[go: up one dir, main page]

DE2800249A1 - Drehkupplung fuer optische faserkabel - Google Patents

Drehkupplung fuer optische faserkabel

Info

Publication number
DE2800249A1
DE2800249A1 DE19782800249 DE2800249A DE2800249A1 DE 2800249 A1 DE2800249 A1 DE 2800249A1 DE 19782800249 DE19782800249 DE 19782800249 DE 2800249 A DE2800249 A DE 2800249A DE 2800249 A1 DE2800249 A1 DE 2800249A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fiber cable
socket part
monofiber
optical fiber
rotary coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782800249
Other languages
English (en)
Inventor
Francois Fort
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2800249A1 publication Critical patent/DE2800249A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/3604Rotary joints allowing relative rotational movement between opposing fibre or fibre bundle ends
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B10/00Transmission systems employing electromagnetic waves other than radio-waves, e.g. infrared, visible or ultraviolet light, or employing corpuscular radiation, e.g. quantum communication
    • H04B10/25Arrangements specific to fibre transmission

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mechanical Coupling Of Light Guides (AREA)
  • Optical Couplings Of Light Guides (AREA)

Description

Offenbach, den 02.01.1978 111/44 - Zap/ij
Francois FORT
42 rue de la Procession
F-75015 Paris'
FRANKREICH
"Drehkupplung für optische Faserkabel"
Die Erfindung bezieht sich auf eine Drehkupplung für optische Faserkabel, bestehend aus einem Stecker- und einem koaxialen Steckdosenteil mit je einem Faserkabel, die unter Zwischenschaltung mindestens eines Wälzlagers relativ zueinander drehbar sind.
Durch derartige Drehkupplungen sollen die miteinander verbundenen Faserkabel relativ zueinander um eine gemeinsame Achse drehbar sein. Solche Drehkupplungen werden insbesondere für den Anschluß eines Faserkabels verwendet, welches auf eine Trommel aufgewickelt ist, wobei das Ende des Faserkabels in der Trommelachse angeordnet und befestigt ist.
- 3 809828/0838
Offenbach,den 02.01.1978
m/44 280Ü249
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Drehkupplung der eingangs beschriebenen Art anzugeben, bei der eine geringfügige Exzentrizität zwischen den zu verbindenden Faserkabeln nicht störend in Erscheinung tritt.
Die Lösung der gestellten Aufgabe erfolgt bei der eingangs beschriebenen Drehkupplung erfindungsgemäß dadurch, daß das Steckdosenteil eine lichtleitende Monofaser aufweist, deren Querschnitt größer als der Querschnitt des anzuschließenden Faserkabels ist, und daß die Monofaser mit einem Ende an dem Faserkabel des Steckdosenteils anliegt und mit dem anderen Ende der Stirnseite des Faserkabels im Steckerteil gegenübersteht.
Aufgrund des größeren Querschnitts der lichtleitenden Monofaser hat ein geringfügiger seitlicher Versatz des anzuschließenden Faserkabels gegenüber dem Faserkabel im Steckdosenteil keinerlei störende Auswirkungen, da das Ende bzw. die Stirnseite des anzuschließenden Faserkabels auch während einer Drehung des Steckdosenteils stets vollständig der Monofaser gegenüberliegt.
Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes und seine Einzelheiten werden nachfolgend anhand der Figur näher erläutert, die einen Längsschnitt durch eine Drehkupplung darstellt :
Die in der Figur dargestellte Kupplung enthält einen Steckerteil 1 und einen Steckdosenteil 2, wobei der Steckdosenteil 2 der drehbare Teil ist, der mit der Rotationsachse der (nicht dargestellten) Kabeltrommel fest verbunden ist, auf welche ein Faserkabel 3 aufgewickelt ist. Das Faserkabel 3 ist in einem Rohr 4 befestigt, welches im Steckdosenteil 2 koaxial gehalten ist. Das Ende des Faserkabels 3 liegt an einer licht-
809828/0838
Offenbach,den 02.01.1978
leitenden Monofaser 5 an, deren Querschnitt größer ist als der Querschnitt des Faserkabels 3. Die Monofaser 5 ist in einem Röhrchen 5a befestigt und ist mit dem inneren Ende des Steckdosenteils 2 im wesentlichen bündig.
Das gegenüber dem Steckdosenteil 2 feststehende Steckerteil 1 besitzt an seinem Ende ein Rohr 6, in dem das Ende eines Faserkabels 7 befestigt ist, welches mit dem Faserkabel 3 zu verbinden ist. Das Rohr 6 ist in die Bohrungen zweier Wälzlager 8 einschiebbar, die in dem Steckdosenteil 2 angeordnet sind, und kommt gegenüber der Monofaser 5 zu liegen, so daß das Ende des Faserkabels 7 die vom Faserkabel 3 übertragenen optischen Informationen über die Monofaser 5 empfangen kann. Wie bereits gesagt, ist eine geringe Exzentrizität des Faserkabels 7 innerhalb des Steckdosenteils 2 ohne schädliche Auswirkungen, da sich das Ende des Faserkabels 7 auch bei einer Rotation des Steckdosenteils 2 stets vollständig gegenüber der Monofaser 5 befindet, Alle wesentlichenTeiIe sind koaxial zueinander ausgebildet und auch weitgehend koaxial zueinander ausgerichtet. Dennoch erlaubt der Erfindungsgegenstand in gewissem Umfange Fluchtfehler, ohne daß störende Auswirkungen auftreten. Mit besonderem Vorteil werden als Wälzlager Kugellager eingesetzt.
809828/0838

Claims (3)

Offenbach, den 02.01.1978 Akte: 111/44 - Zap/He - ANSPRÜCHE ι
1. Drehkupplung für optische Faserkabel, bestehend aus einem Stecker- und einem koaxialen Steckdosenteil mit je einem Faserkabel, die unter Zwischenschaltung mindestens eines Wälzlagers relativ zueinander drehbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Steckdosenteil (2) eine lichtleitende Monofaser (5) aufweist, deren Querschnitt größer als der Querschnitt des anzuschließenden Faserkabels (7) ist, und daß die Monofaser mit einem Ende an dem Faserkabel (3) des Steckdosenteils anliegt und mit dem anderen Ende der Stirnseite des Faserkabels (7) im Steckerteil (1) gegenübersteht.
2. Drehkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Steckerteil (1) an seinem Ende ein Rohr (6) aufweist, in dem das Faserkabel (7) angeordnet ist, und daß das Rohr im Steckdosenteil (2) durch mindestens zwei Wälzlager (8) positioniert und gehalten ist.
3. Drehkupplung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wälzlager (8) Kugellager sind.
809828/0838 " 2 "
GHfSiiJAL IMSPSCTED
DE19782800249 1977-01-05 1978-01-04 Drehkupplung fuer optische faserkabel Withdrawn DE2800249A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7700187A FR2377047A1 (fr) 1977-01-05 1977-01-05 Connecteur rotatif pour fibre optique

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2800249A1 true DE2800249A1 (de) 1978-07-13

Family

ID=9185155

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782800249 Withdrawn DE2800249A1 (de) 1977-01-05 1978-01-04 Drehkupplung fuer optische faserkabel

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5385445A (de)
DE (1) DE2800249A1 (de)
FR (1) FR2377047A1 (de)
GB (1) GB1593559A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4698987A (en) * 1983-06-15 1987-10-13 Mec-Mor S.P.A. Device for transferring in a knitting machine
DE4105221A1 (de) * 1990-03-05 1991-09-12 Jenoptik Jena Gmbh Lichtleiterfuehrung fuer ein medizinisches beobachtungsgeraet
DE19607108A1 (de) * 1996-02-26 1997-08-28 Sel Alcatel Ag Vorrichtung zur Kopplung von Lichtwellenleitern

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2448728A1 (fr) * 1979-02-07 1980-09-05 Thomson Csf Dispositif joint tournant pour liaison par conducteurs optiques et systeme comportant un tel dispositif
FR2458956A1 (fr) * 1979-06-12 1981-01-02 Thomson Csf Systeme de liaison optique pour l'echange bidirectionnel de donnees entre une unite centrale et des unites peripheriques et antenne a balayage electronique comportant un tel systeme
CA1158465A (en) * 1980-07-08 1983-12-13 Mitsuaki Nishie Optical connector
US4373779A (en) * 1980-11-07 1983-02-15 Litton Systems, Inc. Single channel optical slip ring
US4398791A (en) * 1981-02-09 1983-08-16 Litton Systems, Inc. Single channel optical slip ring
JPS57133007U (de) * 1981-02-13 1982-08-19
JPS587115A (ja) * 1981-07-03 1983-01-14 Sumitomo Electric Ind Ltd 光ロ−タリ−ジヨイントおよびその調整方法
GB2110834B (en) * 1981-12-01 1985-04-24 Coal Ind Connectors for optical fibres
JPS5896507U (ja) * 1981-12-21 1983-06-30 株式会社 富永製作所 液中用光コネクタ
JPS58190609U (ja) * 1982-05-17 1983-12-17 富士通株式会社 光コネクタ
JPS591013U (ja) * 1982-06-11 1984-01-06 古河電気工業株式会社 光フアイバコネクタ用気密接栓
JPS5925505U (ja) * 1982-08-07 1984-02-17 三菱電線工業株式会社 光コネクタ
JPS59123814A (ja) * 1982-12-29 1984-07-17 Nippon Sheet Glass Co Ltd 光ロ−タリ−コネクタ
JPS6015574A (ja) * 1983-07-07 1985-01-26 Hajime Shimizu ソ−ナ−またはレ−ダ−用発光素子デイスプレイ
JPS6023806U (ja) * 1983-07-27 1985-02-18 古河電気工業株式会社 光ロ−タリ−ジョイント
JPS60100709U (ja) * 1983-12-15 1985-07-09 日発精密工業株式会社 光ロ−タリコネクタ
GB2164760B (en) * 1984-09-17 1988-06-02 Stc Plc Optical fibre reflectometer
JPS61285409A (ja) * 1985-06-13 1986-12-16 Sumitomo Electric Ind Ltd 光コネクタ
KR100995083B1 (ko) * 2008-10-31 2010-11-18 한국전자통신연구원 광 로터리 조인트와 이를 이용한 안테나, 안테나 측정 시스템 및 무선통신 시스템
US20230035797A1 (en) * 2019-12-18 2023-02-02 Conextivity Group Sa Connector Comprising An Optical Interface

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4698987A (en) * 1983-06-15 1987-10-13 Mec-Mor S.P.A. Device for transferring in a knitting machine
DE4105221A1 (de) * 1990-03-05 1991-09-12 Jenoptik Jena Gmbh Lichtleiterfuehrung fuer ein medizinisches beobachtungsgeraet
DE19607108A1 (de) * 1996-02-26 1997-08-28 Sel Alcatel Ag Vorrichtung zur Kopplung von Lichtwellenleitern

Also Published As

Publication number Publication date
FR2377047B3 (de) 1979-09-07
GB1593559A (en) 1981-07-15
FR2377047A1 (fr) 1978-08-04
JPS5385445A (en) 1978-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2800249A1 (de) Drehkupplung fuer optische faserkabel
DE69914542T2 (de) Einstellbares optisches Dämpfungsglied mit Verriegelungsratsche
DE2812284C2 (de) Ausrichtvorrichtung für optische Einzelfaserleitungen
DE2812825C2 (de) Verbindungsvorrichtung für Lichtwellenleiter
DE2531857C3 (de) Kupplung für Lichtleitfasern
DE68922392T2 (de) Steckerstift für linear polarisiertes Licht übertragende optische Faser und faseroptischer Stecker unter Verwendung desselben.
DE2457165A1 (de) Verbindungsvorrichtung
DE69630090T2 (de) Faseroptische Dämpfungsvorrichtung
DE3107553C2 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Ausrichten und Anschließen mindestens einer optischen Faserleitung in Steckverbindern
CH649389A5 (de)
DE102007004514A1 (de) Zweikanal Multimode Drehübertager
DE3010395A1 (de) Verbindungselement fuer optische leitungen
DE3344864A1 (de) Verbindungsvorrichtung fuer optische fasern
DE2842535A1 (de) Abzweigelement
DE3002473A1 (de) Loesbare kupplung zum verbinden von insbesondere mehreren lichtwellenleitern
DE3738451A1 (de) Bohrungssehrohr
DE69116246T2 (de) Zugentlasteter Stecker für optische Fasern
DE102007004517A1 (de) Zweikanal Multimode Drehübertrager
DE2737114A1 (de) Verbinder fuer lichtleitfasern
DE2723440A1 (de) Steckverbindung fuer lichtwellenleiter mit axialer und radialer verspannung eines gewindes
DE102017124593A1 (de) Umlenkprismenbaugruppe für ein Endoskop mit seitlicher Blickrichtung, Endoskop und Verfahren zur Montage einer Umlenkprismenbaugruppe
DE3112000C2 (de) Steckvorrichtung für Lichtwellenleiter
DE4041425A1 (de) Lwl-stecker mit federndem steckerstift
DE2851654C2 (de)
DE4208140C2 (de) Drehkupplung für Lichtwellenleiter

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee