DE2748475A1 - Aerosol-haarlacke zum festigen der haare - Google Patents
Aerosol-haarlacke zum festigen der haareInfo
- Publication number
- DE2748475A1 DE2748475A1 DE19772748475 DE2748475A DE2748475A1 DE 2748475 A1 DE2748475 A1 DE 2748475A1 DE 19772748475 DE19772748475 DE 19772748475 DE 2748475 A DE2748475 A DE 2748475A DE 2748475 A1 DE2748475 A1 DE 2748475A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- amount
- aerosol
- paint according
- solvent
- hair
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/81—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
- A61K8/8141—Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
- A61K8/8147—Homopolymers or copolymers of acids; Metal or ammonium salts thereof, e.g. crotonic acid, (meth)acrylic acid; Compositions of derivatives of such polymers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/02—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
- A61K8/04—Dispersions; Emulsions
- A61K8/046—Aerosols; Foams
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/81—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
- A61K8/8164—Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a carboxyl radical, and containing at least one other carboxyl radical in the molecule, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers, e.g. poly (methyl vinyl ether-co-maleic anhydride)
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/81—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
- A61K8/817—Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a single or double bond to nitrogen or by a heterocyclic ring containing nitrogen; Compositions or derivatives of such polymers, e.g. vinylimidazol, vinylcaprolactame, allylamines (Polyquaternium 6)
- A61K8/8176—Homopolymers of N-vinyl-pyrrolidones. Compositions of derivatives of such polymers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q5/00—Preparations for care of the hair
- A61Q5/06—Preparations for styling the hair, e.g. by temporary shaping or colouring
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Birds (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Cosmetics (AREA)
Description
r ATEMT AN WXlTI
■AUCMTRAMC M. D-SOOO MÜNCHEN 4O · PCHNRUF
<Ο·β> 8T ·9 β» · TCLCX 9213SO· !«AR
POSTANSCHmrr: POSTTACM ΤβΟ. Ο·βΟΟΟ MÜNCHEN 43
München t den 28. Oktober 1977
H/18 262
L ' OREAL
14, rue Royale, F-75008 Paris
809818/0939
M/18 262 - 4 -
Die Erfindung betrifft neue Aerosollacke, deren Treibmittel im wesentlichen aus einer Mischung von Monochlordifluormethan
"Freon 22" und/oder Monochlordifluoräthan "Freon 142b"
mit Kohlendioxyd oder Stickstoffmonoxyd bestehen.
Zur Herstellung guter Aerosollacke wurden bereits zahlreiche Treibmittel und insbesondere die Verwendung halogenierter
Kohlenwasserstoffe oder Mischungen davon vorgeschlagen. Zu diesen verschiedenen halogenierten Kohlenwasserstoffen gehören
insbesondere diejenigen, die unter der Bezeichnung "Freon" bekannt sind, vorzugsweise "Freon" 11, 12, 22, 114,
etc., sowie Mischungen davon, insbesondere die Mischungen von "Freon" 11 und 12, 11/12/114, 11/12/22, 12/114, 22/114 und
12/22/114.
Es ist auch schon vorgeschlagen worden,als Treibmittel entweder
Kohlendioxyd oder Stickstoffmonoxyd ohne Zugabe anderer Treibmittel, wie halogenierter Kohlenwasserstoffe, zu verwenden
.
In den letzten Jahren wurden als Treibmittel auch Treibmittelmischungen
aus halogenierten Kohlenwasserstoffen mit Kohlendioxyd oder Stickstoffmonoxyd vorgeschlagen.
Von den letzteren Mischungen wurden am häufigsten verwendet die Mischungen von "Freon 11/12" mit Stickstoffmonoxyd oder
Kohlendioxyd, oder auch die Mischungen von "Freon 12" mit Kohlendioxyd oder Stickstoffmonoxyd.
Wenn sie auch sehr verbreitet angewendet wurden, so waren diese verschiedenen Treibmittel doch nicht völlig zufriedenstellend.
809818/0939
M/18 262 - 5 -
Es wurde nun gefunden, daß man ausgezeichnete Aerosollacke herstellen kann, wenn man als Tre±>mittel eine Mischung von
Monochlordifluormethan ("Freon 22") und/oder Monochlordifluoräthan ("Freon 142b") mit Kohlendioxyd oder Stickstoffmonoxyd
verwendet.
Das erfindungsgemäße Treibmittel ist zwar eine Mischung von
mindestens einem "Freon" und Kohlendioxyd oder Stickstoffmonoxyd, jedoch die spezielle Mischung von "Freon 22" oder
"Freon 142b", oder gegebenenfalls Mischungen davon, mit Kohlendioxyd oder Stickstoffmonoxyd wurde bisher noch nicht
als Treibmittel für Aerosollacke vorgeschlagen. Diese Mischung, die nach langem Forschen gefunden wurde, hat eine ausgezeichnete
Qualität bewiesen und ist insbesondere mit einer großen Anzahl von Harzen, die derzeit für Aerosollacke verwendet
werden, sehr gut verträglich.
Darüberhinaus kann man mit Hilfe dieses Treibmittels sehr feine Sprays erhalten, mit denen man nun durch Zerstäubung
eine gute Bedeckung des gesamten Haares erzielen kann.
Schließlich muß noch erwähnt werden, daß die Kombination von "Freon 22" und/oder "Freon 142b" mit Kohlendioxyd oder
Stickstoffmonoxyd ökologisch von großem Interesse ist.
Die Erfindung betrifft somit einen neuen Lack zur Festigung der Haare in Aerosolform, der dadurch gekennzeichnet ist,
daß er
(i) mindestens ein synthetisches Polymerisat zur Festigung der Haare,
(ii) mindestens ein Lösungsmittel, ausgewählt unter Äthanol j
und Isopropanol, ;
(iii) mindestens ein drittes Lösungsmittel in einer Menge ;
8 09818/0939
Μ/18 262 - 6 - ;
von 0 bis 40 Gew.-%,
(iv) Wasser in einer Menge von 0 bis 20 Gew.-%, und !
(v) eine Treibmittelmischung, bestehend aus Monochlor
difluormethan oder Monochlordif1uoräthan oder Mischungen
davon in einer Menge von 15 bis 40 Gew.-% und eine ausreichende Menge Kohlendioxyd oder Stickstoffmonoxyd, um
den Druck im Inneren des Druckbehälters auf einen Wert
zwischen 5 und 8 bar, bevorzugt etwa 6 bar, zu bringen,
enthält.
in einer Konzentration zwischen 0,5 und 10 Gew.-%. Der Gehalt .
an "Freon 22"- und "Freon 1426"-Gemisch beträgt vorzugsweise !
20 bis 35 Gew.-*. :
Zu den synthetischen Polymerisaten, die in dem erfindungsgemäßen Lack verwendet werden können, gehören insbesondere:
- Polyvinylpyrrolidon, das unter der Handelsbezeichnung
"PVP K 30" (Molekulargewicht = 40 000) von der Firma GAF (General Anilin Film Corporation) vertrieben wird;
- die Polyvinylpyrrolidon/Vinylacetat-Mischpolymerisate, die
(i) unter den Handelsbezeichnungen "PVP/VA E 335, S 630 und
E 535" von der Firma GAF vertrieben werden, :
E 335 - 30 % Vinylpyrrolidon/70 % Vinylacetat,
S 630 - 60 % Vinylpyrrolidon/40 % Vinylacetat,
E 535 - 50 % Vinylpyrrolidon/50 % Vinylacetat, und
(ii) die unter den Handelsbezeichnungen "Luviskol VA 37E,
VA 64 und VA 281" von der Firma BASF vertrieben werden, VA 37E - 30 % Vinylpyrrolidon/70 % Vinylacetat,
VA 64 - 60 % Vinylpyrrolidon/40 * Vinylacetat,
VA 281 - 20 % Vinylpyrrolidon/80 % Vinylacetat;
809818/0939
M/18 262 - 7 -
- die Vinylacetat/Krotonsäure-Mischpolymerisate, die unter den Handelsbezeichnungen:
(i) "Resine 28-13-10" (National Starch) (ii) "ARESIL 86.12" (Montanoir),
(iii) "ARISTOFLEX C" (HOECHST), vertrieben werden,
- die Methylvinyläther/Maleinsäureanhydrid-Mischpolymerisate,
die mit einem niedrigaliphatisehen Alkohol, wie Methanol,
Äthanol, Butylalkohol, oder Isobutylalkohol, halb-verestert
sind, und insbesondere die Mischpolymerisate die unter den Handelsbezeichnungen "GANTREZ ES 225, ES 3351 und ES 425
von der Firma GAF vertrieben werden,
"ES 225" - Methylvinyläther/Maleinsäure-Mischpolymerisat-
"ES 3351"- Methylvinyläther/Maleinsäure-Mischpolymerisat-Monoisopropylester,
"ES 425" - Methylvinyläther/Maleinsäure-Mischpolymerisat-
- die amphoteren Acrylsäure-Mischpolymerisate, die unter der
Handelsbezeichnung "AMPHOMER" von National Starch vertrieben werden;
- die Vinylterpolymerisate mit Acrylester und Carbonsäuregruppen, die von der Firma BARR unter den Handelsbezeichnungen "VEM 640 und 649" vertrieben werden;
- die Vinylacetat/Krotonsäure und Vinylneodecanoat-Terpolymerisate, die von National Starch unter der Handelsbezeichnunge "Resine 28.2930" vertrieben werden,
- sowie die Polymerisate, die in den französsischen Patentschriften der Anmelderin Nr. 1 580 545, 1 584 053 und
75.09892 beschrieben sind. '
809818/0939
M/18 262 - 8 -
Alle diese Mischpolymerisate mit freien Carbonsäurefunktionen j werden im allgemeinen in neutralisierter Form in einer Menge
von 10 bis 100 % mit Hilfe einer organischen Base, wie 2-Amino-2-methyl-1,3-propandiol, 2-Amino-2-methyl-1-propanol,
Triisopropanolamin, etc. verwendet.
Wie man sieht, haben diese Polymerisate sehr verschiedene Strukturen, können aber erfindungsgemäß unabhängig von
ihrer Zusammensetzung verwendet werden, ohne mit der Treibmittelmischung unverträglich zu sein, wobei man keinerlei :
Verstopfen der Ventile feststellt.
Erfindungsgemäß liegt das Lösungsmittel in dem Lack in einer
Konzentration zwischen 5 und 79,5 %, vorzugsweise zwischen 10 und 69,5 Gew.-%, vor.
Das in der erfindungsgemäßen Treibmittelmischung enthaltene
Monochlordifluormethan "Freon 22" hat die chemische Formel CHClF2, ein Molekulargewicht von 86/475 und ist ein unter ;
: Druck verflüssigtes, nicht-entflammbares, nicht-korrodierendes
und nicht-toxisches Gas. Sein Siedepunkt beträgt -40,8 0C
bei einem Druck von 760 mmHg.
"Freon 142b" hat die chemische Formel CH -CClF , eine Molekulargewicht
von 100,5 und ist ein unter Druck verflüssigtes, ! sehr schwer entflammbares, nicht-korrodierendes und nicht- ;
toxisches Gas. Sein Siedepunkt liegt bei -9,8 0C bei 760 mm Hg.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung enthält j
der Aerosollack mindestens ein drittes organisches Lösungs- :
mittel, ausgewählt unter Methylenchlorid, Trichloräthan, ,
Äthylchlorid, Aceton, Äthylacetat oder Dichlordifluoräthan. ί
Gemäß dieser speziellen Ausführungsform ist das dritte
Lösungsmittel in dem Lack in einer Menge von maximal 40 %,
809818/0939
M/18 262 - 9 -
vorzugsweise zwischen 10 und 35 Gew.-% enthalten.
Gemäß einer weiteren speziellen Ausführungsform kann der
erfindungsgemäße Aerosollack bis zu einer maximalen Konzentration
von 20 % Wasser enthalten, vorzugsweise liegt dieser Gehalt jedoch zwischen 0,5 und 6 Gew.-%.
Wenn das erfindungsgemäße Lackmittel Wasser in einer Menge
von 0,5 bis 6 % enthält, verwendet man bevorzugt kein drittes chloriertes Lösungsmittel oder zumindest nur eine
sehr geringe Menge davon.
Die erfindungsgemäßen Lacke können auch andere in der Kosmetik übliche Bestandteile, wie beispielsweise Weichmacher,
Neutralisierungsmittel, Glanz verleihende Mittel, Parfüms,
Farbstoffe, etc. enthalten.
Die nachstehenden Beispiele sollen die Erfindung näher erläutern, ohne sie jedoch einzuschränken.
809818/0939
M/18 262 - 10 -
Beispiel 1
Man stellt einen erfindungsgemäßen Aerosollack her,
indem man folgende Bestandteile mischt:
indem man folgende Bestandteile mischt:
Resine 28-13-10, National Starch 2,90 g
2-Amino-2-methyl-1propanol 0,26 g
Parfüm 0,04 g
Äthanol 61,80 g
"Freon 22" 35,00 g Kohlendioxyd bis zu 6 bar.
Man stellt einen erfindungsgemäßen Aerosollack her, indem man
folgende Bestandteile mischt:
Resine Gantrez ES 225, Firma GAF Triisopropanolamin
Methylenchlorid
"Solulan 16" (Lanolinalkohole, oxyäthyleniert
mit 16 Mol Äthylenoxyd)
mit 16 Mol Äthylenoxyd)
"Freon 22"
Äthanol
Kohlendioxyd bis zu 6 bar.
5,70 | g |
0,48 | g |
20,00 | g |
0,15 | g |
30,00 | g |
43,67 | g |
Man stellt einen erfindungsgemäßen Aerosollack her, indem man
folgende Bestandteile mischt:
Resine PVP K 30, Firma GAF 4,00 g
Äthanol 76,00 g
"Freon 22" 20,00 g
Stickstoffmonoxyd bis zu 6 bar.
809818/0939
27*8475 ,
Μ/18 262 - 11 - ;
Man stellt einen erfindungsgemäßen Aerosollack her,
indem man folgende Bestandteile mischt:
Resine "Gantrez ES 225", Firma GAF 2,90 g
Triisopropanolamin 0,24 g
Parfüm 0,03 g
"Isopropylan 33" (Veresterungsprodukt von
Lanolin mit Isopropanol) 0, 2 g
Äthanol 61,63 g
"Freon 142b" 35 g Kohlendioxyd bis 6 bar.
Man stellt einen erfindungsgemäßen Aerosollack her, indem man folgende Bestandteile mischt:
Resine "Amphomer", National Starch 2-Amino-2-methy1-1-propanol
"Solulan 5" (Lanolinalkohole, oxyäthyleniert mit 5 Mol Äthylenoxyd)
Parfüm 0,03 g j
Methylenchlorid
"Freon 142b"
Äthanol
Stickstoffmonoxid bis auf 6 bar.
1,5 | g |
0,27 | g |
0,15 | g |
0,03 | g |
35 g | |
30 g | |
33,05 | g |
809818/0939
M/18 262 - 12 -
Beispiel 6,
Man stellt einen erfindungsgemäßen Aerosollack her, indem man folgende Bestandteile mischt:
"Resine 28-13-10", National Starch 4 g
2-Amino-2-methyl-1-propanol 0,35 g
Siliconöle 0,4 g
Parfüm 0,06 g
Äthanol 75,19 g
"Freon 14 2b" 20 g Kohlendioxyd bis auf 6 bar.
Man stellt einen erfindungsgemäßen Aerosollack her, indem man folgende Bestandteile mischt:
"Resine 28-13-10", National Starch 4 g
2-Amino-2-methyl-1-propanol 0,35 g
Siliconöl 0,4 g
Parfüm 0,06 g
Äthanol 75,19 g
"Freon 22" 10 g
"Freon 142b" 10 g Kohlendioxyd bis auf 6 bar.
809818/0939
Claims (8)
1. Haarfestigerlack in Aerosolform, dadurch gekennzeichnet, ■
daß er
(i) mindestens ein synthetisches Polymerisat zur ! Festigung der Haare, |
(ii) mindestens ein Lösungsmittel, ausgewählt unter Äthanol und Isopropanol,
(iii) mindestens ein drittes Lösungsmittel in einer Menge von 0 bis 40 Gew.-%
(iv) Wasser in einer Menge von 0 bis 20 Gew.-%, und
(v) eine Treibmittelmischung, bestehend aus Monochlordifluormethan
und/oder Monochlordifluräthan in einer Menge von 15 bis 40, vorzugsweise 20 bis 35 Gew.-%
und soviel Kohlendioxyd oder Stickstoffmonoxyd, daß der Druck im Inneren des Behälters zwischen 5 und 8 bar
beträgt, !
enthält.
2. Aerosollack gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymerisat in einer Menge zwischen 0,5 und 10
Gew.-% enthalten ist.
3. Aerosollack gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Lösungsmittel in einer
Menge zwischen 5 bis 79,5 % und vorzugsweise zwischen 10 und 69,5 Gew.-% enthalten ist.
809818/0939
M/18 262
4. Aerosollack gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, ; dadurch gekennzeichnet, daß das dritte Lösungsmittel
vorzugsweise in einer Menge zwischen 10 und 35 Gew.-% enthalten ist.
5. Areosollack gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, :
dadurch gekennzeichnet, daß das dritte Lösungsmittel ausgewählt ist unter Methylenchlorid, Trichloräthan,
Äthylchlorid, Aceton, Äthylacetat und Dichlordifluoräthan.
6. Aerosollack gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch [
gekennzeichnet, daß das Wasser vorzugsweise in einer
Menge zwischen 0,5 und 6 Gew.-% enthalten ist. ;
7. Aerosollack gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, j dadurch gekennzeichnet, daß der Druck im Inneren des ,
Druckbehälters vorzugsweise etwa 6 bar beträgt. J
8. Aerosollack gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß er darüberhinaus herkömmliche
kosmetische Bestandteile, wie Weichmacher, Neutralisierungsmittel,
Glanz verleihende Mittel, Parfüms und Farbstoffe, enthält.
809818/0939
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR7632842A FR2368947A1 (fr) | 1976-10-29 | 1976-10-29 | Nouvelles laques pour fixer la chevelure sous forme de bombes aerosols |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2748475A1 true DE2748475A1 (de) | 1978-05-03 |
Family
ID=9179413
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772748475 Withdrawn DE2748475A1 (de) | 1976-10-29 | 1977-10-28 | Aerosol-haarlacke zum festigen der haare |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2748475A1 (de) |
FR (1) | FR2368947A1 (de) |
GB (1) | GB1572224A (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3044754A1 (de) | 1979-11-28 | 1981-06-19 | L'Oreal, 75008 Paris | Mittel und verfahren zur behandlung von keratinfasern |
DE3051202C2 (de) * | 1979-11-28 | 1992-05-14 | L'oreal, Paris, Fr | |
DE19934701C1 (de) * | 1999-07-23 | 2001-05-03 | Wella Ag | Wasserhaltiges Aerosol-Haarspray mit einem reduzierten Gehalt an leichtflüchtigen organischen Bestandteilen |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2327881A (en) * | 1997-08-06 | 1999-02-10 | Reckitt & Colman Inc | Control of dust particles |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3144391A (en) * | 1960-03-28 | 1964-08-11 | Gillette Co | Hair-setting composition |
-
1976
- 1976-10-29 FR FR7632842A patent/FR2368947A1/fr active Granted
-
1977
- 1977-10-28 DE DE19772748475 patent/DE2748475A1/de not_active Withdrawn
- 1977-10-28 GB GB4508777A patent/GB1572224A/en not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3044754A1 (de) | 1979-11-28 | 1981-06-19 | L'Oreal, 75008 Paris | Mittel und verfahren zur behandlung von keratinfasern |
DE3051202C2 (de) * | 1979-11-28 | 1992-05-14 | L'oreal, Paris, Fr | |
DE19934701C1 (de) * | 1999-07-23 | 2001-05-03 | Wella Ag | Wasserhaltiges Aerosol-Haarspray mit einem reduzierten Gehalt an leichtflüchtigen organischen Bestandteilen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1572224A (en) | 1980-07-30 |
FR2368947B1 (de) | 1979-07-27 |
FR2368947A1 (fr) | 1978-05-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1745208C3 (de) | Haarfestiger | |
DE1745214C2 (de) | Copolymerisate und Haarbehandlungsmittel, die diese Copolymerisate enthalten | |
EP0760235B1 (de) | Mittel zur Haarbehandlung | |
DE2925358A1 (de) | Kosmetisches mittel | |
DE2943425A1 (de) | Kosmetisches mittel, darin enthaltene copolymerisate und verfahren zu deren herstellung | |
EP0610471B1 (de) | Mittel zur festigung der haare auf der basis von lignin oder ligninderivaten sowie dihydroxypropyllignin | |
DE2705872A1 (de) | Aerosole | |
DE69210016T2 (de) | Aerosol-haarspray | |
DE19645909C1 (de) | Haarbehandlungsmittel zur Festigung der Haare | |
DE2821234A1 (de) | Haarlack | |
DE2415348A1 (de) | Neuer aerosol-haarlack | |
DE2748475A1 (de) | Aerosol-haarlacke zum festigen der haare | |
DE4034315A1 (de) | Mittel zur festigung der haare | |
EP0331930B1 (de) | Mittel zur Festigung der Frisur und Pflege des Haares | |
DE3328971C2 (de) | ||
EP0644750B1 (de) | Haarbehandlungsmittel | |
DE4239499C2 (de) | Mittel zur Festigung der Haare | |
DE3004567A1 (de) | Copolymerisate von n-vinylpyrrolidon, verfahren zu ihrer herstellung und kosmetische mittel | |
DE4132776C1 (de) | ||
DE3537333C2 (de) | Nagellacke auf Chitinalkylester-Basis | |
DE1942671C3 (de) | Haarbehandlungsmittel und Verfahren zur Behandlung von Haaren | |
DE1794367C3 (de) | Kosmetisches Mittel | |
DE2111143A1 (de) | In Aerosolform konditionierte neue kosmetische Mittel | |
DE9112264U1 (de) | Haarspray-Zusammensetzung | |
DE3007334A1 (de) | Aerosol |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination |