DE2756642C2 - Verfahren zur Steuerung der Bewegung der Schleifscheibe einer Schleifmaschine - Google Patents
Verfahren zur Steuerung der Bewegung der Schleifscheibe einer SchleifmaschineInfo
- Publication number
- DE2756642C2 DE2756642C2 DE19772756642 DE2756642A DE2756642C2 DE 2756642 C2 DE2756642 C2 DE 2756642C2 DE 19772756642 DE19772756642 DE 19772756642 DE 2756642 A DE2756642 A DE 2756642A DE 2756642 C2 DE2756642 C2 DE 2756642C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- workpiece
- grinding wheel
- grinding
- time
- wheel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24B—MACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
- B24B47/00—Drives or gearings; Equipment therefor
- B24B47/20—Drives or gearings; Equipment therefor relating to feed movement
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Constituent Portions Of Griding Lathes, Driving, Sensing And Control (AREA)
- Grinding Of Cylindrical And Plane Surfaces (AREA)
Description
gestellt und das Werkstück fertiggeschliffen. Schleifscheibe in dem Moment, in welchem die Ein-
27 56 642 3 |
20 | 65 | 4 |
griffsgröße der Schleifscheibe im Werkstück einen vor bestimmten Wert erreicht (z.B. Null), geht während dem Bearbeitungsprozeß keine Zeit verloren. |
25 | ||
% Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 5 | 30 | ||
1 ίο | 35 | ||
j | ι 40 | ||
I I |
|||
f 55 J |
|||
S | |||
Claims (6)
1. Verfahren zur Steuerung der Bewegung der stück erzeugte Vorspannung je nach Zustand der
Schleifscheibe einer Schleifmaschine relativ zum 5 Schleifscheibe oder des Werkstückes erheblich variie-Werkstück
zwischen der Schnellzustellung zum ren. Die Größe des jeweiligen Stillstandes oder des
Werkstück und der Fertigbearbeitung desselben, Rückfahrweges der Schleifscheibe vom Werkstück weg
wobei die Schnellzustellung der Schleifscheibe bei kann sich daher beträchtlich verändern. Der entspre-Erreichen
einer vorgegebenen Werkstückabmes- chende Wert muß jeweils nach den ungünstigsten Versung
beendet und ihre Rückfahrbewegung eingelei- io hältnissen eingestellt werden. Ein entsprechender Beartet
wird, dadurch gekennzeichnet, daß die beitungszeitverlust ist die Folge.
Rückfahrbewegung der Schleifscheibe vom Werk- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verstück
weg in dem Moment angehalten wird, in wel- fahren der eingangs beschriebenen Art so auszugestalchem
das von der Schleifscheibe momentan oder pro ten, daß die Größe des Rückfahrweges nach der Bear-Umdrehung
abgetragene Spanvolumen, das die 15 beitung minimalisiert wird.
während der Rückbewegung gemessene Eingriffs- Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß die
größe darstellt, einen vorbestimmten Wert unter- Rückfahrbewegung der Schleifscheibe vom Werkstück
schreitet weg in dem Moment angehalten wird, in welchem das
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn- von der Schleifscheibe momentan oder pro Umdrehung
zeichnet, daß die Zurückfahrbewegung der Schleif- 20 abgetragene Spanvolumen, das die während der Rückscheibe
vom Werkstück weg in dem Moment ange- bewegung gemessene Eingriffsgröße darstellt, einen
halten wird, in welchem die Eingriffsgröße der vorbestimmten Wert unterschreitet.
Schleifscheibe im Werkstück den Wert Null erreicht Die Eingriffsgröße der Schleifscheibe im Werkstück
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge- kann auch den Wert Null erreichen, so daß keine Berühkennzeichnet,
daß die Eingriffsgröße der Schleif- 25 rung mehr zwischen Schleifscheibe und Werkstück
scheibe im Werkstück durch das Schleifgeräusch ge- stattfindet
messen wird. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge- den Unteransprüchen angegeben.
kennzeichnet daß die Eingriffsgröße der Schleif- Im folgenden wird anhand der einzigen Figur der
scheibe im Werkstück durch das Drehmoment an 30 Zeichnung das zeitliche Ablaufschema des erfindungs-
der Schleifscheibe gemessen wird. gemäßen Verfahren dargestellt. Das Ablaufschema
5. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge- zeigt die über der horizontalen Zeitachse aufgetragene
kennzeichnet, daß die Eingi iffsgröße der Schleif- Bewegung der Schleifscheibe und den Werkstückscheibe
im Werkstück durch die Funkenbildung ge- Durchmesser während eines Bearbeitungszyklus:
messen wird. 35 In dem Zeitpunkt 0 befindet sich die Schleifscheibe in
6. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge- der Ausgangslage und der Werkstück-Durchmesser
kennzeichnet, daß die Eingriffsgröße der Schleif- enthält das für die Bearbeitung notwendige Aufmaß,
scheibe im Werkstück durch die- Durchbiegung eines In dem Zeitpunkt 1 beginnt die Schnellzustellung der
Bauelementes der Schleifmaschine gemessen wird. Schleifscheibe gegen das Werkstück, welches in dem
40 Zeitpunkt 2 berührt wird. Durch einen Sensor wird der Berührungspunkt festgestellt, und es erfolgt Umschaltung
auf den Bearbeitungsvorschub. Wäh rend der Bearbeitung wird die Abnahme des Werkstück-Durchmessers
laufend durch eine Meßsteuerung kontrolliert, wel-
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung 45 ehe bei Erreichen eines definierten Werkstück-Durchder
Bewegung der Schleifscheibe einer Schleifmaschine messers in dem Zeitpunks 3 das Signal zum Zurückfahrelativ
zum Werkstück zwischen der Schnellzustellung ren der Schleifscheibe gibt. Durch dieses Zurückfahren
zum Werkstück und der Fertigbearbeitung desselben, wird die durch den Bearbeitungsprozeß erzeugte Vorwobei
die Schnellzustellung der Schleifscheibe bei Er- spannung des Systems Schleifscheibe — Maschine —
reichen einer vorgegebenen Werkstückabmessung be- 50 Werkstück abgebaut. In dem Zeitpunkt 4 ist diese Spanendet
und ihre Rückfahrbewegung eingeleitet wird. nung auf ein Minimum abgebaut, was durch einen Sen-Solche
Verfahren sind besonders aus den Druck- sor festgestellt wird, der den Wert der Eingriffsgröße
Schriften DE-PS12 89 452, DE-OS 19 46 749 und CH-PS der Schleifscheibe im Werkstück mißt. Der Sensor hält
65 011 bekannt und arbeiten wie folgt: das Zurückfahren der Schleifscheibe entsprechend an,
Die Schleifscheibe wird mit hoher Zustellgeschwin- 55 und nach einer vorbestimmbaren Stillhaltezeit beginnt
digkeit an das Werkstück geführt. Kurz vor Berührung im Zeitpunkt 5 wiederum die Zustellung der Schleifdes
Werkstückes wird durch einen fest eingestellten scheibe zur Fertigbearbeitung, wobei der Werkstück-Schalter
oder durch ein Berührungsanzeigeschaltgerät Durchmesser wiederum laufend durch die oben erwähndie
Vorschubgeschwindigkeit auf den durch den Bear- te Meßsteuerung kontrolliert wird. Die Meßsteuerung
beitungsvorgang zulässigen Wert verringert, wobei der ω stoppt bei einem vorbestimmten Übermaß die weitere
Werkstückdurchmesser laufend durch eine Meßsteue- Zustellung der Schleifscheibe in dem Zeitpunkt 6 und
rung überwacht wird. Kurz vor Erreichen des Werk- gibt nach Erreichen des Werkstückendmaßes in dem
Stückmaßes erfolgt ein Stillstand oder Zurückfahren der Zeitpunkt 7 den Befehl zum Schnellrückzug der Schleif-Schleifscheibe
vom Werkstück weg. um die durch den scheibe. In dem Zeitpunkt 8 ist wieder die Ausgangspo-Bearbeitungsprozeß
erzeugte Vorspannung im System 65 sition erreicht, und ein neuer Arbeitszyklus kann begin-Schleifscheibe
— Maschine — Werkstück aufzuheben. nen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772756642 DE2756642C2 (de) | 1977-12-19 | 1977-12-19 | Verfahren zur Steuerung der Bewegung der Schleifscheibe einer Schleifmaschine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772756642 DE2756642C2 (de) | 1977-12-19 | 1977-12-19 | Verfahren zur Steuerung der Bewegung der Schleifscheibe einer Schleifmaschine |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2756642A1 DE2756642A1 (de) | 1979-06-21 |
DE2756642C2 true DE2756642C2 (de) | 1986-01-30 |
Family
ID=6026590
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772756642 Expired DE2756642C2 (de) | 1977-12-19 | 1977-12-19 | Verfahren zur Steuerung der Bewegung der Schleifscheibe einer Schleifmaschine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2756642C2 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4002632C2 (de) * | 1989-09-11 | 1995-09-21 | Mikrosa Werkzeugmaschinen Gmbh | Verfahren zum Steuern einer Spitzenlos-Rundschleifmaschine |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1946749A1 (de) * | 1968-09-19 | 1970-05-06 | Toyoda Machine Works Ltd | Verfahren und Vorrichtung zum Schleifen mit hoher Schleifgeschwindigkeit |
CH565011A5 (de) * | 1973-11-27 | 1975-08-15 | Movomatic Sa |
-
1977
- 1977-12-19 DE DE19772756642 patent/DE2756642C2/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2756642A1 (de) | 1979-06-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2635766C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Funkenerosionsbearbeitung | |
DE1917010A1 (de) | Steueranlage fuer eine Werkzeugmaschine | |
DE2422940B2 (de) | Einrichtung zur steuerung der zustellbewegung eines rotierenden, von einer werkzeugspindel getragenen werkzeuges, insbesondere einer schleifscheibe | |
DE3302222C1 (de) | Schaltungsanordnung fuer einen Walzenantriebsmotor eines Rohrwalzwerkes | |
DE3149612C2 (de) | Verfahren zur Ermittlung der Spannkraft | |
DE2159876B2 (de) | Anpaßsteuerung für eine Schleifmaschine | |
DE2443383B2 (de) | Regeleinrichtung für die Schleifschlitten-Zustellgeschwindigkeit an Rundschleifmaschinen | |
DE3447870A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur ermittlung der elektroerosiven fertigstellung eines startloches | |
DE2637292A1 (de) | Walzwerksteuerung | |
DE2756642C2 (de) | Verfahren zur Steuerung der Bewegung der Schleifscheibe einer Schleifmaschine | |
EP0633096B1 (de) | Verfahren zur Einstellung und Überwachung der Spannkraft an Werkzeugmaschinen | |
DE2643759B2 (de) | Verfahren zur Überwachung zyklisch wiederkehrender Produktionsprozesse | |
EP3360622B1 (de) | Fertigungsverfahren umd umformmaschine zum umformen vorzugsweise metallischer werkstücke durch fliesspressen | |
DE3136285A1 (de) | Verfahren zur ueberwachung der spannkraft an spannvorrichtungen fuer werkzeugmaschinen | |
DE2329410C2 (de) | Steuerungseinrichtung zum Einleiten der Schleifscheibenabrichtung an einer Schleifmaschine | |
EP0292642B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Regelung des Wälzantriebes einer Zahnradschleifmaschine | |
EP0137303B1 (de) | Verfahren zum fortlaufenden Erfassen der Teilwalzlänge in einer kontinuierlichen Walzstrasse und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE3544272C2 (de) | ||
DE68916917T2 (de) | Verfahren zur rückkehr zum ursprung. | |
DE2335138A1 (de) | Kaltpilgerwalzwerk mit einem drehzahlveraenderlichem antriebsmotor | |
DE3416441C2 (de) | Einstechschleifverfahren | |
DE3517764C2 (de) | ||
DE3311861A1 (de) | Verfahren zum ueberwachen des betriebsverhaltens von projektions-formen-schleifmaschinen | |
DE3838751C2 (de) | ||
CH617619A5 (en) | Process for controlling the movement of a grinding wheel relative to the workpiece |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |