DE2800202A1 - Kaugummimasse - Google Patents
KaugummimasseInfo
- Publication number
- DE2800202A1 DE2800202A1 DE19782800202 DE2800202A DE2800202A1 DE 2800202 A1 DE2800202 A1 DE 2800202A1 DE 19782800202 DE19782800202 DE 19782800202 DE 2800202 A DE2800202 A DE 2800202A DE 2800202 A1 DE2800202 A1 DE 2800202A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- chewing gum
- composition according
- aspartyl
- gum composition
- methyl ester
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23G—COCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
- A23G4/00—Chewing gum
- A23G4/06—Chewing gum characterised by the composition containing organic or inorganic compounds
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23G—COCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
- A23G4/00—Chewing gum
- A23G4/06—Chewing gum characterised by the composition containing organic or inorganic compounds
- A23G4/10—Chewing gum characterised by the composition containing organic or inorganic compounds characterised by the carbohydrates used, e.g. polysaccharides
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23G—COCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
- A23G4/00—Chewing gum
- A23G4/18—Chewing gum characterised by shape, structure or physical form, e.g. aerated products
- A23G4/20—Composite products, e.g. centre-filled, multi-layer, laminated
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Confectionery (AREA)
- Seasonings (AREA)
- Peptides Or Proteins (AREA)
Description
i a JAN. 1978
28Ü0202
Kaugummimas se
Kaugummis bestehen in der Regel aus einer praktisch wasserunlöslichen
kaubaren Gummimasse, wie Chiclegummi, Mischungen seiner Ersatzstoffe und dergleichen. In dieser Gummigrundlage
können Plastifizierungsmittel oder Weichmacher enthalten sein, um die Eonsistenz und das Gefüge der Gummigeschmacksstoffe
zu verbessern, ferner können in der Gummigrundlage noch Süßungsmittel» wie Zucker oder Maissirup,
oder für zuckerlose Kaugummis künstliche Süßstoffe enthalten sein.
Der aus der US-PS 3 492 131 bekannte l-Aspartyl-L-phenylalanin-methylester
stellt ein für Kaugummis gut geeignetes Dipeptidsüßungsmittel dar. Eine weitere Eigenschaft des
L-Aspartyl-L-phenylalanin-methylesters (im folgenden als
"APM" bezeichnet) ist, daß er bei Zusatz (in wirksamer Menge) zu einem normal süßen zuckerhaltigen oder zuckerlosen Kaugummi
eine länger dauernde Süße und einen länger anhaltenden Geschmack vermittelt (vgl. US-PS 3 943 258 und 3 982 023).
Während der normalen Herstellung» des normalen Versands und
einer normalen Lagerung werden Kaugummis oftmals über längere Zeit hinweg relativ hohen Temperaturen (beispielsweise
Temperaturen von 21° bis 380C) ausgesetzt. Die Stabilität
von APM ist temperaturempfindlich. Bei hohen Temperaturen kommt es zu einer Hydrolyse der Esterbindung unter Bildung
des Dipeptide Aepartylphenylalanin. Dieses Dipeptid kann
dann zu dem entsprechenden Diketopiperazin cyclisieren. Wenn diese Umwandlung stattfindet» geht der süße Geschmack von APM
809830/0656
im Verhältnis zu seiner Umwandlung nach und nach verloren. Somit erfährt also die Wirksamkeit von APM (als Süßungsmittel)
in einer Kaugummimasse eine starke Beeinträchtigung» wenn die betreffende Kaugummimasse bei hoher Temperatur gelagert
wird. Folglich wäre es in hohem Maße zweckmäßig» wenn man auf möglichst einfache Weise die Zersetzung von APM in
Kaugummi insbesondere bei einer Lagerung desselben bei erhöhter Temperatur weitestgehend unterdrücken oder vollständig
vermeiden könnte.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde» die Lagerungsstabilität
von APM in Kombination mit einer Kaugummizubereitung zu verbessern.
Gegenstand der Erfindung ist demzufolge eine gesüßte Kaugummimasse
mit einer Gummigrundlage, mindestens einem Geschmacksstoff,
mindestens einem das Volumen erhöhenden Mittel und L-Aspartyl-Ii-phenylalanin-methylester (APM)» der in
einem Einkapselungsmittel, bestehend aus Gummiarabikum und/ oder einem Dextrin in Form des Reaktionsprodukts aus einer
Verbindung mit einem mehrwertigen Metallion mit ganz speziellen, nicht-gelatinierten Stärkesäureestern substituierter
Dicarbonsäuren fixiert ist.
In diesem Zusammenhang sei nochmals angemerkt, daß sich APM
in Kaugummi als Süßungsmittel per se und zur Verlängerung der Süße und des Geschmacks eignet.
Es hat sich gezeigt, daß APM-haltige Kaugummis bei einer Lagerung
von 20 Wochen bei einer Temperatur von etwa 380C und einer relativen Feuchtigkeit von 30 j6 mehr als 70 i» ihrer
Süße verlieren. Demgegenüber wird erfindungsgemäß die Zersetzung des APM in dem Gummisystem drastisch vermindert, was
auf die Fixierung bzw. Einkapselung des APM in Gummiarabikum und/oder dem Dextrin zurückzuführen ist.
8Q9830/06S6
28Ü02Q2
APM wurde auf dem Gebiet der Nahrungsmitteltechnologie erst in jüngster Zeit entwickelt. Er ist im Handel erhältlich.
APM stellt einen Zuckerersatzstoff dar, dessen Süßungspotential etwa 200mal größer ist als das Süßungspotential
von Rohrzucker.
Typische Analyse eines für Nahrungsmittelzwecke geeigneten handelsüblichen APM:
Bewertungsparameter
A) Aussehen:
B) Geruch:
C) Geschmack (0,07#ige Lösung in Wasser):
D) Chemische Identitätstests:
1. auf Aminosäuren:
2. auf Ester:
E) Spezifische Drehung in 15n Ameisensäure:
P) pH-Wert der 0,8#igen Lösung:
weißes kristallines Pulver
nahezu geruchlos (sehr schwacher Geruch nach Essig)
sauberer, süßer Geschmack, frei von einer deutlich bitteren,
sauren oder salzigen Note
positiv positiv
+ 15.91 5,32
Test:
Titration mit Lithiummethoxid: 99,9
Reinheit
A) Klarheit und Färbung einer 0,8^igen Lösung:
B) Lichtdurchlässigkeit einer 1 £i Lösung in 2n HCl:
klar und farblos, keine suspendierten Teilchen
99 $ bei 430 nm
809830/0656
C) Gewichtsverlust beim Trocknen
(1O5°G/4 h): | 3,9 * |
D) Verbrennungsrückstand: | 0,04 |
E) Schwermetalle: | 5 ppm |
P) Arsen: | O,1 ppm |
G) Diketopiperazin: | 0,5 # |
Mikrobiologische Prüfung: | |
A) E. coli | negativ |
B) Salmonella | negativ |
C) Coagulase + Stapholococcen | negativ |
Der L-Aspartyl-l-phenylalanin-methylester stellt einen in
hohem Maße geeigneten Ersatzstoff für Zucker oder Rohrzucker in Nahrungsmitteln, z.B. Frühstückscerealien, Trockenmischungen
für Getränke, Gelatinenahrungsmittel, Füllstoffe und zu Molkereiprodukten analogen "Kunstsahneprodukten11 dar.
APM enthält jedoch eine Esterbindung» die unter bestimmten Feuchtigkeits-, Temperatur- und pH-Bedingungen zu dem Dipeptid
Aspartylphenylalanin hydrolysiert. Dieses Dipeptid kann dann zu dem entsprechenden Diketopiperazin cyclisieren.
Die Fähigkeit des APM zu einer spontanen Umwandlung zu Diketopiperazin
führt zu einem anteiligen Verlust der Süße des Produkts. Somit sind also Produkte, die extremen Temperaturen
(z.B. beim Backen) ausgesetzt werden, mit APM nicht verträglich. Weiterhin verlieren auch APM-haltige
Produkte bei langer dauernder Lagerung bei erhöhter Temperatur in beträchtlichem Maße ihre Süße.
Ein Kaugummisystem ist für ein Einarbeiten von APM besonders
809830/0656
gut geeignet. Entsprechend den Lehren der US-PS 3 642 491
erhält man unter Verwendung eines basischen Zuckerersatzstoffs einen zuckerlosen Kaugummi sauberer zuckerartiger
Süße ohne künstlichen Geschmack oder Nachgeschmack. Aus der US-PS 3 943 258 ist es bekannt, daß man durch Zusatz geeigneter
Mengen APM zu zuckerhaltigen oder zuckerlosen Kaugummimassen die geschmackliche Komponente und Süße beim
Kauen länger wahrnehmen kann. Erfindungsgemäß kann der APM in einer Kaugummimasse als einziges Süßungsmittel zum Einsatz
gelangen oder einem (bereits) süßen Kaugummi zur Verstärkung und Verlängerung des Süßeeindrucks zugesetzt werden.
Die Gummigrundlage kann aus einer beliebigen» kaubaren»
praktisch wasserunlöslichen Grundlage, z.B. Chiclegummi oder einem Ersatzstoff hierfür, Guttapercha (guttagkay),
Sorva, Jelutong, einem synthetischen Polymerisat, z.B.
Polyvinylacetat, einem synthetischen Harz, einem Kautschuk oder einer Mischung hiervon, bestehen. Je nach der verwendeten
Gummigrundlage und den sonstigen Bestandteilen des fertigen Gummiprodukts und auch aus anderen Gründen kann
die Menge an verwendeter Gummigrundlage sehr verschieden sein. Zweckmäßigerweise beträgt sie jedoch 15 bis 40, vorzugsweise
etwa 20 bis etwa 30 Gew.-56 der fertigen Gummimasse.
Zur Erreichung eines gewünschten Gefüges und einer gewünschten Konsistenz können der Gummigrundlage Plastifizierungsmittel
oder Weichmacher, wie Lanolin, Propylenglykol, Glycerin und dergleichen sowie Mischungen hiervon,
einverleibt werden. In der Eegel können Kaugummis als Geschmackestoffe
essenzielle öle und/oder synthetische Gesohmacksstoffe
einverleibt werden. Beispiele für geeignete Geschmacksstoffe sind Wintergrün, Spearmint, Pfefferminz,
Birkenöl, Anis, Fruchtgesehaack und dergleichen. Sie Geschmacksstoffe
können den verschiedensten Gumaigrundlagen zugesetzt werden. Sie Menge an zugesetzten Geschmacksstoffen
809830/0666
28QÜ202
kann nach Belieben gewählt werden, hierbei sind jedoch Faktoren, z.B. die Art des verwendeten Geschmacksaromas, die
Art der verwendeten Gummigrundlage und dergleichen, in Betracht zu ziehen. In der Regel machen die Geschmacksstoffe
etwa 1 Gew.-^ der gesamten Gummimasse aus.
Zur Herstellung eines süßen Gummis wird als restlicher Anteil der Gummimasse in der Regel ein Süßungsmittel, z.B.
Zucker, oder für zuckerfreie Gummis ein Zuckerersatzstoff verwendet. Unter Zucker sind Saccharose, Dextrose, Maissirupfeststoffe
(ihre Ersatzstoffe) und dergleichen sowie Mischungen hiervon zu verstehen. Zuckerersatzstoffe können
in üblicher Weise in zuckerlosem Gummi verwendete Süßungsmittel, z.B. Mannit, Sorbit, Xylit, Benzoesäuresulfimid,
Cyclamat, Dihydrochalcon und Dipeptide, insbesondere
L-Aspartyl-L-phenylalanin-methylester, sein. Zucker und Zuckeralkohole können auch als das Volumen erhöhende Mittel
bezeichnet werden. Sie machen in der Regel die Hauptmenge der gesamten Gummimasse aus. Zusätzlich können auch
noch nicht-süße, das Volumen erhöhende Mittel, z.B. hydrolysierte Cerealienfeststoffe, in die Gummimasse eingearbeitet
werden.
Das grundlegende Konzept der vorliegenden Erfindung besteht in einem Fixieren oder Einkapseln des APM zur Hemmung
und/oder Verhinderung der Umwandlung des APM in Diketopiperazin unter bestimmten Feuchtigkeits-, Tempereatur-
und pH-Bedingungen (die bei einem Kaugummisystem vorkommen
können). Es hat sich gezeigt, daß man APM erfolgreich in Gummiarabikum und in einem Dextrin der beschriebenen Art,
insbesondere einem handelsüblichen, aus der US-PS 3 091 567 bekannten Dextrin folgender physikalischer Eigenschaften:
809830/0656
2ÖUÜ202
Farbe: weiß bis weißlich
Form: Pulver
pH-Wert: etwa 3
Feuchtigkeit: etwa 5 #
fixieren kann. Wie aus der US-PS 3 091 567 hervorgeht, besteht
das betreffende Dextrin aus einem Reaktionsprodukt einer ein mehrwertiges Metallion enthaltenden Verbindung
mit einem nicht-gelatinierten Stärkesäureester einer substituierten
Dicarbonsäure: Solche Stärkesäureester lassen sich schematisch wie folgt wiedergeben:
Stärke-OOC-R-COOH
In der Formel bedeuten:
R einen Dimethylen- oder Trimethylenrest und
R.| einen aus einem Alkyl-, Alkenyl-, Aralkyl- oder Aralkenylrest
bestehenden Kohlenwasserstoffrest.
Die nicht-gelatinierten Stärkesäureester erhält man durch Umsetzen einer nicht-gelatinierten Stärke mit einem substituierten
cyclischen Dicarbonsäureanhydrid der Formel:
It
C-
R-R1
It
worin die Reste R und R^ die angegebene Bedeutung besitzen,
in alkalischem Medium. Unter die angegebene Formel fallende
809830/0656
cyclische Dicarbonsäureanhydride sind substituierte Bernstein- und Glutarsäureanhydride.
Bei einer bevorEugten Ausführungsform der Erfindung erfolgt die APM-Fixierung durch Sprühtrocknen vor dem Einarbeiten
des APM in den Kaugummi. Man kann sich zur Fixierung auch anderer Haßnahmen» z.B. einer gemeinsamen Anhäufung (coacervation)
bedienen. Zur Durchführung des Sprühtrocknungsverfahrens wird fortlaufend in einer wäßrigen lösung eine
Emulsion von APM und Gummiarabikum oder Dextrinprodukt zubereitet»
worauf die Emulsion durch eine Sprühdüse passieren gelassen und dabei in zahllose Tröpfchen unterteilt
wird. Die Tröpfchen werden in eine Trocknungsumgebung eingeführt» wobei sie durch Feuchtigkeitsabgabe in feste Teilchen
überführt werden. Der APM liegt nun als Teil der festen Matrix» die dann einer Kaugummirezeptur einverleibt
wird» vor.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird eine wäßrige Lösung von APM und eines Einkapselungsmittels
bei Drücken von 17»5 bis 352» vorzugsweise von 105 bis 176 kg/cm durch einen positiven Verdrängungshomogenisator
laufengelassen» wobei die Bestandteile gründlich miteinander gemischt und/oder emulgiert werden. Danach wird der
Produktstrom vorzugsweise über eine sich drehende scheibenartige Düse in das Innere des Sprühtrockners eingeführt.
Der Produktstrom kontaktiert die Scheibe, die durch getrennte Einrichtungen oder durch den Druck des Produktstroms in
Drehung versetzt ist» wobei der Produktstrom im Inneren des Sprühtrockners in zahllose Tröpfchen unterteilt wird. Die
sich drehende Scheibe gestattet eine gleichmäßigere Produktverteilung des sprühzutrocknenden Materials im Sprühtrocknungsturm
.
Die bei der Trocknung eingehaltenen Temperaturen reichen von
809830/0656
einer !Lufttemperatur von 149° "bis 2880C an der Einlaßseite
und 79° bis 1490C an der Auslaßseite. Vorzugsweise liegt
die Einlaßtemperatur zwischen 190° und 2190C, die Auslaßtemperatur
zwischen 93° und 1210C. Die Temperatur der in den !Trockner eintretenden Lösung liegt zweckmäßigerweise
zwischen 15»5° und 490C, vorzugsweise zwischen 21° und 330C.
Das Verteilungsrad bzw. die sich drehende Scheibe kann mit einer Umdrehungsgeschwindigkeit von etwa 200 bis 1000,
vorzugsweise von 550 bis 850 üpm, betrieben werden. Die Feststoffkonzentration der in den Trockner eintretenden
Masse kann zwischen 10 und 45 Gew.-ft Feststoffe liegen.
Vorzugsweise beträgt der Gesamtfeststoffgehalt 20 bis 30 Gew.-*.
Das Verhältnis Einkapsdüngemittel zu APH kann zweckmäßigerweise
etwa 10:1 bis etwa 2:1, vorzugsweise etwa 5:1 bis 3:1» betragen. Das Verhältnis Einkapselungsmittel zu
AFM im Endprodukt entspricht im Verhältnis dem dem Trockner zugeführten Produktstrom, da beim Trocknen praktisch
das gesamte Wasser entfernt wird.
Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung näher veranschaulichen.
609830/0656
28Ü02Q2
Pfefferminzgeschmaclc aufweisende Kaugummimasse mit Saccharose und Dextrose
(Mengenanteile in ^)
Bestandteil | Vergleichs masse freies APM |
APM in Gummi arabikum |
APM im handels üblichen Dex trinprodukt |
Kaugummigrundlage | 24,000 | 24,000 | 24,000 |
Zucker, 6 χ | 29,197 | 28,097 | 28,097 |
Dextrο s emonohydrat | 29,000 | 27,500 | 27,500 |
Maissirup, 45,5° Baume | 15,000 | 15,000 | 15,000 |
Glycerin | 0,800 | 0,800 | 0,800 |
Lecithin | 0,200 | 0,200 | 0,200 |
APM | 0,650 | ||
Pfefferminzöl + Streckmittel |
1,153 | 1,153 | 1,153 |
20 £ APM, fixiert in Gummiarabikum |
3,250 | ||
20 # APM, fixiert in dem beschriebenen han delsüblichen Dextrin produkt |
3,250 |
100,000
100,000
100,000
Durchmesser des Trockners:
Gesamthöhe:
Vertikale Trocknungshöhe:
3,65 m
9,14 m
9,14 m
4,26 m (Abstand zwischen der Düse und dem oberen Ende des kegelförmigen unteren Abschnitts
des Sprühtrockners)
800830/0656
- ie - 2ÖÜ02Ü2
Zunächst wird eine Lösung von 108,86 kg Gummiarabikum, 27,21 kg APM und 416,35 1 Wasser zubereitet. Die erhaltene
Lösung wird bei einem Betriebsdruck von 14-1 kg/cm durch einen handelsüblichen positiven Verdrängungshomogenisator
laufengelassen. Danach wird der Produktstrom über eine sich drehende scheibenförmige Düse dem Sprühtrockner zugeführt.
Die Scheibe wird mit einer Umlaufgeschwindigkeit von 800 üpm umlaufengelassen. Die Einlaßtemperatur beträgt im Durchschnitt
21O0C, die Auslaßtemperatur beträgt im Durchschnitt
1020C. Die Einlaßtemperatur der Lösung beträgt
25,60C.
Das handelsübliche Dextrinprodukt der beschriebenen Art wird unter denselben Bedingungen wie Gummiarabikum cogetrocknet.
Zubereitung des zucker- und APM-haltigen Kaugummis (2000 g-Charge in einem Sigma-Mischer eines Fassungsvermögens
von 3,875 1)
1) Die Gummigrundlage wird in einem mit einem Dampfmantel
versehenen Sigma-Flügelmischer 5 min lang bei einer
Temperatur von 49° bis 540C weichgemacht.
2) Nun werden Glycerin und Lecithin zugesetzt und 5 lang weitergemischt.
3) Nach der Zugabe von Maissirup wird weitere 5 min lang
gemischt.
4) Es wird die Hälfte der Saccharose/Dextrose-Mischung zugesetzt und dann gründlich gemischt.
5) Es wird der Rest der Saccharose/Dextrose-Mischung sowie der freie APM oder der fixierte APM zugesetzt und dann
gründlich gemischt.
809830/0656
28U0202
6) Nach Zugabe der Geschmaeksstoffe wird 2 weitere min lang gemischt.
7) Nun wird die Gummimasse bei einer Temperatur von etwa 37»80C zwischen Walzen durchlaufen gelassen und dabei
auf eine Stärke von etwa 1,7 bis 1,9 M ausgewalzt.
8) Die erhaltene Gummilage wird 24 h lang bei einer Temperatur
von 210C und einer relativen Feuchtigkeit von 45 #
getempert und dann zu Stücken zerschnitten und abgepackt.
Wirkung der Fixierung auf die APM-Stabilität der Saccharose/
Dextrose enthaltenden Kaugummimasse mit Pfefferminzgeschmack
Prüfling
Nr.
Nr.
1
2
3
2
3
Art
prozentualer APM-Verlust bei 37»80C nach
4 Wo- 9 Wo- 17 Wo- 24 Wochen chen chen chen
Vergleichsmasse, ent- 23 haltend freien APH
APM, fixiert in
Gummiarabikum 5
Gummiarabikum 5
APM, fixiert in dem handelsüblichen
Dextrinprodukt 0
Dextrinprodukt 0
73
40
50
809830/0656
- 20 - 2ÖUÜ202
Zuckerlose Kaugummimasse mit Pfefferminzgeschmack
(Mengenanteile in #)
(Mengenanteile in #)
Bestandteil Vergleichs- APM in APM im handels-
masse Gummi- üblichen Dexfreies APM arabikum trinprodukt
Kaugummigrundlage 27,000 27,000 27,000
Sorbit 47,174 44,574 44,574
70 &Lge Sorbolösung 17,300 17,500 17,300
Mannit 6,100 6,100 6,100
Glycerin 0,500 0,500 0,500
Pfefferminzöl
+ Streckmittel 1,276 1,276 1,276
APM 0,650
20 i» APM in Gummiarabikum - 3,250
20 # APM in dem handelsüblichen Dextrinprodukt 3,250
100,000 100,000 100,000
Zubereitung der zuckerlosen, APM-haltigen Kaugummimasse
(Maßnahmen für eine 1750 g-Charge in einem 3,785 1 fassenden Sigma-Mischer)
1) Der Mischer wird auf eine Temperatur von 65,60C mit einem
Gemisch aus Dampf und Wasser vorgewärmt. Um ein geeignetes Mischen zu gewährleisten, kann es erforderlich sein, die
Gummigrundlage im Mischer oder vor dem Eintragen derselben in den Mischer weichzumachen.
2) Nach der Zugabe der Gummigrundlage und von Glycerin wird 5 bis 10 min lang gemischt.
809830/0656
2ÖUU202
3) Nun wird die Hälfte Sorbit und Mannit zugesetzt» worauf 5 bis 10 min lang gemischt wird.
4) Nach Zugabe der Sorbo-Iösung wird bis zum Erhalt einer
gleichmäßigen Masse etwa 5 min lang gemischt.
5) Der APM oder der fixierte APM und der restliche Sorbit und Mannit werden vorgemischt und dann in den Mischer
eingetragen. Nach Abschalten des Dampfes wird im Kühlmantel kaltes Wasser zirkulieren gelassen. Unter diesen
Bedingungen wird das ganze 5 min lang gemischt.
6) Es erfolgt eine Prüfung auf Körnigkeit. Sofern eine Körnigkeit festgestellt wird, wird weitere 5 bis 10 min
lang gemischt.
7) Nach Zugabe des Geschmacksstoffs erfolgt nochmals ein 2- bis 3-minütiges Mischen.
8) Die Masse wird aus dem Mischer ausgetragen worauf sie bei
einer Temperatur von etwa 37»80C zum Auswalzen auf eine
Stärke von 1,7 bis 1,9 mm durch Walzen laufengelassen wird.
9) Die erhaltene Gummilage wird 24 h lang bei einer Temperatur von 210C und einer relativen Feuchtigkeit von 45 #
getempert und dann zu Stücken zerschnitten und abgepackt .
809830/0656
28ÜÜ2Ü2
Wirkung der Fixierung auf die APM-Stabilität der Saccharose/
Dextrose enthaltenden Kaugummimasse mit Pfefferminzgeschmack
Prüfling Art prozentualer APM-Verlust Nr. bei 37»80C nach
4 9 20 Wochen Wochen Wochen
Vergleichsmasse, enthaltend freien APM 22 33 64
APM, fixiert in
Gummiarabikum 17 22 43
APM, fixiert in dem
handelsüblichen
handelsüblichen
Dextrinprodukt 21 32 54
809830/0656
Claims (24)
1. Kaugummimasse aus einer Gummigrundmasse» mindestens einem
Geschmacksstoff, mindestens einem das Volumen erhöhenden Mittel und I-Aspartyl-L-phenylalanin-methylester, der (zur
weitestgehenden oder vollständigen Vermeidung einer Umwandlung in Diketopiperazin) in einem Einkapselungsmittel, bestehend
aus Gummiarabikum und/oder dem Reaktionsprodukt einer ein mehrwertiges Metallion enthaltenden Verbindung
mit einem nicht-gelatinierten Stärkesäureester einer substituierten
Dicarbonsäure der allgemeinen Formel:
Stärke-OOC-R-COOH
809830/0656
1300202
worin bedeuten:
R einen Dimethylen- oder Trimethylenrest und
R1 einen Alkyl-, Alkenyl-, Aralkyl- oder Aralkenylrest,
der durch Umsetzen einer nicht-gelatinierten Stärke mit einem substituierten (cyclischen) Bernstein- oder GIutarsäureanhydrid
der allgemeinen Formel:
Il
0 R-R1
Il
worin R und R1 die angegebene Bedeutung besitzen, in
einem alkalischen Medium hergestellt wurden, fixiert ist.
2. Kaugummimasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie als das Volumen erhöhendes Mittel Zucker enthält.
3. Kaugummimasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß sie als das Volumen erhöhendes Mittel einen aus Sorbit, Mannit und/oder Xylit bestehenden Zuckeralkohol enthält.
4. Kaugummimasse nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet,
daß der darin enthaltene L-Aspartyl-1-phenylalaninmethylester
durch gemeinsames Trocknen einer wäßrigen lösung des I-Aspartyl-L-phenylalanin-methylesters mit
einer wäßrigen Lösung eines Einkapselungsmittels, bestehend aus Gummiarabikum und/oder dem Reaktionsprodukt
einer ein mehrwertiges Metallion enthaltenden Verbindung mit einem nicht-gelatinierten Stärkesäureester einer
substituierten Dicarbonsäure der allgemeinen Formel:
^09830/0656
~3~ 2BUÜ202
Stärke-OOC-R-COOH
worin bedeuten:
R einen Dimethylen- oder Trimethylenrest und R1 einen Alkyl-» Alkenyl-, Aralkyl- oder Aralkenylrest,
die durch Umsetzen einer nicht-gelatinierten Stärke mit
einem substituierten (cyclischen) Bernstein- oder GIutarsäureanhydrid
der allgemeinen Formel:
fl
η
0
worin R und R1 die angegebene Bedeutung besitzen» in
einem alkalischen Medium hergestellt wurden» fixiert ist.
5. Kaugummimasse nach Anspruch 4» dadurch gekennzeichnet» daß das (gemeinsame) Trocknen durch Sprühtrocknen erfolgt.
6. Kaugummimasse nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet» daß die wäßrige lösung der Sprühtrocknungsvorrichtung
über eine sich drehende scheibenförmige Düse zugeführt wird.
7. Kaugummimasse nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet» daß das Verhältnis von I-Aspartyl-L-phenylalaninmethylester
zu den gemeinsam zu trocknenden Bestandteilen etwa 10:1 bis etwa 2:1 beträgt.
8. Kaugummimasse nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet»
daß das Verhältnis von L-Aspartyl-I-phenylalanin-
809830/0650
2ÖÜ0202
methylester zu den gemeinsam zu trocknenden Bestandteilen etwa 5:1 bis etwa 3:1 beträgt.
9. Kaugummimasse mit einer Gummigrundlage, mindestens
einem Geschmacksstoffι mindestens einem das Volumen
erhöhenden Mittel und L-Aspartyl-L-phenylalaninmethylester,
der (zur weitestgehenden oder vollständigen Vermeidung seiner Umwandlung in Diketopiperazin) in
dem aus Gummiarabikum bestehenden Einkapselungsmittel fixiert ist.
10. Kaugummimasse nach Anspruch 9> dadurch gekennzeichnet!
daß sie als das Volumen erhöhendes Mittel Zucker enthält.
11. Kaugummimasse nach Anspruch 10» dadurch gekennzeichnet·
daß sie als das Volumen erhöhendes Mittel einen aus Sorbit » Mannit und/oder Xylit bestehenden Zuckeralkohol
enthält.
12. Kaugummimasse nach Anspruch 11» dadurch gekennzeichnet»
daß der darin enthaltene L-Aspartyl-L-phenylalaninmethylester
durch gemeinsames Trocknen einer wäßrigen Lösung von L-Aspartyl-L-phenylalanin-methylester mit
einer wäßrigen Lösung des aus Gummiarabikum bestehenden Einkapselungsmittels fixiert ist.
13. Kaugummlmaese nach Anspruch 12» dadurch gekennzeichnet»
daß das (gemeinsame) Trocknen durch Sprühtrocknen erfolgt.
14. Kaugummimasse nach Anspruch 13» dadurch gekennzeichnet,
daß die wäßrige Lösung der Sprtihtrocknungsvorrichtung über eine sich drehende scheibenförmige Düse zugeführt
wird.
809830/0656
"5" 28Ü0202
15. Kaugummimasse nach Anspruch 14» dadurch gekennzeichnet,
daß das Verhältnis von L-Aspartyl-L-phenylalaninmethylester
zu den gemeinsam zu trocknenden Bestandteilen etwa 10:1 bis etwa 2:1 beträgt.
16. Kaugummimasse nach Anspruch 15» dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis von L-Aspartyl-I-phenylalaninmethylester
zu den gemeinsam zu trocknenden Bestandteilen etwa 5:1 bis etwa 3:1 beträgt.
17« Kaugummimasse mit einer Gummigrundlage, mindestens
einem Geschmacksstoff, mindestens einem das Volumen erhöhenden Mittel und L-Aspartyl-1-phenylalaninmethylester,
der in einem Einkapselungsmittel» bestehend aus im Reaktionsprodukt einer ein mehrwertiges
Metallion enthaltenden Verbindung mit einem nichtgelatinierten Stärkesäureester einer substituierten
Dicarbonsäure der allgemeinen Formel:
Stärke-OOC-R-COOH
worin bedeuten:
R einen Dimethylen- oder Trimethylenrest und R1 einen Alkyl-, Alkenyl-, Aralkyl- oder Aralkenylrest,
die durch Umsetzen einer nicht-gelatinierten Stärke mit einem substituierten (cyclischen) Bernstein- oder GIutarsäureanhydrid
der allgemeinen Formel:
Il
0 R-R1
Il
worin R und R1 die angegebene Bedeutung besitzen, in
einem alkalischen Medium hergestellt wurden, fixiert ist.
BQ983O/O650
28002
18. Kaugmnmimasse nach Anspruch 17» dadurch gekennzeichnet»
daß sie als das Volumen erhöhendes Mittel Zucker enthält.
19· Kaugummimasse nach Anspruch 18» dadurch gekennzeichnet ι
daß sie als das Volumen erhöhendes Mittel einen aus Sorbit, Mannit und/oder Xylit bestehenden Zuckeralkohol
enthält.
20. Kaugummimasse nach Anspruch 19» dadurch gekennzeichnet»
daß der darin enthaltene L-Aspartyl-L-phenylalaninmethylester
durch gemeinsames Trocknen einer wäßrigen Lösung von L-Aspartyl-L-phenylalanin-methylester mit
einer wäßrigen Lösung eines Einkapselungsmittels, bestehend aus dem Reaktionsprodukt einer ein mehrwertiges
Metallion enthaltenden Verbindung mit einem nichtgelatinierten Stärkesäureester einer substistuierten
Dicarbonsäure der allgemeinen Formel:
Stärke-OOC-R-OOOH
worin bedeuten:
R einen Dimethylen- oder Trimethylenrest und R1 einen Alkyl-, Alkenyl-, Aralkyl- oder Aralkenylrest,
die durch Umsetzen einer nicht-gelatinierten Stärke mit einem substituierten (cyclischen) Bernstein- oder GIutarsäureanhydrid
der allgemeinen Formel:
It
O R-R1
Il
8Q983Q/0656
worin R und R1 die angegebene Bedeutung besitzen, in
einem alkalischen Medium hergestellt wurden, fixiert ist.
21. Kaugummimasse nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet» daß das (gemeinsame) Trocknen durch Sprühtrocknen
erfolgt.
22. Kaugummimasse nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die wäßrige Lösung der Sprühtrocknungsvorrichtung
über eine sich drehende scheibenförmige Düse zugeführt wird.
23. Kaugummimasse nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis von l-Aspartyl-L-phenylalaninmethylester
zu den gemeinsam zu trocknenden Bestandteilen etwa 10:1 bis etwa 2:1 beträgt.
24. Kaugummimasse nach Anspruch 23, dadureh gekennzeichnet, daß das Verhältnis von L-Aspartyl-L-phenylalaninmethylester
zu den gemeinsam zu trocknenden Bestandteilen etwa 5:1 bis etwa 3:1 beträgt.
8Q9830/0656
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US05/761,836 US4122195A (en) | 1977-01-24 | 1977-01-24 | Fixation of APM in chewing gum |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2800202A1 true DE2800202A1 (de) | 1978-07-27 |
DE2800202C2 DE2800202C2 (de) | 1986-09-25 |
Family
ID=25063377
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2800202A Expired DE2800202C2 (de) | 1977-01-24 | 1978-01-03 | Kaugummimasse |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US4122195A (de) |
JP (1) | JPS5934106B2 (de) |
AU (1) | AU511732B2 (de) |
BE (1) | BE863138A (de) |
CA (1) | CA1099574A (de) |
CH (1) | CH628212A5 (de) |
DE (1) | DE2800202C2 (de) |
FR (1) | FR2377770A1 (de) |
GB (1) | GB1572536A (de) |
IT (1) | IT1102814B (de) |
NL (1) | NL188781C (de) |
SE (1) | SE7714919L (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0088367A1 (de) * | 1982-03-04 | 1983-09-14 | G.D. Searle & Co. | Dipeptid-Süssungsmittel-Metall-Komplexe |
Families Citing this family (104)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4246286A (en) * | 1979-04-12 | 1981-01-20 | General Foods Corporation | Chewing gums of improved sweetness retention |
US4238475A (en) * | 1979-08-01 | 1980-12-09 | Life Savers Inc. | Chewing cum capable of releasing finely divided water-insoluble materials therefrom |
CA1162782A (en) * | 1979-10-04 | 1984-02-28 | Michael Glass | Aspartame sweetened chewing gum of improved sweetness stability |
US4465694A (en) * | 1980-12-10 | 1984-08-14 | Ajinomoto Company, Incorporated | Dipeptide sweetening composition |
US4384004A (en) * | 1981-06-02 | 1983-05-17 | Warner-Lambert Company | Encapsulated APM and method of preparation |
US4378377A (en) * | 1982-01-25 | 1983-03-29 | General Mills, Inc. | Cereal presweetened with aspartame and method of preparation |
JPS58190354A (ja) * | 1982-04-28 | 1983-11-07 | Ajinomoto General Food Kk | シユガ−レスチユ−インガムおよびその製造方法 |
US4501759A (en) * | 1982-05-21 | 1985-02-26 | General Mills, Inc. | Cereal presweetened with aspartame and cold water soluble gum coating and method of preparation |
JPS5917949A (ja) * | 1982-07-20 | 1984-01-30 | Asahi Denka Kogyo Kk | 高度不飽和脂肪酸含有食品 |
DE3479081D1 (en) * | 1983-02-18 | 1989-08-31 | Wrigley W M Jun Co | Shellac encapsulant for active ingredients in chewing gum |
US4485118A (en) * | 1983-04-21 | 1984-11-27 | Warner-Lambert Company | Gum composition with plural time releasing flavors and method of preparation |
US4556565A (en) * | 1983-11-04 | 1985-12-03 | Tetsuo Arima | Sweetener composition, process for making the same, and comestibles comprising said sweetener composition |
WO1985001862A1 (en) * | 1983-11-04 | 1985-05-09 | General Foods Corporation | Sweetener composition, process for making the same, and comestibles comprising said sweetener composition |
JPS60103714U (ja) * | 1983-12-21 | 1985-07-15 | 株式会社 佐賀鉄工所 | ボルト |
US4597970A (en) * | 1984-10-05 | 1986-07-01 | Warner-Lambert Company | Chewing gum compositions containing novel sweetener delivery systems and method of preparation |
US4894233A (en) * | 1984-10-05 | 1990-01-16 | Sharma Shri C | Novel drug delivery system for decongestants |
US4752485A (en) * | 1984-10-05 | 1988-06-21 | Warner-Lambert Company | Novel sweetener delivery systems |
US4933183A (en) * | 1984-10-05 | 1990-06-12 | Warner-Lambert Company | Novel drug delivery system for mineral supplements |
US4828857A (en) * | 1984-10-05 | 1989-05-09 | Warner-Lambert Company | Novel sweetener delivery systems |
US4797288A (en) * | 1984-10-05 | 1989-01-10 | Warner-Lambert Company | Novel drug delivery system |
US4935242A (en) * | 1984-10-05 | 1990-06-19 | Warner-Lambert Company | Novel drug delivery system for expectorants |
US4894234A (en) * | 1984-10-05 | 1990-01-16 | Sharma Shri C | Novel drug delivery system for antiarrhythmics |
US4804548A (en) * | 1984-10-05 | 1989-02-14 | Warner-Lambert Company | Novel sweetener delivery systems |
US4738854A (en) * | 1984-12-04 | 1988-04-19 | Nabisco Brands, Inc. | Comestible containing moisture and shelf storage stabilized L-aspartic acid derivative |
WO1986003378A1 (en) * | 1984-12-11 | 1986-06-19 | Patrick Joseph Joyce | Heat stabilized peptide sweeteners |
EP0205610A4 (de) * | 1985-01-03 | 1988-01-25 | Patrick Joseph Joyce | Tischsalzersatz mit wärmestabilisierten peptid. |
US4800095A (en) * | 1985-03-29 | 1989-01-24 | Nabisco Brands, Inc. | Stabilized APM in comestibles |
US4774094A (en) * | 1985-03-29 | 1988-09-27 | Nabisco Brands, Inc. | Stabilized APM in comestibles |
US4753806A (en) * | 1985-03-29 | 1988-06-28 | Nabisco Brands, Inc. | Flexible sugarless chewing gum |
JPH0653051B2 (ja) * | 1985-04-22 | 1994-07-20 | アリメント工業株式会社 | 低カロリ−軟カプセル剤 |
US4588612A (en) * | 1985-04-24 | 1986-05-13 | Scm Corporation | Pretreatment in encapsulation process |
US4695463A (en) * | 1985-05-24 | 1987-09-22 | Warner-Lambert Company | Delivery system for active ingredients and preparation thereof |
US5221543A (en) * | 1986-10-22 | 1993-06-22 | Firma Wilhelm Fette Gmbh | Method of making a fast release stabilized aspartame ingredient for chewing gum |
US5217735A (en) * | 1986-10-22 | 1993-06-08 | Wm. Wrigley Jr. Company | Method of making chewing gum with delayed release ingredients |
US5112625A (en) * | 1989-02-15 | 1992-05-12 | Wm. Wrigley Jr. Company | Aqueous zein coated sweeteners and other ingredients for chewing gum |
US4863745A (en) * | 1986-10-22 | 1989-09-05 | Wm. Wrigley Jr. Company | Chewing gum containing zein coated high-potency sweetener and method |
US4931293A (en) * | 1986-12-23 | 1990-06-05 | Warner-Lambert Company | Food acid delivery systems containing polyvinyl acetate |
US4933190A (en) * | 1986-12-23 | 1990-06-12 | Warner-Lambert Co. | Multiple encapsulated sweetener delivery system |
US4981698A (en) * | 1986-12-23 | 1991-01-01 | Warner-Lambert Co. | Multiple encapsulated sweetener delivery system and method of preparation |
US4822622A (en) * | 1987-07-30 | 1989-04-18 | Warner-Lambert Co. | Stabilized chewing gum product and method of making same |
US4822621A (en) * | 1987-07-30 | 1989-04-18 | Warner-Lambert Company | Method and product for increased aspartame stability in chewing gum |
EP0320522B1 (de) * | 1987-12-15 | 1992-01-22 | Wm. Wrigley Jr. Company | Verfahren zur Herstellung von Produkten mit kontrollierter Freigabe für Kaugummi |
US4919941A (en) * | 1987-12-18 | 1990-04-24 | Wm. Wrigley Jr. Company | Chewing gum containing delayed release protein sweetener and method |
US4885175A (en) * | 1987-12-23 | 1989-12-05 | Wm. Wrigley Jr. Company | Method of making chewing gum with wax-coated delayed release ingredients |
US4931295A (en) * | 1988-12-02 | 1990-06-05 | Wm. Wrigley Jr. Company | Chewing gum containing high-potency sweetener particles with modified zein coating |
US4997659A (en) * | 1989-03-28 | 1991-03-05 | The Wm. Wrigley Jr. Company | Alitame stability in chewing gum by encapsulation |
DE69009464T2 (de) * | 1989-03-28 | 1994-11-10 | Wm. Wrigley Jr. Co., Chicago, Ill. | Verbesserte alitamstabilität in kaugummi durch einkapselung. |
CN1045911A (zh) * | 1989-03-28 | 1990-10-10 | 箭牌糖类有限公司 | 通过包胶法提高口香糖中埃利坦(Alitame)的稳定性 |
US5108762A (en) * | 1989-04-19 | 1992-04-28 | Wm. Wrigley Jr. Company | Gradual release structures for chewing gum |
US5198251A (en) * | 1989-04-19 | 1993-03-30 | Wm. Wrigley Jr. Company | Gradual release structures for chewing gum |
US5165944A (en) * | 1989-04-19 | 1992-11-24 | Wm. Wrigley Jr. Company | Gradual release structures for chewing gum |
US5229148A (en) * | 1989-04-19 | 1993-07-20 | Wm. Wrigley Jr. Company | Method of combining active ingredients with polyvinyl acetates |
US5154939A (en) * | 1989-04-19 | 1992-10-13 | Wm. Wrigley Jr. Company | Use of salt to improve extrusion encapsulation of chewing gum ingredients |
US4978537A (en) * | 1989-04-19 | 1990-12-18 | Wm. Wrigley Jr. Company | Gradual release structures for chewing gum |
US5169658A (en) * | 1989-04-19 | 1992-12-08 | Wm. Wrigley Jr. Company | Polyvinyl acetate encapsulation of crystalline sucralose for use in chewing gum |
FI904598A0 (fi) * | 1989-10-10 | 1990-09-18 | Wrigley W M Jun Co | Gradvis aemnesfrigoerande strukturer som framstaellts med fiberspinningsteknik. |
US5139797A (en) * | 1990-04-27 | 1992-08-18 | Leaf, Inc. | Stabilized sweetener compositions, chewing gum compositions containing same and methods for their preparation |
AU7903191A (en) * | 1990-05-15 | 1991-12-10 | Danochemo A/S | Process for preparing microcapsules containing a flavourant embedded in a matrix material and products prepared by using the process |
US5139798A (en) * | 1990-11-21 | 1992-08-18 | Wm. Wrigley Jr. Company | Polyvinyl acetate encapsulation of codried sucralose for use in chewing gum |
AU1241192A (en) * | 1990-12-17 | 1992-07-22 | Brian Butcher | Microencapsulated sweeteners for use in baked goods |
US5128155A (en) * | 1990-12-20 | 1992-07-07 | Wm. Wrigley Jr. Company | Flavor releasing structures for chewing gum |
US5169657A (en) * | 1991-07-17 | 1992-12-08 | Wm. Wrigley Jr. Company | Polyvinyl acetate encapsulation of sucralose from solutions for use in chewing gum |
US5175009A (en) * | 1991-10-17 | 1992-12-29 | Wm. Wrigley Jr. Company | Stabilized chewing gum containing acidified humectant |
US5437877A (en) * | 1992-03-03 | 1995-08-01 | Wm. Wrigley Jr. Company | Wax-free chewing gum with initial soft bite |
US5462754A (en) * | 1992-03-03 | 1995-10-31 | Wm. Wrigley Jr. Company | Abhesive chewing gum with improved sweetness profile |
US5437876A (en) * | 1993-03-02 | 1995-08-01 | Wm. Wrigley Jr. Company | Wax-free chewing gums with controlled sweetener release |
US5441750A (en) * | 1993-03-02 | 1995-08-15 | Wm. Wrigley Jr. Company | Wax-free chewing gum with improved processing properties |
US5437875A (en) * | 1993-03-02 | 1995-08-01 | Wm. Wrigley, Jr. Company | Wax-free low moisture chewing gum |
US5436013A (en) * | 1993-03-02 | 1995-07-25 | Wm. Wrigley Jr. Company | Process for manufacturing wax-free chewing gums with fast set-up times |
EP0687147A4 (de) * | 1993-12-07 | 1996-02-28 | Nutrasweet Co | Stabile, teilchenförmige süssstoffzusammensetzungen |
FR2715538B1 (fr) | 1994-02-01 | 1996-04-26 | Roquette Freres | Composition de chewing-gum présentant une qualité organoleptique améliorée et procédé permettant de préparer un tel chewing-gum. |
WO1996020608A1 (en) * | 1994-12-29 | 1996-07-11 | Wm. Wrigley Jr. Company | Chewing gum containing encapsulated combinations of aspartame and acesulfame k |
US5952019A (en) * | 1996-03-14 | 1999-09-14 | Wm. Wrigley Jr. Company | Chewing gum containing gum talha |
US6627233B1 (en) * | 1997-09-18 | 2003-09-30 | Wm. Wrigley Jr. Company | Chewing gum containing physiological cooling agents |
US6455080B1 (en) * | 1997-12-29 | 2002-09-24 | Wm. Wrigley Jr., Company | Chewing gum containing controlled release acyclic carboxamide and method of making |
US6692778B2 (en) | 1998-06-05 | 2004-02-17 | Wm. Wrigley Jr. Company | Method of controlling release of N-substituted derivatives of aspartame in chewing gum |
ES2350722T3 (es) * | 1998-06-05 | 2011-01-26 | Wm. Wrigley Jr. Company | Método de liberación controlada de derivados n-sustituidos de aspartamo en goma de mascar y goma producida de esta manera. |
US7041277B2 (en) * | 2000-03-10 | 2006-05-09 | Cadbury Adams Usa Llc | Chewing gum and confectionery compositions with encapsulated stain removing agent compositions, and methods of making and using the same |
EP1301091A2 (de) * | 2000-07-18 | 2003-04-16 | The NutraSweet Company | Trocknung von neotame mit hilfsmitteln |
AU2002323135A1 (en) * | 2001-08-14 | 2003-03-03 | Variant Holdings, Llc. | System for marketing goods and services utilizing computerized central and remote facilities |
US8597703B2 (en) * | 2005-05-23 | 2013-12-03 | Kraft Foods Global Brands Llc | Delivery system for active components as part of an edible composition including a ratio of encapsulating material and active component |
US8591968B2 (en) * | 2005-05-23 | 2013-11-26 | Kraft Foods Global Brands Llc | Edible composition including a delivery system for active components |
US8591974B2 (en) | 2003-11-21 | 2013-11-26 | Kraft Foods Global Brands Llc | Delivery system for two or more active components as part of an edible composition |
US8389032B2 (en) * | 2005-05-23 | 2013-03-05 | Kraft Foods Global Brands Llc | Delivery system for active components as part of an edible composition having selected particle size |
US8591973B2 (en) * | 2005-05-23 | 2013-11-26 | Kraft Foods Global Brands Llc | Delivery system for active components and a material having preselected hydrophobicity as part of an edible composition |
US20060263473A1 (en) * | 2005-05-23 | 2006-11-23 | Cadbury Adams Usa Llc | Compressed delivery system for active components as part of an edible composition |
US8591972B2 (en) * | 2005-05-23 | 2013-11-26 | Kraft Foods Global Brands Llc | Delivery system for coated active components as part of an edible composition |
US20060263474A1 (en) * | 2005-05-23 | 2006-11-23 | Cadbury Adams Usa Llc. | Enhanced flavor-release comestible compositions and methods for same |
US20050112236A1 (en) * | 2003-11-21 | 2005-05-26 | Navroz Boghani | Delivery system for active components as part of an edible composition having preselected tensile strength |
US8389031B2 (en) * | 2005-05-23 | 2013-03-05 | Kraft Foods Global Brands Llc | Coated delivery system for active components as part of an edible composition |
US9271904B2 (en) * | 2003-11-21 | 2016-03-01 | Intercontinental Great Brands Llc | Controlled release oral delivery systems |
BRPI0508335B1 (pt) * | 2004-02-26 | 2019-09-03 | Wrigley W M Jun Co | doces e goma de mascar contendo agentes refrescantes fisiológicos |
US20060263476A1 (en) * | 2004-08-25 | 2006-11-23 | Cadbury Adams Usa, Llc. | Center-filled chewing gum with barrier layer |
US20060068058A1 (en) * | 2004-09-30 | 2006-03-30 | Cadbury Adams Usa Llc | Thermally stable, high tensile strength encapsulation compositions for actives |
US20060068059A1 (en) * | 2004-09-30 | 2006-03-30 | Cadbury Adams Usa Llc | Encapsulated compositions and methods of preparation |
US7955630B2 (en) * | 2004-09-30 | 2011-06-07 | Kraft Foods Global Brands Llc | Thermally stable, high tensile strength encapsulated actives |
US7727565B2 (en) | 2004-08-25 | 2010-06-01 | Cadbury Adams Usa Llc | Liquid-filled chewing gum composition |
US20080063747A1 (en) * | 2004-08-25 | 2008-03-13 | Cadbury Adams Usa Llc | Dusting compositions for chewing gum products |
US9198448B2 (en) * | 2005-02-07 | 2015-12-01 | Intercontinental Great Brands Llc | Stable tooth whitening gum with reactive ingredients |
US7851005B2 (en) * | 2005-05-23 | 2010-12-14 | Cadbury Adams Usa Llc | Taste potentiator compositions and beverages containing same |
US7851006B2 (en) * | 2005-05-23 | 2010-12-14 | Cadbury Adams Usa Llc | Taste potentiator compositions and beverages containing same |
JP4750184B2 (ja) | 2005-05-23 | 2011-08-17 | キャドバリー アダムス ユーエスエー エルエルシー | 味覚増強組成物並びに味覚増強組成物を含有する、食用菓子製品及びチューインガム製品 |
US20070178187A1 (en) * | 2006-01-27 | 2007-08-02 | Cadbury Adams Usa Llc | Chewing gum compositions including free neotame sweetener compositions |
CA2686930A1 (en) * | 2007-05-14 | 2008-11-20 | Cadbury Adams Usa Llc | Taste potentiator compositions in oral delivery systems |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3091567A (en) * | 1961-02-17 | 1963-05-28 | Nat Starch Chem Corp | Encapsulating agents with controlled water repellency |
US3928633A (en) * | 1973-12-03 | 1975-12-23 | Gen Foods Corp | Sweetening composition and process therefor |
US3982023A (en) * | 1972-10-05 | 1976-09-21 | General Foods Corporation | Chewing gums of longer lasting sweetness and flavor |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3642491A (en) * | 1970-01-12 | 1972-02-15 | Searle & Co | Artificially sweetened consumable products |
US3826847A (en) * | 1970-10-21 | 1974-07-30 | Lotte Co Ltd | Process for preparation of flavor durable chewing gum |
US3795744A (en) * | 1970-10-21 | 1974-03-05 | Lotte Co Ltd | Flavor variable chewing gum and methods of preparing the same |
US3943258A (en) * | 1972-10-05 | 1976-03-09 | General Foods Corporation | Chewing gums of longer lasting sweetness and flavor |
US3930626A (en) * | 1973-08-22 | 1976-01-06 | Croswell Jr Thomas L | Airplane wing camber control |
US4001438A (en) * | 1974-10-15 | 1977-01-04 | International Flavors & Fragrances Inc | Flavor composition for use in orally utilizable compositions |
-
1977
- 1977-01-24 US US05/761,836 patent/US4122195A/en not_active Expired - Lifetime
- 1977-10-28 US US05/847,390 patent/US4139639A/en not_active Expired - Lifetime
- 1977-12-29 SE SE7714919A patent/SE7714919L/ unknown
- 1977-12-30 GB GB54334/77A patent/GB1572536A/en not_active Expired
-
1978
- 1978-01-03 DE DE2800202A patent/DE2800202C2/de not_active Expired
- 1978-01-05 CA CA294,422A patent/CA1099574A/en not_active Expired
- 1978-01-18 NL NLAANVRAGE7800596,A patent/NL188781C/xx not_active IP Right Cessation
- 1978-01-20 BE BE184500A patent/BE863138A/xx not_active IP Right Cessation
- 1978-01-23 IT IT47742/78A patent/IT1102814B/it active
- 1978-01-23 JP JP53006067A patent/JPS5934106B2/ja not_active Expired
- 1978-01-23 CH CH67178A patent/CH628212A5/fr not_active IP Right Cessation
- 1978-01-24 FR FR7801942A patent/FR2377770A1/fr active Granted
- 1978-01-31 AU AU32851/78A patent/AU511732B2/en not_active Expired
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3091567A (en) * | 1961-02-17 | 1963-05-28 | Nat Starch Chem Corp | Encapsulating agents with controlled water repellency |
US3982023A (en) * | 1972-10-05 | 1976-09-21 | General Foods Corporation | Chewing gums of longer lasting sweetness and flavor |
US3928633A (en) * | 1973-12-03 | 1975-12-23 | Gen Foods Corp | Sweetening composition and process therefor |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0088367A1 (de) * | 1982-03-04 | 1983-09-14 | G.D. Searle & Co. | Dipeptid-Süssungsmittel-Metall-Komplexe |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2800202C2 (de) | 1986-09-25 |
JPS53101571A (en) | 1978-09-05 |
NL7800596A (nl) | 1978-07-26 |
US4122195A (en) | 1978-10-24 |
US4139639A (en) | 1979-02-13 |
NL188781B (nl) | 1992-05-06 |
JPS5934106B2 (ja) | 1984-08-20 |
FR2377770A1 (fr) | 1978-08-18 |
BE863138A (fr) | 1978-05-16 |
NL188781C (nl) | 1992-10-01 |
AU3285178A (en) | 1979-08-09 |
IT7847742A0 (it) | 1978-01-23 |
IT1102814B (it) | 1985-10-07 |
SE7714919L (sv) | 1978-07-25 |
FR2377770B1 (de) | 1980-08-22 |
CA1099574A (en) | 1981-04-21 |
CH628212A5 (fr) | 1982-02-26 |
AU511732B2 (en) | 1980-09-04 |
GB1572536A (en) | 1980-07-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2800202A1 (de) | Kaugummimasse | |
DE60308405T2 (de) | Verkapselte aromastoffe und kaugummi damit | |
DE69010668T2 (de) | Verkapselung von sucralose aus lösungen mit polyvinylacetat zur verwendung in kaugummi. | |
US4382963A (en) | Low-calorie, sugar-free chewing gum containing polydextrose | |
DE69106764T2 (de) | Mehrfaches eingekapseltes Aromastoff-Freigabesystem und Verfahren zur Herstellung. | |
DE69002730T2 (de) | Eingekapseltes Geschmacks-Süssstofffreigabesystem und seine Zubereitung. | |
DE69106889T2 (de) | Gekapselte synergetische süssungsmittel-zusammensetzungen mit aspartam und acesulfam-k und verfahren zur herstellung derselben. | |
DE69326348T2 (de) | Hartbeschichteter kaugummi aus zwei komponenten und mit verbesserter beständigkeit | |
DE69630151T2 (de) | Kaugummizusammensetzung enthaltend natriumglycinat | |
DE69230586T2 (de) | Kaugummi und andere lebensmittel, die unverdauliches dextrin enthalten | |
EP1013175B1 (de) | Zuckerfreie dragierte Produkte | |
DE69314048T2 (de) | Hartbeschichteter kaugummi mit verbesserter beständigkeit | |
DE69003655T2 (de) | Erythrit enthaltende Kaugummizusammensetzung. | |
DE69118960T2 (de) | Stabilisierte Chlordeoxysaccharid-Typ Süssstoffe in Pulverform und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE69103443T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Abgabesystemen aus Polyvinylacetat. | |
DE69112241T2 (de) | Polydextrose und Chlordeoxysaccharid enthaltende synergistische Süsstoffzusammensetzungen und Verfahren zur Herstellung derselben. | |
DE69007710T2 (de) | Herstellung von mit Sorbitol überzogenem Lebensmittel. | |
DE69007068T2 (de) | Polydextrose und einen eingekapselten Geschmacksstoff enthaltende nichtkariogene essbare Zusammenstellungen mit einem verringerten Gehalt an Kalorien und Verfahren zur Herstellung derselben. | |
DE69225321T2 (de) | Kaugummi, die palatinose und/oder palatinose-oligosaccharide enthält | |
DE69009464T2 (de) | Verbesserte alitamstabilität in kaugummi durch einkapselung. | |
DE69329395T2 (de) | Mit natürlichem kohlenhydratgummi-hydrolysat beschichteter kaugummi | |
DE19532396C2 (de) | Zuckerfreie Produkte und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE69221155T2 (de) | Kaugummi mit mischgetrocknetem 3-1-mentholxypropane-1,2-biol | |
DE3879173T2 (de) | Suessstoffemulsion fuer kaugummimassen. | |
DE69007372T2 (de) | Aroma freisetzendes System und seine Zubereitung. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: HENKEL, G., DR.PHIL. FEILER, L., DR.RER.NAT. HAENZ |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |