DE2759421A1 - Verfahren und vorrichtung zum antreiben, biegen und/oder fuehren von metallband, insbesondere bei der herstellung von schraubennahtrohren - Google Patents
Verfahren und vorrichtung zum antreiben, biegen und/oder fuehren von metallband, insbesondere bei der herstellung von schraubennahtrohrenInfo
- Publication number
- DE2759421A1 DE2759421A1 DE19772759421 DE2759421A DE2759421A1 DE 2759421 A1 DE2759421 A1 DE 2759421A1 DE 19772759421 DE19772759421 DE 19772759421 DE 2759421 A DE2759421 A DE 2759421A DE 2759421 A1 DE2759421 A1 DE 2759421A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fed
- bending
- strips
- another
- mounted above
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000005452 bending Methods 0.000 claims abstract description 11
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims abstract description 5
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 7
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 7
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 7
- 238000013000 roll bending Methods 0.000 claims description 6
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 2
- 238000000465 moulding Methods 0.000 claims description 2
- 238000003754 machining Methods 0.000 abstract 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 210000003041 ligament Anatomy 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21C—MANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
- B21C37/00—Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
- B21C37/06—Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
- B21C37/12—Making tubes or metal hoses with helically arranged seams
- B21C37/122—Making tubes or metal hoses with helically arranged seams with welded or soldered seams
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21C—MANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
- B21C37/00—Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
- B21C37/06—Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
- B21C37/12—Making tubes or metal hoses with helically arranged seams
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21C—MANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
- B21C37/00—Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
- B21C37/06—Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
- B21C37/12—Making tubes or metal hoses with helically arranged seams
- B21C37/126—Supply, or operations combined with supply, of strip material
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Sewing Machines And Sewing (AREA)
- Wire Processing (AREA)
Description
- Verfahren und Vorrichtung zum Antreiben, Biegen wnd/oder Führen von
- Metallband, insbesondere bei der Herstellung von Schraubennahtrohren Die Erfindung betrifft ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
- Bei der bisher bekannten Herstellung von Schraubennahtrohren wird das Band vor Einlauf in eine Dreiwalzen-Biegenaschine durch einen Bandtreiber angetrieben. Die Walzen der Biegemaschine sind in schmale Einzelrollen gegliedert und in der Regel winkelverstellbar.
- Bei dieser Herstellung nissen bei der Verarbeitung relativ dAnner Bänder diese auf der Strecke zwischen Antrieb und Einformung in vertikaler Richtung abgestützt werden damit die eingeleiteten Schubkräfte die Bänder nicht ausknicken und es ist außerdem insbesonder ein relativ großer maschineller Aufwand erforderlich für die separat gestalteten Anlagenteile: Biegesystem, Bandtreiber und Bandführungssystem.
- Der Erfindung liegt von daher die Aufgabe zugrunde ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Einformung von Schraubennahtrohren zu schaffen, wobei insbesondere von einer vertikalen Abstützung des Bandes abgesehen werden kann und eine einwandfreie Einformung des Bandes bei möglichst geringem Mbschinen- und Arbeitsaufwand erreicht wird.
- Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe bei einer Einrichtung der eingangs bezeichneten Gattung durch das in den Kennzeichen der Ansprüche 1 und 2 Erfaßte gelöst.
- Die Vorteile der Erfindung bestehen insbesondere darin, daß bei geringe Aiod die vertikale Pührung des Bandes vor der Biegemaschine entfällt, eine Nachjustierung der WÜkaleinstellung der Antriebswalzen während des Betriebes stufenlos ermöglicht und die Bandeinlaufstecke durch die Xombination Biegesystee/Bandtreiber verkürzt wird.
- Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles erläutert, Es zeigt Fig, 1 die Draufsicht der Oberwalze der kombinierten Biege-Antriebsvorrichtung Fig. 2 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles X gemäß Fig. 1, wobei demgegenüber die Laufringe in senkrechter Stellung zur Wellenachse verschwenkt dargestellt sind Fig. 3 eine Teildraufsicht im Schnitt gemäß Fig. 1 Fig. 4 eine Teildraufsicht im Schnitt gemaß Fig. 1, jedoch in der Situation nach Weiterdrehung der Welle um 90° gegenüber der Darstellung in Fig. 1 und 3.
- Das Band 1 wird in Einffhrungsrichtung V dem aus einer angetriebenen Oberwalze und zwei antriebslosen, nicht dargestellten Uhterwalzen bestehenden Dreiwalzen-Biegesystem zugeführt dort gebogen und mit einer nicht dargestellten Schweißeinrichtung zun Schraubennahtrohr verschweißt (Fig. 1).
- Die Oberwalze besteht im wesentlichen aus einer fliegend gelagerten Welle 2 mit kardanisch gelagerten Laufringen 3, die durch eine Führungsvorrichtung 4 parallel gefflhrt und sowohl im Stillstand als auch während des Betriebes stufenlos verstellt werden können, so daß die Drehrichtung der Laufring 3 etwa parallel zu der Einf(fligsrichtung V des Bandes 1 verläuft, Die nicht dargestellten schmalen Einzelrollen der beiden Unterwalzen der Dreiwalzen-Biegemaschine werden ebenfalls entsprechend der Einführungstichtung V des Bandes 1 eingestellt, Für die Funktion der Laufringverstellunig an der Oberwalze der Dreiwalzen-Biegemascine ergibt sich aus den Fig. 1 bis 4. daß auf der in den Lagern 5, 6 fliegend gelagerten angetriebenen Welle 2 über zwei diametral angeordnete Drehzapfen 7, Zwischenringe 8 gelagert sind, Am Außenumfang der ru die gemeinsame Achse der Drehzapfen 7 schwenkbaren Zwischenringe 8 sind, - um 900 zu den am Innenumfang angeordneten Drehzapfen 7 versetzt, - diametral zwei Drehzapfen 9 angeordnet, um deren gemeinsame Achse sich die Laufringe 3 bewegen können.
- Die Führungsvorrichtung 4 besteht im wesentlichen aus sich in Führungsnuten lo der Laufringe 3 führenden und abstützenden, halbschalenartig ausgebildeten Führungssegmenten 11, mit denen über Verbindungsstangen 12, 13, 14 mittels eines Stellantriebes 15 auch während des Betriebes stufenlos die Laufringe 3 in die gewünschte Einführungsrichtung V verstellt werden können. Die Verbindungsstange 13 ist dabei an dem Lager 6 und an einer durch die Welle 2 geführten Stütze 16 gehalten. Bei Drehung der Welle 2 ergibt sich, daß die Laufringe 3 durch die Führungsvorrichtung 4 in der eingestellten Einführungsrichtung V bleiben. Durch die kardanische Lagerung über die Drehzapfen 7 9 fuhren dagegen die Zwischenringe 8 eine Tauselbewegung aus, wobei zwei Taumelstellungen in den Fig, 1 und 3 bzw.
- 4 dargestellt sind,
Claims (1)
- Patentansyrüche Verfahren zum Antreiben, Biegen und/oder Fuhren von Metallband, insbesondere bei der Herstellung von Schraubennahtrohren durch Einformen nach dem Dreiwalzen-Biegeverfahren, wobei das Band der Verformungsstation unter dem dem Rohrdurchmesser entsprechenden Einlaufwinkel zugeführt und danach zu einem Rohrstrang verschweißt wird, der anschließend in einzelne Rohre zerteilt wird, dadurch gekennzeichnet daß das Band im Bereich der Biegelinle in der Einführungsrichtung angetrieben wird, 2.Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, mit einem Schraubennahtrohrwerk mit Biegevorrichtung fur das zugeführte Band, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberwalze und/oder die Unterwalzen einer als Dreiwalzen-Biegemaschine ausgebildeten Antriebs- und Biegevorrichtung aus einer in Rohrachse angeordneten Welle (2) mit kardanisch gelagerten Laufringen (3) bestehen, die durch stufenlos winkelverstellbare Pührungsvorrichtungen (4) in Einführungsrichtung geführt werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772759421 DE2759421C2 (de) | 1977-10-08 | 1977-10-08 | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schraubennahtrohren |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772759421 DE2759421C2 (de) | 1977-10-08 | 1977-10-08 | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schraubennahtrohren |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2759421A1 true DE2759421A1 (de) | 1979-09-06 |
DE2759421C2 DE2759421C2 (de) | 1985-05-02 |
Family
ID=6027983
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772759421 Expired DE2759421C2 (de) | 1977-10-08 | 1977-10-08 | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schraubennahtrohren |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2759421C2 (de) |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR844828A (fr) * | 1938-04-15 | 1939-08-02 | Parisienne Pour L Ind Des Chem | Procédé et machine pour la fabrication de tubes métalliques |
DE1238680B (de) * | 1962-12-10 | 1967-04-13 | Bosch Arma Corp | Kreisel |
CH482128A (de) * | 1967-03-13 | 1969-11-30 | Bunker Ramo | Einrichtung zum Lagern einer Antriebsvorrichtung in einem verschiebbaren Bauteil |
FR2076460A5 (de) * | 1970-01-15 | 1971-10-15 | Tatra Np | |
DE2361992B2 (de) * | 1973-12-13 | 1975-11-27 | Blohm + Voss Ag, 2000 Hamburg | Vorrichtung zum Einstellen des Anstellwinkels der Verformungsrollen eines Schraubennahtrohrwerkes |
-
1977
- 1977-10-08 DE DE19772759421 patent/DE2759421C2/de not_active Expired
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR844828A (fr) * | 1938-04-15 | 1939-08-02 | Parisienne Pour L Ind Des Chem | Procédé et machine pour la fabrication de tubes métalliques |
DE1238680B (de) * | 1962-12-10 | 1967-04-13 | Bosch Arma Corp | Kreisel |
CH482128A (de) * | 1967-03-13 | 1969-11-30 | Bunker Ramo | Einrichtung zum Lagern einer Antriebsvorrichtung in einem verschiebbaren Bauteil |
FR2076460A5 (de) * | 1970-01-15 | 1971-10-15 | Tatra Np | |
DE2361992B2 (de) * | 1973-12-13 | 1975-11-27 | Blohm + Voss Ag, 2000 Hamburg | Vorrichtung zum Einstellen des Anstellwinkels der Verformungsrollen eines Schraubennahtrohrwerkes |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2759421C2 (de) | 1985-05-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2253025C3 (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Schraubennahtrohr | |
DE2403189A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum simulieren des schweissens von ortsfesten metallteilen, insbesondere rohren | |
DE3324444A1 (de) | Fehlstellenerkennungsvorrichtung mit rotierendem messkopf | |
CH671904A5 (de) | ||
DE1906741A1 (de) | Automatische Schweissvorrichtung zur Verbindung von Betonpfeilerabschnitten mit Stahlstirnplatten | |
DE2745389C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung mehrschichtiger Schraubennahtrohre | |
EP0036571B1 (de) | Vorrichtung zum Schneiden der Wandung eines Werkstücks in einer geschlossenen Schnittfläche | |
DE2365496A1 (de) | Strahlvorrichtung zur oberflaechenbehandlung von teilen | |
DE60206112T2 (de) | Laserschneidmaschine für Röhre mit verschiedenen Querschnitten und Durchmessern | |
DE4204526C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Besäumschere im Zuge des Besäumens eines Metallbandes, insbesondere eines warmgewalzten Metallbandes | |
DE69008582T2 (de) | Rohrschneidevorrichtung. | |
DE2642583A1 (de) | Schweissmaschine zum verbinden von bandstahlabschnitten oder -rollen | |
DE2759421A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum antreiben, biegen und/oder fuehren von metallband, insbesondere bei der herstellung von schraubennahtrohren | |
EP0016422B1 (de) | Richtmaschine für dünnwandige Rohre | |
CH639571A5 (de) | Vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von rohren aus spiralfoermig aufgewundenen streifen. | |
DE3443685C1 (de) | Einrichtung zum Herstellen von flankenoffenen Keilriemen durch Schneiden eines fertigvulkanisierten huelsenfoermigen Wickels | |
DE3021826A1 (de) | Ausricht- und messvorrichtung fuer walzbleche | |
DE2805947A1 (de) | Schaelmaschine fuer rohre | |
DE1908325C3 (de) | Richtmaschine für stabförmige Hohl- und Vollkörper | |
DE2549671A1 (de) | Maschine zum bearbeiten von rohrboegen | |
DE1928011A1 (de) | Maschine zum Herstellen von Rohr mit Schraubennaht | |
DE2607938A1 (de) | Vorrichtung zur zufuehrung eines von einem wickel abgezogenen bandes aus metall zu einer bearbeitungsmaschine | |
DE2314077B2 (de) | Vorrichtung zum Transportieren von Rohren durch eine Wärmebehandlungseinrichtung | |
DE3524940A1 (de) | Verfahren zur herstellung kurzer enden von dickwandigen rohrschuessen unterschiedlicher abmessungen fuer offshorerohre und druckbehaelter | |
DE50C (de) | Kombination eines Schweifsofens nebst Schweifsapparat mit einer Maschine zur Erzeugung von Metallblasröhren mit spiralförmiger Naht |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
OGA | New person/name/address of the applicant | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: ESTEL HOESCH WERKE AG, 4600 DORTMUND, DE |
|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: HOESCH WERKE AG, 4600 DORTMUND, DE |
|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: HOESCH AG, 4600 DORTMUND, DE |
|
AC | Divided out of |
Ref country code: DE Ref document number: 2745389 Format of ref document f/p: P |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |