DE2752178A1 - Fassadenelement fuer eine gebaeude- vorhangwand - Google Patents
Fassadenelement fuer eine gebaeude- vorhangwandInfo
- Publication number
- DE2752178A1 DE2752178A1 DE19772752178 DE2752178A DE2752178A1 DE 2752178 A1 DE2752178 A1 DE 2752178A1 DE 19772752178 DE19772752178 DE 19772752178 DE 2752178 A DE2752178 A DE 2752178A DE 2752178 A1 DE2752178 A1 DE 2752178A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- facade element
- facade
- heat exchanger
- element according
- solar cell
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims abstract description 4
- 230000005611 electricity Effects 0.000 claims description 5
- 239000006163 transport media Substances 0.000 claims description 5
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 claims description 3
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000002609 medium Substances 0.000 claims 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 abstract 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 abstract 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 description 1
- 238000005253 cladding Methods 0.000 description 1
- 239000002826 coolant Substances 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02S—GENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
- H02S40/00—Components or accessories in combination with PV modules, not provided for in groups H02S10/00 - H02S30/00
- H02S40/40—Thermal components
- H02S40/44—Means to utilise heat energy, e.g. hybrid systems producing warm water and electricity at the same time
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24S—SOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
- F24S20/00—Solar heat collectors specially adapted for particular uses or environments
- F24S20/60—Solar heat collectors integrated in fixed constructions, e.g. in buildings
- F24S20/66—Solar heat collectors integrated in fixed constructions, e.g. in buildings in the form of facade constructions, e.g. wall constructions
-
- H—ELECTRICITY
- H10—SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10F—INORGANIC SEMICONDUCTOR DEVICES SENSITIVE TO INFRARED RADIATION, LIGHT, ELECTROMAGNETIC RADIATION OF SHORTER WAVELENGTH OR CORPUSCULAR RADIATION
- H10F77/00—Constructional details of devices covered by this subclass
- H10F77/60—Arrangements for cooling, heating, ventilating or compensating for temperature fluctuations
- H10F77/63—Arrangements for cooling directly associated or integrated with photovoltaic cells, e.g. heat sinks directly associated with the photovoltaic cells or integrated Peltier elements for active cooling
- H10F77/68—Arrangements for cooling directly associated or integrated with photovoltaic cells, e.g. heat sinks directly associated with the photovoltaic cells or integrated Peltier elements for active cooling using gaseous or liquid coolants, e.g. air flow ventilation or water circulation
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02B—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
- Y02B10/00—Integration of renewable energy sources in buildings
- Y02B10/10—Photovoltaic [PV]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02B—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
- Y02B10/00—Integration of renewable energy sources in buildings
- Y02B10/20—Solar thermal
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02B—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
- Y02B10/00—Integration of renewable energy sources in buildings
- Y02B10/70—Hybrid systems, e.g. uninterruptible or back-up power supplies integrating renewable energies
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/40—Solar thermal energy, e.g. solar towers
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/50—Photovoltaic [PV] energy
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/60—Thermal-PV hybrids
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Photovoltaic Devices (AREA)
Description
- Beschreibung
- Mit Hilfe des vom Hauptpatent gelehrten geschlossenen Wärmetauschsystems läßt sich die auf der Fassadenaußenseite aufgenommene Sonnenenergie auf einfache Weise und mit geringem apparativen Aufwand in das Gebäude-Innere transportieren. Das Hauptpatent gibt ferner Anordnungen an, mit deren Hilfe sich - ebenfalls unter Nutzbarmachung der Sonnenenergie - Wärmeenergie in umgekehrter Richtung aus dem Gebäude-Innern zum Zwecke der Kühlung nach außen transportieren läßt.
- Bei Betrieb solcher Wärmetauschsysteme ist es häufig wünschenswert oder gar notwendig, auch elektrische Energie zur Verfügung zu haben, beispielsweise um Steuer- und Reglungsorgane zu schalten, ein Wärmetransportmedium umzupumpen oder die Luft im Gebäude-Innern am Wärmetauscher vorbei umzuwälzen.
- Selbstverständlich könnte der insoweit benötigte elektrische Strom dem Gebäudenetz entnommen werden, jedoch ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß eine Sonnenenergie unmittelbar in elektrischen Strom umwandelnde Solarzelle auf der Außenseite des Fassadenelements angeordnet und elektrische Anschlußleitungen an die Innenseite geführt sind. Auf diese Weise steht unabhängig vom Gebäudenetz elektrischer Strom zur Verfügung, der aus auf die Gebäude fassade auftreffender Sonnenenergie gewonnen wird und in verschiedenster Weise nutzbar gemacht werden kann.
- Insbesondere sind die elektrischen Anschlußleitungen unmittelbar mit stromverbrauchenden Einrichtungen auf der Innenseite des Fassadenelements verbunden, also beispielsweise den schon erwähnten Antriebs-oder Regelorganen. Durch die parallele Gewinnung von Wärmeenergie und elektrischem Strom aus der Sonnenenergie ist der Betrieb jener Antriebs- und Regelorgane stets dann gewährleistet, wenn auch das Wärmetauschsystem in Betrieb ist.
- Von besonderem Vorteil ist es, die elektrischen Strom erzeugende Solarzelle auf einem außenliegenden Wärmetauscher anzuordnen. Die Solarzelle stellt dann auch die Absorberfläche des als Solarkollektor ausgebildeten Wärmetauschers dar und wandelt die Sonnenenergie gleichzeitig teils in elektrischen Strom, teils in Wärme um. Da der Wirkungsgrad von Solarzellen mit steigender Temperatur abnimmt, sie sich aber bei Sonnenbestrahlung rasch erwärmen, stellt die vorerwähnte Kombination gleichzeitig eine Kühlung der Solarzelle - unter Nutzbarmachung des erwärmten Kühlmediums -dar.
- Die Zeichnungen veranschaulichen die Erfindung an Ausführungsbeispielen, und zwar zeigt: Fig. 1 die teilweise Außenansicht einer Gebäudefassade; Fig. 2 einen Schnitt gemäß der Linie II-II in Fig. 1; und Fig. 3 einen Schnitt gemäß der Linie III-III in Fig. 1.
- Jedes der in Fig. 1 vollständig gezeigten Fassadenelemente 1, 2 und 3 besitzt ein unteres Brüstungspanel 4.
- Im Gegensatz zu den Fassadenelementen 2 und 3, bei denen über dem Brüstungspanel 4 Fenster 5 angeordnet sind, ist der entsprechende Bereich beim Element 1 mit einer geschlossenen Ausfachung 6 versehen.
- Im Bereich der Ausfachung 6 sind hinter einer Fassadenglasscheibe 7 in Form einer Doppelscheibe nebeneinanderliegend Solarzellen 8 einer als solchen bekannten Bauart angeordnet und mittels gestrichelt dargestellter elektrischer Anschlußleitungen 9 in den hinter einer Wärmeisolierung 10 und einer inneren Wandverkleidung 11 liegenden Innenraum des Gebäudes geführt. Sie sind dort, was in Fig. 2 lediglich schematisch angedeutet ist, mit einer Pumpe 12 verbunden, welche durch eine Leitung 13 ein Wärmetransportmedium führt.
- Fig. 3 zeigt die erfindungsgemäße Anordnung in Verbindung mit einem Wärmetauschsystem, wie es im engeren Sinne Gegenstand des Hauptpatents (Patentanmeldung P 27 08 128.3) ist. Hinter der Fassadenglasscheibe 7 sind die Solarzellen 8 unmittelbar auf einem außenliegenden Wärmetauscher 14 in Form eines Solarkollektors angeordnet. Dieser ist wie bei einer Ringleitung 15, durch die das Wärmetransportmedium fließt, mit dem im Gebäude-Innern liegenden Wärmetauscher 16 verbunden. In die Ringleitung 15 ist wiederum eine Pumpe 12 eingeschaltet, welche das Wärmetransportmedium umwälzt. Der elektrische Strom zu ihrem Antrieb wird von den Solarzellen 8 über Anschlußleitungen 9 geliefert.
- Leerseite
Claims (7)
- Patentansprüche Fassadenelement für eine Gebäude-Vorhangwand, bei dem auf der Außenseite eines Brüstungspanels eine Sonnenenergie aufnehmende Einrichtung angeordnet und an eine in das Gebäude-Innere führende Leitung angeschlossen ist, nach Patent .. .. ... (Patentanmeldung P 27 08 128.3), dadurch gekennzeichnet, daß eine Sonnenenergie unmittelbar in elektrischen Strom umwandelnde Solarzelle (8) auf der Außenseite des Fassadenelements (1, 2, 3) angeordnet und elektrische Anschlußleitungen (9) an die Innenseite geführt sind.
- 2. Fassadenelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrischen Anschlußleitungen (9) unmittelbar mit stromverbrauchenden Einrichtungen (12) auf der Innenseite des Elements (1, 2, 3) verbunden sind.
- 3. Fassadenelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die stromverbrauchenden Einrichtungen Antriebs-und/oder Steuer- und Regelorgane (Pumpe 12) für den Kreislauf eines wärmetransportmediums sind.
- 4. Fassadenelement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Antriebsorgane Umwälzpumpen (12) für ein außenliegende und innenliegende Wärmetauscher (14, 16) durchlaufendes Wärmetransportmedium und/oder Ventilatoren für die Umwälzung der innenliegende Wärmetauscher umspülenden Luft mit den elektrischen Anschlußleitungen (9) verbunden sind.
- 5. Fassadenelement nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Solarzelle (8) neben einem Sonnenenergie aufnehmenden Wärmetauscher (14) angeordnet ist.
- 6. Fassadenelement nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Solarzelle (8) auf einem Sonnenenergie aufnehmenden Wärmetauscher (14) angeordnet ist.
- 7. Fassadenelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Solarzelle (8) durch eine Fassadenglasscheibe (7) abgedeckt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772752178 DE2752178A1 (de) | 1977-11-23 | 1977-11-23 | Fassadenelement fuer eine gebaeude- vorhangwand |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772752178 DE2752178A1 (de) | 1977-11-23 | 1977-11-23 | Fassadenelement fuer eine gebaeude- vorhangwand |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2752178A1 true DE2752178A1 (de) | 1979-06-07 |
Family
ID=6024367
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772752178 Pending DE2752178A1 (de) | 1977-11-23 | 1977-11-23 | Fassadenelement fuer eine gebaeude- vorhangwand |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2752178A1 (de) |
Cited By (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0012384A1 (de) * | 1978-12-18 | 1980-06-25 | INTERATOM Internationale Atomreaktorbau GmbH | Sonnenkraftwerk mit photovoltaischen Zellen |
FR2482709A1 (fr) * | 1980-05-16 | 1981-11-20 | Comp Generale Electricite | Capteur solaire a air formant veture en facade d'un immeuble |
EP0090429A2 (de) * | 1982-04-02 | 1983-10-05 | Johann B. Pfeifer | Wärmepumpenanlage |
DE3616332A1 (de) * | 1986-05-15 | 1987-11-19 | Hans Joachim Dipl Phys Dr -Ing Kirschning | Fotovoltaisch wirksamer glasbaustein |
DE3801090A1 (de) * | 1988-01-16 | 1988-06-01 | Brauneisen Heinrich Dipl Ing F | System zur nutzung der auf baukoerper (daecher, waende, wege und sonstige befestigte flaechen) auftreffenden strahlung |
DE3715535A1 (de) * | 1987-05-09 | 1988-11-17 | Hans Joachim Dipl P Kirschning | Glasdachziegel als direkt fotovoltaisch wirksames bauteil |
DE3903521A1 (de) * | 1989-02-07 | 1990-08-16 | Kunert Heinz | Fenster-, wand-, dach- oder bruestungselement |
DE3917503A1 (de) * | 1989-05-30 | 1990-12-06 | Helmut Frank Ottomar P Mueller | Aussenwandelement fuer gebaeude |
DE4029245A1 (de) * | 1990-09-14 | 1992-03-19 | Gartner & Co J | Anordnung von fuehrungselementen fuer elektrische leitungen im fassadenbereich von gebaeuden |
DE4417631A1 (de) * | 1994-05-19 | 1995-11-23 | Inst Luft Und Kaeltetechnik Gm | Anlage zur Klimatisierung in Gebäuderäumen |
DE19737944A1 (de) * | 1997-08-30 | 1999-03-04 | Wilfrid Balk | Solarfassade |
DE29908205U1 (de) * | 1999-05-04 | 2000-09-07 | Autokühler GmbH & Co KG, 34369 Hofgeismar | Vorrichtung zur Umwandlung von Solarenergie in elektrische Energie und Einrichtung an einem Gebäude mit einer derartigen Vorrichtung |
WO2001099203A2 (de) * | 2000-06-19 | 2001-12-27 | Bekon Umwelschutz & Energietechnik Gmbh | Hybrid-solarkollektor |
DE102008039010A1 (de) * | 2008-08-21 | 2010-02-25 | Gea Air Treatment Gmbh | Systemwand |
DE102006004104B4 (de) * | 2006-01-28 | 2020-02-20 | Ltg Ag | Anordnung zum Klimatisieren mindestens eines Raumes eines Gebäudes |
-
1977
- 1977-11-23 DE DE19772752178 patent/DE2752178A1/de active Pending
Cited By (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0012384A1 (de) * | 1978-12-18 | 1980-06-25 | INTERATOM Internationale Atomreaktorbau GmbH | Sonnenkraftwerk mit photovoltaischen Zellen |
FR2482709A1 (fr) * | 1980-05-16 | 1981-11-20 | Comp Generale Electricite | Capteur solaire a air formant veture en facade d'un immeuble |
EP0090429A2 (de) * | 1982-04-02 | 1983-10-05 | Johann B. Pfeifer | Wärmepumpenanlage |
EP0090429A3 (en) * | 1982-04-02 | 1984-07-25 | Johann B. Pfeifer | Heat pump for the recuperation of heat and energy intake from the atmosphere |
DE3616332A1 (de) * | 1986-05-15 | 1987-11-19 | Hans Joachim Dipl Phys Dr -Ing Kirschning | Fotovoltaisch wirksamer glasbaustein |
DE3715535A1 (de) * | 1987-05-09 | 1988-11-17 | Hans Joachim Dipl P Kirschning | Glasdachziegel als direkt fotovoltaisch wirksames bauteil |
DE3801090A1 (de) * | 1988-01-16 | 1988-06-01 | Brauneisen Heinrich Dipl Ing F | System zur nutzung der auf baukoerper (daecher, waende, wege und sonstige befestigte flaechen) auftreffenden strahlung |
DE3903521A1 (de) * | 1989-02-07 | 1990-08-16 | Kunert Heinz | Fenster-, wand-, dach- oder bruestungselement |
DE3917503A1 (de) * | 1989-05-30 | 1990-12-06 | Helmut Frank Ottomar P Mueller | Aussenwandelement fuer gebaeude |
DE4029245A1 (de) * | 1990-09-14 | 1992-03-19 | Gartner & Co J | Anordnung von fuehrungselementen fuer elektrische leitungen im fassadenbereich von gebaeuden |
DE4029245C3 (de) * | 1990-09-14 | 1998-08-13 | Gartner & Co J | Anordnung von Führungselementen für elektrische Leitungen im Fassadenbereich von Gebäuden |
DE4417631A1 (de) * | 1994-05-19 | 1995-11-23 | Inst Luft Und Kaeltetechnik Gm | Anlage zur Klimatisierung in Gebäuderäumen |
DE19737944A1 (de) * | 1997-08-30 | 1999-03-04 | Wilfrid Balk | Solarfassade |
DE29908205U1 (de) * | 1999-05-04 | 2000-09-07 | Autokühler GmbH & Co KG, 34369 Hofgeismar | Vorrichtung zur Umwandlung von Solarenergie in elektrische Energie und Einrichtung an einem Gebäude mit einer derartigen Vorrichtung |
WO2001099203A2 (de) * | 2000-06-19 | 2001-12-27 | Bekon Umwelschutz & Energietechnik Gmbh | Hybrid-solarkollektor |
WO2001099203A3 (de) * | 2000-06-19 | 2003-10-02 | Bekon Umwelschutz & Energietec | Hybrid-solarkollektor |
DE102006004104B4 (de) * | 2006-01-28 | 2020-02-20 | Ltg Ag | Anordnung zum Klimatisieren mindestens eines Raumes eines Gebäudes |
DE102008039010A1 (de) * | 2008-08-21 | 2010-02-25 | Gea Air Treatment Gmbh | Systemwand |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2752178A1 (de) | Fassadenelement fuer eine gebaeude- vorhangwand | |
EP0904676B1 (de) | Geräteschrank für elektrische und elektronische systeme | |
DE2806337C2 (de) | Sonnenkollektoranlage zur unmittelbaren Umwandlung der zugeführten Wärmeenergie in elektrische Energie | |
EP0054729A1 (de) | Einrichtung zur Umsetzung von Sonnenenergie in Wärme | |
DE2900875C2 (de) | Solarkollektor | |
DE102004043205A1 (de) | Fotovoltaik-Element | |
DE2711504A1 (de) | Gewaechshaus fuer kulturen aller art | |
DE102008047327A1 (de) | Sonnenenergiemodul und Sonnenenergiemodulanordnung | |
DE29908205U1 (de) | Vorrichtung zur Umwandlung von Solarenergie in elektrische Energie und Einrichtung an einem Gebäude mit einer derartigen Vorrichtung | |
DE3625539C2 (de) | ||
CH617766A5 (en) | Collector device for recovering solar energy | |
EP2567410B1 (de) | Hybridkollektor | |
DE3032498A1 (de) | Vorrichtung zur thermoelektrischen stromerzeugung | |
DE2935985A1 (de) | Verkleidung, platte o.dgl. zur nutzbarmachung der solarenergie | |
DE102016001350B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bereitstellung von Raumwärme und Warmwasser durch Nutzung solarer Strahlungsenergie | |
DE10149620A1 (de) | Strom-Wärme-Solar-Kollektor | |
DE19629789A1 (de) | Sonnenkollektor | |
DE3516515A1 (de) | Waermeenergie - element | |
DE2616874A1 (de) | Vorrichtung zur solaren wassererwaermung | |
DE202004006852U1 (de) | Solaranlage | |
DE2850844A1 (de) | Dachziegel und dazugehoerige anordnung fuer eine dachabdeckung | |
AT511368A1 (de) | Sonnenkollektor | |
DE102022105412A1 (de) | Solarthermischer Kollektor | |
DE2712884A1 (de) | Vorrichtung zur umwandlung von sonnenstrahlung in waerme | |
DE102006003802A1 (de) | Solaranlage |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OI | Miscellaneous see part 1 | ||
OGA | New person/name/address of the applicant | ||
OHJ | Non-payment of the annual fee |