DE2755222A1 - Kraftstoffeinspritzeinrichtung, insbesondere fuer dieselbrennkraftmaschinen - Google Patents
Kraftstoffeinspritzeinrichtung, insbesondere fuer dieselbrennkraftmaschinenInfo
- Publication number
- DE2755222A1 DE2755222A1 DE19772755222 DE2755222A DE2755222A1 DE 2755222 A1 DE2755222 A1 DE 2755222A1 DE 19772755222 DE19772755222 DE 19772755222 DE 2755222 A DE2755222 A DE 2755222A DE 2755222 A1 DE2755222 A1 DE 2755222A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- injection
- pressure
- fuel injection
- fuel
- stepped piston
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000002347 injection Methods 0.000 title claims description 47
- 239000007924 injection Substances 0.000 title claims description 47
- 239000000446 fuel Substances 0.000 title claims description 34
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 title claims description 12
- 230000003321 amplification Effects 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000003199 nucleic acid amplification method Methods 0.000 description 2
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 2
- KRQUFUKTQHISJB-YYADALCUSA-N 2-[(E)-N-[2-(4-chlorophenoxy)propoxy]-C-propylcarbonimidoyl]-3-hydroxy-5-(thian-3-yl)cyclohex-2-en-1-one Chemical compound CCC\C(=N/OCC(C)OC1=CC=C(Cl)C=C1)C1=C(O)CC(CC1=O)C1CCCSC1 KRQUFUKTQHISJB-YYADALCUSA-N 0.000 description 1
- 230000000994 depressogenic effect Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M59/00—Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
- F02M59/02—Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type
- F02M59/10—Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type characterised by the piston-drive
- F02M59/105—Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type characterised by the piston-drive hydraulic drive
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M57/00—Fuel-injectors combined or associated with other devices
- F02M57/02—Injectors structurally combined with fuel-injection pumps
- F02M57/022—Injectors structurally combined with fuel-injection pumps characterised by the pump drive
- F02M57/025—Injectors structurally combined with fuel-injection pumps characterised by the pump drive hydraulic, e.g. with pressure amplification
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Fuel-Injection Apparatus (AREA)
Description
Kraftstoffeinspritzeinrichtung, insbesondere für Dieselbrennkraftmaschinen
Sie Erfindung bezieht sich auf eine Kraftstoffeinspritzeinrichtung, insbesondere für Dieselbrennkraftmaschinen, mit einer Einspritzverteilerpumpe und einem jedem Zylinder der Brennkraftmaschine zugeordneten, in dessen Brennkammer hineinragenden Einspritzventil.
Kraftstoffeinspritzeinrichtungen für Sieseimotoren erfordern einen erheblichen Aufwand, um den an diese gestellten Forderungen
gerecht zu werden. Besondere Schwierigkeiten ergeben sich dabei dadurch, daß die Einspritzung der relativ kleinen Kraftstoffmenge
direkt in die Brennräume der Brennkraftmaschine bei relativ hohen Drücken erfolgt. Zur Bereitstellung dieser hohen Kraftstoffdrücke werden üblicherweise zwei hintereinander geschaltete Pumpen, nämlich eine Vorförderpumpe und eine Hochdruckpumpe, benötigt. Auch die für einen einwandfreien Betrieb in allen Betriebszuständen der Brennkraftmaschine erforderliche genaue Regelung
der einzuspritzenden Kraftstoffmengei ist wegen der hohen Drücke
und der kleinen Kraftstoffmengen sehr schwierig und konnte bisher nur mit sehr großem Aufwand, nämlich durch Einhaltung sehr
hoher Fertigungsgenauigkeiten, erreicht werden.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht daher darin,
eine Kraftstoffeinspritzeinrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die die bestehenden Anforderungen mit einfacheren
Mitteln und mit geringerem Aufwand erfüllt.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird eriindungsgemäß vorgeschlagen,
daß die Einspritzpumpe zur Erzeugung eines mittleren Förderdrucks ausgelegt ist und daß jedem Einspritzventil eine Vorrichtung zur
Verstärkung des Druckes auf den erforderlichen Abspritzdruck zugeordnet ist. Bei der erfindungsgemäßen Kraftstoffeinspritz-
909824/0475
einrichtung wird also der zur Abspritzung erforderliche hohe Kraftstoff
druck nicht mehr unmittelbar von der Pumpe,sondern von der
dem Einspritzventil zugeordneten Verstärkungsvorrichtung erzeugt,
die den auf einem mittleren Niveau liegenden Pumpendruck auf den gewünschten hohen Abspritzdruck verstärkt, wobei sich gleichzeitig
die Fördermenge im umgekehrten Verhältnis ändert. Die für eine derartige Kraftstoffeinspritzeinrichtung benötigte Kraftstoffpumpe
braucht also nur noch einen mittleren Druck zu erzeugen und kann zudem mit größeren Fürdermengen arbeiten, beides
Bedingungen, die eine wesentlich höhere Genauigkeit der Regelung ermöglichen.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung soll die
Druckverstärkungsvorrichtung durch einen verschiebbar gehaltenen Stufenkolben gebildet sein, dessen größere Stirnfläche von dem
Einspritzpumpendruck beaufschlagbar ist und dessen kleinere Stirnfläche mit dem zu einer Abspritzöffnung des Einspritzventils führenden
Leitungssystem verbunden ist. Zweckmäßigerv/eise ist der
Stufenkolben dabei in dem Düsenträger des Einspritzventils gehalten. Bei dieser Ausführung ist der hohe Abspritadruck nur innerhalb
des in dem Düsenträger angeordneten Leitungssystems vorhanden, während die Leitungen zwischen der Pumpe und dem Einspritzventil
von einem mittleren Kraftstoffdruck beaufschlagt sind. Dadurch werden die früher durch die Elastizitäten der Leitungen bedingten
ungünstigen Rückwirkungen auf das Einspritzsystem weitgehend vermieden. Schließlich wird vorgeschlagen, daß der Stufenkolben
eine zentrale Axialbohrung mit einem entgegen dem Einspritzpumpendruck schließenden Rückschlagventil aufweist, so daß die
Kraftstoffzufuhr unmittelbar durch den Stufenkolben erfolgt.
In der Zeichnung ist ein Ausfülirun^sbeiapiel der Erfindung dargestellt,
das im folgenden näher erläutert wird. Die Zeichnung zeigt einen Längsschnitt durch ein erfindun^sgemäßes Kraftstoffe
inspritzventil.
9O982U0A75
Dabei ist mit 1 ein Düsenkörpar bezeichnet, der zusammen mit einem
Zwischenteil 2 mittels einer Überwurfmutter 4 mit einem Düsenträger
3 verbunden ist. In einer axialen Bohrung 6 des Düsenkörpers 1 ist eine Düsennadel 5 axial verschiebbar und dichtend
gehalten, die mit einem Federtellor 7 verbunden ist, der
von einer in einem zylindrischen Baum 9 des Düsenträgers 3 angeordneten
und sich an einem in dem Düsen träger 3 gehaltenen Einsatz 12 abstützenden Rückstellfeder β in Schließrichtung beaufschlagt
ist. Das Zwischenteil 2 dient dabei zur Hubbegrenzung der Düsennadel 5· .
Mit 10 ist ein in dem Düsenträger 3 verschiebbar gehaltener Stufen- oder Differentialkolben bezeichnet, deesen größerer
Kolbenbund in einer durch den Einsatz 12 begrenzten Bohrung 11 des Düsenträgers 3 und dessen kleinerer Kolbenbund in einer
Bohrung 13 des Einsatzes 12 gleitet* 14 stellt eine den Stufenkolben
10 belastende Feder dar, die sich mit einem Ende an dem Einsatz 12 und mit dem anderen Ende an der Ringfläche des Stufenkolbens
10 abstützt. Der Stufenkolben 10 v/eist eine Durchgangsbohrung 15 mit einem Rückschlagventil 16 auf, über die
der mit der hier nicht gezeigten Kraftstoffpumpe verbundene Kraftstoffzuführkanal 17 mit dem Leitungssystem 20 in Verbindung
steht, das innerhalb des Einsatzes 12, des Düsenträger3 3» des Zwischenteils 2 und des Düsenköx*pers 1 angeordnet ict, und
das zu einem Druckraum 21 im Bereich der Spitze der Düsennadel 5 unmittelbar vor dem Abspritzloch 22 führt. ItLt 23 ist schließlich
ein Lecköl aus dem Zylinderr.aura 9 abführender Anschluß bezeichnet.
Durch den Einbau des Stufenkolbens 10 in den Düsenträger 3 Einspritzventils ergibt sich die Möglichkeit, die vorgeschaltete
Einspritzverteilerpumpe auf einem relativ niedrigen Förderdruckniveau arbeiten zu lassen. Damit können relativ einfach bauende
Pumpen zum Beispiel Hügelzellen- oder Zahnradpumpen mit einem
entsprechenden Verteilersystem verwendet werden. Die Verstärkung
909824/0475
des von dieser Pumpe gelieferten Druckes auf das erforderliche Abspritzdruckniveau
erfolgt dann durch den Stufenkolben 10, der den Druck entsprechend dem Flächenverhältnis der beiden Stirnflächen
18 und 19 verstärkt. Gleichzeitig ergibt sich eine Verringerung
der Fördermengen, so daß das Verteilersystem nicht nur bei relativ niedrigen Drücken sondern auch bei relativ großen Fördermengen
arbeitet, was technisch sehr viel einfacher auszuführen ist als eine Verteilung bei hohen Drücken und kleinen Hängen, wie
dies bisher üblich war.
Ausgehend von der in der Zeichnung gezeigten Stellung dos Einspritzventils
würde bei einer Druckbeaufschlagung des ICraftstoffzuführkanals I7 also zunächst der Stufenkolben 10 entgegen der Virkung
der Feder 14 niedergedrückt v/erden, v/obei sich in dem Leitungssystem
20 ein entsprechend dem Flächonverhältnis der Stirnflächen
und 19 des 'Stufenkolbens 10 verstärkter Druck einstellt. Dieser
Druck hebt die Düsennadel 5 entgegen der Rückstellfeder 8 an, ao
daß durch das Spritzloch 22 eine dem jeueiligen Betriebszustand
der Brennkraftmaschine angepaßte Xraftstoffmengs abgespritzt werden
kann. Die Zumessung der richtigen Kraftstoffmenge erfolgt
vor den Kraftstoffeinspritzventil auf der Seite des relativ niedrigen Pumpenförderdrucks, i/obei dort die Fdrdermengen entsprechend
dem Flächenverhältnis der Stirnflächen 13 und 19 des Stufenkolbens
größer sind. Dies ermöglicht eins technisch einfachere Ausführung der Zumeßvorrichtungen mit geringeren Anforderungen
an die Fertigungsgenauigkeit. Zudem bleibt der hohe Abspritzdruck auf die in den kompakten Teilen das Kraft3toffeinspritzventils
eingearbeiteten, relativ kurzen Leitungen beschränkt, wodurch der Einfluß der Leitungscla3tizitäten wesentlich verringert
wird.
ITach dem Abspritzen der vorgegebenen ICraftstoffnenge fällt der
Druck in dem Leitungssystem 20 und dem Druckraum 21 wieder, so
daß die von der Rückstellfeder 3 belastete Düsennadel 5 in Schließ-
90982W047S
stellung bewegt wird, in der das Spritzloch 22 abgesperrt wird. Ba gleichzeitig auch in dem von der Kraftstoffeinspritzpumpe,
bzw. deren Verteilersystem kommenden Kraftstoffzuführkanal 17 eine Druckentlastung stattfindet, wird der Stufenkolben 10 von
der Feder 14 in die in der Zeichnung gezeigte Ausgangsstellung zurückgedrückt. Bei dieser Rückbewegung des Stufenkolbens 10
öffnet das zuvor in Schließstellung befindliche Rückschlagventil 16, so daß Kraftstoff von dem Kxaftstoffzuführkanal 17 in
die Kraftstoffleitung 20 nachströinen kann. Das ICraftstoffeinspritzventil
befindet sich dann wieder in der Ausgangsstellung»
in der es für einen erneuten Sinspritzvorgang bereitsteht.
809824/0475
Leerseite
Claims (3)
- AKTIENGESELLSCHAFT3100 WolfsburgUnsere Zeichen: K 2409
1702pt-we-jäO a Dsx. 1977ANSPRÜCHEKraftstoffeinspritzeinrichtung, insbesondere für Dieselbrennkraftmaschinen, mit einer Einspritzverteilerpumpe, einem jedem Zylinder der Brennkraftmaschine zugeordneten, in dessen Brennkammer hineinragenden Einspritzventil, dadurch gekennzeichnet, daß die Einspritzpumpe zur Erzeugung eines mittleren Fürderdrucks ausgelegt ist und daß jedo.a Einspritzventil eine Vorrichtung zur Verstärkung des Druckkes auf den erforderlichen Abspritzdruck zugeordnet ist. - 2. Kraftstoffeinspritzeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckverstärkungsvorrichtung durch einen verschiebbar gehaltenen Stufenkolben (1O) gebildet ist, dessen größere Stirnfläche (18) von dem Einspritzpumpendruck entgegen einer Rückstellfeder (M) beaufschlagbar ist und dessen kleinere Stirnfläche (19) mit dem zu einem Abspritzloch (22) des Einspritzventils führenden Leitungssystem (20) verbunden ist.ORIGINAL INSPECTED909824/OmVoriitiender Vorstand: Toni Schmücket, Vor si !fender - Horst Backsmann - Prof. Dr ledin, frnst Fiala - Dr. jur. Peier Frerkdel AuttidMsrals: Günier Hartwidi · Horst Mun/ner ■ Dr. rer. pol. Werner P. Sctimidt Golllieb M. Strobl ■ Prol. Dr. rer. pol. Filedtiül Tnom··Hans Birnbaum Sitz der Gesallsdialt: Wolfsburg Amtsgericht Wollsburg HUI 21S
- 3. Kraftstoffeinspritzeinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, da3 der Stufenkolben (1O) in dem Düsenträger (3) des Einspritzventils gehalten ist.4· Kraftstoffeinspritzeinrichtung nach Anspruch 2 oder 3t dadurch gekennzeichnet, daß der Stufenkolben (1O) eine Axialbohrung (15) mit einem entgegen dem Einspritzpumpendruck schließenden Rückschlagventil (16) aufweist.909824/0475
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772755222 DE2755222A1 (de) | 1977-12-10 | 1977-12-10 | Kraftstoffeinspritzeinrichtung, insbesondere fuer dieselbrennkraftmaschinen |
US05/966,566 US4222358A (en) | 1977-12-10 | 1978-12-05 | Fuel injection system |
GB7847412A GB2009847B (en) | 1977-12-10 | 1978-12-06 | Internal combustion engines |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772755222 DE2755222A1 (de) | 1977-12-10 | 1977-12-10 | Kraftstoffeinspritzeinrichtung, insbesondere fuer dieselbrennkraftmaschinen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2755222A1 true DE2755222A1 (de) | 1979-06-13 |
Family
ID=6025881
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772755222 Withdrawn DE2755222A1 (de) | 1977-12-10 | 1977-12-10 | Kraftstoffeinspritzeinrichtung, insbesondere fuer dieselbrennkraftmaschinen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4222358A (de) |
DE (1) | DE2755222A1 (de) |
GB (1) | GB2009847B (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3048347A1 (de) * | 1980-12-20 | 1982-07-22 | Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg | Kraftstoffeinspritzeinrichtung |
DE3141547A1 (de) * | 1981-10-20 | 1983-05-05 | Audi Nsu Auto Union Ag, 7107 Neckarsulm | Druckverstaerker fuer eine kraftstoff-einspritzanlage |
US4516730A (en) * | 1982-07-28 | 1985-05-14 | Robert Bosch Gmbh | Fuel injection nozzle for internal combustion engines |
DE3345971A1 (de) * | 1983-12-20 | 1985-06-27 | Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg | Kraftstoff-einspritzeinrichtung |
DE3617786A1 (de) * | 1985-05-29 | 1986-12-04 | Toyota Jidosha K.K., Toyota, Aichi | Kraftstoff-einspritzventil fuer eine brennkraftmaschine |
WO1995024552A1 (de) * | 1994-03-11 | 1995-09-14 | Robert Bosch Gmbh | Einspritzdüse für brennkraftmaschinen |
DE19528807A1 (de) * | 1995-08-05 | 1997-02-06 | Dahlmann Gerd Uwe | Kraftstoff-Einspritzdüse mit integrierter Pumpe |
Families Citing this family (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2943745A1 (de) * | 1979-10-30 | 1981-05-14 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Kraftstoffeinspritzduese fuer brennkraftmaschinen |
JPS56146056A (en) * | 1980-04-14 | 1981-11-13 | Nippon Denso Co Ltd | Fuel injection device |
JPS56167846A (en) * | 1980-05-30 | 1981-12-23 | Nippon Denso Co Ltd | Fuel injection apparatus |
US4505244A (en) * | 1982-05-06 | 1985-03-19 | Cummins Engine Company, Inc. | Fuel injection system |
DE3245142A1 (de) * | 1982-12-07 | 1984-06-07 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Verfahren und vorrichtung zum einspritzen von kraftstoff |
DE3630439A1 (de) * | 1986-09-06 | 1988-03-10 | Motoren Werke Mannheim Ag | Doppel-einspritzverfahren fuer selbstzuendende brennkraftmaschinen |
US4877187A (en) * | 1987-10-23 | 1989-10-31 | Allied-Signal Inc. | Unit injector for gasoline engines |
NZ250010A (en) * | 1993-10-20 | 1995-06-27 | Richard John Newson | Expansible chamber liquid metering device with valved piston |
DE4427607C1 (de) * | 1994-08-04 | 1995-09-14 | Mtu Friedrichshafen Gmbh | Mengenbegrenzungseinrichtung |
US5522545A (en) * | 1995-01-25 | 1996-06-04 | Caterpillar Inc. | Hydraulically actuated fuel injector |
US5871155A (en) * | 1997-06-10 | 1999-02-16 | Caterpillar Inc. | Hydraulically-actuated fuel injector with variable rate return spring |
DE19738804B4 (de) * | 1997-09-05 | 2004-07-22 | Robert Bosch Gmbh | Kraftstoffeinspritzeinrichtung für Brennkraftmaschinen |
US7578283B1 (en) * | 2008-06-30 | 2009-08-25 | Caterpillar Inc. | System for selectively increasing fuel pressure in a fuel injection system |
US7832374B2 (en) * | 2008-10-21 | 2010-11-16 | Gm Global Technology Operations, Inc. | Fuel pressure amplifier |
DE102012204107A1 (de) | 2012-03-15 | 2013-09-19 | Robert Bosch Gmbh | Dosiervorrichtung |
US8775054B2 (en) | 2012-05-04 | 2014-07-08 | GM Global Technology Operations LLC | Cold start engine control systems and methods |
CN102943726A (zh) * | 2012-10-22 | 2013-02-27 | 安徽中鼎动力有限公司 | 一种设有分配泵的燃油喷射系统及包括该系统的柴油机 |
US9771910B2 (en) * | 2015-06-25 | 2017-09-26 | Ford Global Technologies, Llc | Systems and methods for fuel injection |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2015887A (en) * | 1934-11-13 | 1935-10-01 | Kockums Mekaniska Verkstads Ab | Fuel injection means for compressorless internal combustion engines |
DE902105C (de) * | 1939-05-18 | 1954-01-18 | Kloeckner Humboldt Deutz Ag | Vorrichtung zum Kuehlen von Einspritzventilen |
US2279010A (en) * | 1941-08-19 | 1942-04-07 | American Locomotive Co | Fuel injection apparatus |
US3207442A (en) * | 1963-12-18 | 1965-09-21 | Ingersoll Rand Co | High pressure fluid gun |
FR1522293A (fr) * | 1967-02-22 | 1968-04-26 | Dispositif d'injection de combustible pour moteurs à combustion interne | |
JPS49108427A (de) * | 1973-02-19 | 1974-10-15 | ||
DE2617841A1 (de) * | 1976-04-23 | 1977-11-03 | Kloeckner Humboldt Deutz Ag | Kraftstoffeinspritzvorrichtung |
US4129256A (en) * | 1977-09-12 | 1978-12-12 | General Motors Corporation | Electromagnetic unit fuel injector |
-
1977
- 1977-12-10 DE DE19772755222 patent/DE2755222A1/de not_active Withdrawn
-
1978
- 1978-12-05 US US05/966,566 patent/US4222358A/en not_active Expired - Lifetime
- 1978-12-06 GB GB7847412A patent/GB2009847B/en not_active Expired
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3048347A1 (de) * | 1980-12-20 | 1982-07-22 | Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg | Kraftstoffeinspritzeinrichtung |
DE3141547A1 (de) * | 1981-10-20 | 1983-05-05 | Audi Nsu Auto Union Ag, 7107 Neckarsulm | Druckverstaerker fuer eine kraftstoff-einspritzanlage |
US4516730A (en) * | 1982-07-28 | 1985-05-14 | Robert Bosch Gmbh | Fuel injection nozzle for internal combustion engines |
DE3345971A1 (de) * | 1983-12-20 | 1985-06-27 | Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg | Kraftstoff-einspritzeinrichtung |
DE3617786A1 (de) * | 1985-05-29 | 1986-12-04 | Toyota Jidosha K.K., Toyota, Aichi | Kraftstoff-einspritzventil fuer eine brennkraftmaschine |
DE3617786C2 (de) * | 1985-05-29 | 1990-12-13 | Toyota Jidosha K.K., Toyota, Aichi, Jp | |
WO1995024552A1 (de) * | 1994-03-11 | 1995-09-14 | Robert Bosch Gmbh | Einspritzdüse für brennkraftmaschinen |
DE19528807A1 (de) * | 1995-08-05 | 1997-02-06 | Dahlmann Gerd Uwe | Kraftstoff-Einspritzdüse mit integrierter Pumpe |
DE19528807C2 (de) * | 1995-08-05 | 2000-06-08 | Dahlmann Gerd Uwe | Kraftstoff-Einspritzventil mit integrierter Pumpe |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2009847A (en) | 1979-06-20 |
GB2009847B (en) | 1982-05-19 |
US4222358A (en) | 1980-09-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2755222A1 (de) | Kraftstoffeinspritzeinrichtung, insbesondere fuer dieselbrennkraftmaschinen | |
DE2760403C2 (de) | ||
EP2147207B1 (de) | Kraftstoffeinspritzsystem mit druckverstärkung | |
DE3048347A1 (de) | Kraftstoffeinspritzeinrichtung | |
DE10065103C1 (de) | Kraftstoffeinspritzeinrichtung | |
DE69911670T2 (de) | Kraftstoffeinspritzventil | |
DE3330774A1 (de) | Kraftstoffeinspritzeinrichtung mit vor- und haupteinspritzung bei brennkraftmaschinen | |
WO1999020893A1 (de) | Kraftstoffeinspritzanlage für eine brennkraftmaschine | |
EP0418601B1 (de) | Einspritzeinrichtung für Dieselmotoren | |
DE2558789A1 (de) | Hochdruck-kraftstoffeinspritzeinrichtung fuer dieselmotoren | |
DE3310049A1 (de) | Kraftstoffeinspritzeinrichtung zur einspritzung einer aus mindestens zwei komponenten bestehenden kraftstoffmischung | |
EP1273797B1 (de) | Kraftstoffeinspritzeinrichtung | |
DE19860672A1 (de) | Kolbenpumpe zur Kraftstoffhochdruckerzeugung | |
EP0064146B1 (de) | Einspritzsystem zum Einspritzen zweier Brennstoffe durch eine Einspritzdüse | |
CH669015A5 (de) | Einrichtung zum wahlweisen einspritzen von dieseloel und zuendoel in den brennraum einer mit dieseloel oder mit gas als hauptbrennstoff betriebenen hubkolbenbrennkraftmaschine. | |
EP0982492B1 (de) | Vorrichtung zum Einspritzen von Brennstoff für eine Hubkolbenbrennkraftmaschine | |
DE2608937A1 (de) | Einspritzduese | |
DE3937918A1 (de) | Einspritzvorrichtung fuer selbstzuendende brennkraftmaschine | |
DE2431172A1 (de) | Einspritzduese | |
EP0316331B1 (de) | Einspritzvorrichtung zum einbringen von kraftstoffen in den brennraum einer brennkraftmaschine | |
DE19839821C2 (de) | Rückschlagventil und Ventilsitzkörper | |
EP0418800B1 (de) | Brennstoffeinspritzvorrichtung für eine Brennkraftmaschine | |
DE1951629B2 (de) | Als Ruckschlagventil ausgebildetes Einlaßventil für eine Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen | |
DE3436042A1 (de) | Kraftstoffeinspritzpumpe fuer selbstzuendende brennkraftmaschinen | |
DE3102697A1 (de) | Kraftstoffeinspritzeinrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |