DE2800546C2 - Rotierendes Schneidsystem, beispielsweise für Rasenmäher - Google Patents
Rotierendes Schneidsystem, beispielsweise für RasenmäherInfo
- Publication number
- DE2800546C2 DE2800546C2 DE2800546A DE2800546A DE2800546C2 DE 2800546 C2 DE2800546 C2 DE 2800546C2 DE 2800546 A DE2800546 A DE 2800546A DE 2800546 A DE2800546 A DE 2800546A DE 2800546 C2 DE2800546 C2 DE 2800546C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- area
- rotation
- cutting
- edge
- cutting system
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01D—HARVESTING; MOWING
- A01D34/00—Mowers; Mowing apparatus of harvesters
- A01D34/01—Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
- A01D34/412—Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters
- A01D34/63—Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis
- A01D34/82—Other details
- A01D34/826—Noise reduction means
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01D—HARVESTING; MOWING
- A01D34/00—Mowers; Mowing apparatus of harvesters
- A01D34/01—Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
- A01D34/412—Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters
- A01D34/63—Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis
- A01D34/73—Cutting apparatus
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01D—HARVESTING; MOWING
- A01D2101/00—Lawn-mowers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B1/00—Engines characterised by fuel-air mixture compression
- F02B1/02—Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition
- F02B1/04—Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition with fuel-air mixture admission into cylinder
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Harvester Elements (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
- Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
- Sawing (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein rotierendes Schneidsystem, beispielsweise für Rasenmäher, mit einem Rotor, der im
wesentlichen senkrecht zur Rotationsachse angeordnet r> und fest mit der Rotationswelle verbunden ist, mit
blattförmigen Schneidmessern, deren relativ zur Drehrichtung vordere Kante eine Schneidkante bildet, wobei
ein an die Schneidkante anschließender Bereich im wesentlichen eben und parallel zur Rotationsebene
ausgerichtet ist und ein an diesen Bereich anschließender Bereich zur Erzielung einer Lüfterwirkung gegen
die Rotationsebene geneigt ist.
In der US-PS 33 15 451 ist ein Schneidsystem der vorstehend erwähnten Art beschrieben. Durch die
Anordnung der beiden Bereiche wird eine Lüfterwirkung erzielt, durch die das Mähgut mit dem erzeugten
Luftstrom nach oben gefördert wird.
Bei Rasenmähern ergibt sich eine nicht unbeträchtliche Geräuschentwicklung, die unerwünscht ist. Diese
Geräuschentwicklung rührt einerseits vom Antriebsmotor her, andererseits aber auch von den rotierenden
Messern. Dies kann zur Folge haben, daß auch elektrisch angetriebene Rasenmäher verhältnismäßig
viel Lärm entwickeln.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Schneidsystem der eingangs beschriebenen Art dahingehend
weiterzuentwickeln, daß bei Beibehaltung der Schneidwirkung und der Lüfterwirkung eine wesentlich
verminderte Geräuschentwicklung auftritt.
Zur Lösung dieser Aufgabe geht die Erfindung aus von dem Schneidsystem der eingangs beschriebenen
Art und schlägt vor, daß zur Schallminderung an den geneigten Bereich ein Bereich anschließt, der im
wesentlichen eben und zu dem an die Schneidkante tr>
anschließenden Bereich parallel ist und daß der geneigte Bereich mit Abrundungen in die parallelen Bereiche
übergeht.
Es ist gefunden worden, daß es mittels der erfindungsgemäßen Ausbildung möglich ist, ohne
Verminderung der Schneid- und Lüfterwirkung die Schallentwicklung wesentlich herabzusetzen. Die Erfindung
geht von der Überlegung aus, daß die Ursache der Lärmentwicklung im wesentlichen die Lüfterwirkung
ist, für die es wiederum notwendig erscheint, geneigte
Bereiche am Schneidmesser vorzusehen, die die Luft nach oben wegdrücken. Bei der erfindungsgemäßen
Ausbildung bleibt nun die Lüfterwirkung beibehalten. Durch die erfindungsgemäße Ausbildung ergibt sich nun
aber eine Verminderung der Wirbelbildung hinter dem Schneidmesser, was offenbar wesentlich zur Verminderung
der Geräuschentwicklung beiträgt
In der US-PS 27 99 985 ist ein Schneidsystem beschrieben, bei dem das Schneidmesser nach unten
durchgewölbt ist, so daß die Schneidkante höher liegt als der untere Bereich des Schneidmessers. Auf diese
Weise soll die Gefahr von Unfällen verringert werden, da der nach unten gewölbte Teil zuerst mit Hindernissen
bzw. mit einem Körperteil in Kontakt kommt und diesen wegdrückt, bevor die Schneidkante wirksam
werden kann. Bei dem in dieser US-PS 27 99 985 beschriebenen Schneidsystem schließt sich an den nach
unten gewölbten Bereich ein Bereich an, der in der Rotationsebene des Schneidmessers verläuft Dieses
bekannte Schneidmesser entwickelt nun aber wegen der besonderen, nach unten durchgewölbten Form praktisch
keine Lüfterwirkung und dieser Vorschlag kann daher keine Anregung für die Erfindung geben.
In weiterer Ausbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß die relativ zur Drehrichtung hintere Kante
abgerundet oder abgefast ist Ferner schlägt die Erfindung vor, daß die beiden parallelen Bereiche des
Schneidmessers jeweils in Ebene liegen, die im wesentlichen senkrecht zur Rotationsachse des Rotors
verlaufen.
In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 einen Querschnitt durch ein blattförmiges Schneidmesser eines Schneidsystems gemäß der Erfindung
und
F i g. 2 einen Schnitt durch ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Die F i g. 1 zeigt einen Querschnitt durch den äußeren Teil eines Messerblatts, das sich in der Zeichnung in
Pfeilrichtung nach links bewegt. Das Messerblatt hat an der Vorderkante eine Schneide Ic. Hinter dieser folgt an
der Oberseite des Messers eine Abrundung 21 in konkaver Form und anschließend eine Abrundung 23 in
konvexer Form.
Das Messer 2cbesitzt somit an seinem in Umlaufrichtung
vorderen Ende einen ebenen Bereich 20, während es an seinem in Umlaufrichtung hinteren Ende mit
einem gegenüber dem vorderen Bereich nach oben versetzten Bereich 24 versehen ist. Die beiden Bereiche
20 und 24 sind so ausgerichtet, daß sie im wesentlichen parallel zueinander verlaufen und jeweils in Ebenen
liegen, die im wesentlichen senkrecht zur Rotationsachse des Rotors verlaufen.
Zwischen den beiden Bereichen 20 und 24 erstreckt sich der Bereich 22, der mit den Abrundungen 21 und 23
in die Bereiche 20 bzw. 24 übergeht.
Der hintere, ebene Bereich 24 des Messers liegt somit im wesentlichen in der Rotationsebene 29. Hierdurch
wird erreicht, daß der durch die Pfeile 25 und 26 angedeutete Luftstrom 28, dann, wenn er das Messerblatt
2c verläßt, im wesentlichen dieselbe Richtung hat.
wie der hintere ebene Bereich 24. Dies bedeutet, daß die Ablöswirbel 27 sich nur direkt an der Hinterkante des
Messerblattes 2c selbst biiden. Diese Wirbel 27 haben ein geringes Ausmaß, so daß der Schallpegel entsprechend
niedrig bleibt.
Die F i g. 2 zeigt in einer der F i g. 1 entsprechenden
Art einen Querschnitt durch den äußeren Teil eines Lüfterflügels 9a, der im Sinne der Erfindung gestaltet ist.
Dieser Lüfterflügel besitzt an der Oberseite die konkave Abrundung 21a und dann hinter dem geneigten Bereich
22a die konver.e Abrundung 23a. Der Lüfterflügel 9a ist
somit an seinem in Umlaufrichtung vorderen Ende mit einem ebenen Bereich 20a versehen, während er an
seinem in Umlaufrichtung hinteren Ende mit einem gegenüber dem vorderen Bereich nach oben versetzten
ebenen Bereich 24a versehen ist. Die Ausrichtung der Bereiche 20a und 24a entspricht im wesentlichen der
Ausrichtung der Bereiche 20 und 24 beim Ausführungsbeispiel nach der F i g. 1.
Der zwischen den Bereichen 20a und 24a abgeordnete geneigte Bereich 22a schließt sich mit den
Abrundungen 21a und 23a in die Bereiche 20a und 24a an.
Auch bei diesem Ausführungsbeispiel liegt der hintere ebene Bereich 24a des Lüfterflügels im wesentlichen in
der Rotationsebene 29a, die von der Hinterkante des Lüfterflügels 9a bestimmt wird.
Auch bei diesem Ausführungsbeispiel wird der Luftstrom 28a den hinteren Bereich 24a des Lüfterflügels
9a im wesentlichen in Richtung der Rotationsebene verlassen. Die Ablösewirbel 27a direkt hinter der
ίο Hinterkante des Lüfterflügels haben nur ein geringes Ausmaß. Mit 8a ist eine kreisförmige Scheibe bezeichnet,
aus der der Lüfterf!ügel 9a herausgearbeitet ist.
Praktische Versuche ergaben, daß bei mittelgroßen rotierenden Schneidsystemen durch die Erfindung die
Schallintensität um ca. 8 dB(A) herabgesetzt wurde, was eine wesentliche Senkung der Schallstärke darstellt.
Um die Wirbelbildung an der Hinterkante des Messerblattes bzw. des Lüfierflügels noch weiter zu
vermindern und damit auch den Schallpegel noch weiter herabzusetzen, kann die Hinterkante noch abgerundet
oder abgefast werden, was ohne nennenswerten Aufwand zu verwirklichen ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (3)
1. Rotierendes Schneidsystem, beispielsweise für Rasenmäher, mit einem Rotor, der im wesentlichen
senkrecht zur Rotationsachse angeordnet und fest % mit der Rotationswelle verbunden ist, mit blattförmigen
Schneidmessern, deren relativ zur Drehrichtung vordere Kante eine Schneidkante bildet, wobei ein
an die Schneidkante anschließender Bereich im wesentlichen eben und parallel zur Rotationsebene
ausgerichtet ist und ein an diesen Bereich anschließender Bereich zur Erzielung einer ! .üfterwirkung
gegen die Rotationsebene geneigt ist, dadurch
gekennzeichnet, daß zur Schallminderung an den geneigten Bereich (22,22a; ein Bereich (24,24a;
anschließt, der im wesentlichen eben und zu dem an die Schneidkante anschließenden Bereich (20, 20a;
parallel ist und daß der geneigte Bereich (22,22a) mit Abrundungen (2t, 21a; 23, 23a; in die parallelen
Bereiche übergeht.
2. Schneidsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die relativ zur Drehrichtung
hintere Kante abgerundet oder abgefast ist.
3. Schneidsystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden parallelen Bereiche
(20, 20a; 24, 24a; des Schneidmessers jeweils in
Ebene liegen, die im wesentlichen senkrecht zur Rotationsachse des Rotors verlaufen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE7700499A SE402854B (sv) | 1977-01-18 | 1977-01-18 | Bullerdempande anordning vid roterande klippsystem |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2800546A1 DE2800546A1 (de) | 1978-07-27 |
DE2800546C2 true DE2800546C2 (de) | 1982-12-30 |
Family
ID=20330207
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2800546A Expired DE2800546C2 (de) | 1977-01-18 | 1978-01-07 | Rotierendes Schneidsystem, beispielsweise für Rasenmäher |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4214426A (de) |
DE (1) | DE2800546C2 (de) |
DK (1) | DK146971C (de) |
FR (1) | FR2377144A1 (de) |
GB (1) | GB1594129A (de) |
IT (1) | IT1091837B (de) |
NO (1) | NO139286C (de) |
SE (1) | SE402854B (de) |
Families Citing this family (33)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2921249C2 (de) * | 1979-05-25 | 1982-08-12 | Hans 5231 Woldert Göbler | Horizontalmesser für Rasenmäher |
US4559769A (en) * | 1982-07-26 | 1985-12-24 | Outboard Marine Corporation | Cutter blade for pneumatically transporting grass clippings |
USRE32377E (en) * | 1982-07-26 | 1987-03-24 | Outboard Marine Corporation | Cutter blade for pneumatically transporting grass clippings |
US4779407A (en) * | 1986-11-21 | 1988-10-25 | Pattee John G | Rotatable member, replaceable components therefor, and methods of constructing and utilizing same |
FR2611422A1 (fr) * | 1987-03-05 | 1988-09-09 | Margerides Sa Forges | Lame de tondeuse a gazon rotative comportant des moyens d'abaissement du niveau sonore |
GB2215176B (en) * | 1988-02-15 | 1992-09-16 | Barrus E P Ltd | Lawnmower |
US4924665A (en) * | 1988-12-19 | 1990-05-15 | Crosley Gilbert O | Lawn mower blade assembly |
US4930981A (en) * | 1989-08-18 | 1990-06-05 | Walker Manufacturing Company | Low noise impeller |
US5284006A (en) * | 1992-06-11 | 1994-02-08 | White Consolidated Industries, Inc. | Combination mower blade |
GB2281593A (en) * | 1993-09-03 | 1995-03-08 | Tygar Co Ltd | Fan blade. |
GB2282645A (en) * | 1993-10-11 | 1995-04-12 | Tygar Co Ltd | Fan blade. |
US5615542A (en) * | 1995-05-30 | 1997-04-01 | The Toro Company | Mulching blade for lawn mower |
US5775078A (en) * | 1996-07-19 | 1998-07-07 | Warren; Richard C. | Rotary lawn mower |
US6301868B1 (en) | 1999-08-26 | 2001-10-16 | James D. Siplinger | Vortex reducing mower blade |
GB2361034A (en) * | 2000-04-05 | 2001-10-10 | Hansen Transmissions Int | Air impellor formed from sheet material |
US6679039B2 (en) * | 2001-09-06 | 2004-01-20 | Murray Inc. | Rotary mower blade |
US6953398B1 (en) | 2002-04-12 | 2005-10-11 | Fisher Barton Blades, Inc. | Chopping blade |
GB2400089B (en) * | 2003-04-04 | 2006-07-26 | Adrian Alexander Hubbard | High lift and high strength aerofoil section |
GB2411567A (en) * | 2004-03-04 | 2005-09-07 | Electrolux Outdoor Prod Ltd | Lawnmower blade |
US7200982B2 (en) * | 2004-07-01 | 2007-04-10 | Briggs & Stratton Corporation | Blade slippage apparatus |
JP5252070B2 (ja) * | 2011-12-28 | 2013-07-31 | ダイキン工業株式会社 | 軸流ファン |
US20130199148A1 (en) * | 2012-02-08 | 2013-08-08 | Felix A. Goudeau, JR. | Cutting Blade Method and Apparatus |
JP5859869B2 (ja) * | 2012-02-10 | 2016-02-16 | 本田技研工業株式会社 | 芝刈り機 |
DE102012203560A1 (de) * | 2012-03-07 | 2013-09-12 | Sabo - Maschinenfabrik Gmbh | Messerbalken und Mähgerät oder Mähwerk |
CN102972144B (zh) * | 2012-12-19 | 2015-04-15 | 长铃集团有限公司 | 一种环保型割草机刀片 |
JP6243273B2 (ja) * | 2014-03-27 | 2017-12-06 | 本田技研工業株式会社 | 芝刈機 |
JP6151659B2 (ja) * | 2014-03-27 | 2017-06-21 | 本田技研工業株式会社 | 芝刈機 |
CN105265113A (zh) * | 2015-10-13 | 2016-01-27 | 习水县群兴养殖农民专业合作社 | 盘式切割机切割机构 |
AU2017282030B2 (en) * | 2016-06-24 | 2023-04-06 | Mtd Products Inc | High-efficiency cutting system |
US10757858B2 (en) * | 2017-09-01 | 2020-09-01 | Drew Robb | Bush hog cutting and threshing blade |
AU2018346586A1 (en) | 2017-10-06 | 2020-03-12 | Mtd Products Inc | High-efficiency lawn maintenance tool and high-efficiency cutting blade |
JP7390947B2 (ja) * | 2020-03-23 | 2023-12-04 | 本田技研工業株式会社 | 芝刈機 |
WO2024086839A2 (en) * | 2022-10-20 | 2024-04-25 | Briggs & Stratton, Llc | Rotary cutting blade |
Family Cites Families (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2484511A (en) * | 1948-10-29 | 1949-10-11 | Fabio G Halphen Jr | Centrifugal rotary lawn mower blade |
US2799985A (en) * | 1954-05-26 | 1957-07-23 | Motor Wheel Corp | Rotary lawn mower safety blade |
US2902814A (en) * | 1957-08-16 | 1959-09-08 | Worthington Mower Company | Cutting assembly for rotary power mowers |
US2908128A (en) * | 1957-11-26 | 1959-10-13 | Daniel A Mauro | Cutting device for rotary mowers |
US3117633A (en) * | 1960-04-15 | 1964-01-14 | Robert P Hosek | Lawn treating machines |
US3080697A (en) * | 1960-12-30 | 1963-03-12 | Daniel A Mauro | Cutting blade for rotary mower |
US3035359A (en) * | 1961-06-23 | 1962-05-22 | Harold W Ewert | Snow removing attachment for power mowers |
US3078573A (en) * | 1962-03-12 | 1963-02-26 | Kern Paul Ervin | Disk type cutter |
US3315451A (en) * | 1963-06-05 | 1967-04-25 | Hill Gilbert | Mower blade |
US3191371A (en) * | 1963-12-26 | 1965-06-29 | William A Brewer | Airfoils for rotary lawn mower |
US3327460A (en) * | 1964-09-30 | 1967-06-27 | Arnold S Blackstone | Blade assembly for a rotary mower |
US3320733A (en) * | 1965-09-09 | 1967-05-23 | Ralph D Kirk | Rotary lawn mower blade mounting structure |
US3717985A (en) * | 1968-08-21 | 1973-02-27 | Dayco Corp | Mower blade |
GB1220652A (en) * | 1969-04-02 | 1971-01-27 | Hayters Ltd | Improvements relating to rotary mowers |
US3690051A (en) * | 1971-12-28 | 1972-09-12 | Black & Decker Mfg Co | Safety lawnmower blade |
US3869848A (en) * | 1973-07-18 | 1975-03-11 | Outboard Marine Corp | Rotary mower having quiet cutter blade |
-
1977
- 1977-01-18 SE SE7700499A patent/SE402854B/xx not_active IP Right Cessation
-
1978
- 1978-01-07 DE DE2800546A patent/DE2800546C2/de not_active Expired
- 1978-01-09 NO NO780067A patent/NO139286C/no unknown
- 1978-01-12 GB GB1301/78A patent/GB1594129A/en not_active Expired
- 1978-01-12 DK DK14178A patent/DK146971C/da not_active IP Right Cessation
- 1978-01-13 US US05/869,054 patent/US4214426A/en not_active Expired - Lifetime
- 1978-01-13 IT IT19228/78A patent/IT1091837B/it active
- 1978-01-17 FR FR7801222A patent/FR2377144A1/fr active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1594129A (en) | 1981-07-30 |
DK146971C (da) | 1984-08-20 |
NO139286B (no) | 1978-10-30 |
US4214426A (en) | 1980-07-29 |
IT1091837B (it) | 1985-07-06 |
SE402854B (sv) | 1978-07-24 |
DK146971B (da) | 1984-03-05 |
SE7700499L (sv) | 1978-07-19 |
NO780067L (no) | 1978-07-19 |
DE2800546A1 (de) | 1978-07-27 |
DK14178A (da) | 1978-07-19 |
FR2377144B1 (de) | 1982-10-29 |
FR2377144A1 (fr) | 1978-08-11 |
IT7819228A0 (it) | 1978-01-13 |
NO139286C (no) | 1979-02-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2800546C2 (de) | Rotierendes Schneidsystem, beispielsweise für Rasenmäher | |
DE3007898C2 (de) | ||
DE2950880C2 (de) | Rasenmäher mit einem angetriebenen, um eine etwa vertikale Drehachse umlaufenden Rotor | |
DE3730620A1 (de) | Scheibenwischer | |
DE2912466C2 (de) | Schnittgutfördereinrichtung für Sichelrasenmäher | |
DE2034450B2 (de) | Kreiselmaeher | |
DE2855234C2 (de) | Doppelmähfinger für Fingerbalkenmähwerke | |
DE1632861B1 (de) | Messer für Motor-Rasenmäher | |
DE2922013A1 (de) | Sicherheitsklingenanordnung | |
DE3631485A1 (de) | Strohhaecksler | |
DE2640334A1 (de) | Feldhaecksler | |
DE29517559U1 (de) | Scheibenmähwerk | |
EP1459616A2 (de) | Messerbalken für einen Rasenmäher | |
DE3123244C2 (de) | ||
DE19639805A1 (de) | Mäh- und Fördervorrichtung für stengeliges Erntegut | |
DE6946092U (de) | Tragflansch zur halterung von lueftermotoren mit stegfoermigen, flachen befestigungsarmen. | |
DE69816262T2 (de) | Platte für kreiseleggenzinken | |
DE2816967C2 (de) | Messer- bzw. Schneidbalken für Mähmaschinen | |
DE2237324B2 (de) | Messerträger für Rotationssichelmäher | |
DE10135656B4 (de) | Mäh- und Mulchsystem für Rasenmäher | |
DE2928494A1 (de) | Maehwerk | |
EP1584224A1 (de) | Rasenmaeher mit Mulchfunktion | |
DE102004006163A1 (de) | Messerbalken für einen Rasenmäher | |
DE2949364A1 (de) | Rotations-schneidmesser fuer rasenmaeher | |
DE3332183A1 (de) | Schneideinrichtung fuer einen fahrbaren rasenschneider |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: STIGA AB, 57301 TRANAAS, SE |
|
D2 | Grant after examination | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |