DE2755421A1 - Advancing shield tunnelling machine - has pressure plate each side with guides at front and pressure shoes at sides - Google Patents
Advancing shield tunnelling machine - has pressure plate each side with guides at front and pressure shoes at sidesInfo
- Publication number
- DE2755421A1 DE2755421A1 DE19772755421 DE2755421A DE2755421A1 DE 2755421 A1 DE2755421 A1 DE 2755421A1 DE 19772755421 DE19772755421 DE 19772755421 DE 2755421 A DE2755421 A DE 2755421A DE 2755421 A1 DE2755421 A1 DE 2755421A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- guide
- shield
- noted
- segment
- torque
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000005641 tunneling Effects 0.000 claims description 6
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 5
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 3
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 7
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 3
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000009412 basement excavation Methods 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21D—SHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
- E21D9/00—Tunnels or galleries, with or without linings; Methods or apparatus for making thereof; Layout of tunnels or galleries
- E21D9/06—Making by using a driving shield, i.e. advanced by pushing means bearing against the already placed lining
- E21D9/0621—Shield advancing devices
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Geology (AREA)
- Lining And Supports For Tunnels (AREA)
- Excavating Of Shafts Or Tunnels (AREA)
Abstract
Description
Titel: SchildvortriebseinrichtungTitle: Shield tunneling device
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Vortrieb von Tunneln, Stollen oder sonstigen Strecken mit einem Vortriebsschild, der mittels Pressen in Vortriebsrichtung vorpreßbar und mittels mindestens einer Drehmomentenstütze in Drehrichtung gegen den Ausbau, insbesondere einen Tübbingausbau, verschiebbar abgestützt ist.The invention relates to a device for driving tunnels, Tunnels or other routes with a jacking shield, which is pressed into Advancing direction can be pre-pressed and by means of at least one torque support in Direction of rotation against the expansion, in particular a segment expansion, supported displaceably is.
Es ist ueblich, im Inneren des Vortriebsechildes eine Vortriebsmaschine anzuordnen, die als Teil- oder Vollschnittmaschine ausgebildet ist und z.B. einen rotierenden Schneid-oder Bohrkopf aufweist. Im Betrieb wird das Reaktionsmoment des rotierenden Schneid- oder Bohrkopf es auf den Vortriebsschild übertragen, dem hierdurch eine flrehtendenz erteilt wird. Um die Drehung des Schildes um seine Längsachse zu verhindern, ist es bekannt, den Vortriebsschild über eine sogenannte Drehmomentenstütze gegenüber einem feststehenden Widerlager drehschlüssig, 3edoch in Vortriebsrichtung verschiebbar abzustützen. Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art ist am Schildende über den Schildumfang verteilt eine Vielzahl schienenartiger Drehiomentens tütz en angeordnet, die in Profileinziehungen des hinter dem Vortriebsschild in den Tunnel eingebrachten Tübbingausbaus geführt und abgestützt sind (US-PS 24 66 709). In diesem Fall bildet also der Tübbingausbau das Widerlager, an dem sich die Drehmomentenstützen und die hydraulischen Pressen des Vortriebsschildes abstützen. Die genannten Profileinziehungen, in welchen sich die Drehmomentenstützen führen, sind an der der Ausbruchswandung zugewandten Umfangsseite der Tübbings angeordnet. Sie werden von einem Schildschwanz des Vortriebsschildes gegenüber der Ausbruchswandung abgedeckt.It is common to have a jacking machine inside the jacking shield to be arranged, which is designed as a partial or full-face machine and e.g. a having rotating cutting or drilling head. In operation, the reaction torque is of the rotating cutting or drilling head transfer it to the shield, the this gives a tendency to turn. About the rotation of the shield around its longitudinal axis To prevent it, it is known to use the propulsion shield via a so-called torque support in relation to a fixed abutment, but in the direction of advance slidably supported. In a known device of this type is at the end of the shield A large number of rail-like torque supports are distributed over the circumference of the shield en arranged in the profile recesses behind the jacking shield in the tunnel introduced segment lining are guided and supported (US-PS 24 66 709). In this In the case of the segment lining forms the abutment on which the Support the torque brackets and the hydraulic presses of the jacking shield. The profile recesses mentioned, in which the torque brackets are guided, are arranged on the circumferential side of the segments facing the breakout wall. They are from a tail of the propulsion shield opposite the excavation wall covered.
Die Erfindung geht von einer Schildvortriebseinrichtung aus, bei welcher sich die Drehmomentensttitzen gegen den eingebrachten Ausbau, vorzugsweise einen TUbbingausbau, abstützen. Ihr liegt vornehmlich die Aufgabe zugrunde, die Abstützung zwischen Vortriebsschild und Ausbau bei möglichst geringem Bauaufwand und raumsparender Bauweise so auszubilden, daß sie das Einbringen des Ausbaus hinter dem Vortriebsschild nicht behindert und auch dann verwendet werden kann, wenn der Vortriebsschild keinen Schildschwanz aufweist, in welchen der Ausbau eingebracht wird.The invention is based on a shield tunneling device in which the torque support against the introduced expansion, preferably one Tubbing expansion, support. Its main task is the support between the jacking shield and expansion with the least possible construction effort and space-saving To train construction so that they introduce the expansion behind the jacking shield not obstructed and can be used even if the propulsion shield does not have a Has shield tail, in which the expansion is introduced.
Dabei soll die Drehmomentenabstützung vorzugsweise auch so ausgestaltet sein, daß es mit ihr möglich ist, den Schild hinsichtlich seiner Drehlage auszurichten oder der sich aus den Störeinflüssen ergebenden Drehtendenz des Schildes unmittelbar entgegenzuwirken.The torque support should preferably also be designed in this way be that it is possible with her to align the shield with respect to its rotational position or the tendency of the shield to rotate directly resulting from the interference to counteract.
Erfindungsgemäß ist die Drehmomentenstütze einerseits an einer am Vortriebsschild angeordneten Führung und andererseits an einer innenseitig am Ausbau angeordneten Führung in Vortriebsrichtung verschiebbar drehschlüssig geführt.According to the invention, the torque support is on the one hand on an on Jacking shield arranged guide and on the other hand on an inside on the expansion arranged guide in the advancing direction slidably rotatably guided.
Die Führung des Vortriebsschildes ist dabei vorzugsweise als Kulissenführung ausgebildet, während für die Führung am Ausbau zweckmäßig Führungsschuhe od.dgl. verwendet werden, die vorteilhafterweise lösbar am Ausbau angeordnet werden, derart, daß sie hinter der Drehmomentenstütze vom Ausbau abgenommen und im vorderen Bereich des Ausbaus wieder angebaut werden können.The guidance of the propulsion shield is preferably in the form of a link guide formed, while appropriate guide shoes or the like for the leadership on expansion. are used, which are advantageously arranged releasably on the extension, such as that it was removed from the removal behind the torque arm and in the front area of expansion can be grown again.
Bei dieser Ausgestaltung des Vortriebsschildes erfolgt demgemäß die AbstUtzung der Drehmomentenstütze an der Innenseite des in den Tunnel od.dgl. eingebrachten Fertigausbaus, so daß am Außenumfang des Tübbingausbaus angeordnete, aus Profileinziehungen der Tübbings bestehende Führungen entfallen können und die Drehmomentenabstützung auch dann verwendbar ist, wenn der Vortriebsschild keinen Schildschwanz aufweist, in welchen der Ausbau eingebracht wird. Der Vortriebsschild und die Drehmomentenstütze sind unter Beibehaltung der drehschlüssigen Kupplung relativ zueinander in Vortriebsrichtung beweglich, so daß sich der Vortriebsschild vorpressen läßt, ohne daß hierbei die Drehmomentenstütze mitgeschleppt wird. Es empfiehlt sich, eine Verschiebevorrichtung vorzusehen, mit der die Drehmomentenstütze in Vortriebsrichtung und/oder in Gegenrichtung verschiebbar ist. Für die Verschiebevorrichtung kann ein hydraulisches Schubkolbengetriebe verwendet werden, welches sich an dem Ausbau abstützen kann.In this embodiment of the propulsion shield, the Support of the torque arm on the inside of the tunnel or the like. brought in Finished lining, so that arranged on the outer circumference of the segment lining, from profile recesses the tubbings existing guides can be omitted and the torque support can also be used if the shield does not have a shield tail, in which the expansion will be introduced. The propulsion shield and the torque bracket are while maintaining the rotationally locked coupling relative to each other in the direction of advance movable, so that the propulsion shield can be pre-pressed without this Torque support is dragged along. It is recommended to use a sliding device provide with the torque arm in the advancing direction and / or in the opposite direction is movable. A hydraulic thrust piston gear can be used for the displacement device can be used, which can be supported on the expansion.
Mit Hilfe der Verschiebevorrichtung läßt sich die Drehmomentenstütze dem vorlaufenden Vortriebsschild nachführen. Zugleich ergibt sich die Möglichkeit, die Drehmomentenstütze rückseitig aus der Führung des Vortriebsschildes so weit herauszufahren, daß hinter dem Vortriebsschild der Ausbau ohne Behinderung durch die Drehmomentenstütze z.B. mittels eines Tübbingerektors eingebracht werden kann.With the help of the sliding device, the torque arm can be follow the leading shield. At the same time there is the possibility the back of the torque support from the guidance of the propulsion shield so far to drive out that the expansion without hindrance behind the tunneling shield the torque support can be inserted e.g. by means of a segment rectifier.
Um den Vortriebsschild in seiner Drehlage auszurichten bzw. ihm eine gesteuerte Drehbewegung um seine Achse zu erteilen, kann die an dem Vortriebsschild angeordnete iMhrung und/oder die am Ausbau befindliche rührung der Drehmomentenstütze so ausgebildet sein, daß sie sich in eine Schräglage zur Schildachse bringen läßt. Hierdurch ist es auf einfache Weise möglich, Steuer- und Ausrichtbewegungen über die Drehmomentenstütze durchzuführen.To align the shield in its rotational position or give it a Controlled rotary movement around its axis can be given on the propulsion shield arranged iMhrung and / or the touch of the Torque arm be designed so that it is in an inclined position to the shield axis can bring. This makes it possible to carry out control and alignment movements in a simple manner to be carried out via the torque arm.
In bevorzugter Ausführung besteht der am Ausbau geführte Teil der Drehmomentenstütze aus einer als Zylindersegment ausgebildeten Platte, deren Krümmungsradius etwa demjenigen der Ausbau-Innen1ontur entspricht. Die verhältnismäßig flache Platte läßt sich dicht an der Innenwandung des eingebrachten Ausbaus führen, wodurch sich insgesamt eine raumsparende Anordnung ergibt. Vorzugsweise trägt die Platte an ihrem vorderen Sunde einen schmalen FUhrungsbalken, der in einer Kulissenführung des Vortriebsschildes geführt ist. Der Führungsbalken weist zweckmäßig einen verbreiterten Gleitkopf auf, der mit balligen Gleitflächen versehen sein kann. Die genannte Platte hat, in Umfangsrichtung gesehen, zweckmäßig eine Breite, die erheblich größer ist als die Umfangslänge eines einzelnen Tübbingsegmentes. Die Länge der Platte ist mindestens etwa gleich der doppelten oder dreifachen Breite eines Ttibbingringes. Diese Bemessung der Platte ermöglicht es, das Reaktionsmoment über die Drehmomentenstütze gleichzeitig an inehreren hint.reinanderstehenden TUbbingringen od.dgl.In a preferred embodiment, the part led to the expansion consists of Torque support from a plate designed as a cylinder segment, the radius of curvature corresponds roughly to that of the interior expansion contour. The relatively flat plate can be carried out close to the inner wall of the extension introduced, whereby overall results in a space-saving arrangement. Preferably the plate carries on its front edge a narrow guide bar, which is in a link guide of the propulsion shield is led. The guide bar expediently has a widened sliding head, which can be provided with spherical sliding surfaces. Said plate has, in the circumferential direction seen, expediently a width that is considerably greater than the circumferential length of a individual segment segments. The length of the plate is at least approximately equal to that double or triple the width of a tibbing ring. This dimensioning of the plate allows the reaction torque to be applied to several at the same time via the torque arm Hint.reinanderstestand TUbbingringen or the like.
abzusetzen, wodurch eine Lastverteilung am Ausbau erreichbar ist. Im allgemeinen genügt es, wenn nur zwei Drehmomentenstützen diametral einander gegenüberliegend zwischen dem Vortriebsschild und dem Ausbau vorgesehen werden. Es besteht auch die Möglichkeit, die Drehmomentenstütze an dem Vortriebsschild festzulegen oder so anzuordnen, daß sie an diesem im Bedarfsfall festlegbar ist.put down, whereby a load distribution on the expansion can be achieved. In general, it is sufficient if only two torque arms are diametrically opposite one another be provided between the jacking shield and the expansion. There is also the Possibility to fix the torque support on the jacking shield or to arrange it in such a way that it can be determined on this if necessary.
In diesem Fall wird die Drehmomentenstütze von dem Vortriebsschild mitgeschleppt.In this case, the torque support is from the propulsion shield dragged along.
Die erfindungsgemäße Drehmomentenabstützung läßt sich mit besonderem Vorteil in Verbindung mit einem Tübbingausbau verwenden, dessen Tübbings aus Stahl-Hohlprofilen bestehen und vorzugsweise so ausgebildet sind, daß sie sich mit Beton ausgießen lassen. Der TUbbingausbau dient hierbei nicht nur als Widerlager für die Drehmomentenstützen, sondern zugleich auch als Widerlager für die den Vortriebsschild vordrückenden Pressen. Um zu verhindern, daß die Tübbings unter den außerordentlich hohen Pressenkräften verformt und beschädigt werden, ist es angebracht, die Pressenkräfte dort in die Tübbings einzuleiten, wo diese durch in Kraftrichtung liegende Innenstege ausgesteift sind. Insbesondere empfiehlt es sich, die Pressenkräfte an den Stoßstellen zwischen benachbarten Tübbingsegmenten abzusetzen. Um dies zu erreichen, wird die Anordnung zweckmäßig so getroffen, daß sich die Pressen über Pressenschuhe gegen den TUbbingausbau abstützen, wobei vorzugsweise jeweils zwei benachbarten Pressen ein gemeinsamer Pressenschuh zugeordnet ist. Zwischen den Pressenschuhen und dem gesetzten TUbbingausbau werden vorteilhafterweise Anlagestücke od. dgl. eingeschaltet, die sich in Umfangsrichtung versetzen lassen, derart, daß auch bei relativen Drehbewegungen des Vortriebsschildes gegenüber dem eingebrachten Tübbingausbau die Pr ess enkräft e zumi ndest angenähert an der gevUnschten Stelle auf den Tübbingausbau abgesetzt werden.The torque support according to the invention can be with special Use the advantage in connection with a segment lining whose segments are made of hollow steel profiles exist and are preferably designed so that they pour concrete permit. The tubbing extension not only serves as an abutment for the torque arms, but at the same time as an abutment for the presses pushing the shield. To prevent the segments from being subjected to the extraordinarily high press forces deformed and damaged, it is appropriate to put the press forces there into the Initiate segments where they are stiffened by internal webs in the direction of force are. In particular, it is recommended that the press forces at the joints between to set off adjacent segment segments. To achieve this, the arrangement is made expediently made so that the presses over press shoes against the TUbbingausbau support, preferably two adjacent presses a common Press shoe is assigned. Between the press shoes and the set tubbing extension Advantageously, contact pieces or the like are switched on, which extend in the circumferential direction let move, in such a way that even with relative rotational movements of the propulsion shield Compared to the segment lining, the press forces are at least approximated be deposited at the undesired point on the segmental lining.
In der Zeichnung ist ein bevorzugtes AusfUhrungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt: Fig. 1 eine erfindungsgemäße Schildvortriebseinrichtung im Längsschnitt; Fig. 2 einen Querschnitt nach Linie II-II der Fig. 1; Fig. 3 in Draufsicht eine Einzelheit der erfindungsgemäßen Drehmomentenabstützung; Fig. 4 in einer Teilansicht die erfindungsgemäße Abstützung der Pressen gegen den Tübbingausbau.The drawing shows a preferred exemplary embodiment of the invention shown. It shows: FIG. 1 a shield driving device according to the invention in FIG Longitudinal section; FIG. 2 shows a cross section along line II-II of FIG. 1; Fig. 3 shows a detail of the torque support according to the invention in plan view; Fig. 4 shows the support according to the invention of the presses against the segment lining in a partial view.
Der in der Zeichnung dargestellte zylindrische Vortriebsschild 10 wird mittels hydraulischer Pressen 11, die über den Schildumfang verteilt angeordnet sind, in Vortriebsrichtung V vorgepreßt. Im Inneren des Vortriebsschildes 10 ist eine als Vollschnittmaschine ausgebildete Vortriebsmaschine 12 nebst Antrieb verlagert, die einen drehbaren Schneid- bzw. Bohrkopf 13 aufweist, welcher die Ortsbrust 14 auf gesamter Querschnittsfläche des aufzufahrenden Tunnels od. dgl. schneidet. Der Abtransport des Haufwerks erfolgt mittels eines Förderers 15. Der Schneidkopf 13 ist mittels hydraulischer Vorschubzylinder 16 gegenüber dem Vortriebsschild 10 in Vortriebsrichtung vorschiebbar.The cylindrical propulsion shield 10 shown in the drawing is arranged by means of hydraulic presses 11, which are distributed over the circumference of the shield are pre-pressed in advance direction V. Inside the propulsion shield 10 is a tunneling machine 12 designed as a full-face machine along with the drive is relocated, which has a rotatable cutting or drilling head 13 which supports the working face 14 Over the entire cross-sectional area of the tunnel to be driven or the like. Cuts. Of the The debris is transported away by means of a conveyor 15. The cutting head 13 is by means of hydraulic feed cylinder 16 opposite the propulsion shield 10 in Advance direction of advance.
Hinter dem Vortriebsschild 10 wird in den Tunnel od. dgl.Behind the propulsion shield 10 is od in the tunnel.
ein TUbbingausbau 17 eingebracht, der in bekannter Weise aus einzelnen Tübbingringen besteht, die ihrerseits wieder aus Tübbingsegmenten zusammengesetzt sind. Bei dem dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispiel ist ein stibaerner Tubbingausbau vorgesehen, dessen aus StaWl-Hohlprofilen bestehenden Tübbings, wie bei 18 dargestellt, mit Beton ausgießbar sind. Das Einbringen des Tübbingausbaus erfolgt in bekannter Weise mittels eines Ringerektors 19, der um die Tunnelachse schwenkbar ist und einen in radialer Richtung beweglichen Greifer 20 od. dgl. für die Aufnahme des Jeweils einzubauenden Tübbings 21 aufweist. Sobald ein neuer Tübbingring hinter dem Vortriebsschild 10 eingebracht worden ist, kann der Innenraum der Tübbings mit dem Beton 18 ausgefüllt werden, wodurch der feste Anschluß des Tübbingrings gegen das umgebende Erdreich oder Gebirge hergestellt wird.introduced a TUbbingausbau 17, which in a known manner from individual There is segment rings, which in turn are composed of segment segments are. In the preferred exemplary embodiment shown, there is a rigid tubbing extension provided, its segments consisting of StaWl hollow profiles, as shown at 18, can be poured with concrete. The segment lining is introduced in a known manner Way by means of a ring rectifier 19, which is pivotable about the tunnel axis and one in the radial direction movable gripper 20 or the like. For receiving the respective having segments 21 to be installed. As soon as a new segment ring behind the tunneling shield 10 has been introduced, the interior of the tubbings can be filled with the concrete 18 be, whereby the fixed connection of the segment ring against the surrounding soil or mountains is produced.
Es versteht sich, daß die TUbbingsegmente jedes Tübbingrings sowie die Tübbingringe untereinander, wie bekannt, verschraubt werden.It goes without saying that the tubbing segments of each tubbing ring as well the segment rings are screwed together, as is known.
Hinter dem Vortriebsschilri 10 ist ein Nachläufer 22 angeordnet, welcher auf Schienen 23 läuft, die an dem Tübbingausbau befestigt sind. Der Nachläufer 22 trägt einen an sich bekannten Tübbingförderer 24, über welchen die einzelnen rlMbbingsegmente 21 dem Erektor 19 im Firstbereich zugeführt werden. Zwischen dem Tübbingförderer 24 und dem Erektor 19 ist, wie bekannt, ein Ubergabeschlitten 25 angeordnet. Der Tübbingerektor 19 kann an dem Nachläuf er 22 oder auch am rückwärtigen Ende des Vortriebsschildes 10 verlagert sein.A trailer 22 is arranged behind the propulsion blade 10, which runs on rails 23 which are attached to the segment lining. The trailer 22 carries a segment conveyor 24 known per se, via which the individual rlMbing segments 21 are fed to the erector 19 in the ridge area. Between the segment conveyor 24 and the erector 19, as is known, a transfer carriage 25 is arranged. Of the Tübbingerector 19 can on the trailing he 22 or at the rear end of the Propulsion shield 10 be relocated.
Da das Reaktionsmoment des rotierenden Schneidkopfes 13 auf den Vortriebsschild abgesetzt wird, hat dieser die Neigung, sich um seine Schildachse zu drehen. Um dieser Drehtendenz entgegenzuwirken, ist der Vortriebsschild 10 über eine Drehmomentenabstützung gegenüber dem eingebrachten Tübbingausbau 17 in Drehrichtung abgestützt. Zu diesem Zweck sind zwischen dem Vortriebsschild 10 und dem eingebrachten Tübbingausbau 17 etwa in halber Höhe des Schildes zwei diametral einander gegenüberliegende Drehmomentenstützen vorgesehen, die jeweils aus einer dickwandigen und großflächigen Platte 26 und einem an ihrem vorderen Ende befestigten, vergleichsweise schmalen Führungsbalken 27 bestehen. Wie Fig. 2 zeigt, sind die Platten 26 nach Art eines Zylindersegmentes ausgebildet, dessen Krümmungsradius etwa demjenigen der Tübbing-Innenkontur entspricht, so daß sich die beiden Segmentplatten dicht gegen die Innenwandung des eingebrachten Tübbingausbaus legen. Die beiden Platten 26 sind an dem eingebrachten Tübbingausbau 17 drehschlüssig abgestützt und in Vortriebsiichtun0 V verschiebbar geführt. Dies erfolgt mit Hilfe von Führungsschuhen 28, welche an den beiden gegenüberliegenden horizontalen Längskanten der Platten 26 angeordnet sind. Die Lange der Platten 26 ist gemäß Fig. 1 so bemessen, daß diese vier bis fünf Tübbingringe des eingebrachten Tübbingausbaus überdecken. Die Breite der Platten 26 in Umfangsrichtung ist, wie Fig. 2 zeigt, so bemessen, daß sie sich angenähert über die Umfangslänge von zwei benachbar-ten Tübbingsegmenten 17' der Tübbingringe erstrecken. Die Platten 26 sind an ihrer Ober- und Unterseite jeweils durch mehrere, hier zwei Fiihrungsschuhe 28 geführt.Since the moment of reaction of the rotating cutting head 13 on the propulsion shield is deposited, this has the tendency to rotate around its shield axis. Around to counteract this tendency to rotate is the propulsion shield 10 via a torque support supported against the introduced tubbing lining 17 in the direction of rotation. To this The purpose is between the jacking shield 10 and the segment lining 17 that has been introduced about halfway up the shield, two diametrically opposed torque arms provided, each of a thick-walled and large-area plate 26 and a Fastened at its front end, comparatively narrow guide bars 27 exist. As Fig. 2 shows, the plates 26 are designed in the manner of a cylinder segment, whose radius of curvature corresponds approximately to that of the tubbing inner contour, so that the two segment plates tightly against the inner wall of the segment lining place. The two plates 26 are on the installed segment lining 17 rotatably supported and slidably guided in the propulsion position. this takes place with the help of guide shoes 28, which on the two opposite horizontal longitudinal edges of the plates 26 are arranged. The length of the plates 26 is dimensioned according to FIG. 1 so that these four to five tubbing rings of the introduced Cover segment lining. The width of the plates 26 in the circumferential direction is how Fig. 2 shows so dimensioned that they approximate the circumferential length of two Adjacent segment segments 17 'of the segment rings extend. The plates 26 are on their upper and lower sides by several, here two guide shoes 28 guided.
Am rückwärtigen runde einer jeden Plat-ten 26 greift ein hydraulisches Schuokolbengetriebe 29 gelenkig an, welches sich gegen ein Widerlager 30 abstützt, das innenseitig an einem Tübbingring 17 lösbar befestigt ist. Mit Hilfe der Schubkolbengetriebe 29 lassen sich die Platten 26 der Drehmomentenstützen in Vortriebsrichtung V und in Gegenrichtung verschieben.On the rear round of each plate 26, a hydraulic one engages Schukolben gear 29 articulated, which is supported against an abutment 30, which is detachably attached to a segment ring 17 on the inside. With the help of the thrust piston gear 29 can be the plates 26 of the torque brackets in the propulsion direction V and move in the opposite direction.
Wie Fig. 1 zeigt, weist der Vortriebsschild 10 im rückwärtigen Bereich an seiner Innenwandung für jede Drehmomentenstütze eine Kulissenführung 31 auf, in welcher sich der Führungsbalken 27 führt. Die Führungsbalken 27 sind in den Kulissenführungen 31 drehschlüssig abgestützt, so daß das Reaktionsmoment über die Kulissenführungen und die Drehmomentenstützen auf den eingebrachten Tübbingausbau übertragen wird. Die Führungsbalken 27 sind mit einem in der Kulissenführung 31 geführten verbreiterten Gleitkopf 32 versehen, der ballige Gleitflächen 33 aufweist, die sich zwischen den Führungsleisten 34 der Kulissenführung 31 führen.As FIG. 1 shows, the propulsion shield 10 has in the rear area a link guide 31 on its inner wall for each torque support, in which the guide bar 27 leads. The guide bars 27 are in the link guides 31 rotatably supported so that the reaction torque over the link guides and the torque brackets are transferred to the segment lining. The guide bars 27 are widened with one guided in the link guide 31 Sliding head 32 provided, which has spherical sliding surfaces 33 which are located between the Guide strips 34 guide the link guide 31.
Die den Vortriebsschild 10 vordrückenden Pressen 11 stützen sich über Pressenschuhe 35 gegen den zuletzt eingebrachten Tübbingring 17 ab. kit Hilfe der über den Schildumfang verteilten Pressen 11 wird somit der Vortriebsschild in Vortriebsrichtung V vorgepreUt, wobei die Führungsbalken 27 der Drehmomentenstützen unter Wahrung der drehschliissigen Verbindung in den Kulissenführunen 31 gleiten. Ist der Vortriebsschild 10 so weit vorgeprel3t, daß hinter ihm ein neuer TübbingrinO eingebracht werden kann, so werden die aus den Platten 26 und den Führungsbalken 27 bestehenden Drehmomentenstützen mit Hilfe der Schubkolbengetriebe 29 so weit entgegen der Pfeilrichtung V zurückgefahren, daß der Tübbingerektor 19 ohne Behinderung durch die Drehmomentenstützen um die Schildachse verschwenkt und demgemäß der neue Tübbingrin- gesetzt werden kann. Es versteht sich, daß beim Setzen des Tübbingrings die Pressen 11 mit ihren Stempolschuhen 35 in den Schild zurückgefahren sind. Nach dem Lin'Dringen eines neuen Tübbingrings werden die Drehmomentenstiitzen mit Hilfe der hydraulischen Schubkolben,etriebe 29 wieder in Pfeilrichtung V vorgeschoben, wobei die Führungsbalken 27 mit ihren Gleitköpfen 32 in die Kulissenführungen 31 hineinlaufen und damit die drehschlüssige Verbindung wieder herstellen. Beim Vorpressen des Vortriebsschildes 10 werden die Drehmomentenstützen durch die Schubkolbengetriebe 29 nachgeführt, so daß die drehschlüssige Verbindung erhalten bleibt. Die Führungsschuhe 28 sind lösbar an den Tübbingringen befestigt, so daß sie jeweils im hinteren Bereich ausgebaut und im vorderen, schildnahen 3ereich wieder an den Tübbingausbau angeschlossen werden können. Entsprechend wird das lösbare Widerlager 30 der Schubkolbengetriebe 29 im Zuge des Vortriebes in Pfeilrichtung V stufenweise umgesetzt.The presses 11 pushing forward the propulsion shield 10 are supported over one another Press shoes 35 against the segment ring 17 introduced last. kit help the Presses 11 distributed over the circumference of the shield thus become the shield in the direction of advance V vorgepreUt, the guide bars 27 of the torque brackets while maintaining of the rotationally locked connection slide in the link guides 31. Is the propulsion shield 10 so far ahead that a new tubbing ring can be inserted behind it can, the existing from the plates 26 and the guide beam 27 torque supports with the help of the thrust piston gear 29 moved back against the direction of arrow V so far, that the Tübbingerektor 19 without hindrance by the torque brackets around the The shield axis is pivoted and accordingly the new segment can be set. It It goes without saying that when the segment ring is set, the presses 11 with their stem pole shoes 35 have moved back into the shield. After lining a new segment ring the torque supports are driven with the help of the hydraulic thrust pistons 29 advanced again in the direction of arrow V, the guide bars 27 with their Sliding heads 32 run into the link guides 31 and thus the rotationally locking Reconnect. When pre-pressing the jacking shield 10, the Torque arms tracked by the thrust piston gear 29 so that the rotationally locked Connection is maintained. The guide shoes 28 are detachable on the segment rings attached so that they are each expanded in the rear area and in the front, near the shield 3 area can be reconnected to the segment lining. Accordingly the detachable abutment 30 of the thrust piston gear 29 in the course of the advance in the direction of the arrow V implemented in stages.
Mit Hilfe der beschriebenen Drehmomentenabstützung ist es möglich, den Vortriebsschild 10 spurgetreu zu dem Tübbintausbau zu halten. Zugleich ergibt sich die Möglichkeit, den Vortriebsschild in seiner Drehlage auszurichten oder aber der sich aus etwaigen otörein~flüssen ergebenden Drehtendenz des Schildes über die Drehmomentenabstützung entgegenzuwirken, so daß der Schild seine Sollage beibehält. Zugleich sind auch Steuerbewegungen möglich, was sich dadurch erreichen läßt, daß entweder die Kulissenführung 31 des Vortriebsschildes 10 und/oder die Führung der Drehmomentenstützen an den Führungsschuhen 28 des rlMbbingausoaus in eine vorbestimmte Schräglage zur Schildachse gebracht wird. Wie Fig. 3 zeigt, können an den Kulissenführungen 31 z.B. Keilstücke 37 befestigt werden, deren mit dem Gleitkopf 32 der Führungsbalken 27 zusammenwirkende Führungsflächen spitzwinklig zur Schildachse geneigt sind, so daß eine Schrägführung für die Drehmomentenstützen gebildet wird, welche dem Vortriebsschild aufgrund der Reilwirkung beim Vorpressen eine vorbestimmte Drehbewegung erteilen. Das gleiche läßt sich dadurch erreichen, daß die beiden Kulissenführungen 51 insgesamt gegenüber dem Vortriebsschild so verstellt werden, daß ihre parallelen Führungsleisten 34 unter dem spitzen Winkel zur Schildachse geneigt sind. Auch wäre es möglich, die Führungsschuhe 28 so auszubilden oder anzuordnen, daß sie eine Schrägführung für die Plattenteile 26 der Drehmomentenstützen bilden.With the help of the torque support described, it is possible, to keep the jacking shield 10 true to the track of the tubbing lining. At the same time results the possibility of aligning the propulsion shield in its rotational position or else the tendency of the shield to rotate over the Counteract torque support, so that the shield retains its target position. At the same time, control movements are also possible, which can be achieved in that either the link guide 31 of the propulsion shield 10 and / or the leadership of the Torque supports on the guide shoes 28 of the rlMbbing also in a predetermined Inclined position is brought to the shield axis. As Fig. 3 shows, can on the link guides 31 e.g. wedge pieces 37 are attached, whose with the sliding head 32 of the guide beam 27 interacting guide surfaces are inclined at an acute angle to the shield axis, see above that an inclined guide is formed for the torque arms, which the propulsion shield give a predetermined rotational movement due to the grooving effect during pre-pressing. The same can be achieved in that the two link guides 51 as a whole relative to the propulsion shield are adjusted so that their parallel guide strips 34 are inclined at the acute angle to the shield axis. It would also be possible to form the guide shoes 28 or to arrange them so that they have an inclined guide form for the plate parts 26 of the torque arms.
Der Tübbingausbau nimmt zugleich die Reaktionskräfte der Pressen 11 des Vortriebsschildes 10 auf. Um Verformungen der aus Stahl-Hohlprofilen bestehenden Tübbings zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Pressenkräfte an denjenigen Stellen in die Tübbingringe einzuleiten, an welchen die Tübbings durch in Kraftrichtung stehende Innenstege 36 od.dgl. ausgesteift sind. Vorzugsweise werden die Reaktionskräfte an den Stoßstellen zwischen zwei benachbarten Tübbingsegmenten 17' abgesetzt, die, wie in Fig. 4 gezeigt, hier innenseitig die Stege 36 aufweisen, an denen die Tübbingsegmente miteinander verschraubt sind.The lining of the segments also takes the reaction forces of the presses 11 of the propulsion shield 10. To deformations of the steel hollow sections To avoid tubbing, it is advisable to apply the press forces at those points to be introduced into the segment rings on which the segments pass through in the direction of force standing inner webs 36 or the like. are stiffened. Preferably the reaction forces at the joints between two adjacent tubbing segments 17 ', which, as shown in FIG. 4, here have the webs 36 on the inside, on which the tubbing segments are screwed together.
Zwischen den Stempelschuhen 35, an welchen zwei Pressen 11 angreifen, und dem Tübbingring ist jeweils ein plattenförmiges Aiilagestück 38 in Pfeilrichtung, d.h. in Umfangsrichtung verschiebbar angeordnet. Bei einer Relativdrehung zwischen Vortriebsschild 10 und Tübbingausbau 17, was insbesondere beim Durchfahren von Kurven der Fall sein kann, würde ohne Einschaltung der Anlagestücke 38 die Gefahr bestehen, daß sich die Stempelschuhe 35 an dem Flansch 39 eines einzigen Tübbingsegmentes 17' abstützen, wodurch es zu unerwünschten Biegeverformungen des noch nicht mit Beton ausgegossenen Tübbingsegmentes kommen könnte. Um die zu vermeiden, werden bei etwaigen relativen Drehbelegungen zwischen Vortriebsschild und Tübbingausbau die Anlagestücke 38 in Umfangsrichtung so gegenüber den Stempelschuhen 35 und dem Tübbingring versetzt, daß in jedem Fall die Reaktionskräfte der Pressen 11 im Bereich der Stoßstellen zwischen zwei benachbarten Tübbingsegmenten 1/' auf. den Tübbingring abgesetzt werden.Between the stamp shoes 35, which are attacked by two presses 11, and the segment ring is each a plate-shaped Aiilagestück 38 in the direction of the arrow, i.e. arranged displaceably in the circumferential direction. With a relative rotation between Jacking shield 10 and segment lining 17, which is particularly important when driving through curves may be the case, there would be a risk, without the involvement of the system pieces 38, that the punch shoes 35 on the flange 39 of a single tubbing segment 17 ', which leads to undesired bending deformations of the not yet with Concrete poured tubbing segment could come. To avoid that, be in the event of any relative rotation between the jacking shield and the segmental lining the contact pieces 38 in the circumferential direction so compared to the stamp shoes 35 and the Tübbingring offset that in each case the reaction forces of the presses 11 in the area the joints between two adjacent tubbing segments 1 / '. the segment ring be dropped off; be discontinued; be deducted; be dismissed.
Claims (20)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772755421 DE2755421C2 (en) | 1977-12-13 | 1977-12-13 | Torque support for a propulsion shield |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772755421 DE2755421C2 (en) | 1977-12-13 | 1977-12-13 | Torque support for a propulsion shield |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2755421A1 true DE2755421A1 (en) | 1979-06-21 |
DE2755421C2 DE2755421C2 (en) | 1985-07-11 |
Family
ID=6025983
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772755421 Expired DE2755421C2 (en) | 1977-12-13 | 1977-12-13 | Torque support for a propulsion shield |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2755421C2 (en) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4778220A (en) * | 1985-12-21 | 1988-10-18 | Klaus Linde | Tunnel driving apparatus |
CN113482644A (en) * | 2021-03-09 | 2021-10-08 | 中铁工程装备集团有限公司 | Double-structure TBM |
CN118548068A (en) * | 2024-07-30 | 2024-08-27 | 中铁五局集团第一工程有限责任公司 | Intelligent monitoring device and method for thrust of shield tunnel earth pressure balance shield machine |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2466709A (en) * | 1944-10-02 | 1949-04-12 | Richard D Karr | Tunneling machine |
DE2615264A1 (en) * | 1976-04-08 | 1977-10-27 | Gewerk Eisenhuette Westfalia | DRIVING DEVICE FOR DRIVING TUNNELS, CITIES AND THE LIKE |
DE2621421A1 (en) * | 1976-05-14 | 1977-12-01 | Gewerk Eisenhuette Westfalia | LIFTING BLADE |
-
1977
- 1977-12-13 DE DE19772755421 patent/DE2755421C2/en not_active Expired
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2466709A (en) * | 1944-10-02 | 1949-04-12 | Richard D Karr | Tunneling machine |
DE2615264A1 (en) * | 1976-04-08 | 1977-10-27 | Gewerk Eisenhuette Westfalia | DRIVING DEVICE FOR DRIVING TUNNELS, CITIES AND THE LIKE |
DE2621421A1 (en) * | 1976-05-14 | 1977-12-01 | Gewerk Eisenhuette Westfalia | LIFTING BLADE |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4778220A (en) * | 1985-12-21 | 1988-10-18 | Klaus Linde | Tunnel driving apparatus |
CN113482644A (en) * | 2021-03-09 | 2021-10-08 | 中铁工程装备集团有限公司 | Double-structure TBM |
CN113482644B (en) * | 2021-03-09 | 2022-04-19 | 中铁工程装备集团有限公司 | Double-structure TBM |
CN118548068A (en) * | 2024-07-30 | 2024-08-27 | 中铁五局集团第一工程有限责任公司 | Intelligent monitoring device and method for thrust of shield tunnel earth pressure balance shield machine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2755421C2 (en) | 1985-07-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2930136C2 (en) | Tunneling machine for underground mining | |
DE2534984B2 (en) | SHIELD DRIVING MACHINE | |
DE2621674C3 (en) | Process and device for driving and upgrading an underground route as well as upgrading the route to carry out the process | |
DE2437669C3 (en) | Driving device for driving tunnels, galleries and routes | |
DE2554107A1 (en) | SHIELD DRIVE DEVICE, IN PARTICULAR FOR DRIVING ROADS IN MINING UNDERGROUND OPERATIONS | |
DE2725827C2 (en) | Knife shield propulsion device | |
DE2706244C2 (en) | Knife driving method and knife for driving tunnels, galleries and the like with simultaneous introduction of a concrete lining | |
DE2909918C3 (en) | Device for driving and expanding an underground route | |
DE2755421A1 (en) | Advancing shield tunnelling machine - has pressure plate each side with guides at front and pressure shoes at sides | |
DE2851742A1 (en) | DRIVING SHIELD WITH DRIVING MACHINE MOVED IN IT | |
DE1089710B (en) | Expansion chamber for drifting, especially in underground mining | |
DE2462542C3 (en) | Part-cut driving machine for driving tunnels, galleries or other routes | |
DE2656216C3 (en) | Shoring sign | |
DE2621421C2 (en) | Torque support for a propulsion shield | |
EP0258699B1 (en) | Cutter drive shield and method for driving and/or lining tunnels or the like | |
DE3237969A1 (en) | HIKING ROUTE OR STABLE REMOVAL | |
DE2605741C2 (en) | Shoring shield and method for driving a tunnel, adit, trench or the like. using a shoring sign | |
DE2461241B2 (en) | PRE-PRESSABLE CYLINDRICAL LINING FOR TUNNEL, CLUTCH OR DRAFT DRIVES ETC., IN PARTICULAR SHELVING SIGN | |
DE2743225A1 (en) | Advancing multiple section tunnel lining - has interlocking advancing sections made of lining segments supported by structural members | |
DE1197832C2 (en) | Extraction machine for mining operations, in particular for wide-opening floez sections or the like. | |
DE3810398A1 (en) | Apparatus for driving transverse galleries or the like running transversely to a tunnel, in particular connecting galleries between two tunnel tubes running essentially parallel to one another | |
DE3128278A1 (en) | Excavating apparatus, in particular for driving tunnels with large, non-circular cross-sections | |
DE2948991A1 (en) | SLIDE PATH DEVICE AND DRIVING MACHINE FOR DRIVING ROUTES IN MINING AND TUNNELS | |
DE6949071U (en) | DRAWING MACHINE FOR MANUFACTURING TUNNELS, STUDS OR. DGL. | |
DE3641636A1 (en) | Shield tunnelling device |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: GEWERKSCHAFT EISENHUETTE WESTFALIA GMBH, 4670 LUEN |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |