[go: up one dir, main page]

DE2747972C2 - Stationäres Aggregat - Google Patents

Stationäres Aggregat

Info

Publication number
DE2747972C2
DE2747972C2 DE19772747972 DE2747972A DE2747972C2 DE 2747972 C2 DE2747972 C2 DE 2747972C2 DE 19772747972 DE19772747972 DE 19772747972 DE 2747972 A DE2747972 A DE 2747972A DE 2747972 C2 DE2747972 C2 DE 2747972C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
unit
frame
pump
base plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772747972
Other languages
English (en)
Other versions
DE2747972A1 (de
Inventor
Georg 5060 Bergisch Gladbach Oberländer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DE19772747972 priority Critical patent/DE2747972C2/de
Publication of DE2747972A1 publication Critical patent/DE2747972A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2747972C2 publication Critical patent/DE2747972C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M1/00Frames or casings of engines, machines or apparatus; Frames serving as machinery beds
    • F16M1/04Frames or casings of engines, machines or apparatus; Frames serving as machinery beds for rotary engines or similar machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

20
25
Die Erfindung bezieht sich auf ein stationäres Aggregat, insbesondere Pumpenaggregat mit zumindest einer Antriebsmaschine, einer Pumpe, einer zwischen diesen angeordneten Wellenverbindung und einem Rahmen, wobei das Aggregat in einem Behälter vorzugsweise Norm-Transportcontainer eingebau' ist.
Es ist allgemein bekannt, ein solciies stationäres Aggregat, in einzelne Teile zerlegt, per Bahn, Schiff usw. an den Bestimmungsort zu transportieren. Das Aggregat wird dann am Bestimmungsort aufgebaut, der Rahmen und die Einzelteile ausgerichtet und ggfs. mit einer Schutzeinfassung umgeben. Diese Art des Transports ist jedoch sehr aufwendig, sowohl bezüglich Kosten als auch Zeitaufwand.
Aus der DE-OS 26 05 941 ist es bekannt, das Aggregat in einem Container fertig montiert zu transportieren; dabei besteht jedoch die Gefahr, daß während des Transports Beschädigungen insbesondere an den Wälzlagern der Pumpe bzw. an einem Getriebe oder einer Gasturbine als Antriebsmaschine auftreten.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung diese Nachteile zu beheben und das Aggregat so zu verbessern, daß unter Vermeidung einer Teilverpackung und Teilversendung eine einfache Montage möglich ist.
Gelöst wird die Aufgabe der Erfindung durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 aufgeführten Merkmale. Da der Container als solcher schon eine fertige, widerstandsfähige »Verpackung« darstellt und das Aggregat im Container untergebracht ist, kann jegliche kostenaufwendige Teilverpackung entfallen. Die hochelastische Lagerung des Rahmens auf der Bodenplatte des Containers verhindert am Aggregat Schäden, die durch dauernde Erschütterungen während des Transports auftreten, während die Sockel nach Abstellen des Containers am Bestimmungsort den Rahmen und damit das Aggregat fest auf den dafür vorgesehenen Fundamenten stützen und eine stabile Lagerung während des Betriebs ergeben. Es braucht also lediglich am Einsatzort ein Fundament angelegt zu werden, alles andere wird direkt im Herstellerwerk kostengünstig fertig zusammengebaut und endgültig montiert
Es ist zwar bei einem transportablen Aggregat (DE-GM 73 45 330) bekannt, einen Rahmen vorzusehen, der sich auf einer durch einen Grundrahmen verstärkten Bodenplatte über elastische Lager abstützt, diese sind jedoch nicht als spezielle, weiche Transportlagerungen sondern als Dauer-Lager des Aggregates ausgelegt da derartige Aggregate nur kurzzeitig an einer Stelle benutzt werden. Wegen der Größenverhältnisse treten jedoch die eingangs geschilderten Probleme nicht auf, so daß die hier vorliegende Aufgabenstellung nicht angesprochen ist
Weitere Ausbildungen der Erfindung sind den Merkmalen der Unteransprüche zu entnehmen. Durch die Üreipunkt-Abstützung wird eine verwindungssteife, den tatsächlichen Lastverhältnissen angepaßte Abstützung gewährleistet Die Abdichtungen zwischen Bodenplatte und Sockel verhindern das Eindringen von Schmutz und Fremdluft
Zur weiteren Erläuterung der Erfindung wird auf die Zeichnung verwiesen, in der ein Ausfuhrungsbeispic! vereinfacht dargestellt ist Es zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht eines Pumpenaggregates gemäß der Erfindung, bei der der Container aufgeschnitten ist,
F i g. 2 eine Draufsicht auf das Pumpenaggregat mit einem Schnitt durch cie Containerwandung.
In den F i g. 1 und 2 ist mit 1 ein Container bezeichnet, der eine Bodenplatte 2 und Wandungen 3 aufweist Im Container 1 ist sin im allgemeinen mit 4 bezeichnetes Pumpenaggregat angeordnet, das aus einer Gasturbine 5, einem Getriebe 6, einer Wellenverbindung 7, einer Pumpe 8 und einem Rahmen 9 besteht An die Gasturbine 5 schließt sich ein mit 10 bezeichneter Abgasschalldämpfer an. Zwischen dem Getriebe 6 und der Pumpe 8 ist ein Brandschott! 1 vorgesehen, der den Container 1 in zwei Räume aufteilt, wobei die Gasturbine 5 aus dem sie umgebenden Raum Luft ansaugt die durch Lufteintrittsfilter 12 einströmt Der Rahmei^ ? ist über hochelastische Lager 13 an der Bodenplatte 2 befestigt, so daß sich eine weiche Lagerung des Aggregats ergibt Am Rahmen 9 sind drei Sockel 14 befestigt, einer unterhalb des Getriebes 6 bzw. der Gasturbine 5 und zwei im Bereich der Pumpe 8, die zusammen eine Dreipunkt-Abstützung des Rahmens ergeben. Die Sockel 14 haben einen pyramidenartigen Querschnitt, reichen durch öffnungen in der Bodenplatte 2 hindurch und stützen sich im abgestellten Zustand des Aggregates auf einem Fundament ab. Der Container seinerseits hat Stützen 15, die sich ebenfalls auf dem Fundament abstützen. Die öffnungen in der Bodenplatte 2 sind so gewählt, daß die Sockel im abgesenkten Zustand leicht gegen die Bodenplatte 2 abgedichtet werden können.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Stationäres Aggregat, insbesondere Pumpenaggregat mit zumindest einer Antriebsmaschine, einer Pumpe, einer zwischen diesen angeordneten Wellenverbindung und einem Rahmen, wobei das Aggregat in einem Behälter, vorzugsweise Norm-Transportcontainer eingebaut ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (9) mittels hochelastischer Lager (13) an der Bodenplatte (2) des Containers (1) befestigt ist und am Aufstellungsort starr auf am Rahmen (9) angebrachten Sockeln (14) befestigt wird, die durch öffnungen in der Bodenplatte (2) des Containers (1) hindurchreichen.
2. Aggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (9) über drei Sockel (14) abgestützt ist, wobei im Bereich der Pumpe (8) zwei und unterhalb der Antriebsmaschine (5,6) ein Sockel (14) angeordnet sind, die die Ecken eines gleichschenkliger* Dreiecks bilden.
3. Aggregat nach einem der Ansprüche i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Bodenplatte (2) und den Sockeln (14) Dichtungen vorgesehen sind.
10
DE19772747972 1977-10-26 1977-10-26 Stationäres Aggregat Expired DE2747972C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772747972 DE2747972C2 (de) 1977-10-26 1977-10-26 Stationäres Aggregat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772747972 DE2747972C2 (de) 1977-10-26 1977-10-26 Stationäres Aggregat

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2747972A1 DE2747972A1 (de) 1979-05-03
DE2747972C2 true DE2747972C2 (de) 1985-10-17

Family

ID=6022295

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772747972 Expired DE2747972C2 (de) 1977-10-26 1977-10-26 Stationäres Aggregat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2747972C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6422737B1 (en) 2001-03-23 2002-07-23 Welker Engineering Company Liquid sample cylinder with integral mixing pump

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7345330U (de) * 1974-08-29 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Transportables Pumpaggregat
DE2605941C3 (de) * 1976-02-14 1980-10-30 Mtu Motoren- Und Turbinen-Union Friedrichshafen Gmbh, 7990 Friedrichshafen Gehäuse

Also Published As

Publication number Publication date
DE2747972A1 (de) 1979-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19823424B4 (de) Gerätegehäuse, insbesondere für Haushaltsgroßgeräte
DE2753187A1 (de) Windmaschine, insbesondere mit zwei windfluegeln
DE2617370A1 (de) Motorverdichter
DE2245126A1 (de) Schalldaemmend gekapselte brennkraftmaschine
DE69202605T2 (de) Hubkolbenmaschine.
DE2747972C2 (de) Stationäres Aggregat
EP1215157B1 (de) Anordnung des Aufzugantriebes
DE4033793C2 (de)
DE102004062185B3 (de) Haltevorrichtung zum Anbringen eines Gebläsebrenners an einem Brennraumgehäuse
DE9405871U1 (de) Hydraulisches Motorpumpenaggregat
DE2922052A1 (de) Motorgetriebener elektrokettenzug
DE1650849C3 (de) Abänderbares Untersetzungsgetriebe
DE20220646U1 (de) Geräuscharmes Hydraulikaggregat
DE4210054C1 (en) Attachment for cassettes in frame - has bearer elements attached to cassettes and frame is made of struts and stays
DE3540097A1 (de) Bauelementensatz zum sanieren von kaminen
DE2811431B2 (de) Freileitungsmast
DE102018126115A1 (de) Bodenplatte für ein Hydraulikaggregat und Hydraulikaggregat
DE404247C (de) Dampfturbinenfundament
DE2623935A1 (de) Entlueftungsaggregat
DE2509023C (de) Aushubgerät
DD270568A1 (de) Geraeuschdaemmendes und vibrationsminderndes elastisches lager zur aufnahme von wellenenden, insbesondere von elektrogurttrommelmotoren
DE552378C (de) Zerlegbare, ortsveraenderliche Vollgattersaege
DE2021239C (de) Zusammengesetzter Lagertank fur Flüssigkeiten
DE7901130U1 (de) Transportabler behaelter
DE102012014417A1 (de) Vorrichtung zum Messen der Luftdichtheit einer Gebäudehülle

Legal Events

Date Code Title Description
8101 Request for examination as to novelty
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee