DE2753131A1 - Rahmenprofil fuer fenster und tueren - Google Patents
Rahmenprofil fuer fenster und tuerenInfo
- Publication number
- DE2753131A1 DE2753131A1 DE19772753131 DE2753131A DE2753131A1 DE 2753131 A1 DE2753131 A1 DE 2753131A1 DE 19772753131 DE19772753131 DE 19772753131 DE 2753131 A DE2753131 A DE 2753131A DE 2753131 A1 DE2753131 A1 DE 2753131A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- profile
- frame
- spacers
- attachment
- frame profile
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/04—Wing frames not characterised by the manner of movement
- E06B3/263—Frames with special provision for insulation
- E06B3/26336—Frames with special provision for insulation with two metal frame members having interpenetrating or overlapping parts when mounted
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/30—Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes
- E06B3/301—Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes consisting of prefabricated profiled members or glass
- E06B3/305—Covering metal frames with plastic or metal profiled members
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/30—Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes
- E06B3/308—Wing frames covered on the outside by a rigidly-mounted outer frame
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/04—Wing frames not characterised by the manner of movement
- E06B3/263—Frames with special provision for insulation
- E06B3/26343—Frames with special provision for insulation with two or more separate insulating zones alternating with metal section members
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
- Wing Frames And Configurations (AREA)
Description
- Rahmenprofil für Fenster und Türen
- Die Erfindung bezieht sich auf ein Rahmenprofil für Fenster und Türen, deren Glasscheiben oder Füllungen jeweils in einem aus einem zweitejilgtan Iso3ier-Verbundprofil gebildeten Rahmen gehalten ist.
- Um den Wärmeübergang bei metallischen Rahmenprofilen für Fenster und Türen und damit auf der Innenseite eine Schwitz- und Eisbildung zu vermeiden, sind bereits Verbundprofile in unterschiedlichen Ausgestaltungen bekannt. Bei dem isolierten Rahmenprofil nach dem DT-GM 16 98 548 wird die Isolierung durch Teilung der Profile und Ausschäumung des Zwischenraumes erreicht.
- Dadurch ist zwar eine mitunter ausreichende Wärmedämmung zu erzielen, höheren Rnforderungen genügt diese Isolierung jedoch nicht.
- Nach einer Weiterbildung ist dort ferner vorgesehen, die dem Innenraum zugewandten Profilflächen mit wärmeisolierenden Stoffen abzudecken. Dadurch wird jedoch die Isolierwirkung des geteilten und ausgeschäumten Profils nicht wesentlich verbessert.
- Es ist demnach Aufgabe der Erfindung, ein Rahmenprofil für Fenster und Türen der vorgenannten Art zu schaffen, bei dem die Isolierwirkung des Verbundprofils ohne großen Aufwand mit einfachen Mitteln wirkungsvoll verbessert wird, so daß ein Wärmeübergang in den Rahmenprofilen nicht mehr möglich und somit eine auch hohen Ansprüchen genügende Isolierung gegeben ist. Des weiteren soll ein Nachrüsten bei vorhandenen Rahmenkonstruktionen, um deren Wärmedämmung zu verbessern, auf einfache Weise vorgenommen werden können.
- Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß an einem der Profilteile des Rahmens auf dessen Außenseite ein Vorsatzprofil mit Abstand zu diesem befestigt ist.
- Dies ist in sehr einfacher Weise dadurch zu bewerkstelligen, daß zwischen dem Vorsatzprofil und dem dieses tragenden Profil des Rahmens ein oder mehrere Abstandshalter, vorzugsweise aus Isolierwerkstoff, angeordnet werden Zweckmäßig ist es hierbei, die Abstandshalter U-förmig auszubilden und mit ihren äußeren Halteschenkeln auf das zugeordnete Profil des Rahmens aufzurasten, wobei dazu der parallel zur Glasscheibe verlaufende Steg des einen Rahmenprofils ein- oder beidseitig auf einen Stegansatz gekürzt sein sollte, der von an den Halteschenkeln angeformten Nasen oder dgl. hintergriffen ist und das Vorsatzprofil auf die äußeren Halteschenkel der Abstandshalter aufgerastet werden kann. Da das Kürzen des parallel zur Glasscheibe ver1au£e£den Steges bei nahezu allen Verblsndprofil-Konstruktionen möglich ist, kann somit in kurzer Zeit und ohne großen Aufwand auch bei einem vorhandenen Rahmen nacltträglich dessen lsolierwirkung in einem erheblichen Maße verIssert werden.
- Zur Befestigung des Vorsatzprofils auf den Abstandshaltern ist es angebracht, an diesen vorzugsweise parallel zu deren Halteschenkeln verlaufende Stege anzufornlen, deren Enden mit nasenartigen Vorsprüngen, Elinterschneidungen oder dgl. versehen sind, in die die Halteschenkel der Abstandshalter einrastbar sind.
- Zur Vergrößerung des Abstands zwischen dem Vorsatzprofil und den Abstandshaltern ist es ferner votteilhaft, dessen die Schenkel verbindenden Steg fli Abstandsnocken zu versehen oder gewellt auszubilden.
- Des weiteren kann das Vorsatzprofil zur gänzlichen oder teilweisen Abdeckung der Außenseite des Rahmens mit einer sich in Richtung der Glasscheibe erstreckenden Verlängerung versehen werden.
- Das Vorsatzprofil und/oder die Abstandshalter könnenaus Metall oder Kunststoff hergestellt werden.
- Wird gemäß der Erfindung an einem der Profilteile eines Rahmens auf dessen Außenseite ein Vorsatzprofil befestigt, ist es mit sehr einfachen Mitteln möglich, die Isolierwirkung beträchtlich zu verbessern. Der Zwischenraum zwischen dem Rahmenprofil und dem Vorsatzprofil, wobei dessen Befestigung zweckmaßigerweise mittels Abstandshaltern vorgenommen wird, ergibt nämlich eine zusätzliche Wärmedämmung, so daß insgesamt dem Wärmeübergang entgegengewirkt und eine sehr gute Isolierwirkung erzielt wird.
- Und da das Vorsa profil auch nachträglich durch Aufklipsen auf die Abstandshalter unddiese durch Aufrasten auf ein Rahmenprofil in sehr kurzer Zeit aber dennoch zuverlässig zu befestigen ist, ist mit einfachen Mitteln ein höchsten Anforderungen genügendes Verbundprofil zu schaffen.
- Weitere Einzelheiten des gemäß der Erfindung ausgebildeten Rahmenprofils für Fenster und Türen mit einem zusätzlich isolierten Verbundprofil sind dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel, das nachfolgend im einzelnen erläutert ist, zu entnehmen.
- Die mit 1 bezeichnete Verglasung besteht hierbei aus einem Rahmen 2 und einem Fensterflügel 7, in dem eine Isolierglasscheibe 8 gehalten ist. Der Rahmen 2 ist aus zwei Profilen 3 und 4 zusammengesetzt, zwischen denen, um ein isoliertes Verbundprofil zu schaffen, Isolierstücke 5 angeordnet sind.
- Damit die Isolierwirkung des Rahmens 2 erhöht wird, ist auf der Außenseite 6 der Verglasung 1 an dem Rahmenprofil 4 mit Abstand zu diesem ein Vorsatzprofil 11 befestigt. Dazu dienen U-förmig ausgebildete Abstandshalter 12, die mit ihren äußeren Schenkeln 14 und 15 auf das Rahmenprofil 4 aufgerastet sind.
- Der parallel zur Glasscheibe 8 verlaufende Steg 4' des Rahmenprofils 4 ist, um dies zu erìnöglichen, ein- oder beidseitig auf einen Stegansatz 41 1 gekürzt und an den Halteschenkeln 14 uttd 15 sind Nasen 16 bzw. 17 angeformt, die die Stegansätze 411 llintergreifen. Und auf die Halteschenkel 14 und 15 der Abstandshalter 12 ist mit parallel zu diesen verlaufenden Stegen 18 und 19 das Vorsatzprofil 11 aufgerastet. Mittels an den Stegen 18 und 19 angeformter Vorsprünge 20 bzw. 21, an denen sicll die Enden der ìIalteschenkel 14 und 15 abstützen, wird das Vorsatzprofil 11 somit zuverlässig auf den Abstandshaltern 12 arretiert.
- Zur Vergrößerung des Abstandes zwischen dem Vorsatzprofil 11 und dem Rahmenprofil 4 und damit zur Verbesserung der Wärmedämmung ist der die Halteschenkel 14 und 15 verbindende Steg 13 der Abstandshalter 12 mit Nocken 22 versehen oder gewellt ausgebildet. Und um den oberhalb des Vorsatzprofils 11 mit 9 bezeichneten Raum zwischen dem Rahmen 2 und der Glasscheibe 8 abzudecken, ist an dem Vorsatzprofil 11 eine Verlängerung 23 angebracht, die bis zur Glasscheibe 8 reichen kann.
Claims (9)
- P a t e n t a n s p r ü c h e Rahmenprofil für Fenster und Türen, deren Glasscheiben oder Füllungen jeweils in einem aus einem zweiteiligen Isolier-Verbundprofil gebildeten Rahmen gehalten ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t dal3 an einem der Profilteile (4) des Rahmens (2) auf dessen Außenseite (6) ein Vorsatzprofil (11) mit Abstand zu diesem befestigt ist.
- 2. Rahmenprofil nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß zwischen dem Vorsatzprofil (11) und dem dieses tragenden Profil (4) des Rahmens (2) ein oder mehrere Abstandshalter (12), vorzugsweise aus Isolierwerkstoff, angeordnet sind.
- 3. Rahmenprofil nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß die Abstandshalter (12) U-fcirmig ausgebildet und mit ihren äußeren Halteschenkeln (14, 15) auf das zugeordnete Profil (4) des Rahmens (2) aufrastbar sind.
- 4. Rahmenprofil nach Anspruch 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß zum Aufrasten der Abstandshalter (12) der parallel zur Glasscheibe (7) verlaufende Steg (4) @ des einen Rahmenprofils (4) ein oder beidseitig auf einen Stegansatz (4'') gekürzt ist, der von an den Halteschenkeln (14, 15) angeformten Fasen (16, 17) oder dgl. hintergriffen ist.
- 5. Rahmenprofil nach Anspruch 3 oder 4, d a d u r c h y e k e n n z e i c ii n e t daß das Vorsatzprofil (13) auf die äußeren Ilalteschenkel (14, 15) det @bstandshalter (12) aufrastbar ist.
- 6. Rahmenprofil nach Anspruch 5, d a d u r c h g e k < n n z e i c h n e t daß zur Befestiquig des Vorsatzprofils (12) auf den Abstandshaltern (12) an diesen vorzugsweise parallel zu deren Haklteschenkeln (14, 15) verlaufende Stege (18, 19) angeformt sind, deren Enden mit nasenartigen Vorsprüngen (20, 21), I{interschneidungen oder dgl. versehen sind, in die die Ilalteschenkel (14, 15) der Abstandshalter (12) einrastbar sind.
- 7. Rahm@@profil nach einem der Ansprüche 1 bis 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß der die Schenkel (14, 15) verbindende Steg (13) der Abstandshalter (12) mit Abstandsnocken (22) versehen oder gewellt ausgebildet ist.
- 8. Rahmenprofil nach einem der ansprüche 1 bis 7, d a d u r c lt g e k e n n z e 1 c h n e t daß das Vorsatzprofil (11) zur yatizlichen oder teilweisen Abdeckung der Außenseite des Rahmens (2) mit einer sich in Richtung der Glasscheibe (7) erstreckenden Verlängerung (23) versehen ist.
- 9. Rahmenprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß das Vorsatzprofil (11) una/oder die Abstandshalter (12) aus Metall oder Kunststoff hergestellt sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772753131 DE2753131A1 (de) | 1977-11-29 | 1977-11-29 | Rahmenprofil fuer fenster und tueren |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772753131 DE2753131A1 (de) | 1977-11-29 | 1977-11-29 | Rahmenprofil fuer fenster und tueren |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2753131A1 true DE2753131A1 (de) | 1979-06-13 |
Family
ID=6024856
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772753131 Pending DE2753131A1 (de) | 1977-11-29 | 1977-11-29 | Rahmenprofil fuer fenster und tueren |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2753131A1 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2940075A1 (de) * | 1979-10-03 | 1981-04-09 | Willi 4700 Hamm König | Scheiben-halterung |
FR2478183A1 (fr) * | 1980-03-13 | 1981-09-18 | Trube & Kings Kg | Element structural pour la protection contre l'incendie |
DE3100123A1 (de) * | 1981-01-05 | 1982-08-12 | Tefo AG, 6300 Zug | Vorrichtung zur verminderung des waermeuebergangs bei einem raum-trennelement |
EP0340701A1 (de) * | 1988-05-04 | 1989-11-08 | Metallbau Koller Ag | Wärmegedämmter Rahmen für Fenster, Türen oder dergleichen |
EP0612908A2 (de) * | 1993-02-26 | 1994-08-31 | SCHÜCO International KG | Steckkederdichtung für von aussen zu verglasende Fenster, Türen oder Fassaden |
FR2723134A1 (fr) * | 1994-07-28 | 1996-02-02 | Ouest Alu Sa | Chassis simplifie de porte ou fenetre, en aluminium notamment |
EP1063382A1 (de) * | 1999-06-25 | 2000-12-27 | Gerd Philippi | Fensterflügelrahmen |
-
1977
- 1977-11-29 DE DE19772753131 patent/DE2753131A1/de active Pending
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2940075A1 (de) * | 1979-10-03 | 1981-04-09 | Willi 4700 Hamm König | Scheiben-halterung |
FR2478183A1 (fr) * | 1980-03-13 | 1981-09-18 | Trube & Kings Kg | Element structural pour la protection contre l'incendie |
DE3100123A1 (de) * | 1981-01-05 | 1982-08-12 | Tefo AG, 6300 Zug | Vorrichtung zur verminderung des waermeuebergangs bei einem raum-trennelement |
EP0340701A1 (de) * | 1988-05-04 | 1989-11-08 | Metallbau Koller Ag | Wärmegedämmter Rahmen für Fenster, Türen oder dergleichen |
EP0612908A2 (de) * | 1993-02-26 | 1994-08-31 | SCHÜCO International KG | Steckkederdichtung für von aussen zu verglasende Fenster, Türen oder Fassaden |
EP0612908A3 (de) * | 1993-02-26 | 1995-05-10 | Schueco Int Kg | Steckkederdichtung für von aussen zu verglasende Fenster, Türen oder Fassaden. |
FR2723134A1 (fr) * | 1994-07-28 | 1996-02-02 | Ouest Alu Sa | Chassis simplifie de porte ou fenetre, en aluminium notamment |
EP1063382A1 (de) * | 1999-06-25 | 2000-12-27 | Gerd Philippi | Fensterflügelrahmen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0262677A2 (de) | Wärmedämmendes Fenster oder Fassadenanordnung im transparenten Bereich | |
DE29512502U1 (de) | Isolierkern für Verbundprofil, insbesondere für Fenster, Türen und Fassadenkonstruktionen | |
DE10033388A1 (de) | Wärmegedämmtes Verbundprofil, insbesondere für Fenster, Türen, Fassaden und dergleichen | |
DE4212587A1 (de) | Wärmegedämmtes Verglasungssystem o. dgl. | |
DE3202482C2 (de) | Mehrteiliges, wärmegedämmtes Metallprofil für Fassaden o.dgl. | |
DE2753131A1 (de) | Rahmenprofil fuer fenster und tueren | |
DE102012112279A1 (de) | Fassade oder Lichtdach, Isoliersteg und Verfahren zum Herstellen eines Isoliersteges | |
DE2023536A1 (de) | Metallrahmen mit Isolationswirkung zum Halten von Platten | |
AT405556B (de) | Fenster oder tür | |
DE102005032176A1 (de) | Wärmegedämmtes Verbundprofil | |
EP2476854A2 (de) | Außenverkleidung für ein Fenster, eine Tür oder dergleichen | |
DE2746434C3 (de) | Verbundprofil für Fenster, Türen o.dgl. - aus zwei Metallprofilen und aus einem geschlossenen Hohlprofil aus wärmedämmendem Werkstoff | |
AT406073B (de) | Fenster oder tür | |
DE2724377A1 (de) | Profilstabaggregat | |
DE20119725U1 (de) | Sicherungsvorrichtung zum Sichern eines geschlossenen Tür- und/oder Fensterflügels, Sicherungsprofil für eine solche Sicherungsvorrichtung sowie Gebäudeschiebetür oder Gebäudeschiebefenster mit einer solchen Sicherungsvorrichtung | |
DE2756151C3 (de) | Rahmen mit Brüstung und/oder Oberlicht für horizontal schiebbare Fensteroder Türflügel | |
EP0646212B1 (de) | Feuerschutzabschluss im gebäudebereich insbesondere feuerschutz-tür oder -fenster | |
DE3526714C2 (de) | ||
DE7736410U1 (de) | Rahmenprofil fuer fenster und tueren | |
DE29915004U1 (de) | Hohlprofil für Fenster- oder Türrahmen | |
DE29805579U1 (de) | Wärmegedämmtes Verbundprofil | |
DE1086875B (de) | Metallrahmen fuer Fenster, verglaste Tueren od. dgl. | |
DE7508011U (de) | Fenster mit einem vom Fensterfutter nach außen verdeckten Flügelrahmen aus Metall | |
AT221268B (de) | Verbindung von Halteleisten für Fenstergläser mit dem Steg des Grundrahmenprofils des Fensterrahmens | |
DE7830090U1 (de) | Rahmenprofil |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAM | Search report available | ||
OC | Search report available | ||
OHJ | Non-payment of the annual fee |