | 1956-04-12 | Holweg Const Mec | Vorrichtung zum Anheben der Kante eines Blattstapels bei Maschinen zum Querschneiden von Bahnen aus Papier od. dgl. Stoffen |
DE2411300B1 (de) * | 1974-03-09 | 1975-09-18 | G. Siempelkamp & Co, 4150 Krefeld | Einrichtung zum Zusammenlegen einer unteren Decklage, einer Mittellage und einer oberen Decklage zu einem Stapel im Zuge der Herstellung von vergüteten Trägerplatten und dgl |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE613771C (de) * | 1935-05-24 | Holweg Const Mec | Vorrichtung zum Anheben der Kante eines Blattstapels | |
GB877196A (en) * | 1959-05-11 | 1961-09-13 | Universal Corrugated Box Mach | Bottom feed sheet stacker |
DE1265763B (de) * | 1961-06-01 | 1968-04-11 | Rudolf Hepp | Verfahren zum Ineinanderstecken und bzw. oder Aufeinandersammeln von Druckbogen, Falzprodukten u. dgl. sowie Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens |
GB994317A (en) * | 1962-06-06 | 1965-06-02 | Max Gennerich | Apparatus for feeding multi-layer paper tube portions from a tube-forming device to a bottom-laying device |
DE1261388B (de) * | 1962-10-27 | 1968-02-15 | Jagenberg Werke Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Einlegen von Kennstreifen in Bogenstapel |
US3901500A (en) * | 1972-03-24 | 1975-08-26 | Karl Heinz Gath | Method and apparatus for producing copying sets |
US3887176A (en) * | 1972-12-12 | 1975-06-03 | Bourg C P | Sheet collator |
US3979112A (en) * | 1975-02-06 | 1976-09-07 | George Hantscho Company, Inc. | Sheet stacking and interleaving apparatus |
JPS5295469A (en) * | 1976-02-05 | 1977-08-11 | Kobe Steel Ltd | Stacking material piling equipment |
-
1978
- 1978-01-10 DE DE2800846A patent/DE2800846C3/de not_active Expired
- 1978-12-29 US US05/974,289 patent/US4266761A/en not_active Expired - Lifetime
-
1979
- 1979-01-03 GB GB79177A patent/GB2011865B/en not_active Expired
- 1979-01-10 FR FR7900563A patent/FR2414016A1/fr active Granted
- 1979-01-10 JP JP54001738A patent/JPS5917707B2/ja not_active Expired
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE756132C (de) * | 1939-02-18 | 1954-03-08 | Will E C H | Verfahren zum Herstellen von Schreibheften od. dgl. |
DE941404C (de) * | 1954-07-14 | 1956-04-12 | Holweg Const Mec | Vorrichtung zum Anheben der Kante eines Blattstapels bei Maschinen zum Querschneiden von Bahnen aus Papier od. dgl. Stoffen |
DE2411300B1 (de) * | 1974-03-09 | 1975-09-18 | G. Siempelkamp & Co, 4150 Krefeld | Einrichtung zum Zusammenlegen einer unteren Decklage, einer Mittellage und einer oberen Decklage zu einem Stapel im Zuge der Herstellung von vergüteten Trägerplatten und dgl |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1986000851A1 (en) * | 1984-07-20 | 1986-02-13 | Andersson Dennis E | Method and apparatus for applying a protecting film to books and booklets |
US4948111A (en) * | 1988-10-11 | 1990-08-14 | Thomsen Elmer R | Method and apparatus for incorporating backing boards in the printed paper stack of a printing press |
DE3937044A1 (de) * | 1989-11-07 | 1991-05-08 | Will E C H Gmbh & Co | Vorrichtung zum aufbringen von deckblaettern auf blattstapel |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2414016B1 (de) | 1984-04-27 |
US4266761A (en) | 1981-05-12 |
DE2800846B2 (de) | 1981-03-26 |
JPS5917707B2 (ja) | 1984-04-23 |
DE2800846C3 (de) | 1981-11-05 |
GB2011865B (en) | 1982-03-31 |
GB2011865A (en) | 1979-07-18 |
FR2414016A1 (fr) | 1979-08-03 |
JPS54107067A (en) | 1979-08-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69607132T2 (de) | Vorrichtung zum Zuführen von Papier für eine Buchbindemaschine | |
DE2800846C3 (de) | Vorrichtung zum Aufbringen von Abschlußblättern o.dgl. auf Blattlagen | |
DE3106155C2 (de) | ||
DE2746747A1 (de) | Vorrichtung zur positionierung von schlitten o.dgl. | |
DE2808617C2 (de) | Verfahren und Anlage zum Ausrichten von stapel- oder reihenförmigen Gruppen von Gegenständen | |
DE2723522A1 (de) | Anordnung zum ausrichten von belegen | |
DE3018987C2 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Blattstapeln | |
DE2531072B2 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Transport und zur Verarbeitung von Bogen in einer Stanztiegelpresse o.dgl | |
DE102014105929B4 (de) | Schiebevorrichtung für eine Palettiervorrichtung | |
EP0250771B1 (de) | Vorrichtung zur Entnahme von Bogen- oder Falzexemplaren von einem Falzklappenzylinder | |
DE4443031A1 (de) | Transportsystem für ein Wellpappenblatt in einer Drucklinie | |
DE2058606A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von Blaettern,insbesondere bei einer Druckpresse | |
DE3301852A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum verarbeiten von zwei jeweils durch flaechige erzeugnisse, vorzugsweise druckprodukte, gebildeten formationen | |
EP0309745A1 (de) | Vorrichtung zum Stapeln von insbesondere in einem Schuppenstrom anfallenden Druckereiprodukten | |
DE3219693A1 (de) | Vorrichtung zur bildung von verarbeitungsfaehigen teilstapeln aus folienbogen, insbesondere papierbogen | |
DE102016119577A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Bilden von Produktstapeln | |
DE3631209A1 (de) | Vorrichtung zum orientierten ablegen von zuschnittstapeln | |
DE2952264C2 (de) | ||
EP0083025A1 (de) | Blattvereinzelungseinrichtung | |
DE3446862A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum vereinzeln von blattgut | |
DE3812005A1 (de) | Kartensortiervorrichtung | |
DE2950617A1 (de) | Vorichtung zum schrittweisen foerdern von papierstapeln | |
EP0579147A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Öffnen von Falzbögen | |
DE3124160C2 (de) | Vorrichtung zum Entstapeln eines aus mehreren Lagen langer Holzbretter bestehenden Stapels | |
DE1761550A1 (de) | Vorrichtung zum Zufuehren von Papierbogen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
OGA | New person/name/address of the applicant | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |